14.12.2012 Aufrufe

Aktuelles aus der DMG 2/2011 - Deutsche Mozart-Gesellschaft eV

Aktuelles aus der DMG 2/2011 - Deutsche Mozart-Gesellschaft eV

Aktuelles aus der DMG 2/2011 - Deutsche Mozart-Gesellschaft eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

diesem Grund künftig nur noch einen symbolischen<br />

Beitrag von 100,- Euro an die Geschäftsstelle<br />

zahlen. Damit sind die Gemeinden weiterhin<br />

Mitglied <strong>der</strong> <strong>DMG</strong>, müssen jedoch die Acta<br />

<strong>Mozart</strong>iana für ihre Mitglie<strong>der</strong> zum Selbstkostenpreis<br />

von <strong>der</strong> <strong>DMG</strong> beziehen. Lediglich<br />

<strong>der</strong> Vorstand je<strong>der</strong> Gemeinde soll ein Konvolut<br />

<strong>der</strong> Acta kostenfrei erhalten. Die neue Beitragsregelung<br />

soll auch den Neuzugang von bisher<br />

nicht assoziierten <strong>Mozart</strong>-<strong>Gesellschaft</strong>en o<strong>der</strong> –<br />

Gemeinden ermöglichen. Diese wären dann<br />

künftig auch im Beirat vertreten o<strong>der</strong> könnten<br />

sich in den Vorstand wählen lassen. Damit<br />

könnte, <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Sicht des Vorstands, <strong>der</strong><br />

Aktionsradius <strong>der</strong> <strong>DMG</strong> erweitert und ihre Wirkungskraft<br />

erhöht werden.<br />

Ein entsprechen<strong>der</strong> Vorschlag soll <strong>der</strong><br />

Mitglie<strong>der</strong>versammlung gemacht werden.<br />

TOP 5 (Bericht über die geplante Verschmelzung<br />

mit <strong>der</strong> <strong>Mozart</strong>gemeinde Augsburg)<br />

Prof. Tluck erläutert, die auch im Verschmelzungsbericht<br />

dargelegten Gründe für das Zusammenlegen<br />

bei<strong>der</strong> Vereine. Der Verschmelzungsbericht<br />

und <strong>der</strong> Entwurf des Verschmelzungsvertrages<br />

wurden vier Wochen vor <strong>der</strong> jeweiligen<br />

Mitglie<strong>der</strong>versammlung bei<strong>der</strong> Vereine<br />

<strong>aus</strong>gelegt. Herr Weitzel und Prof. Tluck weisen<br />

darauf hin, dass gerade in Hinblick auf Zuschussgeber<br />

und mögliche Sponsoren zwei Vereine<br />

mit einer nahezu identischen Zielsetzung in<br />

Augsburg nicht darstellbar sind. Die <strong>DMG</strong> erfährt<br />

durch die Verschmelzung einen Mitglie<strong>der</strong>zuwachs<br />

von ca. 210 Einzelmitglie<strong>der</strong>n. Seitens<br />

einiger Beiratsmitglie<strong>der</strong> wird die Befürchtung<br />

<strong>der</strong> Majorisierung <strong>der</strong> <strong>DMG</strong> durch Augsburger<br />

Belange geäußert. Herr Weitzel weist darauf<br />

hin, dass jede national erfolgreiche <strong>Gesellschaft</strong><br />

zunächst einen starken lokalen Rückhalt und<br />

eine entsprechende Lobby vor Ort benötigt und<br />

verweist auf Beispiele an<strong>der</strong>er nationaler<br />

Dachorganisationen. Zudem wird die Umwandlung<br />

<strong>der</strong> <strong>Mozart</strong>gemeinde Augsburg in reine<br />

Einzelmitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> <strong>DMG</strong> nicht zu einer geschmälerten<br />

Einflussnahme <strong>der</strong> übrigen <strong>Mozart</strong>gemeinden<br />

führen, da diese weiterhin über den<br />

Beirat die Vorstandsarbeit mitgestalten können.<br />

Darüber hin<strong>aus</strong> können sich engagierte Vertreter<br />

<strong>der</strong> regionalen <strong>Mozart</strong>-<strong>Gesellschaft</strong>en auf<br />

den Mitglie<strong>der</strong>-Versammlungen direkt in den<br />

Vorstand <strong>der</strong> <strong>DMG</strong> wählen lassen und so weiterhin<br />

für die Ziele <strong>der</strong> <strong>DMG</strong> einsetzen.<br />

TOP 6 (Vorstellung <strong>der</strong> geplanten Satzungsän<strong>der</strong>ungen)<br />

Der Tagesordnungspunkt wird <strong>aus</strong> Zeitgründen<br />

auf die anschließende Mitglie<strong>der</strong>versammlung<br />

vertagt.<br />

TOP 7 (Verschiedenes)<br />

Es liegen keine weiteren Anträge vor und Herr<br />

Moser schließt die Beiratssitzung.<br />

Bericht<br />

von <strong>der</strong><br />

MITGLIEDERVERSAMMLUNG<br />

Samstag, 14.Mai <strong>2011</strong><br />

Augsburg,<br />

Rokokosaal <strong>der</strong> Regierung von Schwaben<br />

15.30 bis 18.30 Uhr<br />

Anwesende stimmberechtigte Mitglie<strong>der</strong>: 31<br />

TOP 1 (Begrüßung und Feststellung <strong>der</strong><br />

Beschlussfähigkeit)<br />

Herr Weitzel begrüßt die Teilnehmer und stellt<br />

fest, dass zur Mitglie<strong>der</strong>versammlung form- und<br />

fristgerecht eingeladen wurde. Die Versammlung<br />

ist beschlussfähig.<br />

TOP 2 (Anträge und Genehmigung <strong>der</strong> Tagesordnung)<br />

Keine Anträge zu Tagesordnung.<br />

TOP 3 (Tätigkeitsbericht des Präsidenten mit<br />

Aussprache)<br />

Herr Weitzel gibt einen Überblick über die<br />

Tätigkeiten, die seit Oktober 2010 wahrgenommen<br />

wurden.<br />

Insgesamt fanden 3 Vorstandsitzungen statt,<br />

die zunächst <strong>der</strong> inhaltlichen Standortbestimmung<br />

<strong>der</strong> <strong>DMG</strong> dienten. Ebenso wurde<br />

die finanzielle Basis <strong>der</strong> <strong>DMG</strong> aufgearbeitet und<br />

kritisch beleuchtet. Im Mittelpunkt <strong>der</strong> letzten<br />

Monate standen zunächst die Vorbereitung und<br />

Planung für das 60. <strong>Deutsche</strong> <strong>Mozart</strong>fest in<br />

Augsburg. Herr Weitzel würdigt den hochkarätigen<br />

Eröffnungsvortrag von Frau Prof. Dr.<br />

Melanie Wald-Fuhrmann, <strong>der</strong> am Vorabend <strong>der</strong><br />

Mitglie<strong>der</strong>versammlung konzise auf das Motto<br />

des Festivals hinführte.<br />

Darüber hin<strong>aus</strong> sind die Vorplanungen für das<br />

61. <strong>Deutsche</strong> <strong>Mozart</strong>fest angelaufen, mit dem im<br />

Oktober 2012 in Augsburg <strong>der</strong> 225. Todestag<br />

von Leopold <strong>Mozart</strong> gewürdigt wird.<br />

In diesem Zusammenhang ist von <strong>der</strong> <strong>DMG</strong>,<br />

gemeinsam mit den Europäischen <strong>Mozart</strong>wegen,<br />

ein von <strong>der</strong> Europäischen Union<br />

geför<strong>der</strong>tes Projekt initiiert worden. Zentraler<br />

Bestandteil ist ein in Augsburg durchgeführter<br />

H<strong>aus</strong>musik-Wettbewerb. Die För<strong>der</strong>ung des<br />

Wettbewerbs durch EU-Mittel wird 30.000 Euro<br />

betragen. Herr Weitzel appelliert an alle<br />

Mitglie<strong>der</strong>, im Umfeld ihrer Gemeinden bereits<br />

jetzt schon Ausschau nach entsprechenden<br />

H<strong>aus</strong>musik-Ensembles bzw. Amateur-Musik-<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!