14.12.2012 Aufrufe

Amtsblatt 44-2012 - Mietingen

Amtsblatt 44-2012 - Mietingen

Amtsblatt 44-2012 - Mietingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

eersoße<br />

Beilagen: schwäbische Eierspätzle<br />

hausgemachte Haselnuss-Spätzle<br />

frische Knauzenbrot-Knödel<br />

feines Apfelblaukraut<br />

Speckbohnen<br />

Kartoffel-Sahne-Gratin<br />

Rotwein-Birne mit Preiselbeeren<br />

Dessert: Zimt-Apfelküchle<br />

Wein-Zwetschgen<br />

Vanillesoße<br />

Wir bieten Ihnen dieses kulinarische Erlebnis zu einem<br />

Preis von 18,50 € pro Person an und Sie können essen,<br />

bis Sie satt sind. Kinder bezahlen, je nach Alter weniger.<br />

Sie können dann am Samstag aus vollem Herzen<br />

genießen mit dem Gefühl dabei noch etwas Gutes zu<br />

tun, denn der Erlös dieser Veranstaltung kommt der Ulf<br />

Prümmer BürgerStiftung <strong>Mietingen</strong> zu Gute. Wir freuen<br />

uns auf Ihr Kommen.<br />

Zur besseren Vorbereitung melden Sie sich bitte beim<br />

Bürgermeisteramt <strong>Mietingen</strong> unter der Telefonnummer<br />

07392 9720-0 oder per Email unter Info@<strong>Mietingen</strong>.de<br />

an.<br />

Ihr Reiner Buck<br />

Stellv. Vorstandsvorsitzender<br />

Das Landratsamt informiert<br />

Die Obst- und Gartenbauakademie Biberach informiert:<br />

„Gärtnern wie die Profis – Adventskranz-<br />

Bindeseminar“<br />

Die Obst- und Gartenbauakademie Biberach bietet am<br />

Montag, 12. November <strong>2012</strong>, um 19 Uhr ein Adventskranz-Bindeseminar<br />

an. Das Seminar findet im Landwirtschaftsamt<br />

Biberach, Bergerhauser Str. 36 statt. Die<br />

Teilnehmer erlernen verschiedene Techniken, Adventskränze<br />

zu binden. Alles, was die heimischen Gärten<br />

bieten und sich zum Binden eignen, wird in diesem<br />

Seite 2 Nr. <strong>44</strong>/<strong>2012</strong><br />

Gemeindekontakte<br />

Rathaus <strong>Mietingen</strong> Tel. 07392 9720 – 00<br />

Fax. 07392 9720 – 30<br />

Robert Hochdorfer, Bürgermeister<br />

Sina Amann, Vorzimmer / <strong>Amtsblatt</strong><br />

Sieglinde Hänel<br />

Martin Stooß, Kämmerer, Finanzwesen<br />

Manfred Nieß, Gemeindekasse<br />

Carolin Reuter, Steuern / Abgaben<br />

Melanie Mäschle, Hauptamtsleiterin<br />

Edith Keller, Passamt, Renten, Standesamt<br />

Corinna Urbansky, Einwohnermeldeamt, Gewerbeamt<br />

Email: Jeden Mitarbeiter erreichen Sie unter der persönlichen<br />

E-Mail Adresse: z.B. Robert.Hochdorfer@mietingen.de<br />

E-Mail Adresse für <strong>Amtsblatt</strong>: info@mietingen.de<br />

Durchwahl<br />

-0<br />

-0<br />

-0<br />

-21<br />

-22<br />

-22<br />

-23<br />

-24<br />

-28<br />

Impressum<br />

Herausgeber des Amtlichen Teils: Bürgermeister Hochdorfer. Verantwortlich<br />

für den Inhalt der katholischen Kirchengemeinden Pfarrer Kalathinkal.<br />

Seminar mit Workshop verarbeitet. Die Teilnahmegebühr<br />

beträgt 15 Euro.<br />

Mitzubringen sind eine Gartenschere und ein kleines<br />

Messer. Floristisches Kranzbindematerial von Koniferen,<br />

Bindedraht und ein Römer wird zur Verfügung gestellt.<br />

Bindematerialien können aber auch aus dem eigenen<br />

Garten mitgebracht werden. Gerne wird auch<br />

gezeigt, wie Kerzen am Kranz befestigt werden. Anmeldungen<br />

werden bis zum 09. November unter der Telefonnummer<br />

07351 52-6702 oder per Fax unter 07351<br />

52-6703 entgegengenommen. Weitere Informationen<br />

sind unter www.ogab.info erhältlich.<br />

Verein landwirtschaftlicher Fachbildung im Kreis Biberach<br />

e. V. - Ehemalige -<br />

Advents- und Weihnachtsschmuck basteln<br />

Der Verein landwirtschaftlicher Fachbildung im Kreis<br />

Biberach e.V. – Ehemalige - lädt alle Interessierten zum<br />

Bastelkurs mit Frau Kiess am Donnerstag, 22. November<br />

<strong>2012</strong>, um 19:30 Uhr in die Landwirtschaftsschule<br />

Biberach, Bergerhauserstr. 36 ein. Unter Anleitung und<br />

mit neuen Ideen werden die Teilnehmer eigenen Advents-<br />

und Weihnachtsschmuck herstellen.<br />

Mitzubringen sind Moos, Reisig, Koniferen, Draht,<br />

Schere und Deko-Material.<br />

Der Kurs ist für Mitglieder frei. Kosten für Nichtmitglieder<br />

10,00 €.<br />

Anmeldung bis 16.11.<strong>2012</strong> unter Telefon-Nr.: 07351<br />

526702.<br />

Müllabfuhr / Papiertonne /<br />

Grüngutannahme<br />

Dienstag, 20.11.<strong>2012</strong><br />

Hauptstraße 8<br />

88487 <strong>Mietingen</strong><br />

Öffnungszeiten<br />

Rathaus <strong>Mietingen</strong> Mo. – Do.<br />

Mi.<br />

Ortsverwaltung Baltringen<br />

und Erinnerungsstätte Baltringer Haufen<br />

(Museumsleiter: Franz Liesch)<br />

Frau Einzmann<br />

Tel.<br />

Fax.<br />

Mo.,Di.<br />

Mi.<br />

Do.,Fr.<br />

Nächste Müllabfuhr<br />

www.mietingen.de<br />

info@mietingen.de<br />

07356 2321<br />

07356 928488<br />

08.00 – 12.00<br />

14.00 – 18.00<br />

Freitag geschlossen<br />

08.30 – 12.00<br />

16.30 – 18.00<br />

08.30 – 12.00<br />

Ortsverwaltung Walpertshofen Mi. 14.00 – 16.00<br />

Do. 16.00 – 18.00<br />

Frau Einzmann<br />

Tel. 07353 3<strong>44</strong>6<br />

Fax. 07392 9720–30<br />

Mail: ovwalpertshofen@web.de<br />

Sprechzeiten der Ortsvorsteher<br />

Baltringen OV Reuter Mi. 16.30 – 18.00<br />

Walpertshofen OV Grabowski<br />

Do. 17.00 – 18.00<br />

<strong>Mietingen</strong> OV Glaser (MZH Sitzungssaal) Fr. 16.00 – 17.00<br />

Recycling <strong>Mietingen</strong>: Fr. 15.00 – 18.00 u. Sa. 9.00 – 13.00 Uhr<br />

Baltringen: Sa. 10.00 – 12.00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!