14.12.2012 Aufrufe

Amtsblatt 44-2012 - Mietingen

Amtsblatt 44-2012 - Mietingen

Amtsblatt 44-2012 - Mietingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kirchliche Nachrichten<br />

Allgemeiner Teil<br />

Allen in der Gemeinde einen herzlichen Gruß<br />

Erstkommunion<br />

Anmeldung der Erstkommunionkinder bei Yvonne Singer,<br />

Kirchstr. 9 („Altes Pfarrhaus“) in <strong>Mietingen</strong> oder per<br />

E-Mail: yvonne.singer@drs.de<br />

Adventsfenster -<br />

Unser Dorf ein Adventskalender<br />

Bald ist sie wieder da, die Adventszeit.<br />

In diesem Jahr wollen<br />

wir wieder unser Dorf in einen<br />

lebendigen Adventskalender<br />

verwandeln. Jeden Abend soll<br />

ein neues beleuchtetes und geschmücktes<br />

Fenster, Licht ins Dunkel bringen. Gesucht<br />

werden 24 Familien, Frauen und Männer, die ein Fenster<br />

dekorieren und beleuchten möchten. Sie schmücken<br />

ein Fenster nach eigener Idee und im Rahmen Ihrer<br />

Möglichkeiten. Wir treffen uns dann um 17.00 Uhr vor<br />

ihrem Adventsfenster. Dort singen wir gemeinsam ein<br />

Lied, hören eine Geschichte, ein Gedicht oder ein kleines<br />

Musikstück, ein Gebet und gehen wieder nach<br />

Hause. Und das tun wir vom 1. Dezember bis zum 24.<br />

Dezember an jedem Abend. Wenn Ihnen diese Idee<br />

gefällt und Sie sich vorstellen können, ein Adventsfenster<br />

zu gestalten, dann melden Sie sich doch bitte baldmöglichst<br />

bei mir Yvonne Singer (GR) 962856 (Büro),<br />

yvonne.singer@drs.de<br />

• Sie schmücken ein Fenster mit der entsprechenden<br />

Zahl.<br />

• An ihrem Eröffnungstag, z.B. 5. Dezember treffen<br />

wir uns um 17.00 Uhr vor ihrem Fenster,<br />

dass dann im hellen Licht erstrahlt.<br />

Seite 8 Nr. <strong>44</strong>/<strong>2012</strong><br />

• Dort singen wir gemeinsam ein Lied, hören eine<br />

Geschichte, ein Gedicht oder ein kleines Musikstück<br />

und ein Gebet (ca. 10 min), dass sie<br />

vorbereitet haben und gehen wieder nach Hause.<br />

• Ihr Fenster bleibt dann bis zum Ende es Jahres<br />

erleuchtet..<br />

Die Diözesanverwaltung, Abteilung Grund- und<br />

Bauverwaltung, Postfach 9,<br />

72101 Rottenburg am Neckar<br />

verpachtet nachfolgendes landwirtschaftliches<br />

Flurstück der Kath. Kaplaneistelle <strong>Mietingen</strong> für<br />

die Dauer vom 11.11.<strong>2012</strong> – 10.11.2024:<br />

Flurstück 00742/000<br />

234,92 Ar – Ackerland – im Gewann Rehmle<br />

Mindestgebot: 2,50€/Ar<br />

Schriftliche Angebote sind bis einschließlich 23.<br />

November <strong>2012</strong>, an die o.g. Adresse z. Hd. Frau<br />

Schnaidt zu senden. für die Wahrung der Frist<br />

ist das Datum des Poststempels entscheidend.<br />

Schriftliche Angebote können auch an die Fax-<br />

Nr.: 07472/169-611 gesandt werden.<br />

Die Auswahl unter den Pachtbewerbern erfolgt<br />

unter Berücksichtigung der Höhe des jeweiligen<br />

Pachtgebots und anhand sachlicher Kriterien.<br />

Das Angebot eines Pachtbewerbers muss die<br />

Angabe der Höhe des Gebots enthalten.<br />

Nach Ablauf der Frist wird den Pachtbewerbern<br />

innerhalb eines angemessenen Zeitraums<br />

schriftlich mitgeteilt, ob ihr Gebot erfolgreich<br />

war.<br />

Vielen Dank für die Abgabe Ihres Gebotes.<br />

Wie Kinder anders trauern …“<br />

Donnerstag, 15.November <strong>2012</strong> 19.30 h<br />

Kath. Gemeindehaus 88361 Altshausen, Ebersbacherstr.<br />

6<br />

Eintritt: frei<br />

Reservierung erbeten (bis spätestens 12. November<br />

<strong>2012</strong>)<br />

Kinder trauern intensiv und können sich immer wieder<br />

auf das Leben einlassen. Sie drücken ihre Trauer im<br />

Spiel und Handeln aus. Verstorbene geliebte Menschen<br />

werden oft zu einem inneren Begleiter für sie. Wer Kinder<br />

in ihrer Trauer begleitet, sollte ihre besonderen Fähigkeiten<br />

des Trauerns kennen, nicht zuletzt deshalb,<br />

weil wir viel von ihnen lernen können.<br />

Kontakt: Fördergemeinschaft „Helfen tut gut“<br />

Diakon Willy Schillinger Tel. 07584 923212<br />

Fax 07584 923039 willy.schillinger@drs.de<br />

Ihr Pfarrer Dr. Johnson Kalathinkal<br />

Samstag, 10.11.<strong>2012</strong><br />

17.30 h<br />

17.30 h<br />

Rosenkranz<br />

Beichtgelegenheit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!