13.06.2018 Aufrufe

Galerie "Etwas anders" - Siegerland

In Buch-Juwels neuer Galerie "Etwas anders - Siegerländer Ortsbilder" finden sich im nun vorliegenden 1. Teil auf insgesamt 14 Seiten Gebäude- und Landschaftsansichten von Burbach, Freudenberg, Hilchenbach, Netphen, Siegen, Rödgen-Eremitage und Wilnsdorf in verschiedenen Darstellungen. Auf den Bildtext-Seiten gibt es Erläuterungen zu den Abbildungen. Vom Verlag gibt es auch 2 "Sejerland"-Galerien mit insgesamt 68 Seiten.

In Buch-Juwels neuer Galerie "Etwas anders - Siegerländer Ortsbilder" finden sich im nun vorliegenden 1. Teil auf insgesamt 14 Seiten Gebäude- und Landschaftsansichten von Burbach, Freudenberg, Hilchenbach, Netphen, Siegen, Rödgen-Eremitage und Wilnsdorf in verschiedenen Darstellungen. Auf den Bildtext-Seiten gibt es Erläuterungen zu den Abbildungen. Vom Verlag gibt es auch 2 "Sejerland"-Galerien mit insgesamt 68 Seiten.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Buch-Juwel-<strong>Galerie</strong> „<strong>Etwas</strong> anders“: Hinweise zu vorigen Bildseiten Raum 8<br />

Bildhinweise zu den <strong>Galerie</strong>-Räumen 5 – 7<br />

Mit Hilchenbach, Netphen und den Siegerländer Jahreszeiten sind drei weitere<br />

Räume bestückt. Als Siegerländer werden Sie alles kennen. Wer auf Reise<br />

durchs <strong>Siegerland</strong> ist oder hier Urlaub macht, kann es kennenlernen. Alles ist<br />

kilometermäßig in einem überschaubaren Umkreis.<br />

Raum 5: Hilchenbach, Helchebach. Schönes Fachwerkensemble am Markt,<br />

etwas oberhalb die imposante evangelische Kirche. Im Gebäude unten, im<br />

unteren Marktbereich, ist das Stadtmuseum. Ein Besuch lohnt sich. Auf dem Bild<br />

daneben ist altes Gerät zu sehen, im Vordergrund eine Kirn, in der Milch<br />

verarbeitet wurde - fotografiert im Museum. Nah dabei ist die Ginsburg. Vom Ort<br />

aus gibt es direkte Wege ins angrenzende Sauerland, über Helberhausen mit<br />

einer passartigen Straße.<br />

Raum 6: Netphen. Die Stadt nennt sich auch „Keilerstadt“. Die Abbildung des<br />

Schweins ist u. a. im Bereich des Einkaufszentrums zu sehen. Ein Blick aufs<br />

Rathaus und ins Museum. Dort leben frühere Zeiten auf. Rührige Heimatfreunde<br />

sorgen auch für Ausstellungen. Sehr sehenswert war vor Jahren zum Beispiel die<br />

Ausstellung von Papierkrippen.<br />

Raum 7: <strong>Siegerland</strong> und Jahreszeiten. Wie schön, dass im <strong>Siegerland</strong> alle<br />

Jahreszeiten erlebbar sind. Da sind vom Frühling an die immer wieder<br />

wechselnden Blüten im Park des Oberen Schlosses in Siegen, die Sommer-<br />

Dekos in Gärten, die oft auch in Vorgärten am Straßenrand zu sehen sind, und<br />

die Kornfelder wie hier bei Oberschelden. Gerade der Herbst erfreut außerdem<br />

mit berauschendem Farbspiel in Wäldern, Feldern und Gärten. Schließlich<br />

bestimmt im Winter der Schnee die Landschaft, hier von der Höhe zwischen<br />

Wilnsdorf und Wilden ins Bild gerückt. Ja, Schnee gibt es meist im <strong>Siegerland</strong>,<br />

mal mit einer weißen Überpuderung schon Ende Oktober und mal bis zu Ostern,<br />

mal wenig, mal richtig viel. Jedes Jahr wieder anders.<br />

Jahreszeiten: Viele freuen sich, dass sie hier im <strong>Siegerland</strong> noch Frühling,<br />

Sommer, Herbst und Winter erleben können. Die Bilder stellen das nur in einer<br />

klitzekleinen Auswahl dar.<br />

Informationen zu Kurzurlaub, Urlaub, Baulichkeiten, Feste, Veranstaltungen und<br />

anderem mehr erhalten Sie über die Internetseiten der Orte - unterschiedlich, mal<br />

über Geschichte, Kultur, mal über Tourismus …!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!