15.12.2012 Aufrufe

Bodenverschiebungen bei Bauvorhaben - Amt für Landschaft und ...

Bodenverschiebungen bei Bauvorhaben - Amt für Landschaft und ...

Bodenverschiebungen bei Bauvorhaben - Amt für Landschaft und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

USG<br />

VBBo<br />

TVA<br />

StoV<br />

AbG<br />

PBG<br />

Rechtliches<br />

Anweisungen <strong>für</strong> die Verschiebung<br />

von Bodenmaterial enthalten:<br />

Wegleitung Bodenaushub, B<strong>und</strong>esamt<br />

<strong>für</strong> Umwelt, Wald <strong>und</strong> <strong>Landschaft</strong><br />

(BUWAL), 2001<br />

Weisung Bodenaushub,<br />

Volkswirtschaftsdirektion des<br />

Kantons Zürich, 2003<br />

Handbuch Bodenschutz <strong>bei</strong>m Bauen,<br />

BUWAL, 2001<br />

Richtlinien <strong>für</strong> Bodenrekultivierungen<br />

des Kantons Zürich, 2003<br />

(www.buwalshop.ch/www.fabo.zh.ch)<br />

Die Anweisungen basieren<br />

auf folgenden Gesetzes- <strong>und</strong><br />

Verordnungsgr<strong>und</strong>lagen:<br />

Ansprechpartner<br />

Kantone sorgen <strong>für</strong> eine Überwachung der Bodenbelastung <strong>bei</strong> Belastungs- Art. 4 VBBo<br />

verdacht oder -gewissheit.<br />

Wer Anlagen erstellt oder Terrainveränderungen vornimmt, muss Massnahmen Art. 6 VBBo<br />

zur Vermeidung von Bodenverdichtung <strong>und</strong> -erosion ergreifen.<br />

Mit Bodenaushub ist so umzugehen, dass er wieder als Boden verwertet Art. 7 Abs. 1 <strong>und</strong><br />

werden kann. Ober- <strong>und</strong> Unterboden sind getrennt zu handhaben. Art. 2 Abs. 4 VBBo<br />

Wer Bodenaushub aufbringt, muss physikalische <strong>und</strong> chemische Belastungen Art. 7 Abs. 2 VBBo<br />

vermeiden.<br />

Bodenaushub fällt in der Regel <strong>und</strong> unabhängig von der Belastung unter Art. 7 Abs. 6/6bis USG<br />

den Abfallbegriff.<br />

Behörden überwachen den Umgang mit Abfällen <strong>bei</strong> festgestellten oder zu § 9 AbG<br />

vermutenden Emissionen.<br />

Voraussetzung der Baureife ist unter anderem, dass die einwandfreie § 236 PBG<br />

Behandlung von Abfallstoffen gewährleistet ist.<br />

Die Entsorgung der während der Bautätigkeit anfallenden Abfallstoffe § 233 PBG<br />

muss bereits auf den Baubeginn hin gesichert sein.<br />

Abfälle müssen soweit möglich verwertet, im Übrigen umweltverträglich Art. 30 USG<br />

entsorgt werden.<br />

Abfälle dürfen nur auf bewilligten Deponien abgelagert werden. Art. 30e USG<br />

Der Abfallinhaber ist <strong>für</strong> die Abfallentsorgung <strong>und</strong> deren Kosten Art. 31c <strong>und</strong> 32 USG<br />

verantwortlich.<br />

Unverschmutztes Aushubmaterial muss auf der Baustelle von übrigen Abfällen Art. 9 TVA<br />

getrennt werden.<br />

Der Schadstoffgehalt von Abfällen darf nicht durch Verdünnen, wie Vermischung Art. 10 TVA<br />

mit anderen Abfällen oder mit Zuschlagstoffen herabgesetzt werden.<br />

Verwertung von Aushubmaterial ist Gegenstand der kantonalen Art. 16 Abs. 2 TVA<br />

Abfallplanung.<br />

Unverschmutztes Aushubmaterial soll <strong>für</strong> Rekultivierungen verwendet werden. Art. 16 Abs. 3 TVA<br />

Bodenaushub ist Rohstoff im Sinne der Stoffverordnung. Art. 4 StoV<br />

Wer mit Stoffen umgeht, ist <strong>für</strong> deren ökologische Unbedenklichkeit Art. 9 StoV<br />

verantwortlich.<br />

Das direkte Ausbringen von Stoffen in die Umwelt ist an Restriktionen Art. 10 StoV<br />

geb<strong>und</strong>en.<br />

Umweltschutzgesetz vom 7. Oktober 1983, SR 814.01<br />

Verordnung über Belastungen des Bodens vom 1. Juli 1998, SR 814.12<br />

Technische Verordnung über Abfälle vom 10. Dezember 1990, SR 814.600<br />

Stoffverordnung vom 9. Juni 1986, SR 814.013<br />

(Kantonales) Abfallgesetz vom 25. September 1994, LS 712.1<br />

(Kantonales) Planungs- <strong>und</strong> Baugesetz vom 7. September 1975, LS 700.1<br />

Für weitere Informationen zum<br />

Bewilligungsverfahren wenden Sie<br />

sich bitte an die Baubehörden Ihrer<br />

Gemeinde.<br />

Die Kantonale Fachstelle Bodenschutz<br />

beantwortet Ihre noch offenen Fragen<br />

zum korrekten Umgang mit Boden.<br />

(Adresse siehe Rückseite).<br />

Fragen zu mit Abfällen belasteten<br />

Standorten (KbS, VFK, siehe S. 5)<br />

beantwortet das AWEL <strong>Amt</strong> <strong>für</strong> Abfall,<br />

Wasser, Energie <strong>und</strong> Luft, Abteilung<br />

Abfallwirtschaft <strong>und</strong> Betriebe.<br />

Telefon Altlastenauskunft:<br />

043 259 32 51<br />

Die Fruchtbarkeit des Bodens<br />

soll <strong>bei</strong> <strong>Bauvorhaben</strong> am<br />

Entnahme- <strong>und</strong> am Aufbringstandort<br />

nicht vermindert<br />

werden.<br />

10 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!