15.06.2018 Aufrufe

vak318_web

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Äpfel auf dem Barkenhoff, Foto: © Worpsweder<br />

Museumsverbund<br />

Apfelbaumpaten<br />

gesucht!<br />

Die Künstler Antje Majewski und<br />

Paweł Freisler beschäftigen sich<br />

seit fünf Jahren intensiv mit allen<br />

Facetten des Apfels. Ihr Projekt verbindet<br />

künstlerische, wissenschaftliche<br />

und kulturhistorische Aspekte<br />

und wird ab dem 24. Juni im Barkenhoff<br />

gezeigt.<br />

Mit einer Apfelbaum-Pflanzaktion<br />

im öffentlichen Raum soll das<br />

Kunstprojekt eine Erweiterung<br />

erfahren. Anlässlich der großen<br />

Gemeinschaftsausstellung »Kaleidoskop<br />

Worpswede« suchen die<br />

Worpsweder Museen gemeinsam<br />

mit der Künstlerin Antje Majewski<br />

Paten für die Neupflanzung von<br />

Apfelbäumen im frei zugänglichen<br />

Raum in der Region. Die Bäume<br />

werden später auf mundraub.org<br />

registriert.<br />

Das Projekt ist eine Kooperation<br />

mit der Stiftung Worpswede<br />

und dem NABU Worpswede.<br />

Kontakt und Info unter:<br />

Worpsweder Museumsverbund,<br />

0 47 92 - 955 05 91.<br />

Die Worps weder Museen<br />

Barkenhoff/<br />

Heinrich-Vogeler-Museum<br />

Ostendorfer Straße 10<br />

Tel. 0 47 92 - 39 68<br />

Große Kunstschau Worps wede<br />

Lindenallee 5<br />

Tel. 0 47 92 - 13 02<br />

Haus im Schluh/<br />

Heinrich-Vogeler-Sammlung<br />

Im Schluh 35 – 37<br />

Tel. 0 47 92 - 5 22<br />

Worps weder Kunsthalle<br />

Bergstraße 17<br />

Tel. 0 47 92 - 12 77<br />

Infos, Öffnungszeiten und<br />

Eintrittspreise unter<br />

www.worpswede-museen.de/infos<br />

Regelmäßige Matineen und<br />

öffentliche Führungen<br />

Die Worpsweder Museen bieten<br />

verschiedene Veranstaltungen zu<br />

den laufenden Dauer- und Sonderausstellungen<br />

an. Immer sonntags<br />

findet um 12.00 Uhr in einem der<br />

vier Museen eine halbstündige Matinee<br />

statt. Die Matineen sind im<br />

Eintrittspreis enthalten und auf<br />

maximal 20 Teilnehmer begrenzt.<br />

Jeden Donnerstag bieten die Museen<br />

im Wechsel eine einstündige<br />

öffentliche Führung um 15.00 Uhr<br />

an (Kosten: € 4,– pro Person, zzgl.<br />

Eintritt).<br />

Die genauen Termine zu unseren<br />

Lesungen, Konzerten, Vorträgen<br />

und Führungen finden Sie auf unserer<br />

Homepage unter www.worpswede-museen.de/aktuelles<br />

oder<br />

auf unserer facebook-Seite.<br />

DIE WORPS WEDER MUSEEN<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!