22.06.2018 Aufrufe

Infobroschüre Integrationschancen Köln

Fragen und Antworten zur Integrationsarbeit in Köln

Fragen und Antworten zur Integrationsarbeit in Köln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Integrationschancen</strong> nutzen – erfolgreich integrieren · Integrationsarbeit in <strong>Köln</strong><br />

PHASE 2:<br />

EINSTIEG IN DIE BERUFSAUSBILDUNG<br />

Sie bieten in Ihrem Unternehmen eine Einstiegsqualifikation für Geflüchtete<br />

an oder be schäftigen kurzfristig einen Geflüchteten, etwa als Praktikanten,<br />

und haben Fragen zu Unter stützungsmöglichkeiten für Ihr Unternehmen.<br />

2.1 Qualifizierungsmaßnahmen<br />

neben einer Beschäftigung<br />

Ich beschäftige einen oder mehrere Geflüchtete<br />

in meinem Unternehmen und möchte mich über<br />

weitere Qualifizierungsmaßnahmen für meine Mitarbeiter<br />

informieren. Welche Angebote gibt es?<br />

Für Geflüchtete ohne Schulabschluss besteht die Möglichkeit,<br />

in der Abendschule ihren Haupt- und Realschulabschluss<br />

nachzuholen. Entsprechende Kurse bieten die<br />

Abendrealschule in <strong>Köln</strong>, die Ta ges- und Abendschule<br />

<strong>Köln</strong>-TAS, das <strong>Köln</strong>-Kolleg und das Abendgymnasium<br />

<strong>Köln</strong> an.<br />

Weitere Informationen finden Sie auf dem <strong>Köln</strong>er<br />

Bildungsserver unter: www.bildung.koeln.de.<br />

Beratungsmöglichkeiten bieten darüber hinaus das Amt<br />

für Schulentwicklung sowie die Bildungskoordination der<br />

Stadt <strong>Köln</strong>.<br />

2.2 Rechtliche Beratung<br />

und Betreuung<br />

Mein Mitarbeiter mit Fluchthintergrund soll abgeschoben<br />

werden, obwohl er in meinem Unternehmen als<br />

Praktikant/Auszubildender angestellt ist. Wer kann<br />

mich in rechtlichen Fragen beraten?<br />

Bei konkreten rechtlichen Fragen unterstützen die bundesweit<br />

aktiven Flüchtlingsräte, die neben ei ner Asylverfahrensberatung<br />

über rechtliche Möglichkeiten und Maßnahmen<br />

unterrichten.<br />

Die Refugee Law Clinic Cologne (www.lawcliniccologne.<br />

com) bietet kostenfreie Rechtsberatung und weitere Hilfeleistungen<br />

(z.B. Unterstützung bei Behördengängen) an.<br />

Darüber hinaus sind vor allem die Wohlfahrtsver bände Diakonie<br />

und Caritas für die Flüchtlingsberatung zuständig.<br />

Ihre Ansprechpartner in der Region:<br />

Ihre Ansprechpartner in der Region:<br />

Amt für Schulentwicklung der Stadt <strong>Köln</strong><br />

Bildungsberatung<br />

Arbeitsmigration<br />

Telefon: 0221 22 129 282 85<br />

Bildungskoordination Stadt <strong>Köln</strong><br />

Elcin Ekinci<br />

Telefon: 0221 221 311 16<br />

E-Mail: elcin.ekinci@stadt-koeln.de<br />

Caritasverband für die Stadt <strong>Köln</strong> e.V.<br />

Perspektivberatung für Flüchtlinge<br />

Telefon: 0221 222 148 15<br />

E-Mail: fluechtlingsberatung@caritas- koeln.de<br />

Diakonisches Werk<br />

Flüchtlingsberatung<br />

Telefon: 0221 1603 826<br />

E-Mail: martina.domke@diakonie-koeln.de<br />

<strong>Köln</strong>er Flüchtlingsrat e.V.<br />

Telefon: 0221 27 917 10<br />

Mobil: 0171 799 2647<br />

E-Mail: proelss@koelner-fluechtlingsrat.de<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!