22.06.2018 Aufrufe

Infobroschüre Integrationschancen Köln

Fragen und Antworten zur Integrationsarbeit in Köln

Fragen und Antworten zur Integrationsarbeit in Köln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Integrationschancen</strong> nutzen – erfolgreich integrieren · Integrationsarbeit in <strong>Köln</strong><br />

PHASE 3 : AUSBILDUNG / BESCHÄFTIGUNG<br />

3.4 Sprachkurse für den<br />

Berufswortschatz<br />

Ich beschäftige einen oder mehrere Geflüchtete, die<br />

über gute Deutschkenntnisse verfügen. Trotzdem fehlt<br />

ihnen besonders der berufliche Wortschatz. Welche<br />

Angebote können meine Mitarbeiter nutzen?<br />

Nach erfolgreicher Teilnahme an einem Integrationskurs<br />

sowie nach Arbeitsaufnahme besteht die Mög lichkeit, an<br />

einer berufsbezogenen Deutschsprachför derung nach<br />

§ 45a AufenthG teilzunehmen. Berechti gungsscheine<br />

stellen unter anderem die Jobcenter aus. Die Sprachkurse<br />

umfassen 400 Unterrichtsein heiten und bauen auf dem<br />

Sprachniveau B1 auf. In den Kursen wird der Fokus auf<br />

den Berufswortschatz gelegt. Hierbei wird tiefergehende<br />

Grammatik einge übt, die im Berufsalltag etwa beim Verfassen<br />

von E -Mails benötigt wird. Die Teilnehmer können<br />

dabei ein Sprachniveau bis zu C2 erreichen. Nähere<br />

Informati onen finden Sie auch unter: www.bamf/de/DE/<br />

Willkommen/DeutschLermem/DeutschBeruf/Bundesprogramm-45a/bundesprogramm-45a<br />

-node.html.<br />

Ihre Ansprechpartner in der Region:<br />

Arbeitgeber-Service der Agentur für Ar beit<br />

und des Jobcenters <strong>Köln</strong><br />

Telefon: 0800 4555 520 (kostenfrei)<br />

E-Mail: koeln.arbeitgeber@arbeitsagentur.de<br />

Bildungskoordination Stadt <strong>Köln</strong><br />

Elcin Ekinci<br />

Telefon: 0221 221 311 16<br />

E-Mail: elcin.ekinci@stadt-koeln.de<br />

Jobcenter <strong>Köln</strong><br />

Hotline: 0221 964 434 01<br />

E-Mail: Jobcenter-Koeln.Integration-Point@jobcenter-ge.de<br />

Grone Bildungszentrum<br />

Anke Wensch<br />

Telefon: 02203 20 219 27<br />

E-Mail: a.wensch@grone.de<br />

Plätze in Berufssprachkursen werden über die Arbeitsagentur<br />

und Jobcenter vermittelt. Sofern die Teilnehmer<br />

Leistungen von der Arbeitsagentur bezie hen, sind<br />

die Kurse kostenfrei. Berufstätige Teilneh mer, die keine<br />

Leistungen beziehen, müssen für 50Prozent des Kostensatzes,<br />

den die Sprachschule er hält, selbst aufkommen.<br />

Allerdings wird bei Bestehen der Zertifikatsprüfung zwei<br />

Jahre nach der Teilnah meberechtigung die Hälfte der<br />

Kosten erstattet.<br />

Berufsbegleitende Sprachkurse bieten darüber hinaus<br />

auch verschiedene Bildungsanbieter u.a. das Grone<br />

Bildungszentrum an. Die Sprachkurse bauen auf dem bestehenden<br />

Wissen der Integrationskurse auf und vertiefen<br />

den berufsbezogenen Wortschatz.<br />

Informationen über die entsprechenden Angebote erhalten<br />

Sie auf der Website des KVRSNet (www.kursnet.<br />

arbeitsagentur.de), bei den Ansprech partnern im<br />

Jobcenter sowie bei der Bildungskoordi nation der<br />

Stadt <strong>Köln</strong>.<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!