15.12.2012 Aufrufe

Elsterheider Info 100 - Gemeinde Elsterheide

Elsterheider Info 100 - Gemeinde Elsterheide

Elsterheider Info 100 - Gemeinde Elsterheide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong><strong>Elsterheide</strong>r</strong>INFO Nr. <strong>100</strong> – Jahrgang 2008 – 09. Mai 2008<br />

Beschluss-Nr. 17/08 vom 01.04.2008<br />

Grundstückskauf im B-Plangebiet Industriegebiet Bluno / Sabrodt<br />

von der Fehr Umwelt Ost GmbH<br />

Rechtsgrundlagen: §§ 28 und 89, 90 SächsGemO<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat <strong>Elsterheide</strong> beschließt den Kauf des Flurstückes<br />

27/11=16.104m² der Flur 4 in der Gemarkung Bluno von der<br />

Firma Fehr Umwelt Ost GmbH, Äußere Radeweller Straße 5,<br />

06132 Halle/Saale.<br />

Die Fläche wird erworben, da sie im Geltungsbereich des zukünftigen<br />

Bebauungsplanes Industriegebiet Bluno/Sabrodt liegt, welches<br />

überplant und erschlossen die Ansiedlung weiterer Gewerbeund<br />

Industriebetriebe ermöglichen soll. Gegenwärtig befindet sich<br />

nur die Gleisbaubetriebe Sabrodt GmbH als wirtschaftendes Unternehmen<br />

am Standort.<br />

Im beiliegenden Lageplan ist das Grundstück markiert.<br />

Der Beschluss wird öffentlich bekannt gemacht.<br />

gez. Koark<br />

Bürgermeister<br />

Beschluss-Nr. 18/08 vom 01.04.2008<br />

Grundstückskauf im B-Plangebiet Industriegebiet Bluno / Sabrodt<br />

von J. Schmidt<br />

Rechtsgrundlagen: §§ 28 und 89, 90 SächsGemO<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat <strong>Elsterheide</strong> beschließt den Kauf der Flurstücke<br />

24/17=2.688m² und 27/21=2.026m², insgesamt 4.714m² der<br />

Flur 4 in der Gemarkung Bluno von Herrn Johannes Schmidt,<br />

Schwarzheide.<br />

Die Flächen werden erworben, da sie im Geltungsbereich des zukünftigen<br />

Bebauungsplanes Industriegebiet Bluno/Sabrodt liegen,<br />

welches überplant und erschlossen die Ansiedlung weiterer Gewerbe-<br />

und Industriebetriebe ermöglichen soll. Gegenwärtig befindet<br />

sich nur die Gleisbaubetriebe Sabrodt GmbH als wirtschaftendes<br />

Unternehmen am Standort.<br />

Im beiliegenden Lageplan ist das Grundstück markiert.<br />

Der Beschluss wird öffentlich bekannt gemacht.<br />

gez. Koark<br />

Bürgermeister<br />

Beschluss-Nr. 19/08 vom 01.04.2008<br />

Wahl des <strong>Gemeinde</strong>wahlausschusses der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Elsterheide</strong><br />

zur Kreistags- und Landratswahl im neu zu bildenden Landkreis<br />

Bautzen am 8. Juni 2008.<br />

Für den <strong>Gemeinde</strong>wahlausschuss der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Elsterheide</strong> werden<br />

gemäß § 9 Abs. 1 des Kommunalwahlgesetzes (KomWG) und<br />

§ 22 Kommunalwahlordnung (KomWO) folgende Wahlberechtigte<br />

und <strong>Gemeinde</strong>bediensteten gewählt:<br />

Vorsitzender: Frau Roswitha Roßmann<br />

Stellv. Vorsitzender: Frau Gerlinde Lehmann<br />

1. Beisitzer Frau Helga Boch<br />

Stellv. des 1. Beisitzers: Frau Erika Fischer<br />

2. Beisitzer: Frau Christine Pink<br />

Stellv. des 2. Beisitzers: Frau Angelika Zschech<br />

gez. Koark<br />

Bürgermeister<br />

Beschluss-Nr. 20/08 vom 01.04.2008<br />

Bildung und Abgrenzung der Wahlbezirke im Wahlgebiet der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Elsterheide</strong> zur Kreistags- und Landratswahl im neu zu bildenden<br />

Landkreis Bautzen am 8. Juni 2008.<br />

Gemäß § 2 Abs. 3, § 50 Abs. 3 Kommunalwahlgesetz (KomWG)<br />

und § 3 Abs. 1 Kommunalwahlordnung (KomWO) beschließt der<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat, dass neun Wahlbezirke in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Elsterheide</strong><br />

gebildet werden.<br />

8<br />

Wahlbezirk 1 Bluno<br />

Wahlbezirk 2 Nardt<br />

Wahlbezirk 3 Neuwiese<br />

Wahlbezirk 4 Bergen<br />

Wahlbezirk 5 Sabrodt<br />

Wahlbezirk 6 Seidewinkel<br />

Wahlbezirk 7 Klein Partwitz<br />

Wahlbezirk 8 Tätzschwitz<br />

Wahlbezirk 9 Geierswalde<br />

gez. Koark<br />

Bürgermeister<br />

Beschluss-Nr. 21/08 vom 01.04.2008<br />

Vergabe von Bauleistungen<br />

„Grundhafter Ausbau der Ortsverbindungsstraße von Tätzschwitz<br />

zur K 9210“<br />

Rechtsgrundlagen: § 3 Abs. 1 Nr. 1 VOB/A<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Elsterheide</strong> beschließt der Firma<br />

Matthäi Bauunternehmen GmbH<br />

aus Freienhufen<br />

den Zuschlag für das o.g. Bauvorhaben zu erteilen.<br />

Der Bürgermeister schließt den Bauvertrag ab.<br />

gez. Koark<br />

Bürgermeister<br />

Bekanntmachung über die Genehmigung der<br />

Schulzweckvereinbarung zwischen der Stadt<br />

Lauta und der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Elsterheide</strong> zum<br />

01.01.2008<br />

Mit Bescheid des Landratsamtes vom 17. März 2008, Az: 15-<br />

030.05:09-Lau-<strong>Elsterheide</strong>-SZV<br />

wird die Schulzweckvereinbarung zwischen der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Elsterheide</strong>,<br />

<strong>Gemeinde</strong>ratsbeschluss vom 27. November 2007 und der<br />

Stadt Lauta, Stadtratsbeschluss vom 12. Dezember 2007 zur<br />

Übernahme der Aufgaben als Schulträger der Grundschulen durch<br />

die Stadt Lauta zum 1. Januar 2008 genehmigt.<br />

Der Wortlaut der Zweckvereinbarung wird inhaltlich in der Anlage<br />

zur Kenntnis gebracht.<br />

Stadt Lauta<br />

Landkreis Kamenz<br />

Zweckvereinbarung<br />

zwischen: der Stadt Lauta, vertreten durch den Bürgermeister<br />

Herrn Hellfried Ruhland<br />

und der: <strong>Gemeinde</strong> <strong>Elsterheide</strong>, vertreten durch den Bürgermeister<br />

Herrn Dietmar Koark<br />

wird auf der Grundlage der §§ 71 und 72 des Gesetzes über die<br />

kommunale Zusammenarbeit (SächsKomZG) in Verbindung mit §§<br />

21 bis 25 des Schulgesetzes für den Freistaat Sachsen (Sächs-<br />

SchulG) jeweils in der derzeit gültigen Fassung folgende Zweckvereinbarung<br />

geschlossen:<br />

I. Zweck der Vereinbarung<br />

die Stadt Lauta und die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Elsterheide</strong> wollen zur Erfüllung<br />

ihrer Aufgabe als Schulträger im Rahmen des Gesetzes über die<br />

kommunale Zusammenarbeit zusammenwirken.<br />

Ziel ist es eine leistungsfähige Grundschulstruktur für beide Kommunen<br />

zu gewährleisten.<br />

Die Erfüllung des Bildungsauftrages der Schule, die Verwirklichung<br />

größtmöglicher Chancengleichheit für jeden Schüler, Freude am

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!