15.12.2012 Aufrufe

Gastgeberkatalog 2013 - Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler ...

Gastgeberkatalog 2013 - Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler ...

Gastgeberkatalog 2013 - Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Barbarossastadt Sinzig –<br />

das Tor zum <strong>Ahrtal</strong><br />

Das <strong>Ahrtal</strong> ist bekannt für seine Gastfreundschaft und für einen freundlichen Menschenschlag. Dies hat schon<br />

Kaiser Barbarossa bewogen, auf seiner Krönungsreise von Frankfurt nach Aachen in Sinzig, dem Mündungsgebiet<br />

der Ahr in den Rhein, nicht nur an Land zu gehen, sondern sich hier eine Pfalz zu erbauen und des Öfteren Station zu<br />

machen. Sinzig bildet mit dem Ortsteil <strong>Bad</strong> Bodendorf das Tor zum <strong>Ahrtal</strong>.<br />

Die Ahrmündung ist innerhalb Deutschlands die einzige noch nahezu natürliche Flussmündung in den Rhein. Durch<br />

freies, vom Menschen unbeeinflusstes Mäandrieren, ständiges Auf-, Ab- und Umlagern von Schlick-, Sand- und<br />

Schottermassen werden selten gewordene Lebensräume erhalten und gefördert. Über eine Brücke durch das Natur-<br />

schutzgebiet führt der Fuß- und Fahrradweg in Richtung <strong>Ahrtal</strong> oder entlang des Rheins nach Bonn und Koblenz.<br />

Entdecken Sie die Barbarossastadt<br />

Doch nun zum Hauptort mit seinem<br />

Wahrzeichen, der Pfarrkirche Sankt Peter,<br />

die laut Haager Konvention seit 1998 zum<br />

schützenswerten Kulturerbe zählt. Seit<br />

1230 beherrscht der im spätromanischen<br />

Stil errichtete Sakralbau den Stadthügel<br />

am wunderschönen Kirchplatz mit seinen<br />

gemütlichen Cafes und Restaurants.<br />

Nur wenige Schritte von der Sinziger<br />

Pfarrkirche entfernt findet man den Zehnthof,<br />

der auf den Grundmauern der einstigen<br />

Kaiserpfalz gebaut wurde und dessen<br />

Geschichte bis in das Jahr 855 zurückreicht.<br />

Angrenzend an den historischen Ortskern<br />

befindet sich das Sinziger Schloss, welches<br />

1854 bis 1858 von einem wohlhabenden Kölner<br />

Kaufmann als Sommervilla im neugotischen<br />

Stil errichtet wurde. Heute ist hier das<br />

Sinziger Heimatmuseum untergebracht.<br />

Der sich hinter dem Schloss befindliche große<br />

Schlosspark wird heute mehr und mehr für<br />

Veranstaltungen aller Art genutzt. Jedes Jahr<br />

am zweiten Wochenende im September findet<br />

hier ein großes mittelalterliches Spektakel<br />

statt: der Barbarossamarkt.<br />

Wo es Kaiser Rotbart gut gefiel, sollen auch<br />

Sie sich wohl fühlen. Dazu tragen gepflegte<br />

Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und<br />

Gästezimmer ebenso bei wie eine breit<br />

gefächerte internationale Gastronomie und<br />

ein buntes Veranstaltungsprogramm. Einen<br />

unterhaltsamen Einblick in die Historie der<br />

Stadt erhalten Sie am besten bei einer unserer<br />

Stadtführungen.<br />

Sinzig als Ausgangspunkt zur<br />

Erkundung der Region<br />

Sinzig bildet mit seiner zentralen Lage<br />

aber auch den idealen Ausgangspunkt für<br />

einen Besuch vielfältiger Attraktionen in<br />

der Region. Übernachten Sie in idyllischer<br />

Umgebung zentral zwischen den touristischen<br />

Höhepunkten an Rhein, Ahr und in der<br />

Eifel. So ist beispielsweise das Gelände der<br />

Bundesgartenschau 2011 in Koblenz bequem<br />

mit dem Zug in ca. 20 Minuten zu erreichen.<br />

Zudem liegen die „Meisterwerke“ Kloster<br />

Maria Laach mit 23 km, der Nürburgring<br />

mit 45 km, das Arp-Museum Rolandseck<br />

mit 12 km und die Dokumentationsstätte<br />

Regierungsbunker in <strong>Ahrweiler</strong> mit 15 km<br />

in angenehmer Entfernung für einen<br />

Tagesausflug.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!