15.12.2012 Aufrufe

Gastgeberkatalog 2013 - Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler ...

Gastgeberkatalog 2013 - Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler ...

Gastgeberkatalog 2013 - Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ung<br />

B 51<br />

<strong>Bad</strong> Münstereifel<br />

Oberahr<br />

Aremberg<br />

Antweiler<br />

rhütte Ahr-Radweg<br />

Müsch<br />

Dorsel<br />

Ahrdorf<br />

Hoffeld<br />

Fuchshofen<br />

Kirchsahr<br />

Berg<br />

Lind<br />

Schuld<br />

Insul<br />

Kreuzberg<br />

Ahr-Radweg<br />

Hönningen<br />

B 257<br />

Meckenheimer<br />

Kreuz<br />

Altenahr<br />

Ahr<br />

Dümpelfeld<br />

Adenau<br />

Nürburgring<br />

Nürburg<br />

folgend, säumen die romantischen Weinorte<br />

Mayschoß, Rech und Dernau die Ahr. Hier<br />

erlebt man Weinkultur pur. Straußwirtschaften<br />

laden zum Verweilen ein und die besten<br />

Tropfen aus den Kellern der Winzer sowie<br />

der ältesten Winzergenossenschaft der Welt<br />

lassen einen den Tag so richtig genießen.<br />

Mit <strong>Bad</strong> <strong>Neuenahr</strong>-<strong>Ahrweiler</strong>, Rotweinmetropole<br />

auf der einen, traditionelles<br />

Heilbad auf der anderen Seite, erreicht<br />

man die größte Stadt an der Ahr. Von einer<br />

fast vollständig erhaltenen Stadtmauer<br />

umgeben, lebt in <strong>Ahrweiler</strong> Geschichte.<br />

Die mittelalterliche Altstadt mit Fachwerkhäusern<br />

in verwinkelten Gassen, gut<br />

sortierten Geschäften, Restaurants und<br />

Weinstuben hat einen einmaligen Charme.<br />

A 565<br />

Kesseling<br />

Gelsdorf<br />

Grafschaft<br />

Heckenbach<br />

Bonn<br />

B 9<br />

Unkel<br />

Kirchdaun<br />

Rhein<br />

B 257<br />

Kalenborn<br />

B 266<br />

Lantershofen Bengen<br />

A 573<br />

Gimmingen Remagen<br />

Heppingen<br />

Lohrsdorf <strong>Bad</strong> Bodendorf<br />

Ahrmündung<br />

Linz<br />

B 267<br />

Bachem<br />

Marienthal<br />

Dernau<br />

<strong>Ahrweiler</strong><br />

<strong>Bad</strong> <strong>Neuenahr</strong><br />

Ehlingen<br />

Green<br />

Heimersheim<br />

A 571 Sinzig<br />

Mayschoß Walporzheim<br />

Ahr<br />

Rech <strong>Bad</strong> <strong>Neuenahr</strong>-<br />

<strong>Ahrweiler</strong><br />

Ramersbach<br />

A 61<br />

B 9<br />

Unter-<br />

Ahrbrück<br />

Mittelahr<br />

Überblick<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Neuenahr</strong> ist eines der anerkanntesten<br />

Heilbäder Deutschlands und gehört zum<br />

erlesenen Kreis der „Royal Spas of Europe“.<br />

Die quirlige Kurstadt ist ideal zum Flanieren,<br />

ob an der Ahr, die mitten durch das Heilbad<br />

fließt, oder durch die Fußgängerzone.<br />

In <strong>Bad</strong> <strong>Neuenahr</strong> verbinden sich Genuss<br />

und Gesundheit auf ganz einzigartige<br />

Weise. Hochwertige Gesundheits- und<br />

Präventionsangebote des Ahr-Resorts sowie<br />

die vielen Fachkliniken und Sanatorien und<br />

das lebensfrohe „Savoir-vivre“ an der Ahr<br />

gehen hier Hand in Hand.<br />

Wunderschöne Landschaften, sanfte<br />

Hügel, Wälder und Wiesen laden in der<br />

angrenzenden, vom Obstbau geprägten<br />

Grafschaft zu ausgedehnten Wanderungen<br />

und Radtouren ein.<br />

ahr<br />

<strong>Bad</strong> Breisig<br />

Rhein<br />

Die Unterahr<br />

Koblenz<br />

Koblenz<br />

An der Unterahr weitet sich das Tal, saftige<br />

Wiesen und Auen liegen nun rechts und<br />

links des Flusses, wo bisher Weinberge das<br />

Bild dominierten. Die Ahrmündung bei<br />

Sinzig ist innerhalb Deutschlands die einzige<br />

noch nahezu natürliche Flussmündung in<br />

den Rhein. Sinzig bildet mit dem Ortsteil<br />

<strong>Bad</strong> Bodendorf das Tor zum <strong>Ahrtal</strong>. <strong>Bad</strong><br />

Bodendorf ist ein kleiner, feiner Kurort mit<br />

viel Fachwerk und Historie. Das idyllisch<br />

gelegene Thermalfreibad ist mit seinem<br />

nostalgischen Flair bei Jung und Alt gleichermaßen<br />

beliebt. Die erste urkundliche<br />

Erwähnung der Barbarossa-Stadt Sinzig<br />

liegt bereits über 1250 Jahre zurück. Damit<br />

ist die Pfalz in Sinzig die erste urkundlich<br />

genannte Karolinger-Pfalz in Deutschland.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!