15.12.2012 Aufrufe

Gastgeberkatalog 2013 - Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler ...

Gastgeberkatalog 2013 - Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler ...

Gastgeberkatalog 2013 - Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schwimmen & <strong>Bad</strong>en<br />

Freibad <strong>Ahrweiler</strong><br />

Erlebnisfreibad für die ganze Familie. Mittelpunkt<br />

ist die 45 m lange Rutschbahn. Im „Erlebnisbecken“<br />

können sich die <strong>Bad</strong>egäste auf der<br />

Whirl-Liege auf sechs Plätzen ausruhen. Nicht<br />

nur bei Kindern und Jugendlichen soll die<br />

Schaukelbucht mit ihren „Bodenblubbern“<br />

Begeisterung auslösen.<br />

Tel.: 0 26 41/2 07 80 40<br />

www.jede-welle-spass.de<br />

Thermalfreibad <strong>Bad</strong> Bodendorf<br />

Geöffnet täglich von Ostern bis Oktober.<br />

Tel.: 0 26 42/50 87<br />

www.thermalbad-bad-bodendorf.de<br />

Entspannung<br />

Ahr-Thermen im Ahr-Resort<br />

Im Ahr-Resort mit dem Historischen<br />

Thermal-<strong>Bad</strong>ehaus verbunden, lädt Sie eine<br />

der schönsten Thermalbadelandschaften<br />

zur Entspannung in wohlig warmem<br />

Mineralwasser ein. Besonderer <strong>Bad</strong>egenuss<br />

herrscht in vier Whirlpools sowie in den<br />

sechs weiteren 31°C warmen Innen- und<br />

Außenbecken, die durch einen<br />

Schwimmkanal verbunden sind, kostenlose<br />

Wassergymnastik wird mehrmal täglich<br />

angeboten. Weiterhin lockt die Saunalandschaft<br />

mit acht heißen<br />

Saunaerlebnissen und einer großen Vielfalt<br />

an gesondert buchbaren Sauna-Zeremonien<br />

oder verlockenden Kreationen aus<br />

Aufgüssen mit sinnlichen Aromen.<br />

Tel.: 0 26 41/80 11 00<br />

www.ahrresort.de<br />

Wellness im Ahr-Resort<br />

Im Ahr-Resort mit den Ahr-Thermen<br />

verbunden – erleben Sie im eleganten<br />

Ambiente des Thermalbadehauses, wie die<br />

bewährten natürlichen <strong>Bad</strong> <strong>Neuenahr</strong>er<br />

Heilmittel Thermalwasser, Fango und Wein<br />

zu vollendeten Kompositionen neu arrangiert<br />

werden. Finden Sie Ihr Wohlfühlangebot<br />

für Haut und Herz, für Körper und Seele<br />

und lassen Sie sich verzaubern. Genießen<br />

Sie Aromamassagen, Iyengaryoga, Samdosha-Ayurveda<br />

und Beauty-Anwendungen.<br />

Wecken Sie Ihre Immunabwehr und tanken<br />

Sie Kraft und Ausdauer im<br />

Medical Fitness-Studio.<br />

Tel.: 0 26 41/80 11 00<br />

www.ahrresort.de<br />

Museen & Ausstellungen<br />

AhrWeinForum<br />

Sie erhalten einen umfassenden und<br />

lebendigen Einblick in die 2.000 Jahre alte<br />

Kulturgeschichte des Weinanbaus an der Ahr<br />

und in die Arbeitsabläufe eines modernen Winzerbetriebes.<br />

Darüber hinaus können Sie einen<br />

der schönsten historischen Weinkeller der Ahr<br />

besichtigen. Geöffnet von April bis November,<br />

Führungen für Gruppen nach Absprache.<br />

Tel.: 0 26 41/9 17 10<br />

www.ahrtal.de<br />

Museum Roemervilla<br />

1980 stieß man im <strong>Ahrtal</strong> bei Bauarbeiten auf<br />

eine archäologische Sensation: die Roemervilla,<br />

ein römisches Herrenhaus aus dem 1. Jahrhundert.<br />

Da das Mauerwerk zum Teil bis zur<br />

Fensterhöhe reicht, kann der Besucher durch römische<br />

Räume gehen und so das Leben in einem<br />

römischen Haus nachvollziehen. Besonders<br />

beeindruckend sind das ausgemalte Tonnengewölbe<br />

und die nahezu vollständig erhaltenen<br />

Fresken an Decken und Wandpartien.<br />

Tel.: 0 26 41/53 11<br />

www.bad-neuenahr-ahrweiler.de<br />

Freizeitangebote<br />

Dokumentationsstätte Regierungsbunker<br />

Im März 2008 wurde ein bundesweit einmaliges<br />

Zeitzeugnis seiner neuen Bestimmung übergeben:<br />

Der ehemalige Regierungsbunker im<br />

<strong>Ahrtal</strong> öffnete seine atombombensicheren Tore<br />

als Museum. Teilbereiche der Anlage stehen dem<br />

Publikumsverkehr offen, laden Jung und Alt aus<br />

aller Welt ein. Das Interesse ist groß, denn der<br />

Bunker wurde über Jahrzehnte zum Tabuthema<br />

für die Öffentlichkeit erklärt. Die Dokumentationsstätte<br />

Regierungsbunker befindet sich im<br />

Stadtteil <strong>Ahrweiler</strong> am Silberberg.<br />

Tel.: 0 26 41/9 17 10<br />

www.regbu.de<br />

Schützenmuseum <strong>Ahrweiler</strong><br />

Ausstellung über die Geschichte und das<br />

Brauchtum der <strong>Ahrweiler</strong> Schützen.<br />

Tel.: 0 26 41/3 49 86<br />

www.ahrtal.de<br />

Museum der Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Neuenahr</strong>-<strong>Ahrweiler</strong><br />

Im weißen Turm in <strong>Ahrweiler</strong>, dem nördlichsten<br />

Geschlechterturm Europas, wurde das Museum<br />

der Stadt eingerichtet. Neben verschiedenen<br />

heimatkundlichen Ausstellungsstücken wird<br />

eine Dokumentation der Geschichte <strong>Bad</strong><br />

<strong>Neuenahr</strong>-<strong>Ahrweiler</strong>s im 19. Jh. gezeigt.<br />

Tel.: 0 26 41/3 15 16<br />

www.ahrtal.de<br />

Museen & Ausstellungen<br />

Eifelmuseum Blankenheim<br />

Das Eifelmuseum besteht aus 2 Gebäuden,<br />

indem sich 3 Hauptausstellungen und 2<br />

Wechselausstellungen befinden. Zu besictigen<br />

gibt es interessantes und wissenwertes<br />

rund um die Ursprünge der Eifel<br />

sowie der Jahrhundertwende und dem<br />

bäuerliche Alltag.<br />

Tel.: 0 24 49/8 70<br />

www.eifelmuseum-blankenheim.de<br />

Spannung<br />

Karnevalsmuseum Blankenheim<br />

Ständige Ausstellung, über die<br />

fast 400 Jahre alte Karnevals-<br />

tradition in Blankenheim<br />

mit vielen interessanten<br />

Informationen und historischen<br />

Dokumenten.<br />

Tel.: 0 24 49/8 70<br />

www.juh-jah.de<br />

Spielbank <strong>Bad</strong> <strong>Neuenahr</strong><br />

Nicht nur das Spiel selbst fasziniert die Gäste<br />

der Spielbank <strong>Bad</strong> <strong>Neuenahr</strong>, allein das Ambiente<br />

ist schon einen Besuch wert. Seit 1948 dreht<br />

sich dort alles ums zeitlos spannende Spiel mit<br />

dem Glück. Das Haus mit den traditionsreichen<br />

Spielsälen für das große Spiel mit französischem<br />

und amerikanischem Roulette und Black Jack<br />

atmet das Flair der Belle Époque – prickelnde<br />

Spannung, stilvoll präsentiert. Im Foyer finden<br />

Unternehmungslustige das Kontrastprogramm:<br />

den Jackpot-Corner mit über 150 fantastischen<br />

Automaten und einem Hauch von Las Vegas.<br />

Eintritt ab 18 Jahren und nur mit gültigem<br />

Lichtbildausweis.<br />

Tel.: 0 26 41/7 57 50<br />

www.spielbank-bad-neuenahr.de<br />

Und was noch<br />

1. Frauenfußball-Bundesliga<br />

Der SC 07 <strong>Bad</strong> <strong>Neuenahr</strong> spielt in der höchsten<br />

Spielklasse. Die Heimspiele werden<br />

sonntags im Apollinaris-Stadion in <strong>Bad</strong><br />

<strong>Neuenahr</strong> ausgetragen. Aktuelle<br />

Termine finden Sie auf der Vereinshomepage.<br />

Tel.: 0 26 41/20 54 89<br />

www.sc07badneuenahr.de<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!