15.12.2012 Aufrufe

Betriebliche Finanzwirtschaft - JKU

Betriebliche Finanzwirtschaft - JKU

Betriebliche Finanzwirtschaft - JKU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Betriebliche</strong> <strong>Finanzwirtschaft</strong><br />

o. Univ. Prof. Dr. Helmut PERNSTEINER<br />

(Abteilung für Corporate Finance)<br />

Univ. Prof. Dr. Teodoro D. COCCA<br />

(Abteilung für Asset Management)<br />

www.ibfw.jku.at<br />

Sekretariate:<br />

- Abteilung Abteilung für für Corporate Corporate Corporate Finance: Finance:<br />

Finance:<br />

Managementzentrum, 2. Stock, Zi. 214 A; DW 9138<br />

- Abteilung Abteilung für für Asset Asset Management:<br />

Management:<br />

Freistädterstr. 315, 2. Stock, Zi. 234; DW 7212


Teilgebiete der <strong>Finanzwirtschaft</strong><br />

1. Unternehmensfinanzierung<br />

2. Finanzierungstheorie und<br />

Wertpapiermanagement<br />

3. Eurofinanzmärkte<br />

4. Bankbetriebslehre


Schwerpunktfach BFW (10 SWS, 18 ECTS)<br />

1. Semester<br />

2. Semester<br />

3. Semester<br />

Modul Einführung in die Wiwi<br />

Modul Kernkompetenzen I aus BWL<br />

KS Jahresabschlussanalyse<br />

KS I<br />

Unternehmensfinanzierung<br />

KS II<br />

Wertpapiermanagement<br />

IK I<br />

Grundzüge <strong>Finanzwirtschaft</strong><br />

KS III<br />

Eurofinanzmärkte<br />

SE I<br />

Wiss. Seminar<br />

Fachprüfung:<br />

keine (Note: gewichteter Durchschnitt der Lehrveranstaltungen)


Spezialisierungsfach BFW (16 SWS, 30 ECTS)<br />

1. Semester<br />

2. Semester<br />

3. Semester<br />

4. Semester<br />

Modul Einführung in die Wiwi<br />

Modul Kernkompetenzen I aus BWL<br />

KS Jahresabschlussanalyse<br />

KS I<br />

Unternehmensfinanzierung<br />

KS II<br />

Wertpapiermanagement<br />

IK I<br />

Grundzüge der <strong>Finanzwirtschaft</strong><br />

IK<br />

II-1<br />

IK<br />

II-2<br />

SE I<br />

Wiss. Seminar<br />

Fachprüfung:<br />

schriftliche Fachprüfung (Dauer: 60 Minuten)<br />

KS III<br />

Eurofinanzmärkte<br />

KS IV<br />

Bankbetriebslehre<br />

SE II<br />

Projektseminar


Spezialisierungsfach<br />

Schwerpunktfach<br />

Grundkonzept<br />

BETRIEBLICHE FINANZWIRTSCHAFT<br />

LVA Personen SWS ECTS<br />

KS 1 "Unternehmensfinanzierung" Pernsteiner 2 4<br />

KS 2 "Finanzierungstheorie/Wertpapiermanagement" Cocca 2 4<br />

KS 3 "Eurofinanzmärkte" Pöll 2 4<br />

IK 1 "Grundzüge der <strong>Finanzwirtschaft</strong>" Burgstaller/Dick/Wagner 2 3<br />

SE 1 "Wissenschaftliches Seminar" Cocca/Guserl/Pernsteiner 2 3<br />

KS 4 "Bankbetriebslehre" Cocca 2 3<br />

IK 2/1 "M&A/Unternehmensbewertung" oder Mittermair 1 1,5<br />

IK 2/1 "Wertpapierhandel" Schmidinger 1 1,5<br />

IK 2/2 "Bankbetriebliches Risikomanagement" oder Schmidinger 1 1,5<br />

IK 2/2 "Empirische Kapitalmarktforschung" oder Burgstaller 1 1,5<br />

IK 2/2 "Rechtliche Aspekte des Wertpapierhandels" Lochner 1 1,5<br />

SE 2 "Projektseminar" Guserl/Pomberger 2 3<br />

Diplomandenseminar Cocca/Pernsteiner 2 1<br />

Alle LVAs werden sowohl im Winter- als auch im Sommersemester angeboten!


Vergabe von Diplomarbeiten<br />

Zeitpunkte:<br />

Ende Jänner für das SS<br />

Ende Juni für das WS<br />

Voraussetzung:<br />

Erwünscht ist die Absolvierung des Wiss. Seminars<br />

Ablauf:<br />

Pro Semester werden Themen vorgegeben<br />

Schriftliche Bewerbung<br />

Zuteilung<br />

Diplomandenseminar

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!