15.12.2012 Aufrufe

Juni 10 - Mitterdorf im Mürztal

Juni 10 - Mitterdorf im Mürztal

Juni 10 - Mitterdorf im Mürztal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nachdem bereits <strong>im</strong> Mai des Vorjahres<br />

die Bezirksstellenleitung des<br />

Roten Kreuzes Mürzzuschlag neu<br />

gewählt wurde, sind nun auch die<br />

Positionen des Bezirksgeschäftsführers<br />

und jene des Bezirksrettungskommandanten<br />

neu besetzt<br />

worden.<br />

Mit Mitte Jänner dieses Jahres trat<br />

Erwin Kasper seinen Urlaub an,<br />

anschließend wird er mit Beginn<br />

2011 in den Ruhestand treten. „Die<br />

Nachfolge Kaspers, welcher die<br />

Funktionen des Bezirksgeschäftsführers<br />

und Bezirksrettungskommandanten<br />

in Personalunion ausübte,<br />

wurde bereits <strong>im</strong> August bzw.<br />

September 2009 entschieden“, erklärt<br />

Siegfried Baumgartner, Rotkreuz-Bezirksstellenleiter.<br />

Die Stelle des Bezirksgeschäftsführers<br />

wurde öffentlich ausgeschrieben.<br />

Nach einem Hearing und Beratungsgesprächen<br />

zwischen Siegfried<br />

Baumgartner und dem Präsidenten<br />

des Landesverbandes Steiermark<br />

des Roten Kreuzes Gerald<br />

Schöpfer, wurde Ursula Lautschan<br />

zur Bezirksgeschäftsführerin ernannt.<br />

Die 42jährige Uschi Lautschan ist<br />

bereits seit 1991 hauptberufliche<br />

Mitarbeiterin an der Rotkreuz-Bezirksstelle<br />

Mürzzuschlag und war<br />

während dieser Zeit unter anderem<br />

zuständig für die gesamte<br />

Buchhaltung und das Personal.<br />

„Die Funktion der Bezirksgeschäftsführerin<br />

ist eine große Herausforderung,<br />

gilt es doch, einen<br />

Weg aus der schwierigen finanziellen<br />

Situation des Roten Kreuzes zu<br />

finden“, berichtet Lautschan und<br />

ergänzt „es wurden jedoch bereits<br />

Einsparungsmaßnahmen eingeleitet<br />

und umgesetzt, weitere sind bereits<br />

geplant und werden kurz- und<br />

mittelfristig zur Durchführung gelangen.“<br />

Alexander Vas hat mit Urlaubsan-<br />

<strong>10</strong> <strong>Juni</strong> <strong>10</strong><br />

Rotes Kreuz Mürzzuschlag <strong>im</strong> Umbruch<br />

Bewährtes erhalten, Neues gestalten<br />

tritt Erwin Kaspers die Agenden<br />

des Bezirksrettungskommandanten<br />

übernommen. Vas (37) ist nun<br />

verantwortlich für sämtliche einsatztaktischen<br />

Angelegenheiten, sowie<br />

dem gesamten Rettungs-,<br />

Kranken- und Notarztrettungsdienst<br />

<strong>im</strong> Bezirk Mürzzuschlag.<br />

„Oberste Priorität für mich haben<br />

die Etablierung eines voll funktionierenden<br />

Einsatzstabes, die Motivation<br />

und Lukrierung freiwilliger<br />

Mitarbeiter, sowie ein reibungsloser<br />

Ablauf des Rettungsdienstes“,<br />

erklärt der neue Bezirksrettungskommandant.<br />

Wie eingangs erwähnt, wurde die<br />

Bezirksstellenleitung bereits <strong>im</strong><br />

Mai des Vorjahres neu gewählt. An<br />

deren Spitze steht Siegfried Baumgartner<br />

(32) als Bezirksstellenleiter,<br />

die höchste freiwillige Funktion<br />

<strong>im</strong> Rotkreuzbezirk Mürzzuschlag.<br />

Stellvertreter Baumgartners<br />

sind Mag. Gerhard Reithofer,<br />

Bezirkshauptfrau HR Dr. Gabriele<br />

Bud<strong>im</strong>an, sowie Rudolf Neulinger.<br />

Als Finanzreferentin konnte<br />

die <strong>im</strong> Finanzwesen äußerst erfahrene<br />

Vorstandsdirektorin Karin<br />

Langegger gewonnen werden, welche<br />

diese unbezahlte Funktion sehr<br />

gerne übernahm.<br />

Die neue Führungsmannschaft hat<br />

ein breites Spektrum an Aufgaben<br />

zu bewältigen. Den größten Teil der<br />

Arbeit macht derzeit jedoch die fi-<br />

Siegfried Baumgartner, Ursula Lautschan, Alexander Vas;<br />

Foto: J. Ganster, BueroZwo<br />

nanzielle Lage aus. „Schon <strong>im</strong><br />

Herbst des Jahres 2009 wurden wesentliche<br />

Maßnahmen zur Reduktion<br />

der Aufwendungen getroffen,<br />

für die Jahre 20<strong>10</strong> und 2011 konnte<br />

ein wesentlicher Einsparungsbetrag<br />

erzielt werden“, freut sich<br />

Siegfried Baumgartner.<br />

Um auch künftig sämtliche Dienstleistungen<br />

des Roten Kreuzes anbieten<br />

zu können, bedarf es eines<br />

großen Geschicks und die Berücksichtigung<br />

vieler Faktoren. „Die<br />

Arbeit des Roten Kreuzes besteht<br />

nicht ausschließlich aus dem Rettungs-<br />

und Krankentransportdienst“,<br />

meint Alexander Vas „wir<br />

sind in vielen Bereichen tätig“.<br />

Freiwillige Mitarbeiter zu finden,<br />

welche sich unentgeltlich (der<br />

Nächstenliebe) zur Verfügung stellen,<br />

ist eine große Aufgabe. Mitarbeit<br />

ist nicht nur <strong>im</strong> Rettungsdienst,<br />

sondern auch <strong>im</strong> Bereich<br />

des Blutspendewesens, des Besuchsdienstes,<br />

sowie der Beschäftigungshilfe<br />

in den Pflegehe<strong>im</strong>en<br />

des Bezirkes und in der Rotkreuz-<br />

Jugend möglich. Weiters ist die Rotkreuz<br />

Bezirksstelle Mürzzuschlag<br />

Trägerorganisation für den Zivildienst.<br />

Interessierte für die erwähnten<br />

Bereiche sind sehr gerne<br />

eingeladen, sich bei der Bezirksstelle<br />

per Telefon (050 144 5 271 00)<br />

oder auch per Mail (muerzzuschlag@st.roteskreuz.at)<br />

zu melden.<br />

Für Rückfragen jederzeit erreichbar:<br />

Landesrettungsrat<br />

Siegfried Baumgartner<br />

Österreichisches Rotes Kreuz<br />

Grazer Straße 34<br />

8680 Mürzzuschlag<br />

Tel: +43 (664) 44 20 480<br />

mailto:siegfried.baumgartner@st.<br />

roteskreuz.at<br />

http://www.st.roteskreuz.at<br />

Aus Liebe zum Menschen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!