15.12.2012 Aufrufe

Metabolisches Syndrom - Silver Horse Edition

Metabolisches Syndrom - Silver Horse Edition

Metabolisches Syndrom - Silver Horse Edition

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neue Bücher<br />

Für Sie gelesen<br />

Marion Brehmer<br />

Bachblüten für die Pferdeseele<br />

Entspannung und Linderung durch<br />

Bachblüten-Therapie<br />

ISBN 3-86127-421-3<br />

Cadmos-Verlag<br />

107 Seiten<br />

Preis € 19,90<br />

Der Verlag über das<br />

Buch: Ob Stallwechsel<br />

oder Rittigkeitsproblem,Turnierstart<br />

oder Stress<br />

im Herdenverband<br />

– die Liste der mit<br />

Bachblüten wirksam<br />

zu behandelnden<br />

G e m ü t s z u s t ä n d e<br />

bei Pferden ist lang.<br />

Dieses Buch stellt in<br />

ausführlichen Porträts die Wirkungsweise<br />

aller 38 Bachblüten vor und vermittelt dem<br />

Leser die nötigen Kenntnisse, um für sein<br />

Pferd die richtige Bachblütenmischung auswählen<br />

zu können. Das Repertorium mit einer<br />

Zusammenstellung der häufigsten Symptome<br />

bietet dabei ebenso praxisorientierte<br />

Hilfe wie die Tipps zur äußerlichen Anwendung<br />

von Bachblüten zum Beispiel bei Verletzungen.<br />

Unsere Meinung: Die Tierpsychologin<br />

Marion Brehmer hat sich intensiv mit alternativen<br />

Heilmethoden für Pferde beschäftigt.<br />

Dies merkt man ihrem Werk an, das<br />

nicht nur liebevoll gestaltet und gut bebildert<br />

ist, sondern sich auch flüssig liest. Informativ,<br />

lebendig und als wertvolle Zusatzhilfe<br />

bei Krankheiten durchaus anwendbar. Ob<br />

Bachblüten die alleinseeligmachende Methode<br />

darstellen, mag eine andere Frage sein.<br />

Darüber streiten sich - auch bei Behandlung<br />

von Menschen - bekanntlich die Geister. Ergänzt<br />

wird das Buch durch einen Analysebogen<br />

und eine Krankheitssymptomliste. Beides<br />

kann ausgefüllt und an die Autorin geschickt<br />

werden.<br />

Gesamtwertung:����<br />

Gabriele Rachen-Schöneich/Klaus<br />

Schöneich<br />

Die Schiefen-Therapie<br />

Die Auswirkung der natürlichen Schiefe<br />

und Vorderlastigkeit auf das moderne<br />

Reitpferd<br />

160 Seiten, Hardcover<br />

ISBN 3-275-01517-6<br />

Müller-Rüschlikon<br />

Preis € 24,90<br />

Der Verlag über das Buch: Klaus Schöneich<br />

und Gabriele Rachen-Schöneich begründen<br />

95 % aller Bewegungsprobleme von Freizeit-<br />

und Sportpferden mit der natürlichen Schiefe<br />

des Pferdes und damit, dass dem notwendigen<br />

Geraderichten im Training kaum oder<br />

keine Bedeutung geschenkt<br />

wird. Daraus<br />

resultieren negative<br />

Auswirkungen<br />

auf die Gesundheit,<br />

die Leistungsfähigkeit<br />

und das Verhalten der<br />

Pferde. Mit der von<br />

ihnen entwickelten<br />

Schiefen-Therapie®<br />

werden die Pferde in<br />

<strong>Horse</strong>back Nr. 1 27<br />

verhältnismäßig kurzer Zeit in ihrer GrundGrund- ausbildung korrigiert. In diesem Titel wird der<br />

ganzheitliche Weg der Schiefen-Therapie®,<br />

der sowohl Einheiten an der Longe als auch<br />

solche unter dem Sattel beinhaltet, detailliert<br />

erklärt und mit anschaulichem Bildmaterial<br />

verdeutlicht.dieses Werk als ideale Vorbereitung<br />

auf die Abschlussprüfung auch in Verbindung<br />

mit der CD-ROM „Arbeitsaufträge“.<br />

Unsere Meinung: Ein bisschen langatmig,<br />

von der Bebilderung her nicht absolut überzeugend.<br />

Dem Longieren könnte ein längerer<br />

Abschnitt gewidmet werden. Der didaktische<br />

Leitfaden fehlt darüber hinaus ebenfalls.<br />

Ansonsten aber ein informatives Buch<br />

über ein oft vernachlässigtes Thema.<br />

Gesamtwertung: ���<br />

Carola Krokowski<br />

Akupunktur und Phytotherapie<br />

beim Pferd<br />

360 Seiten, zahlr. Farbgrafiken<br />

broschiert<br />

Enke Verlag<br />

ISBN 3-8304-1005-0<br />

Preis € 64,95<br />

Der Verlag über das<br />

Buch: Erstmals steht<br />

Einsteigern und erfahrenenTherapeuten<br />

ein deutsches<br />

Lehr- und Nachschlagewerk<br />

zur Verfügung,<br />

das sowohl<br />

die Akupunktur als<br />

auch die Phytotherapie<br />

beim Pferd<br />

nach der Traditionellen<br />

Chinesischen Medizin vereint. Schritt<br />

für Schritt wird der Leser mit den Begriffen<br />

und Denkansätzen der TCM, dem Erstellen<br />

einer Chinesischen Diagnose, den Grundlagen<br />

der Akupunktur und Phytotherapie vertraut<br />

gemacht. Die nach speziellen Krankheitsbildern<br />

zusammengestellte Diagnosefindung,<br />

Differentialdiagnostik, Akupunkturbehandlung<br />

und Kräutertherapie wird so gut<br />

nachvollziehbar und transparent.<br />

Unser Bewertungsschema:<br />

Unsere Meinung: Den Ausführungen des<br />

Verlags über das Buch kann voll und ganz<br />

entsprochen werden. Dem ist nichts mehr<br />

hinzuzufügen. Das Buch ist uneingeschränkt<br />

empfehlenswert und zwar sowohl für den<br />

Einsteiger in die Materie als auch für den<br />

professionellen Therapeuten. Gut erklärt,<br />

umfangreich und übersichtlich aufgebaut.<br />

Unsere Empfehlung: Das Werk ist den Anschaffungspreis<br />

wert - kaufen!<br />

Gesamtwertung: &&&&&<br />

Dr. med. vet. Ina Gösmeier/Sabine<br />

Heüveldop<br />

Homöopathie<br />

160 Seiten, zahlr. Farbfotos<br />

Fest gebunden<br />

Verlag Müller Rüschlikon<br />

ISBN 3-275-01494-3<br />

Preis € 16,-<br />

Der Verlag über<br />

das Buch: Dieser<br />

Ratgeber bietet<br />

eine verständliche<br />

und praxisgerechte<br />

Einführung in<br />

die Wirkung und<br />

Anwendung der<br />

H o m ö o p a t h i e .<br />

Der Leser findet<br />

ausführliche<br />

Beschreibungen von<br />

Krankheiten und Symptomen mit fundierten<br />

Angaben zu den empfohlenen Arzneimitteln<br />

und deren Anwendung. Damit erhält er<br />

grundlegende Informationen, um sich eine<br />

eigene Stallapotheke zusammenzustellen. So<br />

kann jeder Pferdebesitzer seinem Pferd bei<br />

kleinen Notfällen, alltäglichen Beschwerden<br />

oder bis zum Eintreffen des Tierarztes sicher<br />

und wirkungsvoll helfen.<br />

Unsere Meinung: Mittlerweile sind schon<br />

mehrere Bücher zum Thema Homöopathie<br />

für Pferde erschienen. Dieser Ratgeber kann<br />

sich hier gut einreihen, sticht aber nicht<br />

unbedingt hervor. Beschrieben werden die<br />

üblichen Grundlagen der Homöopathie,<br />

Krankheitsbilder und Arzneimittel. Das<br />

Buch stellt sich als Einführung in die<br />

Homöopathie dar, die dem Anfänger eine<br />

gute Unterstützung bieten kann, dem erfahrenen<br />

Homöopathen allerdings nichts<br />

Neues verrät. Für eine Einführung in das<br />

Thema aber in jedem Fall empfehlenswert.<br />

Für Fortgeschrittene bleibt das Buch zu sehr<br />

oberflächlich.<br />

Gesamtwertung: ����<br />

� = Wir raten vom Kauf ab<br />

�� = Mit erheblichen Mängeln, weniger empfehlenswert<br />

��� = Gute Durchschnittslektüre<br />

���� = Sehr empfehlenswert, ist seinen Preis wert<br />

����� = Hervorragende Lektüre, absolut empfehlenswert

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!