15.12.2012 Aufrufe

Metabolisches Syndrom - Silver Horse Edition

Metabolisches Syndrom - Silver Horse Edition

Metabolisches Syndrom - Silver Horse Edition

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 <strong>Horse</strong>back Nr. 1<br />

Tipps aus der Phytotherapie<br />

Heilkräuter für das Pferd<br />

Brennnessel (Urtica dioica)<br />

Jedem bekannt und meist gehasst ist die Brennnessel,<br />

die an jedem Wegesrand, auf Koppeln und vor<br />

allem in feuchten Wiesen wächst. Die Brennnessel<br />

wird häufig als Unkraut angesehen und hinterlässt<br />

juckende Pusteln auf der Haut, wenn man sie<br />

berührt. Dennoch ist die Brennnessel ein wertvolles<br />

Kraut, das heilsame Wirkungen hat. In getrocknetem<br />

Zustand verliert die Brennnessel ihren brennenden<br />

Status und kann gut an Pferde verfüttert<br />

werden. Sie wirkt insbesondere harntreibend,<br />

blutreinigend, stoffwechselfördernd und blutbildend<br />

und wird deshalb bei Nierenproblemen und<br />

Stoffwechselerkrankungen eingesetzt.<br />

Verwendete Pflanzenteile: Kraut, Samen<br />

Inhaltsstoffe: Mineralien, Vitamine, Histamin, Sekretin<br />

und Nesselgift<br />

Sammelzeit: März bis August<br />

Schafgarbe (Achillea millefolium)<br />

Ihr weißer Blütenkopf ist<br />

unübersehbar, denn die<br />

Schafgarbe überragt viele<br />

andere Gräser auf einer<br />

Wiese. Ihre harten Stängel<br />

tragen dazu bei, dass man<br />

unwillkürlich die Pflanze<br />

mitsamt der Wurzel aus der<br />

Erde reißt, wenn man die<br />

weiße Blume pflücken will.<br />

Deshalb sollten Sammler die<br />

Pflanze nur mit dem Messer<br />

abschneiden. Die Schafgarbe<br />

hat eine blutreinigende, krampflösende und gefäßtonisierende Wirkung. Sie<br />

wird hauptsächlich bei Entzündungen und Verkrampfungen verabreicht. Sie<br />

hilft somit in erster Linie bei Magen-Darmbeschwerden wie Koliken oder<br />

Gastritis.<br />

Verwendete Pflanzenteile: Kraut, Blüten<br />

Inhaltsstoffe: Ätherisches Öl, Gerbstoffe, Flavone,<br />

Bitterstoffe, antibiotische Substanzen,<br />

Eukalyptol, Azulen;<br />

Sammelzeit: Sommer<br />

Fitnesskuren:<br />

Folgende Kräuter können bei<br />

verschiedenen Beschwerden<br />

gegeben werden:<br />

Stoffwechsel- und<br />

Leberproblematiken:<br />

Mariendistel, Löwenzahn,<br />

Schöllkraut, Bärlappkraut,<br />

Tausendgüldenkraut<br />

Unterstützung des<br />

Fellwechsels:<br />

Brennnessel, Zinnkraut, Birke,<br />

Klettenlabkraut, Löwenzahn<br />

Zur Stressreduktion:<br />

Melissenblätter, Hopfen,<br />

Lavendelblüten, Orangenblüten,<br />

Pestwurz<br />

Arthrose / Gelenksprobleme:<br />

Teufelskrallenwurzel,<br />

Weidenrinde, Hauhechelwurzel,<br />

Brennnesselblätter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!