16.12.2012 Aufrufe

STUNDENPLAN - Humboldt-Universität zu Berlin · Juristische Fakultät

STUNDENPLAN - Humboldt-Universität zu Berlin · Juristische Fakultät

STUNDENPLAN - Humboldt-Universität zu Berlin · Juristische Fakultät

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stundenplan SoSe 2001.doc (Stand: 27. Juni 2001)<br />

<strong>STUNDENPLAN</strong><br />

Sommersemester 2001<br />

1.1 Pflichtfächer<br />

Rechtsgeschichte, Rechtssoziologie, Rechtsphilosophie, Methodenlehre der<br />

Rechtswissenschaft<br />

10 001 Rechtsgeschichte<br />

VL Di 12-14 wöch. UL 6, 2002 C. Paulus<br />

Do 12-14 wöch. UL 6, Kino<br />

10 002 Rechtssoziologie<br />

VL Mo 14-16 wöch. UL 6, 3038 T. Raiser<br />

Zivilrecht<br />

10 101 Bürgerliches Recht - Grundkurs I (Allg. Teil BGB; Allg. teil Schuldrecht)<br />

VL Mi 13-16 wöch. UL 6, AUDIMAX R. Rebhahn<br />

Fr 09-12 wöch. UL 6, 3038<br />

AG s. Aush.<br />

10 102 Bürgerliches Recht - Grundkurs II (Besonderer Teil Schuldrecht)<br />

VL Mi 09-13 wöch. UL 6, AUDIMAX E. Schwark<br />

Di 10-13 wöch. UL 6, AUDIMAX<br />

AG s. Aush.<br />

10 103 Bürgerliches Recht - Grundkurs III (Sachenrecht)<br />

VL Mo 13-16 wöch. UL 6, AUDIMAX H.-P. Benöhr<br />

Di 08-10 wöch. UL 6, AUDIMAX<br />

AG s. Aush.<br />

10 104 Bürgerliches Recht - Übung für Fortgeschrittene<br />

UE Mo 08-11(12) wöch. UL 6, AUDIMAX A.A. Wandtke<br />

10 105 Erbrecht, Grundzüge<br />

VL Di 16-18 wöch. UL 6, 2002 C. Paulus<br />

10 106 Handels- u. Gesellschaftsrecht mit steuerrechtlichen Bezügen<br />

VL Mo 12-14 wöch. UL 6, KINO C. Windbichler<br />

Di 12-14 wöch UL 6, KINO<br />

Mi 12-14 wöch UL 6, 2002<br />

AG s. Aush.<br />

10 108 Handels- und Gesellschaftsrecht<br />

UE Mi 14-16 wöch. UL 6, 2002 H.-P. Schwintowski<br />

10 109 Zivilprozessrecht I<br />

VL Mo 14-16 wöch. UL 6, 2002 J. Hager


Stundenplan SoSe 2001.doc (Stand: 27. Juni 2001)<br />

Di 14-16 wöch UL 6, Kino<br />

AG s. Aush.<br />

10 110 Individualarbeitsrecht<br />

VL Mi 10-12 wöch. UL 6, Kino J. Hager<br />

AG s. Aush.<br />

10 111 Kollektives Arbeitsrecht<br />

VL Di 10-12 wöch. BA 9, 2.5 C. Windbichler<br />

AG s. Aush.<br />

10 112 Arbeitsrecht<br />

UE Do 16-18 wöch UL 9, 435 J. Pawelzig<br />

Öffentliches Recht und Völkerrecht<br />

10 201 Öffentliches Recht - Grundkurs I (Staatsorganisationsrecht)<br />

VL Mi 10-12 wöch. UL 6, 2091/92 D. Grimm<br />

Do 08-10 wöch. UL 6, 3038<br />

AG s. Aush.<br />

10 202 Öffentliches Recht - Grundkurs II (Grundrechte)<br />

VL Mo 10-12 wöch. UL 6, Kino M. Kloepfer<br />

Di 08-10 wöch UL 6, Kino<br />

AG s. Aush.<br />

10 203 Öffentliches Recht – Grundkurs III<br />

(Allg. Verwaltungsrecht mit Grundzügen des Verwaltungsprozessrechts)<br />

VL Mo 10-13 wöch. UL 9, 213 R. Will<br />

Di 12-14 wöch UL 9, 213<br />

AG s. Aush.<br />

10 205 Öffentliches Recht - Grundkurs IV (Grundzüge des Europa- und<br />

Völkerrechts)<br />

VL Mo 12-14 wöch. UL 6, 2091/92 C. Tomuschat<br />

AG s. Aush.<br />

10 206 Öffentliches Recht - Grundkurs V (Polizeirecht)<br />

UE Mo 16-18 wöch. UL 6, 213 M. Kloepfer<br />

AG s. Aush.<br />

10 207 Öffentliches Recht – Grundkurs VI (Übung für Fortgeschrittene)<br />

UE Do 11-15(16) wöch. UL 6, AUDIMAX J. Becker<br />

10 208 Öffentliches Recht – Grundkurs VI (Baurecht, Grundzüge)<br />

VL Mo 08-10 wöch. UL 6, 3038 J. Becker<br />

10 209 Öffentliches Recht – Grundkurs VI (Kommunalrecht, Grundzüge)<br />

VL Mo 10-12 wöch. UL 6, 1070 K. Grigoleit


Stundenplan SoSe 2001.doc (Stand: 27. Juni 2001)<br />

Strafrecht<br />

10 301 Strafrecht - Grundkurs I (Allgemeiner Teil I)<br />

VL Di 14-16 wöch. UL 6, Audimax K. Marxen<br />

Fr 08-09 wöch UL 6, Kino<br />

AG s. Aush.<br />

10 302 Strafrecht - Grundkurs II (Allgemeiner Teil II)<br />

VL Do 08-11 wöch. UL 6, AUDIMAX F. Herzog<br />

AG s. Aush.<br />

10 303 Strafrecht - Grundkurs III<br />

(Straftaten gegen Persönlichkeitswerte u. Gemeinschaftswerte)<br />

VL Mi 16-19 wöch. UL 6, Kino F. Herzog<br />

AG s. Aush.<br />

10 304 Grundkurs IV (Grundzüge des Strafprozessrechts)<br />

VL Mi 12-14 wöch. UL 6, KINO D. Krauß<br />

10 305 Übung für Fortgeschrittene (Zulassung nur für Studierende<br />

ab 5. oder höheres Semester)<br />

VL Do 08-10 wöch. UL 6, Kino A. Hartmann<br />

AG s. Aush.


Stundenplan SoSe 2001.doc (Stand: 27. Juni 2001)<br />

8 - 10<br />

10-12<br />

12-14<br />

14-16<br />

16-18<br />

18-20<br />

1.1.1 Studienplan 1. – 6. Fachsemester<br />

1.1.1.1 - Erstes Fachsemester 1 -<br />

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag<br />

AG Strafrecht I<br />

G. Hähner<br />

BE 1, 34<br />

AG BGB III<br />

T. Billing<br />

BE 1, 140/142<br />

AG Öffentliches<br />

Recht III<br />

K. Weidmann<br />

UL9, 210<br />

AG Strafrecht II<br />

Ch. Elsner<br />

BE 1, 34<br />

AG Strafrecht VII<br />

Ch. Elsner<br />

BE 1, 42<br />

VL<br />

Rechtssoziologie I<br />

Prof. Raiser<br />

UL 6, 3038<br />

AG Ö-Recht I<br />

M. Kötter<br />

BE 1, 144<br />

AG Ö-Recht VIII<br />

J. Hecker<br />

DOR 24, 210<br />

AG Öffentliches<br />

Recht II<br />

U. Haltern<br />

BE 1, 34<br />

AG Strafrecht III<br />

U. Müller<br />

BE 1, 42<br />

AG Strafrecht IV<br />

U. Müller<br />

BE 1, 44/46<br />

AG BGB VII<br />

C. Brömmelmeyer<br />

BE 1, 229<br />

VL<br />

Rechtsgeschichte<br />

Prof. Paulus<br />

UL 6, 2002<br />

VL Strafrecht GK I<br />

(Allgemeiner Teil<br />

1)<br />

Prof. Marxen<br />

UL 6, Audimax<br />

AG<br />

Rechtssoziologie I<br />

T. Mika<br />

UL 6, 3092<br />

AG Öffentliches<br />

Recht IV<br />

K. Wolprecht<br />

UL9, 210<br />

AG Strafrecht V<br />

H. Karitzky<br />

BE 1, 34<br />

AG BGB II<br />

A. Müller<br />

BE 1, 140/142<br />

VL Öff. Recht GK I<br />

(Staatsorganisationsrecht)<br />

Prof. Grimm<br />

UL 6, 2091/92<br />

13-16<br />

VL BGB GK I<br />

(Allgemeiner Teil<br />

und Schuldrecht I)<br />

Prof. Rebhahn<br />

UL 6, Audimax<br />

AG Strafrecht VI<br />

H. Karitzky<br />

BE 1, 34<br />

VL Öff. Recht GK I<br />

(Staatsorganisationsrecht)<br />

Prof. Grimm<br />

UL 6, 3038<br />

AG Öffentliches<br />

Recht VI<br />

R. Czarnecki<br />

UL9, 435<br />

AG Öffentliches<br />

Recht V<br />

U. Haltern<br />

UL9, 210<br />

VL<br />

Rechtsgeschichte<br />

Prof. Paulus<br />

UL 6, Kino<br />

AG BGB V<br />

Th. Döblin<br />

UL 9, 210<br />

AG BGB I<br />

A. van Aaken<br />

BE 1, 34<br />

AG Öffentliches<br />

Recht VII<br />

A. Siehr<br />

BE 1, 140/142<br />

1 Zeiten, Orte und Lehrangebote können sich ändern! Bitte Aushänge in der <strong>Fakultät</strong> beachten!<br />

08-09<br />

VL Strafrecht GK I<br />

(Allgemeiner Teil<br />

1)<br />

Prof. Marxen<br />

UL 6, Kino<br />

09-12<br />

VL BGB GK I<br />

(Allgemeiner Teil<br />

und Schuldrecht I)<br />

Prof. Rebhahn<br />

UL 6, 3038<br />

AG BGB IV<br />

Th. Gutsche<br />

UL 9, 210<br />

AG BGB VI<br />

Th. Döblin<br />

DOR, 309


Stundenplan SoSe 2001.doc (Stand: 27. Juni 2001)<br />

8 – 10<br />

10-12<br />

12-14<br />

14-16<br />

16-18<br />

18-20<br />

AG BGB III<br />

J. Kotschi<br />

BE 1, 144<br />

1.1.1.2 - Zweites Fachsemester 2 -<br />

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag<br />

VL Öff. Recht GK<br />

II (Grundrechte)<br />

Prof. Kloepfer<br />

UL 6, Kino<br />

AG Öffentliches<br />

Recht VII<br />

T. Herbst<br />

UL 9, 210<br />

AG Öffentliches<br />

Recht VIII<br />

M. Rossi<br />

BE 1, 34<br />

AG Strafrecht VI<br />

D. Iranyi<br />

BE 1, 144<br />

AG BGB IV<br />

J. Kotschi<br />

UL 11, 103<br />

VL<br />

Rechtssoziologie I<br />

Prof. Raiser<br />

UL 6, 3038<br />

AG Zivilrecht für<br />

ausländische Stud.<br />

Oliver Sietz<br />

BE 1.144<br />

VL Öff. Recht GK II<br />

(Grundrechte)<br />

Prof. Kloepfer<br />

UL 6, Kino<br />

10-13<br />

VL BGB GK II<br />

(Allgemeiner Teil<br />

und Schuldrecht II)<br />

Prof. Schwark<br />

UL 6, Audimax<br />

AG BGB I<br />

J. Fischer<br />

BE 1, 140/142<br />

AG BGB II<br />

M. Käpplinger<br />

UL 9, 435<br />

AG Öffentliches<br />

Recht III<br />

M. Rossi<br />

BE 44/46<br />

09-13<br />

VL BGB GK II<br />

(Allgemeiner Teil<br />

und Schuldrecht II)<br />

Prof. Schwark<br />

UL 6, Audimax<br />

08-11<br />

VL Strafrecht GK II<br />

(Allgemeiner Teil<br />

2, Straftaten gegen<br />

das Leben)<br />

Prof. Herzog<br />

UL 6, Audimax<br />

AG Ö- Recht VI<br />

T. Osterkamp<br />

BE 1, 34<br />

AG BGB VI<br />

K. Richter<br />

UL 9, 213<br />

AG Ö-Recht I<br />

T. Herbst<br />

BE 1, 42<br />

AG Strafrecht V<br />

G. Hähner<br />

BE 1, 42<br />

AG Strafrecht III<br />

G. Hähner<br />

UL 6, 3059<br />

AG Zivilrecht für<br />

ausländische Stud.<br />

Oliver Sietz<br />

DOR 24, 210<br />

2 Zeiten, Orte und Lehrangebote können sich ändern! Bitte Aushänge in der <strong>Fakultät</strong> beachten!<br />

AG BGB VIII<br />

B. Tugendreich<br />

BE 1, 140/142<br />

AG Strafrecht II<br />

Ch. Stockhausen<br />

UL 9, 210<br />

AG Ö-Recht IV<br />

R. Poscher<br />

BE 1, 42<br />

AG Ö-Recht II<br />

I. Niemann<br />

UL 9, 210<br />

AG Strafrecht I<br />

Ph. Behrens<br />

DOR, 207<br />

AG Strafrecht IV<br />

D. Halft<br />

BE 1, 44<br />

AG BGB V<br />

Richter<br />

DOR, 505<br />

AG BGB VII<br />

F. Becker<br />

UL 9, 210


Stundenplan SoSe 2001.doc (Stand: 27. Juni 2001)<br />

8 - 10<br />

10-12<br />

12-14<br />

14-16<br />

16-18<br />

18-20<br />

1.1.1.3 - Drittes Fachsemester 3-<br />

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag<br />

AG Ö-Recht I<br />

S. Schifferdecker<br />

DOR, 310<br />

AG Ö-Recht II<br />

Th. Dube<br />

DOR, 210<br />

10-13<br />

VL Ö-Recht GK III<br />

(Allgemeines<br />

Verwaltungsrecht<br />

mit Grundzügen<br />

des Verwaltungsprozessrechts)<br />

Prof. Will<br />

UL 9, 213<br />

VL BGB GK III<br />

(Sachenrecht)<br />

Prof. Benöhr<br />

UL 6, Audimax<br />

AG BGB V<br />

S. Eibich<br />

UL 11, 103<br />

VL Öff. Recht GK<br />

III (Allgemeines<br />

Verwaltungsrecht<br />

mit Grundzügen<br />

des Verwaltungsprozessrechts)<br />

Prof. Will<br />

UL 9, 213<br />

13-16<br />

VL BGB GK III<br />

(Sachenrecht)<br />

Prof. Benöhr<br />

UL 6, AUDIMAX AG Ö-Recht VII<br />

F. Zezschwitz<br />

UL 9, 435<br />

AG BGB II<br />

DOR 24, 111<br />

N. Delius<br />

AG BGB VI<br />

C. Mauntel<br />

DOR 24, 103<br />

AG Ö-Recht VI<br />

H. Lühmann<br />

UL 11, 103<br />

AG BGB III<br />

A. Marx<br />

BE 1, 42<br />

AG Ö-Recht V<br />

J. D. Bonhage<br />

UL 6, 103<br />

AG Strafrecht I<br />

O. Hohmann<br />

BE 1, 229<br />

AG Ö-Recht III<br />

H. Lühmann<br />

BE 1, 144<br />

AG Ö-Recht IV<br />

Ch. Bumke<br />

BE 1, 44<br />

AG BGB I<br />

F. Bär<br />

BE 1, 44<br />

AG BGB IV<br />

S. Eibich<br />

BE 1, 140/42<br />

AG Strafrecht II<br />

B. Youn<br />

BE 1, 144<br />

AG Strafrecht III<br />

S. Preibusch<br />

UL 9, 210<br />

AG Strafrecht IV<br />

Archangelski<br />

UL 9, 435<br />

AG Strafrecht V<br />

Herr Herrmann<br />

DOR, 106<br />

16-19<br />

VL Strafrecht GK III<br />

(Straftaten gegen<br />

Persönlichkeitswerte,<br />

[ausgewählte]<br />

Straftaten gegen<br />

Gemeinschaftswerte)<br />

Prof. Herzog<br />

UL 6, Kino<br />

3 Zeiten, Orte und Lehrangebote können sich ändern! Bitte Aushänge in der <strong>Fakultät</strong> beachten!


Stundenplan SoSe 2001.doc (Stand: 27. Juni 2001)<br />

8 - 10<br />

10-12<br />

12-14<br />

14-16<br />

16-18<br />

18-20<br />

1.1.1.4 - Viertes Fachsemester 4 -<br />

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag<br />

UE Übung im<br />

Bürgerlichen Recht<br />

für<br />

Fortgeschrittene<br />

Prof. Wandtke<br />

UL 6, Audimax<br />

VL Öff. Recht GK<br />

IV (Grundzüge des<br />

Völker- und<br />

Europarechts und<br />

seiner Bezüge <strong>zu</strong>m<br />

Staatsrecht)<br />

Prof. Tomuschat<br />

UL 6, 3038<br />

VL Grundzüge des<br />

Erbrechts<br />

Prof. Paulus<br />

UL 6, 2002<br />

AG Erbrecht<br />

R. Veil<br />

UL 9, 213<br />

Beginn:<br />

2. Mai 2001!<br />

VL Strafrecht<br />

GK IV<br />

(Strafprozessrecht)<br />

Prof. Krauß<br />

KINO<br />

AG Erbrecht<br />

Dr. Sommer<br />

UL 9, 210<br />

Beginn:<br />

2. Mai 2001<br />

4 Zeiten, Orte und Lehrangebote können sich ändern! Bitte Aushänge in der <strong>Fakultät</strong> beachten!


Stundenplan SoSe 2001.doc (Stand: 27. Juni 2001)<br />

8 - 10<br />

10-12<br />

12-14<br />

14-16<br />

16-18<br />

18-20<br />

1.1.1.5 - Fünftes Fachsemester 5 -<br />

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag<br />

VL Handels- und<br />

Gesellschaftsrecht<br />

mit<br />

steuerrechtlichen<br />

Bezügen<br />

Prof. Windbichler<br />

UL 6, KINO<br />

VL<br />

Zivilprozessrecht I<br />

(Erkenntnisverfahren)<br />

Prof. Hager<br />

UL 6, 2002<br />

VL Öff. Recht<br />

GK V (Besonderes<br />

Verwaltungsrecht<br />

[Polizeirecht])<br />

Prof. Kloepfer<br />

UL 9, 213<br />

VL Handels- und<br />

Gesellschaftsrecht<br />

mit<br />

steuerrechtlichen<br />

Bezügen<br />

Prof. Windbichler<br />

UL 6, KINO<br />

VL<br />

Zivilprozessrecht I<br />

(Erkenntnisverfahren)<br />

Prof. Hager<br />

UL 6, Kino<br />

VL Handels- und<br />

Gesellschaftsrecht<br />

mit<br />

steuerrechtlichen<br />

Bezügen<br />

Prof. Windbichler<br />

UL 6, 2002<br />

UE Handels- und<br />

Gesellschaftsrecht<br />

Prof. Schwintowski<br />

UL 6, 2002<br />

UE Strafrecht GK<br />

V (integrierte<br />

Übung im<br />

Strafrecht für<br />

Fortgeschrittene)<br />

Dr. A. Hartmann<br />

UL 6, Kino<br />

AG HGB<br />

G. Bachmann<br />

BE 1, 229<br />

5 Zeiten, Orte und Lehrangebote können sich ändern! Bitte Aushänge in der <strong>Fakultät</strong> beachten!


Stundenplan SoSe 2001.doc (Stand: 27. Juni 2001)<br />

8 - 10<br />

10-12<br />

12-14<br />

14-16<br />

16-18<br />

18-20<br />

1.1.1.6 - Sechstes Fachsemester 6 -<br />

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag<br />

08-10<br />

VL Öff. Recht GK<br />

VI (Besonderes<br />

Verwaltungsrecht<br />

[Grundzüge des<br />

Baurechts])<br />

Dr. Becker<br />

UL 6, 3038<br />

10-12<br />

VL Öff. Recht GK<br />

VII (Besonderes<br />

Verwaltungsrecht<br />

[Grundzüge des<br />

Kommunalrechts])<br />

Dr. Grigoleit<br />

UL 6, 1070<br />

VL Kollektives<br />

Arbeitsrecht<br />

Prof. Windbichler<br />

BA 9, 2.5<br />

AG Öffentliches<br />

Recht X<br />

F. Mayer<br />

BE 1, 44/46<br />

AG Öffentliches<br />

Recht XI<br />

E. v. Weizsäcker<br />

BE 1, 42<br />

VL Individualarbeitsrecht<br />

Prof. Hager<br />

UL 6, Kino<br />

AG Arbeitsrecht<br />

M. Hack<br />

UL 9, 210<br />

AG Arbeitsrecht<br />

M. Hack<br />

BE 1, 144<br />

AG Öffentliches<br />

Recht VI<br />

J. Kersten<br />

DOR 24, 210<br />

AG Öffentliches<br />

Recht VII<br />

K.-J. Grigoleit<br />

DOR 24, 311<br />

12-14 (15)<br />

UE Öff. Recht GK VI<br />

(integrierte Übung im<br />

Öffentlichen Recht<br />

für Fortgeschrittene)<br />

Dr. Becker<br />

UL 6, Audimax<br />

Übung Arbeitsrecht<br />

Dr. Pawelzig<br />

UL 9, 435<br />

6 Zeiten, Orte und Lehrangebote können sich ändern! Bitte Aushänge in der <strong>Fakultät</strong> beachten!<br />

AG Öffentliches<br />

Recht II<br />

J. Kersten<br />

BE 1, 144<br />

AG Öffentliches<br />

Recht V<br />

G. Kuhn-Zuber<br />

BE 1, 140/42


Stundenplan SoSe 2001.doc (Stand: 27. Juni 2001)<br />

1.2 Wahlfachgruppenveranstaltungen<br />

1.2.1 Übersicht<br />

WFG 1 - Rechtsphilosophie, Rechtstheorie, Rechtssoziologie<br />

10 601 Hauptprobleme der Rechtsphilosophie<br />

VL Di 14-16 wöch UL 6, 3094 H. Hofmann<br />

10 602 Rechtsphilosophisches Seminar<br />

SE Di 17-19 wöch. UL 9, E 14 H. Hofmann<br />

(teilweise geblockt)<br />

10 603 Einführung in die ökonomische Theorie des Rechts und des Staates<br />

SE Di 18-20 wöch. BE 1, 124 C. Kirchner,<br />

C. Blankart<br />

10 604 Soziologie des Vertrages und des Vertragsrechts<br />

BS s. Aush. T. Raiser<br />

WFG 2 - Rechts- und Verfassungsgeschichte<br />

10 607 Examinatorium neuere und neueste Rechtsgeschichte<br />

EX Mo 18-20 14tgl. BE 1, 229 R. Schröder<br />

10 608 Digestenexegese<br />

KO Di 18-20 wöch. DOR 24, 111 H.-P. Benöhr<br />

10 609 Römisches Privatrecht<br />

VL Mo 18-20 wöch. UL 9, 210 H.-P. Benöhr<br />

10 610 Vergleichendes <strong>zu</strong>r vorderasiatischen, jüdischen u. römischen Rechtsgeschichte<br />

VL Di 10-12 wöch. UL 9, 435 R. Yaron<br />

10 611 Vergleichendes <strong>zu</strong>r vorderasiatischen, jüdischen u. römischen Rechtsgeschichte<br />

SE Di 14-16 wöch. UL 9, 210 R. Yaron<br />

10 612 Die Veränderungen des bürgerlichen Rechts im 20. Jahrhundert<br />

BS s. Aushang H.-P. Benöhr<br />

WFG 3 - Familien- und Erbrecht, Freiwillige Gerichtsbarkeit, Grundzüge des<br />

Familienverfahrensrechts<br />

10 616 Freiwillige Gerichtsbarkeit<br />

VL Mo 16-18 wöch. BE 1, 42 A. Wolf<br />

10 617 Familien- und Erbrechtskolloquium wöch.<br />

KO Di 18-20 UL 9, 435 R. Schröder,<br />

M. Braeuer<br />

10 618 Familienrecht<br />

VL Do 16-18 wöch. UL 6, 3088 E. Sommer<br />

10 619 Klausurenkurs im Familienrecht<br />

KK Mi 14-16 wöch. BE 1, 42 E. Sommer


Stundenplan SoSe 2001.doc (Stand: 27. Juni 2001)<br />

WFG 4 - Gesellschaftsrecht, Grundzüge des Steuerrechts und des Bilanzrechts<br />

10 620 Gesellschaftsrecht II<br />

VL Mi 16-19 wöch. BE 1, 140/142 T. Raiser<br />

10 621 Internationales Gesellschaftsrecht<br />

SE Mo 18-20 wöch. BE 1, 124 C. Windbichler<br />

10 622 Unternehmenssteuerrecht I<br />

VL Do 18-20 wöch. BE 1, 44 K. Herkenroth<br />

10 623 Steuerrecht II<br />

VL Mo 12-14 wöch. BE 1, 140/142 T. Stapperfend<br />

10 624 Bank- und Kapitalmarktrecht<br />

SE Mi 18-20 wöch. BE 1, 124 E. Schwark<br />

10 625 Moot-Court im Zivilrecht – Gemeinsam mit der <strong>Juristische</strong>n <strong>Fakultät</strong> der<br />

<strong>Universität</strong> Rostock<br />

PG Mi 16-20 Termine s. Aush. UL 9, 435 K.-M. Schmidt,<br />

W.-G. Frhr. v. Rechenberg<br />

WFG 5 - Wettbewerbs- und Kartellrecht, Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht<br />

10 631 Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht<br />

SE Di 18-20 wöch. BE 1, 144 H.-P. Schwintowski<br />

10 632 Urheber- und Geschmacksmusterrecht<br />

VL Mi 10-12 wöch. UL 11, 1.03 A. A. Wandtke<br />

10 633 Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht<br />

SE Mo 18-21 wöch. UL 11, 1.03 J. Adrian,<br />

W. Nordemann<br />

A. A. Wandtke<br />

10 634 Patent- und Lizenzmanagement<br />

VL s. Aush. J. Adrian<br />

10 635 Examensklausurenkurs (Markenrecht, Wettbewerbsrecht, Urheberrecht)<br />

KK Do 16-20 wöch. UL 11, 1.03 J. Nordemann<br />

WFG 6 - Kollektives Arbeitsrecht, Betriebsverfassungs- und Mitbestimmungsrecht und<br />

Personalvertretungsrecht<br />

10 640 Kollektives Arbeitsrecht (Vertiefung)<br />

VL Do 14-16 wöch. UL 9, 435 J. Pawelzig<br />

10 641 Arbeitsrecht und Privatrecht<br />

SE Do 17-19 wöch. DOR 24, 108 R. Rebhahn<br />

Weitere Angebote:<br />

10 712 Europäisches Arbeits- und Sozialrecht<br />

VL Fr 16-18 wöch. DOR 24, 103 J. Pawelzig


Stundenplan SoSe 2001.doc (Stand: 27. Juni 2001)<br />

WFG 7 - Internationales Privatrecht, Rechtsvergleichung<br />

10 646 Einführung in die Rechtsvergleichung<br />

VL Mi 16-18 wöch. BE 1, 44 H.-P. Schwintowski<br />

10 647 Deutsch-Französische Rechtsvergleichung<br />

BS s. Aush. H.-P. Benöhr<br />

10 648 Internationales Kaufrecht<br />

VL Mi 12-14 wöch. UL 11, 103 G. Bachmann<br />

Weitere Angebote:<br />

10 621 Internationales Gesellschaftsrecht<br />

SE Mo 18-20 wöch. BE 1, 124 C. Windbichler<br />

10 721 Einführung in das US-amerikanische Recht<br />

VL Mi 10-12 wöch. BE 1, 229 C. Kirchner<br />

WFG 8 - Kriminologie, Strafvoll<strong>zu</strong>g, Jugendstrafrecht<br />

10 653 Kriminologie I<br />

VL Fr 10-12 wöch. UL 6, 3059 A. Hartmann<br />

10 654 Kriminologie II<br />

VL Fr 12-14 wöch. BE 1, 42 A. Hartmann<br />

10 655 Jugendstrafrecht<br />

VL Do 17-19 wöch. BE 1, E 34 A. Hartmann<br />

10 656 Aggressivität und Kriminalität V<br />

BS s. Aush. H.-H. Fröhlich<br />

WFG 9 - Verwaltungslehre, Baurecht, Grundzüge des Wirtschaftsverwaltungsrechts, des<br />

Umweltschutzrechts, des Straßenrechts und des Beamtenrechts<br />

10 660 Grundzüge des deutschen u. europäischen Umweltrechts<br />

VL Mi 14-16 wöch. BE 1, 140/142 J. Pernice<br />

10 662 Beamtenrecht<br />

VL Mi 08-10 wöch. BE 1, 44/46 C. Preschel<br />

10 663 Privatisierung öffentlicher Unternehmen aus anwaltlicher Sicht<br />

PG ENTFÄLLT P. Bultmann<br />

P. Schimanek<br />

10 664 Anwaltliche Probleme des Verwaltungsverfahrensrechts<br />

VL Do 16-18 wöch. UL 9, 210 O. Reidt<br />

10 666 Kolloquium <strong>zu</strong> Examensproblemen des Verwaltungsvollstreckungsrechts<br />

VL Fr 08-10 wöch. BE 1, 229 R. Pietzner<br />

10 667 Einführung in das Medien- und Telekommunikationsrecht<br />

VL Mi 10-12 14-täg. DOR 24, 203 P. Schimanek<br />

Mi 12-14 14-täg. DOR 24, 105<br />

10 668 Straßen- und Baurecht<br />

VL Di 16-19 wöch. UL 9, 210 H. Schlarmann


Stundenplan SoSe 2001.doc (Stand: 27. Juni 2001)<br />

WFG 10 - Allgemeine Lehren des Sozialrechts, Sozialversicherungsrecht, Recht der<br />

Arbeitsförderung, Grundzüge des sozialgerichtlichen Verfahrens- und des<br />

Privatversicherungsrechts<br />

10 670 Privatversicherungsrecht<br />

VL Di 14-16 wöch. BE 1, 42 H.-P. Schwintowski<br />

10 671 Einführung in das Sozialrecht<br />

VL Di 10-12 wöch. UL 9, 210 K.-P. Wagner<br />

10 672 Übung im Sozialrecht<br />

UE Di 16-18 wöch. DOR 24, 504 J. Pawelzig<br />

WFG 11 - Völkerrecht, Europarecht<br />

10 675 Völkerrecht<br />

UE Mi 16-18 wöch. BE 1, 42 C. Tomuschat<br />

10 676 Völkerrecht<br />

SE Mo 18-21 wöch. BE 1, 42 C. Tomuschat<br />

10 677 Europarecht I<br />

VL Di 14-16 wöch. UL 6, 3038 I. Pernice<br />

10 678 Europarechtliches Seminar<br />

SE Mi 18-21 wöch. BE 1, 229 I. Pernice<br />

10 679 Recent Developments in International Law<br />

KO Mo 14-16 wöch. BE 1, 229 C. Tomuschat<br />

10 680 Europarecht in Fällen (für Fortgeschrittene)<br />

AG Do 18-20 wöch. DOR 24, 411 F. C. Mayer


Stundenplan SoSe 2001.doc (Stand: 27. Juni 2001)<br />

1.3 Ergän<strong>zu</strong>ngs- und Vertiefungsveranstaltungen sowie<br />

Weiterbildungsangebote der An-Institute<br />

1.3.1 Übersicht<br />

10 701 Verfassungsrecht für Zeitungsleser<br />

VL Di 14-16 wöch. BE 1, 229 M. Kloepfer<br />

10 702 Wirtschaftsverwaltungs- und Umweltrecht<br />

VL Mi 16-18 14tgl. BE 1, 229 W. Spoerr<br />

10 703 Einführung in Methode und Technik der Rechtswissenschaft<br />

Termine 17.-20./23.-27.04.2001<br />

KO Mo/Di /Fr 18-20 UL 9, E 14 C. Brömmelmeyer<br />

Mi/Do 18-20 BE 1, 42<br />

10 704 Das Recht der Untersuchungsausschüsse<br />

BS 27.06.-29.06.2001 (in Binz) R. Will<br />

10 705 Doktoranden-Kolloquium Völker- und Europarecht<br />

KO s. Aush. I. Pernice<br />

10 706 Internationales Strafrecht<br />

KO Do 17-19 wöch. BE 1, 47 F. Jeßberger<br />

10 707 Strafrecht<br />

SE s. Aush. A. Ignor<br />

10 708 3rd International Summer School on Dispute Resolution – Negotiation, Meditation,<br />

Arbitration, International Civil Litigation<br />

PG 30.07.-10.08. UL 9; 213 P. Bultmann<br />

A. Nelle<br />

W. Pitts<br />

K.-M. Schmidt<br />

J. Zekoll<br />

10 709 Junge Juristen berichten aus der Praxis – verschiedene Möglichkeiten für<br />

Karriere und Beruf nach dem Jurastudium werden vorgestellt -<br />

PG Do 18-20 wöch. UL 9, 435 K.-M. Schmidt<br />

P. Bultmann<br />

10 710 Erfolgreich verhandeln<br />

- außergerichtliche Streitschlichtungs- u. Verhandlungstechniken -<br />

PG Mi 18-20 ab 2.5.2001 DOR 24, 209 K.-M. Schmidt<br />

K. Tietz<br />

10 711 Examens-AG/Anwaltsklausuren<br />

KK Do 12-14 wöch. BE 1, 229 K.-M. Schmidt<br />

P. Bultmann<br />

10 712 Europäisches Arbeits- und Sozialrecht<br />

VL Fr 16-18 wöch. DOR 24, 103 J. Pawelzig<br />

10 713 Anwaltliche Projektbegleitung im Strafrecht<br />

BS s. Aush. A. Ignor


Stundenplan SoSe 2001.doc (Stand: 27. Juni 2001)<br />

10 714 Gemeinsames Praktiker-Seminar „Bau- u. Planungsrecht“<br />

SE s. Aush. U. Battis<br />

M. Krautzberger<br />

K. Finkelnburg<br />

10 715 Rechtsanwendung und Gewaltenteilung<br />

Seminar im Austausch mit der Rutgers University, Camden (New Jersey)<br />

BS s. Aush. B. Schlink<br />

D. Patterson<br />

10 716 Öffentlich-Rechtliches Entscheidungs-Kolloquium<br />

KO Do 18-20 wöch. UL 9, 210 R. Stentzel<br />

J. Nolte<br />

10 717 Rechtsphilosophische Quellenlektüre: Niccoló Machiavelli<br />

QÜ Di 18-20 wöch. DOR 24, 505 B. Schlink<br />

R. Poscher<br />

10 718 Lizenzvertragsrecht<br />

VL s. Aush. K. Bartenbach<br />

10 719 Medien- und Urheberrecht mit integriertem Klausurenkurs<br />

VL Di 16-18 wöch. BE 1, 140/142 W. Bullinger<br />

10 721 Einführung in das US-amerikanische Recht<br />

VL Mi 10-12 wöch. BE 1, 229 C. Kirchner<br />

10 722 Recht nutzt Rechner<br />

SE Mo 18-20 wöch. UL 9, 435 C. Paulus<br />

G. Oldenburg<br />

10 723 Privates Baurecht – „Baustelle“-Seminar mit Praktikern<br />

PG Di 18-20 14tgl./2. s. Aush. R. Schröder<br />

10 724 Schuldrechtsreform<br />

BS s. Aush. J. Hager<br />

10 725 Neuere Entwicklungen des Vertragsrechts – insbesondere unter<br />

dem Einfluss des Internets<br />

BS Fr/Sa 29.6./30.6.2001 UL 9, E 14 M. Weber<br />

Do/Fr/Sa 5.7./6.7./7.7.2001 UL 9, E 14<br />

10 727 Feministische Rechtstheorie I: Grundbegriffe und ausgewählte Probleme<br />

SE Di 12-14 wöch. UL 9, 210 S. Baer-Stiegler<br />

10 728 Kolloquium <strong>zu</strong>r Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs<br />

und des Gerichts Erster Instanz<br />

KO Do 16-18 wöch. BE 1, 42 G. Kuhn-Zuber<br />

10 729 Aktuelle Entscheidungen <strong>zu</strong>m Strafrecht<br />

SE Mo 17-19 14tgl. BE 1, 47 K. Marxen<br />

10 730 Die Wiederaufnahme in Strafsachen<br />

SE Mo 17-19 14tgl. BE 1, 47 K. Marxen<br />

F. Tiemann<br />

10 731 Das strafrechtliche Mandat in der Anwaltspraxis<br />

BS s. Aush. F. Herzog<br />

T. Noack


Stundenplan SoSe 2001.doc (Stand: 27. Juni 2001)<br />

10 732 Schuld- und sachenrechtliche Aspekte des Bank- und Kapitalmarktrechts<br />

geblockt: 16./17./30./31.05. und 6./7./20./21.06.2001<br />

VL Mi/Do 14-16 s. Termine BE 1, 229 S. Kümpel<br />

10 733 EWeRK-Praktikerkolloquium- Aktuelle Probleme des Energierechts<br />

KO Do 18-21 s. Aush. BE 1, 319 N.N.<br />

10 734 EweRK-Grundlagenkolloquium- Einführung in das Energierecht<br />

KO Do 18-20 wöch. BE 1, 319 N.N.<br />

10 735 Menschenrechte im Völker- und Europarecht<br />

VL Sa 11-16 9.6./16.6./23.6. BE 1, 210 Th. Schilling<br />

10 736 Reden, Lesen, Schreiben. Praktisches Seminar <strong>zu</strong> den <strong>Juristische</strong>n Basisfertigkeiten mit<br />

Übungen und Abschlusstagung<br />

SE Mi 18-20 wöch. BBAW D. Simon<br />

10 738 Doktorandenseminar<br />

BS s. Aush. R. Schröder<br />

10 739 Einführung in das deutsche Rechtssystem für ausländische Studierende<br />

VL Blockveranstaltung (s. Aush.) H. Münnichová


Stundenplan SoSe 2001.doc (Stand: 27. Juni 2001)<br />

1.4 Examensvorbereitung durch die <strong>Juristische</strong> <strong>Fakultät</strong><br />

1.4.1 Examensklausurenkurs<br />

Die Klausuren können Freitag, 14.00-18.00 Uhr, oder Samstag, 10.00-14.00 Uhr, im<br />

Kinosaal geschrieben werden.<br />

Es ergibt sich für die Kernfächer folgende Verteilung:<br />

verantwortlicher<br />

Hochschullehrer<br />

Termine, an denen die Klausur im jeweiligen<br />

Kernfach geschrieben werden kann:<br />

Termine, an denen die Klausuren<br />

besprochen und <strong>zu</strong>rückgegeben<br />

werden:<br />

(UL 6 2002, 16-18 Uhr)<br />

Prof. Wandtke 20./21.04.2001 Bürgerliches Recht 14.05.2001<br />

Prof. Schuppert 27./28.04.2001 Öffentliches Recht 21.05.2001<br />

Prof. Marxen 04./05.05.2001 Strafrecht 28.05.2001<br />

Prof. Schröder 11./12.05.2001 Bürgerliches Recht Di 05.06.2001 16-18, Kino<br />

Prof. Schuppert 18./19.05.2001 Öffentliches Recht 11.06.2001<br />

Prof. Adrian 25./26.05.2001 Bürgerliches Recht 18.06.2001<br />

Prof. Tomuschat 01./02.06.2001 Öffentliches Recht 25.06.2001<br />

Prof. Marxen 08./09.06.2001 Strafrecht 02.07.2001<br />

Prof. Schröder 15./16.06.2001 Bürgerliches Recht 09.07.2001<br />

Prof. Will 22./23.06.2001 Öffentliches Recht 16.07.2001<br />

Prof. Raiser 29./30.06.2001 Bürgerliches Recht Zu Beginn des WS<br />

Prof. Pernice 06./07.07.2001 Öffentliches Recht Zu Beginn des WS<br />

Prof. Herzog 13./14.07.2001 Strafrecht Zu Beginn des WS<br />

Prof. Adrian 20./21.07.2001 Bürgerliches Recht Zu Beginn des WS<br />

Klausurbesprechung im Bürgerlichen Recht vom 02./03.02.2001: Di, 17.04.2001,<br />

16-18 Uhr<br />

UL 6, Kino<br />

Klausurbesprechung im Öffentlichen Recht vom 09./10.02.2001: Mo, 23.04.2001,<br />

16-18 Uhr<br />

UL 6, 2002<br />

Klausurbesprechung im Strafrecht vom 16./17.02.2001: Mo, 30.04.2001,<br />

16-18 Uhr<br />

UL 6, 2002


Stundenplan SoSe 2001.doc (Stand: 27. Juni 2001)<br />

8 - 12<br />

12-14<br />

14-16<br />

16-18<br />

Montag/Dienstag<br />

(jeweils UL 6, 2002)<br />

Rep.<br />

Rechtsgeschäftslehre<br />

Prof. Hager<br />

(4 Wochen)<br />

Rep. Vertragliche<br />

Schuldverhältnisse<br />

Prof. Schröder<br />

(6 Wochen)<br />

Rep. Gesetzliche<br />

Schuldverhältnisse<br />

Prof. Prölss<br />

Ab 25.6.01<br />

Beginn: 10 Uhr<br />

FU, Hörsaal 3<br />

Van´t Hoff-Str. 8<br />

1.4.2 <strong>Universität</strong>srepetitorium<br />

Mittwoch/ Donnerstag<br />

(jeweils UL 6, 2002)<br />

Rep. Grundrechte<br />

Prof. Schuppert<br />

(6 Wochen)<br />

Rep.<br />

Verwaltungsprozessrecht<br />

Dr. Meßerschmitt<br />

(3 Wochen)<br />

Rep. Staatsorganisationsrecht<br />

Prof. Schlink<br />

(5 Wochen)<br />

Freitag<br />

(jeweils UL 6, 2002)<br />

09-13<br />

Rep. Strafrecht –<br />

Allgemeiner Teil<br />

Dr. Sander/Dr.<br />

Hohmann<br />

Sonnabend


Stundenplan SoSe 2001.doc (Stand: 27. Juni 2001)<br />

1.5 Fremdsprachliches Rechtsstudium – Übersicht<br />

10 801 FRS I - Chinesisch<br />

SE Di 16-18 wöch. Flachbau R 3 Zh. Zheng<br />

10 802 FRS II - Chinesisch<br />

SE Do 14-16 wöch. Flachbau R 3 Zh. Zheng<br />

10 803 FRS I/1 - Englisch (Englisches Recht)<br />

SE Mi 10-12 wöch. DOR 65, 330 D. Bowskill<br />

Fr 10-12 wöch. DOR 65, 326<br />

10 804 FRS I/1 – Englisch (Englisches Recht)<br />

SE Di 10-12 wöch. DOR 24, 304 C. Hacke<br />

Do 12-14 wöch. DOR 65, 326<br />

10 808 FRS I/1 - Englisch (Amerikanisches Recht)<br />

SE Di 16-18 wöch. DOR 65, 358 M. Fiedler<br />

Do 14-16 wöch. DOR 65, 325<br />

10 805 FRS I/2 – Englisch (Englisches Recht)<br />

SE Mo 10-12 wöch. DOR 24, 309 D. Bowskill<br />

Mi 8-10 wöch. DOR 65, 331<br />

10 807 FRS I/2 – Englisch (Englisches Recht)<br />

SE Fr 8-10 wöch. DOR 65, 331 C. Hacke<br />

Fr 10-12 wöch. DOR 65, 327<br />

10822 FRS I/2 - Englisch (Amerikanisches Recht)<br />

SE Mo 16-18 wöch. DOR 65, 355 M. Fiedler<br />

Mi 16-18 wöch. DOR 65, 355<br />

10 809 FRS II/1 - Englisch (Amerikanisches Recht)<br />

SE Fr 14-18 wöch. BE 1, 229 C. Mills<br />

10 810 FRS II/2 - Englisch (Amerikanisches Recht)<br />

SE Mi 14-18 wöch. UL 11, 103 D.R. Black<br />

10 811 FRS I/2 - Französisch<br />

SE Di 17-21 wöch. BE 1, 229 S. Deléglise<br />

10 812 FRS II/2 - Französisch<br />

SE Do 17-21 wöch. BE 1, 229 S. Deléglise<br />

10 813 FRS I/2 - Italienisch<br />

SE Fr 10-12 wöch. Flachbau R 4 P. Baldassarre<br />

Fr 12-14 wöch. Flachbau R 4<br />

10 814 FRS II/1 - Italienisch<br />

SE Di 16-18 wöch. Flachbau R 1 C. Micelli<br />

Do 12-14 wöch. Flachbau R 4<br />

10 815 FRS I/2 -- Russisch<br />

SE Di 10-12 wöch. DOR 24, 309 A. Berger<br />

Do 10-12 wöch. DOR 65, 330<br />

10 816 FRS II/2 - Russisch<br />

SE Di 18-20 wöch. DOR 24, 110 S. Rogojine<br />

Do 18-20 wöch. DOR 24, 110


Stundenplan SoSe 2001.doc (Stand: 27. Juni 2001)<br />

10 817 FRS I - Spanisch<br />

SE Mo 16-18 wöch. DOR 24, 103 I. Aróstegui Pérez<br />

Di 12-14 wöch. DOR 24, 412<br />

10 818 FRS II - Spanisch<br />

SE Mo 18-20 wöch. Flachbau R 2 I. Aróstegui Pérez<br />

Di 14-16 wöch. Flachbau R 1<br />

10 819 FRS I - Türkisch<br />

SE Do 16-18 wöch. Flachbau R 2 B. Kural<br />

Do 18-20 wöch. Flachbau R 2<br />

10 820 FRS II - Türkisch<br />

SE Fr 16-18 wöch. Flachbau R 2 B. Kural<br />

Fr 18-20 wöch. Flachbau R 2<br />

10 821 FRS I/1 - Portugiesisch (Brasilianisches Recht)<br />

SE Mo 16-20 wöch. DOR 24, 209 L. Martins<br />

R. Martins


Stundenplan SoSe 2001.doc (Stand: 27. Juni 2001)<br />

1.6 Anwaltsbezogene Lehrveranstaltungen – Übersicht<br />

10 663 Privatisierung öffentlicher Unternehmen aus anwaltlicher Sicht<br />

BS s. Aush. P. Bultmann<br />

P. Schimanek<br />

10 664 Anwaltliche Probleme des Verwaltungsverfahrensrechts<br />

VL Do 16-18 wöch. UL 9, 210 O. Reidt<br />

10 667 Einführung in das Medien- und Telekommunikationsrecht<br />

VL Mi 10-12 14-täg. DOR 24, 203 P. Schimanek<br />

Mi 12-14 14-täg. DOR 24, 105<br />

10 625 Moot-Court im Zivilrecht – Gemeinsam mit der <strong>Juristische</strong>n <strong>Fakultät</strong> der<br />

<strong>Universität</strong> Rostock<br />

PG Mi 16-20 s. Aush. UL 9, 435 K-M. Schmidt,<br />

W.-G. Frhr. v. Rechenberg<br />

10 708 3rd International Summer School on Dispute Resolution – Negotiation, Meditation,<br />

Arbitration, International Civil Litigation<br />

PG 30.07.-10.08. P. Bultmann<br />

A. Nelle<br />

W. Pitts<br />

K.-M. Schmidt<br />

J. Zekoll<br />

10 709 Junge Juristen berichten aus der Praxis – verschiedene Möglichkeiten für<br />

Karriere und Beruf nach dem Jurastudium werden vorgestellt -<br />

PG Do 18-20 wöch. UL 9, 435 K.-M. Schmidt<br />

P. Bultmann<br />

10 710 Erfolgreich verhandeln<br />

- außergerichtliche Streitschlichtungs- u. Verhandlungstechniken -<br />

PG Mi 18-20 ab 2.5.2001 DOR 24, 209 K.-M. Schmidt<br />

K. Tietz<br />

10 711 Examens-AG/Anwaltsklausuren<br />

KK Do 12-14 wöch. BE 1, 229 K.-M. Schmidt<br />

P. Bultmann<br />

10 719 Medien- und Urheberrecht mit integriertem Klausurenkurs<br />

VL Di 16-18 wöch. BE 1, 140/142 W. Bullinger<br />

10 622 Unternehmenssteuerrecht I<br />

VL Do 18-20 wöch. BE 1, 44 K. Herkenroth<br />

10 623 Steuerrecht II<br />

VL Do 14-17 wöch. UL 9, E 34 T. Stapperfend<br />

10 720 Telekommunikationsrecht<br />

VL Fr 14-16 wöch. UL 9, 435 M. Balz<br />

10 633 Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht<br />

SE Mo 18-21 wöch. UL 11, 1.03 J. Adrian,<br />

W. Nordemann<br />

A. A. Wandtke


Stundenplan SoSe 2001.doc (Stand: 27. Juni 2001)<br />

10 635 Wahlfachklausurenkurs (Markenrecht, Wettbewerbsrecht, Urheberrecht)<br />

KK Do 16-20 wöch. UL 11, 1.03 J. Nordemann<br />

10 713 Anwaltliche Projektbegleitung im Strafrecht<br />

BS s. Aush. A. Ignor<br />

10 731 Das strafrechtliche Mandat in der Anwaltspraxis<br />

BS s. Aush. F. Herzog<br />

T. Noack


Stundenplan SoSe 2001.doc (Stand: 27. Juni 2001)<br />

1.7 Magisterstudium „Gewerblicher Rechtsschutz“ (LL.M.)<br />

1.7.1 Übersicht<br />

10 400 Patentinformation und -dokumentation<br />

VL s. Aush. N.N.<br />

10 401 Marken- und Kennzeichenrecht<br />

VL Mo 16-18 wöch. BE 1, 229 K. Hierse<br />

10 403 Marken- und Kennzeichenrecht<br />

UE Do 10-12 wöch. UL 11, 1.03 W. Müller<br />

10 404 Seminar <strong>zu</strong>m nationalen europäischen und/oder internationalen<br />

gewerblichen Rechtsschutz<br />

BS s. Aush. J. Adrian<br />

10 405 Ausländischer und internationaler gewerblicher Rechtsschutz<br />

VL Mo 14-16 wöch. UL 11, 1.03 J. Adrian<br />

10 406 Nationales und europäisches Patent- u. Gebrauchsmusterrecht (BT)<br />

VL Di 14-16 wöch. UL 11, 1.03 J. Adrian<br />

10 407 Nationales und europäisches Patent- u. Gebrauchsmusterrecht (BT)<br />

UE Di 8-10 wöch. UL 11, 1.03 W. Müller<br />

Weitere Angebote:<br />

10 106 Handels- u. Gesellschaftsrecht mit steuerrechtlichen Bezügen<br />

(Angebot für gewerbl. Rechtsschutz in VL erfragen)<br />

VL Mo 12-14 wöch. UL 6, KINO C. Windbichler<br />

Di 12-14 wöch UL 6, KINO<br />

Mi 12-14 wöch UL 6, 2002<br />

10 201 Öffentliches Recht - Grundkurs I (Staatsorganisationsrecht)<br />

VL Mi 10-12 wöch. UL 6, 2091/92 D. Grimm<br />

Do 8-10 wöch. UL 6, 3038<br />

10 634 Patent- und Lizenzmanagement<br />

VL s. Aush. J. Adrian<br />

10 718 Lizenzvertragsrecht<br />

VL s. Aush. K. Bartenbach


Stundenplan SoSe 2001.doc (Stand: 27. Juni 2001)<br />

8 - 10<br />

10-12<br />

12-14<br />

14-16<br />

16-18<br />

18-20<br />

1.7.2 Veranstaltungen im Überblick 7<br />

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag<br />

VL Handels- und<br />

Gesellschaftsrecht<br />

mit<br />

steuerrechtlichen<br />

Bezügen<br />

Prof. Windbichler<br />

UL 6, KINO<br />

VL Ausländischer<br />

und internationaler<br />

gewerblicher<br />

Rechtsschutz<br />

Prof. Adrian<br />

UL 11, 1.03<br />

Marken- und<br />

Kennzeichenrecht<br />

Dr. Hierse<br />

BE 1, 229<br />

UE Nationales und<br />

Europäisches<br />

Patent- und<br />

Gebrauchsmusterrecht<br />

Müller<br />

UL 11, 1.03<br />

10-13<br />

VL BGB GK II<br />

(Allgemeiner Teil<br />

und Schuldrecht II)<br />

Prof. Schwark<br />

UL 6, Audimax<br />

VL Handels- und<br />

Gesellschaftsrecht<br />

mit<br />

steuerrechtlichen<br />

Bezügen<br />

Prof. Windbichler<br />

UL 6, KINO<br />

Nationales und<br />

europäisches<br />

Patent- und<br />

Gebrauchsmusterrecht<br />

(BT)<br />

Prof. Adrian<br />

UL 11, 1.03<br />

09-13<br />

VL BGB GK II<br />

(Allgemeiner Teil<br />

und Schuldrecht II)<br />

Prof. Schwark<br />

UL 6, Audimax<br />

VL Öffentliches<br />

Recht GK I<br />

Prof. Dr. Grimm<br />

UL 6, 2091/92<br />

VL Handels- und<br />

Gesellschaftsrecht<br />

mit<br />

steuerrechtlichen<br />

Bezügen<br />

Prof. Windbichler<br />

UL 6, 2002<br />

VL Öffentliches<br />

Recht GK I<br />

Prof. Grimm<br />

UL 6, 3038<br />

Übung Markenund<br />

Kennzeichenrecht<br />

Dr. Müller<br />

UL 11, 1.03<br />

AG BGB GK II<br />

Zeising<br />

UL 11, 1.03<br />

7 Zeiten, Orte und Lehrangebote können sich ändern! Bitte Aushänge in der <strong>Fakultät</strong> beachten!!!!!!!!!!!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!