16.12.2012 Aufrufe

Ärzteblatt Oktober 2004 - Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern

Ärzteblatt Oktober 2004 - Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern

Ärzteblatt Oktober 2004 - Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kontaktallergien – durch Sicherheit vermeiden<br />

Die unter obigen Titel erschienene Broschüre basiert auf den<br />

Ergebnissen eines Konsensuspapiers führender Dermatologen,<br />

Allergologen und Pädiater.<br />

Die Abgrenzung von Kontaktallergien zu anderen Allergietypen<br />

(z.B. Heuschnupfen) und unspezifischen Hautreizungen<br />

(„Irritation“) ist oft schwierig.<br />

Darüber hinaus ist die Diskussion um Auslöser und Ursachen<br />

mit vielen Vorurteilen behaftet. Die Folge ist nicht selten<br />

große Verunsicherung bei allen Beteiligten. In der neuen Informationsbroschüre<br />

finden daher behandelnde Ärzte und<br />

das interessierte Fachpublikum Fakten zu Häufigkeit von Al-<br />

AUSGABE 10/<strong>2004</strong> 14. JAHRGANG<br />

lergien, ihren Ursachen und den Möglichkeiten der Allergieprävention<br />

durch Sicherheitsstandards in der Entwicklung von<br />

Verbraucherprodukten. Darüber hinaus informiert die Broschüre<br />

über Therapiemöglichkeiten und bietet Kontaktadressen<br />

zu Berufsverbänden und Selbsthilfegruppen.<br />

Die Broschüre „Kontaktallergien – durch Sicherheit vermeiden“<br />

kann abgefordert werden unter dem Stichwort „Kontaktallergie“,<br />

Postfach 1103, 61401 Oberursel.<br />

(Nach einer Pressemitteilung<br />

der MS&L Public Relations)<br />

Bildgebende Verfahren bei der Diagnose von<br />

Parkinson-Syndromen auf Erfolgskurs<br />

durch das Radiopharmakon DaTSCAN TM<br />

Die sichere Differenzierung zwischen essentiellem Tremor<br />

und Parkinson-Syndrom ist mit einer Spezifität von 100 Prozent<br />

gewährleistet. So führten nach einer ausgewerteten Studie<br />

Untersuchungen mit DaTSCAN TM ( 123 I-Ioflupan) bei 50 Prozent<br />

(n=118) der Patienten zur Änderung der Therapie.<br />

Die Anwendung ist einfach. Die Untersuchung kann ambulant<br />

innerhalb eines Arbeitstages durchgeführt werden, das<br />

Ergebnis liegt nach wenigen Stunden vor.<br />

ANZEIGE<br />

Informationsmaterial und Studienunterlagen können abgerufen<br />

werden bei:<br />

Amersham Buchler GmbH & Co. KG,<br />

Frauenhoferstr. 7<br />

85737 Ismaning b. München<br />

E-Mail: thomas.laufen@amersham.com<br />

SERVICE<br />

(Nach einer Pressemitteilung der imka connect PR GmbH)<br />

SEITE 355

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!