16.12.2012 Aufrufe

Jetzt ONLINE anmelden! - beim BDI

Jetzt ONLINE anmelden! - beim BDI

Jetzt ONLINE anmelden! - beim BDI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Programm<br />

6 – 006<br />

Intensivkurs Nephrologie<br />

Weimar<br />

13. - 14. Oktober 2006<br />

Kursleitung: Prof. Dr. med. R. Fünfstück, Weimar; Prof. Dr. med. G. Wolf, Jena<br />

Kursort: Dorint Sofitel Hotel Weimar, Beethovenplatz 2, 99423 Weimar<br />

Freitag, 13.10.2006<br />

<strong>Jetzt</strong> <strong>ONLINE</strong> <strong>anmelden</strong>! www.bdi.de<br />

Kongress-Information – Seite<br />

18<br />

CME-Punkte<br />

CME-Punkte<br />

09.00 - 09.15 Uhr Begrüßung Prof. Dr. med. R. Fünfstück, Weimar<br />

09.15 - 10.00 Uhr Diagnostik bei Erkrankungen der Nieren und ableitenden Prof. Dr. med. H. Boesken, Trier<br />

Harnwege: (Teil 1) Urinproteindiagnostik<br />

10.00 - 10.45 Uhr Diagnostik bei Erkrankungen der Nieren und ableitenden Harnwege: (Teil 2) Prof. Dr. med. R. Fünfstück, Weimar<br />

Hämaturiediagnostik / Prinzipien der mikrobiologischen Diagnostik<br />

10.45 - 12.00 Uhr Nierenbiopsiekonferenz Prof. Dr. med. K. Amann, Erlangen<br />

12.00 - 13.00 Uhr Pause<br />

13.00 - 14.30 Uhr Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes Prof. Dr. med. P. Gross, Dresden<br />

14.30 - 15.00 Uhr Pause<br />

15.00 - 16.00 Uhr Akutes Nierenversagen Prof. Dr. med. H. H. Neumayer, Berlin<br />

16.00 - 17.30 Uhr Chronische Niereninsuffizienz Progressionshemmung, Prof. Dr. med. F. Strutz, Göttingen<br />

grundsätzliche Therapieprinzipien<br />

17.30 - 18.30 Uhr Hypertonie 2006 Prof. Dr. med. W. Zidek, Berlin<br />

ab 19.00 Uhr Freundliches Begegnen PD Dr. Meier, Rudolstadt<br />

Vortrag: Die Erkrankung Friedrich Schillers<br />

Samstag, 14.10.2006<br />

08.30 - 09.30 Uhr Diabetes und Niere Prof. Dr. med. G. Wolf, Jena<br />

09.30 - 10.30 Uhr Niere und Lipidstoffwechselstörung Prof. Dr. med. C. Wanner, Würzburg<br />

10.30 - 11.00 Uhr Pause<br />

11.00 - 12.00 Uhr Möglichkeiten und Grenzen; der Nierenersatztherapie (Teil 1) Prof. Dr. med. P. Heering, Solingen<br />

Hämodialyse<br />

12.00 - 13.00 Uhr Möglichkeiten und Grenzen der Nierenersatztherapie (Teil 2) Prof. Dr. med. H. B. Steinhauer, Cottbus<br />

Peritonealdialyse<br />

13.00 - 14.00 Uhr Pause<br />

14.00 - 15.00 Uhr Nierentransplantation - Betreuung Dr. med. Undine Ott, Jena<br />

des transplantierten Patienten<br />

15.00 - 16.00 Uhr Biotechnologische Entwicklungen eines Prof. Dr. med. H. Geiger, Frankfurt/M.<br />

Nierenersatzes auf Basis humaner Tubuluszellen<br />

- Änderungen vorbehalten -<br />

Teilnahmegebühr: € 224,00 für <strong>BDI</strong>-Mitglieder € 320,00 für Nichtmitglieder<br />

Hotel- / Reiseinformationen: Tourist-Information: Markt 10, 99425 Weimar, Tel.: 03643-7450, Fax: 03643-745420, www.weimar.de<br />

ACHTUNG! Aufgrund der Festivitäten im Oktober in Weimar, bitte rechtzeitig Zimmer reservieren!<br />

Weitere Informationen / schriftliche Anmeldung: Berufsverband Deutscher Internisten e.V., Kongresse und Fortbildung,<br />

Schöne Aussicht 5, 65193 Wiesbaden, Tel.: 0611-1813322,-24, Fax: 0611-1813323, www.bdi.de, E-mail: fortbildung @ bdi.de<br />

(Foto:<br />

Maik Schuck)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!