16.12.2012 Aufrufe

Jubiläumsnacht mit dem „Goldenen Löwen ... - madergrafisch

Jubiläumsnacht mit dem „Goldenen Löwen ... - madergrafisch

Jubiläumsnacht mit dem „Goldenen Löwen ... - madergrafisch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

G’SCHICHTEN AUS DEN ORTSGRUPPEN<br />

Landjugend St. Georgen (WO)<br />

Landjugend Eberstein (SV)<br />

Mit <strong>dem</strong> Palmbesen durch St. Georgen<br />

Die Landjugend St. Georgen hielt natürlich<br />

auch in diesem Jahr an der langjährigen<br />

Tradition, einen Palmbesen zu binden,<br />

fest. Nach häufigen Besorgungs -<br />

fahrten, um genügend Material zu sammeln,<br />

begannen wir am Freitagnach -<br />

<strong>mit</strong>tag <strong>mit</strong> den ersten Arbeiten an unserem<br />

Werk. Freundlicher Gastgeber unseres<br />

Treibens war Familie Dornegger (vlg.<br />

Brunnerhansl) die uns, mehr als ausgiebig,<br />

verköstigten.<br />

Nach einem arbeitsreichen Samstag <strong>mit</strong><br />

einigen geselligen Abendstunden und<br />

wenig Schlaf, begann am Palmsonntag<br />

um 07 Uhr Früh unsere Tour durch St.<br />

Georgen. Dank verschiedensten Stärkun -<br />

gen, bei diversen Bauernhöfen trafen wir<br />

pünktlich um 09:30 Uhr zur heiligen<br />

Messe im Garten der Kirche in St.<br />

Georgen ein. Mit unserem ca. 9 Meter<br />

langen Palmbesen in der Mitte des<br />

He Leitl’n, wie wor so dos letzte halbe Jahr?<br />

Ereignisreich! Ein Spass, Ach ja?!<br />

Begonnen hat’s, wo denn auch?<br />

Am Hochfestritzer Berg, so ist es Brauch!<br />

Schon im Jänner, so ist es Gesetz,<br />

beginnt’s bei de Ebersteiner <strong>mit</strong> ana Hetz!<br />

Christine, Walter und Nik P.,<br />

lernten beim Jugendleiterkurs nit nur Schmäh,<br />

sondern lernten mehr denn jäh!<br />

Doch schon am Beginn waren wir nicht zu toppen,<br />

nicht mal der Eisstock brachte unsre Leute zum stoppen!<br />

Und unsere Männer kamen nie zum pennen,<br />

sie versuchten sich sogar beim Fassdaubenrennen.<br />

Im Feber, da trieben wir’s so richtig bunt,<br />

In Ehrental tanzten wir uns die Füße wund!<br />

Das Ziel war, dass die Jungen den Walzer kapieren,<br />

da<strong>mit</strong> sie daham nur mehr die Schritte brauchen perfektionieren.<br />

30 www.ktnlandjugend.at<br />

Gartens lauschten wir gespannt den<br />

Worten des zelebrierenden Abts Hein -<br />

rich, welcher die heilige Messe gestaltete.<br />

Auf den Gottesdienst folgte eine ge -<br />

seg nete Jause bei Familie Mischkot um<br />

gestärkt den bevorstehenden Weg zu<br />

meistern. Unser Ziel, Familie Stelzl (vlg.<br />

Messner), erreichten wir nach einer ca.<br />

10 Kilometer langen Wegstrecke, kurz<br />

vor Einbruch der Dämmerung. Auf diesem<br />

Wege möchten wir uns nochmals<br />

herzlich bei allen Familien für die<br />

Verköstigung bedanken. Ein ganz besonderer<br />

Dank gebührt Fam. Dornegger (vlg.<br />

Brunnerhansl) und Fam. Stelzl (vlg.<br />

Messner) für die hervorragende Verpfle -<br />

gung.<br />

MARKUS RAFFER<br />

Halbzeit-Highlights - was bisher geschah!<br />

Doch gleich nach der anstrengenden Woche, gab’s kein End …<br />

Der Görtschitztalerbauernball war das nächste Event!<br />

Doch auch hier hielten wir zusammen,<br />

und mussten, um den Erfolg nicht bangen.<br />

Im Frühling zeigten wir wieder her unsre sportliche Bandbreite,<br />

diesmal ging es um Fußball …<br />

doch die Mädels spielten mehr für die gegnerische Seite.<br />

Auch unsere Chefitäten bilden sich gern weiter,<br />

und so war’s am Funktionärstag recht heiter.<br />

Aber auch beim Frühjahrseminar machten wir <strong>mit</strong>,<br />

und London war für Helene, Martina und Bernhard der Hit.<br />

Mit Grips, Teamgeist und viel Geschick,<br />

hatten wir heuer beim 4er-Cup viel Glück.<br />

Unsere Teams lernten zum ersten Mal die Theorie,<br />

sie holten den Sieg welch eine Ironie!<br />

Doch liebe Landjugend-Kollegen, ans steht noch on!<br />

Dos Dämmerkegeln is hiatz bold dron …<br />

Tuabs lei kemman, es tat uns sehr g’frein,<br />

zuerst Kegeln und donn zommsitzen des is jo recht fein!<br />

CHRISTINE GUNZER

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!