16.12.2012 Aufrufe

Jubiläumsnacht mit dem „Goldenen Löwen ... - madergrafisch

Jubiläumsnacht mit dem „Goldenen Löwen ... - madergrafisch

Jubiläumsnacht mit dem „Goldenen Löwen ... - madergrafisch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

G’SCHICHTEN AUS DEN BEZIRKEN<br />

Bezirk St. Veit<br />

Bezirk Klagenfurt<br />

Teamfähigkeit + Wissen = 4er-Cup<br />

Am 19. April 2009 war es wieder so weit!<br />

Der Bezirks 4er-Cup in St.Veit, veranstaltet<br />

vom Bezirksvorstand , wurde wie<br />

jedes Jahr in der LFS Althofen ausgetragen.<br />

Insgesamt 14 Teams nahmen an<br />

diesem Wettbewerb teil und konnten ihr<br />

Wissen und ihre Geschicklichkeit unter<br />

Beweis stellen.<br />

Spannung, Spaß und Action pur - bei insgesamt<br />

sieben praktischen Stationen<br />

und einem theoretischen Wissenstest<br />

waren nicht nur Geschicklichkeit und<br />

Wis sen erforderlich, sondern auch Team -<br />

fähigkeit. Dies bewiesen alle Mann schaf -<br />

ten zum Beispiel beim „Knopf annähen“,<br />

„Hindernisparcour“, „Minike geln“ oder<br />

4 GEWINNT!<br />

Am 18. April 2009 veranstaltete die<br />

Landjugend Köttmannsdorf bereits zum<br />

zweiten Mal den 4er-Cup des Bezirkes<br />

Klagenfurt.<br />

Schon früh morgens wurden die letzten<br />

Vorbereitungen getroffen und die<br />

Stationen aufgebaut. So wie im vorigen<br />

Jahr mussten die teilnehmenden Vierer-<br />

Teams sieben Geschicklichkeitsstationen<br />

und einen Theorieteil <strong>mit</strong> Fragen zur<br />

Landjugend und aktuellen Themen<br />

bewältigen. Der Parcour führte wieder<br />

durch das Ortsgebiet der Gemeinde<br />

Köttmannsdorf und dabei galt es neben<br />

„Rohe-Eier-Weitwurf“, „Kartenblasen“,<br />

„O.B.-Flaschen-Tragen“ noch weitere<br />

Aufgaben so gut wie möglich zu meistern.<br />

Auch musste jedes Team einen<br />

Laufzettel <strong>mit</strong> 10 Fragen zur Gemeinde<br />

beantworten und konnten so<strong>mit</strong> Extra -<br />

punkte sammeln. Heuer nahmen neben<br />

den sieben Landjugend Teams auch erst-<br />

26 www.ktnlandjugend.at<br />

„Leitergolf“. Auf Grund der vielen Statio -<br />

nen waren auch viele Punkte zu holen<br />

und so konnten einige Mannschaften <strong>mit</strong><br />

Teamgeist und Wissen sich ganz vorne<br />

platzieren.<br />

Siegerehrung - am späten Nach<strong>mit</strong>tag<br />

war es dann soweit! Die Stationen waren<br />

ausgewertet, die letzten Punkte wurden<br />

vergeben und die Sieger konnten bekannt<br />

gegeben werden. Den ersten Platz<br />

belegte Mannschaft 1 der Landjugend<br />

Eberstein <strong>mit</strong> Helene Scheiber, Susanne<br />

Scheiber, Thomas Dörflinger und Walter<br />

Dörflinger. Dicht gefolgt auf <strong>dem</strong> zweiten<br />

Platz landeten Gerhild Scheiber, Stefanie<br />

Scheiber, Martin Sullbauer und Nikolaus<br />

mals zwei Teams der Gemeinde<br />

Köttmannsdorf teil. Sie absolvierten den<br />

gleichen Parcour und wurden in einer<br />

eigenen Wertung geführt, in der sich das<br />

Team des ASKÖ Köttmannsdorf knapp<br />

vor <strong>dem</strong> Team des Seniorenbundes<br />

durchsetzte. Landjugend Bezirkssieger<br />

wurde wie im vorigen Jahr das Team der<br />

Landjugend Grafenstein. Der Wettbewerb<br />

verlief ohne Zwischenfälle und da reichlich<br />

für Speis und Trank gesorgt war,<br />

Priebernig (Mannschaft 2 der Landjugend<br />

Eberstein). Den dritten Platz belegte die<br />

Mannschaft der Landjugend Wieting <strong>mit</strong><br />

Johanna Müller, Simone Ratheiser,<br />

Robert Lassernig und Markus Walden -<br />

berger.<br />

Danke an alle Helfer - Der Bezirksvor -<br />

stand St. Veit möchte sich bei allen<br />

Landjugendgruppen bedanken und gratuliert<br />

auch den Siegern des Wettbewerbs<br />

nochmals recht herzlich. Weiters möchten<br />

wir uns bei unseren Landjugend be -<br />

treu erinnen der LK-Außenstelle St.Veit<br />

Frau Marianne Rogl-Kienberger und Frau<br />

Ing. Anneliese Wachernig für die Durch -<br />

führung einer Station bedanken.<br />

STEFAN SULLBAUER<br />

wurde bis in die Abendstunden gefeiert.<br />

Ein Dank gilt den teilnehmenden Teams<br />

aber vor allem den vielen fleißigen<br />

Helfern der Landjugend Köttmannsdorf.<br />

Ohne ihren Einsatz wäre so ein reibungsloser<br />

Ablauf des Wettbewerbes nicht<br />

möglich gewesen!<br />

GLORIA DÖPPER

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!