16.12.2012 Aufrufe

First Service - Deutsche R+S Dienstleistungen

First Service - Deutsche R+S Dienstleistungen

First Service - Deutsche R+S Dienstleistungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

t<br />

1. Ausgabe 2009<br />

Soziale Ideen werden Wirklichkeit<br />

Betriebliche Ausbildungswege als Hauswirtschaftshelfer/-in<br />

für Menschen mit Einschränkungen<br />

Die Ausgangssituation<br />

In den nächsten Jahren ist durch den<br />

demografischen Wandel ein steigender<br />

Bedarf in der häuslichen Betreuung zu<br />

erwarten. Bisher bieten soziale Dienst-<br />

leister kostenintensive, komplexe, pfle-<br />

gerische Dienste an.<br />

Gleichzeitig suchen junge Menschen mit<br />

Einschränkungen nach der Schule Pers-<br />

pektiven und Möglichkeiten der Teilhabe<br />

im ersten Arbeitsmarkt. Bestehende Ausbildungsangebote<br />

bieten ihnen keine<br />

ausreichenden Qualifikationen, um dort<br />

einer längerfristigen Beschäftigung nachgehen<br />

zu können. Sie werden oft an den<br />

Bedürfnissen „vorbeiqualifiziert“.<br />

Nach unseren Erfahrungen haben viele<br />

Auszubildende nach der Helferausbildung<br />

nicht die notwendigen Qualifikationen,<br />

um im Arbeitsalltag bestehen zu können.<br />

Als modernes Dienstleistungsunternehmen<br />

übernehmen wir soziale Verantwortung.<br />

Unser kreatives Team Qualitätsmanage-<br />

ment/Personalentwicklung ist beauftragt,<br />

nachhaltig Nachwuchskräfte für neue soziale<br />

<strong>Dienstleistungen</strong> im Bereich einfacher<br />

Pflege- und Hauswirtschaftstätigkeiten zu<br />

entwickeln.<br />

Die Projektidee<br />

Um den Herausforderungen begegnen<br />

zu können, arbeiten in dem Projekt<br />

Lernen und Arbeiten fünf Unternehmen<br />

aus dem Sozial-, Dienstleistungs- und<br />

Gesundheitsbereich zusammen, um<br />

neue kooperative Ausbildungswege zu<br />

schaffen:<br />

Die „macht sauber und mehr GmbH“<br />

ist der Ausbildungsträger und eine<br />

gemeinsame <strong>Service</strong>gesellschaft der<br />

Unternehmen Klinikum Wahrendoff<br />

und <strong>Deutsche</strong> <strong>R+S</strong> <strong>Dienstleistungen</strong>.<br />

Das Klinikum Wahrendorff ist der Aus-<br />

bildungsort für die Hauswirtschafts-<br />

helfer/-innen. Im beruflichen Alltag<br />

können hier alle Ausbildungsinhalte<br />

geboten werden.<br />

Die <strong>Deutsche</strong> <strong>R+S</strong> <strong>Dienstleistungen</strong> ist<br />

der Ausbildungspartner für das vor-<br />

gegebene Praktikum in den Bereichen<br />

Hauspflege und Gebäudereinigung.<br />

In der Dorffküche GmbH lernen die<br />

Auszubildenden praxisnah die Nah-<br />

rungszubereitung.<br />

Die gemeinnützige Füngeling Router<br />

GmbH stellt zusätzlich die notwendige<br />

sozial- und sonderpädagogische Be-<br />

treuung sicher.<br />

Eine hauptamtliche Ausbilderin unterrichtet<br />

und betreut die Auszubildenden.<br />

Sie vermittelt die verschiedenen Aus-<br />

bildungsinhalte in Theorie und Praxis<br />

und koordiniert die praktische Umsetzung<br />

im Arbeitsalltag in den kooperieren-<br />

den Unternehmen. Die direkte Mitarbeit<br />

und enge Einbindung in den Arbeitsalltag<br />

gibt den schwerbehinderten Auszubil-<br />

denden die Möglichkeit der notwendigen<br />

unmittelbaren Übertragung des Gelernten.<br />

Zu der Verzahnung des Lernens und<br />

Arbeitens gibt es umfassende Angebote<br />

zur lebens- und arbeitspraktischen Förde-<br />

rung. Nach erfolgreichem Abschluss der<br />

Ausbildung können die Auszubildenden<br />

direkt bei den ausbildenden Betrieben<br />

eingestellt werden.<br />

Fi r s t se r v i c e<br />

Ausbilderin Sabine Glasenapp mit den Auszubildenden<br />

Niels Oetke, Sascha Wegner, Anastasia Sak und Hülya Kaya<br />

(von links)<br />

Die Praxis<br />

Seit dem 1. November 2008 ist Sabine<br />

Glasenapp als Ausbilderin bei der „macht<br />

sauber & mehr GmbH“ mit der Ausbildung<br />

von vier jungen Menschen beschäftigt.<br />

Wir haben die jungen Mitarbeiter/-innen<br />

nach ihren ersten Eindrücken gefragt:<br />

Niels Oetke: „… am meisten gefällt mir<br />

die Arbeit in der Großküche, mit Ausliefe-<br />

rungsfahrten und Sondereinsätzen wie<br />

Spiegeleier braten im Café Kuckucksnest.“<br />

Sascha Wegner: „Mein Alltag hat sich sehr<br />

verändert, denn vorher hatte ich nichts,<br />

war immer zu Hause und habe viel geschla-<br />

fen und in den Tag hineingelebt. Jetzt<br />

stehe ich früh auf und habe viel mehr vom<br />

Tag als vorher.“<br />

Anastasia Sak: „Die Ausbildung macht mir<br />

Spaß. Mir gefällt am meisten das Kochen.“<br />

Hülya Kaya: „Ich habe mich mit der Zeit<br />

daran gewöhnt, früher schlafen zu gehen,<br />

früh aufzustehen, und den Weg zu finden.“<br />

Kontakt:<br />

Petra Rode<br />

Telefon: (0511) 16 00-201<br />

E-Mail: petra.rode<br />

@deutsche-rs.de<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!