16.12.2012 Aufrufe

Drahtseilakt Beschaffung - Institut für Mittelstandsforschung Bonn

Drahtseilakt Beschaffung - Institut für Mittelstandsforschung Bonn

Drahtseilakt Beschaffung - Institut für Mittelstandsforschung Bonn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Drahtseilakt</strong> <strong>Beschaffung</strong><br />

wirtschaftlich und rechtssicher - innovativ und fair<br />

5. und 6. Juni 2008<br />

Hotel Bristol, <strong>Bonn</strong>


Bildergalerie aus unserem<br />

aktuellen Tätigkeitsbericht


<strong>Drahtseilakt</strong> <strong>Beschaffung</strong><br />

wirtschaftlich und rechtssicher - innovativ und fair<br />

Donnerstag, 05. Juni 2008<br />

12.30 – 13.00 Uhr Begrüßungskaffee<br />

Snacks werden gereicht<br />

13.00 – 13.15 Uhr Begrüßung und Moderation<br />

Miliana Mongeville-Romic,<br />

Pressesprecherin des <strong>Beschaffung</strong>samtes<br />

des Bundesministeriums<br />

des Innern<br />

13.15 – 13.45 Uhr Das <strong>Beschaffung</strong>samt –<br />

Aufgaben, Organisation<br />

Roderich Egeler, Direktor<br />

13.45 – 14.30 Uhr Erfolgreich bewerben –<br />

Tipps aus erster Hand<br />

Sabine Rager, Referentin <strong>für</strong><br />

Dienstleistungsbeschaffungen<br />

14.30 – 15.15 Uhr Das Kaufhaus des Bundes<br />

füllt seine Regale – Stand der<br />

Dinge, Anforderungen <strong>für</strong><br />

interessierte Unternehmen<br />

Falko Rumpelt, Geschäftsstelle<br />

Kaufhaus des Bundes<br />

15.15 – 15.45 Uhr Kaffeepause<br />

15.45 – 16.15 Uhr Elektronische Vergabe bei der<br />

Bundesagentur <strong>für</strong> Arbeit<br />

Astrid Widman, Projektleiterin<br />

Public Electronic Procurement<br />

16.15 – 16.45 Uhr Struktur der Verdingungsunterlagen<br />

und Bedarfsbeschreibungen<br />

– mehr als nur ein<br />

neues Gewand<br />

Dr. Andreas Janhsen,<br />

Referats leiter Kommunikations-<br />

und Elektrotechnik<br />

16.45 – 17.15 Uhr Dienstleistungszentren<br />

<strong>Beschaffung</strong> –<br />

Einblicke, Ausblicke<br />

Jörg v. Wangenheim,<br />

Abeilungsleiter zentrale Dienste<br />

17.15 – 18.00 Uhr Fragen und Antworten –<br />

was Sie schon immer wissen<br />

wollten<br />

Neben unseren Referenten stehen<br />

Ihnen unsere Fachleute aus<br />

verschiedenen <strong>Beschaffung</strong>sreferaten<br />

gerne Rede und Antwort!<br />

Gerne können Sie Ihre Fragen <strong>für</strong><br />

die moderierte Fragerunde vorab<br />

an info@bescha.bund.de senden.<br />

18.00 - Open End „Come together“ mit<br />

gemeinsamen Abendessen<br />

Freitag, 06. Juni 2008<br />

09.00 – 10.00 Uhr Innovatives <strong>Beschaffung</strong>swesen<br />

– Konzepte und Produkte<br />

Dr. Mechtild Vollmerhaus,<br />

Referatsleiterin Bekleidung und<br />

Möbel<br />

Philipp Karch, BITKOM - Bundesverband<br />

Informationswirtschaft,<br />

Telekommunikation und neue<br />

Medien e.V.<br />

10.00 – 10.30 Uhr Prozesskostenmessung<br />

Öffentlicher Aufträge bei<br />

Verwaltung und Wirtschaft<br />

Jörn Fieseler, <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Mittelstandsforschung</strong><br />

10.30 – 11.00 Uhr e-Vergabe: Schritt <strong>für</strong> Schritt<br />

zur verbindlichen elektronischen<br />

<strong>Beschaffung</strong><br />

- Der Stufenplan der Bundesregierung<br />

- Die e-Vergabe 3.4<br />

Jörg Funk, Referatsleiter<br />

IT-gestütztes <strong>Beschaffung</strong>swesen<br />

11.00 – 11.30 Uhr Kaffeepause<br />

11.30 – 12.30 Uhr Interessante <strong>Beschaffung</strong>svorhaben<br />

2008<br />

Dirk Schreiber,<br />

Abteilungsleiter <strong>Beschaffung</strong>en<br />

12.30– 13.00 Uhr Abschlussdiskussion<br />

Roderich Egeler


Anmeldung<br />

Die Konferenzgebühr beträgt 530,- � + 19% MwSt.;<br />

<strong>für</strong> den öffentlichen Dienst 265,- � + 19% MwSt.<br />

pro Teilnehmer und beinhaltet die Teilnahme an den Vorträgen,<br />

die Konferenzunterlagen, die Getränke im Tagungsraum<br />

und während der Kaffeepausen sowie das Abendessen.<br />

Nach Erhalt der Anmeldung übersenden wir Ihnen eine<br />

Teilnehmerkarte und eine Rechnung. Der Betrag wird nach<br />

Erhalt der Rechnung fällig und ist vor Beginn der Konferenz<br />

zu begleichen.<br />

� Ja, ich melde mich an zu der bsbb-Konferenz<br />

Nr. 08-439 „<strong>Drahtseilakt</strong> <strong>Beschaffung</strong>“ des<br />

<strong>Beschaffung</strong>samtes des Bundesministeriums des Innern<br />

� Bitte aktualisieren Sie Ihre Datenbank<br />

Name:<br />

Vorname:<br />

Titel:<br />

Position:<br />

Firma/Organisation:<br />

Straße:<br />

PLZ: Ort:<br />

Tel.:<br />

Fax:<br />

e-mail:<br />

Datum: Unterschrift:<br />

Stornierung /<br />

Ersatzteilnehmer:<br />

Nach erfolgter Anmeldung wird bei einer Stornierung bis<br />

zum 21.05.2008 eine Bearbeitungsgebühr von 75 � zzgl.<br />

19% MwSt. erhoben. Nach diesem Termin wird die gesamte<br />

Teilnahmegebühr fällig. Ein Ersatzteilnehmer kann<br />

jederzeit benannt werden.<br />

Gerichtsstand: <strong>Bonn</strong><br />

Tagungsort:<br />

Hotel Bristol <strong>Bonn</strong><br />

Prinz-Albert-Str. 2<br />

53113 <strong>Bonn</strong><br />

Tel.: (0228) 2698-0<br />

Fax: (0228) 2698-222<br />

e-mail:<br />

bristol.bonn@guennewig.de<br />

Zimmer buchbar bis<br />

05.Mai 2008<br />

als Abrufkontingent unter<br />

dem Stichwort “bsbb”<br />

beta seminare bonn berlin GmbH<br />

Celsiusstraße 43<br />

53125 <strong>Bonn</strong><br />

Tel.: 0228-9193737 / -9193739<br />

Fax 0228-250535<br />

e-mail: info@bsbb.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!