17.12.2012 Aufrufe

BUNTE-Gruppe erhält zwei Großaufträge in Polen - JOHANN ...

BUNTE-Gruppe erhält zwei Großaufträge in Polen - JOHANN ...

BUNTE-Gruppe erhält zwei Großaufträge in Polen - JOHANN ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pressemitteilung 9. Juli 2010<br />

<strong>BUNTE</strong>-<strong>Gruppe</strong> <strong>erhält</strong> <strong>zwei</strong> <strong>Großaufträge</strong> <strong>in</strong> <strong>Polen</strong><br />

Gesamtes Volumen beträgt rund 190 Millionen Euro / Neubau e<strong>in</strong>es 21 Kilometer<br />

langen Autobahnteilstücks der A1 sowie e<strong>in</strong>es Flüssiggasterm<strong>in</strong>als an der Ostsee<br />

beg<strong>in</strong>nt im Juli / Neue Niederlassung <strong>in</strong> Danzig eröffnet / Unternehmen hat drei<br />

Deckschuten auf der polnischen Magra-Werft bestellt / Erfolgreiche<br />

Auslandsaktivitäten stärken <strong>in</strong>ländische Standorte<br />

Papenburg – Die <strong>JOHANN</strong> <strong>BUNTE</strong> Bauunternehmung GmbH & Co KG (Papenburg) baut<br />

ihre Wettbewerbsposition zusammen mit der Unternehmenstochter <strong>BUNTE</strong> Polska<br />

(Warschau) im osteuropäischen Markt weiter aus. Nach der jüngst erfolgten Eröffnung e<strong>in</strong>er<br />

Wasserbau-Niederlassung <strong>in</strong> Danzig stärkten nun <strong>zwei</strong> neue Aufträge mit e<strong>in</strong>em<br />

Gesamtvolumen von rund 190 Millionen Euro die <strong>in</strong>ternationale Geschäftstätigkeit der<br />

Unternehmensgruppe, gab <strong>BUNTE</strong> heute <strong>in</strong> Papenburg (Niedersachsen) bekannt. Dabei<br />

handele es sich um den Neubau e<strong>in</strong>es 21 Kilometer langen Teilstücks der polnischen Nord-<br />

Süd-Autobahn A1 sowie um den Neubau e<strong>in</strong>es Flüssiggasterm<strong>in</strong>als (LNG-Term<strong>in</strong>als) <strong>in</strong><br />

Sw<strong>in</strong>emünde an der polnischen Ostsee. Für beide Baumaßnahmen habe e<strong>in</strong> Konsortium<br />

unter Federführung der Emsländer im Juni den Zuschlag erhalten. Zudem gab <strong>BUNTE</strong><br />

bekannt, dass die polnische Magra-Werft (Gdynia) im Juni mit dem Bau von drei<br />

Transportschiffen (Deckschuten) im Gesamtwert von rund 1,5 Millionen Euro beauftragt<br />

worden sei.<br />

Der Neubau des A1-Teilstücks von Piatek nach Strykow stellt nach Angaben des <strong>BUNTE</strong>-<br />

Geschäftsführers Manfred Wendt den bislang größten E<strong>in</strong>zelauftrag im Ausland dar. Neben<br />

21 Kilometern Autobahn seien unter anderem 22 Brücken zu erstellen. In der Spitze würden<br />

dort bis zu 300 Mitarbeiter e<strong>in</strong>gesetzt. Am 16. Juli erfolge der offizielle Spatenstich durch den<br />

polnischen Infrastrukturm<strong>in</strong>ister Cezary Grabarczyk. Die Bauzeit sei mit etwa 20 Monaten<br />

veranschlagt. Bereits seit 2004 ist das emsländische Bauunternehmen mit dem<br />

eigenständischen Tochterunternehmen <strong>BUNTE</strong> Polska (Warschau) im Bereich Erd- und<br />

Straßenbau <strong>in</strong> <strong>Polen</strong> vertreten und war dort unter anderem am umfangreichen Ausbau der<br />

Landesstraßen 2 und 10 beteiligt.


Der Bau des LNG-Term<strong>in</strong>als <strong>in</strong> Sw<strong>in</strong>emünde sei nun der erste Wasserbauauftrag für die<br />

Unternehmensgruppe <strong>in</strong> <strong>Polen</strong>. <strong>BUNTE</strong> ist nach Angaben für die Ramm- und<br />

Stahlbetonarbeiten verantwortlich. Dort werde auch die erstmals am JadeWeserPort<br />

e<strong>in</strong>gesetzte hochmoderne Rammplattform „Interocean“ zum E<strong>in</strong>satz kommen, deren Arbeit<br />

am Tiefwasserhafen <strong>in</strong> Wilhelmshaven weitgehend abgeschlossen sei. Mitte 2012 sollen die<br />

Arbeiten <strong>in</strong> Sw<strong>in</strong>emünde beendet se<strong>in</strong>.<br />

Angesichts der kurz- und mittelfristig zu erwartenden weiteren millionenschweren<br />

Ausschreibungen für den Ausbau der polnischen Hafenanlagen sowie Wasserstraßen sei<br />

bereits im Mai e<strong>in</strong>e neue Niederlassung <strong>in</strong> Danzig eröffnet worden, die diesen<br />

Geschäftsbereich betreue. Wie <strong>in</strong> Deutschland wolle sich <strong>BUNTE</strong> <strong>in</strong> <strong>Polen</strong> kont<strong>in</strong>uierlich mit<br />

se<strong>in</strong>er ganzen Leistungsbreite als umfassender Generalanbieter von Baudienstleistungen<br />

präsentieren und etablieren. „Dies wird aber natürlich mit Augenmaß und zunächst <strong>in</strong><br />

ausgewählten Kerngeschäftsfeldern geschehen“, sagte Wendt.<br />

Derzeit bereite sich die Wasserbau-Niederlassung <strong>in</strong> Danzig <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit der<br />

Hauptverwaltung <strong>in</strong> Papenburg auf weitere Ausschreibungen <strong>in</strong> <strong>Polen</strong> mit e<strong>in</strong>em<br />

Gesamtvolumen von rund 500 Millionen Euro vor. Bei e<strong>in</strong>igen bereits erfolgten Submissionen<br />

und Präqualifikationen liegt <strong>BUNTE</strong> nach eigener E<strong>in</strong>schätzung an aussichtsreicher Position.<br />

„Wir s<strong>in</strong>d zuversichtlich, dass wir uns <strong>in</strong> <strong>Polen</strong> wie im Straßenbau auch im Wasserbau zu<br />

e<strong>in</strong>er festen Größe entwickeln können“, sagte Wendt.<br />

Gleichzeitig betonte Wendt, dass vom Ausbau der <strong>in</strong>ternationalen Aktivitäten <strong>in</strong> dem<br />

dynamisch wachsenden osteuropäischen Markt auch die <strong>in</strong>ländischen Standorten<br />

profitierten: „Alle Bauvorhaben werden mit deutschen und polnischen Beschäftigten<br />

geme<strong>in</strong>sam bewältigt.“ Insgesamt beschäftige <strong>BUNTE</strong> im Jahresdurchschnitt rund 1.500<br />

Mitarbeiter, davon gut 100 <strong>in</strong> <strong>Polen</strong>.<br />

Die bei der Magra-Werft beauftragten drei Deckschuten s<strong>in</strong>d laut <strong>BUNTE</strong> 55,30 Meter lang<br />

und 9,60 Meter breit und weisen e<strong>in</strong>en Tiefgang von 2,20 Meter auf. Das Ladevolumen<br />

betrage 450 Kubikmeter. Bis März 2011 sollen die Gefährte ausgeliefert werden, die für den<br />

B<strong>in</strong>nenwasserstraßenbau im In- und Ausland benötigt würden.<br />

<strong>JOHANN</strong> <strong>BUNTE</strong> Bauunternehmung GmbH & Co. KG<br />

Sitz der Gesellschaft: Papenburg - Kommanditgesellschaft, Amtsgericht Osnabrück HRA 120822 - PhG: Rudolf<br />

Bunte Beteiligungs-GmbH, Amtsgericht Osnabrück HRB 121097, Geschäftsführer: Manfred Wendt (Sprecher),<br />

Bernhard Hebbelmann, Helmut Renze, Dieter Stagnet - Vorsitzender des Aufsichtsrates: Walter Remmers


Johann Bunte Bauunternehmung GmbH & Co. KG<br />

Die Bauunternehmung <strong>in</strong> Papenburg wurde 1872 von Johann Bunte gegründet und ist nach wie vor im<br />

Familienbesitz. Vom re<strong>in</strong>en Tiefbauunternehmen hat sich <strong>BUNTE</strong> seit Mitte der 90er Jahre zu e<strong>in</strong>em<br />

umfassenden Generalanbieter der Baubranche entwickelt, der <strong>in</strong> Alle<strong>in</strong>verantwortung, als Partner <strong>in</strong><br />

Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaften und <strong>in</strong> anderen Geme<strong>in</strong>schaftsprojekten bundesweit und im nahen europäischen Ausland<br />

breit aufgestellt ist. Vom Tief- und Straßenbau über den Wasser- und Ingenieurbau und der Projektentwicklung<br />

bis h<strong>in</strong> zum Hochbau deckt die <strong>BUNTE</strong>-<strong>Gruppe</strong> nahezu alle Bereiche der Branche ab. <strong>BUNTE</strong> baut heute nicht<br />

nur Straßen, sondern auch Schulen, Industriehallen, Schleusen, Häfen und entwickelt und betreibt eigene<br />

Projekte. Durch diese Entwicklung hat die Unternehmensgruppe ihren Umsatz seit 1995 mit rund 500 Millionen<br />

Euro pro Jahr verachtfacht. Die Zahl der Mitarbeiter ist <strong>in</strong> dieser Zeit von gut 400 auf rund 1.500 gestiegen. E<strong>in</strong><br />

Großteil der Arbeiten wird durch die eigene Belegschaft der Niederlassungen <strong>in</strong> Deutschland, <strong>in</strong> den<br />

Niederlanden und <strong>in</strong> <strong>Polen</strong> ausgeführt.<br />

Ansprechpartner für Presserückfragen: Stephan Janssen<br />

Mobil 0177 / 493 66 84<br />

<strong>JOHANN</strong> <strong>BUNTE</strong> Bauunternehmung GmbH & Co. KG<br />

Sitz der Gesellschaft: Papenburg - Kommanditgesellschaft, Amtsgericht Osnabrück HRA 120822 - PhG: Rudolf<br />

Bunte Beteiligungs-GmbH, Amtsgericht Osnabrück HRB 121097, Geschäftsführer: Manfred Wendt (Sprecher),<br />

Bernhard Hebbelmann, Helmut Renze, Dieter Stagnet - Vorsitzender des Aufsichtsrates: Walter Remmers

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!