17.12.2012 Aufrufe

Die Angst des Pflegepersonals in der Psychiatrie und

Die Angst des Pflegepersonals in der Psychiatrie und

Die Angst des Pflegepersonals in der Psychiatrie und

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Von den vielen möglichen Ursachen, die <strong>Angst</strong> beim Pflegepersonal <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Psychiatrie</strong> bed<strong>in</strong>gen, greife ich<br />

diejenigen heraus, die me<strong>in</strong>er Me<strong>in</strong>ung nach wichtig s<strong>in</strong>d, <strong>und</strong> die <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel, natürlich unterschiedlich stark<br />

ausgeprägt, auf alle psychiatrischen Kl<strong>in</strong>iken <strong>und</strong> die dar<strong>in</strong> Beschäftigten zutreffen.<br />

4.1 Psychiatrische Krankheitsbil<strong>der</strong><br />

Für das Erleben von <strong>Angst</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Psychiatrie</strong> s<strong>in</strong>d die psychiatrischen Krankheitsbil<strong>der</strong> von zentraler<br />

Bedeutung. Bei fast allen psychischen Erkrankungen spielen Aggression <strong>und</strong> Gewalt, <strong>in</strong> welcher Form auch<br />

immer, e<strong>in</strong>e Rolle. Um die <strong>Angst</strong> <strong>des</strong> <strong>Pflegepersonals</strong> verstehen <strong>und</strong> möglicherweise nachvollziehen zu<br />

können, ersche<strong>in</strong>t es mir wichtig, die relevanten Krankheitsbil<strong>der</strong> kurz zu beschreiben.<br />

<strong>Die</strong> mo<strong>der</strong>ne <strong>Psychiatrie</strong> ist, was ich sehr positiv f<strong>in</strong>de, dazu übergegangen, die Patienten nicht mehr<br />

ausschließlich mit Diagnosen zu versehen, weil die dadurch entstehenden Auswirkungen eher nachteilig für<br />

die Patienten s<strong>in</strong>d, son<strong>der</strong>n die gezeigten Symptome zu benennen <strong>und</strong> zu beschreiben, das heißt, dem<br />

Patienten e<strong>in</strong> Syndrom zuzuordnen. Für die Pflege ist es von untergeordneter Bedeutung, ob e<strong>in</strong> manisches<br />

Syndrom im Rahmen e<strong>in</strong>er Schizophrenie o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>er schizoaffektiven Psychose auftritt. <strong>Die</strong> pflegerische<br />

Behandlung ist <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel dieselbe. Für den Patienten ist es allerd<strong>in</strong>gs e<strong>in</strong> großer Unterschied, ob er den<br />

Stempel "Schizophrenie" aufgedrückt bekommt o<strong>der</strong> "schizoaffektive Psychose". <strong>Die</strong> nun folgenden<br />

Symptome halte ich für bedeutsam.<br />

Wahn kommt bei verschiedenen psychischen Krankheiten vor, am häufigsten bei schizophrenen Psychosen,<br />

<strong>des</strong> weiteren bei akuten organischen Psychosen. Wahn ist per def<strong>in</strong>itionem e<strong>in</strong>e objektive falsche<br />

Überzeugung, die mit absoluter Gewißheit festgehalten wird, <strong>und</strong> durch gegenteilige Evidenz nicht korrigierbar<br />

ist. Der Wahn kann verschiedene Themen haben.<br />

Im Beziehungswahn bezieht <strong>der</strong> Kranke D<strong>in</strong>ge auf sich, zum Beispiel Ansagen im Radio o<strong>der</strong> Fernsehen,<br />

Artikel <strong>in</strong> <strong>der</strong> Zeitung, aber auch Äußerungen <strong>des</strong> Personals, Blicke, Gesten, Handlungen.<br />

Im Bee<strong>in</strong>trächtigungswahn sieht <strong>der</strong> Kranke das, was um ihn herum geschieht, nicht nur auf sich bezogen,<br />

son<strong>der</strong>n gegen sich gerichtet. Er glaubt, man wolle ihn beleidigen, herabsetzen, schädigen o<strong>der</strong> gar<br />

vernichten.<br />

E<strong>in</strong>e weitere Steigerung <strong>des</strong> Bee<strong>in</strong>trächtigungswahns ist <strong>der</strong> Verfolgungswahn. In ihm werden harmlose<br />

Ereignisse <strong>in</strong> <strong>der</strong> Umwelt als Anzeichen von Bedrohung <strong>und</strong> Verfolgung empf<strong>und</strong>en. <strong>Die</strong>sen Empf<strong>in</strong>dungen,<br />

<strong>der</strong> sogenannten Wahnspannung, folgt dann e<strong>in</strong>e konkrete Deutung, zum Beispiel, er werde als Mör<strong>der</strong><br />

gesucht, er werde von Terroristen verfolgt, man trachte ihm nach dem Leben, wolle ihn vergiften.<br />

E<strong>in</strong> typisches Symptom <strong>der</strong> manischen Erregung ist <strong>der</strong> Größenwahn. In ihm überschätzt <strong>der</strong> Patient se<strong>in</strong>e<br />

eigene Person <strong>und</strong> Bedeutung, se<strong>in</strong>e Fähigkeiten <strong>und</strong> Leistungen. Er fühlt sich berufen <strong>und</strong> ausersehen, hält<br />

sich für Gott, den Welterlöser. Auch die Umgebung kann <strong>in</strong> den Wahn mite<strong>in</strong>bezogen werden.<br />

Im psychotischen Erleben s<strong>in</strong>d Wahn <strong>und</strong> Halluz<strong>in</strong>ation eng mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> verb<strong>und</strong>en. <strong>Die</strong> enge Beziehung <strong>der</strong><br />

Halluz<strong>in</strong>ation zum Wahn besteht dar<strong>in</strong>, daß auch hier <strong>der</strong> Patient fest <strong>und</strong> unkorrigierbar von <strong>der</strong> Realität<br />

<strong>des</strong>sen, was er erlebt, überzeugt ist. Halluz<strong>in</strong>ationen s<strong>in</strong>d S<strong>in</strong>nestäuschungen <strong>und</strong> Trugwahrnehmungen <strong>und</strong><br />

unterscheiden sich von <strong>der</strong> normalen Wahrnehmung dadurch, daß sie nicht durch e<strong>in</strong>en äußeren S<strong>in</strong>nesreiz<br />

hervorgerufen werden. Halluz<strong>in</strong>ationen gibt es auf allen S<strong>in</strong>nesgebieten. Am bedeutsamsten s<strong>in</strong>d die<br />

akustischen <strong>und</strong> optischen Halluz<strong>in</strong>ationen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!