17.12.2012 Aufrufe

Verhandlungsschrift - Marktgemeinde Seewalchen am Attersee

Verhandlungsschrift - Marktgemeinde Seewalchen am Attersee

Verhandlungsschrift - Marktgemeinde Seewalchen am Attersee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Verhandlungsschrift</strong> GR-Sitzung 29.3.2007 Seite 4 von 30<br />

Fragestunde<br />

9 Zuhörer, Keine Anfragen<br />

Dringlichkeitsantrag Nr. 1 des Bürgermeisters vom 20.3.2007<br />

Straßenangelegenheit<br />

Erlassen einer Verordnung über die Auflassung von Teilflächen der Seyrlstraße und des<br />

Kapellenweges<br />

Der Vorsitzende liest den Dringlichkeitsantrag (Beilage 1) vor.<br />

Der Bürgermeister lässt über seinen gestellten Dringlichkeitsantrag durch Handheben abstimmen<br />

und stellt eine einstimmige Annahme fest.<br />

Dringlichkeitsantrag Nr. 2 des Bürgermeisters vom 27.3.2007<br />

Sommerhort<br />

Durchführung des Sommerhortes im August 2007<br />

Der Vorsitzende liest den Dringlichkeitsantrag (Beilage 2) vor.<br />

Der Bürgermeister lässt über seinen gestellten Dringlichkeitsantrag durch Handheben abstimmen<br />

und stellt eine einstimmige Annahme fest.<br />

1. Rechnungsabschluss<br />

für das Finanzjahr 2006<br />

Bgm.Reiter:<br />

Der Entwurf des Rechnungsabschlusses s<strong>am</strong>t der Vermögens- und Schuldenrechnung für das<br />

Finanzjahr 2006 ist zwei Wochen zur öffentlichen Einsichtnahme im <strong>Marktgemeinde</strong><strong>am</strong>t<br />

<strong>Seewalchen</strong> a.A. aufgelegen. Gegen diesen Entwurf wurden keine Erinnerungen eingebracht.<br />

Über Ersuchen des Bürgermeister liest der Prüf.A.-Obmann Födinger den Prüfbericht vor:<br />

Der Prüfungsausschuss hat den Rechnungsabschluss für das Finanzjahr 2006 an Hand der<br />

vorgelegten und erläuterten Prüfungsunterlagen eingehend geprüft und dabei folgende Feststellungen<br />

getroffen:<br />

KASSEN – IST – BESTAND per 31.12.2006: € - 45.106,66<br />

ORDENTLICHER HAUSHALT:<br />

€ 7,015.481,30 Einnahmen<br />

€ 6,988.786,47 Ausgaben<br />

----------------------------------------------<br />

€ 26.694,83 Sollüberschuss<br />

AUSSERORDENTLICHER HAUSHALT:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!