17.12.2012 Aufrufe

Titelseite bitte von separatem pdf nehmen! - Gemeinde Pommelsbrunn

Titelseite bitte von separatem pdf nehmen! - Gemeinde Pommelsbrunn

Titelseite bitte von separatem pdf nehmen! - Gemeinde Pommelsbrunn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

... aus unseren Ortschaften<br />

12<br />

44 Jahre<br />

JHV beim Hartmannshofer SV<br />

Nach der Verlesung und Genehmigung des Vorjahresprotolles<br />

durch Claus Tausendpfund gab Vorstand Siegfried Zagel seinen<br />

Bericht. Die Mitgliederzahlen sind im Vergleich zum Vorjahr<br />

leicht rückläufig und erstmals seit Jahren wieder unter die Marke<br />

<strong>von</strong> 700 gefallen. Vor allem bei den Jüngsten ist dieser Abgang<br />

aufgrund <strong>von</strong> Sportartenwechseln jedoch normal. Die aktuelle<br />

Anzahl <strong>von</strong> 691 Mitgliedern ist jedoch nach wie vor beachtlich. Im<br />

abgelaufenen Vereinsjahr waren sowohl sportlich, finanziell als<br />

auch gesellschaftlich keine größeren Höhepunkte zu verbuchen.<br />

Was den sportlichen Bereich betraf, griff Zagel dem Bericht <strong>von</strong><br />

Abteilungsleiter Michael Müller etwas vor und bedauerte, dass<br />

die 1. Mannschaft den angepeilten Aufstieg trotz optimalem Saisonstart<br />

verpasste. Die Gründe dafür waren vor allem in teilweise<br />

unnötigen Punktverlusten gegen 2. Mannschaften und auch dem<br />

fehlenden Quäntchen Glück in den Spitzenspielen zu suchen.<br />

Er streifte kurz die Investitionen im laufenden Geschäftsjahr.<br />

Mit Unterstützung der örtlichen Firmen Zimmerei Gerd Sperber,<br />

Horst Volkert Heizungstechnik und der Flaschnerei Thomas Maier<br />

wurde ein Vordach am Sportheim angebaut. Zagel bedankte sich<br />

bei allen Helfern, den beteiligten Firmen, sowie der <strong>Gemeinde</strong> in<br />

deren Wäldern das Bauholz geschlagen wurde, für Ihren Einsatz.<br />

Er erwähnte auch, dass aktuell aussichtsreiche Gespräche mit der<br />

<strong>Gemeinde</strong> und Bürgermeister Jörg Fritsch wegen der Sanierung<br />

der Straße zum Sportheim laufen. Guten Zuspruch fanden im<br />

vergangenen Vereinsjahr auch wieder die traditionellen Veranstaltungen<br />

wie Schlachtfest, Weihnachtsfeier, Skiausflüge und die<br />

Kirwa, welche mit den anderen Hartmannshofer Vereinen durchgeführt<br />

wird. Im November 2010 wurden beim Vereinsehrenabend<br />

langjährige Mitglieder für Ihre Vereinszugehörigkeit geehrt.<br />

Zu Schluss seiner Ausführungen fand Zagel besondere Dankesworte<br />

für die Sportheimteams, die für die Bewirtung bei Heimspielen<br />

sorgen; für Platzwart Reinhard Sommer für seinen fast<br />

schon „übermenschlichen“ Einsatz bei der Sportplatzpflege.,für<br />

Christopher Ottmann für die Pflege der Homepage, und alleTrainer,<br />

Betreuer, Aktiven, Sponsoren und Fans.<br />

Spartenberichte: Christine Ringer führte aus, dass das Mutter-<br />

und Kindturnen nach wie vor sehr gut angenommen werde.<br />

Wir bedanken uns bei unseren Kunden für das<br />

Vertrauen in dem zu Ende gehenden Jahr und<br />

wünschen ihnen frohe Festtage.<br />

Für das Jahr 2012 wünschen wir ihnen vor<br />

allem Gesundheit!<br />

Unser Betrieb bleibt vom 23.12. 2011 bis<br />

08. 01. 2012 geschlossen. Im Notfall sind<br />

wir selbstverständlich immer für Sie da!<br />

Familien<br />

Horst Volkert jun. und Horst Volkert sen.<br />

Auch das Kindergartenturnen sei gut besucht, jedoch läuft es<br />

beim Schulkinderturnen aktuell sehr schleppend. Dies vor allem<br />

deswegen, dass sich die Jugendfussballmannschaften aktuell<br />

auch noch im Training befinden. Anschließend berichtete Theresia<br />

Brunner, dass für die Gymnastikabteilung mit Karin Grötsch eine<br />

erfahrene Betreuerin dazugewonnen werden konnte. Auch hier<br />

ist der Zulauf bei Damengymnastik und Wirbelsäulengymnastik<br />

enorm. Bei der Skigymnastik, welche zusammen mit der SpVgg<br />

Weigendorf durchgeführt wird, lässt der Besuch aktuell etwas zu<br />

wünschen übrig. Die größten Probleme gibt es bei Pilates. Hier<br />

mussten vor zwei Jahren noch 2 Gruppen angeboten werden.<br />

um der Nachfrage Herr zu werden und nun sind es nur noch 7<br />

Teilnehmer - ein Umstand, der bei sogenannten Trendsportarten<br />

immer wieder zu beobachten ist.<br />

Erfreuliches hatte Fussballabteilungleiter Michael Müller <strong>von</strong> den<br />

jüngeren Jugendmannschaften zu berichten. So beendeten die<br />

beiden E-Jugendmannschaften ihre Hinrunden jeweils auf dem<br />

1.Platz, in der Rückrunde blieben, da in stärkeren Gruppen, die<br />

Erfolge allerdings aus. Das Glanzstück der vergangenen Saison<br />

lieferte die D-Jugend ab, welche ohne Punktverlust Meister wurde.<br />

Die C-Jugend erreichte einen guten Mittelfeldplatz und bei den<br />

jüngsten, der G-Jugend, stand bei den Teilnahmen an 6 Turnieren<br />

der Spaß am Spiel im Vordergrund. Laut Michael Müller gibt es<br />

jedoch erhebliche Probleme bei den älteren Jahrgängen. Trotz<br />

der Zusammenarbeit mit der SpVgg Weigendorf, dem SC <strong>Pommelsbrunn</strong><br />

und dem SV Hohenstadt hatten beide Mannschaften<br />

starke Personalsorgen, da in dieser Altersgruppe der Stellenwert<br />

des Fussballs mehr und mehr abnimmt.Besondere Anerkennung<br />

fand die nach wie vor sehr guten Zusammenarbeit im gesamten<br />

Jugendbereich mit der SpVgg Weigendorf unter Federführung<br />

<strong>von</strong> Roland Prühhauser, welche auch in der laufenden Saison wie<br />

bisher fortgeführt wird. Müller bedankte sich auch bei den beiden<br />

Trainern Klaus Zagel und Jürgen Schmalzl, die sich nach langen<br />

Jahren eine verdiente Auszeit <strong>nehmen</strong>. Es konnten zwar vor<br />

allem für die Betreuung der jüngeren Mannschaften Nachfolger<br />

gefunden werden, jedoch werden weiterhin Jugendbetreuer und<br />

-Trainer gesucht.<br />

Zur 1. Mannschaft ergänzte Müller kurz Statistiken und dass sie<br />

mit Platz 3 den Relegationsplatz um 6 Punkte verpasste. In der<br />

laufenden Saison kann das Team die hohen Erwartungen aktuell<br />

nicht erfüllen und scheint den Aufstieg bereits jetzt verspielt zu<br />

haben.<br />

Schatzmeister Ralf Mederer erläuterte, dass Im vergangen<br />

Geschäftsjahr aufgrund gestiegener Aufwendungen für die<br />

Sportanlagen, das Sportheim sowie gestiegener Energiekosten<br />

ein geringer Verlust verbucht werden musste. Nach wie vor sei<br />

die finanzielle Lage des Vereins jedoch sehr gut. Die Kassenrevisoren<br />

Walter Brunner und Wolfgang Mosig lobten die äußerst<br />

sorgfältige Kassenführung und die Vorstandschaft für ihren gewissenhaften<br />

Umgang mit den Vereinsfinanzen. Die Entlastung<br />

des Schatzmeisters erfolgte einvernehmlich.<br />

Die satzungsgemäßen Neuwahlen der Vorstandschaft. ergaben<br />

keinerlei Veränderungen. Einstimmig wieder bestellt wurden:<br />

1. Vorstand Siegfried Zagel 2. Vorstand: Horst Volkert jun.<br />

Geschäftsführer: Claus Tausendpfund<br />

Schatzmeister: Ralf Mederer Abt.-Leiter Fußball: Michael Müller<br />

Vereinsrat: Wolfgang Mosig, Walter Brunner, Andrea Maier<br />

Beisitzer: Reinhard Sommer, Martin Steckert, Christine Ringer<br />

Zum Abschluss galt es einen schriftlichen Antrag mit dem Vorschlag,<br />

die Mitgliedsbeiträge moderat zu erhöhen, zu beraten.<br />

Angesichts der sehr stark gestiegenen Energiekosten seit der<br />

letzten Erhöhung 2002 und der erhöhten Aufwendungen für<br />

Sportanlagen und -heim stimmte die Versammlung dem Antrag<br />

ohne Gegenstimme zu. Trotz einer Anhebung liegen die Beiträge<br />

Vergleich zu den umliegenden Vereinen im unteren Bereich..

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!