17.12.2012 Aufrufe

Titelseite bitte von separatem pdf nehmen! - Gemeinde Pommelsbrunn

Titelseite bitte von separatem pdf nehmen! - Gemeinde Pommelsbrunn

Titelseite bitte von separatem pdf nehmen! - Gemeinde Pommelsbrunn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

... aus unseren Ortschaften<br />

Züchter am größten Wasserfall Europas.<br />

An einem frühen Samstagmorgen machte sich eine “bunt” gemischte<br />

Reisegruppe des Kleintierzuchtverein <strong>Pommelsbrunn</strong><br />

e.V. in Richtung Süden auf den Weg. Ihr Reiseziel, der Rheinfall<br />

bei Schaffhausen; der größte Wasserfall Europas. Kurz nach<br />

Schaffhausen stürzt der Rhein auf einer Breite <strong>von</strong> etwa 150<br />

Meter um 23 Meter in die Tiefe und bietet ein imposantes Naturschauspiel.<br />

Einige “mutige” ließen sich mit dem Boot zur Aussichtsplattform<br />

übersetzenoder erkundeten den Rhein mit einer<br />

kleinen Bootsrundfahrt. Nach dem beeindruckenden Naturschauspiel<br />

ging es weiter in das Städtchen “Stein am Rhein”. An der<br />

Mündung des Bodensees in den Rhein liegt einer der schönsten<br />

und besterhaltenen mittelalterlichen Orte Europas. Reich bemalte<br />

Bürgerhäuser stellen die wechselvolle Geschichte der Stadt dar.<br />

Unter fachkundiger Führung und einem Spaziergang durch die<br />

mittelalterlichen Gassen konnte man den Flair der Stadt genießen.<br />

Bei herrlichem Spätsommerwetter lud die Steiner Gastronomie<br />

zum Schlemmen und Entspannen ein.<br />

Am zweiten Ausflugstag startete man <strong>von</strong> der Unterkunft in<br />

Uhldingen-Mühlhofen mit dem Schiff zur Insel Mainau (Bild). Mit<br />

ihren Pflanz,- und Kulturausstellungen, dem Schmetterlingshaus<br />

und dem Palmenhaus ist die Blumeninsel das ganze Jahr über<br />

ein Anziehungspunkt. Verzaubert <strong>von</strong> der Farbenvielfalt und den<br />

Düften der Pflanzenwelt, machte sich die Reisegruppe am späten<br />

Sonntagnachmittag wieder auf die Heimreise. Beim gemeinsamen<br />

Abendessen wurde ein vollends gelungenes Wochenende<br />

abgerundet.<br />

35. <strong>Pommelsbrunn</strong>er – Kleintierausstellung<br />

Mit einer Vielzahl an Tieren und hervorragenden züchterischen<br />

Leistungen präsentierte sich der Kleintierzuchtverein <strong>Pommelsbrunn</strong><br />

e.V. bei seiner 35. Kleintierschau im Feuerwehrhaus. In<br />

seiner Eröffnungsrede begrüßte Vorsitzender Walter Nicklas die<br />

erschienenen Vereinsmitglieder, den Vorstand des Kreisverein<br />

Lauf/Hersbruck der Kaninchenzüchter Horst Rögner und Freunde<br />

18<br />

Kleintierzuchtverein<br />

B438 <strong>Pommelsbrunn</strong> e.V.<br />

des Vereins. Besondere Grüße gingen an den stellvertretenden<br />

Landrat Achim Dobbert und an Bürgermeister Jörg Fritsch, der<br />

auch in diesem Jahr die Schirmherrschaft übernommen hatte.<br />

Ein herzliches Willkommen an die <strong>Gemeinde</strong>räte Hans Bauer,<br />

Markus Flemming, Klaus Göttler so wie an die Vertreter VINZENZ der<br />

ortsansässigen Vereine und Hr. Schmidt <strong>von</strong> der Raiffeisenbank<br />

Hersbruck. Bei der Freiwilligen Feuerwehr bedankte sich Walter<br />

Nicklas für die Bereitstellung der Räumlichkeiten und das gute<br />

nachtbarschaftliche Verhältnis.Ein Dank auch an die fleißigen<br />

Helfer und Helferinnen, die der Veranstaltung durch ihr engagiertes<br />

Mitwirken wieder zu einen würdigen Rahmen verholfen<br />

haben.Nach einem langem Züchterjahr, daß mit Liebe zur Kreatur<br />

geprägt ist muß es ein Bestreben der Züchter sein, die Früchte<br />

ihrer Arbeit der Öffentlichkeit zu präsentieren. Wenn Alt,- und<br />

Jungzüchter ihre Tiere zur Schau stellen, geht es in einem fairen<br />

Wettstreit um Punkte die der Lohn für ihre Bemühungen sind;<br />

so Nicklas.Die Ausstellung solle auch dazu beitragen, wieder<br />

Freunde für das schöne Hobby zu gewinnen. Mit Grüßen vom<br />

Landkreis Nürnberger - Land und herzlichen Glückwünschen zu<br />

einer gelungenen Ausstellung eröffnete stellv. Landrat Dobbert<br />

seine Begrüßungsrede. Es ist ihm ein Anliegen im Zeitalter <strong>von</strong><br />

„Internet“ und „Computerspielen“, vor allem die Jugend zur Verantwortung<br />

für Tiere anzuhalten und an diese heranzuführen.<br />

Der Verein möge weiterhin seine Jugendarbeit so professionell<br />

fortführen. Zur finanziellen Unterstützung überreichte er Vorsitzenden<br />

Nicklas eine Spende.Bürgermeister Jörg Fritsch, bedankte<br />

sich auch im Namen seiner <strong>Gemeinde</strong>räte für die Einladung<br />

und es ist ihm eine große Freude, die Schirmherrschaft für die<br />

Veranstaltung zu über<strong>nehmen</strong>. Gute Vereinsführung, vorbildliche<br />

Jugendarbeit sind die Eckpfeiler des Vereins. Er freue sich jedes<br />

Jahr <strong>von</strong> Herzen auf diese Ausstellung, über die aktive Vereinsarbeit<br />

und das Erlebnis, wenn Kleintierzüchter ihre Tiere zur<br />

Schau stellen.Mit dem Überreichen einer Spende wünschte<br />

er dem Kleintierzuchtverein eine weiterhin erfolgreiche<br />

Jugendarbeit und einen guten Verlauf der Ausstellung.<br />

Am Abend fand im Vereinsheim „<strong>Pommelsbrunn</strong>erhof“<br />

die Ehrung der Pokalsieger statt.Folgende Preisträger<br />

wurden geehrt.<br />

Bei den Kaninchen; Pokalsieger wurde Hermann Herger<br />

mit Mecklenburger Schecke (16Tiere)und 482,5 Punkten,<br />

vor Helmut Meyer mit Rex -Weiß RA (8 Tiere) ebenfalls<br />

482,5 Punkten.Den Besten 1,0 und die Beste 0,1 stellte<br />

jeweils Helmut Meyer mit 96,5 Punkten zur Schau.<br />

Jugendpokalsieger Kaninchen; wurde mit 479,5 Punkten<br />

auf Zwerg Widder wildfarben-weiß Felix Herger. Der<br />

zweite Platz ging an Sarah Lindner mit Wiener blau und 476,5<br />

Punkten.Bei der Jugend; stellte Christoph Lindner den Besten<br />

1,0 mit 96,5 Punkten. Die beste 0,1 wurde <strong>von</strong> Felix Herger, 96,5<br />

Punkten gezeigt. Christoph Linder und Felix Herger erhielten<br />

für Ihre „Besten“ Tiere Pokale gestiftet <strong>von</strong> Günther Dumhard.<br />

Die Christoph Lindner errang mit seinen Schwarzgrannen den<br />

Jugend - Landesverbands - Ehrenpreis.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>rundschau<br />

erreicht alle zwei Monate<br />

jeden Haushalt in der<br />

<strong>Gemeinde</strong>.... und damit<br />

auch mit allem, was Sie<br />

Ihren Kunden mitteilen<br />

wollen! Ihre Werbung<br />

bleibt aktuell und unterstützt<br />

die Arbeit unserer<br />

Vereine.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!