28.08.2018 Aufrufe

Beverunger Rundschau 2018 KW 35

Beverunger Rundschau 2018 KW 35

Beverunger Rundschau 2018 KW 35

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jetzt 1 Woche<br />

Lagerräumung -25%<br />

20% Sommerstoffe<br />

vom 28.08. - 04.09.<strong>2018</strong><br />

Senioren informieren sich über Sicherheit<br />

Johanniter-Hausnotruf<br />

Inhaberin: Elke Henning<br />

Lange Straße 4 • 37688 Beverungen<br />

Telefon: 0 52 73 / 58 31 • Fax: 36 71 983<br />

Seniorentreffen<br />

Lauenförde (brv) - Das nächste Seniorentreffen<br />

des FC Blau Weiß Weser<br />

findet am Donnerstag, dem 6. September<br />

<strong>2018</strong>, ab 18 Uhr im Sportheim<br />

Lauenförde statt. An diesem Abend<br />

wollen die Senioren mit ihren Frauen<br />

eine Grillparty durchführen. Die Initiatoren<br />

bitten darum, soweit noch<br />

nicht erfolgt, sich anzumelden.<br />

Lauenförder Blätter<br />

Ausgabe 16 ist erschienen<br />

Lauenförde (brv) - Mit einem erweiterten<br />

Umfang von 32 Seiten liegt jetzt<br />

die 16. Ausgabe der „Lauenförder Blätter“<br />

vor.<br />

Die Themen des wieder mit vielen<br />

Fotos illustrierten Heftes sind: Lauenfördes<br />

650-jähriges Ortsjubiläum vor<br />

20 Jahren, die Gärtnerei Behrens-Neumann,das<br />

Zeltlager der <strong>Beverunger</strong><br />

Pfadfinder in Mers-les-Baines im Jahr<br />

1964, die Geschichte des 1878 gegründeten<br />

Lebensmittelgeschäftes Wrede-<br />

Knüppel, das Meinbrexer Gemeindewappen<br />

und die Vorstellung des Bildbandes<br />

„Zeitreise“.<br />

Erhältlich sind die „Lauenförder Blätter“<br />

für einen Kostenbeitrag von 3, Euro<br />

bei der Bäckerei König in Lauenförde<br />

sowie in den Buchhandlungen Lesbar<br />

und Kübler in Beverungen.<br />

Auswärtige Leserinnen und Leser können<br />

die „Lauenförder Blätter“ auch<br />

per Post beziehen. Für nähere Informationen<br />

steht Herausgeber Erich Gauding<br />

unter der Rufnummer 05273-1265<br />

Titelblatt der 16, Ausgabe der „Lauenförder<br />

Blätter“. Foto: Erich Gauding<br />

oder E-mail lauenfoerder-blaetter@tonline.de<br />

gerne zur Verfügung.<br />

Sicher leben im eigenen Zuhause – Gaby Nordahl erklärt, wie der Hausnotruf<br />

funktioniert.<br />

Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe Lippe-Höxter<br />

Beverungen (brv) - Sie sind Senioren,<br />

leben alleine oder die erwachsenen<br />

Kinder sind den ganzen Tag außer<br />

Haus. Was ist, wenn ich stürze oder<br />

ich einen Schlaganfall habe? Wie bekomme<br />

ich dann schnell Hilfe?<br />

Fragen wie diese beschäftigen viele ältere<br />

Menschen. Die Senioren Union<br />

Beverungen hat deswegen bei ihrem<br />

letzten Treffen Gaby Nordahl von der<br />

Johanniter-Unfall-Hilfe Lippe-Höxter<br />

eingeladen, um den Hausnotruf der<br />

Hilfsorganisation vorzustellen.<br />

„Vorbildlich!“, findet Gaby Nordahl<br />

dies. Denn viele ihrer Kunden machen<br />

sich zu spät Gedanken über Sicherheit.<br />

„Oft rufen die Menschen bei mir an,<br />

nachdem bereits etwas passiert ist“, erzählt<br />

die Johanniter-Mitarbeiterin. Sie<br />

kennt viele Geschichten, von verletzten<br />

Personen, die hilflos in der Wohnung<br />

lagen, bis sie jemand gefunden hat.<br />

Dann hört sie von den Angehörigen<br />

Sätze wie „Jetzt bekommt Oma einen<br />

Notfall-System, ob sie will oder nicht!“<br />

Oder die älteren Menschen selbst kommen<br />

zu der – für sie oft schmerzlichen<br />

– Erkenntnis, dass sie Hilfe und zusätzliche<br />

Absicherung brauchen. Eine<br />

Möglichkeit weiterhin unabhängig zu<br />

leben und trotzdem sicher zu sein, ist<br />

der Hausnotruf der Johanniter, den<br />

Gaby Nordahl den rund 50 anwesenden<br />

Senioren vorstellte. Per einfachen<br />

Knopfdruck kann im Falle des Falles<br />

Hilfe geholt werden und der Sender<br />

ist immer griffbereit als Armband am<br />

Handgelenk oder als Anhänger um<br />

den Hals. „Der Notrufknopf kann immer<br />

gedrückt werden. Egal ob es sich<br />

um Nasenbluten, einen Sturz oder<br />

einen Einbruch handelt“, betont Nordahl.<br />

Wie sehr das Thema Sicherheit<br />

viele ältere Menschen bewegt, zeigten<br />

die vielen Fragen und aufmerksamen<br />

Gesichter beim Treffen der Senioren<br />

Union. Gaby Nordahl hat daher einen<br />

einfachen Rat: „Sich rechtzeitig informieren<br />

und einfach mal ausprobieren.“<br />

Wer sich unverbindlich über den Hausnotruf<br />

der Johanniter informieren will,<br />

erhält Informationen unter der Telefonnummer<br />

05231/20113.<br />

fon 05273 367423<br />

fax 05273 367424<br />

mobil 0172 5674984<br />

e-mail falko.bunzenthal@freenet.de<br />

Büro<br />

Würrigser Str. 86<br />

37688 Würgassen<br />

Werkstatt<br />

Brückenstraße 12<br />

34385 Bad Karlshafen<br />

Börse<br />

Bad Karlshafen (brv) - Am Samstag,den<br />

22. September <strong>2018</strong> findet eine Kinderbekleidungsbörse<br />

in Bad Karlshafen<br />

statt. Alle, die teilnehmen möchten,<br />

sollten am Montag, den 3. September<br />

<strong>2018</strong> von 18 Uhr-19 Uhr, unter Tel.<br />

05672/2641 eine Startnummer ordern.<br />

Wortgottesdienst<br />

Würgassen (brv) - Die Kfd Würgassen<br />

veranstaltet am Freitag, den 07. September<br />

<strong>2018</strong> um 9 Uhr ein Wortgottesdienst<br />

in der St. Michael Kirche mit<br />

anschließendem Frauenfrühstück. Für<br />

das Frauenfrühstück wird um Anmeldung<br />

gebeten bis zum 04. September<br />

<strong>2018</strong> bei Rebekka Dierkes ((Tel.<br />

05273/389490 ab 14 Uhr).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!