28.08.2018 Aufrufe

Beverunger Rundschau 2018 KW 35

Beverunger Rundschau 2018 KW 35

Beverunger Rundschau 2018 KW 35

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.<br />

Nr. 69 · 18. Jahrgang · Mittwoch, 29.08.<strong>2018</strong> · Auflage 45.700 Expl.<br />

Apfelwickler-Made befällt Früchte<br />

Fallobst absammeln!<br />

TWIN-P: topaktuelle Printversion Ihres Online Portals<br />

Panorama<br />

Mord an elfjährigem<br />

Niederländer geschah im<br />

deutschen Grenzgebiet<br />

Tatverdächtiger 20<br />

Jahre nach Mord an<br />

Nicky Verstappen in<br />

Spanien<br />

festgenommen<br />

www.dtoday.de, Web-C: ag-22173<br />

.de<br />

Nächtliche Tat hat laut<br />

Polizei wohl<br />

Rotlichthintergrund<br />

Mann in Hamburger<br />

Vergnügungsviertel<br />

St. Pauli in Auto<br />

angeschossen<br />

www.dtoday.de, Web-C: ag-22204<br />

Tiere auf Straßenbrücke<br />

völlig erschöpft<br />

Flugversuche<br />

verlassener<br />

Jungschwäne rufen<br />

Hamburger Feuerwehr<br />

auf den Plan<br />

www.dtoday.de, Web-C: ag-22205<br />

Mit einem Pferdeäpfelsammler lässt sich Fallobst bequemer einlesen.<br />

Von Barbara Siebrecht_______<br />

Stadtgebiet Beverungen – Die<br />

Obstbäume wurden in diesem<br />

Jahr von Spätfrost verschont<br />

und haben große Mengen<br />

Früchte entwickelt. Ein Teil<br />

des reichen Erntesegens fällt<br />

kurz vor der Reife vorzeitig<br />

ab, denn die Früchte sind vom<br />

Apfelwickler befallen.<br />

Der Apfelwickler (Cydia pomonella)<br />

ist ein unauffälliger,<br />

grauer Falter, bis 10 mm lang<br />

mit welligen Querlinien auf<br />

den Flügeloberseiten. Ab Mitte<br />

Mai (über 10 Grad Celsius)<br />

fliegen die ersten Falter und<br />

legen Eier auf Blätter und<br />

Früchte ab. Die Larven, die<br />

aus den Eiern schlüpfen, befallen<br />

Äpfel, Birnen, Quitten<br />

Aprikosen oder Pfirsiche. Erkennbar<br />

ist der Befall mit der<br />

Made an trockenen braunen<br />

Kotkrümeln um das Einbohrloch<br />

in der Nähe des Stils<br />

oder an der Blüte. Nach drei<br />

bis vier Wochen verlassen die<br />

Raupen den Apfel über ein<br />

Foto: Siebrecht<br />

zweites Bohrloch und kriechen<br />

zum Stamm, um dort sich unter<br />

der Rinde in einem weißen<br />

Gespinst zu verpuppen informiert<br />

das Kompetenzzentrum<br />

Obstbau Bodensee (KOB) über<br />

den Falter.<br />

Befallene Früchte sollten so<br />

früh wie möglich entfernt werden,<br />

um einen weiteren Befall<br />

einzudämmen. Zwei oder<br />

mehr Generationen pro Jahr<br />

entwickelt der Apfelwickler.<br />

Frühestens ab Anfang August<br />

beginnt die 2. Eiablage mit<br />

100 Eiern pro Weibchen. Man<br />

sollte wurmstichige Früchte<br />

und abgefallene Äpfel einsammeln,<br />

über die Biotonne<br />

entsorgen, oder die Larve töten<br />

und kompostieren. Die<br />

Falläpfel können im reifen Zustand<br />

unbedenklich in der Küche<br />

verwendet werden. Einfach<br />

die braunen Stellen mit<br />

dem Kerngehäuse und die im<br />

ausgewachsenen Zustand<br />

rosa Made mit schwarzem<br />

Kopf abschneiden. Mit einem<br />

Pferdeäpfelsammler aus dem<br />

Tierbedarf lässt sich das Fallobst<br />

relativ bequem und<br />

schnell einsammeln.<br />

Die Apfelwickler-Larve überwintert<br />

als Puppe in Hohlräumen<br />

unter der Rinde an der<br />

Stammbasis oder in der Bodenstreu<br />

in einem Kokon. Auf<br />

ihrem Weg zum Winterquartier<br />

kann man die Larve mit<br />

einem Wellpappenring, dem<br />

man mit Draht um den Stamm<br />

legt, abfangen. Der Wellpappenring<br />

von mind. 10 cm Breite<br />

sollte ab Ende Juni bis<br />

Ende September an Stamm<br />

und befestigt und etwa wöchentlich<br />

kontrolliert werden.<br />

Man sollte dann die Pappe<br />

verbrennen oder die Maden<br />

töten. Natürliche Feinde wie<br />

die Ohrwürmer fressen Eier,<br />

Vögel (Meisen und Spechte)<br />

suchen die Rinde nach den<br />

Raupen (Puppen) ab. Ein Anstrich<br />

mit weißer Kalkfarbe<br />

aus dem Fachhandel erleichtert<br />

den Vögeln die Suche<br />

auf der sonst dunklen Rinde<br />

und schützt darüber hinaus<br />

die Rinde vor Frostrissen im<br />

Winter.<br />

Wirtschaft<br />

BA verspricht „absolut<br />

bürokratiefreien“ Prozess<br />

Eltern können<br />

Kindergeld für<br />

studierende Kinder ab<br />

sofort auch online<br />

beantragen<br />

www.dtoday.de, Web-C: ag-22213<br />

Anteil stabil bei fast 21<br />

Prozent<br />

Zahl der atypisch<br />

Beschäftigten 2017<br />

leicht angestiegen<br />

www.dtoday.de, Web-C: ag-22191<br />

Impressum:<br />

Verlag und Herausgeber:<br />

OWZ Verlags GmbH<br />

Industriestr. 23, 34369 Hofgeismar<br />

Tel.: 0 56 71 / 99 44 41, Fax: 0 56 71 / 99 44 99<br />

www.DEUTSCHLANDtoday.de<br />

Geschäftsführender Gesellschafter:<br />

Annie Lalé<br />

Redaktion: Annie Lalé (verantwortlich)<br />

Kerstin Aderholz, aderholz@dtoday.de<br />

Anzeigenleitung:<br />

Annie Lalé (verantwortlich)<br />

Martin Schiffner<br />

Lokale Medienpartner für DEUTSCHLAND today:<br />

Anzeigenverkauf:<br />

Wolfgang Driemeier driemeier@dtoday.de<br />

Carsten Mantel mantel@dtoday.de<br />

Holger Lamour lamour@dtoday.de<br />

Redaktionsschluss: Freitag 17.00 Uhr<br />

Druckvorlagen: satzhog@dtoday.de<br />

Druck:<br />

Oppermann Druck + Verlag GmbH<br />

& Co. KG Rodenberg<br />

Vertrieb:<br />

OWZ Verlags GmbH<br />

Industriestr. 23, 34369 Hofgeismar<br />

Erscheinungsweise: wöchentlich am Mittwoch<br />

Druckauflage: Wochenauflage 163.900 Ex.<br />

Teilauflage Mittwoch 45.700 Ex.<br />

Es gilt die Anzeigen preisliste Nr. 01 vom 02.05.2015.<br />

Unser Verlag ist Mitglied im Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter e.V., Berlin (BVDA) und<br />

unterliegt damit der Auflagenkontrolle durch Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien BVDA<br />

und BDZV. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Materialien übernimmt die Redaktion<br />

keine Haftung. Sie behält sich das Recht der auszugsweisen Wiedergabe von Zuschriften vor.<br />

Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion<br />

wieder. Nachdruck von Beiträgen nur nach Genehmigung und Rücksprache.<br />

Redaktionsschluss<br />

Banken setzen Kaufhof-<br />

Eigentümern laut<br />

„Süddeutscher Zeitung“<br />

Ultimatum<br />

Bericht: Fusion von<br />

Kaufhof und Karstadt<br />

wackelt<br />

www.dtoday.de, Web-C: ag-22200<br />

Geschäftsklimaindex<br />

steigt deutlich<br />

Ifo: Deutsche<br />

Wirtschaft im<br />

Sommerhoch<br />

www.dtoday.de, Web-C: ag-22208<br />

Bundesverband Deutscher<br />

Anzeigenblätter<br />

Nächster Erscheinungstermin Mittwoch, 05.09.<strong>2018</strong><br />

Redaktionsschluss: Donnerstag, 30.08.<strong>2018</strong>, 17.00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!