17.12.2012 Aufrufe

Bochum + Dortmund + Witten - Woman In The City

Bochum + Dortmund + Witten - Woman In The City

Bochum + Dortmund + Witten - Woman In The City

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beth Ditto beim Juicy<br />

Beats Festival<br />

<strong>Dortmund</strong>. Die ersten großen<br />

Namen für das Juicy Beats Festival<br />

stehen fest: Für die 16. Auflage<br />

des größten Electronic- und<br />

<strong>In</strong>dependent-Music-Festivals in<br />

NRW konnten die Veranstalter<br />

Gossip-Frontfrau Beth Ditto<br />

für eine exklusive NRW-Show<br />

gewinnen. Weitere Top-Acts sind Boys Noize, <strong>The</strong> Notwist, K.I.Z, Gisbert<br />

zu Knyphausen, Ce‘Cile, <strong>The</strong> <strong>The</strong>rmals, Saalschutz und Bonaparte. Für<br />

das DJ-Line-Up sind bereits Dixon, Tube & Berger und das Frittenbude-<br />

DJ-Team verpflichtet. <strong>In</strong>sgesamt verwandeln über 100 Acts auf mehr als<br />

20 Bühnen und Dancefloors den Park in eine einzigartige Party-Location.<br />

Auch der neue Gastronomie-Bereich um die Buschmühle wird komplett<br />

bespielt. Von 12 Uhr mittags bis 4 Uhr nachts sind zudem viele namhafte<br />

Clubs und Veranstalter der Region mit eigenem Programm vertreten. Es<br />

werden über 25.000 Gäste erwartet. Karten sind ab sofort erhältlich.<br />

Juicy Beats 16, Sa. 30. Juli ab 12 Uhr, Westfalenpark, <strong>Dortmund</strong>. Tickets:<br />

VVK: 25,- Euro (zzgl. Gebühr) Abendkasse: 30,- Euro, an allen bekannten<br />

VVK-Stellen und Systemen sowie auf www.juicybeats.net.<br />

Pilotprojekt: Mütter sollen berufsorientierende<br />

Angebote in der Kita finden<br />

Duisburg. Jugendhilfe und Arbeitsförderung will ein Pilotprojekt verknüpfen,<br />

das das <strong>In</strong>stitut Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität<br />

Duisburg-Essen mitorganisiert. <strong>In</strong> Kindertagesstätten sollen Mütter<br />

Angebote für eine erste Arbeitsmarkt- und Berufsorientierung finden.<br />

Das Vorhaben wird vom NRW-Arbeitsministerium gefördert.<br />

Die "Neuen Wege zum (Wieder-)Einstieg" werden in der Region Aachen,<br />

im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Borken sowie in den Städten Düsseldorf,<br />

Gelsenkirchen und Hamm entwickelt. Ausgewählte Familienzentren<br />

arbeiten mit den Jugendämtern, Arbeitsagenturen, Jobcentern<br />

und anderen Akteuren zusammen. Zunächst sollen die Partner Kooperationsstrukturen<br />

aufbauen, um dann Konzepte für arbeitsmarkt- und<br />

berufsorientierende Veranstaltungen und Fortbildungen zu entwickeln.<br />

<strong>In</strong>fos: www.iaq.uni-due.de<br />

Studie: Männer und Frauen setzen<br />

im Job unterschiedliche Prioritäten<br />

<strong>Bochum</strong>. Frauen sind im Job weniger durchsetzungsstark als Männer. Sie<br />

legen vor allem Wert auf Spaß im Job und ethische Aspekte des Berufs. Zu<br />

diesem Ergebnis kommen <strong>Bochum</strong>er Psychologen. Für ihre Langzeitstudie<br />

befragten sie zwischen 2003 und 2010 knapp 21.000 Hochschulabsolventen.<br />

Die größten Unterschiede zwischen Frauen und Männern zeigen sich bei<br />

der deutlich höheren Bedeutung von Geld und Macht bei den Männern<br />

sowie Image, ethische Werte und Kontakt zu Freunden bei Frauen. Frauen<br />

streben eher nach sozialer Akzeptanz und sind zuverlässiger, Männer sind<br />

dafür gelassener und stressresistenter und besitzen mehr Durchsetzungsvermögen.<br />

Als bedenklich werten die Wissenschaftler, dass immer weniger<br />

Frauen vom Typ potenzieller Führungsnachwuchs Wirtschaftswissenschaften<br />

studieren, die für eine Führungslaufbahn in der Wirtschaft besonders<br />

wichtig sind. Stattdessen entscheiden sich diese Frauen verstärkt für<br />

ein Naturwissenschafts-, Jura- oder Lehramtsstudium.<br />

Magazin Unicum stellte Nebenjobs für<br />

Studierende auf den Gehaltsprüfstand<br />

<strong>Bochum</strong>. Gogo-Tänzer, Pizza-Fahrer oder TV-Statist: Jeder zweite Studierende<br />

in Deutschland finanziert sein Studium mit Nebenjobs. Mit dieser<br />

Ausgangsannahme verglich das <strong>Bochum</strong>er Campusmagazin Unicum<br />

im Test, welche Jobs lukrativ sind<br />

und welche nicht. Unter dem Titel<br />

"Schnelle Kohle für Studenten"<br />

kann man im aktuellen Heft lesen,<br />

dass Promoter oder Messe-Hostessen<br />

bis zu 150 Euro am Tag verdienen,<br />

Küchenhilfen und Pizza-Fahrer<br />

oft nur fünf bis sechs Euro pro<br />

Stunde. <strong>In</strong>fos: www.unicum-verlag.de<br />

CITYNEWS<br />

Tanzfestival startet am<br />

5. Mai in Essen<br />

Düsseldorf/Ruhr. Mehr als 20 aktuelle<br />

Tanzproduktionen wurden für<br />

die dritte Edition des biennalen<br />

Festivals für zeitgenössischen Tanz<br />

"tanz nrw 11" ausgewählt. Vom 5.<br />

bis 15. Mai sind sie in acht Städten<br />

(Bonn, Düsseldorf, Essen, Köln, Krefeld, Münster, Viersen, Wuppertal) zu<br />

sehen. Das Eröffnungswochenende findet parallel an den zwei Spielstätten<br />

PACT Zollverein Essen und tanzhaus nrw Düsseldorf statt. Dazu kommt<br />

am 7. Mai der "tanz nrw 11-Satellit" am Schauspielhaus <strong>Bochum</strong> mit der<br />

Renegade-Produktion "Irgendwo". Fotografie-Ausstellungen, <strong>In</strong>stallationen,<br />

Tanzfilme, Gesprächsrunden oder Lesungen begleiten das Festival an<br />

allen Standorten. Gefördert wird tanz nrw 11 vom Ministerium für Familie,<br />

Kinder, Jugend, Kultur und Sport NRW sowie von der Kunststiftung<br />

NRW und den beteiligten Städten. <strong>In</strong>fos: www.tanz-nrw-11.de<br />

<strong>Woman</strong> <strong>In</strong> <strong>The</strong> <strong>City</strong> 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!