31.08.2018 Aufrufe

Spökenkieker Ausgabe 357

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16<br />

Sp ö k en k iek er-Au to -Meile<br />

346<br />

Werkstatt für<br />

Transporter,<br />

Lkw &<br />

Anhänger<br />

Ihr Rundum-Service<br />

für alle Marken.<br />

• täglich <br />

Wir suchendich!<br />

• Tachoprüfung §57b<br />

·• Mechatroniker Hydraulik (m/w)<br />

·• Landmaschinen-<br />

Hol- & Bring-Service<br />

Mechaniker (m/w)<br />

Nutzfahrzeug-Service<br />

Warendorf GmbH<br />

Waterstroate 24, 48231 Warendorf<br />

Tel. 02581-3118, www.nfz-waf.de<br />

Jubiläums-Oldtimer-Rallye<br />

25 Jahre Lions Oldtimer Rallye Ennigerloh-Münster<br />

Oldtimer-Freunde kommen auf ihre Kosten. (Foto: Joe Rieder)<br />

Spökenkieker Veranstaltungstipp:<br />

Blitzendes Chrom, knatternde Motoren,<br />

guter Zweck – so könnte man<br />

die alle zwei Jahre stattfindende<br />

Oldtimer-Rallye des Lions Club Ennigerloh-Münsterland<br />

zusammenfassen.<br />

In diesem Jahr starten 60 der<br />

wunderschön anzusehenden alten<br />

Schätzchen am Sonntag dem 9.<br />

September 2018 e gegen 9:30 Uhr<br />

vom Ennigerloher Marktplatz, wo sie<br />

sich ab ca. 8:00 Uhr versammelt haben,<br />

zu einer Tagesausfahrt durch<br />

das Münsterland. Bereits gegen<br />

11:30 Uhr werden die Warendorfer<br />

wieder in den Genuss dieser besonders<br />

hochwertigen Oldtimer-Rallye<br />

kommen, wenn die sehenswerten<br />

Karossen des vorigen Jahrhunderts<br />

mit ihrem beeindruckenden Design<br />

und katalysatorfreien Motoren sich<br />

den Weg zum historischen Marktplatz<br />

bahnen. Hier werden sie den<br />

anwesenden Besuchern ausführlich<br />

vorgestellt und machen dann ihre<br />

347<br />

Mittagspause bei der Firma Hakvoort<br />

in Warendorf. Die Nachmittagstour<br />

endet am Schloß Vornholz<br />

in Ostenfelde, wo bei Kaffee und Kuchen,<br />

Grill und Getränken die Oldtimer<br />

besichtigt werden können. Den<br />

Abschluss bildet dann die Preisverleihungen<br />

gegen 17 Uhr.<br />

Ganz gleich welche Beziehung man<br />

zu den Oldtimern hat, immer gehört<br />

auch der Respekt vor dem Engagement<br />

der Besitzer dazu, die mit viel<br />

Kleingeld und noch mehr Herzblut<br />

dafür Sorge tragen, dass auch der<br />

letzte Schraubenkopf möglichst original<br />

ist und man sich darin spiegeln<br />

kann.<br />

Erwartet werden wiederum zahlreiche<br />

beachtenswerte Modelle einer<br />

längst vergangenen Zeit in der Kraftstoffpreise<br />

das seltenste Thema der<br />

Besitzer waren. Unter den Oldtimern<br />

befinden sich sowohl Vorkriegsmodelle,<br />

als auch Fahrzeuge, die aus<br />

den 50er und 60er Jahren stammen.<br />

Selbstverständlich hoffen die Teilnehmer<br />

und Organisatoren auf viele<br />

Schaulustige. Die sollten wissen,<br />

dass die vor 25 Jahren ins Leben gerufene<br />

Rallye nicht nur aus Spaß an<br />

der Freude veranstaltet wird, sondern<br />

einem guten Zweck dient.<br />

Die Gründung des Lions Club Ennigerloh-Münsterland<br />

war gerade vollzogen,<br />

da trugen die Lionsfreunde<br />

H.-D. Wolff und W. Lamché die Idee<br />

einer Oldtimer-Rallye als erste große<br />

Aktivity in den Club. Das erste Planungsgespräch<br />

fand am 27.4.1993<br />

statt und legte das Grundkonzept für<br />

die Rallye fest: mit einer Vorabendveranstaltung,<br />

die später als „Fahrerlager“<br />

ausgestaltet wurde, gefolgt<br />

vom sonntäglichen Start im Club-<br />

Gründungsort Ennigerloh und jeweils<br />

einer gemütlichen Morgenund<br />

Nachmittagsfahrt durch das<br />

schöne Münsterland. Für die Rallye-<br />

Teilnehmer galt es, mit einem Roadbook<br />

gerüstet, die richtige Strecke<br />

zu finden und unterwegs sehr unterschiedliche<br />

Aufgaben zu lösen, die<br />

dann ausgewertet wurden.<br />

Bei der ersten großen gemeinsamen<br />

Aktivity, die in dem neuen Club von<br />

allen Lionsfamilien geleistet wurde,<br />

waren selbst die Kinder mit Begeisterung<br />

aktiv, als Streckenposten<br />

oder beim Verkauf von Kuchen und<br />

Getränken. Schon bald wurden Anfragen<br />

nach einer Wiederholung dieser<br />

Aktivity an die Organisatoren<br />

herangetragen und so findet diese<br />

Rallye bis heute in einem Rhythmus<br />

von zwei Jahren statt.<br />

Die Erlöse aus diesen Oldtimer-Rallyes<br />

gingen in den ersten Jahren an<br />

das Nömme Children‘s Hospital in<br />

Tallin und seit 1998 wurde aus den<br />

Erlösen die Finanzierung der mobilen<br />

Drogenberatung „Drobsmobil“<br />

im Kreis Warendorf mit insgesamt<br />

183.500 € sichergestellt.<br />

Der eigentliche Start zur 13. Lions<br />

Oldtimer Rallye erfolgt wie gewohnt<br />

am Vorabend, 8. September 2018,<br />

mit dem traditionellen Fahrerlager in<br />

der DEULA mit einem gemeinsamen<br />

bayrischen Abend.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!