31.08.2018 Aufrufe

Spökenkieker Ausgabe 357

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

32<br />

Pilates – Dienstags um<br />

16:45 Uhr<br />

Ob einfach aus Freude und Neugier<br />

an neuen Bewegungen – Pilates-<br />

Training wird Sie begeistern. Bei<br />

diesem Training werden Beweglichkeit,<br />

Balance, Kraft, Haltung und<br />

Koordination in Ihrer Gesundheit<br />

gefördert und es ist für jeden geeignet.<br />

Bei regelmäßigem Training werden<br />

Sie bald Fortschritte erleben, fühlen<br />

und sehen können. Es unterstützt<br />

bei vielerlei Beschwerdebildern<br />

wie z. B. viele Formen des<br />

Rückenschmerzes, Haltungs- und<br />

Bewegungsfehlern, Arthrose und<br />

Osteoporose…<br />

Der Kurs startet am Dienstag,<br />

04.09.2018 um 16:45 Uhr im<br />

Kneipp-Aktiv-Zentrum, Beelener<br />

Straße 15b. Die Kursleitung hat Lucie<br />

Brinkhaus.<br />

Info und Anmeldung: Margret Brokamp,<br />

Tel. 02581/8675 oder<br />

bm.brok@web.de<br />

Gymnastik im Sitzen<br />

Wenn das Liegen, Sitzen und Knien<br />

auf dem Boden Probleme bereitet,<br />

dann bietet sich die Sitzgymnastik<br />

an. Ab Mittwoch, den 12.09.2018<br />

um 15:15 Uhr startet ein neuer<br />

Kurs im Kneipp-Aktiv-Zentrum,<br />

Beelener Straße 15a, Warendorf.<br />

Durch unterschiedliche Übungen<br />

auch mit Kleingeräten, wird die Beweglichkeit<br />

und Ausdauer gesteigert<br />

und die Rumpfmuskulatur gekräftigt.<br />

Die regelmäßige Bewegung<br />

in der Gemeinschaft fördert<br />

auch das Wohlbefinden und bringt<br />

Freude und Spaß. Sport kennt kein<br />

Alter! Die Kursleitung hat Karin Sikora<br />

Information und Anmeldung bei:<br />

Margret Brokamp, Tel.: 02581 –<br />

782420 oder m.brokamp@kneippwarendorf.de<br />

Herbstfrüchte<br />

Alles was die Natur in diesem Sommer<br />

hat reifen lassen, wird zur Ernte<br />

geboten. Die gespeicherte Energie<br />

ist eingefangen in Beeren, Früchten<br />

und Wurzeln. Wir sammeln und<br />

nutzen das Angebot der Natur zum<br />

Essen, Trinken, für Öle und Tinkturen,<br />

für Genuss und Wohlbefinden.<br />

Bitte bringen Sie zwei kleine Gläser<br />

mit Schraubverschluss mit.<br />

Dieses Seminar findet statt Freitag,<br />

14.09.2018 ab 15:00 im Krautwerk<br />

Dorothea Dahlke.<br />

Treffpunkt ist um 14:30 Uhr im am<br />

Alten Lehrerseminar, Freckenhorster<br />

Straße 43, wo dann Fahrgemeinschaften<br />

gebildet werden<br />

Anmeldung / Informationen Dorothea<br />

Dahlke Tel. 05426/3009<br />

oder d.j.dahlke@t-online.de<br />

Monika Lucht’s Straßenflohmarkt für Kinder<br />

in Nepal startet von 7. - 9. September<br />

Auf dem Trödelmarkt an der Bremerstraße in Warendorf kann man wieder<br />

so manches Schnäppchen machen. (Fotos: Monika Lucht)<br />

100 Plakate und 1.000 Flyer sind<br />

aufgehängt und verteilt, um auf den<br />

schon traditionellen jährlichen Straßenflohmarkt<br />

in der Bremer Str. 30<br />

in Warendorf und Nachbargrundstücken<br />

hinzuweisen.<br />

Auch in diesem Jahr ist das Angebot<br />

wieder sehr reichhaltig, vielseitig,<br />

und vor allem alles zu absoluten<br />

Schnäppchenpreisen. Haushaltsartikel<br />

aller Art, wie Geschirr, Gläser,<br />

Besteck, Töpfe, Pfannen, aber auch<br />

Bett- und Tischwäsche, Taschen,<br />

Koffer, Elektro- und Dekoartikel sowie<br />

Schmuck werden angeboten.<br />

Wie immer geht jeder eingenommene<br />

oder gespendete Euro zu<br />

100% an besonders hilfsbedürftige<br />

Kinder im Himalayastaat Nepal.<br />

Im Rahmen ihrer letzten Reise hat<br />

Glasfaser bis zur letzten Hofstelle<br />

Reinhold Sendker bringt erfreuliche Nachrichten nach Warendorf<br />

CDU Bundestagsabgeordnete Reinhold Sendker und Warendorfs Bürgermeister<br />

Axel Linke. (Foto: Joe Rieder)<br />

Der heimische CDU Bundestagsabgeordnete<br />

Reinhold Sendker (Westkirchen)<br />

und Warendorfs Bürgermeister<br />

Axel Linke treffen sich regelmäßig.<br />

„Und einmal im Jahr sowieso“,<br />

betonte Sendker, der erfreuliche<br />

Informationen aus Berlin in der<br />

Tasche hatte. Neben der wichtigen<br />

Entlastung der Kommunen, die über<br />

die Jahre einen Großteil an Sozialleistungen<br />

hatten auffangen müssen,<br />

drehte sich das anschließende Pressegespräch<br />

vor allem auch um die<br />

Zukunftssicherheit der Region in Sachen<br />

digitaler Versorgung. Und da<br />

haben, wie Sendker und Linke betonten,<br />

die Stadt und der Kreis allerbeste<br />

Aussichten in Deutschland<br />

eine herausragende Stellung einnehmen<br />

zu können. Denn nachdem<br />

der Bundesverkehrsminister im Juli<br />

die neue Förderrichtlinie unterschrieben<br />

hatte, hat der Kreis Warendorf<br />

als einer der Ersten einen<br />

weiteren Förderantrag gestellt. „Dieser<br />

zweite Förderantrag ermöglicht<br />

es dem Kreis Warendorf den Breitbandausbau<br />

in Glasfaserqualität bis<br />

zum letzten Hof auszuführen“, erklärte<br />

Sendker.<br />

Auch Bürgermeister Axel Linke unterstrich<br />

diese Formulierung. Mit<br />

Vektoring im Stadtgebiet und der<br />

Option auf Super-Vektoring würde<br />

Warendorf eine Position noch vor<br />

den bekannten Namen diverser<br />

Großstädte einnehmen.<br />

Vor dieser Thematik waren Sendker<br />

Monika Lucht ein besonders unterstützungswürdiges<br />

Hilfsprojekt im<br />

Dschungel kennengelernt.<br />

„Chepang-Projekt“<br />

Dort leben zur Zeit 34 Kinder und Jugendliche<br />

aus weit in den Bergen<br />

verstreuten kleinen Siedlungen einer<br />

Waldmenschen-Ethnie in einem<br />

Haus. Alle schlafen in einem Raum.<br />

Je zwei Personen pro Bett. Ohne Essen<br />

und ohne Schulbildung ist das<br />

Überleben dieser Volksgruppe ersthaft<br />

in Frage gestellt. Deshalb ist<br />

dieses Projekt für Monika Lucht ein<br />

besonderes Anliegen und sie wird<br />

dieses Projekt mit ihren künftigen<br />

Spenden bevorzugt unterstützen.<br />

Besucher, die sich unabhängig vom<br />

Flohmarkt über die Arbeit der Kinderhilfe-Nepal<br />

e.V. informieren<br />

möchten, sind ebenfalls herzlich<br />

willkommen.<br />

Geöffnet ist der große Flohmarkt am<br />

kommenden Wochenende<br />

Fr./Sa./So., 07./08./09. September<br />

jeweils von 09:00-18:00 Uhr in<br />

Warendorf, Bremer Str. 30 und<br />

Nachbargrundstücken (Hanseviertel).<br />

und Linke auf die notwendige Entlastung<br />

der Kommunen eingegangen.<br />

„Die Kommunen müssen weiterhin<br />

entlastet werden, denn wer die<br />

Kommunen stärkt, der stärkt das<br />

Land“, erklärte Sendker. Durch die<br />

gute Haushaltslage im Bund, habe<br />

sich die Entlastung der Städte und<br />

Gemeinden seit 2012 deutlich verbessert.<br />

Für Warendorf bedeute das<br />

eine jährliche Entlastung von rund<br />

5,4 Millionen Euro in 2018 durch<br />

verschiedene Bundesprogramme,<br />

wie die Übernahme der Grundsicherung<br />

im Alter, Soforthilfe des Bundes<br />

und den Kommunalinvestitionsförderungsfonds.<br />

Eine Forderung der<br />

beiden Politiker war, dass die Integrationspauschale<br />

in Höhe von 434<br />

Millionen Euro in vollem Umfang<br />

vom Land NRW an die Kommunen<br />

weitergeleitet werde, da die Gelder<br />

für die Integrationsarbeit in den<br />

Kommunen dringend benötigt<br />

werde. Ein neues Bundesprogramm<br />

zur „Sanierung kommunaler Einrichtungen<br />

in den Bereichen Sport, Jugend<br />

und Kultur“ wurde im Juli vorgestellt.<br />

Leider sei die Frist zur Beantragung<br />

der Gelder auf Ende August<br />

2018 befristet gewesen. „Das ist gerade<br />

in der Ferienzeit nicht zu schaffen“,<br />

erklärte Reinhold Sendker und<br />

plädierte für eine Fristverlängerung.<br />

Da bereits Vorarbeiten geleistet worden<br />

waren, konnte Bürgermeister<br />

Linke allerdings die Sporthalle in<br />

Freckenhorst zur Förderung anmelden.<br />

„Josef Albers bringt die<br />

Magie der Farbe in die<br />

Villa Hügel“ – Kunstkreis<br />

Warendorf lädt<br />

zum Besuch der<br />

Retrospektive ein<br />

Zum ersten Mal seit 30 Jahren ist<br />

eine derart üppig ausgestattete Retrospektive<br />

des Bauhaus-Künstlers<br />

in einem deutschen Museum zu sehen.<br />

Am Sonntag, den 09. September<br />

2018, besucht der Kunstkreis<br />

diese Jubiläumsschau in der<br />

Villa Hügel in Essen.<br />

Abfahrt in Warendorf 9:13 Uhr –<br />

Gleis 1 / Telgte 9:32 Uhr – Gleis 1<br />

/ Münster 10:10 Uhr – Gleis 14<br />

Anderthalbstündige Führung ab<br />

14:00 Uhr;<br />

Rückfahrt ab Essen-Hügel<br />

16:03 Uhr.<br />

Rückkehr in Warendorf voraussichtlich<br />

18:50 Uhr (in Münster<br />

17:50 Uhr / in Telgte 18:30 Uhr)<br />

Kosten für Fahrt, Eintritt und<br />

Führung: 22,00 Euro für Mitglieder<br />

/ 25,00 Euro für Gäste<br />

Anmeldungen bitte bei Ursula de<br />

Rooy, Tel. 02504 93 37 77, oder<br />

per e-mail: de.rooy@kunstkreis<br />

warendorf.de<br />

Selbstgemachte<br />

Winterliköre<br />

Angesagte Party-Liköre und<br />

schnellgemachte Rezepte verlokken<br />

dazu, auch Liköre zu verschenken.<br />

Verschiedene Likörvarianten<br />

werden passend zum Winter zubereitet<br />

und die Kursleitung gibt Erklärungen<br />

und Tipps, welche Gewürze<br />

und Alkohole am besten miteinander<br />

harmonieren. Die Kfd<br />

Füchtorf trifft sich dazu am Freitag,<br />

28.September um 18:30 Uhr am<br />

Pfarrheim, von dort aus werden<br />

Fahrgemeinschaften nach Warendorf<br />

gebildet.<br />

Anmeldung ab sofort bei Agnes<br />

Böckenholt, Tel. 05426/1895.<br />

Fahrt zum Haus der<br />

Geschichte nach Bonn<br />

Am 29.09.2018 bietet der OV Bündis<br />

90 / Die Grünen Sassenberg /<br />

Füchtorf eine Fahrt zum Haus der<br />

Geschichte nach Bonn an.<br />

Wer mitfahren möchte kann, sich<br />

gerne per e-mail unter gruenesassenberg@web.de<br />

oder telefonisch<br />

unter 02583/302189 bei<br />

Norbert Westbrink ab 9:30 Uhr<br />

melden.<br />

Bitte mit Namen und Tel-Nr.. Die<br />

Fahrt mit dem Bus geht morgens<br />

um 7:00 Uhr ab dem Raiffeisenmarkt<br />

Sassenberg los und ist kostenlos.<br />

Zurück geht es ca. 17:30 Uhr, so<br />

dass die Ankunft in Sassenberg gegen<br />

21:00 Uhr sein wird. Eine Mitgliedschaft<br />

ist nicht notwendig, es<br />

kann jeder gerne mitfahren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!