17.12.2012 Aufrufe

SENIORENSTARS vor der Kamera - Senio Magazin

SENIORENSTARS vor der Kamera - Senio Magazin

SENIORENSTARS vor der Kamera - Senio Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 | BeRichTe<br />

Am 2. und 3. Juli 2011 laden Architektinnen<br />

und Architekten mit ihren<br />

Bauherren alle Interessierten dazu<br />

ein, sich neue und erneuerte Bauten<br />

sowie Parks, Gärten und Plätze<br />

<strong>vor</strong> Ort anzusehen. Vor dem Hintergrund<br />

des demografischen und<br />

klimatischen Wandels lautet das<br />

bundesweite Motto zum Tag <strong>der</strong> Architektur<br />

2011 „Besser wohnen mit<br />

Architekten!“<br />

Die Wohn-Architektur steht gegenwärtig<br />

<strong>vor</strong> großen Herausfor<strong>der</strong>ungen: Die<br />

meisten älteren Wohngebäude müssen<br />

noch saniert, mo<strong>der</strong>nisiert und von ihren<br />

energetischen Eigenschaften her für<br />

die Zukunft fit gemacht werden, um das<br />

Klima zu schonen und die Energiekosten<br />

langfristig verträglich zu halten. Zudem<br />

muss unsere „gebaute“ Umwelt an<br />

den demografischen Wandel angepasst<br />

werden: Wir werden weniger, aber dafür<br />

bunter und älter. Das hat vielfältige<br />

Auswirkungen auf das Wohnen, insbeson<strong>der</strong>e<br />

mit Blick auf eine barrierearme<br />

Umwelt, die uns auch in höherem Alter<br />

das Wohnen in <strong>der</strong> gewohnten Umgebung<br />

erlaubt.<br />

An 440 Bauwerken in 151 Städten<br />

und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen<br />

sind am Tag <strong>der</strong> Architektur die Türen<br />

weit geöffnet, um Besucher zu empfangen.<br />

Ein Katalog mit allen Objekten<br />

des „Tags <strong>der</strong> Architektur“ in NRW kann<br />

kostenlos von <strong>der</strong> Architektenkammer<br />

NRW bezogen werden. Weitere Informationen<br />

finden Sie im Internet unter<br />

www.aknw.de.<br />

175 JAHRE FEUERWEHR<br />

Am 20. März 1836 schlossen sich engagierte Bürger zusammen und bildeten<br />

die erste ehrenamtliche Feuerwehr Aachens. Ihr Jubiläum möchte<br />

die Feuerwehr mit den Aachenerinnen und Aachenern gemeinsam feiern:<br />

Neben einer Ausstellung in <strong>der</strong> Sparkasse Aachen präsentiert sich<br />

die gesamte Feuerwehr mit all ihren Tätigkeitsbereichen und Aufgaben<br />

am Samstag, 2. Juli, von 11 bis 16 Uhr in <strong>der</strong> Aachener Innenstadt.<br />

Auf dem Willy-Brandt-Platz, dem<br />

Friedrich-Wilhelm-Platz, sowie Markt<br />

und Katschhof gibt es neben <strong>der</strong><br />

Vorstellung <strong>der</strong> Feuerwehr Aachen<br />

Vorführungen und Einsatzübungen,<br />

Mitmachaktionen, einen Spritzenwettbewerb,<br />

Fahrzeugpräsentationen,<br />

Informationen rund um die Themen<br />

Brandschutz, Vorbeugung, Umweltschutz,<br />

Rettungsdienst, Brandschutzerziehung,<br />

eine Feuerwehr-Modenschau<br />

und vieles mehr.<br />

KAMMerMUsiKFestivAl<br />

Freunden <strong>der</strong> Kammermusik ist<br />

das Orlando Festival im grenznahen<br />

Kerkrade sicher ein Begriff. In<br />

diesem Jahr findet das Festival bereits<br />

zum 30. Mal statt.<br />

Der Cellist Stefan Metz gründete dieses<br />

internationale Kammermusikfestival<br />

1982. Junge und erwachsene<br />

Amateure erhalten während des<br />

Festivals vom 24. Juli bis zum 7. August<br />

2011 in <strong>der</strong> ehemaligen Abtei<br />

von Rolduc, dem größten erhalten<br />

Die Ausstellung „Innenansichten unserer<br />

Feuerwehr“ ist vom 1. bis zum<br />

19. Juli 2011 in den Räumen <strong>der</strong> Sparkasse<br />

Aachen, Friedrich-Wilhelm-Platz,<br />

Mo-Fr.: 8:30-18 h sowie Sa.: 9-13 h zu<br />

sehen. Gezeigt werden ungewohnte,<br />

teils unbekannte Bereiche <strong>der</strong><br />

Feuerwehr-Arbeit.<br />

Weitere Informationen finden Sie unter<br />

www.175JahreFeuerwehrAachen.de.<br />

Bild: wikipedia.org<br />

gebliebenen Klosterkomplex <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>lande,<br />

Unterricht von renommierten<br />

Musikern. Am Abend geben die<br />

Lehrer in den Theatern von Kerkrade<br />

und Heerlen sowie in <strong>der</strong> Abtei Rolduc<br />

Konzerte. 2011 treten sieben Weltklasse-Streichquartette<br />

auf, darunter das<br />

Casals Quartett aus Spanien, das Pavel<br />

Haas Quartett aus Tschechien und das<br />

Atrium Quartett aus Russland.<br />

Nähere Informationen finden Sie -<br />

lei<strong>der</strong> nur auf Englisch und Nie<strong>der</strong>ländisch<br />

- unter www.orlandofestival.nl.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!