BMP Unternehmensbroschüre 03.2014
auf alles die richtige Antwort haben
Projekte und Prozesse
03.2014
auf alles die
richtige Antwort
haben
BMP
Projektmanagement
Bauen organisieren
Investoren und
Nutzer vertreten
Projects and processes 03.2014 | if a job’s worth doing, it’s worth doing well
organizing construction, representing investors and users
02 | 03
Inhalt
Projekte
Bildung / Hochschule
Kliniken / Health Care
Wohnungsbau
Heinrich-Heine-Universität
Vitos Klinikum Herborn
Gerling-Quartier
HIPS Helmholtz Institut
Klinikum Darmstadt
Max Wallraf Höfe
Senckenberg
Universität zu Köln
Gebäudewirtschaft Stadt Köln
Dominikus-Krankenhaus
Düsseldorf
Dreifaltigkeits-Krankenhaus
Köln
Max-Wallraf-Straße 13
Contipark-Parkhaus
Goltsteinforum
Hochschule Darmstadt
Humboldt Universität Berlin
Büro Leistungsbilder Projekte
und Prozesse
30
36
06
14
20
39
66
auf alles die
richtige Antwort
haben
vertreten
steuern
begleiten
verstehen
und bewegen
Projektmanagement
Kompetenzthemen
Green Building
Nutzerbegleitung
Beratung
Baumanagement
Nutzervertretung
Gewerbe / Logistik
Einzelhandel
Kultur
Verwaltung
Daimler NFZ Bremen
EKZ St. Augustin
DFB Fußballmuseum
Lanxess Tower
Daimler NFZ Kassel
EKZ Louisencenter
Haus der Bildung
Börsenplatz
Messe Hamburg
EKG Seltersweg
Stadtarchiv
WDR Sendezentrum
Lufthansa Cargo AG
Forum Vogelsang
Polizeipräsidium Düsseldorf
Gerling-Quartier
Deutsche Botschaft Rom
Bundestagsverwaltung
Altes Rathaus Bonn
UN Campus Bonn
44
50
56
64
Referenzen
Daten
71
73
80
90
Erfahrungen
erleben
ins Gespräch
kommen
Revitalisierung
Inbetriebnahmemanagement
Vertrauen
Confidence
06 | 07
Büro
auf alles die richtige
Antwort haben
Clerical duties | having the right answer to any question
Wir haben schon viel gesehen und erlebt – Tag für Tag,
in den unterschiedlichsten Projekten. Und doch ist so
manches immer wieder neu. Den Anforderungen unserer
Kunden begegnen wir daher mit Aufmerksamkeit und
Neugierde. In den Verfahren hoch strukturiert und offen
für die Anforderungen der Menschen, sind wir in der
Lage, jede Problemstellung im Projektmanagement zu
lösen – im Vertrauen auf unsere Erfahrung und berufliche
Intuition sowie aufgrund der Leidenschaft, die
immer wieder „brennt“.
Büro
08 | 09
Wissen
Durch unsere fast 20-jährige Erfahrung im
Baugeschäft, die intensive Zusammenarbeit
mit Kunden, Verbindungen zu Hochschulen
und Verbänden sowie zahlreiche
Veröffentlichungen schöpfen wir folglich
aus einem ganz eigenen Fundus –
einem „lebendigen“, sich ständig weiter
entwickelnden Wissensschatz. Wir wirken
aktiv und federführend an der Fortentwicklung
von branchengültigen Standards mit. In der
Umsetzung verbinden wir Fachlichkeit und
Machbarkeit auf höchstem Niveau. Innovativ
denken und pragmatisch handeln.
Kommunikation
Den Begriff Ansprechpartner
nehmen wir wörtlich. Fachlich und
persönlich verantwortlich, binden
wir alle Beteiligten strukturiert
in die Prozesse ein. Wir pflegen
einen ehrlichen Dialog mit klaren
Spielregeln. Durch Aufgeschlossenheit
und Wertschätzung schaffen wir
eine „Statik des Vertrauens“. Auch
im vermeintlich „harten Geschäft“
des Bauens erreichen wir stets ein
produktives Miteinander. Spaß und
Professionalität macht Erfolg.
Thanks to almost 20 years of experience in the
construction industry, intensive co-operation
with customers, connections to universities
and associations as well as numerous publications,
we draw from our very own continuously
evolving, ‘living’ wealth of knowledge.
We participate actively and as leaders in the
development of standards applicable to the
industry. We combine expertise and feasibility
at the highest level in the implementation.
We take the term ‘contact person’ literally.
Technically and personally responsible, we
integrate every participant into the processes
in a structured manner. Even in the supposedly
‘hard business’ of construction we always
achieve productive co-operation. Fun and
professionalism add up to success.
Büro
10 | 11
Können
Anhand vielfältigster Anforderungen
haben wir uns als ganzheitlichen
Dienstleister positioniert. Basis sind
exzellente personelle Kapazitäten,
anerkannte Problemlösungs- und
Durchsetzungskompetenzen sowie
die Lust an der Organisation von
komplexen Prozessen. Als gut
eingespielte Generalisten koordinieren
wir die unterschiedlichsten
Spezialisten. Fair und gemeinsam
zu optimalen Ergebnissen.
Menschen
Alles, was wir tun, tun wir mit und für
Menschen, für ihre Ziele und ihren
Nutzen. Wir pflegen eine Arbeitskultur,
die auf fachliche und persönliche
Entwicklung setzt. Durch Training und
Weiterbildung investieren wir in Know-
How und Umgang. Im Mittelpunkt
unseres Wirkens stehen teamfähige
und eigenständige Menschen mit
situationsangepasstem Verhalten und
klarer Leistungsorientierung. Mit hoher
Identifikation nach innen und mit dem
Kunden.
Sicherheit
Safety
14 | 15
Leistungsbilder
vertreten
steuern
begleiten
Services | we act for and on behalf of our clients and manage complete building projects
Die vielfältigen Ansprüche rund um das Bauen erfordern von
uns differenzierte Reaktionen und Angebote. Daher verfügen
wir über ein vielfältiges Portfolio. Nach dem Baukastenprinzip
halten wir verschiedene Module bereit. Je nach Anforderung
suchen wir mit unseren Kunden und Bauherren daraus die
für sie angemessenen Leistungen passgenau aus. Und sollte
mal etwas „kneifen“ oder gar „fehlen“, erfinden wir neue
Lösungsmöglichkeiten.
16 | 17
Leistungsbilder
Projekt
Organisation
Vertrags
Management
Projekt
Steuerung
gem. § 205 AHO
Projekt
Leitung
gem. § 206 AHO
Projekt
Controlling
Termin
Management
Kosten
Management
Qualitäts
Management
Projekt
Management
Konflikt
Management
Nutzer
Begleitung
Bedarfsplanung
Sonderwunschmanagement
Inbetriebnahme
Interessenvertretung
Beratung
Technisches Due
Diligence
Wettbewerbe
VOF
Verfahren
Außer Architekturplanung und
Bauen machen wir eigentlich alles.
Die Systematisierung unseres
Leistungsspektrums schafft eine
kundenfreundliche Übersicht und eine
gute Orientierung für die projektspezifische
Auswahl. In der Praxis
können sich Leistungsbilder überschneiden;
in jedem Fall werden
sie individuell auf den persönlichen
Bedarf angepasst.
Apart from architectural planning and
building we actually do everything. The
systematization of our range of services
creates a customer-friendly overview
and good orientation for the projectspecific
selection. Service profiles can
overlap in practice; they are adapted
individually in each case to personal
needs.
Bau
Management
Leistungsphasen 6
– 8 HOAI § 33
Claimabwehr
Kostenermittlung
gem. DIN 276
Steuerung
Control
20 | 21
Projekte und Prozesse
verstehen
und bewegen
Projects and processes | understanding and achieving
Klare Projektziele weisen den Weg. Dieser ist dann optimal,
wenn er so effektiv wie möglich zum gewünschten Ergebnis
führt. Hohe Qualitäten erreichen wir in jedem Fall durch
Organisation und Kommunikation. So entwickeln wir für jedes
Projekt genau zugeschnittene Leistungsbilder. Und ganz wichtig:
Wir nehmen stets die beteiligten Menschen mit. So gewähren
wir umfassende Einblicke in die Entstehungsprozesse und
laden ein zum Mitmachen.
Projekte und Prozesse
Kunde
01
22 | 23
Bildung /
Hochschule
der anregende
Freiraum
Lernen, Forschen und Erfinden brauchen
Platz, der alle Sinne anregt. Angenehmer
Aufenthalt, schöne An- und Aussichten drinnen
wie draußen, funktionale Ausstattungen,
wirtschaftliche Erstellung und reibungsloser
Betrieb sind keine Gegensätze. Wir sorgen
von der Planung bis zur Fertigstellung dafür,
dass höchste Architekturqualität und konsequente
Budgetierung in der geplanten Balance
bleiben.
Learning, research and invention
need space that stimulates all
the senses. Pleasant amenities,
nice views both inside and out,
functional equipment, economic
erection and smooth operation are
not contradictory. From planning
to completion we ensure top
architectural quality and consistent
budgeting in the planned balance.
Projekte und Prozesse
Bildung / Hochschule
24 | 25
3 in 1 – die Interessen unterschiedlicher
Institute verstehen und miteinander
in Einklang bringen. Wenn dies auch für
die künftigen Nutzer einfach normal sein
wird, haben wir alles richtig gemacht.
Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf
Neubau Instituts- und Laborgebäude des Fachbereich
Biowissenschaften, Ersatzneubau der Gebäudegruppe 26.00
Leistungen
Projekt Management
Projektsteuerung
gemäß § 205 AHO
Projektstufen II–V
Handlungsbereiche A–E
Projekte und Prozesse
Bildung / Hochschule
26 | 27
HZI Helmholtz-Zentrum
für Infektionsforschung,
Braunschweig
Neubau eines Laborgebäudes
für das HIPS Helmholtz-Institut
für Pharmazeutische Forschung
auf dem Campus der Universität
Saarbrücken
Leistungen
Projekt Management
Projektsteuerung
gemäß § 205 AHO
Projektstufen I–V
Handlungsbereiche A–E
Leistungen
Beratung
VOF Verfahren
Form follows function – Labor-
Arbeitsplatzqualität muss auch
schön sein. Dann macht Arbeit
Spaß. Forschern, Lehrenden und
auch uns.
Senckenbergische Naturforschende
Gesellschaft, Frankfurt/Main
Umbau und Sanierung des denkmalgeschützten
Gebäudes von Ferdinand Kramer in ein Biodiversität
und Klima Forschungszentrum (BiK-F).
Leistungen
Projekt Management
Projektsteuerung
gemäß § 205 AHO
Projektleitung gemäß
§ 206 AHO
Projektstufen I–V
Handlungsbereiche A–E
02
Wir halten es mit Goethe –
die funktionale Form ist aus
sich heraus immer auch schön.
Universität zu Köln
Neubau des Seminargebäudes
Sanierung Hauptgebäude
Sanierung Altinstitute und Neubau eines
Rechenzentrums
Sanierung Physikalische Institute
Sanierung Humanwissenschaften
Sanierung Philosophikum
03
04
05
Leistungen
Projekt Management
Projektsteuerung
gemäß § 205 AHO
Projektstufen I–V
Handlungsbereiche A–E
Leistungen
Beratung
VOF Verfahren
Architektenwettbewerb
Projekte und Prozesse Bildung / Hochschule 28 | 29
Leistungen
Projekt Management
Projektsteuerung
gemäß § 205 AHO
Projektstufen I–V
Handlungsbereiche A–E
Katholische Grundschule
Kupfergasse, Köln-Porz
Neubau
06
07
Hochschule Darmstadt
Neubau eines Institutsgebäudes
für den Fachbereich Chemie- und
Biotechnologie
Leistungen
Projekt Management
Projektsteuerung
gemäß § 205 AHO
Projektstufen I–V
Handlungsbereiche A–E
Den ganzen Tag in Betrieb –
mit Sinn fürs Detail setzen
wir uns ein für rundum
erlebbaren Nutzen.
Humboldt Universität Berlin
Sanierung der Mensa Süd im
historischen Hauptgebäude
„Unter den Linden“
08
Leistungen
Projekt Management
Projektsteuerung
gemäß § 205 AHO
Projektstufen I–V
Handlungsbereiche A–E
30 | 31
Kliniken /
Health Care
das lohnende
Engagement
Gute Gesundheit ermöglicht ein gutes
Leben. Das beginnt bei der Behandlung und
Genesung. Wir organisieren das Miteinander
spezialisierter Raumstrukturen und hochkomplexer
Funktionsabläufe. Mit Sachverstand
für Technik, Verfahren und Budget lenken wir
Planungen und Bauprozesse, mit Empathie
für die Patienten engagieren wir uns zugleich
für die sorgfältige Ausgestaltung der Gesundheitswelten.
Good health makes a good life possible.
That starts with treatment and convalescence.
We organize the co-ordination of specialized
room structures and highly complex functional
sequences. With a sound understanding of
technology, processes and budget, we direct
the planning and construction processes;
with empathy for the patients we dedicate
ourselves at the same time to the careful
design of the health worlds.
Projekte und Prozesse Kliniken / Health Care 32 | 33
Ein Mikrokosmos will gut geplant sein.
Wir organisieren und steuern die
vielfältigen Prozesse zur Neugestaltung.
Vitos Klinikum Herborn
Neubau einer Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leistungen
Projekt Management
Projektsteuerung
gemäß § 205 AHO
Projektstufen I–V
Handlungsbereiche A–E
Leistungen
Beratung
VOF Verfahren
Architektenwettbewerb
Klinikum Darmstadt
Neustrukturierung des
Klinikums - Zusammenlegung
von zwei Klinikstandorten in
einem zentralen Neubau
Leistungen
Projekt Management
Projektsteuerung
gemäß § 205 AHO
Projektstufen II–V
Handlungsbereiche A–E
Konfliktmanagement
Leistungen
Nutzer Begleitung
Bedarfsplanung
Nutzerabstimmungen
Leistungen
Beratung
VOF Verfahren
Projekte und Prozesse Kliniken / Health Care 34 | 35
Ehrwürdige Gemäuer fit für die Zukunft –
störungsarme Sanierung im laufenden
Betrieb ist für uns Herausforderung und
Leidenschaft.
Dominikus-Krankenhaus Düsseldorf
Kernsanierung des Klinikums unter laufendem Betrieb
Leistungen
Projekt Management
Projektcontrolling und -reporting
für den Stiftungsrat
Projektstufen II–V
Handlungsbereiche A–E
Dreifaltigkeits-
Krankenhaus Köln
Kernsanierung des Klinikums
unter laufendem Betrieb
09
Leistungen
Projekt Management
Projektcontrolling und -reporting
für den Stiftungsrat
Projektstufen II–V
Handlungsbereiche A–E
10
36 | 37
Wohnungsbau
die nachhaltige
Investition
Schöner wohnen heißt heutzutage Lebensqualität
mit langem Wert. Gerade städtisches
Wohnen hat vielerlei Ausprägungen, vom
Penthouse bis zur familienfreundlichen Wohnanlage;
die Anforderungen sind so verschieden
und individuell wie die Bewohner selbst.
Wir engagieren uns in jedem Fall gleich.
„Green“ ist dabei für uns nicht nur eine gute
Idee, sondern konkreter Inhalt der täglichen
Arbeit: hohe Baustandards, beste Wirtschaftlichkeit
und anspruchsvoller Raum für alles,
was Mensch und Umwelt fördert.
Pleasant living nowadays means quality of life
with a long value. Urban living in particular has
many facets, from the penthouse to the familyfriendly
housing complex; the requirements are
as different and individual as the inhabitants
themselves. We dedicate ourselves in the same
way in every case. In doing so, ‘green’ is not
just a good idea for us, but a fixed component
of our daily work: high construction standards,
maximum economy and appealing space for
everything that fosters man and the environment.
Projekte und Prozesse
Wohnungsbau
38 | 39
Leistungen
Projekt Management
Projektsteuerung
gemäß § 205 AHO
Projektstufen I–V
Handlungsbereiche A–E
Leistungen
Nutzer Begleitung
Sonderwunschmanagement
Leistungen
Bau Management
Kostenermittlung
gemäß DIN 276
Sanierung und Neugestaltung brauchen
einfach ihre Zeit. Wir sind trainiert für
einen langen fachlichen Atem, in jeder
Phase und bis zum Ende konzentriert.
Gerling Quartier, Köln
Revitalisierung und Umnutzung eines ehemaligen Bürokomplexes
in der Kölner Innenstadt
Greeni
iBuildingi
KOMPETENZTHEMA
In nachhaltigen Gebäuden verantwortlich,
zukunftsorientiert und wirtschaftlich leben –
ökonomische und ökologische Konzepte
sind von zentraler Bedeutung für die Langlebigkeit,
Energie- und Klimaeffizienz, die
Amortisation, Vermarktbarkeit sowie die
Nutzungsqualitäten von Gebäuden. Eine
wichtige Aufgabe unseres Projektmanagements
ist daher die Definition von Anforderungsprofilen
sowie die Organisation
und Koordination von Zertifizierungen. So
sichern wir Qualitäten und steigern die
Wertschöpfung. Ganzheitlich, langfristig
und umsetzbar.
Mitglied in der Deutschen Gesellschaft
für Nachhaltiges Bauen e.V.
Living responsibly, futureoriented
and economically
in sustainable buildings –
economic and ecological
concepts are of prime
importance for the longevity,
energy and climatic
efficiency, amortization,
marketability and usage
qualities of buildings. An
important task of our
project management is
therefore the definition of
requirement profiles as well
as the organization and coordination
of certifications.
In this way we ensure
quality and increase added
value. Holistic, on a longterm
basis and feasible.
Projekte und Prozesse
Wohnungsbau
40 | 41
„Junges Wohnen“ in Premium-
Ausstattung – Sonderwunschmanagement
ist für uns ein
anderes Wort für höchste
Kundenzufriedenheit.
Max Wallraf Höfe, Köln
Neubau eines Wohnquartiers
mit 98 Wohneinheiten
11
12
Leistungen
Projekt Management
Projektsteuerung
gemäß § 205 AHO
Projektstufen I–V
Handlungsbereiche A–E
Leistungen
Nutzer Begleitung
Sonderwunschmanagement
13
Max Wallraf Straße, Köln
Neubau von drei Wohngebäuden
mit 56 Wohneinheiten
14
Leistungen
Projekt Management
Projektsteuerung
gemäß § 205 AHO
Projektstufen I–V
Handlungsbereiche A–E
Leistungen
Nutzer Begleitung
Sonderwunschmanagement
Projekte und Prozesse
Wohnungsbau
42 | 43
Mit Know-how und geschultem Auge sind
wir gut gerüstet für das Bauen im Bestand.
Was für Andere als Unvorherzusehendes
gilt, können wir rechtzeitig erkennen und
lösen.
Contipark-Parkhaus, Magnusstraße Köln
Umgestaltung und Aufstockung durch eine Wohnanlage
Leistungen
Beratung
Architektenwettbewerb
Goltsteinforum, Köln
Umwandlung eines ehemaligen
Bürohochhaus zu einem außergewöhnlichen
Wohnquartier
15
16
Leistungen
Bau Management
Leistungsphasen 6–8 HOAI
gemäß § 34 (Objektplanung)
Projekte und Prozesse
Kunde
44 | 45
Gewerbe / Logistik
der freundliche
Service
Kundennähe, alles aus einer Hand, persönliche
Erreichbarkeit vor Ort, versierte und
lösungsorientierte Ansprechpartner – alles,
was einen zeitgemäßen Dienstleister ausmacht,
trifft auch auf uns zu. Wir wissen,
was marktgerechtes Handeln verlangt,
verstehen das Geschäft unserer Kunden
daher wie unser eigenes. Wir versetzen
uns in die jeweiligen Produktions-, Transport-
und Serviceleistungen. Von innen
heraus steuern wir dann Seite an Seite die
Planung und Umsetzung passgenauer baulicher
Anlagen – ob Neubau, technische
Sanierung oder bauliche Modernisierung.
Customer orientation, everything from one
source, local personal accessibility, experienced
and solution-oriented contact partners –
everything that constitutes an up-to-date service
provider also applies to us. We know what
market-driven action demands and that's why
we understand our clients’ businesses like we
do our own. We place ourselves in the respective
production, transport and service performances.
From the inside out we then control the planning
and implementation of precisely fitting building
complexes side by side – whether new building,
technical renovation or structural modernization.
Projekte und Prozesse Gewerbe/Logistik 46 | 47
Eine komplexe Servicewelt für aktuelle und
künftige Technologien – mit zeitgemäßem
Standard und rasanter Geschwindigkeit
steuern wir Projekte auf die Zielgerade.
Daimler Nutzfahrzeug-Zentrum Bremen
Neubau
17
Daimler Nutzfahrzeug-Zentrum Kassel
Neubau
Leistungen
Projekt Management
Projektsteuerung
gemäß § 205 AHO
Projektstufen I–V
Handlungsbereiche A–E
18
19 20
Herbert Bramlage
Daimler Real Estate GmbH, Berlin
Programming / Planning /
Construction
„Wir bei Daimler sind Freunde klarer
Worte. Die ausgezeichnete Zusammenarbeit
mit BMP bringe ich daher
so auf den Punkt: schnell, flexibel und
unkompliziert.“
21
Projekte und Prozesse Gewerbe/Logistik 48 | 49
Hamburg Messe und
Congress GmbH
Sanierung der Messehallen B1–B4
Leistungen
Projekt Management
Projektsteuerung
gemäß § 205 AHO
Projektstufen I–V
Handlungsbereiche A–E
22
Leistungen
Bau Management
Erstellung
Sanierungskonzept
Leistungsphasen 6–8 HOAI
§ 34 (Objektplanung)
23
Faszination Technik – damit Großstrukturen
reibungslos funktionieren,
zählen wir jedes „Rädchen“.
Lufthansa Cargo AG
Neubau eines Cargo-Cool Centers für temperaturempfindliche
Fracht am Flughafen Frankfurt
Leistungen
Projekt Management
Projektsteuerung
gemäß § 205 AHO
Projektstufen I–V
Handlungsbereiche A–E
24 25
Projekte und Prozesse
Kunde
50 | 51
Einzelhandel
das attraktive
Angebot
Einkaufszentren sind wichtiger Bestandteil einer
Stadt, oft selbst eine Art Stadt. Die Konzentration
vielfältiger Anbieter für den täglichen Bedarf und
auch für den Luxus erfordert ein wohlkalkuliertes
Miteinander – im Center selbst wie auch mit dem
Umfeld. Wir agieren mittendrin und sind „allparteilich“.
Wir konzipieren, prüfen und steuern sämtliche
Prozesse; wir vertreten die Interessen des
Bauherrn und kümmern uns um die speziellen
Anliegen der Mieter. Wenn es für jeden hundertprozentig
passt, können alle von der Lebendigkeit
der modernen Marktplätze profitieren.
Shopping centres are important components
of any town and are often a sort of town
themselves. The concentration of various
suppliers of daily needs as well as luxury goods
requires a well-calculated co-operation – both in
the centre itself and with the environment. We
are in the thick of the action and are impartial.
We conceive, check and control all processes;
we represent the interests of the client and take
care of the tenants’ special concerns. When
everything is perfect for everyone, we all benefit
from the liveliness of the modern market place.
Projekte und Prozesse
Einzelhandel
Der richtige Schnitt macht’s.
Jeder bekommt, was er braucht.
Wir koordinieren und organisieren es.
HUMA Einkaufszentrum St. Augustin
Umbau- und Revitalisierung
52 | 53
Leistungen
Projekt Management
Projektsteuerung
gemäß § 205 AHO
Projektstufen I–V
Handlungsbereiche A–E
Leistungen
Nutzer Begleitung
Mieterkoordination
26
Projekte und Prozesse Einzelhandel 54 | 55
27
Innen alles neu und zeitgemäß, außen
alles vertraut im historischen Gewand.
Mit unserem Controlling schützen wir nicht
nur Kosten, sondern auch Denkmäler.
Leistungen
Projekt Management
Projektcontrolling
Projektstufen IV
Handlungsbereich B
Einkaufszentrum Louisencenter, Bad Homburg
Umbau
28
29
Einkaufspassage
Seltersweg, Gießen
Umbau, Neubau
30 31
32 33
Leistungen
Projekt Management
Projektcontrolling
Projektstufen IV-V
Handlungsbereich A–E
Projekte und Prozesse
Kunde
56 | 57
Kultur
das eindrückliche
Erlebnis
Kultur ist ein weites Feld. Mit Kulturbauten
werden bei aller Unterschiedlichkeit doch
ähnliche Anforderungen verfolgt: die Menschen
wollen hier die (ihre) Welt verstehen,
sich an Ereignisse erinnern, sich mit Dingen
beschäftigen, die ihr Leben beeinflussen
und bereichern – und sich dabei unterhalten.
Erlebnisse berühren und vertiefen das Verständnis
und die Lernerfolge. Mit privaten und
öffentlichen Auftraggebern pflegen wir einen
Umgang, der dem im Wesen entspricht. Mit
Verständnis für Visionen, mit persönlichem
Einsatz und in inspirierenden Begegnungen –
gemeinsam etwas schaffen, das schon in der
Entstehung Lust auf das Ergebnis macht.
Culture is a broad field. Despite all differences,
similar demands are pursued with cultural
buildings: people want to understand the world
(of their own) here, to remember events, to
concern themselves with things that influence
and enrich their lives – and to be entertained at
the same time. Experiences touch and deepen
understanding and learning successes. That
is also the nature of our interactions with
private and public clients. With understanding
for visions, with personal commitment and
in inspiring encounters – creating something
together that already gives one an appetite for
the result during its creation.
Projekte und Prozesse Kultur 58 | 59
Interaktivität ist das zeitgemäße Leitmotiv für
die Verknüpfung von Architektur und Ausstellung.
Für uns ist es schon immer so – und wir
lernen mit neuen Medien immer wieder dazu.
DFB-Stiftung Deutsches Fußballmuseum gGmbH
Neubau des Deutschen Fussballmuseums, Dormund
Leistungen
Projekt Management
Projektsteuerung
gemäß § 205 AHO
Projektstufen I–V
Handlungsbereich A–E
34
Michael Keßeler
Geschäftsführer Stiftung
DFB-Fußballmuseum,
Dortmund
„Schon beim Bewerbungsverfahren hat
mich BMP durch die Aufbereitung der
Unterlagen überzeugt. Jetzt, im Arbeitsprozess,
schätze ich insbesondere den
engagierten und verbindlichen Umgang
der Projektleiter. Diese sind sehr genau
im Nachhalten der Kosten und Termine.
Die Kommunikation mit den Fachplanern
ist geprägt von Transparenz und
Dringlichkeit in der Leistungserfüllung
– dabei stets in einem freundlich-professionellen
Miteinander.“
Projekte und Prozesse Kultur 60 | 61
Altes Wissen und modernes Lernen.
In der Zusammenführung von Menschen,
Know-how und Erfahrungen erreichen wir
das höchste Maß an Nutzen.
Städtisches Gebäudemanagement Bonn
Neubau Haus der Bildung und Sanierung
und Umbau des Alten Stadthaus
Leistungen
Projekt Management
Projektsteuerung
gemäß § 205 AHO
Projektstufen I–V
Handlungsbereich A–E
35
Gebäudewirtschaft
der Stadt Köln
Neubau Stadtarchiv
(Historisches Archiv und
Rheinisches Bildarchiv)
Leistungen
Projekt Management
Projektsteuerung
gemäß § 205 AHO
Projektstufen I–V
Handlungsbereich A–E
Projekte und Prozesse
Kultur
62 | 63
Forum Vogelsang
36
Die kritische Auseinandersetzung mit dem Bestand
verlangt Einfühlungsvermögen im Erhalt und Tatkraft
in der Veränderung. Ambivalenz ist für uns Ansporn,
Weiterentwicklungen zu fördern.
vogelsang ip gGmbH, Schleiden
Umwandlung der ehemaligen NS-Ordensburg Vogelsang zum Forum Vogelsang
Leistungen
Projekt Management
Projektsteuerung
gemäß § 205 AHO
Projektstufen I–V
Handlungsbereich A–E
Projekte und Prozesse
Kunde
37
64 | 65
Verwaltung
die effektive
Realisierung
Zeit ist Geld. Die einfache Formel stimmt natürlich
immer noch. Doch sind die Kriterien für die
Errichtung und Inbetriebnahme zeitgemäßer
Geschäftswelten sehr komplex. Wir begleiten
die öffentliche Hand und private Unternehmen
dabei, den maßgeschneiderten Raum zur Entfaltung
ihrer Arbeit zu finden – und natürlich
auch auf optimale Weise zu realisieren. Sicher
in der bestmöglichen Zeit, vor allem aber im
bestmöglichen Rahmen für die Gestaltung von
Arbeitsprozessen und in höchster Arbeitsplatzqualität.
Wichtig: Wir nehmen von Anfang an
die beteiligten Menschen mit. Das stärkt das
Engagement für die Arbeit und bringt ein Mehr
an Ergebnissen. All das zusammen ist unser
Leitfaden für Effektivität.
Time is money. This simple equation naturally
still applies. The criteria for the establishment
and commissioning of contemporary business
worlds, however, are very complex. We
accompany the public sector and private
enterprises in finding tailor-made space
to develop their work and naturally also to
realize it in the ideal way. Certainly in the best
possible time, but also in the best possible
setting for the organization of work processes
and in top workplace quality. Important: We
take along the people involved from the outset.
That strengthens commitment to the work and
produces better results. All of that together
makes up our guideline for effectiveness.
Projekte und Prozesse
Verwaltung
66 | 67
Nutzervertretungi
Für Nutzer ist Bauen anders. Am Anfang steht
hier die sorgfältige Analyse: Welche Architektur
unterstützt das Unternehmen im höchsten Maß?
Funktionalität, Aufenthaltsqualitäten, Repräsentation,
Rentabilität – alle Aspekte werden von
uns als „Unternehmensingenieure“ bewertet und
zur Entscheidung geführt. Wir koordinieren die
Schnittstellen im Team der Nutzer und extern zu
den Investoren. Anforderungen erkennen, Investorenausschreibung
und Objektauswahlverfahren
durchführen, Vertragsverhandlungen begleiten,
Mietverträge vorbereiten, Ausstattungsqualitäten
bestimmen, Nutzungsszenarien und Belegungspläne
erstellen, Mitarbeiterbeteiligung organisieren,
Umzüge und Sonderwünsche für Mieter organisieren
– ein lohnender Prozess, der Bau- und Betriebskosten
spart und Qualitäten garantiert.
38 39
KOMPETENZTHEMA
Construction is different for users. It all
starts here with a careful analysis: What
architecture supports the enterprise to
the highest degree? Functionality, amenity
values, representation, profitability – every
aspect is evaluated by us as ‘corporate
engineers’ and included in the decisionmaking
process. We coordinate the
interfaces within the team of users and
externally to the investors. Identification
of requirements, tendering for investors
and carrying out property selection
processes, accompanying contract
negotiations, preparing rental contracts,
determining equipment qualities,
preparing usage scenarios and layouts,
organizing employee participation as
well as removals and special wishes for
tenants – a worthwhile process that saves
construction and operating costs and
guarantees quality.
Ganzheitliche Nutzvertretung
ist eine qualifizierte Art des
„Mädchen für alles“. Von der
Immobiliensuche bis zum Anti-
Claim-Management – mit BMP
sind Sie immer gut vertreten.
Lanxess Tower, Köln
Revitalisierung des ehemaligen
Lufthansa-Turmes und Unterbringung
der Konzernzentrale der Lanxess AG
40
Leistungen
Projekt Management
Projektsteuerung
gemäß § 205 AHO
Projektstufen I–V
Handlungsbereich A–E
Leistungen
Nutzer Begleitung
Bedarfsplanung
Umzugsmanagement
Leistungen
Bau Management
Kostenermittlung
gemäß DIN 276
Claimabwehr
Leistungsphasen 6–8
gemäß § 34 HOAI für den
Innenausbau
Abnahme- und Übergabemanagement
Projekte und Prozesse
Verwaltung
Perfekte Teilung und dabei das Ganze
besser machen – Interessen ausgleichen
und individuell bedienen, ist eine unserer
Kernkompetenzen.
AXA Investment Managers Deutschland GmbH, Köln
Umbau des denkmalgeschützten Bürogebäudes
von Willhelm Riphahn am Börsenplatz
41
Leistungen
Projekt Management
Projektsteuerung
gemäß § 205 AHO
Projektstufen I–V
Handlungsbereich A–E
Leistungen
Nutzer Begleitung
Mieterkoordination
Abnahme- und Übergabemanagement
42
Rolf Eiberg
Asset Management & Transactions
AXA Investment Managers
Deutschland GmbH, Köln
„Wir arbeiten mit BMP sehr häufig als Projektsteuerer zusammen.
Mir gefällt bei der Zusammenarbeit insbesondere der zwar stets
bestimmte, aber immer auch achtungsvolle und freundliche Umgang
mit allen am Projekt Beteiligten. Die Mitarbeiter von BMP zeichnen
sich hierbei durch sehr viel Fingerspitzengefühl aus und agieren nicht
,nach Lehrbuch‘, sondern verrichten ihre Arbeit sehr professionell mit
pragmatischen und ergebnisorientierten Ansätzen.“
68 | 69
Arbeiten nach
Sendeplan – wir
steuern technische
Sanierungen gerade
auch dann, während
der normale Betrieb
weitergeht.
WDR Gebäudemanagement
GmbH, Köln
Technische und brandschutztechnische
Sanierung des
WDR Sendezentrums an der
Rechtschule
43
44
Leistungen
Projekt Management
Projektsteuerung
gemäß § 205 AHO
Projektstufen I–V
Handlungsbereich A–E
Leistungen
Bau Management
Leistungsphasen 6–8
gemäß § 34 HOAI
Projekte und Prozesse Verwaltung 70 | 71
Die Polizei macht keine Pausen. Mit verfahrenstechnischer
Sicherheit unterstützen wir
fachkundig und gerne die ununterbrochene
Wahrung unserer aller Sicherheit.
BLB Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW, NL Düsseldorf
Sanierung und Erweiterung des Polizeipräsidiums Düsseldorf
Leistungen
Projekt Management
Projektsteuerung
gemäß § 205 AHO
Projektstufen II–V
Handlungsbereich A–E
Leistungen
Nutzer Begleitung
Inbetriebnahmemanagement
45
46
Inbetriebnahme-i
iManagementi
KOMPETENZTHEMA
Jedes Gebäude muss dem Nutzer dienen. Mit der Architektur
wird der passende Rahmen geschaffen. Genauso
wichtig für die Funktionalität und die Nutzungsqualitäten
ist die Technische Gebäudeausrüstung – je nach
Gebäudeart umfasst die TGA durchaus 25 bis 60 Prozent
der Gesamtbaukosten! Durch unser „Inbetriebnahmemanagement
von Anfang an“ stimmen wir Planung
und Betrieb der Haustechnik konsequent aufeinander
ab. Wir führen und kontrollieren die TGA von den frühen
Planungsphasen über die Installierung, Inbetriebnahme
bis zum Dauerbetriebszustand nach der Übergabe. Wir
sind leitende Ansprechpartner für Planer, Techniker, und
Facility Manager. An erster Stelle vertreten wir jedoch
den Nutzer – damit Architektur und Technik die jeweiligen
Arbeitsabläufe optimal unterstützen.
Every building must serve the user. The suitable
setting is created with the architecture. The
technical building equipment is equally important
for the functionality and the usage qualities –
depending on the type of building the technical
building equipment can easily constitute 25
to 60 percent of the total construction costs!
Thanks to our ‘commissioning management from
the outset’ we consistently match the planning
and operation of the building services to each
other. We guide and check the technical building
equipment from the early planning phases to the
installation and commissioning and on to the
continuous operation status after the handover.
We are managing contact partners for planners,
technicians and facility managers. First and
foremost, however, we represent the user – so
that architecture and technology support the
respective work processes to the optimum.
Projekte und Prozesse
Verwaltung
72 | 73
Für die Revitalisierung eines ganzen Quartiers setzen
wir auf das breite Spektrum unserer Leistungsfähigkeit.
Dauerhaft begleiten wir Investoren, Planer, Ausführende
und Erwerber – Realisierbarkeit stets im Blick.
Gerling-Quartier, Köln
Revitalisierung und Umnutzung eines ehemaligen
Bürokomplexes in der Kölner Innenstadt
47
Leistungen
Projekt Management
Projektsteuerung
gemäß § 205 AHO
Projektstufen I–V
Handlungsbereich A–E
Leistungen
Nutzer Begleitung
Sonderwunschmanagement
Leistungen
Bau Management
Kostenermittlung
gemäß DIN 276
Revitalisierungi
KOMPETENZTHEMA
48
49
„Deutschland ist gebaut“ – der Satz von
Karl Ganser, ehemals Leiter der IBA
Ruhrgebiet, bringt es auf den Punkt. Der
Gebäudebestand hierzulande ist sehr groß
und bietet enorme Potenziale für Weiterentwicklung
und Neuinvestitionen. Durch
Sanierung und Modernisierung in Architektur
und Technik entstehen in besten Lagen
attraktive Standorte und Adressen zum
Wohnen und Arbeiten. In der Bestandsentwicklung
setzen wir auf eine wohl kalkulierte
Synthese aus Anspruch und Nützlichkeit.
Mit Sachverstand und fundiertem Augenmaß
schaffen wir zukunftsfähige Standards,
die sich für Investoren, Nutzer und Kommunen
rechnen – hochwertige Lagen und
Immobilien und lebenswerte Städte.
“Germany is built” – this sentence
from Karl Ganser, former director
of the IBA Ruhr District, puts it in
a nutshell. There are a great many
existing buildings in Germany offering
enormous potentials for further
development and new investments.
The redevelopment and modernization
of the architecture and technology
result in attractive sites and
addresses for living and working in
top locations. In the development
of existing buildings we focus on
a carefully calculated synthesis of
appeal and usefulness. With expert
knowledge and a profound sense
of proportion we create sustainable
standards that pay off for investors,
users and municipalities – highquality
locations and properties and
cities worth living in.
Projekte und Prozesse
Verwaltung
74 | 75
BBR Bundesamt für Bauwesen
und Raumordnung, Bonn
Umbau der Deutschen Botschaft
in Rom, Italien
50
51
Leistungen
Projekt Management
Projektsteuerung
gemäß § 205 AHO
Projektstufen II–V
Handlungsbereich A–E
Bestandspflege
ist für uns eine
„staatstragende“
Aufgabe. Im In- und
Ausland setzen wir
Bundes-Immobilien
in einen nachhaltig
nutzbaren und
repräsentativen
Stand – in angemessener
Pracht und
zeitgemäßem
Standard.
Grundsanierung Wilhelmstraße 64, Berlin
(ehemaliges Hotel Königshof) für die
Verwaltung des Deutschen Bundestages
Leistungen
Projekt Management
Projektsteuerung
gemäß § 205 AHO
Projektstufen I–V
Handlungsbereiche A–D
Projekte und Prozesse
Verwaltung
76 | 77
Ob Kommune oder Weltorganisation,
wir verstehen uns auf die besonderen
Anliegen des öffentlichen Bauherren:
Repräsentation und Finanzierbarkeit.
Städtisches Gebäudemanagement Bonn
Sanierung des Alten Rathaus
Leistungen
Projekt Management
Projektsteuerung
gemäß § 205 AHO
Projektstufen I–V
Handlungsbereich A–E
52
53
54
Leistungen
Projekt Management
Projektsteuerung
gemäß § 205 AHO
Projektstufen I–V
Handlungsbereich A–E
BBR Bundesamt für Bauwesen
und Raumordnung, Bonn
Erweiterungsneubau des Klimarahmensekretariat
der Vereinten Nationen
(UNFCCC) im UN Campus, Bonn
Ordnung
Structure
80 | 81
Referenzen
Erfahrung
erleben
References | experience expert knowledge
Mit den Arbeiten der letzten Jahre dokumentieren wir die Vielzahl
und Vielfalt unserer Aufgaben, bei denen ebenfalls eine
Vielzahl an Auftraggebern uns ihr Vertrauen geschenkt hat.
Alle Projekte waren und sind für uns Ansporn, immer wieder
und immer gleich bleibend hohe Standards zu liefern. Ob
groß, ob klein, jede Aufgabe hat bei uns den gleichen Stellenwert.
Stolz und dankbar sind wir für die zahlreichen Folgebeauftragungen.
Diese fordern uns, gute Wege zu wählen.
Referenzen 82 | 83
Büro / Verwaltung
Gesundheit
Administration
Health
Palais Zur Kronenburg, Trier
Hofgarten-Careé am Gendarmenmarkt,
Berlin
Quartier 109, Kontorhaus Mitte,
Friedrichstraße, Berlin
IVG Bürogebäude Artquadrat an der
Museumsmeile Bonn
IVG Bürogebäude „frankfurt central“,
Frankfurt/Main
Denkmalgeschütztes Altes Rathaus, Bonn 02
Kurklinik Bad Rippoldsau
Bundeswehrsanitätszentrum des BMVg,
Bonn Hardthöhe
Service- und Logistikzentrum des Klinikums
Dortmund
Sony Center, Potsdamer Platz, Berlin
Gerling Ring-Carée, Hohenzollernring, Köln
BWN-Tower in Münster
TMLNU Thüringer Ministerium für Landwirtschaft,
Naturschutz und Umwelt, Erfurt
Office-Park-Rodenkirchen, Köln
Stadtsparkasse Wetter-Ruhr
Commerzbankniederlassung Halle/Saale
Bezirkssparkasse Wiesloch
Volksbank Rhein-Neckar, Mannheim
Dienstleistungscenter der Commerzbank,
Frankfurt am Main
Büro- und Geschäftshaus
Gustav Heinemann Ufer 58, Köln
Büro- und Geschäftshaus Kaygasse, Köln
Büro- und Geschäftshaus Käfertalerstraße,
Mannheim
Büro- und Geschäftshaus Rotonda, Köln
Büro- und Geschäftshaus
im MediaPark Block 5, Köln
Büro- und Geschäftshaus
Maternusplatz, Köln
Büro- und Geschäftshaus Rewenta, Köln
Büro- und Geschäftshaus
Warschauer Straße, Berlin
01
Universitätsklinik Bonn, Biomedizinisches
Zentrum
Universitätsklinik Bonn, Bettenhaus und
Ambulanz der HNO- und Augenklinik
Universitätsklinik Bonn, Kinderklinik/
Mutter-Kind-Zentrum
Kliniken der Stadt Köln,
Kinder- und Jugendpsychiatrie
St. Johannes Hospital der Katholischen
Kliniken Duisburg 03
Mediapark-Klinik, Köln
Dominikus-Krankenhaus, Düsseldorf
Dreifaltigkeits-Krankenhaus, Köln
Investment Banking Center (IBC)
der Deutschen Bank, Frankfurt am Main
Vereinigte Volksbank, Bad Harzburg
Büro- und Geschäftshaus Westgate, Köln
Wohn- und Büroquartier Waidmarkt
(ehem. Polizeipräsidium), Köln
Vitos Klinikum Herborn
Klinikum Darmstadt
AXA-Bürogebäude Dürenerstraße, Köln
AXA-Bürogebäude KAU21, Köln
AXA-Bürogebäude Börsenplatz
AXA-Bürogebäude Prinz-Georg-Straße,
Düsseldorf
Rathaus der Stadt Ratingen
Hauptverwaltung Kreissparkasse Köln
Hauptverwaltung Continentale
Versicherung AG, Dortmund
Hauptverwaltung Deutsche
Lufthansa AG, Köln
Lüttich-Kaserne, Köln
- Gebäude 126
- Bundesamt für das Personalmanagement
der Bundeswehr (BAPersBw) mit zentralem
Aktenlager
Otto-Wolff-Gebäude
im Regierungspräsidium Köln
Amtsgericht Mettmann
Polizeipräsidium/Landeszentrale für
polizeitechnische Dienste, Wuppertal
Polizeipräsidium Düsseldorf
Kreispolizeibehörde Wesel
02
Hauptverwaltung HDI-Gerling-
Lebensversicherung AG (Rheinhallen)
Hauptverwaltung ESPRIT/edc, Ratingen
WDR Vierscheibenhaus, Köln
WDR Sendezentrum „An der
Rechtschule“, Köln
03
Hauptverwaltung ARAG-Versicherung,
Düsseldorf
Hauptverwaltung Lanxess AG, Leverkusen 01
WDR Konferenzzentrum Appellhofplatz, Köln
Deutscher Bundestag, Bürogebäude
Wilhelmstraße 64, Berlin
Hauptverwaltung Stadtwerke Osnabrück
Institut der deutschen Wirtschaft, Köln
Bundesministerium der Verteidigung, ITZ
Informationstechnisches Zentrum im BMVg,
Bonn-Hardthöhe
Immofinanz Gerling-Quartier, Köln
UN Campus der Vereinten Nationen, Bonn
Deutsche Botschaft in New Delhi, Indien 04
Deutsche Botschaft in Rom, Italien
04
Bildung
Einzelhandel
Education
Retail
Schulen der Stadt Düsseldorf
- Gymnasium Rückerstraße
- Albrecht-Dürer-Berufskolleg
- Max-Weber-Berufskolleg
- Lore-Lorenz-Berufskolleg
- Gemeinschaftshauptschule
Melanchthonstraße
- Gemeinschaftsgrundschule
Rather Kreuzweg
- Schulzentrum Lindemannstraße
- Comenius-Gymnasium Dreifachturnhalle
mit Nebenräumen
- Berufskolleg Siegburgerstraße
(Elly Heuss Knapp Schule)
- Bundesleistungszentrum Tischtennis,
Düsseldorf
Schulen der Stadt Köln
- Grundschule Kupfergasse
- Grundschule Kupfergasse,
Dreifachsporthalle mit Nebenräumen
- Grundschule Merianstraße
- Hauptschule Ringelnatzstraße
- Haupt- und Realschule
Dellbrücker Mauspfad
- Grundschule Lustheider Straße
- Realschule Planckstraße
- Grundschule Humboldtstraße
Schulen der Stadt Bonn
- Elsa-Brändström-Schule / Paulusschule
- Friedrich-Ebert-Gymnasium
- Friedrich-List Berufskolleg
Limpericher Straße
- Kreuzbergschule
- Nicolaus-Cusanus-Gymnasium
- Arnold-von-Wied Schule
- Realschule Beuel
Stadt Wolfsburg, Sanierung und Erweiterung
Ratsgymnasium Wolfsburg
Kreis Mettmann, Neubau Förderschule
„An der Virneburg“
Wetteraukreis, Erweiterung Gymnasium
Augustinerschule in Friedberg
Institutsgebäude der RWTH Aachen
- Neubau IPC Institut für physikalische
Chemie
- Neubau IKV Institut für
Kunststoffverarbeitung
- Neubau NGP2 Center for Next Generation
Processes and Products
- Neubau SuperC Studierenden Service
Center
Universität zu Köln
- Umbau/Grundsanierung der Gebäude
Weyertal 119/121 und Gyrhofstraße 15–17
- Neubau Rechenzentrum
- Sanierung Hauptgebäude
- Neubau Seminarzentrum
- Sanierung Physikalische Institute
- Erweiterung Theoretische Physik
- Sanierung Philosophikum
- Sanierung Humanwissenschaften,
Gebäude 211
- Sanierung „Alte Zoologie“
Fachhochschule Aachen,
Neubau Campus Jülich
Senckenbergische Naturforschende
Gesellschaft, Forschungszentrum
„Biodiversity and climate“,
Frankfurt am Main
Humboldt-Universität, Sanierung und
Umbau Hauptgebäude Unter den Linden,
Berlin 06
Ruhr-Universität Bochum, Sanierung
Institutsgebäude ND (PURE) und NB,
BBR Bundesamt für Bauwesen und
Raumordnung, Sanierung Deutsches
Archäologisches Institut in Rom, Italien
Universität Bonn, Neubau Technisches
Infrastrukturgebäude (LIMES 2)
Technische Universität Dortmund,
Sanierung Gebäudekomplex Chemie/Physik
Hochschule Niederrhein, Krefeld
05
Sony-Center, Berlin Potsdamer-Platz
Einkaufszentrum Sachsenallee, Chemnitz
Einkaufszentrum Dumont Carreé, Köln
Einkaufszentrum Kant-Center, Berlin-Wilmersdorf
Geschäftshaus C&A, Cottbus
Geschäftshaus C&A, Wiesbaden
MEAG Büro- und Geschäftshaus Westgate, Köln
Hotel, Büro und Fachmarktzentren auf dem Gelände
der Calor-Emag, Ratingen
Neubau von verschiedenen Obi-Märkten in:
- Bittigheim-Bissingen
- Weinsberg
- Sindelfingen
Neubau, Umbau und Erweiterung verschiedener
Einkaufszentren und Fachmarktzentren in:
- EKZ Dresden, Nickern 1
- EKZ Krakau
- EKZ Kitzingen
- EKZ Frankfurt am Main
- EKZ Offenbach
- EKZ Blautalcenter, Ulm
- EKZ Jena-Burgau
- SB-Warenhaus, Wetzlar
- Dienstleistungszentrum Lausitzer Hof, Cottbus
- EKZ Schlosskirchpassage, Cottbus
- EKZ Louisen-Center, Bad Homburg 05
- EKZ Gießen, Seltersweg
- EKM Cham
- EKZ Darmstadt
- FMZ Karlsruhe
- FMZ Kempten
- FMZ Kronau
- EKZ Liezen/Österreich
- EKM Osterhofen
- EKM Sulzbach-Rosenberg
HUMA Einkaufszentrum, St. Augustin
KSK Geschäftshaus, Bergisch-Gladbach
Kindertagesstätten der Stadt Bonn
- KiTa Dransdorf, Gerhart-Hauptmann-Str.
- KiTa Tannenbusch, Schlesienstr.
- KiTa Letterhausstraße 41
- KiTa Küdinghoven, Am Sonnenhang
- KiTa Duisdorf, Am Bruch
- KiTa Waldenburger Ring 30
- KiTa Stresemannstraße 26
- KiTa Mehlem, Oberaustr.
- KiTa Am Wolfsbach
- KiTa Chemnitzer Weg
Kindergarten Am Herbertskaul, Frechen
Wissenschaftspark und Technologiezentrum
Rheinelbe, Gelsenkirchen
Technische Hochschule Mittelhessen,
Gießen, Neubau Labor- und
Technologiezentrum
Technische Hochschule Darmstadt, Neubau
Chemie und Biotechnologie
HZI Helmholtz-Institut für
Infektionsforschung, Braunschweig,
Neubau Laborgebäude HIPS auf
dem Campusgelände der Universität
Saarbrücken
Hochschule Rhein-Main, Rüsselsheim,
Sanierung Gebäude A und B
HHU Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf
- Ersatzneubau Gebäudegruppe 26.00
- Neubau Biowissenschaften
06
Referenzen 84 | 85
Verkehr / Infrastruktur
Industrie / Gewerbe / Logistik
Traffic/Infrastructure
Industry, Commercial business
Stadtwerke Osnabrück
- Neubau Busbetriebshof
- Erweiterungsneubau Hauptverwaltung
- Erweiterung Vorstandsetage
- Neubau Netzservice- und Logistikzentrum
- Neubau SWO Infozentrum
- Sanierung SWO-Gelände
Flughafen Leipzig/Halle,
- Ausbaustufen I und II
- Einführung des Allwetter-Flugbetriebes
- Aufbau CAT-III
- Anpassung Terminal A
- Neubau Terminal B
- Neubau Terminal C
- Umbau Verwaltung und Tower
- Neubau Feuer- und Rettungswache
- Neubau Lärmschutzwall und
Lärmschutzwand
- Sanierung und Erweiterung der
Flugbetriebsflächen
- Sanierung und Erweiterung
Betriebsstraßen und Einfriedung des
Gesamtgeländes
- Neubau Landebahnbeobachtungsgebäude
- Neubau Mehrzweckhalle und Luftposthalle
- Aufbau Gesamtsicherheitskonzeption für
den Flughafen
- Raumordnungsverfahren für den Neubau
der SL-Bahn Nord, Flughafen Leipzig/Halle
- Planfeststellungsverfahren für den Neubau
der SL-Bahn Nord, Flughafen Leipzig/Halle
Deutschen Lufthansa AG am Standort
Flughafen Frankfurt „Fraport“ 07
- Neubau und Ausbau der Loungeflächen
im Wurzelbereich A-West im Rahmen der
Flugsteigerweiterung und des Umbaus des
Flugsteigs A
- Standortvergleich und Prüfung von Machbarkeitsstudien
zur Unterbringung des
FOC (Flight operation center) der Deutschen
Lufthansa AG am Standort Fraport
Deutsche Bahn AG
- Umbau Bahnhof Essen-Eiberg
- Hallendachsanierung Hauptbahnhof
Krefeld
- Umbau Bahnhof Grevenbroich
- Erweiterung Bahnhof Frankfurt-Rödelheim
Nord-West-Bahn, Neubau Wartungsstützpunkt
für die Schienenfahrzeuge,
Bremerhaven
Daimler Real Estate
- Neubau NFZ Recklinghausen
- Neubau NFZ Kassel
- Neubau NFZ Bremen
Ferrari Autohaus, Köln-Marsdorf
Contiparkhaus Magnusstraße, Köln
Tiefgarage mit Platzrandbebauung Maternusplatz,
Köln
Freie und Hansestadt Hamburg, Ausbau
BAB A1 auf sechs Spuren von AS HH Billstadt
bis AD HH-Südost
Stadt Ratingen, Hauptfeuerund
Rettungswache
Stadt Mannheim, Feuerwache Nord
08
Delphi Technical Centre, Wuppertal
GVG Gewerbeabfallsortieranlage, Köln
Winkelhausen- und Scharnhorst-Kaserne, Osnabrück
Madaus Betriebsgelände, Köln
Neubau verschiedener Logistikzentren:
- Logistikzentrum, Dormagen
- Logistikzentrum, Krefeld
- Logistikzentrum „Gut Heiligendonk“, Düsseldorf 09
- Logistik- und Gewerbepark Neudietendorf, Erfurt
- Logistik- und Gewerbepark, Alzenau
- Logistik- und Gewerbepark, Darmstadt
- Logistik- und Gewerbepark Hamburg
- Logistik- und Gewerbepark Kiel
- Logistik- und Gewerbepark Lübeck
- Logistik- und Gewerbepark Essen
- Logistik- und Gewerbepark Aachen
- Logistik- und Gewerbepark Neuss
Neubau verschiedener Business- und Gewerbeparks in:
- Business Park Am Martinszehnten, 1. und 2. BA,
Frankfurt-Kalbach
- Business Park Neuss B09, 3. und 4. BA, Neuss
- Businesspark Ostrow, Cottbus
- Businesspark Rheinpark, Düsseldorf
- Businesspark Fichtenstraße, Düsseldorf
- Businesspark und Logistikzentrum BBI (Flughafen
Berlin-Brandenburg-International), Berlin
- Businesspark, Mönchengladbach
- Businesspark, Gießen
- Businesspark Berlin (Naumburgerstr. und Industriestr.)
Neubau und Sanierung verschiedener Produktionsgebäude für
Leybold:
- Produktionsgebäude Leybold Coating, Bingen
- Verwaltungsgebäude Leybold-Optics, Alzenau
- Produktionsgebäude C30/31 für Leybold-Vakuum, Köln
- Produktionsgebäude C55 für Leybold-Vakuum, Köln
- Entwicklungszentrum B02 für Turbomolekularpumpen
Leybold-Vakuum, Köln
Refurbishment mehrerer Logistik-Portfolios:
- Karstadt Quelle Logistikimmobilien, bundesweit
- Spar Logistik Immobilien, bundesweit
- Neckermann, Frankfurt/Main
Competence Center Temperature Control der Lufthansa Cargo AG
Netzservice- und Logistikzentrum der Stadtwerke Osnabrück
Daimler Real Estate
- Neubau NFZ Recklinghausen
- Neubau NFZ Kassel
- Neubau NFZ Bremen
Messe Cottbus, Neubau
Messe Hamburg, Sanierung Hallen B1 bis B4 08
07
09
Kultur
Wohnen
Culture
Living
CCS Congress-Centrum-Suhl
Sony-Center, Berlin Potsdamer-Platz
Globana-Airport Hotel, Schkeuditz
CC Congress-Centrum Rosengarten,
Mannheim
UN Campus der Vereinten Nationen,
Bonn
WCCB World Conference Center Bonn
HBM, Sanierung Staatstheater
Wiesbaden
Expo- und Eventcenter EXPO XXI
Gladbacher Wall, Köln
Bundesgartenschau Cottbus
Sanierung und Umbau der ehemaligen
NS-Ordensburg Vogelsang
- Dokumentationszentrum
- Nationalpark Eifel Museum
- Konferenzzentrum
- Verwaltung
- Gastronomie
WDR Westdeutscher Rundfunk, Köln
- Sanierung Studio- und
Sendezentrum „An der Rechtschule“
- Sanierung WDR-Vierscheibenhaus
- Neubau Multifunktions- und
Kommunikationszentrum
DFB Fußballmuseum, Dortmund
Senstadt Berlin, Sanierung Theater an
der Parkaue
Senstadt Berlin, Umbau/Sanierung
des denkmalgeschützten Saalbau
„Marinehaus“ für das Stadtmuseum/
Märkisches Museum
Stadt Bonn, Umbau Siemenshaus und
Neubau „Haus der Bildung“, Bonn 10
Stadt Bonn, Sanierung Theater Beuel
Stadt Düsseldorf, Sanierung
Schauspielhaus
Stadt Köln, Neubau Historisches Archiv,
Kunst- und Museumsbibliothek
Hofgarten-Careé am Gendarmenmarkt,
Berlin
Quartier 109, Kontorhaus Mitte, Berlin,
Friedrichstraße
Sony-Center, Berlin Potsdamer-Platz
Wohnquartier Dumont Careé, Köln
KSK Wohn- und Geschäftshaus,
Bergisch-Gladbach
Gerling Ring-Karree, Köln Hohenzollernring
Gerling-Quartier(ehemalige Gerling Hauptverwaltung)
innerstädtisches Wohn- und
Geschäftsquartier, Köln
Andreas-Quartier(ehemaliges Landgericht)
innerstädtisches Wohn- und Geschäftsquartier,
Düsseldorf
Hotelbauvorhaben:
- Hotel Saaleblick, Halle
- Boarding House Berliner Straße, Cottbus
- Haus Meer, Meerbusch
- Hotel Calor-Emag, Ratingen
Wohn- und Pflegeheime:
- Altenpflege/-wohnheim Rheinallee, Bonn
- Agnesstift, Bonn
Wohnbauvorhaben:
- Wohnpark Saaleblick
- Wohnpark Lutherarkaden, Dessau
- Wohnpark Saarmund, Berlin
- Wohnpark Coloria, Köln
- Wohnpark DREI, Bonn
- Wohnpark DREI, Neuss
- Wohnanlage am Beethovenpark, Köln
- Wohnpark Puschkin-Promenade, Cottbus
- Wohnhäuser Alte Mühle, Köln-Sürth
- Wohn- und Geschäftshaus, Leipzig-Gohlis
- Wohnbebauung, Leipzig-Wahren
- Einfamilienhaussiedlung, Sechtem
- Ringpalais Rodenkirchen, Köln
Wohn- und Officeparks
- Wohn- und Officepark Rodenkirchen, Köln
- Wohn- und Officepark Dürener Straße,
Köln
- Wohn- und Geschäftshaus
Prinz-Georg-Straße, Düsseldorf
Wohnparks
- Wohnpark Fünfzig 733, Köln-Nippes
- Wohnpark Max-Wallraf-Straße, Köln 11
- Wohnpark Max-Wallraf-Höfe, Köln
- Wohnpark Contipark, Köln
- Wohnpark Goltsteinforum, Köln-Bayenthal
10
11
Referenzen 86 | 87
Due Diligence / Beratung /
Public Private Partnership
Deliberation and consultation
Ausland
Abroad
Externes Projektcontrolling für beschäftigungswirksame
Großprojekte der Metallindustrie
im Auftrag der Treuhand Berlin
Analyse und Strukturierung des Immobilienportfolios
als Grundlage für den optimierten
Abverkauf der Liegenschaften in Hanau und
Köln der UNAXIS AG
Gutachterverfahren zur landespolitischen
Zielstellung für die Entwicklung der Flughäfen
Dresden und Leipzig/Halle im Auftrag
des Sächsischen Staatsministeriums für
Wirtschaft und Arbeit
Aufbau eines Multiprojektcontrolllings
und Berichtswesens der DB AG, Station
& Service
Aufbau eines Projektmanagement- und
Informationssystems für den Bereich
Bauen/Verwaltung, Kreissparkasse Köln
Qualitätsüberwachung im Rahmen
eines PPP-Projektes zur Sanierung
von 5 Schulstandorten in Köln
Qualitätsüberwachung im Rahmen eines
PPP-Projektes für den Neubau des Logistikzentrums
des Klinikums Dortmund
Beratung und Projektbetreuung der Deutschen
Lufthansa AG für den Neubau der
Hauptverwaltung in Köln 12
Beratung und Projektbetreuung des Instituts
der deutschen Wirtschaft im Rahmen der
Standortverlagerung in Köln
Beratung und Projektbetreuung der Lanxess
AG für die Verlagerung der Hauptverwaltung
von Leverkusen nach Köln
Beratung und vergleichende Standortanalysen
/Machbarkeitsstudien zur Unterbringung
des FOC (Flight Operation Center) und
Erweiterung des LAC (Lufthansa Aviation
Center) der Deutschen Lufthansa AG am
Standort Fraport (Flughafen Frankfurt)
Beratung und Projektbetreuung im Rahmen
der Konversion der ehemaligen Scharnhorstund
Winkelhausen-Kasernen in Osnabrück
Technische Due Diligence:
- Commerzbankniederlassung Halle/Saale
- Verwaltungsgebäude Flender AG, Bocholt
- Landratsamt Nordhausen, Nordhausen
- Verwaltungsgebäude Fa. Magna, Berlin
- Seniorenresidenz Geertz, Bad Schwartau
- Allgemeine Ortskrankenkasse Ortenau,
Offenburg
- Karstadt AG, München
- Airportcenter, Dresden
- Rieter AG, Ingolstadt
- Mercedes-Benz AG, Berlin-Salzufer
- Königlich-Preußische Manufaktur, Berlin
- Karstadt-Quelle Logistik-Standorte
(Bundesweit)
- Spar Logistik-Standorte (Bundesweit)
- Salamanderhaus, Dortmund Westhellweg
- Salamanderhaus, Köln Hohe Straße
- Salamanderhaus, Düsseldorf
Schadowstraße
- Salamanderhaus, Wuppertal Wall
- Gewerbepark Holzwickede
- Rudolfplatz (Inselbebauung), Köln
- ehemaliges BDI-Hochhaus, Köln
Organisationsuntersuchung und Organisationsoptimierung
der Abteilung IV (Gebäudeund
Dienstemanagement) der Technischen
Universität Berlin
Deutsche Botschaft in New Delhi, Indien
Deutsche Botschaft in Rom, Italien 13
Deutsches Archäologisches Institut in Rom,
Italien
Einkaufszentrum, Krakau, Polen
Fachmarktzentrum (BauMax), Liezen,
Österreich
13
12
Projektnachweise
Project documentation
Seite 24/25
Neubau von drei Labor- und Institutsgebäuden
auf dem Campusgelände der
Heinrich-Heine Universität Düsseldorf
Auftraggeber: BLB Bau- und Liegenschaftsbetrieb
NRW, NL Düsseldorf / Architekt:
Hascher Jehle Architektur, Berlin
26
Neubau eines Laborgebäudes für das HIPS
Helmholtz-Institut für Pharmazeutische
Forschung auf dem Campusgelände der
Universität des Saarlandes in Saarbrücken
Auftraggeber: HZI Helmholtz-Zentrum für
Infektionsforschung, Braunschweig
Architekt: SchürmannSpannel AG, Bochum
Umbau und Sanierung des denkmalgeschützten
Institutsgebäudes von Ferdinand
Kramer für das LOEWE Forschungszentrum
für Biodiversität und Klima (BiK-F)
Auftraggeber: Senckenberg Gesellschaft
für Naturforschung, Frankfurt/Main
Architekt: SchürmannSpannel AG, Bochum
27
Neubau Seminargebäude
Auftraggeber: Universität zu Köln
Architekt: Architekturbüro Paul Böhm, Köln
Grundinstandsetzung Philosophikum
Auftraggeber: Universität zu Köln
Architekt: Assmann Beraten+Planen
GmbH, Bochum
28
Neubau der katholischen Grundschule
in Köln-Porz
Auftraggeber: Gebäudewirtschaft der
Stadt Köln / Architekt: Kaspar Kraemer
Architekten BDA, Köln
Neubau Chemie- und Biotechnologie (CUB)
am Campus Schöfferstraße der Hochschule
Darmstadt (h_da)
Auftraggeber: Hessisches Baumanagement
(hbm), Regionalniederlasssung Süd
Architekt: tsj tönies schroeter jansen
freie architekten GmbH, Lübeck
29
Grundinstandsetzung und Umbau der
Mensa Süd im historischen Hauptgebäude
der Humboldt-Universität zu Berlin,
Unter den Linden 6
Auftraggeber: Senatsverwaltung für
Bildung, Wissenschaft und Forschung
vertreten durch Senatsverwaltung für
Stadtentwicklung / Architekt:
Architekturbüro Baumewerd, Münster
32
Neubau einer Klinik für Psychiatrie und
Psychotherapie
Auftraggeber: Vitos Herborn gGmbH
Architekt: Ludes Generalplaner GmbH, Berlin
33
Neustrukturierung des gesamten Klinikums
Zusammenlegung von zwei Klinikstandorten
in einem zentralen Neubau
Auftraggeber: Klinikum Darmstadt GmbH
Architekt: HDR TMK Planungsgesellschaft
mbH, Düsseldorf
34
Kernsanierung
Dominikus-Krankenhaus, Düsseldorf
Auftraggeber: Cherubine-Willimann-
Stiftung Arenberg, Koblenz / Architekt:
Plischke Lühring Architekten, Aachen
35
Kernsanierung
Dreifaltigkeits-Krankenhaus, Köln
Auftraggeber: Cherubine-Willimann-
Stiftung Arenberg, Koblenz / Architekt:
Plischke Lühring Architekten, Aachen
38/39
Gerling-Quartier, Köln
Auftraggeber: IMMOFINANZ
Friesenquartier GmbH, Köln / Architekt:
HPP Hentrich-Petschnigg & Partner KG, Köln
Petra und Paul Kahlfeldt Architekten
Partnerschaftsgesellschaft, Berlin
Steidle Architekten, München
ksg Architekten und Stadtplaner GmbH, Köln
Rhode Kellermann Wawrowsky Architektur
und Städtebau, Düsseldorf
Petzinka Pink Architekten, Düsseldorf
40
Neubau Wohnquartier
Max-Wallraf-Höfe, Köln
Auftraggeber: Max Wohnbauten
GmbH & Co.KG, Köln
Architekt: a + m Architekten, Köln
41
Neubau Wohnquartier
Max-Wallraf-Straße, Köln
Auftraggeber: MWS 13 Grundstücks
GmbH & Co. KG, Köln / Architekt: Architektur
GmbH Paul Steden, Essen
a + m Architekten, Köln
42
Umgestaltung des Contipark-Parkhaus an
der Magnusstraße und Aufstockung durch
eine Wohnanlage, Köln
Auftraggeber: Metropol Immobilien und
Beteiligungs GmbH / ContiPark International
Parking GmbH, Berlin
Architekt: V-Architekten, Köln
43
Revitalisierung Wohnturm
Goltsteinforum, Köln-Bayenthal
Auftraggeber: Garbe GoltsteinForum
GmbH, Hamburg
Architekt: JSK Architekten, Frankfurt
46
Neubau Daimler Nutzfahrzeugzentrum,
Bremen
Auftraggeber: Daimler Real Estate GmbH,
Berlin / Architekt:Beichler + Rohr GmbH
& Co. KG Architekten, Bremen
47
Neubau Daimler Nutzfahrzeugzentrum,
Kassel
Auftraggeber: Daimler Real Estate GmbH,
Berlin / Architekt: Beichler + Rohr GmbH
& Co. KG Architekten, Bremen
48
Sanierung der Messehallen B1–B4
Auftraggeber: Hamburg Messe und
Congress GmbH, Hamburg / Architekt:
ARCUS Planung + Beratung Bauplanungsgesellschaft
mbH, Cottbus
49
Neubau einer Logistikhalle für das Competence
Center Temperature Control
Auftraggeber: Lufthansa Cargo AG,
Frankfurt/Main / Architekt: Ingenieurbüro
Brunnenkant, Wiesloch
52/53
Erweiterung und Umgestaltung des
HUMA Einkaufspark, Sankt Augustin
Auftraggeber: Jost Hurler Beteiligungsund
Verwaltungsgesellschaft GmbH & Co.
KG, München / Architekt: Chapman Taylor
Architektur und Städtebau Planungsgesellschaft
mbH, Düsseldorf
54
Einkaufszentrum Louisen-Center,
Bad Homburg
Auftraggeber: Generali Deutschland
Immobilien GmbH, Köln
Architekt: AUKETT + HEESE GmbH, Berlin
55
Einkaufspassage Seltersweg, Gießen
Auftraggeber: Generali Deutschland
Immobilien GmbH, Köln / Architekt: Rübsamen
+ Partner Architekten BDA, Bochum
58/59
Neubau des Deutschen Fußball Museum,
Dortmund
Auftraggeber: Stiftung DFB Fußballmuseum
gGmbH, Dortmund / Architekt: HPP
Hentrich-Petschnigg & Partner GmbH
& Co. KG, Düsseldorf
60
Umnutzung und Erweiterung des
denkmalgeschützten „Alten Stadthaus“
zum „Haus der Bildung“, Bonn
Auftraggeber: SGB Städtisches Gebäudemanagement
Bonn / Architekt: Kleyer.
koblitz.letzel.freivogel Gesellschaft von
Architekten mbH, Berlin
61
Neubau des Stadtarchivs der Stadt Köln
(Historisches Archiv und Rheinisches
Bildarchiv)
Auftraggeber: Gebäudewirtschaft der
Stadt Köln / Architekt: Waechter +
Waechter Architekten BDA, Darmstadt
62/63
Umwandlung der ehemaligen NS-Ordensburg
Vogelsang zum Forum Vogelsang
Auftraggeber: vogelsang ip - gemeinnützige
gGmbH, Schleiden / Architekt: Mola +
Winkelmüller Architekten GmbH BDA, Berlin
66/67
Lanxess Tower (Revitalisierung des
ehemaligen Lufthansa-Gebäudes als
neues Headquarter der Lanxess AG)
Auftraggeber: Lanxess Deutschland GmbH
Architekt: HPP Hentrich-Petschnigg &
Partner GmbH & Co. KG, Düsseldorf
68
Umbau des denkmalgeschützten
Bürogebäudes von Willhelm Riphahn
am Börsenplatz, Köln
Auftraggeber: AXA Investment Managers
Deutschland GmbH, Köln / Architekt:
Janssen + Becker-Wahl Architekten, Köln
69
Umbau und technische Sanierung des WDR
Sendezentrums „An der Rechtschule“, Köln
Auftraggeber: WDR Gebäudemanagment
GmbH, Köln / Architekt: lorber+paul
Architekten BDA GbR, Köln
70/71
Erweiterung und Instandsetzung des
Polizeipräsidiums Düsseldorf
Auftraggeber: BLB Bau- und Liegenschaftsbetrieb
NRW, NL Düsseldorf
Architekt: HPP Hentrich-Petschnigg &
Partner GmbH & Co. KG, Düsseldorf
72/73
Gerling-Quartier, Köln
Auftraggeber: IMMOFINANZ
Friesenquartier GmbH, Köln
Architekt: HPP Hentrich-Petschnigg
& Partner KG, Köln
Petra und Paul Kahlfeldt Architekten
Partnerschaftsgesellschaft, Berlin
Steidle Architekten, München
ksg Architekten und Stadtplaner GmbH, Köln
Rhode Kellermann Wawrowsky Architektur
und Städtebau, Düsseldorf
Petzinka Pink Architekten, Düsseldorf
74
Deutsche Botschaft Rom
Sanierung Kanzleigebäude
Auftraggeber: BBR Bundesamt für
Bauwesen und Raumordnung, Bonn
Architekt: Insula architettura e ingegneria
slr, Rom
75
Grundsanierung ehemaliges Hotel
Königshof, Wilhelmstr. 64, Berlin
Auftraggeber: BBR Bundesamt für
Bauwesen und Raumordnung, Bonn
Architekt: AVP Abelmann Vielain Pock
Architekten BDA, Berlin
76
Sanierung des „Alten Rathaus“, Bonn
Auftraggeber: SGB Städtisches
Gebäudemanagement Bonn
Architekt: Rittmannsperger Architekten
GmbH, Darmstadt
77
Erweiterungsneubau UN-Campus für das
Klimarahmensekretariat der Vereinten
Nationen (UNFCCC), Bonn
Auftraggeber: BBR Bundesamt für
Bauwesen und Raumordnung, Bonn
Architekt: Stefan Lippert Architekt, Berlin
Landschaftsarchitekten: www.annabau.com
Verantwortung
Responsibility
36
90 | 91
Daten
ins Gespräch
kommen
Data | being and remaining talked about
Natürlich sind wir jederzeit in unserem Büro und online für
unsere Kunden zu erreichen. Um unsere Standards marktgerecht
weiterzuentwickeln, kann man uns außerdem in
mehreren Berufsorganisationen und an der Hochschule antreffen.
Über strategische Kooperationen gewährleisten wir,
dass stets die richtigen Leute an der richtigen Stelle sind.
Daten 92 | 93
Daten
Data
Mitgliedschaften
Um stets auf dem Stand der Technik zu
sein, und die Anforderungen des Marktes
frühzeitig zu erkennen, sind wir Mitglied bei:
GPM – Deutsche Gesellschaft
für Projektmanagement e.V.
DGNB Deutsche Gesellschaft
für Nachhaltiges Bauen e.V.
FIR – Forschungsinstitut für
Rationalisierung e.V. an der RWTH Aachen
Bundesverband mittelständische Wirtschaft
Unternehmerverband Deutschland e. V.
Und zur Qualitätssicherung halten wir uns
an die strengen Richtlinien der/des:
RICS – Royal Institut
of Chartered Surveyors
CMAA – Construction
Management Association
of America
Standorte
Köln (Zentrale)
Hohenstaufenring 57
50674 Köln
Telefon +49 221 931 872-0
Telefax +49 221 931 872-10
info@bmp.de
www.bmp.de
Berlin
Kurfürstendamm 212
10719 Berlin
Telefon: +49 30 88720888-0
Telefax: +49 30 88720888-8
Weitere Niederlassungen
Stuttgart
München
14
15
Geschäftsführung
Klemens Bastian
Lucian Muchowski
Beirat
Prof. Hannsjörg Ahrens
Dr. Michael Petri
Präzision
Precision
Impressum
Impressum
Imprint
Redaktion, Text
Edgar Haupt
www.aufbau.biz
Gestaltung
Stefan Flach
www.filter-design.de
Fotografie
Achim Hehn
www.akim-photography.de
Übersetzungen
P.T.S. GmbH, Luxemburg
www.pts.lu
Bildnachweis
Projekte und Prozesse
Achim Hehn sowie Mitarbeiter der BMP
außer Stefan Flach 01, 05, 09-16, 26,
35, 37, 41, 42, 47, 48, 52
SchürmannSpannel AG 02
A. Savin, commons.wikimedia.org 03
Universität zu Köln 04
Kaspar Kraemer Architekten BDA 06, 07
Daimler Real Estate 17–21
Hamburg Messe und Congress GmbH 22, 23
Lufthansa Cargo 24, 25
Generali Deutschland Immobilien GmbH 27–33
Stiftung DFB Fußballmuseum gGmbH 34
Frank Wollgarten 36
LANXESS Deutschland GmbH 38–40
Paul Ott 43, 44
Frank Vincentz, Wikipedia 45
Jörg Wiegels, Wikipedia 46
IMMOFINANZ Friesenquartier GmbH 49
Insula architettura e ingegneria slr, Rom 50, 51
Volker Lannert 53, 54
Referenzen/Daten
Achim Hehn sowie Mitarbeiter der BMP
außer Stefan Flach 02, 11, 14
Generali Deutschland Immobilien GmbH 05
Lufthansa Cargo 07
Hamburg Messe und Congress GmbH 08
Insula architettura e ingegneria slr, Rom 13
Google Streetview 15