25.09.2018 Aufrufe

Fachschule Handbuch

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FACHSCHULE FÜR HEIZUNGS-, SANITÄR- UND KLIMATECHNIK<br />

KMK- FREMDSPRACHENZERTIFIKAT<br />

Das KMK-Fremdsprachenzertifikat prüft und bescheinigt berufsbezogene Fremdsprachenkenntnisse<br />

für verschiedene Berufsbereiche (kaufmännisch-verwaltende, gewerblichtechnische,<br />

gastgewerbliche und Gesundheitsberufe), Berufsgruppen (z. B. Metallberufe) bzw.<br />

Einzelberufe (z. B. Bankkaufleute) mittels einer zentral gestellten und damit jeweils<br />

einheitlichen Prüfung. Für die Prüfung ist ein Prüfungsentgelt in Höhe von ca. € 30,00 zu<br />

entrichten.<br />

Die Prüfungen finden einmal im Jahr statt (ca. April / Mai), das jeweils aktuelle Prüfungsangebot<br />

und die Prüfungstermine finden Sie ab September auf der Website www.isb-bayern.de unter<br />

dem Stichwort KMK- Zertifikatsprüfung.<br />

Wie sieht die Prüfung aus?<br />

Die Zertifikatsprüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil, die beide<br />

bestanden werden müssen:<br />

Niveau A2: 75 Min. schriftlich, 15 Min. mündlich*<br />

Niveau B1: 90 Min. schriftlich, 20 Min. mündlich*<br />

Niveau B2: 120 Min. schriftlich, 25 Min. mündlich*<br />

Auf welchen Niveaus wird die Prüfung angeboten?<br />

Die Zertifikatsprüfung wird auf drei Niveaus des Gemeinsamen Europäischen<br />

Referenzrahmens für Sprachen angeboten:<br />

* pro<br />

Gruppe<br />

Quelle: Staatsinstitut für Schulqualität<br />

und Bildungsforschung<br />

Welches Niveau ist für mich geeignet?<br />

Diese Niveauempfehlungen haben sich in der Praxis bewährt.<br />

Lassen Sie sich von Ihrer Englischlehrkraft beraten.<br />

Quelle: Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!