27.09.2018 Aufrufe

Ottebächler 208 September 2018

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>September</strong> <strong>2018</strong>, Nr. <strong>208</strong>, Erscheinungsweise 2-monatlich<br />

<strong>Ottebächler</strong>


Inhalt:<br />

Ottenbach Kreativ <strong>2018</strong> 5<br />

Im Schaufenster: Leiser vital 6<br />

Auflösung Brunnen-Rätsel 10<br />

Bundesfeier Rückblick 12<br />

Auflösung Brunnen-Rätsel Nr. 206 15<br />

Namibia - Traumhaftes Afrika 17<br />

Budenkonzert in Ottenbach 19<br />

Gospelkonzert mit Ottenbacher Chor 20<br />

Spräggele Määrt - Anmeldung <strong>2018</strong> 22<br />

Adventfenster - Anmeldung <strong>2018</strong> 23<br />

GOO - Ortsnetz Ottenbach 24<br />

Chrabbelgruppe 29<br />

ProSenectute - Hilflosigkeit im Alter 30<br />

Spitext Strategie <strong>2018</strong>-2023 31<br />

Seniorenprogramm Okt./Nov. <strong>2018</strong> 32<br />

Gemeindebulletin<br />

Gemeinde 33<br />

Primarschule 42<br />

Oberstufe Obfelden-Ottenbach 50<br />

Kirchgemeinden 51<br />

Seniorenprogramm Aug./Sept. 55<br />

Veranstaltungen Bibliothek 57<br />

Feuerwehr Ottenbach 60<br />

Sportmassage aktuell 62<br />

Platzete 2017 65<br />

Theater Ottenbach 67<br />

Gewinner Brunnen-Rätsel 68<br />

Rätsel: Brunnen in Ottenbach 69<br />

MTVO OMO Plauschwettkampf 72<br />

MTVO Turnfahrt 76<br />

Insertionspreise 82<br />

Veranstaltungskalender 83<br />

Rezept: Randen-Pasta mit Spinat 84<br />

Spräggele Baukurs <strong>2018</strong> 85<br />

Impressum / Kleininserate 86<br />

3


• Zäune<br />

• Geländer<br />

• Sicht- und Schallschutzwände<br />

• Materialverkauf<br />

Eichhorn Zäune AG ∙ 8913 Ottenbach · Tel. 044 761 24 72<br />

www.eichhorn-zäune.ch<br />

4 5


6<br />

Im Schaufenster: Leiser vital<br />

Wann ist Nahrungsergänzung<br />

sinnvoll?<br />

Seit 5 Jahren vertreiben Anita und<br />

Michael Leiser in Ottenbach unter der<br />

Firma Leiser-Vital exklusive Aloe-<br />

Vera-Produkte und Ernährungsergänzung.<br />

Ihr Motto: «Konzentration<br />

auf so wenige Grundstoffe und so<br />

viel Natur wie möglich.» Die Aloe-<br />

Vera von Forever ist eine der reinsten,<br />

die auf dem Markt erhältlich ist.<br />

Beste Qualität für dein Wohlbefinden!<br />

Für viele ist das Schlucken zusätzlicher<br />

Vitaminpräparate bereits ein tägliches<br />

Ritual geworden – denn, wer schafft es<br />

schon, in der Hektik des täglichen Lebens,<br />

sich immer ausgewogen und gesund zu<br />

ernähren? Wenn du auf eine zusätzliche<br />

Zufuhr durch Nahrungsergänzungsmittel<br />

setzt, dann musst du genau auf die<br />

Zusammensetzung der Produkte achten.<br />

Leiser-Vital bietet dir mit Forever ein<br />

ganzheitliches Konzept – mit Inhaltsstoffen<br />

aus natürlichen Quellen. Wissenschaftler<br />

und Experten beschäftigen sich<br />

sorgfältig mit einer optimalen Zusammensetzung<br />

der Produkte, die ohne künstlich<br />

Zutaten hergestellt werden. Das hat eine<br />

nachhaltige Wirkung – auch für dich!<br />

Wer wirklich Nahrungsergänzungsmittel<br />

braucht<br />

Ein gut funktionierendes Verdauungssystem,<br />

schöne Haare und eine straffe<br />

Haut – dafür sorgen Vitamine in unserem<br />

Körper. In der Regel bekommst du alle<br />

wichtigen Vitamine und Mineralstoffe<br />

über die Ernährung. Die Empfehlung der<br />

Deutschen Gesellschaft für Ernährung<br />

lautet: fünf Portionen Obst und Gemüse<br />

pro Tag. Damit wäre dein Körper theoretisch<br />

optimal versorgt und dein Immunsystem<br />

gestärkt. Doch viele schaffen eine<br />

ausgewogene Ernährung in ihrem stressigen<br />

Arbeits- und Familienalltag nicht.<br />

Auch bei aussergewöhnlichen körperlichen<br />

Belastungen oder gesundheitlichen<br />

Einschränkungen kann es sinnvoll<br />

sein, auf Nahrungsergänzungsmittel<br />

zurückzugreifen. Insbesondere Menschen,<br />

die unter physischem und psychischem<br />

Stress leiden, haben einen vermehrten<br />

Vitamin- und Mineralstoffbedarf.<br />

Auch ältere Menschen oder<br />

Frauen in der Schwangerschaft sowie<br />

Leistungssportler können unter einem<br />

Vitaminmangel leiden. Diese Personen<br />

sollten zu Nahrungsergänzungsmitteln<br />

greifen, um gesundheitliche Folgen zu<br />

vermeiden.<br />

Bei Nahrungsergänzung<br />

auf Natur setzen<br />

Auch wer auf Nahrungsergänzung setzt,<br />

sollte eine ausgewogene Ernährung nicht<br />

vernachlässigen und vor allem nicht auf<br />

bestimmte Lebensmittel verzichten. Die<br />

Kombination unterschiedlicher Nahrungsergänzungsmittel<br />

kann problematisch<br />

werden, wenn dies dazu führt, dass man<br />

Nährstoffe doppelt einnimmt oder ihre<br />

Wirkung sich gegenseitig beeinträchtigt.<br />

Zuviel Eisen hemmt beispielsweise die<br />

Aufnahme von Zink und dies wiederum<br />

kann zu Durchfall und Übelkeit führen.<br />

Zudem sind synthetische Vitamine lange<br />

nicht so effektiv wie natürliche Nahrungsergänzung.<br />

Damit du wirklich von<br />

Vitaminpräparaten profitieren kannst, gilt<br />

es, ein Produkt zu wählen, das bestmöglichst<br />

zusammengesetzt ist.<br />

Leiser-Vital setzt auf ein ganzheitliches<br />

Konzept mit Inhaltsstoffen aus natürlichen<br />

Quellen und Synergieeffekten.<br />

FOREVER DAILY bietet dir beispielsweise<br />

eine optimal abgestimmte Vitaminund<br />

Mineralstoffkombination aus natürlichen<br />

Nährstoffextrakten. Einmal täglich<br />

eingenommen sorgt der Pressling für<br />

einen ausgewogenen Start in den Tag.<br />

Eine gesunde Darmflora und damit eine<br />

funktionierende Verdauung unterstützt<br />

FOREVER ACTIVE PROBIOTIC®. Die kleinen<br />

Kügelchen bringen wichtige probiotische<br />

Bakterien direkt dahin, wo sie<br />

Wirkung zeigen und das Gleichgewicht<br />

fördern. Oder unser Produkt FOREVER<br />

ABSORBENT C: Bei Forever wird das wertvolle<br />

Fitmacher Vitamin C in Haferkleie<br />

eingebettet, damit es sich zeitverzögert<br />

und nach Bedarf im Körper optimal verteilen<br />

kann. Das sind nur einige Beispiele<br />

– entdecke die Welt der Forever-Produkte<br />

für dein Wohlbefinden!<br />

Nutze die nachhaltige Wirkung optimal<br />

kombinierter Nahrungsergänzungsmittel.<br />

Fühle dich mit den Produkten von Leiser-<br />

Vital und Forever rundum versorgt und<br />

wohl.<br />

Alle Produkte auch online zu bestellen<br />

unter www.leiser-vitalshop.ch oder nach<br />

Absprache in Ottenbach abzuholen.<br />

Wir beraten Dich gern.<br />

Leiser vital - Anita und Michael Leiser<br />

Rebenstrasse 35 B, 8913 Ottenbach<br />

info@leiser-vital.ch<br />

www.leiser-vitalshop.ch<br />

7


Ihr Partner für Umbau und Renovation<br />

Ottenbacherstrasse 80<br />

8912 Obfelden<br />

Telefon 043 333 99 11<br />

info@haeberling-bau.ch<br />

www.haeberling-bau.ch<br />

www.traumbadzimmer.ch<br />

#<br />

Gutschein<br />

CHF 30.–<br />

Profitieren Sie von<br />

unserem attraktiven<br />

Angebot!<br />

Rufen Sie uns an:<br />

0800 678 800<br />

Gültig bis 31. Dezember <strong>2018</strong>,<br />

nicht kumulierbar. Den Gutschein bitte<br />

bei Umsetzung direkt unserem<br />

Mitarbeiter mitgeben.<br />

Spül- und Saugaktion<br />

der Entwässerungsleitungen<br />

für die Hauseigentümer der Gemeinde<br />

Ottenbach<br />

Die öffentliche Hand empfiehlt gestützt auf das eidgenössische<br />

Gewässerschutzgesetz, den Grundeigentümern das<br />

regelmässige Reinigen der Schmutz-, Sickerleitungen und<br />

das Absaugen der Schlammsammler. Vermeiden Sie Überschwemmungen!<br />

In der Zeit vom 18. + 19. Oktober <strong>2018</strong> sind wir in Ihrer<br />

Gemeinde. Melden Sie sich an und profitieren Sie von<br />

attraktiven Preisvorteilen.<br />

ISS Kanal Services AG<br />

Wohlerstrasse 2, 5623 Boswil<br />

info@isskanal.ch<br />

0800 678 800 – 24h Service<br />

isskanal.ch<br />

Ihre Top-Spezialisten für individuelle<br />

Eckbanklösungen. Jedes Möbel wird nach<br />

Ihren Wünschen massgenau hergestellt.<br />

Überzeugen Sie sich bei unseren<br />

Ausstellungstagen am:<br />

Samstag, 6. Oktober <strong>2018</strong><br />

Sonntag, 7. Oktober <strong>2018</strong><br />

jeweils von 9.00-17.00 Uhr<br />

Gerne bewirten wir Sie an einer unserer Eckbank- und Tischgruppen.<br />

Profitieren Sie an diesen Tagen von speziellen Ausstellungskonditionen.<br />

Eckbank-Center Bieri, Gewerbestrasse 7, 6330 Cham<br />

Telefon 041 741 12 60 www.eckbank-center.ch<br />

Cornelia und Hanspeter Bieri<br />

8 9


Herbstlicher Wunsch<br />

Ich möcht ein buntes Blättlein sein,<br />

Das im Oktober tanzt und fliegt<br />

Weithin durch Luft und Sonnenschein<br />

Und träumend still am Abhang liegt.<br />

Ich möcht in tausend Farben glühn,<br />

Dass mich ein jeder könnte sehn.<br />

ich möcht, nach all den Sorg und Mühn,<br />

In hellem Glanze still vergehn.<br />

Kurt Leutert, Gedichte «Wunder am Wege»<br />

Auflösung Brunnenrätsel<br />

Ruhe, Sonne und maximale Privatsphäre im<br />

freistehenden 5 Zimmer Haus in Ottenbach<br />

Ihr Immobilienprofi<br />

im Knonauer Amt<br />

Paul Stöckli, Tel. 043 817 17 12<br />

paul.stoeckli@remax.ch<br />

Dieser Brunnen steht beim<br />

Wasserreservoir an der Zwillikerstrasse<br />

... und dieses Exemplar befindet sich<br />

an der Lienistrasse<br />

10 11


Prominente Ottenbacherin<br />

an der Bundesfeier<br />

Erlebnisse, welche sie während ihren vielen<br />

Auslandaufenthalten erleben durfte.<br />

Das Fischchnusperli-Team des<br />

Männerturnvereins im Einsatz.<br />

Die Gäste im vollbesetzten Festzelt auf<br />

dem Pontonierplatz schwitzten zwar in<br />

der Sommerhitze, freuten sich jedoch auf<br />

die angekündigte interessante Rednerin.<br />

Unter Mitwirkung des Kultur-, des Pontonierfahr-,<br />

des Männerturn- sowie des<br />

Musikvereins war es den Organisatoren<br />

einmal mehr gelungen, eine spannende<br />

Referentin zu verpflichten. Gemeindepräsidentin<br />

Gaby Noser Fanger durfte die<br />

in Ottenbach aufgewachsene Schauspielerin,<br />

Sängerin und Regisseurin Franca<br />

Basoli herzlich willkommen heissen. Die<br />

überaus charmante Künstlerin verstand<br />

es ausgezeichnet, ihre Vorstellungen zum<br />

Begriff «Heimat» in Worte zu fassen. Sie<br />

hielt fest, dass Sicherheit, Geborgenheit<br />

und vor allem viel Freiheit unbedingt mit<br />

der eigenen Heimat verbunden werden<br />

12<br />

Stimmige Bundesfeier im vollbesetzten Zelt<br />

müssen. Dem Multitalent Basoli gelang<br />

es spielend, die Zuschauer mit ihrer erfrischend<br />

vorgetragenen und persönlichen<br />

Rede zu begeistern. Dabei bediente sie<br />

sich immer wieder scherzhafter, aber<br />

auch doppeldeutiger Gleichnisse und<br />

Erhielt volle Aufmerksamkeit:<br />

Die Referentin Franca Basoli<br />

Ein Frauenpower-Trio: Silvia Joller, Franca<br />

Basoli und Gaby Noser Fanger<br />

Als Dank Ottenbacher Köstlichkeiten<br />

Für ihre beachtenswerte Ansprache erhielt<br />

sie zu Recht grossen und langanhaltenden<br />

Applaus. Gemeindepräsidentin<br />

Gaby Noser Fanger überreichte im Namen<br />

der Festgemeinde der Gastrednerin mit<br />

einem herzlichen Dankeschön einige<br />

Ottenbacher Köstlichkeiten. Im Festzelt<br />

sorgte nicht nur die gemeinsam gesungene<br />

Nationalhymne, sondern natürlich<br />

auch die bereits legendären Fischchnusperli<br />

des Männerturnvereins, die<br />

Zur guten Stimmung trug der Musikverein Ottenbach viel bei.<br />

feinen Grilladen der Pontoniere und das<br />

wunderbare Kuchenbüffet für eine fröhliche<br />

und eine dem 1. August würdige<br />

Stimmung. Dazu trugen auch die unermüdlichen<br />

guten Geister des Pontonierfahrvereins<br />

massgeblich bei, welche mit<br />

grossem Einsatz die Festwirtschaft führten.<br />

Umrahmt wurde die stimmungsvolle<br />

Feier vom Musikverein Ottenbach und<br />

den Tuba Örgeler.<br />

Zufrieden und fröhlich gestimmt durften<br />

die Besucher der Bundesfeier den wohl<br />

schönsten Festplatz im Säuliamt verlassen,<br />

um abends im privaten Rahmen weiter<br />

den Geburtstag der Schweiz zu feiern.<br />

Bild und Text mm<br />

13


Der Familienbetrieb in ihrer Region<br />

mit dem kompletten Angebot:<br />

· Malen (innen und aussen)<br />

· Gipsen (innen und aussen)<br />

· eigener Gerüstbau<br />

seit 1979<br />

de Pretto Maler GmbH<br />

eidg. dipl. Malermeister<br />

· 8913 Ottenbach · Tel. 044 761 22 22<br />

· 8916 Jonen · Tel. 056 640 25 77<br />

depretto-maler.ch<br />

schreinert.ch<br />

schreinerei schumacher 8913 ottenbach<br />

Umbauten • Küchen • Badezimmer • Möbel • Fenster • Türen • Böden<br />

Wir produzieren in unserer Schreinerei nach ihren Ihren individuellen Bedürfnissen<br />

Wir freuen uns 044 776 29 40<br />

14 15


NAMIBIA - Traumhaftes Afrika<br />

Multivision Fotoreportage von Corrado Filipponi am<br />

Freitag 26. Oktober <strong>2018</strong> im Gemeindesaal Ottenbach<br />

Der bekannte Reisejournalist Corrado Filipponi erzählt Geschichten und<br />

zeigt Bilder von den unendlichen Weiten und rauen Schönheiten im faszinierenden<br />

Namibia. Ein halbes Jahr recherchierte der Schweizer Fotojournalist;<br />

ausgezeichnete Fotografien und einzigartige Begegnungen aus<br />

dem südlichen Afrika gehören zu seiner Beute.<br />

Die Live-Fotoreportagen des Winterthurer Reise-Fotojournalisten Corrado Filipponi<br />

begeistern überall, wo der Referent auftritt. Er versteht es ausgezeichnet, Land und Leute<br />

in ungewöhnlichen und eher unbekannten Bildern näherzubringen.<br />

Unter dem Titel „Namibia – Traumhaftes Afrika“ wird der Reisejournalist über seine persönlichen<br />

Erlebnisse erzählen und diese mit seinen Fotos untermalen. Die Fotoreportage<br />

berichtet über Begegnungen und Erfahrungen abseits der üblichen Touristenziele in Namibia.<br />

Der Verein Kultur Ottenbach bringt die mitreissende Multivision-Fotoreportage über<br />

Namibia nun nach Ottenbach:<br />

Freitag, 26. Oktober <strong>2018</strong> im Gemeindesaal Ottenbach<br />

Türöffnung ab 19.30 h, Beginn 20.00 h<br />

Eintritt CHF 20.00, Abendkasse, kein Vorverkauf<br />

16 17


Öffentliches Budenkonzert in Ottenbach<br />

Regi Sager & Special Edition: Jazz vom Feinsten!<br />

Volvo-Garage Albin Herzog AG am Samstagabend, 3. November <strong>2018</strong><br />

Das Quintett interpretiert Jazzstandards<br />

aus dem Great American Songbook und<br />

Hits aus den vergangenen vierzig Jahren<br />

– voll von ansteckender Spielfreude und<br />

mitreissendem Groove.<br />

Jazz vom Feinsten!<br />

Budenkonzert am Samstag, 3. November<br />

<strong>2018</strong> um 20 Uhr in der Albin Herzog AG,<br />

Jonenstrasse 32, 8913 Ottenbach<br />

Regi Sager ist eine besondere Persönlichkeit<br />

in der Schweizer Medien- und<br />

Musiklandschaft: als bekannte Radiomoderatorin<br />

und als Sängerin mit viel<br />

Charme. Sie begeistert insbesondere<br />

zusammen mit vier exzellenten Musikern.<br />

Kein Vorverkauf, Türöffnung und Abendkasse<br />

(CHF 25.00) ab 19:15 Uhr / für<br />

Getränke ist gesorgt.<br />

Die Veranstaltung wird durch die<br />

drei Ottenbacher Gewerbebetriebe<br />

Schreinerei Schneebeli AG, Albin Herzog<br />

AG und chili-feet Wärmesohlen organisiert.<br />

18<br />

19


Gospelkonzert mit dem Ottenbacher Chor<br />

Mit einem Gospelkonzert feiert der Gospelchor Affoltern am Albis sein 25-jähriges<br />

Bestehen und hat den Ottenbacher Chor eingeladen, bei diesem Projekt mitzuwirken.<br />

Unter der Leitung von Anette Bodenhöfer, welche beide Chöre leitet, bereiten wir uns<br />

seit einiger Zeit auf diesen Anlass vor und erleben schon in den Proben immer wieder<br />

den Spirit of Gospel: Harmonien und Rhythmen, die bewegen.<br />

Wir freuen uns auf die Aufführungen im November, zusammen mit einer Liveband mit<br />

eingespielten Profimusikern (Martin Eigenmann, Jost Müller und Manuel Müller), die<br />

schon bei verschiedenen Projekten der beiden Chöre mitgewirkt haben. Sie sorgen für<br />

einen mitreissenden Groove und beeindrucken mit ihren virtuosen Einlagen.<br />

Als Solistinnen singen Nadine Urmi, eine Soulsängerin aus der Region und Johanna<br />

Werder, unsere choreigene Solistin, die mit ihren tollen Stimmen die Chorpartien bereichern.<br />

Für das Konzert am Sonntag, 18.November um 17 Uhr in der Ottenbacher Kirche<br />

laden wir Sie herzlich ein und freuen uns, wenn viele Ottenbacher bei diesem speziellen<br />

Event dabei sind!<br />

Eintritt frei, Kollekte<br />

20 21


Spräggele Määrt<br />

Freitag 14. Dezember <strong>2018</strong><br />

Spräggele Määrt<br />

Wie jedes Jahr, am zweiten Freitag im Dezember, vertreiben die gefürchteten<br />

Schnabelgeissen die bösen Geister und der grosse Määrt lädt Jung<br />

Freitag 14. Dezember <strong>2018</strong><br />

und Alt auf dem Dorfplatz zum gemütlichen Beisammensein ein.<br />

Wie jedes Jahr, am zweiten Freitag im Dezember,<br />

Für den vertreiben Määrt die suchen gefürchteten wir wiederum Schnabelgeissen verkaufstüchtige die bösen Frauen und<br />

Geister und der grosse Määrt lädt Jung und Alt auf dem<br />

Männer, die ihre kulinarischen und künstlerischen Erzeugnisse anbieten<br />

Dorfplatz zum gemütlichen Beisammensein ein.<br />

möchten. Schon jetzt herzlichen Dank!<br />

Für den Määrt suchen wir wiederum verkaufstüchtige Frauen<br />

und Männer, die ihre kulinarischen und künstlerischen<br />

Anmeldung Erzeugnisse bis 31. anbieten Oktober möchten. <strong>2018</strong> mit Schon entsprechenden jetzt herzlichen Angaben Dank!<br />

bitte per E-Mail an kurtstadlerpan@bluewin.ch<br />

Anmeldung bis 31. Oktober <strong>2018</strong> mit entsprechenden<br />

oder Angaben per Post bitte mit untenstehendem per E-Mail an kurtstadlerpan@bluewin.ch<br />

Talon an:<br />

oder per Post mit untenstehendem Talon an:<br />

Kurt Stadler, Rebenstrasse 23, 8913 Ottenbach.<br />

Kurt Stadler, Rebenstrasse 23, 8913 Ottenbach.<br />

Ich mache mit beim Spräggele-Määrt <strong>2018</strong><br />

Vorname: ______________________ Name: __________________________<br />

Advent in Ottenbach <strong>2018</strong><br />

Möchten Sie gerne dazu beitragen, unser Dorf in der dunklen Jahreszeit<br />

einladend und freundlich zu erhellen? Mit der Gestaltung eines Adventsfensters<br />

können Sie mit Ihrer Kreativität viele Menschen glücklich machen<br />

und die Vorfreude auf Weihnachten mit ihnen teilen.<br />

Mitmachen ist ganz einfach:<br />

• Melden können Sie sich als Privatperson, nachbarschaftliche Gemeinschaft,<br />

Verein, Institution, Firma, usw.<br />

• Wer ein Fenster, einen Baum im Garten oder einen Balkon festlich gestalten<br />

möchte, kann sich bei Anita Fecker informieren und einen Termin<br />

reservieren lassen.<br />

• Das frei gestaltete Adventsfenster oder Adventsobjekt wird am Abend des gewählten<br />

Tages zum ersten Mal und dann bis zum 24. Dezember jeden Abend beleuchtet.<br />

• Die Gastgeber offerieren den BesucherInnen drinnen oder draussen etwas Kleines<br />

und pflegen so alte und neue Bekanntschaften.<br />

• Die Liste mit den Informationen, welches Fenster oder Objekt wann und wo zu sehen<br />

ist, wird im November-<strong>Ottebächler</strong>, auf unserer Homepage www.kultur-ottenbach.ch<br />

und mit einem Flyer publiziert.<br />

Strasse: ________________________ PLZ/Ort: ________________________<br />

Telefon: ________________________ E-Mail: __________________________<br />

Verein/ Organisation: ______________________________________________<br />

Angebote: ________________________________________________________<br />

Zur Beleuchtung werden Lichterketten auf allen Ständen installiert.<br />

Stromanschluss:<br />

Nein<br />

JA , Angabe der Leistung ___________________ Watt<br />

(Kosten Fr. 5.00 pro Verbraucher)<br />

Gewünschte Standgrösse (1 Stand 3.0 m x 1.2 m):<br />

½ Stand (CHF 20.-) 1 Stand (CHF 35.-) 2 Stände (CHF 60.-)<br />

Haben Sie Fragen oder möchten Sie sich für ein Adventsfenster anmelden?<br />

Auf einen ersten Kontakt freut sich:<br />

Anita Fecker, Pilatusweg 9, Ottenbach<br />

Telefon: 044 761 30 68 / anita.fecker@kultur-ottenbach.ch<br />

Bitte melden Sie sich bis spätestens am 28. Oktober <strong>2018</strong> an. Informieren Sie uns, ob<br />

Sie etwas Kleines offerieren, ob der Anlass drinnen oder draussen stattfindet und um<br />

welche Zeit Sie das Fenster beleuchten möchten. Nur bei termingerechter Anmeldung<br />

können wir gewährleisten, dass Ihr Adventsanlass im «November-<strong>Ottebächler</strong>» und auf<br />

dem Flyer publiziert wird. Vielen Dank!<br />

Der Kulturverein Ottenbach freut sich, diesen Brauch mit Ihrer Mithilfe weiterpflegen zu<br />

können, damit viele Lichter im Advent strahlen.<br />

22 23


Nicht nur GOO schwitzte<br />

Sonnenschein über Wochen hinweg. Wir dert seinen Tribut: Viel Bewegung im<br />

hoffen, Sie konnten den traumhaften Kundenportfolio, sinkende Erträge und<br />

Sommer in vollen Zügen geniessen. höhere Kosten beim Einkauf der Signalleistung<br />

bei UPC.<br />

Bereits dürfen wir auf 9 Monate zurückblicken,<br />

die für die Genossenschaft Als Folge davon beantragten wir den<br />

Erfreuliches mit sich brachten:<br />

Genossenschaftern, unsere monatlichen<br />

Betriebsgebühren um CHF 4.– auf neu<br />

Die traditionelle Generalversammlung im CHF 20.50 pro Monat (plus MwSt) zu<br />

Mai verlief in erwartetem Rahmen. Unser erhöhen. Warum auch noch? Seit 1992<br />

Jahresergebnis entspricht dem im letzten blieben unsere Gebühren auf dem gleichen<br />

Niveau. Obwohl in der Zwischenzeit<br />

Jahr gesetzten Budget, das Projekt «Go<br />

for Fiber» fand seinen erfolgreichen Ab- schon der Index der Konsumentenpreise<br />

schluss. Mit dem Vertrag zur Erschliessung um knapp 18% zugelegt hat. Rund<br />

der neuen Überbauung Baumgarten können<br />

weitere 42 Wohnungen an unser ihrer Gründung in den Aufbau und die<br />

2 Millionen Franken hat die GOO seit<br />

Kabelnetz angeschlossen werden.<br />

technische Erneuerung des Kabelnetzes<br />

in Ottenbach investiert, sorgte dabei<br />

Weniger rosig präsentierte sich der Ausblick<br />

für die kommenden Jahre. Der harte Ein gute Illustration, wie die jeweils<br />

gleichzeitig für dessen jährliche Wartung.<br />

Konkurrenzkampf im Medienmarkt for- Verantwortlichen in all den Jahren kompetent<br />

und sorgsam mit den erzielten<br />

Erträgen umgegangen sind. Auch mit<br />

den neuen Betriebsgebühren fahren<br />

unsere Kunden im Vergleich<br />

zu einem Kunden<br />

der UPC über 7 Franken<br />

pro Monat günstiger.<br />

Dies dank der monatlichen Gutschrift von<br />

UPC für Kunden von Partnernetzen. Die Dynamischer Partner UPC<br />

Argumente leuchteten den anwesenden Wer erinnert sich noch an Sonntag, den<br />

Genossenschaftern ein: Der Antrag 10. Juni <strong>2018</strong>? Als Zürich der Veranstaltungsort<br />

des ersten Formel-E Rennens in<br />

wurde einstimmig gut geheissen.<br />

der Schweiz war? Am gleichen Tag fanden<br />

zwei freie Trainings, das Qualifying<br />

Auch unsere Kollegen Büchler blieben am<br />

Ball. So zum Beispiel beim Beheben von und das Rennen von zehn Teams mit je<br />

Altlasten, wo bei der Erschliessung Baumgarten<br />

Kabel streikten und einen neuen<br />

zwei Fahrern statt. Weit über 100‘000<br />

Zugschacht erforderten.<br />

begeisterte Zuschauer nahmen an dieser<br />

Leistungssschau der E-Mobilität teil, welche<br />

neben den Rennaktivitäten einen<br />

Oder an der Stüdlerstrasse, wo der attraktiven Einblick in den aktuellen<br />

Umbau einer Kabine eine «Operation am Stand der Technik bot. Wo sonst können<br />

offenen Herz» erforderte.<br />

Formel 1 Rennfahrer wie der Schweizer<br />

Sébastien Buemi aus nächster Nähe<br />

beobachtet und sogar persönlich angesprochen<br />

werden? Oder sein fahrerisches<br />

Können zu Hause am Bildschirm (als<br />

Abonnent von UPC My Sports) aus spezieller<br />

Kameraperspektive live miterlebt<br />

werden?<br />

E-Sports und E-Gaming sind Themen, die<br />

Schön, dass dies für unsere Kunden ohne UPC seit längerer Zeit aktiv verfolgt und<br />

nennenswerten Unterbruch der Dienste fördert. Mit dem Ziel, weitere Kundensegmente<br />

erfolgte!<br />

anzusprechen.<br />

24 25


Der Bericht von UPC zum zweiten Quartal<br />

<strong>2018</strong> reflektiert den Markt: Steigende<br />

Umsätze bei Geschäftskunden, harter<br />

Wettbewerb bei den Privatkunden. Positiv<br />

angekommen ist offensichtlich die Initative<br />

„happy home“, wo mit dem neuen<br />

Gesamtpaket erfreulicher Zuwachs bei<br />

den Mobile-Kunden zu verzeichnen ist.<br />

Erfreulich zum zweiten die Meldung, dass<br />

die Hotline von UPC in einem Test von<br />

Connect mit dem Prädikat „sehr gut“<br />

ausgezeichnet wurde. Und damit direkte<br />

Konkurrenten wie Sunrise und Swisscom<br />

hinter sich lassen konnte.<br />

liefern attraktive Voraussetzungen dazu.<br />

Haben wir Ihr Interesse geweckt?<br />

Ab 2019 bietet sich die «Chance zum<br />

Tun»!<br />

Gerne stehen Ihnen Robert Widmer und<br />

ich für allfällige Fragen zur Verfügung.<br />

Wir würden uns freuen, Sie im persönlichen<br />

Gespräch kennen zu lernen.<br />

Walter Herrmann, Präsident GOO<br />

Dynamische GOO<br />

Der Vorstand ist überzeugt, mit seinen<br />

Aktivitäten eine zukunftsgerichtete<br />

Strategie für die GOO zu verfolgen. Und<br />

es bleibt spannend!<br />

Carfahrten, Umzüge & Spezialtransporte<br />

Alfred Kunz<br />

Weidliweg 8<br />

CH-8909 Zwillikon<br />

Telefon 044 761 01 55<br />

Fax 044 761 01 29<br />

Natel 079 445 32 75<br />

Email aemtler-car@datazug.ch<br />

www.aemtler-car.ch<br />

Auch die Nachfolgeplanung seiner<br />

Mitglieder gehört zu seinen Aufgaben.<br />

Als Präsident leiten Sie die Geschicke der<br />

Genossenschaft, sorgen für die gute<br />

Zusammenarbeit im Vorstand und repräsentieren<br />

nach aussen. Der Leiter Technik<br />

sorgt für den zukunftsgerichteten Erhalt<br />

und Ausbau unseres Kabelnetzes, zusammen<br />

mit den Kollegen seiner technischen<br />

Kommission. Spannende Projekte, interessante<br />

Kontakte zu Service-Provider<br />

und Teilnahme an Fachveranstaltungen<br />

26 27


Beratung, Verkauf, Installation<br />

und Service von automatischen<br />

Rasenmähern HUSQVARNA<br />

Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung<br />

unter Tel. 044 761 21 46 oder 079 745 12 02<br />

Heinz Hug<br />

Affolternstr. 24<br />

8913 Ottenbach<br />

Tel. 044 – 761 21 46<br />

Chrabbel- und Kleinkinder (ca. 0-4 Jahre) und ihre Eltern aus<br />

Ottenbach und der Umgebung<br />

gemütlichen und lustigen Zusammensein, Spielen und<br />

Austausch in der Chrabbelgruppe<br />

Neuhofsaal 1. Stock, im Neuhofgebäude Affolternstr. 5<br />

(Durchgang bei der Bibliothek Ottenbach)<br />

bei Schönwetter auf dem Bibliothek-Spielplatz<br />

Augen und Füsse verwöhnen?<br />

Ob Spannteppiche, Bodenbeläge, Parkett oder Vorhänge – bei Wohntex stimmt<br />

einfach alles: die Auswahl, die Qualität, die Beratung, der umfassende Service.<br />

4., 25. Oktober /<br />

8., 15., 22. November / 6., 13. Dezember <strong>2018</strong> /<br />

10., 17., 24. Januar 2019 (immer 15h-17h)<br />

Kontakt Karin Koller: 076 517 76 45 oder k.koller@sunrise.ch<br />

<br />

Wohnqualität auf Schritt und Tritt.<br />

Bahnhofplatz 1 · 8910 Affoltern am Albis · T 044 761 32 96<br />

28<br />

29


Hilflosigkeit im Alter<br />

muss nicht sein<br />

Spitex Strategie <strong>2018</strong>-2023<br />

Nach einem Unfall oder Sturz sind die<br />

meisten älteren Menschen auf Hilfe angewiesen.<br />

Als besonders schmerzvoll<br />

empfinden Seniorinnen und Senioren<br />

den Verlust ihrer Unabhängigkeit. Pro<br />

Senectute Kanton Zürich setzt sich mit<br />

der kostenlosen Sozialberatung und vielen<br />

weiteren Dienstleistungen dafür ein,<br />

dass ältere Menschen auch in schwierigen<br />

Lebenssituationen selbstbestimmt zuhause<br />

leben können und gibt im Alltag Halt und<br />

Sicherheit. Nur dank Spenden aus der<br />

Bevölkerung können diese Angebote<br />

weiterhin flächendeckend im ganzen<br />

Kanton Zürich angeboten werden.<br />

Rita S., 81, ist schlimm gestürzt. Sie rutschte<br />

aus und brach sich die Hüfte. Sie hat<br />

exemplarisch erlebt, wie ihr Leben plötz-<br />

Pro Senectute Kanton Zürich setzt sich<br />

unter anderem dafür ein, dass solche<br />

Ohnmachtsgefühle nur von kurzer Dauer<br />

sind und ältere Menschen in allen Lebenslagen<br />

selbstständig bleiben. «Unsere<br />

Mitarbeitenden kennen diese Situationen<br />

sehr gut. Sie beraten bei Fragen zur persönlichen<br />

Vorsorge und unterstützen<br />

ältere Menschen in verschiedensten Notlagen.<br />

Sie helfen Senioren, mobil zu bleiben<br />

und soziale Kontakte weiter zu<br />

pflegen.», sagt Franjo Ambroz, Direktor<br />

von Pro Senectute Kanton Zürich. «Eine<br />

Beratung im richtigen Moment gibt Halt<br />

und Sicherheit, diese Hilfe muss aber<br />

finanziert werden können, dazu sind wir<br />

auch auf Spenden angewiesen.»<br />

Sehr geehrte Damen und Herren<br />

Gerne laden wir Sie heute ein, sich den<br />

bereits mehrmals publizierten Termin für<br />

unsere Abschlussveranstaltung der Spitex<br />

Strategie <strong>2018</strong> – 2023 ++ vorzumerken.<br />

Mittwoch, 31. Oktober <strong>2018</strong><br />

um 18:00 Uhr im Spital Affoltern,<br />

Mehrzweckraum (1.Stock),<br />

Haus Rigi am Melchior-Hirzel-Weg 40,<br />

8910 Affoltern a.A.<br />

Wir werden Ihnen an diesem Abend die<br />

Details und die Massnahmenplanung<br />

unserer Strategie im Rahmen des Gesundheitsnetzwerkes<br />

Knonaueramt für die<br />

kommenden Jahre präsentieren.<br />

Information für Behörden & Politik:<br />

Für den 31. Oktober hat der Spitex Verband<br />

Kanton Zürich zeitgleich eine<br />

Informationsveranstaltung für Behörden<br />

und Politik angekündigt. Wir bitten Sie,<br />

trotz dieser Terminkollision zu unserem<br />

Strategie-Anlass zu kommen, da wir Sie<br />

an unserem eigenen Informationsanlass<br />

am 5. November <strong>2018</strong> um 18 Uhr ebenfalls<br />

gezielt über die Spitex, die gesetzlichen<br />

Grundlagen und Aktuelles aus der<br />

Gesundheitspolitik informieren werden.<br />

Zu diesem Anlass erhalten Sie eine separate<br />

Einladung.<br />

Freundliche Grüsse<br />

lich eine dramatische Wende nahm. Am<br />

meisten quälte Rita S. die Ohnmacht und<br />

das Gefühl, nicht mehr selbst über ihren<br />

Alltag entscheiden zu können. Sie fühlte<br />

sich hilflos und litt darunter, dass sie von<br />

früh bis spät von anderen abhängig war.<br />

Auch dank der Unterstützung von Pro<br />

Senectute Kanton Zürich steht Rita S.<br />

heute wieder aktiv im Leben und hat die<br />

Folgen ihres Sturzes gut überwunden.<br />

Kontakt für die Medien:<br />

Pro Senectute Kanton Zürich,<br />

Eva Tobler Abteilungsleiterin Marketing<br />

und Kommunikation a.i.<br />

Direktwahl: 058 451 51 81<br />

eva.tobler@pszh.ch<br />

Die Medienmitteilung und weitere<br />

Informationen finden Sie unter:<br />

www.pszh.ch/medien<br />

Mit ausgewiesenen Fachreferenten vom<br />

Institut für Hausarztmedizin & Community<br />

Care Luzern stellen wir Ihnen ein spannendes<br />

Praxisbeispiel vor.<br />

Details folgen Anfang Oktober <strong>2018</strong>.<br />

Verena Bieri, Geschäftsleitung<br />

Spitex Knonaueramt<br />

Werkstrasse 1, 8910 Affoltern a.A.<br />

Tel. direkt 044 762 50 45<br />

Tel. Zentrale 044 762 50 40<br />

www.spitexka.ch<br />

30<br />

31


Die Aktivitäten für Ottenbacher<br />

Seniorinnen und Senioren<br />

Oktober und November <strong>2018</strong><br />

Gemeindebulletin Ottenbach · Nr. 239/09.<strong>2018</strong><br />

GEMEINDE OTTENBACH<br />

Gemeinsame Mittagessen:<br />

Wir treffen uns kurz vor 12.00h<br />

zum Mittagessen im Restaurant Post.<br />

Anschliessend Spiel- und Jassnachmittag.<br />

Dienstag, 30. Oktober<br />

Dienstag, 27. Nov.<br />

Dienstag, 04. Dez.<br />

Senioren-Nachmittag, 14.00h im Chilehus Dienstag, 13. Nov.<br />

«Kennen Sie Ottenbach»?<br />

Ratespiel mit Fragen und Antworten zu unserer Gemeinde.<br />

Natürlich werden Kaffee und Kuchen nicht fehlen.<br />

Wandergruppen 60plus:<br />

Am 1. Donnerstag im Monat<br />

einfache und gemütliche Wanderung (ca.1 – 1 ½ Std.)<br />

Am 3. Donnerstag im Monat<br />

grössere Wanderung mit 3-4 Std. Wanderzeit.<br />

Detaillierte Tourenbeschreibungen können Sie jeweils auf unserer Web-Site<br />

abrufen (Link siehe unten)<br />

Vreni Fanger gibt gerne weitere Informationen, Tel. 044 761 26 13<br />

Fit-Gym Vital 60+ jeweils Mittwoch von 16.00 - 17.00h in der Turnhalle.<br />

(Seniorenturnen) mit Marlies, Helen oder Rita<br />

Nordic Walking:<br />

jeweils Mittwoch von 09.00 - 10.15h für alt und jung.<br />

Auskunft erteilt Esther Schnurrenberger, Tel.044 761 29 40<br />

Unser Internetauftritt: http://www.ottenbach60plus.ch<br />

Hier werden Sie laufend über unsere Aktivitäten informiert.<br />

PRO SENECTUTE, Kanton Zürich, unterstützt unsere Anlässe<br />

Kanton Zürich<br />

VORANZEIGE:<br />

Weihnachtsfeier im Gemeindesaal am Mittwoch, 12. Dezember, 14.30h<br />

Dank Gönnerbeiträgen können wir Frau Daniela Lorenz engagieren.<br />

Sie wird mit ihren Harfenklängen unserer Weihnachtsfeier eine unvergessliche<br />

musikalische Note verleihen.<br />

Reservieren Sie heute schon diesen Nachmittag.<br />

Herzliches Dankeschön an die Gönner:<br />

Raiffeisenbank Kelleramt / Albis<br />

Schneebeli AG, Schreinerhandwerk<br />

Zürcher Kantonalbank<br />

Chili-Feet<br />

Metzgerei Aregger<br />

HAAS Shopping<br />

Elektro Ackermann<br />

de Pretto Maler<br />

Link: www.marsvision.ch/streule/weihnachtsfeier<strong>2018</strong>.pdf<br />

Editorial<br />

Liebe Ottenbacherinnen und Ottenbacher<br />

Wenn Sie diese Zeilen lesen, bin ich<br />

schon 90 Tage Gemeinderat und daher<br />

möchte ich die Gelegenheit nutzen und<br />

allen danken, welche mich gewählt und<br />

mir damit ihr Vertrauen ausgesprochen<br />

haben. Ein grosses Dankeschön auch<br />

meiner Familie für das Verständnis, meinen<br />

Freunden und Bekannten für ihre<br />

Unterstützung und den beiden Ortsparteien<br />

sowie zwei speziellen Personen<br />

für ihren Support.<br />

An meiner ersten Gemeinderatssitzung<br />

wurden die Ämter verteilt und ich konnte,<br />

wie gehofft, das Amt als Sicherheitsvorsteher<br />

von Salomon Schneider übernehmen.<br />

Hiermit möchte ich Ihnen diese<br />

Tätigkeit näher vorstellen und über meine<br />

ersten Erfahrungen im Gemeinderat<br />

berichten.<br />

Nicht alle in der Verwaltung geltenden<br />

Regeln sind offensichtlich und so begann<br />

(und ist es noch) eine intensive Zeit des<br />

Einarbeitens und Lernens. Obwohl ich<br />

bereits seit 40 Jahren im öffentlichen<br />

Dienst tätig bin, stellt die Arbeit des<br />

Sicherheitsvorstehers, und im Speziellen<br />

als Gemeinderat, auch an mich neue<br />

Herausforderungen. Das Kennenlernen<br />

aller Mitarbeitenden der Gemeinde, wer<br />

ist für was zuständig, wie sind die Abläufe<br />

– es ist wie in einem neuen Job.<br />

Für die Gemeinderatssitzungen werden<br />

sämtliche Unterlagen, sprich die Dokumente,<br />

Anträge, Weisungen etc. neu<br />

elektronisch versendet und so arbeiten<br />

alle Gemeinderäte, die Gemeindepräsidentin<br />

und die Gemeindeschreiberin<br />

während der Sitzung mit einem Laptop<br />

und behandeln die anstehenden<br />

Geschäfte.<br />

Der Sicherheitsvorsteher wird durch die<br />

Sicherheitskommission (SIKO) unterstützt.<br />

Der Feuerwehrkommandant und<br />

zwei weitere Mitglieder sowie die<br />

Gemeindeschreiberin nehmen Einsitz in<br />

der SIKO.<br />

Wofür ist der Sicherheitsvorsteher und<br />

sein Team SIKO verantwortlich und oder<br />

zuständig?<br />

32 33


Gemeindebulletin Ottenbach · Nr. 239/09.<strong>2018</strong><br />

Gemeindebulletin Ottenbach · Nr. 239/09.<strong>2018</strong><br />

• Feuerwehr:<br />

Ortsfeuerwehr<br />

• Polizei/Verkehr: Verkehrsanordnungen, Lärm, Geschwindigkeitskontrollen,<br />

Verzeigungen, Waffenerwerb etc.<br />

Unterstützung und Support durch die Kantonspolizei Zürich.<br />

• Wirtschaft/Gewerbe: befristete Patente, Verlängerungen, Ladenöffnungen,<br />

Lebensmittelkontrolle, Dörrhüsli etc.<br />

• Militär:<br />

Meldewesen (Einwohnerkontrolle),<br />

Entlassungen Wehrmänner<br />

• Arbeitssicherheit und Sitzungen und Umsetzungen mit SIBE Sicherheits-<br />

Gesundheitsschutz: beauftragter, BESIBE/ASA Spezialist Arbeitssicherheit und<br />

bfu Sicherheitsdelegierten<br />

Diese Aufgaben sind nicht abschliessend.<br />

In folgenden Kommissionen wird die Anwesenheit des Sicherheitsvorstehers als<br />

Delegierter oder Kommissionsmitglied erwartet respektive gewünscht:<br />

RVK Regionale Verkehrskonferenz<br />

SZVA Sicherheits-Zweckverband Albis<br />

ZSO Zivilschutz Albis<br />

VKAA Verkehrskadettenabteilung Albis<br />

Konferenz für Sicherheitsvorstände<br />

Forstrevier Knonaueramt Süd<br />

Wie Sie sehen, ein sehr umfangreiches, aber interessantes Tätigkeitsgebiet.<br />

Der erste „Einsatz“ als Sicherheitsvorsteher<br />

liegt bereits hinter mir. Dank dem konnte. Es zeigt sich, dass eine gut aus-<br />

mich am „Tatort“ selber überzeugen<br />

schnellen und professionellen Eingreifen gebildete Ortsfeuerwehr ihr Geld in<br />

unserer Ottenbacher Feuerwehr konnte jedem Fall wert ist. Ich habe grossen<br />

ein Brand rasch gelöscht werden, wie ich Respekt vor der Arbeit aller „Firefighter“,<br />

34<br />

welche freiwillig einen Dienst für die<br />

Öffentlichkeit erbringen.<br />

Apropos Sommerhitze und Feuer. An<br />

dieser Stelle möchte ich allen Ottenbachern,<br />

speziell auch unseren jugendlichen<br />

Einwohnern, herzlich danken für<br />

das Einhalten des Feuerverbotes und des<br />

Feuerwerkverbots am 1. August. Es kam<br />

zu keiner einzigen Reklamation, was<br />

mich sehr gefreut hat.<br />

Ich bin neugierig und gespannt auf die<br />

bevorstehenden Aufgaben und auf die<br />

Begegnungen mit Ihnen, liebe Ottenbacherinnen<br />

und Ottenbacher. Ich werde<br />

versuchen, für Ihre Anliegen und<br />

Wünsche eine Lösung zu finden, aber es<br />

gibt Gesetze, Verordnungen und Vorschriften,<br />

an die auch ich mich halten<br />

muss.<br />

Und so beende ich meinen ersten öffentlichen<br />

Bericht als Gemeinderat mit einem<br />

Zitat von Robert Bosch:<br />

„Allen Leuten recht getan, ist eine Kunst,<br />

die niemand kann“.<br />

Sicherheitsvorsteher Hans Hanselmann<br />

Neues aus Politik<br />

und Verwaltung<br />

Personelles<br />

aus der Bibliothek Ottenbach<br />

Anouchka Diele, die neue Leiterin der<br />

Bibliothek Ottenbach, stellt sich hier kurz<br />

selber vor:<br />

Am 1. August <strong>2018</strong><br />

durfte ich die Leitung<br />

der Bibliothek Ottenbach<br />

übernehmen.<br />

Ich wohne mit meinem<br />

Mann und unseren beiden Töchtern (5 J.<br />

und 7 J.) seit vier Jahren in Ottenbach.<br />

Aufgewachsen bin ich auf der anderen<br />

Seite des Lindenberges, im luzernischen<br />

Seetal. Nach meiner kaufmännischen<br />

Grundausbildung bildete ich mich im<br />

Versicherungsbereich weiter und war<br />

während über 20 Jahren in der Versicherungsbranche<br />

tätig, zuletzt als<br />

Regress-Spezialistin in der SUVA.<br />

Doch warum nun die Bibliothek? Wir<br />

haben bisher regelmässig und mit Freude<br />

die Bibliothek Ottenbach besucht und<br />

schätzen deren tolles Angebot und das<br />

überaus freundliche Personal. Als sich das<br />

– für mich etwas fachfremde – Jobangebot<br />

ergab, traute ich mir die Leitung des<br />

Bibliotheksteam dank meiner Führungs-<br />

35


Gemeindebulletin Ottenbach · Nr. 239/09.<strong>2018</strong> Gemeindebulletin Ottenbach · Nr. 239/09.<strong>2018</strong><br />

erfahrung zu, doch nur aufgrund des gut<br />

Ausstellung „Zwei Gessler in Bern“<br />

führung gefunden werden. Daher wurde<br />

• Morsche und dürre Bäume und Äste<br />

funktionierenden Teams. Bei diesem<br />

Die Ausstellung stellt zwei Persönlich-<br />

entschieden, dass die Platzete in dieser<br />

sind zu beseitigen, wenn sie auf die<br />

möchte ich mich bereits jetzt bedanken<br />

keiten vor und einander gegenüber:<br />

Form leider nicht mehr stattfinden wird.<br />

Strasse stürzen könnten.<br />

– es unterstützt mich wertvoll während<br />

Vater Dr. E. A. Gessler, Waffenkundler<br />

Interessierte Personen oder Vereine, wel-<br />

• Auf der Innenseite von Kurven sowie<br />

der Einarbeitungszeit.<br />

und Sohn J. A. Gessler, Kunstmaler, ge-<br />

che 2019 ein Herbstfest für unser Dorf<br />

bei Strassenverzweigungen und Aus-<br />

nannt Ge Gessler, im Kontext einer<br />

planen und organisieren möchten, wer-<br />

fahrten sind die erforderlichen Sicht-<br />

Mit Freude und Innovation werde ich<br />

bewegten Epoche 1880-2012. Die Aus-<br />

den gebeten, sich bei der Gemeinde-<br />

bereiche freizuhalten. In diesem dürfen<br />

versuchen, den Einwohnern Ottenbachs<br />

stellung dauert noch bis am 6. März<br />

verwaltung unter 044 763 40 52 oder<br />

Pflanzen, Mauern und Einfriedungen<br />

und der Umgebung klarzumachen, welch<br />

2019 in der Bibliothek am Guisanplatz in<br />

info@ottenbach.ch zu melden.<br />

eine Höhe von 0.8m nicht überschreiten.<br />

wunderbare Ressource eine Bibliothek<br />

Bern. Für interessierte Ottenbacher, die<br />

Der Sichtbereich zwischen 0.8m und<br />

darstellt. Hierzu will ich sicherlich mit<br />

die Kunstausstellung in Bern besuchen<br />

3.0m ist immer freizuhalten.<br />

meinem Team auch Ideen einbringen,<br />

möchten, haben Gemeindepräsidentin<br />

Sträucher-Rückschnitt<br />

Dieser Vorschrift ist spezielle Auf-<br />

wie man moderne Medien mit klassi-<br />

Gabriela Noser Fanger und Lisette Müller<br />

Überprüfen Sie, ob Ihre Büsche und<br />

merksamkeit zu schenken.<br />

schen verbindet, um auch für kommende<br />

vom Ge Gessler Verein ein Programm für<br />

Sträucher in den öffentlichen Raum ragen<br />

junge Generationen attraktiv zu bleiben<br />

einen gemeinsamen Besuch am Montag,<br />

und dort Fussgänger oder den Verkehr<br />

beziehungsweise zu werden. Dazu freue<br />

10. Dezember <strong>2018</strong>, zusammengestellt.<br />

behindern. Entlang von Strassen und<br />

ich mich auch auf Ideen Ihrerseits!<br />

ad<br />

Weitere Informationen und den<br />

öffentlichen Wegen gelten nachstehende<br />

Anmeldetalon finden Sie auf unserer<br />

Vorschriften der kantonalen Strassen-<br />

Webseite www.ottenbach.ch (unter<br />

abstandsverordnung:<br />

Infoveranstaltung<br />

Aktuelles).<br />

am 4. Oktober <strong>2018</strong><br />

• Mauern und Einfriedungen dürfen die<br />

Am Donnerstag, 4. Oktober <strong>2018</strong> um<br />

Verkehrssicherheit nicht beeinträchtigen.<br />

19.30 Uhr im Gemeindesaal wird der<br />

Platzete 2019<br />

• Strassenlampen, Verkehrssignaltafeln<br />

Die Grundeigentümer werden aufgefor-<br />

Gemeinderat über die Projekte „Neubau<br />

In den vergangenen Monaten haben das<br />

und Strassennamensschilder dürfen nicht<br />

dert, diese Bestimmungen – im Interesse<br />

Werkhof“ und „Zentrumsgestaltung“<br />

Platzete OK, der Kulturverein und die<br />

überwachsen sein.<br />

einer ungehinderten Benützung der<br />

informieren. Die Primarschulpflege infor-<br />

Gemeinde eine zweite Ausgabe der<br />

• Über Strassen muss der Fahrraum bis<br />

Verkehrsflächen und zur Gewährung der<br />

miert anschliessend über die „Erneue-<br />

Platzete eingehend geprüft. Zum Be-<br />

auf eine Höhe von mindestens 4.50m<br />

Verkehrssicherheit – dauernd zu beach-<br />

rung der Heizanlage für das Schul-<br />

dauern aller Beteiligten konnte aufgrund<br />

von Pflanzen, Äste- und Blattwerk von<br />

ten und ihren Pflichten nachzukommen.<br />

areal Chappelistein“.<br />

unterschiedlicher Vorstellungen kein<br />

Bäumen und Sträuchern frei gehalten<br />

Die nötigen Arbeiten sind bis spätestens<br />

gemeinsames Konzept für die Weiter-<br />

werden; über Rad-, Fuss- und Gehwegen<br />

5. November <strong>2018</strong> auszuführen. Nach<br />

muss die lichte Höhe mindestens 2.50m<br />

diesem Termin werden die Mängel bean-<br />

betragen.<br />

standet und allenfalls gegen Kosten-<br />

36<br />

37


Gemeindebulletin Ottenbach · Nr. 239/09.<strong>2018</strong><br />

Gemeindebulletin Ottenbach · Nr. 239/09.<strong>2018</strong><br />

verrechnung durch die Gemeinde beho-<br />

Pilzkontrolle<br />

Gemeinderat – Kurz-News<br />

und Postfächeranlage) im Aussenbereich<br />

ben oder in Auftrag gegeben, wobei jede<br />

In den der Regionalen Pilzkontrollstelle<br />

aus den letzten Sitzungen<br />

und Leuchtreklame für Postagentur beim<br />

Haftung für unfachgemässes Schneiden<br />

Jonen angeschlossenen Gemeinden Arni,<br />

− Die Bushaltestelle «Ottenbach, Post»<br />

Volg, Dorfplatz 3, Vers.-Nr. 541, Kat.-Nr.<br />

von Bäumen und Sträuchern abgelehnt<br />

Bonstetten, Islisberg, Jonen, Oberlunk-<br />

muss aufgrund der Aufhebung der<br />

1515, Kernzone<br />

wird.<br />

hofen, Ottenbach und Unterlunkhofen<br />

Poststelle neu benannt werden. Der<br />

steht die amtliche Pilzkontrolleurin<br />

Gemeinderat hat die neue Benennung<br />

Zudem wurden kleinere Vorhaben im<br />

Pamela Rösch, Feldweg 5, Jonen, den<br />

«Ottenbach, Zentrum» beantragt. Der<br />

Anzeigeverfahren bewilligt.<br />

Geschwindigkeitskontrollen<br />

Ratsuchenden wie folgt zur Verfügung:<br />

neue Name wurde gutgeheissen und<br />

der Kantonspolizei Zürich<br />

Montag bis Freitag nach telefonischer<br />

wird ab Fahrplanwechsel <strong>2018</strong>/2019 im<br />

Die Kantonspolizei Zürich hat am 2. Juli<br />

Vereinbarung (Tel. 056 634 14 71),<br />

Dezember <strong>2018</strong> eingeführt.<br />

Gemeindeversammlung<br />

<strong>2018</strong> während rund zwei Stunden eine<br />

Samstag und Sonntag, je von 17.00 bis<br />

− Susanna Forster wurde die Bewilligung<br />

Die nächste Gemeindeversammlung fin-<br />

Geschwindigkeitskontrolle an der Ricken-<br />

18.00 Uhr.<br />

für einen Hotelwegweiser an der Muri-<br />

det am 29. November <strong>2018</strong>, um 19.30<br />

bacherstrasse durchgeführt. Von den 149<br />

Hinweise:<br />

strasse bei der Verzweigung Lanzen-<br />

Uhr statt.<br />

gemessenen Fahrzeugen wurden 15<br />

In den ersten zehn Tagen des Monats ist<br />

strasse für das «B+B Altes Schloss» erteilt.<br />

Übertretungen registriert.<br />

es verboten, Pilze zu sammeln. Pro Person<br />

− Jan Berliat wurde zum Feuerwehr-<br />

Bei einer Geschwindigkeitskontrolle am<br />

und Tag dürfen höchstens ein Kilogramm<br />

kommandant und Sandro Lehmann zu<br />

Behördensprechstunde<br />

25. Juli <strong>2018</strong> an der Affolternstrasse wur-<br />

Pilze gesammelt werden. Die Pilze müs-<br />

seinem Stellvertreter ab 1. Januar 2019<br />

Haben Sie ein Anliegen oder Fragen an<br />

den von den 631 gemessenen Fahrzeugen<br />

sen der Kontrolle gereinigt sowie ganz<br />

gewählt. Der Gemeinderat gratuliert den<br />

den Gemeinderat Ottenbach? Die<br />

20 Übertretungen registriert.<br />

(Pilze mit Hut und Stiel) vorgelegt wer-<br />

beiden herzlich zur Wahl und wünscht<br />

Behördensprechstunde bietet Ihnen<br />

Bei einer Geschwindigkeitskontrolle vom<br />

den. Es dürfen nur Pilze, die man kennt,<br />

ihnen bei ihren neuen Aufgaben viel<br />

Gelegenheit, diese zu deponieren. Eine<br />

9. bis 11. August <strong>2018</strong> an der Affoltern-<br />

gepflückt werden. Bringen Sie im<br />

Erfolg.<br />

Anmeldung ist nicht notwendig.<br />

strasse wurden von den 19‘394 gemesse-<br />

Zweifelsfall ein Muster der Kontrollstelle.<br />

− Der Gemeinderat hat diverse Beitrags-<br />

nen Fahrzeugen 180 Übertretungen<br />

registriert. Die gemessene Höchstgeschwindigkeit<br />

betrug 64 km/h anstelle<br />

Jagd<br />

gesuche wie zum Beispiel für das<br />

Kellertheater LaMarotte in Affoltern am<br />

Albis, Tixi Säuliamt oder für das<br />

Zeit:<br />

Ort:<br />

17.30 bis 18.30 Uhr<br />

Gemeindehaus<br />

der erlaubten 50 km/h.<br />

In den kommenden Wochen beginnt<br />

auch die Zeit der diesjährigen Jagd. Bitte<br />

beachten Sie dies, falls Sie sich im Wald<br />

oder auf dem Feld aufhalten. Informieren<br />

Regionalturnfest 2019 in Obfelden gutgeheissen.<br />

Daten: 22. November <strong>2018</strong><br />

Gabriela Noser Fanger und<br />

Hubert Treichler<br />

Sie sich und halten Sie sich an die<br />

Absperrungen und Warnschilder. Hunde<br />

sind anzuleinen.<br />

Baubewilligungen<br />

− Post Immobilien M&S AG für das<br />

Erstellen der Postinfrastruktur (Briefkasten<br />

28. Februar 2019<br />

Gabriela Noser Fanger und<br />

Peter Weis<br />

38<br />

39


Gemeindebulletin Ottenbach · Nr. 239/09.<strong>2018</strong><br />

Gemeindebulletin Ottenbach · Nr. 239/09.<strong>2018</strong><br />

Energiekommission<br />

sind dies mehrheitlich Bund, Kanton,<br />

chen, wenn Solarstrom produziert wird.<br />

kWh aus einer PV Anlage betragen ca.<br />

Gemeinden sowie Pensionskassen der<br />

Drittens kann man einen Batteriespeicher<br />

10 Rp/kWh auf 25 Jahre Produktion<br />

Ineffizient und subventioniert<br />

öffentlichen Hand und eine Minderheit<br />

installieren, der die Produktionsspitze<br />

gerechnet.<br />

mit der Sonne Geld verdienen?<br />

von privaten Aktionären. Soviel zu den<br />

vom Mittag für den Abend speichert.<br />

Die Schweiz will die Energiewende an-<br />

«Schlüsselträgern» der Energiestrategie<br />

Und viertens kann man – dank des<br />

Solarstrom ist Bestandteil der Energie-<br />

packen. Solarenergie ist sauber und<br />

2050.<br />

«neuen» Energiegesetzes – nun Eigen-<br />

strategie 2050. Wir sind sicher, dass wir<br />

nachhaltig und wird immer günstiger in<br />

verbrauchsgemeinschaften (ZEV, Zusam-<br />

bis 2050 einen grossen Teil dieses<br />

den Gestehungskosten. Was bedeutet<br />

Zu einem Solar-Boom wird es allerdings<br />

menschluss zum Eigenverbrauch, analog<br />

Potentials nutzen werden. Es wird Solar-<br />

das Ja zur Energiewende 2050 vom Mai<br />

vorderhand noch nicht kommen, weil die<br />

Überbauung Sentmatt in Obfelden mit<br />

module zur Strom- und Wärmeproduk-<br />

2017 für die Solarenergie heute?<br />

Fördermassnahmen im Rahmen der par-<br />

119 Wohnungen) bilden, sei es in einem<br />

tion in vielen Formen, Farben und<br />

lamentarischen Beratungen (Bund, Kan-<br />

Mehrfamilienhaus oder auch mit benach-<br />

Oberflächenstrukturen geben, die ganz<br />

Es kam bei dieser Abstimmung klar zum<br />

tone, teilweise auch «reiche» Gemeinden)<br />

barten Häusern. Dies ist im Moment nach<br />

selbstverständlich als Teil der Gebäude-<br />

Ausdruck, dass die Solarenergie ein zent-<br />

seit 2017 massiv gekürzt und zusammen-<br />

Energiegesetz nur auf einer Parzelle oder<br />

hülle eingesetzt werden. Was es unbe-<br />

rales Element der Energiestrategie 2050<br />

gestrichen wurden.<br />

einer anstossenden Nachbarparzelle<br />

dingt braucht, ist Kostenwahrheit im<br />

ist. Wir brauchen den raschen Ausbau<br />

möglich. Ein Grenzabstand durch eine<br />

Bereich Energie. Denn fossile Energien<br />

der Solar-Anlagen, um Atomkraft und<br />

Mit einer ineffizienten PV-Anlage und der<br />

andere Parzelle bringt die Absicht einer<br />

und Atomstrom decken die selbst verur-<br />

fossile Energien zu ersetzen. Verschiedene<br />

Sonne Geld verdienen? Photovoltaik<br />

ZEV bereits zum Scheitern. Ein lukratives<br />

sachten Kosten und Schäden bei weitem<br />

Quellen/Fachleute sprechen von einem<br />

nutzt die kostenlose erneuerbare Energie-<br />

Industriequartier mit den unterschiedli-<br />

nicht. Dabei liegt das Gute so nahe, doch<br />

Potential der Gesamtproduktion von<br />

quelle direkt. Wenn der Energieträger<br />

chen hohen Tages-Verbrauchen wird<br />

muss es getan werden. Die Zukunft<br />

Solar-Anlagen von 10% bis 30% oder<br />

kostenlos ist, sind einzig die Kollektor-<br />

damit nicht lukrativ für den Investor einer<br />

gehört der Wasserkraft und der<br />

unter Einbezug von Fassaden und<br />

Herstellungskosten pro Leistungseinheit<br />

grossen Dachfläche mit der Möglichkeit<br />

Solarenergie.<br />

Solarkraftwerken in den Alpen zu hohen<br />

entscheidend.<br />

der Erstellung einer grossen Photovoltaik-<br />

50% bis ins Jahr 2050. Das Energie-<br />

anlage. Und mit einer ZEV lernen Sie die<br />

Für Fragen zu Ihren zukünftigen Energie-<br />

potential der Sonnenenergie ist unbestrit-<br />

Wichtig ist ein optimierter Eigenver-<br />

Tücken der verschiedenen Interessen, die<br />

Aufgabenstellungen stehen wir Ihnen<br />

ten. Diese Energieform ist während dem<br />

brauch: Je mehr des selber produzierten<br />

im Energiegesetz im Moment gelten und<br />

gerne zur Verfügung. Fragen Sie uns an,<br />

Jahr mehrheitlich um ein Mehrfaches<br />

Solarstroms zeitgleich verbraucht wird,<br />

festgeschrieben sind, kennen!<br />

wir haben vielleicht einen Hinweis zur<br />

unseres effektiven Energiekonsums gratis<br />

desto wirtschaftlicher und lukrativer wird<br />

Den Föderalisten-Ansatz in der Schweiz<br />

abschliessenden Beantwortung Ihrer<br />

vorhanden. Stellt sich ganz schnell die<br />

die PV-Anlage. Erstens sollte die Anlage<br />

mit unterschiedlichsten Einspeisevergütun-<br />

Fragen zu Energiefragen und zu Ihren<br />

Frage, wer ist denn Nutzniesser, Eigen-<br />

also so ausgelegt werden, dass sie zum<br />

gen der Energie-VersorgungsBetriebe<br />

Vorstellungen.<br />

tümer oder Interessenvertreter der damit<br />

Tagesverbrauch passt. Zweitens können<br />

vom Kanton Zürich 4.5 Rp/kWh bis Basel<br />

konkurrenzierenden Elektro-Vertriebs-<br />

Betriebe? Mann/Frau glaubt es kaum, es<br />

zahlreiche Geräte im Haus so geschaltet<br />

werden, dass sie dann Strom verbrau-<br />

mit mehr als 20 Rp/kWh. Die durchschnittlichen<br />

Gestehungskosten einer<br />

40<br />

41


Gemeindebulletin Ottenbach · Nr. 239/09.<strong>2018</strong><br />

Gemeindebulletin Ottenbach · Nr. 239/09.<strong>2018</strong><br />

Abfallkalender Oktober / November <strong>2018</strong><br />

PSO Aktuell<br />

42<br />

Schulstart<br />

Beim traditionellen Fahnenfest am<br />

22. August <strong>2018</strong> wurden bei prächtigem<br />

Wetter alle Kinder und Mitarbeitenden,<br />

die neu an der Primarschule Ottenbach<br />

sind, herzlich begrüsst. Die Schulleiterin,<br />

Ch. Grob, ermunterte die Grossen und<br />

Kleinen, aufeinander zuzugehen und miteinander<br />

zu spielen. Sie erzählte von<br />

einem Ferienerlebnis an einem Bergsee,<br />

wo Grosse und Kleine trotz verschiedener<br />

Sprachen miteinander mit einem „Baumstammschiff“<br />

und einem Ball lange und<br />

fröhlich spielten. Um den Kindern fürs<br />

gemeinsame Spiel die Freude zu wecken,<br />

verteilte sie farbige Bälle. Die Gemeinschaft,<br />

in der sich alle Kinder wohlfühlen<br />

können, soll auch in diesem Schuljahr<br />

zentral sein.<br />

Das Schulteam bereitete sich während<br />

den Sommerferien vor allem an den zwei<br />

gemeinsamen Vorbereitungstagen mit<br />

Energie und Freude auf den diesjährigen<br />

Schulstart vor. Inzwischen ist im Schulhaus<br />

etwas Ruhe eingekehrt, viele Kinder<br />

haben sich in ihrer neuen Klasse oder bei<br />

ihrer neuen Lehrkraft gut eingelebt und<br />

arbeiten fleissig an ihren Aufträgen.<br />

Klassenlager<br />

In den ersten vier Wochen führten zwei<br />

Klassen ihre Klassenlager durch. Die<br />

sechste Klasse zog es ins Tessin, wo die<br />

Kinder hoch über dem Talboden das<br />

„Zuhause“ zu Fuss erstiegen. Die fünfte<br />

Klasse verreiste mit ihren Lehrkräften ins<br />

Zürcher Oberland und lernte viel über<br />

dieses Gebiet kennen. Bemerkenswert ist<br />

immer wieder das Engagement aller<br />

Kinder. Sie gestalteten bereits in der<br />

Planungsphase des Lagers aktiv mit.<br />

43


Gemeindebulletin Ottenbach · Nr. 239/09.<strong>2018</strong><br />

Gemeindebulletin Ottenbach · Nr. 239/09.<strong>2018</strong><br />

Erreichbarkeit<br />

der Schulleitung<br />

Wir Schulleitenden sind erreichbar:<br />

Tel. 044 776 35 49 oder per Mail<br />

schulleitung.grob@ps-ottenbach.ch<br />

schulleitung.wolf@ps-ottenbach.ch<br />

Für Anregungen, welche die ganze<br />

Schule betreffen, hat die Schulleitung<br />

jederzeit ein offenes Ohr. Um den Austausch<br />

mit allen Schulbeteiligten zu pflegen,<br />

bieten wir Elternsprechstunden an.<br />

Diese sind jeweils auf der Homepage<br />

publiziert.<br />

Bei Anliegen, die einzelne Kinder oder die<br />

Klasse betreffen, bitten wir die Eltern,<br />

sich immer zuerst an die direkt betroffenen<br />

Lehrpersonen zu wenden. Wenn<br />

keine Einigung erzielt werden kann, vermittelt<br />

die Schulleitung. In einem solchen<br />

Fall bitten wir die Eltern, mit der Schulleitung<br />

Kontakt aufzunehmen.<br />

Wir wünschen allen ein erlebnisreiches<br />

Schuljahr mit vielen fröhlichen Begegnungen.<br />

Schulpflege und Schulleitung Ottenbach<br />

44<br />

Schulhaus Biotop<br />

Die jetzige fünfte Klasse durfte im<br />

Juni Herrn Hinrichs bei der Pflege des<br />

Schul-Biotops helfen. Das verlandete<br />

Biotop wurde vor fünf Jahren von der<br />

Schule wieder freigelegt und aufgebaut,<br />

um einen Beitrag an die Artenvielfalt<br />

und an die Umweltbildung<br />

der Kinder zu leisten.<br />

Unter der fachkundigen Leitung der<br />

Firma Teichgarten und der Arbeitsgruppe<br />

„Artenvielfalt“ des Schulteams siedelte<br />

sich neben vielen anderen Tieren bald<br />

schon der seltene, vom Aussterben bedrohte<br />

Kammmolch an. Obwohl das<br />

Biotop auf den ersten Blick schön und<br />

gesund wirkt, hat uns der Fachmann leider<br />

ein düsteres Bild des momentanen<br />

Zustands beschrieben.<br />

Mit viel Wissen, Hingabe und Ausdauer<br />

erzählte Herr Hinrichs über das Biotop<br />

und dessen Bewohner (Fauna und Flora),<br />

beantwortete viele Kinderfragen und<br />

zeigte kleine Wunder. Anschliessend<br />

haben die Schülerinnen und Schüler fleissig<br />

und mit grossem Eifer rund um den<br />

Weiher gejätet, die Überlaufmulden<br />

gerodet, die Brombeeren gestutzt und<br />

das Wiesenbord gepflegt.<br />

Mit folgenden Worten (Auszügen aus<br />

den Texten der Kinder) und Bildern schildern<br />

die Kinder ihre Eindrücke dieses<br />

Vormittags:<br />

Herr Hinrichs erzählte uns viel über das<br />

Biotop. Man denkt, der Teich sei gesund,<br />

doch das ist er nicht, weil manche Leute<br />

Energy Drinks oder Alkohol ins Wasser<br />

kippten. Die Blaualge versucht nun, das<br />

Gift abzubauen. Diese Alge ist aber<br />

45


Gemeindebulletin Ottenbach · Nr. 239/09.<strong>2018</strong><br />

Gemeindebulletin Ottenbach · Nr. 239/09.<strong>2018</strong><br />

schlecht für die Tiere und das Wasser. Das<br />

Biotop müsste eigentlich gereinigt werden.<br />

In unserem Biotop lebt eine seltene<br />

Molchart. Unsere Klasse hat Hecken<br />

geschnitten und die Überlaufbecken verbessert.<br />

(Melina)<br />

Müll im Weiher! Wenn ich in den Teich<br />

schaue, sehe ich Algen. Jemand hat<br />

Alkohol in den Teich geschüttet. Und<br />

dann sind alle Tiere weg gegangen und<br />

es hat Blaualgen gegeben. Tiere haben<br />

das gar nicht gerne. Was mich gefreut<br />

hat, ist, dass die Frösche und Molche<br />

zurückkommen. (Iven)<br />

Auf den ersten Blick sieht das Biotop<br />

gesund und schön aus, aber das Biotop<br />

ist in einem schlechten Zustand. Wir<br />

waren an diesem Montagmorgen am<br />

Biotop und uns wurde erklärt, dass man<br />

diesen Teich auspumpen und die Tiere<br />

rausnehmen muss. Danach muss man<br />

alles reinigen und das Wasser wieder<br />

reinfüllen. Wir haben rund um den Teich<br />

gearbeitet und es hat viel Spass gemacht.<br />

(Khymona)<br />

Der Mensch verändert viel zu viel an der<br />

Natur. Zum Beispiel gibt es über 100<br />

Bienenarten, aber in unserem Biotop gibt<br />

es nur noch sechs Bienenarten. Weil die<br />

Bienennistlöcher ins Holz gebohrt werden<br />

und es in der Natur keine solchen<br />

Löcher gibt, erkennen die Bienen diese<br />

Nistmöglichkeiten nicht. Jemand hat<br />

ausserdem Alkohol ins Wasser reingeleert,<br />

darum ist das Biotop jetzt zu 80%<br />

verseucht (Simo).<br />

46<br />

Herr Hinrichs hat uns vieles erzählt. Er hat<br />

auch gesagt, dass vor drei Jahren jemand<br />

eine Energydose ins Wasser geworfen<br />

hatte und dass das Wasser den Zucker<br />

nicht vertragen hat. Auch jetzt sieht das<br />

Biotop gut aus, aber es ist sehr krank.<br />

Unten liegt so grau-grüner Schlick und<br />

Herr Hinrichs hat eine Schaufel davon<br />

rausgeholt und uns gezeigt. (Mikal)<br />

Auf den ersten Blick sieht der Teich<br />

gesund aus, aber wenn man nachforscht,<br />

ist er dreckig und nicht gesund. Die Tiere<br />

darin leiden. Man müsste den Teich retten<br />

und säubern, aber dazu müssen<br />

zuerst alle Tiere rausgeholt werden. Auch<br />

die Schmetterlingsarten und Bienen werden<br />

immer weniger. In unserem Biotop<br />

lebt eine seltene Molchart, der Kammmolch.<br />

(Jennifer und Elisa)<br />

47


Gemeindebulletin Ottenbach · Nr. 239/09.<strong>2018</strong><br />

Gemeindebulletin Ottenbach · Nr. 239/09.<strong>2018</strong><br />

Räbeliechtli-Umzug<br />

Auch dieses Jahr feiern wir gemeinsam<br />

mit allen Kindern der Spielgruppe, des<br />

Kindergartens und der 1. bis 3. Klasse<br />

Ottenbach den Übergang vom Herbst<br />

zum Winter. Die selbst geschnitzten<br />

Räben der Kinder bringen Licht und<br />

Wärme in die lange Nacht.<br />

Die kleine Festwirtschaft öffnet unmittelbar<br />

nach Abmarsch der Kinder.<br />

Wir freuen uns auf einen stimmungsvollen<br />

Räbeliechtliumzug mit leuchtenden<br />

Kinderaugen und vielen bewundernden<br />

Zuschauern entlang der Strasse.<br />

Donnerstag, 1. November <strong>2018</strong><br />

18:00 – ca. 19:30 Uhr<br />

Elternrat Ottenbach<br />

Wir versammeln uns auf dem Schulhausplatz<br />

und starten mit gemeinsamem<br />

Singen in Begleitung der Jugendmusik<br />

„Mini Hoppers“ unter der Leitung von<br />

Herrn Probst.<br />

Rundgang Räbeliechtli-Umzug<br />

48 49


Gemeindebulletin Ottenbach · Nr. 239/09.<strong>2018</strong><br />

Gemeindebulletin Ottenbach · Nr. 239/09.<strong>2018</strong><br />

Portrait Raphael Gentile<br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, 30. <strong>September</strong>, 10.00 Uhr<br />

Sonntag, 11. November, 10.00 Uhr<br />

Mein Name ist Raphael Gentile.<br />

Gottesdienst<br />

Gottesdienst mit Taufe<br />

33 Jahre lang bin ich meiner Gemeinde<br />

Pfarrerin Sonja Weisenhorn<br />

Pfarrerin Sonja Weisenhorn<br />

Wettswil, in der ich aufgewachsen bin<br />

Veronica Nulty, Orgel<br />

Veronica Nulty, Orgel<br />

und den Kontakt zu meiner Familie pfle-<br />

Anschliessend Kafi und Chueche<br />

Anschliessend Apéro<br />

ge, nun schon treu geblieben. Mit meinen<br />

italienischen und Westschweizer<br />

Sonntag, 21. Oktober, 10.00 Uhr<br />

Sonntag, 25. November, 10.00 Uhr<br />

Wurzeln hatte ich das Glück, mehrspra-<br />

Regionaler Gottesdienst<br />

Gottesdienst zur Erinnerung<br />

chig aufzuwachsen.<br />

in Ottenbach<br />

an die Verstorbenen<br />

Pfarrerin Elisabeth Armingeon<br />

Pfarrerin Sonja Weisenhorn<br />

In meiner Freizeit spiele ich Klavier und<br />

Veronica Nulty, Orgel<br />

mit Christine Theus, Cello und<br />

amte als Fussballschiedsrichter in der ers-<br />

Anschliessend Weisswurst und Bretzel<br />

Veronica Nulty, Orgel<br />

ten Liga. Zudem bin ich Ressortmitglied<br />

der regionalen Schiedsrichtertalentgruppe.<br />

Bis vor Kurzem leitete ich militä-<br />

Schule in Zürich tätig, an der ich auch<br />

meine eigene Sekundarschulzeit durch-<br />

Sonntag, 28. Oktober, 10.00 Uhr<br />

Gottesdienst<br />

rische Kurse für Rekruten, welche Mühe<br />

laufen hatte. Nach drei abgeschlossenen<br />

Pfarrer Jürgen Schultz<br />

mit Lesen und Schreiben haben. Das<br />

Lehren, Fördern und Fordern, was ich<br />

stets mit grosser Leidenschaft betreibe,<br />

hat sich demzufolge auch in meiner Frei-<br />

Klassenzügen weckte sich in mir der<br />

Wunsch, Neues zu erleben, um mich weiterzuentwickeln.<br />

Da ich im Rahmen meiner<br />

Lehrerausbildung bereits vor elf<br />

Veronica Nulty, Orgel<br />

Anschliessend Kafi uf de Heiweg<br />

Samstag, 3. November, 09.30 Uhr<br />

Morgen-Singen mit<br />

Veronica Nulty<br />

zeit etabliert. Entsprechend bereitet mir<br />

die Arbeit mit Jugendlichen und ihren<br />

Eltern viel Freude.<br />

Jahren ein spannendes Praktikum im<br />

Chilefeld absolvieren durfte, ist mir das<br />

Umfeld bereits vertraut.<br />

Fiire mit de Chliine<br />

Gottesdienst für Kinder von 3-7 Jahren;<br />

Pfarrerin Elisabeth Armingeon und<br />

Zum Lobe Gottes – Zum gemeinsamen<br />

Ankommen vor Gott<br />

Nach Abschluss der Pädagogischen Hochschule<br />

Zürich war ich neun Jahre als<br />

Klassenlehrer an der Freien Katholischen<br />

Nun freue ich mich sehr auf meine neue<br />

Aufgabe an der Sekundarschule Obfelden-<br />

Ottenbach.<br />

das Fiire-Team<br />

Paula Gut, Piano<br />

Anschliessend Znüni im Chilehuus<br />

21. Oktober, 11. November, 9. Dezember<br />

Jeweils sonntags vor dem Gottesdienst,<br />

9.15 bis 9.45 Uhr in der Kirche<br />

50<br />

51


Gemeindebulletin Ottenbach · Nr. 239/09.<strong>2018</strong><br />

Gemeindebulletin Ottenbach · Nr. 239/09.<strong>2018</strong><br />

Sunntigs Zmittag für<br />

Senioren am 11. Nov.<br />

Geselligkeit am Sunntigmittag<br />

im Winterhalbjahr<br />

Sind Sie dabei, nach dem Gottesdienst,<br />

nach einem ausgiebigen Schlaf oder nach<br />

einem Sonntagsspaziergang?<br />

Wir sind ab 11.45 Uhr für Sie da, haben<br />

gekocht und aufgedeckt. Wir servieren<br />

ein einfaches, aber feines, gutbürgerliches<br />

Menü zum Selbstkostenpreis von<br />

Fr. 15.–, exkl. Getränke.<br />

Anmeldung telefonisch an Margrit Tanner<br />

bis Freitag, eine Woche vorher, unter<br />

Telefon 044 776 11 81.<br />

Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.<br />

Zu diesem Angebot lädt die reformierte<br />

Kirche in Zusammenarbeit mit der katholischen<br />

Kirche ein.<br />

Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!<br />

52<br />

Vollmondsingen<br />

Dienstag, 25. <strong>September</strong>, 20.30 Uhr<br />

Vollmondsingen im Chor der Kirche<br />

mit Walti Winkler<br />

Mittwoch, 24. Oktober, 20.30 Uhr<br />

Vollmondsingen im Chor der Kirche<br />

mit Elisabeth Ochsner<br />

Freitag, 23. November, 20.30 Uhr<br />

Vollmondsingen im Chor der Kirche<br />

mit Andreas Manz<br />

Gebet der Stille<br />

Kontemplation in einer Gruppe im Chor<br />

der Kirche. Jeden Montag 6.35 bis 7.00<br />

oder bis 7.25 Uhr<br />

Auskunft:<br />

Viktor Burtscher, Tel. 044 761 59 19<br />

Reformierte Kirchgemeinde<br />

Pfarramt<br />

• Elisabeth Armingeon 044 761 21 33<br />

E-Mail elisabeth.armingeon@zh.ref.ch<br />

Jonenstrasse 4, Pfarrhaus<br />

• Sonja Weisenhorn 079 732 23 04<br />

E-Mail s.weisenhorn@bluewin.ch<br />

Jonenstrasse 6, Chilehuus<br />

Sekretariat<br />

044 760 47 52, Jonenstrasse 6, Chilehuus<br />

E-Mail ref.kirche.ottenbach@bluewin.ch<br />

www.kircheottenbach.ch<br />

Kath. Kirche und Chilehuus St. Antonius, Bachstrasse 18, 8912 Obfelden<br />

Tel. 044 761 99 19 / E-Mail: sekretariat.obfelden@kath-affoltern.ch / www.kath-affoltern.ch<br />

Wir teilen die Freude gerne mit Ihnen!<br />

Sonntag, 30. <strong>September</strong> <strong>2018</strong>, um 10:30 Uhr, Kath. Kirche Obfelden<br />

Familiengottesdienst zum Erntedank<br />

In der Freude über die grossartige Ernte in diesem Jahr dürfen wir auch nicht vergessen,<br />

Gott, dem Schöpfer allen Lebens, zu danken. Der Gottesdienst wird vom Trio Weliona<br />

musikalisch mitgestaltet! Wir und das Trio freuen uns auf Ihr Mitfeiern.<br />

Samstag, 20. Oktober <strong>2018</strong>, 17:30 Uhr, Kath. Kirche Affoltern<br />

Feierlicher Gottesdienst für unsere Ehejubilare<br />

Dieses besondere Ereignis wollen wir auch mit Ihnen feiern. Sie sind eingeladen, Ihre<br />

weitere gemeinsame Zeit unter den Segen Gottes zu stellen. Melden Sie sich, wenn Sie<br />

keine persönliche Einladung erhalten haben!<br />

Sonntag, 18. November <strong>2018</strong>, 10:30 Uhr, Kath. Kirche Obfelden<br />

Gedenkfeier für unsere Heilige Elisabeth von Thüringen<br />

Als «Mutter der Armen» war Elisabeth für ihre Hilfsbereitschaft und Nächstenliebe<br />

bekannt. So passt auch die Legende vom Rosenwunder: Mit ihrem Korb, den sie mit<br />

einem Tuch überdeckte, gefüllt mit Lebensmitteln aus dem fürstlichen Vorrat, ging sie<br />

von der Burg hinunter ins Dorf.<br />

53


Gemeindebulletin Ottenbach · Nr. 239/09.<strong>2018</strong><br />

Gemeindebulletin Ottenbach · Nr. 239/09.<strong>2018</strong><br />

Ihr Gatte Ludwig fragte sie kritisch nach dem Inhalt des Korbes. «Rosen, mein Herr»,<br />

antwortete sie. Misstrauisch sah Ludwig in den Korb und fand statt der Brote unter dem<br />

Tuch tatsächlich duftende Rosen.<br />

Im Anschluss Backwarenverkauf und Kaffeestube zum Verweilen.<br />

Alles zu Gunsten des Elisabethenwerks!<br />

Darstellung des Markusevangeliums<br />

Viele Menschen haben die eindrückliche Darstellung in unserem Pfarreisaal Affoltern<br />

besucht, alle haben sich tief beeindruckt geäussert! Den vier Gestalterinnen gebührt ein<br />

grosses Lob und ein herzliches Dankeschön. Die unzählig vielen, schönen Bilder werden<br />

uns immer daran erinnern. Hier einige Impressionen:<br />

Gestalterinnen Darstellung Markusevangelium:<br />

vlnr: Sonja Friedrich, Maria Strebel,<br />

Edith Hungerbühler, Ursula Schärer<br />

Mädchenpower aus Ottenbach<br />

Der Katholische Frauenbund Zürich feiert an vier verschiedenen Standorten sein 100jähriges<br />

Bestehen. Am Samstag, 8. <strong>September</strong> haben die Frauen dieses grosse Ereignis in<br />

Kappel am Albis gefeiert. Zum Gelingen dieses Festes haben auch ehemalige Unti-<br />

Mädchen von Jren Omlin viel dazu beigetragen. Sehr aufmerksam, hilfsbereit und flink<br />

haben sie Wünsche erfüllt und Tische abgeräumt! Es war eine grosse Freude!<br />

Ein grosses Lob und herzlichen Dank an diese grossartigen Mädchen!<br />

54<br />

55


Gemeindebulletin Ottenbach · Nr. 239/09.<strong>2018</strong><br />

Firmkurs <strong>2018</strong><br />

Auf ihrem Weg zur Firmung haben einige unserer Jugendlichen ein paar Tage in Assisi<br />

verbracht. Sie haben sich in Assisi auf die Spuren von Jesus gemacht, sich mit der<br />

Geschichte von Jesus auseinandergesetzt, aber auch Gemeinschaft und viel Freude<br />

erlebt!<br />

Bedeutung der Firmung: Firmung – abgeleitet vom lateinischen Begriff confirmatio –<br />

bedeutet Stärkung beziehungsweise Bekräftigung und ist eines der sieben Sakramente<br />

in der katholischen Kirche. Die Firmung ist ein einmaliges Sakrament, welches den<br />

Firmling in einer besonderen Weise mit dem Heiligen Geist beschenkt.<br />

Jugendliche auf dem Versöhnungsweg<br />

Veranstaltungen in der Bibliothek<br />

Jeweils dienstags, von 09.00-09.30 Uhr<br />

Buchstart-Treff: „Reim und Spiel“<br />

Reime und Fingerverse für Eltern und Kleinkinder von 9 bis 36 Monaten<br />

Nächste Daten: 2./23. Okt., 6./20. Nov., 4./18. Dez. <strong>2018</strong><br />

Freitag, 28. <strong>September</strong> <strong>2018</strong>, 15.00 bis 17.00 Uhr<br />

Kafi International<br />

Ungezwungener Begegnungstreff für alle.<br />

Nächstes Datum: 26. Okt. <strong>2018</strong><br />

Mittwoch, 19. <strong>September</strong> <strong>2018</strong>, 16.00 Uhr<br />

„Musigchuchi: Pomfrit, Schoggi und Chlaidersalot“<br />

Konzert mit Mischa Hafen für Kinder und Familien<br />

Firmgruppe in Assisi<br />

Mittwoch, 31. Oktober <strong>2018</strong>, 14.00 Uhr<br />

Kamishibai-Geschichten<br />

Für Kinder ab 4 Jahren<br />

Nächstes Datum: 28. Nov. <strong>2018</strong><br />

Freitag, 16. November <strong>2018</strong>, 20.00 Uhr<br />

Szenische Lesung mit Gian Rupf und Irina Schönen<br />

Nach dem Roman „Ein ganzes Leben“ von Robert Seethaler<br />

Samstag, 17. November <strong>2018</strong>, 16.00 Uhr<br />

„Saturday Game fever“<br />

Spielevent unter der Anleitung von Carlos Wehrli<br />

Nach den Herbstferien bis zu den Frühlingsferien ist die Bibliothek jeweils wieder am Mittwoch von 15.00 - 17.00 Uhr geöffnet.<br />

56 57


Ein ganzes Leben<br />

Szenische Lesung des Romans von<br />

Robert Seethaler mit Irina Schönen<br />

und Gian Rupf<br />

am Freitag, 16. November, 20.00 Uhr<br />

in der Bibliothek<br />

Als Andreas Egger in das Tal kommt, in<br />

dem er sein Leben verbringen wird, ist er<br />

vier Jahre alt, ungefähr – so genau weiss<br />

das keiner. Er wächst zu einem gestandenen<br />

Hilfsknecht heran und schliesst sich<br />

als junger Mann einem Arbeitstrupp an,<br />

der eine der ersten Bergbahnen baut und<br />

mit der Elektrizität auch das Licht und<br />

den Lärm in das Tal bringt. Dann kommt<br />

der Tag, an dem Egger zum ersten Mal<br />

vor Marie steht, der Liebe seines Lebens,<br />

die er jedoch wieder verlieren wird…<br />

„Ein ganzes Leben“ bescherte dem österreichischen<br />

Schriftsteller 2014 den grossen<br />

Durchbruch bei Publikum und Kritik.<br />

In „schöner, kluger, eleganter, fliessender,<br />

knisternder, blinkender Sprache“ (Thomas<br />

Meyer) erzählt er das Leben des<br />

Seilbahnarbeiters Andreas Egger – dem<br />

Glück und Unglück widerfahren. Über<br />

den die Zeit und eine Lawine hinweggehen.<br />

Und der immer wieder staunend<br />

über die sich wandelnde (Berg-)Welt<br />

blickt.<br />

«Saturday Game fever»<br />

Das Spiel-Buffet ist gedeckt!<br />

Am Samstag, 17. November <strong>2018</strong>, 16:00 bis 18:00 Uhr,<br />

laden wir Erwachsene, Jugendliche und Schulkinder<br />

zum Spielen in die Bibliothek Ottenbach ein.<br />

Unsere Auswahl an Brett-, Karten- und Würfelspielen<br />

ist köstlich einfach und exzellent unterhaltend!<br />

Seid dabei!<br />

Irina Schönen und Gian Rupf lassen die<br />

berührendsten Szenen und Schlüsselmomente<br />

dieser Jahrhundertgeschichte<br />

erleben. Dem Publikum soll Hören und<br />

Sehen ergehen.<br />

Ihre Gastgeber:<br />

gianrupf.ch<br />

Team Bibliothek Ottenbach / bibliothek-ottenbach.ch<br />

Spielexperte Carlos Wehrli / derspieler.ch<br />

„Ein ganzes Leben“ von Robert Seethaler<br />

ist im Hanser Verlag, Berlin erschienen.<br />

58 59


Wo brännt’s ? …<br />

Du bist aus Ottenbach und möchtest<br />

gerne bei der Feuerwehr reinschauen?<br />

ab 18 Jahren<br />

Komm vorbei<br />

Freitag, 2. November <strong>2018</strong>, 19.30 Uhr<br />

Fw Depot Ottenbach<br />

Übung zum Mitmachen<br />

für Männer und Frauen<br />

Am 2. November findet eine Feuerwehrübung statt, wo interessierte Ottenbacher<br />

und Ottenbacherinnen das Feuerwehrhandwerk selber ausprobieren können.<br />

Komm vorbei und mach mit !<br />

Motivierte Feuerwehrmänner und<br />

-frauen freuen sich auf Dich !<br />

Bei Fragen hilft Dir unser Kommandant Roland Schumacher<br />

(Tel. 044 776 29 44) gerne weiter.<br />

60 61


Sportmassage aktuell<br />

Auf Grund seiner sportlichen Aktivtäten<br />

wie Inlinen, Bergsteigen, Skitouren und<br />

Wandern, erlernte Alois Stanger das<br />

nebenberufliche Hobby «Sportmasseur».<br />

Dadurch konnte er seine verhärteten<br />

Muskeln selber wieder lockern. Diese<br />

Ausbildung begann im Jahre 2000. Viele<br />

Weiterbildungskurse folgten und das<br />

Gelernte wollte auch angewendet werden.<br />

So konnte er bald an sportlichen<br />

Anlässen seine Massagekenntnisse für<br />

die Teilnehmenden anwenden.<br />

Viele SportlerInnen haben sogenannte<br />

Triggerpunkte (als Ursache für Verspannungen<br />

oder Krämpfe eines Muskels),<br />

deren Behandlung man in den Massagekursen<br />

lernt. Diese «aktive» Behandlung<br />

kann jedoch für den Patienten sehr<br />

schmerzhaft sein.<br />

Gesagt – getan.<br />

Was er hier gefunden und gesehen hat,<br />

das inspirierte ihn, diese Anwendungstechnik<br />

auch zu lernen und in seinen<br />

Massageeinsätzen umzusetzen. Im Juli<br />

<strong>2018</strong> hat er seine Ausbildung in dieser<br />

Therapie-Technik mit dem «Full Practitioner<br />

Level» erfolgreich abgeschlossen.<br />

Woher kommt der Name Emmett?<br />

Ross Emmett hat diese Technik entwickelt.<br />

Er ist in Australien aufgewachsen<br />

und lebt auch dort.<br />

Was ist die Emmett-Therapie?<br />

Die Emmett-Technik ist eine effektive und<br />

schnelle Lösung mittels einer Zweifinger-<br />

Der Impuls wird über das Nervensystem<br />

ans Gehirn weitergeleitet. Dieses wiederum<br />

gibt korrigierende Impulse an die<br />

Körperstelle zurück und diese Inputs wiederum<br />

lösen die Blockade mit einer<br />

Selbstregulierung.<br />

Der Körper kommt somit rasch wieder ins<br />

Gleichgewicht. Diese Methode kann sitzend,<br />

stehend oder liegend, direkt auf<br />

der Haut oder durch leichte Kleidung,<br />

angewendet werden.<br />

Diese Anwendungen der Emmett-Technik<br />

und deren Erfolge sind immer wieder<br />

faszinierend. Sie sind sofort mit einer<br />

positiven körperlichen Veränderung spürbar<br />

und können auch bei Kindern angewendet<br />

werden.<br />

Indikationen:<br />

• Entspannung bei Stresszuständen<br />

• Lösung von Rücken- / Gelenk- /<br />

Kopfschmerzen und Migräne<br />

• Probleme mit der Körperbalance<br />

• Knie-, Schulter- und Leistenschmerzen<br />

• Arm-, Bein-, Handschmerzen<br />

• Kopf- und Nackenschmerzen<br />

• Verspannungen<br />

• Lymphstau<br />

• etc.<br />

Wagen Sie eine Probebehandlung.<br />

Weitere Informationen:<br />

Alois Stanger<br />

Rüchligstrasse 2A, 8913 Ottenbach<br />

044 761 46 04 – amstanger@bluewin.ch<br />

Seit 2 Jahren mit der Emmett-Technik<br />

Vor zwei Jahren konnte er zufällig die<br />

technik, welche Muskelverspannungen,<br />

Schmerzen und Unwohlsein mit leichtem<br />

Druck lösen kann. Ausgangspunkt des<br />

Termine nach Vereinbarung.<br />

Behandlungsdauer pro Sitzung 15-45 Min.<br />

«Emmett-Anwendung» praktisch erle-<br />

Schmerzempfindens ist die Blockade der<br />

ben. Seine Frage an den Therapeuten:<br />

Energie auf geistiger, seelischer oder kör-<br />

Was für eine Behandlungstechnik wen-<br />

perlicher Ebene. Die Anwendung mit<br />

dest du hier an? Er sagte ihm: «Geh ins<br />

einem sanften Druck an spezifischen<br />

Internet und schaue nach». Dort erklärt<br />

Punkten bei Muskeln und Bindegewebe<br />

man alles.<br />

sowie auf Gelenke und Sehnen lösen die<br />

www.schweiz.emmett-therapy.com<br />

Schmerzpunkte.<br />

62<br />

63


Die Platzete 2017 war ein prächtiges Fest!<br />

Gerne blicken wir zurück und staunen:<br />

So viele kreative, begeisterte Ottenbacher<br />

Menschen, so viele fest- und kulturfreudige<br />

Geniessende, so viele motivierte und<br />

tatkräftige Anpackende!<br />

Wir durften ein einzigartiges, unvergessliches<br />

Dorffest entwerfen, mitgestalten<br />

und feiern.<br />

Uns bleibt ein grosses DANKE!<br />

Unser Dank geht an alle, die uns unterstützt<br />

haben, mit Worten, Taten, Geldern,<br />

Material; an alle, die mitgefeiert haben<br />

und die Platzete zu dem gemacht haben,<br />

was wir uns wünschten: ein charmantes<br />

Dorffest für alle.<br />

Ob eines Tages etwas Neues aus dem Ei<br />

herausplatzt? Man kann nie wissen … Bis<br />

dahin sagen wir Adieu und freuen uns<br />

auf weitere Feste und Begegnungen im<br />

Dorf.<br />

Als Organisierende ziehen wir uns zurück<br />

und überlassen den Platz dem frischen<br />

Wind. So wird es von unserer Seite aus<br />

keine Fortsetzung geben.<br />

Das POK:<br />

Claudia Lindt, Didi Berger, Andrea Stucky,<br />

Tom Keller, Daniela Zehnder, Manuel<br />

Lindt, Sara Steiner, Thomas Zehnder<br />

64 65


Ihr kompetenter Partner für Multimediaelektronik und Datentransportnetze<br />

Büchler GmbH Elektronik<br />

Salzrain 4, 8913 Ottenbach, Telefon 044 761 24 45<br />

e-mail radiotv.buechler@swissonline.ch<br />

66 67


Gewinner «Brunnen in Ottenbach»<br />

Jeanine Weber<br />

Ottenbach<br />

Rätsel: Brunnen in Ottenbach<br />

Wo stehen diese beiden Brunnen in Ottenbach ?<br />

gewinnt ein Digital-Radio im Wert<br />

von Fr. 80.–, gespendet von<br />

Büchler GmbH Elektronik, Ottenbach<br />

vlnr: Rolf Büchler, Geschäftsführer Büchler GmbH<br />

Elektronik und Gewinnerin Jeanine Weber<br />

A ❏ Stüdlerstrasse<br />

B ❏ Bachweg<br />

C ❏ Geerenstrasse (Seite Zwillikerstr.)<br />

1 2<br />

A ❏ Jonenstrasse<br />

B ❏ Hobacherstrasse<br />

C ❏ Rebenstrasse<br />

Fiorina Pedranz<br />

Zwillikon<br />

Die Preisspender für das Brunnen-Rätsel sind die beiden Gewerbevereinsmitglieder:<br />

– Schneebeli AG, Schreinerhandwerk, Ottenbach<br />

– Albin Herzog AG, Volvo-Garage, Ottenbach<br />

gewinnt einen Einkaufsgutschein<br />

im Wert von Fr. 50.--, gespendet<br />

von Elektro-Laden Firma Ackermann<br />

GmbH, Ottenbach<br />

vlnr: Gewinnerin Fiorina Pedranz und<br />

Käthi Häberling, Elektro Ackermann GmbH<br />

Abzugeben bis 17. Oktober <strong>2018</strong> bei: Metzgerei Aregger, Bäckerei Rimann oder per Post an<br />

Redaktion <strong>Ottebächler</strong>, Weidstrasse 12, 8913 Ottenbach (Datum des Poststempels) oder<br />

via Email an ottebaechler@swissonline.ch<br />

"<br />

Richtige Lösung: 1 A ❏ B ❏ C ❏ 2 A ❏ B ❏ C ❏<br />

(beide Lösungen müssen richtig sein)<br />

Name: _________________________________ Vorname: _________________________<br />

Strasse: ___________________________________________________________________<br />

Ort: ___________________________________ Tel.Nr.: ____________________________<br />

68 69


Aktuell:<br />

Wildspezialitäten<br />

Dorfplatz 5 Tel. 044 776 37 47<br />

Mo-Fr 8.00-24.00 Uhr<br />

Sa/So Ruhetag<br />

• Rehschnitzel, Rehpfeffer, Rehgeschnetzeltes<br />

mit hausgemachten Beilagen<br />

CAP Rechtsschutz Versicherungs AG<br />

Wolfgang Hochstrasser<br />

Lienistrasse 27<br />

8913 Ottenbach<br />

Der beste Schutz für Ihr Recht<br />

Wenn es um Ihr gutes Recht geht, ziehen Sie ungern<br />

den Kürzeren. Schön, wenn man im Konfliktfall einen<br />

starken Partner an der Seite hat. Der mit Rat, Tat und<br />

Sachkompetenz zur Stelle ist. Und der vor allem für die<br />

hohen Kosten eines Rechtsstreits aufkommt.<br />

Auf den CAP Rechtsschutz für Private können Sie sich<br />

in jedem Fall verlassen. Egal, ob als Privatperson,<br />

Verkehrsteilnehmer, Wohneigentümer oder Kleinunternehmer.<br />

Email<br />

Telefon 043 817 12 84<br />

Mobile 079 563 49 40<br />

wolfgang.hochstrasser@gmail.com<br />

Metzgete -<br />

serviert mit reichhaltigen Beilagen<br />

• Fr, 2. November - mit Musik<br />

• Sa, 3. November<br />

• So, 4. November<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch - Ihr Post-Team<br />

SEIT 1986<br />

CH-8910 AFFOLTERN A.A.<br />

TELEFON 044 761 29 19<br />

WWW.IHROPTIKER.CH<br />

Hier könnte IHR Inserat platziert werden.<br />

Inserate-Verwaltung:<br />

Frau E. Schnurrenberger<br />

Telefon 044 761 29 40<br />

70 71


OMO Plauschwettkampf<br />

Spektakulär war das grosse Gebläse der<br />

Feuerwehr auf einem Palettrolli, bei dem<br />

mit Hilfe einer Blache der nötige Vorschub<br />

erzeugt werden musste, um den Parcour Nach Abschluss der Spiele ging es zum<br />

abzufahren. Lustig war anzusehen, wie gemütlichen Teil über. Fürs leibliche Wohl<br />

Männer mit Pfeifen im Mund Ping Pong wurden Grillwürste und die traditionellen<br />

Bälle transportieren mussten. Beim MTVO Fischknusperli geboten. Auch verdursten<br />

Katapultschiessen auf die «Festungs-<br />

musste niemand.<br />

72 73<br />

Jedes Jahr, am letzten Freitag der<br />

Sommerferien, treffen sich die Männerturner<br />

von Obfelden, Mettmenstetten<br />

und Ottenbach (OMO) zu einem Plauschwettkampf.<br />

Dabei geht es nicht um turnerische<br />

Leistungen, sondern um Geschicklichkeit<br />

und Einsatz. Dieses Jahr<br />

wurde der Wettstreit auf dem Schulhausareal<br />

in Ottenbach ausgetragen. ders ins Zeug. Beim Golfen, in den Kübel<br />

mauer» legten sich einige Turner beson-<br />

Zehn Teams massen sich in zehn sehr statt ins Loch, konnten von 1 bis 6 Punkte<br />

unterschiedlichen Spielen. Dabei ging es, erzielt werden. Einen rollenden Ball auf<br />

je nach Spiel, um Zeit oder Punkte.<br />

einer schiefen Bahn abschiessen war einmal<br />

etwas Anderes. Auch der Verstand<br />

konnte eingesetzt werden. Beim Pentomino<br />

ging es darum, alle Teile in einem<br />

vorgegebenen Rechteck zu platzieren.<br />

Nächstes Jahr findet der OMO in Obfelden<br />

statt.<br />

ED<br />

Nach dem Essen waren die Resultate für<br />

die Rangverkündung ausgewertet. Sieger<br />

war das Team «Jongleure» mit Stefan<br />

Schmid, Hansruedi Geisser, Rolf Hofstetter<br />

und Rolf Meier.<br />

Alle Resultate und Fotos sind auf der<br />

MTVO Homepage<br />

http://www.mtvottenbach.ch/OMO.htm.


Toni’s Bauservice<br />

TONI<br />

WEY<br />

Kundenmaurer<br />

Plattenleger<br />

– Bad- und Küchenumbauten<br />

– Wand- und Bodenplatten<br />

– Verputzarbeiten<br />

– Bad- und Küchenausbrüche<br />

Dorfstrasse 69<br />

8933 Maschwanden<br />

Telefon 044 768 21 59 Telefax 044 768 21 40<br />

Email: tonis.bauservice@datazug.ch www.tonis-bauservice.ch<br />

700 Jahre im Überblick:<br />

Das Knonaueramt - die Stadt Zürich -<br />

die Eidgenossenschaft<br />

Von der Schlacht bei Morgarten bis zu Instagram und<br />

WhatsApp – eine kurze Reise durch die Geschichte der<br />

Eidgenossenschaft aus der Optik des Knonaueramts<br />

und der Zürcher Herrschaft.<br />

72 Seiten, zahlreiche Abbildungen, 36 CHF<br />

Erhältlich bei Schneider Communications AG,<br />

info@schneidercom.ch, www.schneidercom.ch /700_jahre.php<br />

74 75


MTVO Turnfahrt<br />

Mit dem Velo vom Bodensee durchs am Rhein. Für einen Kaffeehalt war es<br />

Klettgau nach Rümlang<br />

jedoch noch zu früh. Erst in Geilingen, im<br />

Die Turnfahrt ist ein wichtiges Ereignis im Strandbad am Rhein, war der Kaffeehalt<br />

Vereinsjahr der Männerriege. Jeweils an definitiv fällig. Zum Baden war es dann<br />

einem Weekend Ende August wird dieser aber doch zu kalt.<br />

zweitägige Anlass durchgeführt. Ein Jahr<br />

als Velotour, das nächste als Wanderung.<br />

Dieses Jahr führte uns das OK mit dem<br />

Car nach Steckborn. Beim Bahnhof wurden<br />

unsere Drahtesel ausgeladen. Ab da<br />

mussten wir, mit oder ohne elektrische<br />

Unterstützung, selbst in die Pedalen treten.<br />

Entlang dem Untersee kamen wir<br />

schon bald ins malerische Städtchen Stein<br />

Vor dem Mittagessen war noch ein<br />

Besuch des Munots angesagt. Danach<br />

eine kurze Fahrt zum Restaurant Park am<br />

Rheinfall, wo wir unseren Hunger stillen<br />

und gleichzeitig das spektakuläre Panorama<br />

des Wasserfalls geniessen konnten.<br />

Durch Wald, Feld und Rebberge führte<br />

uns der Weg durchs Klettgau nach Wilchingen.<br />

Im Weingut Hedinger erfuhren<br />

wir viel Wissenswertes über Weinkelterung.<br />

Danach durften wir die edlen<br />

Tropfen auch noch probieren. Markus<br />

Hedinger hat dazu einen originellen<br />

«Wiiplatz» gebaut.<br />

Die letzte Fahrt des Tages konnten wir<br />

dann leider nicht mehr zurücklegen ohne<br />

nass zu werden. Traditionell gehört eben<br />

auch der Regen zur Turnfahrt. In Trasadingen<br />

erwartete uns das originelle<br />

Fasshotel Rüedi für die Nacht. Nach<br />

einem gemütlichen Abendessen zogen<br />

wir uns in unsere Fässer zurück. Wenn<br />

auch grösser als bei Diogenes, üppig war<br />

der Platz im Fass natürlich nicht, aber es<br />

war alles vorhanden, was man benötigt.<br />

Nur leider hatte es zu wenig Einzelzimmer,<br />

so das man das Geschnarche des Zimmergenossen<br />

in Kauf nehmen musste.<br />

Ein frischer Morgen mit einem anregenden<br />

Frühstück erwartete uns am nächsten<br />

Tag. Nach den 55 km vom Vortag<br />

lagen noch 65 km vor unserem Ziel. Die<br />

Wolken vom Vortag hatten sich verzogen<br />

und auch der Frühnebel machte langsam<br />

der Sonne Platz. Nach mehrmaligem<br />

Grenzübertritt, in diesem verschlungenen<br />

Bereich zwischen Deutschland und der<br />

Schweiz, erreichten wir kurz vor Mittag<br />

Kaiserstuhl und danach Fisibach. Im<br />

Ebianum, dem Baggermuseum der Firma<br />

Eberhard, machten wir Rast. Zur Verpflegung<br />

hatte unser Präsident Alois<br />

bereits am frühen Morgen frische Rimann<br />

Sandwiches aus Ottenbach mitgebracht.<br />

Nach dem Rundgang im sehr originellen<br />

Museum nahmen wir den Rest des Weges<br />

unter die Räder.<br />

Der lauschige Radweg, entlang der Glatt,<br />

führte uns bis nach Rümlang zum Heligrill,<br />

direkt an der Startpiste. Nach einem letzten<br />

Bier wartete Fredi mit seinem Ämtlercar<br />

auf uns, um unsere Bikes wieder aufzuladen<br />

und uns nach Hause zu fahren.<br />

76<br />

77


Für Nachtwandler<br />

und Tagträumer.<br />

Damit war diese gut organisierte, abwechslungsreiche,<br />

umfallfreie Turnfahrt<br />

leider schon wieder vorbei. Ein herzlicher<br />

Dank gebührt den Organisatoren. ED<br />

Als Fachgeschäft in Ihrer Nachbarschaft führen wir die besten Marken<br />

bei allem rund um‘s Schlafen und Wohnen im Garten.<br />

Inklusive Beratung.<br />

Ihr Finetra-Dreamteam<br />

Männerturner vor dem Fasshotel Rüedi in Trasadingen<br />

himmlisch schlafen<br />

wohnlicher Garten<br />

Finetra AG, Zürichstrasse 130 · 8910 Affoltern a.A.<br />

043 322 88 44 · www.finetra.ch<br />

78 79


Herbstzeit ist<br />

Wildzeit<br />

Lassen Sie sich durch<br />

uns inspirieren !<br />

metzgerei-aregger.ch<br />

80 81


Insertionsauftrag für Werbeinserat<br />

Bitte platzieren Sie das beiliegende Inserat / den Text<br />

auf: ❏ 1/1 Seite ❏ 1/2 Seite ❏ 1/3 Seite ❏ Umschlag (auf Anfrage)<br />

Einschaltpreise (pro Ausgabe)<br />

Einzel- 4 Ausgaben 6 Ausgaben Mehrpreis<br />

ausgabe pro Jahr pro Jahr 4-farbig 4-farbig<br />

schwarz / weiss<br />

Umschlag Umschlag<br />

Innenseite Innenseite<br />

1/1 Seite Fr. 210.-- Fr. 200.-- Fr. 190.-- + Fr. 100.-- + Fr. 100.--<br />

1/2 Seite Fr. 145.-- Fr. 135.-- Fr. 125.-- + Fr. 50.-- + Fr. 50.--<br />

1/3 Seite Fr. 110.-- Fr. 100.-- Fr. 90.-- + Fr. 35.-- + Fr. 35.--<br />

Umschlag (1/1 Seite) Fr. 270.-- Fr. 260.-- Fr. 250.--<br />

Inserat-<br />

Masse<br />

1 Seite:<br />

187x122 mm<br />

1/2 Seite:<br />

90x122 mm<br />

1/3 Seite:<br />

55x122 mm<br />

Name/Firma: ______________________________ zuständig: ________________<br />

Telefon: _______________________ E-Mail: ______________________________<br />

❏ Mitglied des Gewerbevereins Ottenbach (10% Rabatt)<br />

Insertionsauftrag für Private<br />

Rubrik (Zutreffendes bitte ankreuzen)<br />

❏ zu verkaufen/kaufen ❏ zu vermieten/mieten ❏ zu verschenken<br />

Name: ______________________________ Tel. ____________________<br />

Vorname: ____________________________<br />

Adresse: _____________________________________________________<br />

Bitte in jedes Kästchen ein Buchstabe / Wortzwischenraum / Satzzeichen:<br />

gratis<br />

gratis<br />

gratis<br />

5.--<br />

+ 5.--<br />

Veranstaltungskalender<br />

29./30.09. Ottenbach KREATIV <strong>2018</strong>, Verein Kultur Ottenbach<br />

Gemeindesaal und offene Ateliers<br />

04.10. a.o. Gemeindeversammlung, 19.30h Pol. Gemeinde<br />

08.-15.10. Herbstferien KIGA/PSO<br />

26.10. Namibia - Traumhaftes Afrika<br />

Fotoreportage im Gemeindesaal<br />

Verein Kultur Ottenbach<br />

30.10. Monats-Treff, ab 9.30h in der Bibliothek Landfrauen<br />

01.11. Redaktionsschluss <strong>Ottebächler</strong><br />

02.11. Feuerwehrübung zum Mitmachen! Feuerwehr Ottenbach<br />

03.11. Budenkonzert Garage A. Herzog AG Schneebeli AG / Albin<br />

Herzog AG / chili-feet<br />

07.11. Vereinpräsidentenkonferenz <strong>2018</strong> Gemeindeverwaltung<br />

13.11. Pausenmilch für die Schulkinder Landfrauen<br />

17.11. Jubiläumskonzert Gospelchor Ottenbacher Chor<br />

17.11. «Saturday Game fever» Bibliothek<br />

24.11. Juki7 Besuch Ulmenhof Ref. Kirchgemeinde<br />

Kerzen ziehen<br />

27.11. Monats-Treff, ab 9.30h in der Bibliothek Landfrauen<br />

28.11-22.12. Advent in Ottenbach - Adventsfenster Verein Kultur Ottenbach<br />

29.11. Gemeindeversammlung Pol. Gemeinde<br />

30.11. Hauptübung Feuerwehr Ottenbach Feuerwehr Ottenbach<br />

07.12. kleine Spräggele TV / Jugi<br />

08.12. Adventskonzert-Träume Ref. Kirche / Musikverein<br />

12.12. Weihnachtsfeier für Senioren OTTENBACH60plus<br />

14.12. Spräggele-Märt auf dem Dorfplatz Verein Kultur Ottenbach<br />

15.12. Offenes Singen im Advent Ref. Kirche /<br />

Ottenbacher Chor<br />

16.12. Juki7 Friedensliecht abholen Ref. Kirchgemeinde<br />

24.12. Juki7 Heiligabend / Friedenslicht verteilen Ref. Kirchgemeinde<br />

24.12.-04.01.19 Weihnachtsferien KIGA/PSO<br />

03.01.2019 Redaktionsschluss <strong>Ottebächler</strong><br />

06.01. Neujahrsanlass Ottenbach 2019 Verein Kultur Ottenbach<br />

31.01. Schulhausfest PSO<br />

31.01. Generalversammlung, Rest. Post FTVO<br />

04.-15.02. Sportferien KIGA/PSO<br />

16./23./24.02. 5. Rüsstaler-Fasnachtsschiessen Feldschützen Ottenbach<br />

01.03. Redaktionsschluss <strong>Ottebächler</strong><br />

27.03. Theateraufführung der OTTENBACH60plus<br />

Seniorenbühne Zürich, Gemeindesaal<br />

30.03. Juki7 Rosenverkauf auf dem Dorfplatz Ref. Kirchgemeinde<br />

05.-07.04. Theater Ottenbach, Gemeindesaal TV<br />

22.04.-03.05. Frühlingsferien KIGA/PSO<br />

82 83


Rezept: Randen-Pasta mit Spinat<br />

Spräggele Baukurs<br />

Zutaten:<br />

• Pasta nach Wahl, z.B. Nudeln<br />

• 1 EL Öl<br />

• 1 grosse Rande (roh)<br />

• 2-3 Handvoll Spinat<br />

• 1-2 grosse Knoblauchzehen<br />

• 1-2 Tassen Wasser<br />

• ½ EL Balsamico-Essig<br />

• 1-2 TL Gemüsebouillonpulver<br />

• 1 EL Reibkäse<br />

• 1 Handvoll Baumnüsse<br />

Zubereitung:<br />

1. Rande schälen und in kleine Würfel schneiden. Spinat waschen und die grossen Blätter<br />

grob klein zupfen. Knoblauch grob hacken.<br />

2. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen. Knoblauch darin kurz anbraten, bis er duftet.<br />

Danach die Rande hinzugeben. Nun mit Wasser auffüllen und kochen lassen, bis die<br />

Rande relativ gar ist (sie braucht eine Weile). Das Wasser sollte dabei nicht komplett<br />

verdampfen.<br />

3. Jetzt können die gekochten Nudeln hinzugeben und umgerührt werden. Sobald sie<br />

die Farbe der Sauce angenommen haben den Spinat hinzufügen.<br />

4. Nun Balsamico-Essig zugeben und das Ganze mit Gemüsebouillonpulver, Salz und<br />

Pfeffer kräftig würzen. Am Schluss mit Rahm abrunden.<br />

5. Das Gericht mit gehackten Baumnüssen und Reibkäse bestreuen. Sofort servieren!<br />

En Guete wünscht: Fabienne Weber<br />

Das Rezept ist für 4 Personen<br />

Anmeldung<br />

Spräggele-Baukurs<br />

Die Spräggele ist eine<br />

Tradition in Ottenbach.<br />

Am ersten Freitag<br />

im Dezember –<br />

Fr, 7. Dezember –<br />

dürfen die Kinder mit<br />

ihrer eigenen Spräggele<br />

durchs Dorf<br />

ziehen und die Nebelgeister vertreiben.<br />

Dafür werden sie von den Ottenbachern<br />

mit Süssigkeiten an der Haustüre belohnt.<br />

Damit jedes Kind seine eigene Spräggele<br />

hat, wird diesen Herbst ein Baukurs angeboten.<br />

Wir freuen uns auf viele neue<br />

Spräggelen.<br />

Anmeldetalon für Spräggele Baukurs<br />

Wann: Montag, 29. Oktober <strong>2018</strong><br />

um 19.00 Uhr<br />

Wo: Schulhaus Chappelistein,<br />

Werkraum<br />

Wer: Kinder und Jugendliche von<br />

Ottenbach, die gerne an der<br />

kleinen Spräggele am<br />

Freitag, 7. Dezember <strong>2018</strong><br />

mit einer selbstgebauten<br />

Spräggele teilnehmen möchten.<br />

Kosten: CHF 40.00 für Holz<br />

CHF 20.00 für Hörner<br />

Total: CHF 60.00<br />

Name und Vorname des Kindes: __________________________________________<br />

Adresse: _______________________________________________________________<br />

E-Mail: ________________________________<br />

Handy: ________________________________<br />

Unterschrift der Eltern: ___________________________________________________<br />

Die Anmeldung schickt ihr bis spätestens am Sonntag, 7. Oktober <strong>2018</strong> an:<br />

hauptleiter@tvottenbach.ch.<br />

84 85


Freiwilligenhilfe Ottenbach<br />

Fahr-/ und Besuchsdienst<br />

Machen Sie Gebrauch von diesem Angebot.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Anruf.<br />

Kontakt: Daniela Brotschi 044 760 21 55<br />

Verantwortlich für die Ausgabe <strong>208</strong>:<br />

Vorstandsmitglieder Gewerbeverein:<br />

Martin Röthlisberger (Präsident)<br />

Rita Ackermann • Lilian Herzog<br />

Christian Ritschard • Fabienne Weber<br />

weitere Redaktionsteammitglieder:<br />

Cornelia Beck • Annemarie Heinrich •<br />

Esther Schnurrenberger<br />

Konzept / Layout / DTP<br />

Annemarie Heinrich, Weidstr. 12,<br />

8913 Ottenbach, Tel. 044 761 26 42<br />

Inserate-Verwaltung<br />

Esther Schnurrenberger, Isenbergstr. 31,<br />

8913 Ottenbach, Tel. 044 761 29 40<br />

Herausgeber<br />

Gewerbeverein Ottenbach<br />

www.gewerbeverein-ottenbach.ch<br />

Druck<br />

Schumacher Druckerei AG, Muri<br />

Korrespondenzadresse<br />

«<strong>Ottebächler</strong>», Postfach 14,<br />

8913 Ottenbach<br />

E-Mail: ottebaechler@swissonline.ch<br />

Der <strong>Ottebächler</strong> erscheint 2-monatlich,<br />

Auflage 1’400 Expl.<br />

Auch zu lesen unter:<br />

www.gewerbeverein-ottenbach.ch/ottebächler<br />

Redaktionsschluss Ausgabe Nr. 209<br />

1. November <strong>2018</strong><br />

Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte/<br />

Fotos kann keine Haftung übernommen<br />

werden. Die Redaktion behält sich vor,<br />

eingesandte Artikel bei Bedarf zu kürzen.<br />

86


Immer da, wo Zahlen sind.<br />

Geben Sie Ihr Lebenswerk<br />

in neue Hände.<br />

Als kompetenter Partner begleiten wir Sie im gesamten Unternehmensnachfolgeprozess.<br />

Neben Fachwissen aus dem Bankgeschäft unterstützen wir Sie<br />

mit einem Netzwerk von Experten aus Ihrer Region und gestalten gemeinsam<br />

Ihre individuelle Nachfolgelösung. raiffeisen.ch/nachfolge<br />

Raiffeisenbank Kelleramt-Albis<br />

Oberlunkhofen Telefon 056 649 91 00<br />

Affoltern am Albis Telefon 044 762 40 40<br />

www.raiffeisen.ch/kelleramt-albis<br />

Wir machen den Weg frei<br />

140x200_Firmenkunden_Nachfolge_MF_de 1 26.05.15 14:57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!