01.10.2018 Aufrufe

Fortbildungskatalog Bayern 2019 - Döpfer Akademie

Fort- und Weiterbildungen für Therapie- und Gesundheitsberufe

Fort- und Weiterbildungen für Therapie- und Gesundheitsberufe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MODUL C2<br />

405 €<br />

Fortbildungspunkte<br />

30<br />

Physiotherapeuten,<br />

Ergotherapeuten<br />

Online-Nr.: DA-713 | Manualtherapeutische Techniken, Orthopädie<br />

Handtherapeut (DAHTH)<br />

Physikalische Therapie in der Handtherapie (C2)<br />

In diesem Kurs erlernen Sie, Weichteile an Arm und<br />

Hand mittels Massagen, Thermo- und Elektrotherapien<br />

in ihrer Funktionsfähigkeit zu verbessern,<br />

die Möglichkeiten und Risiken der physikalischen<br />

Behandlungstechniken sowie die korrekte Anwendung<br />

der Techniken.<br />

}}<br />

Wirkungsweisen, Indikationen und Kontraindikationen<br />

der jeweiligen Therapie<br />

}}<br />

Spezifische Anamnese und Kriterien der Therapieauswahl<br />

}}<br />

Patienteninstruktionen<br />

}}<br />

Elektrotherapie (Galvanische Ströme, Diadynamische<br />

Ströme, Ultrareizstrom, Iontophorese,<br />

Interferenz-Ströme, Hochvolttherapie, Elektrodiagnostik,<br />

Elektrogymnastik)<br />

}}<br />

Ultraschalltherapie<br />

}}<br />

Wärmeanwendung (Heißluft, Heiße Rolle, Fango,<br />

Paraffinbäder, Infrarot-Therapie)<br />

}}<br />

Kälteanwendungen (Kryotherapie, Kryo-Kinetics,<br />

Sprays, Packs, u.a. Anwendungsformen)<br />

}}<br />

Pathologieorientierte, indikationsspezifische,<br />

praktische Anwendung in allen Therapiebereichen<br />

Termine, Kurszeiten und Referenten:<br />

München 22.03.<strong>2019</strong>–24.03.<strong>2019</strong><br />

Freitag 14.00–18.00 Uhr<br />

Samstag 08.30–18.00 Uhr<br />

Sonntag 08.30–14.00 Uhr<br />

Hamburg 18.01.<strong>2019</strong>–20.01.<strong>2019</strong><br />

Freitag 14.00–18.00 Uhr<br />

Samstag 08.30–18.00 Uhr<br />

Sonntag 08.30–14.00 Uhr<br />

Referent/in<br />

Karl Lorenz Konrad<br />

(Physiotherapeut, Dozent in<br />

München)<br />

MODUL C3<br />

765 €<br />

Fortbildungspunkte<br />

60<br />

Physiotherapeuten,<br />

Ergotherapeuten<br />

Online-Nr.: DA-329 | Manualtherapeutische Techniken, Orthopädie<br />

Handtherapeut (DAHTH)<br />

Manuelle Therapie der oberen Extremität (C3)<br />

Die Stärke des INOMT-Konzepts ist die hohe fachliche<br />

Kompetenz, basierend auf neuesten wissenschaftlichen<br />

Erkenntnissen. Allen unseren Weiterbildungen<br />

liegt das biokybernetische Konzept<br />

zugrunde. Aspekte der Neuro- und Bindegewebsphysiologie<br />

spielen in den Fortbildungen eine große<br />

Rolle. Den Patienten als „Ganzheit“ zu sehen,<br />

ist in unserem Konzept essentiell. Die Nähe zu den<br />

Kursteilnehmern und die Praxisbezogenheit unserer<br />

Kurse liegen uns am Herzen.<br />

Teil 1 – Hand<br />

}}<br />

Physiologie des Bindegewebes und allgemeine<br />

Physiologie<br />

}}<br />

Anatomie der Handregion und Ellenbogen,<br />

funktionelle Besonderheiten<br />

}}<br />

Palpation ossärer, ligamentärer, muskulärer<br />

Strukturen<br />

}}<br />

Manualtherapeutische Untersuchung<br />

}}<br />

Basistechniken der Manuellen Therapie<br />

}}<br />

Fallbeispiele und deren Behandlung (Clinical<br />

Reasoning)<br />

}}<br />

Neurophysiologische Zusammenhänge Teil 1<br />

Teil 2 – Ellenbogen<br />

}}<br />

Funktionelle Besonderheiten des Ellenbogengelenks<br />

}}<br />

Anatomie, Palpation<br />

}}<br />

Pathologien<br />

}}<br />

Manualtherapeutische Untersuchung und Behandlungstechniken<br />

}}<br />

Neurophysiologische Zusammenhänge Teil 2<br />

}}<br />

Voraussetzung: Manuelle Therapie Hand<br />

Teil 3 – Schulter<br />

}}<br />

Funktionelle Besonderheiten der Schulter<br />

}}<br />

Anatomie, Palpation<br />

}}<br />

Pathologien<br />

}}<br />

Manualtherapeutische Untersuchung und Behandlungstechniken<br />

}}<br />

Neurophysiologische Zusammenhänge Teil 3<br />

Termine, Kurszeiten und Referenten:<br />

München 05.09.<strong>2019</strong>–08.09.<strong>2019</strong><br />

Schulter<br />

16.10.<strong>2019</strong>–20.10.<strong>2019</strong><br />

Hand – Ellenbogen<br />

Nürnberg 19.09.<strong>2019</strong>–21.09.<strong>2019</strong><br />

Hand<br />

22.09.<strong>2019</strong>–23.09.<strong>2019</strong><br />

Ellenbogen<br />

21.11.<strong>2019</strong>–24.11.<strong>2019</strong><br />

Schulter<br />

Rheine 04.04.<strong>2019</strong>–06.04.<strong>2019</strong><br />

Hand<br />

07.04.<strong>2019</strong>–08.04.<strong>2019</strong><br />

Ellenbogen<br />

27.06.<strong>2019</strong>–30.06.<strong>2019</strong><br />

Schulter<br />

täglich 09.00–17.30 Uhr<br />

Referent/in Jens Brils<br />

(INOMT)<br />

Burkhard Schalk<br />

(INOMT, OMT (Orthopädisch<br />

Manuelle/manipulative Therapie),<br />

Fachlehrer für Manuelle Therapie/<br />

Manuelle Reflextherapie-Kurse)<br />

28<br />

HAM = Hamburg · KOL = Köln · MUC = München · NUE = Nürnberg · REG = Regensburg · RHE = Rheine · SAD = Schwandorf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!