17.12.2012 Aufrufe

running - Olivier Bernhard

running - Olivier Bernhard

running - Olivier Bernhard

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gesundheitliche<br />

und konditionelle<br />

Voraussetzungen<br />

für das Laufen<br />

Damit das Laufen gesund bleibt,<br />

sollten gewisse Regeln vorher<br />

bedacht werden:<br />

• Sie sind körperlich gesund, aber<br />

untrainiert, dann mit einemTempo<br />

beginnen, welches erlaubt mit einem<br />

Partner zu reden. Laufen Sie<br />

jeden 2.Tag 30 Minuten. Nach 2<br />

Wochen, und ohne Beschwerden,<br />

dasTempo belassen, aber die Dauer<br />

um 10 Minuten verlängern bis zu<br />

60 Minuten.<br />

• Sind Sie bereits trainiert und gesund,<br />

und wollen das Laufen deutlich<br />

über 60 Minuten steigern, ist<br />

eine Leistungsdiagnostik mit Trai-<br />

ningssteuerung an einem Zentrum<br />

empfehlenswert. Die meisten Verletzungen<br />

beim Laufen entstehen<br />

durch ein falschesTempo, zu intensive<br />

und zu lange Trainingseinheiten,<br />

zu wenig Ruhepausen und<br />

RUNNING<br />

Unser Körper ist zur Bewegung und nicht zum Sitzen<br />

angelegt, deshalb ist das «Laufen» grundsätzlich gesund.<br />

Text: Dr. med. Kerstin Warnke<br />

Dr. med. Kerstin Warnke<br />

Chefärztin Sportmedizin Schulthess Klinik<br />

Chefärztin Olympische Sommerspiele<br />

Swiss Olympic<br />

11<br />

nicht richtig korrigierte Beinachsen<br />

(O-Beine, X-Beine etc.).<br />

• Sind Sie übergewichtig (Body Mass<br />

Index > 25–26), ist das Laufen<br />

nicht die ideale Sportform, wegen<br />

der Belastung der Gelenke.<br />

• Leiden Sie an einer Arthrose der<br />

Hüft-, Knie- und/oder Fussgelenke,<br />

unter einer Herz-Kreislauf-<br />

Erkrankung oder sind Diabetiker,<br />

sollte vor dem Start Ihr Arzt konsultiert<br />

werden.<br />

• Sind Sie in einem Alter zwischen<br />

50 und 55 Jahren und Herz-Kreislauf-Erkrankungen<br />

in Ihrer Familie<br />

sind ein Thema, dann testen Sie<br />

Ihre Belastungsfähigkeit beim Arzt.<br />

Gleiches gilt, wenn Sie schon mal<br />

unklare Schmerzen über dem Herz<br />

verspürt haben, an Schwindel mit<br />

Sturzgefahr oder unter Atemnot<br />

gelitten haben.<br />

• Vermeiden Sie Tageszeiten mit<br />

grosser Hitze und hoher Ozonbelastung.<br />

Die häufigsten Verletzungen beim<br />

Laufen sind Misstritte des Fusses,<br />

Achillessehnen-Entzündungen, gefolgt<br />

von Überlastungen der Sehnen<br />

und Bänder am Knie- und Fussge-<br />

« »<br />

Die meisten Verletzungen beim Laufen<br />

entstehen durch ein falsches Tempo, zu<br />

intensive und zu lange Trainingseinheiten<br />

lenk bis hin zum Ermüdungsbruch<br />

des Knochens. Am «einfachsten»<br />

zu behandeln ist der Misstritt, eine<br />

Überlastungs-Verletzung braucht<br />

häufig viel Zeit, Therapie und<br />

Sportpause.<br />

Entdecke deine<br />

Leidenschaft<br />

Der Freiburger Grégoire Buntschu ist ein viel<br />

versprechendes Triathlon-Jungtalent. Das ist<br />

nicht selbstverständlich. Vor drei Jahren konnte<br />

er nach einem schweren Unfall weder gehen<br />

noch sprechen. Seine Begeisterung für Sport<br />

gab ihm die Kraft für einen Neustart. Heute<br />

träumt Grégoire vom Ironman Hawaii.<br />

Ein Sturz mit dem Mountainbike<br />

verändert vor drei Jahren Grégoires<br />

Leben: Fast zwei Wochen<br />

liegt er im Koma. Als er wieder<br />

erwacht, kann er zunächst weder<br />

gehen noch sprechen.<br />

Mountainbiken war seine grosse<br />

Leidenschaft. «Es war der härteste<br />

Tag in meinem Leben, als meine<br />

Ärztin sagte, ich müsse aufhören»,<br />

erinnert sich der heute 18-Jährige.<br />

Ein Leben ohne Sport? Undenkbar.<br />

Seine Ärztin hat einen überraschenden Vorschlag:<br />

Triathlon könne eine Alternative sein – eine echte<br />

Herausforderung, aber viel weniger gefährlich.<br />

Grégoire zögert nicht lang und beginnt zu trainieren.<br />

Schon 2007 ist es soweit, sein erster Triathlon.<br />

Grégoire schafft auf Anhieb Platz 13 in der Youth<br />

League – und hat seine Lebensfreude wieder<br />

gefunden!<br />

«Ich habe mich nach dem Unfall selbst neu kennen<br />

gelernt – meinen Körper und meinen Geist», sagt<br />

Grégoire. «Ich weiss, was ich mit genügend Anstrengung<br />

leisten kann.» Und mit diesem Wissen<br />

hat er nun nur ein Ziel: einmal am Ironman in<br />

Hawaii teilnehmen.<br />

Trainiere mit Powerade<br />

Unabhängig von deinem Trainingsniveau – Easy<br />

Rider, Road Runner oder Turbo Racer – Powerade<br />

unterstützt dich beim Training. Hol dir deinen persönlichen<br />

Trainingsplan von Profi Oliver <strong>Bernhard</strong>:<br />

www.powerade.ch<br />

������� ����� ����� ���<br />

JOIN US!<br />

www.powerade.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!