06.11.2018 Aufrufe

Mein Karrierestart 2018/2019

Das Ausbildungsmagazin für Pforzheim und den Enzkreis.

Das Ausbildungsmagazin für Pforzheim und den Enzkreis.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUSBILDUNG, SCHULE & STUDIUM<br />

75<br />

Karl Scheufele GmbH & Co. KG<br />

- Chopard<br />

Firmensitz nach Birkenfeld. Durch das Geschick<br />

und den Fleiß der Firmenchefs floriert das Unternehmen<br />

bald wieder: 1966 wird in Birkenfeld<br />

ein neu erbautes Firmengebäude bezogen. Es ist<br />

bis heute Stammsitz des Unternehmens.<br />

Ein weiterer, entscheidender Meilenstein in<br />

der Firmen-Chronik ist das Jahr 1963. Karin und<br />

Karl Scheufele kaufen die alteingesessene, kleine<br />

Schweizer Uhrenfirma „Le petit-Fils de L.U.<br />

Chopard & Cie.S.A. Genéve“. Von nun an werden<br />

in Birkenfeld feine Gehäuse und Armbänder hergestellt,<br />

während die Uhrwerke in Genf gefertigt<br />

werden. Signiert sind diese Uhren mit dem Namen<br />

Chopard - ein neuer Markenname, der immer<br />

glanzvoller strahlt und heute nicht nur für exklusive<br />

Uhren, sondern auch für hochwertigen Schmuck<br />

und herausragende Juweliers-Kunst steht.<br />

1904. Auf dieses Jahr datiert die Firmengründung<br />

durch den Kaufmann und erfahrenen Schmuckreisenden<br />

Karl Scheufele. Der damals 27-Jährige<br />

stellt in seiner „Goldwarenfabrik“ Medaillons,<br />

Broschen, Nadeln, Anhänger und Armbänder<br />

aus Gold her, später auch aus Platin. 1912 wird<br />

das Unternehmen durch eine echte technische<br />

Neuerung bekannt - die Uhrenklammer, die es<br />

möglich macht, eine Taschenuhr als Armbanduhr<br />

am Handgelenk zu tragen. Im Jahr 1914 führt Karl<br />

Scheufele den Markennamen ESZEHA ein und<br />

fällt Ende der 1920er Jahre eine richtungsweisende<br />

unternehmerische Entscheidung: Er nimmt<br />

den Schmuck komplett aus seinem Sortiment<br />

und spezialisiert sich auf Uhren.<br />

1958 übernimmt die dritte Generation den Betrieb,<br />

der sich in Schieflage befindet: Karl Scheufele<br />

III., der Enkel des Firmengründers, geht mit<br />

frischem Elan und der Unterstützung seiner<br />

Frau Karin an seine Aufgabe und verlegt den<br />

Mit den Jahren entsteht ein typisches Design, der<br />

sogenannte Chopard-Look. Der große Durchbruch<br />

gelingt 1976 mit den „Happy Diamonds“ - Uhren,<br />

über deren Zifferblatt funkelnde Diamanten tanzen.<br />

Die Uhrenkollektion wird knapp zehn Jahre<br />

später, 1985, um eine gleichnamige Schmuckkollektion<br />

erweitert. So schließt sich der Kreis zu<br />

den Anfängen. Seither wird bei Karl Scheufele in<br />

Birkenfeld hauptsächlich Schmuck produziert, die<br />

Uhren dagegen bei Chopard in Genf.<br />

Heute zählt die Firma Karl Scheufele rund 300<br />

Mitarbeiter und die Produktion erfolgt im Zusammenspiel<br />

von modernster CNC-Technik und<br />

traditioneller Handwerkskunst. Im Birkenfelder<br />

Stammhaus finden sich alle Berufsbilder, die seit<br />

jeher untrennbar mit der Schmuck- und Uhrenindustrie<br />

verbunden sind und weiterhin erfolgreich<br />

ausgebildet werden.<br />

Weitere Informationen unter:<br />

www.chopard-ks.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!