08.11.2018 Aufrufe

Erlebnisführer Winter 2018_2019

Erleben Sie das Erzgebirge im Winter! Von Freiberg bis Holzhau wird die Tradition lebendig: Weihnachtsmärkte, Bergparaden und erzgebirgische Volkskunst machen die Jahreszeit erst so richtig gemütlich. In dieser Ausgabe finden Sie entlang der Strecke der Freiberger Eisenbahn wieder viele schöne Ausflugsziele, einen Loipenplan, jede Menge Ideen für Wintersportbegeisterte sowie Wander- und Langlauftouren. PLUS: Familien-, Restaurant- und Shoppingtipps sowie leckere Rezepte mit regionalen Zutaten.

Erleben Sie das Erzgebirge im Winter! Von Freiberg bis Holzhau wird die Tradition lebendig: Weihnachtsmärkte, Bergparaden und erzgebirgische Volkskunst machen die Jahreszeit erst so richtig gemütlich. In dieser Ausgabe finden Sie entlang der Strecke der Freiberger Eisenbahn wieder viele schöne Ausflugsziele, einen Loipenplan, jede Menge Ideen für Wintersportbegeisterte sowie Wander- und Langlauftouren. PLUS: Familien-, Restaurant- und Shoppingtipps sowie leckere Rezepte mit regionalen Zutaten.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HEISS, WEISS, LECKER<br />

Heiße weiße Schokolade<br />

Milch in einem Topf zum Kochen bringen<br />

und vom Herd nehmen. Die Schokolade in<br />

Stücke brechen und zur heißen Milch geben.<br />

So lange rühren, bis die gesamte<br />

Schokolade geschmolzen ist. Falls noch<br />

nicht alle Schokostücke geschmolzen<br />

sind, noch einmal kurz erhitzen. Dann den Zutaten (4 Portionen)<br />

Kaffeelikör unterrühren und in hitzebeständige<br />

Gläser füllen. Die Sahne cremig · 250 g weiße Schokolade<br />

· 750 ml Milch<br />

rühren, und gleichmäßig auf der Schokoladenmilch<br />

verteilen. Mit etwas Zimt be-<br />

· 2 Esslöffel Kaffeelikör<br />

· 125 ml Sahne<br />

streuen und servieren. Lecker!<br />

· Zimt<br />

Natürlich gelingt die heiße Schokolade<br />

am besten mit Milch von der Agrargenossenschaft<br />

Clausnitz.<br />

www.agrar-bergland-clausnitz.de<br />

APFEL VON SEINER LECKERSTEN SEITE<br />

Süffiger Apfelglühwein<br />

Ingwer schälen und 2 dünne Scheibchen<br />

abschneiden. Apfelsaft, Ingwerscheibchen,<br />

Sternanis und Zimtstange in einen Topf<br />

geben, aufkochen und bei schwacher Hitze<br />

ca. 5 min. ziehen lassen. Cidre und Rotwein<br />

zugießen, nochmals kurz aufkochen<br />

lassen und mit Grümmel Kandiszucker<br />

Zutaten (4 Portionen)<br />

abschmecken. Zimtstange, Sternanis und · 1 Flasche Apfelsaft<br />

Ingwer entfernen. Den Apfel ungeschält · 250 Apfelwein (Cidre)<br />

vierteln und entkernen. Ein Apfelviertel in · 200 ml Rotwein (trocken)<br />

4 dünne Spalten schneiden. Den heißen<br />

· 60 g Grümmel Kandis<br />

Apfel-Glühwein in Tassen füllen, jeweils<br />

· 2 Scheiben Ingwer<br />

eine Apfelspalte hineinlegen und heiß servieren.<br />

Zum Einheizen!<br />

· 2 Stück Sternanis<br />

· 1 Stange Zimt<br />

· 1 Apfel<br />

Leckeren Apfelsaft aus der Region gibt es<br />

von der Obstkelterei Heide.<br />

www.obstkeltereiheide.de<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!