19.11.2018 Aufrufe

2018_06-08

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUS DEN ABTEILUNGEN<br />

Auch in Mannheim punktete der Nachwuchs<br />

Einen kompletten Medaillensatz räumten<br />

unsere Schüler-Fechter beim Ranglisten-Turnier<br />

in Mannheim ab, hier galt<br />

es, nach den anstrengenden Kämpfen<br />

auch noch in einem athletischen Dreikampf<br />

zu bestehen: Hindernislauf,<br />

Sprint und Dreisprung standen zusätzlich<br />

auf dem Programm und gingen mit<br />

50% in die Wertung ein! Marlene Buck<br />

war einmal mehr nicht zu schlagen und<br />

holte im Jahrgang 2007 den Turniersieg.<br />

Gustaf Kaufmann glänzte mit guter<br />

Taktik und Ausdauer, die Silbermedaille<br />

war der Lohn. Seine Mitstreiter Paul<br />

Weller und Tristan Rölle sicherten<br />

sich mit den Plätzen sechs und sieben<br />

die ersten Ranglisten-Punkte. Bei den<br />

gleichaltrigen Mädchen gewann dann<br />

Nina Peters nach großem Kampf Bronze,<br />

womit der Medaillensatz sehr zur<br />

Freude der engagiert motivierenden<br />

Betreuerinnen Hannah Vedder und<br />

Lea Stiehl komplett war.<br />

Zum Saisonabschluss punkteten unsere Fecht-Schüler zur Freude der<br />

erfolgreich coachenden Lea Stiehl und Hannah Vedder (re.) noch einmal<br />

eindrucksvoll in Mannheim! Auf dem Bild fehlt Gold-Mädel Marlene Buck.<br />

Ihren Leitspruch „Girls never stop“ hat sie mal wieder glänzend in die<br />

Tat umgesetzt: Gold-Mädel Marlene Buck stand zu Recht ganz oben<br />

auf dem Treppchen!<br />

Unsere Junioren-Teams schlugen sich wacker bei der DM<br />

Das neu formierte Damenteam mit Hannah<br />

und Nora Vedder sowie Melissa Yetkin<br />

konnte bei den Landesmeisterschaften<br />

in Heidenheim den 4. Platz erringen. Auf<br />

die DM fuhren die Mädels dann hauptsächlich,<br />

um Erfahrung zu sammeln.<br />

Doch sie ließen nicht nur Füssen hinter<br />

sich sondern hatten auch eine Menge<br />

Spaß und feuerten nach der unvermeidlichen<br />

Niederlage gegen Vizemeister<br />

Tauberbischofsheim kräftig unsere<br />

Junioren an. Sedat Bakay, Max Heise<br />

und Leo Zippelius hatten das Ziel, unter<br />

die ersten Acht zu kommen und wie<br />

im Vorjahr einige Favoriten zu ärgern.<br />

Nach einem Sieg in der Vorrunde über<br />

Warendorf lief es jedoch im Achtelfinale<br />

gegen Essen nicht optimal: Durch ein<br />

knappes 42:45 wurde das Weiterkommen<br />

verpasst, immerhin gelang mit<br />

Rang neun eine einstellige Platzierung.<br />

Es bleibt die Genugtuung für Sedat, den<br />

neuen Junioren-Meister Veltrup wenige<br />

Wochen zuvor bei der A-Jugend-DM<br />

eliminiert zu haben, ein hervorragender<br />

8. Platz war damals der Lohn für unser<br />

ambitioniertes Talent. Immerhin kann er<br />

2019 nochmals bei der A-Jugend starten!<br />

Max Heise hatte dagegen seinen<br />

Saisonhöhepunkt schon im Frühjahr<br />

beim Backnanger Jugend-Degen, wo er<br />

Silber holen konnte. Ein optimales<br />

Timing gelang Melissa Yetkin: Bei der<br />

Junioren-DM errang sie im Einzelwettbewerb<br />

sieben Siege in Folge, ehe die<br />

spätere Titelgewinnerin Julia Lenz den<br />

guten Lauf stoppte. „Toll dass Melissa<br />

auf den Punkt topfit war und zwei sehr<br />

starke Gegnerinnen eliminiert hat. Mit<br />

dem elften Platz erreicht sie auf den<br />

letzten Drücker den D4-Kader, eine<br />

tolle Punktlandung!“ war der engagierte<br />

Betreuer Rasmus Jacubowski begeistert.<br />

Das Junioren-Team mit Coach Rasmus Jacubowski (li.), Sedat Bakay, Leo Zippelius und Max Heise.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!