28.11.2018 Aufrufe

Jubilaeumsmagazin

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WEGWEISER<br />

Die Säulen, die uns tragen:<br />

Unsere Mitarbeiter. 2<br />

Zienterra® gestern, heute,<br />

in Zukunft: Lernen ist<br />

erleben. 3<br />

MENSCH UND<br />

KOMMUNIKATION<br />

4-7<br />

Die Macht des gesprochenen<br />

Wortes 4<br />

Spiegeln von Körpersprache 5<br />

Klarheit und Lösungsorientierung<br />

als Wettbewerbsvorteil<br />

6<br />

Die Kunst des Geschichtenerzählens<br />

für Ihre überzeugende<br />

Präsentation 7<br />

FÜHRUNG IM<br />

WANDEL 8-11<br />

Was der zukünftige<br />

Mensch braucht 8<br />

Rede an die Führungskräfte!<br />

9<br />

Im Zickzack-Kurs durch den<br />

Sturm zum Ziel.Impulse zur<br />

modernen Führung 10<br />

Vortragstipps für Manager:<br />

Bewusst reden ist Gold! 11<br />

ORGANISATIONEN<br />

IN BEWEGUNG<br />

12-16<br />

Miteinander reden, voneinander<br />

lernen: Die Basis einer<br />

neuen Arbeitskultur 12<br />

Ein Berufsleben lang:<br />

Lernen für die Praxis. 13<br />

Liebe Manager, sind Sie<br />

fit für das Unternehmen als<br />

lernende Organisation? 14<br />

Räume für sinnvolle<br />

Kommunikation schaffen! 15<br />

Neue Brillen braucht der<br />

Mensch 16<br />

Jubiläums-<br />

Gewinnspiel 17/18<br />

Just talk! Communicating<br />

and presenting on the<br />

international stage 19<br />

Die Säulen, die uns tragen: Unsere Mitarbeiter.<br />

Clara von Sydow<br />

Christian Naumann<br />

Bettina Hecht<br />

Brian Mantle<br />

Marion Jödecke<br />

Jörg Brockhausen<br />

Ingrid Blessing<br />

Dr. Malte Kaßner<br />

Christel Tietge<br />

Günter Zienterra<br />

Gabriele Zienterra<br />

Sven Hochreiter<br />

Zienterra ® gestern, heute, in Zukunft: Lernen ist erleben.<br />

Die Methode der Erlebnisrhetorik ® :<br />

Richtungweisend seit 50 Jahren<br />

Alfred Rademacher und Günter Zienterra waren sich einig: Ein<br />

Konzept des ‚Lernens durch Erleben‘ sollte ihre Rhetoriktrainings<br />

tragen und zu Verhaltensänderungen führen. Mit ihrer Methode<br />

der Erlebnisrhetorik ® haben die beiden Trainer diese Idee auf den<br />

Punkt gebracht: Rademacher/Zienterra entwickelten neue Übungen,<br />

die ihre Seminarteilnehmer herausfordern und die Richtung<br />

des Denkens verändern sollten. Denn sie waren überzeugt, dass<br />

jeder Mensch brach liegende Potenziale habe.<br />

Zunächst musste eine Atmosphäre des Vertrauens geschaffen<br />

werden. Rademacher/Zienterra bestärkten ihre Seminarteilnehmer,<br />

in ihre Erlebniswelt einzutauchen: Die Trainer lebten ihre<br />

Vorstellung von gelungener Kommunikation vor, und motivierten<br />

dazu, eigene Fähigkeiten zu erkennen und durch intensives Üben<br />

zu entwickeln. Denn jeder Mensch - so das unveränderte Credo<br />

des Instituts - kann überzeugend sprechen.<br />

Erlebnisrhetorik ® bleibt aktuell!<br />

Die Erlebnisrhetorik ® hat viel damit zu tun, wie Menschen grundsätzlich<br />

lernen. Menschen lernen am Modell. Sie können Handlungs-<br />

und Verhaltensmuster ändern. Das nutzt die Erlebnisrhetorik<br />

® : Ein Teilnehmer beobachtet den Trainer und führt in Übungen<br />

selbst die erkannten Handlungsmuster durch. Dabei erfolgen bereits<br />

durch das zunächst passive Zusehen neue Vernetzungen im<br />

Gehirn. Intensives Üben und positive Erlebnisse festigen die neuen<br />

neuronalen Verbindungen.<br />

Körpereigene ‚Belohnungssysteme‘, z. B. die Ausschüttung von Dopamin<br />

beruhigen das Nervensystem. Das im Training erlernte neue<br />

Lösungsverhalten, z. B. für schwierige Kommunikationssituationen,<br />

prägt sich ein und bleibt in realen Situationen abrufbar. So<br />

können das Denken, Handeln und Fühlen ebenso wie Einstellungen,<br />

die Haltung und Überzeugung einer Person dauerhaft verändert<br />

werden. Üben! heißt daher ein Grundsatz unserer Seminare!<br />

Lehren als Regie<br />

Vor 50 Jahren begann mit der Erlebnisrhetorik ® eine neue Ära des Kommunikationstrainings,<br />

die von Günter und Gabriele Zienterra bis heute<br />

weiter entwickelt wird. Das besondere an der Zienterra ® Methode: Der<br />

Seminarleiter ist der Regisseur, der die vorhandenen Ressourcen seiner<br />

Seminarteilnehmer aufspürt, um den Einzelnen zu seiner vorteilhaftesten<br />

Lebensrolle zu führen.<br />

Immer wieder übernehmen die Institutsinhaber selbst die Rolle der Kommunikationsexperten<br />

für das Fernsehen, den Hörfunk oder unterschiedlichste<br />

Printmedien. Auf diese Weise werden viele Menschen aktiviert, die<br />

eigenen Fähigkeiten neu zu entdecken und sich weiter zu entwickeln.<br />

Erlebnis Lernen<br />

Die Institutsleistungen sind mehrfach überprüft und für ‚Gut‘ befunden<br />

worden (Stiftung Warentest) bei der Teilnehmerzufriedenheit und Umsetzbarkeit<br />

der Trainingsinhalte, bei Serviceleistungen (z. B. Ratgeber) und<br />

der Betreuung vor und nach den Trainings.<br />

Mit Zienterra ® kann jeder weiter kommen. Menschen dabei zu unterstützen<br />

und zu fördern, bleibt das vorderste Anliegen des Instituts.<br />

2 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!