30.11.2018 Aufrufe

ZAC Magazin Herbst-Winter 2018 web

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Web. Da braucht es freilich auch eine<br />

Schaltzentrale, die im Mittelpunkt steht<br />

und die Daten zuverlässig verteilt. Und<br />

das ist nicht selten eine FRITZ!Box.<br />

Einmal eingeschalten erkennt der integrierte<br />

Mediaserver nämlich sämtliche<br />

Mediendateien im Netzwerk und<br />

stellt diese allen Geräten im Heimnetzwerk<br />

zur Verfügung – ohne komplizierte<br />

Einrichtung und auf Mausklick.<br />

Und falls Sie etwas drucken wollen:<br />

entweder hängt der Drucker ohnehin<br />

schon kabellos im Netzwerk, oder er<br />

ist direkt an die Fritz!Box angeschlossen<br />

und steht somit allen Geräten im<br />

Heimnetz zur Verfügung.<br />

MEHR ALS BEACHTLICH ist übrigens<br />

auch die Smarthome-Fähigkeit der<br />

neuen FRITZ!Box. Heizung, Steckdosen<br />

und Türsprech- oder Überwachungsanlagen<br />

können damit vergleichsweise<br />

günstig ins Netzwerk eingebunden<br />

und via App gesteuert werden<br />

– freilich auch von unterwegs. Besonders<br />

praktisch ist das natürlich in<br />

Sachen Heizung: Ihre Wohnung ist<br />

dann in der kalten Jahreszeit genau<br />

zum passenden Zeitpunkt kuschlig<br />

warm. Auch bei frischen Frühlingsnächten<br />

finden Sie das Bad morgens<br />

wohltemperiert vor, ohne dass die Heizung<br />

die ganze Nacht hindurch läuft.<br />

Alles, was man dazu braucht ist eine<br />

FRITZ!Box und den Heizungsregler<br />

AVM FRITZ!BOX 7590. Das neue Router-Flaggschiff hat alles an Bord, was man sich wünscht:<br />

Medienserver, Smarthome-Funktionalitäten und natürlich eine superschnellen Internetzugang dank<br />

Multi-User MIMO. UWP: 259,– Euro.<br />

FRITZ!DECT 301 und schon können<br />

Sie einen individuellen Heizrhythmus<br />

festlegen. Der smarte Heizkörperregler<br />

erkennt sogar, wenn ein Fenster geöffnet<br />

wird. Er schließt das Ventil für<br />

einen zuvor festgelegten Zeitraum und<br />

spart damit Kosten. Je nach Bedarf<br />

können übrigens bis zu 12 Thermostate<br />

angemeldet werden.<br />

VIEL GELD SPAREN lässt sich auch mit<br />

den intelligenten Steckdosen FRITZ!-<br />

DECT 200. Und falls Sie noch keine<br />

smarte Waschmaschine nutzen, hauchen<br />

Sie dieser – so ganz nebenbei –<br />

eine gehörige Portion Intelligenz ein.<br />

Einfach die schaltbare Steckdose mit<br />

der Waschmaschine verbinden und<br />

schon können Sie über Ihre FRITZ!-<br />

Box den Stromverbrauch nachvollziehen.<br />

Und mehr noch: sinkt der<br />

Stromverbrauch auf Null (wenn die<br />

Maschine fertig ist und abschaltet),<br />

können Sie sich via E-Mail benachrichtigen<br />

lassen – etwa mit dem Betreff<br />

„Wäsche ist fertig“.<br />

<strong>ZAC</strong>TIPP<br />

EIN HOTSPOT FÜR<br />

IHRE GÄSTE<br />

Egal, ob für eine Party oder für eine<br />

Weihnachtsfeier: Bieten Sie Ihren Gästen<br />

doch auch einmal den Luxus einer<br />

lotten WLAN-Verbindung. Der<br />

WLAN-Gastzugang macht aus Ihrer<br />

FRITZ!Box ganz einfach einen Hotspot.<br />

Damit schaffen Sie ein eigenes Funknetz<br />

speziell für Ihre Besucher – ganz einfach<br />

und komplett getrennt von Ihrem<br />

eigenen Heimnetz. Ein Zugriff auf Ihre<br />

Geräte oder Einstellungen ist dabei nicht<br />

möglich. Internetanwendungen sind<br />

standardmäßig auf Surfen und Mailen<br />

beschränkt.<br />

AVM FRITZ!DECT 301. Damit steuern Sie automatisch und präzise die<br />

Raumtemperatur. Sie bedienen den Heizkörperregler kinderleicht über Ihre<br />

FRITZ!Box oder auch von unterwegs mit der kostenlosen MyFRITZ!App. Der<br />

intelligente Heizkörperregler hilft Ihnen beim Energiesparen und sorgt so für<br />

geringere Heizkosten. UWP: 56,90 Euro.<br />

Um Ihren Besuchern einen komfortablen<br />

Internetzugang anzubieten, können Sie<br />

aus der FRITZ!Box-Benutzeroberläche<br />

einen QR-Code ausdrucken. Der Code<br />

wird einfach mit dem Smartphone<br />

gescannt und die Verbindung automatisch<br />

hergestellt. Natürlich können sich<br />

Ihre Gäste auch einfach per WLAN-Suche<br />

und Netzwerkschlüssel (sofern Sie einen<br />

festgelegt haben) verbinden. Das Funknetz<br />

gibt sich anhand der Benennung<br />

„FRITZ!Box Gastzugang“ zu erkennen.<br />

Selbst die Kindersicherung können Sie<br />

auf den Hotspot anwenden. Und auf<br />

Wunsch deaktiviert sich der Hotspot<br />

automatisch, nachdem sich Ihr letzter<br />

Gast verabschiedet hat.<br />

RED <strong>ZAC</strong> ELEKTRONIK MAGAZIN 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!