12.12.2018 Aufrufe

E-world News Dezember 2018

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

E-WORLD NEWS // SONDERAUSGABE DEZEMBER <strong>2018</strong> 13<br />

AUSBLICK E-WORLD 2019<br />

Die Zukunft der Energiewirtschaft<br />

Auf dem Innovation Forum in Halle 4 stehen an zwei Tagen zukunftsweisende Ideen und<br />

Entwicklungen im Fokus. Start-up Pitches ermöglichen es junge Unternehmen kennenzulernen.<br />

Business France und das Deutsch-Französische Büro für die Energiewende (DFBEW)<br />

informieren über Innovationen aus dem Nachbarland. Zudem wird der aktuelle Stand der<br />

SINTEG-Projekte in einem zweistündigen Block präsentiert. Auch das Fokusthema Smart<br />

City & Climate Solutions wird unter verschiedenen Aspekten betrachtet und passende Lösungen<br />

vorgestellt.<br />

Der Donnerstag auf dem Innovation Forum steht ganz im Zeichen der Nachwuchsförderung.<br />

Im Rahmen des Karriereforums bieten sich vielfältige Kontaktmöglichkeiten zwischen Unternehmen<br />

und Studierenden und Absolventen. Die Referenten des Karriereforums geben einen<br />

Einblick in die Branche und zeigen zusätzlich die Chancen zum Einstieg in die Energiewirtschaft<br />

auf. Außerdem erhalten die Teilnehmer wertvolle Tipps zum Übergang vom Studium<br />

in die Arbeitswelt. In der anschließenden Podiumsdiskussion kann das Plenum ganz gezielt<br />

Fragen zu Bewerbung, Berufseinstieg und Karrieremöglichkeiten stellen. Diese werden von<br />

den Referenten fachkundig beantwortet. //<br />

KARRIEREFORUM<br />

DONNERSTAG, 7.2.2019<br />

9.30 Uhr Begrüßung und Eröffnung der Veranstaltung durch den Moderator<br />

9.35 Uhr „Aktuelle Trends in der Energiewirtschaft – Perspektiven und Chancen für Einsteiger“<br />

10.00 Uhr „Infos und Tipps rund um Bewerbung, Karriereplanung und die ersten Berufsjahre“<br />

Erfahrungs berichte von Young Professionals aus der Energiewirtschaft<br />

11.00 Uhr Kaffeepause<br />

11.15 Uhr Offene Podiumsdiskussion „Personalpolitik, Einstiegswege, Karrieremöglichkeiten in einzelnen<br />

Unternehmen aus der Energiebranche“<br />

12:30 Uhr Marktplatz mit Ständen der Unternehmen<br />

14.30 Uhr Möglichkeit zum individuellen Messebesuch<br />

Anzeige<br />

INNOVATION FORUM<br />

DIENSTAG, 5.2.2019<br />

Trends, Erfolgsfaktoren und<br />

Finanzierungsstrategien bei<br />

Energiegründungen<br />

10:00 Uhr – 11:00 Uhr<br />

Platz für Innovation<br />

11:00 Uhr – 14:00 Uhr<br />

Digitale Energiewirtschaft in<br />

der Smart City<br />

14:00 Uhr Energieeffizienz<br />

15:00 Uhr Künstliche Intelligenz im Verteilnetz<br />

16:00 Uhr IT-Sicherheit und Resilienz der<br />

Energieversorgung<br />

MITTWOCH, 6.2.2019<br />

SINTEG connects – Update for the<br />

Energy Transition made in Germany<br />

10:00 Uhr – 12:00 Uhr<br />

Smart Cities – Munich goes Smart<br />

12:00 Uhr – 13:00 Uhr<br />

How digital is transforming energy<br />

utilities<br />

13:00 Uhr – 14:00 Uhr<br />

Smart and sustainable solutions for<br />

urban energy management<br />

14:00 Uhr – 15:00 Uhr<br />

Netze und Märkte im Wandel:<br />

Geschäftsmodelle einer integrierten<br />

und dezentralen Energiewende<br />

15:00 – 17:00 Uhr<br />

Folge des Clean Energy Package für<br />

Netze und Märkte<br />

Clean Energy Package : aktueller Stand zum Thema<br />

Market Design ?<br />

Neue Verantwortungen für die Übertragungsnetzbetreiber?<br />

Neue Geschäftsmodelle in der<br />

dezentralen Energiewirtschaft<br />

SMILE Smart Grids: Labor des Verteilnetzes<br />

der Zukunft<br />

Panel: Dezentrale Marketplaces für Flexibilitäten:<br />

Beispiele, Produkte, Akteure<br />

ENERGIEWIRTSCHAFTLICHE WEITERBILDUNGEN<br />

UND FACHSEMINARE<br />

www.conenergy-akademie.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!