17.12.2012 Aufrufe

Erfolgreich über Immersion zur Mehrsprachigkeit in der - Pontes

Erfolgreich über Immersion zur Mehrsprachigkeit in der - Pontes

Erfolgreich über Immersion zur Mehrsprachigkeit in der - Pontes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Erfolgreich</strong> <strong>über</strong> <strong>Immersion</strong> <strong>zur</strong> <strong>Mehrsprachigkeit</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Euroregion Neisse-Nisa-Nysa“ 28./29.09.2007 Seite 65<br />

gatorische Fremdsprache entscheiden haben, stets wächst. Es ist dabei nicht schwer zu<br />

erkennen, dass sich diese Erhöhung auf Kosten <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Sprachen nie<strong>der</strong>schlägt -<br />

vor allem des Russischen und des Deutschen.<br />

Die folgende Tabelle stellt analogische Daten dar <strong>in</strong> Bezug auf die zwei Grenzwoiwodschaften:<br />

Nie<strong>der</strong>schlesische und Lebus. Auch hier ist die steigende Dom<strong>in</strong>anz <strong>der</strong> englischen<br />

Sprache deutlich erkennbar, wobei <strong>der</strong> Anstieg <strong>der</strong> Schülerzahlen, die sich für<br />

diese Sprache entscheiden, im Vergleich zu Gesamtpolen weniger dynamisch ist. An<strong>der</strong>s<br />

sieht die Popularitätsstruktur <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Sprachen aus. In <strong>der</strong> Woiwodschaft Lebus<br />

blieb das Deutsche als die dom<strong>in</strong>ante Fremdsprache <strong>in</strong> den letzten 5 Jahren, dabei<br />

ist sie die e<strong>in</strong>zige Woiwodschaft <strong>in</strong> Polen, <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>der</strong> Prozentsatz <strong>der</strong> Deutschlernenden<br />

systematisch steigt und z. Zt. circa 60% beträgt. In Nie<strong>der</strong>schlesien nimmt die deutsche<br />

Sprache <strong>in</strong> <strong>der</strong> Rangliste <strong>der</strong> Popularität die zweite Position e<strong>in</strong>, dennoch ist <strong>der</strong> Prozentsatz<br />

<strong>der</strong> Deutschlernenden zwei mal so hoch wie <strong>in</strong> Ganzpolen.<br />

Jahr Gesamt Englisch Deutsch Französisch Russisch an<strong>der</strong>e<br />

2001 173 584 88 115 81 205 2 261 1 653 350<br />

Nie<strong>der</strong>schlessien<br />

(50.77%) (46.78%) (1,30%) (0,95%) (0,20%)<br />

2006 95 705 54 253 40 783 497 97 75<br />

(56.69%) (42.61%) (0,52%) (0,10%) (0,08%)<br />

2001 67 330 24 018 39 492 1 458 1 951 411<br />

Lebus<br />

(35.67%) (58.66%) (2,16%) (2,90%) (0,61%)<br />

2006 36 875 14 315 22 005 312 243 0<br />

(38.82%) (59.67%) (0,85%) (0,66%)<br />

Tabelle 2: Obligatorischer Fremdsprachenunterricht <strong>in</strong> den Grundschulen <strong>in</strong> den Woiwodschaften Nie<strong>der</strong>schlesien<br />

und Lebus (Schülerzahl) Quelle: Hauptamt für Statistik, Regionale Datenbank (GUS, Bank<br />

Danych Regionalnych)<br />

Der unterschiedliche Charakter<br />

<strong>der</strong> untersuchten Daten bei<strong>der</strong><br />

Woiwodschaften beweist, dass<br />

<strong>der</strong> Wohnort <strong>der</strong> Schüler bei <strong>der</strong><br />

Fremdsprachenwahl e<strong>in</strong>e wesentliche<br />

Rolle spielt. Die Abbildung<br />

unten zeigt die Verteilung des<br />

obligatorischen Deutschunterrichts<br />

<strong>in</strong> den Grundschulen <strong>in</strong><br />

Polen. Es ist ersichtlich, dass er<br />

dort populärer ist, wo die größte<br />

Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit se<strong>in</strong>er Anwendung<br />

<strong>in</strong> Privat- o<strong>der</strong> Berufsleben<br />

besteht.<br />

Abbildung 1: Obligatorischer Deutschunterricht <strong>in</strong><br />

Polen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>zelnen Woiwodschaften 2006<br />

Aus diesem Grund <strong>über</strong>wiegt <strong>der</strong> Deutschunterricht <strong>in</strong> den Schulen <strong>der</strong> westlichen<br />

Grenzregionen und zugleich zeigt er e<strong>in</strong>e niedrigere Popularität <strong>in</strong> den östlichen Woiwodschaften<br />

auf. Dabei ist die gleiche Tendenz, nur <strong>in</strong> an<strong>der</strong>er Richtung, bei <strong>der</strong> russischen<br />

Sprache zu erkennen, die sich <strong>über</strong> höchste Beliebtheit im Osten von Polen erfreut.<br />

Euro-Schulen-Organisation<br />

Euro-Schulen Görlitz/Zittau Domow<strong>in</strong>a e.V.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!