17.12.2012 Aufrufe

7$! 8"%/ AB 9 #B.1C : 2 $FC - Verlagshaus Jaumann

7$! 8"%/ AB 9 #B.1C : 2 $FC - Verlagshaus Jaumann

7$! 8"%/ AB 9 #B.1C : 2 $FC - Verlagshaus Jaumann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

%&'( ) B * F* + ,- &'. *0 & ( ,E &2%&<br />

" F / %012 3<br />

A B<br />

B C B<br />

E F F<br />

> F( A6 0 $ #$ .<br />

(4$ C A C D<br />

C 6 A E C<br />

6 C A ,AD #$ E (4<br />

B D FC E ! C D<br />

D " CE #$ $ B6<br />

* ' '' *C C/<br />

#$ " C E<br />

#$ # E ( E! . A<br />

(4$ E 6C / E<br />

EB #$ C#$ ? E E<br />

C 6 - B D<br />

$ && A/ $, C<br />

#$ C A ! " #$<br />

C E (4 #$ $ E<br />

? ( E E #$ 6<br />

$ D<br />

E (E6 A E E!<br />

. E E * D( * E<br />

D & #$E D( DD<br />

F $D DC DD !<br />

� 4 F * -F<br />

C B<br />

> F( E 9 EBE<br />

6 # & 8 (4 4$D #$ 8<br />

3 " C A C A<br />

E BC E 4<br />

5CE #$ DD (4 ' A<br />

B E E D BC C(<br />

E & 4$D #$ 8<br />

#$! C C 6 DE E<br />

E DE 1+"72 6 DDE<br />

A E D B6<br />

#$E = 6 # & 8 ><br />

/ AE / A E<br />

D AC A / 6 5 A<br />

E &<br />

C E E4EB , ! F;<br />

;; DD .C 6 DD<br />

7 6 DE E C #$<br />

:; G BC 8EBD #$ (4 E<br />

& E E C A !<br />

,D 8D<br />

D F E FF<br />

* F &22 "- E<br />

E -F C,: F *( E C<br />

A 6,$ D #$ E$ $ E<br />

0 # E " E C<br />

C#$E/ * EB ? . &(8 A<br />

E #$ # $ (E BC<br />

#$ ! " E & #$ 9<br />

' <strong>AB</strong> E E D<br />

C $ A :;; .C %<br />

E E C( $ ! "<br />

E ( DAE & &E- ="<br />

0 # E E E6 4<br />

A D $ C A #$ >/ $ @<br />

C A EC (4<br />

E F 8: *<br />

� ? B -F* @ F<br />

" CE #$D 7 E $ $<br />

$ 9C EC & C<br />

E 4 6C ! 8 B 7<br />

" @ F D F - C * B C B F@ 6 -7 F<br />

:99 . A A AA<br />

A ' > " !<br />

$ !A ? &<br />

BC .!' )<br />

! .!' * '<br />

- * C5 - F (<br />

E 6 -F* :<br />

- * &% E F ) B<br />

E B- 7:<br />

B 6 E6<br />

* :F E F > F 8:<br />

* @ F( ,E B<br />

F* B !E EF<br />

F B * 7 (<br />

= EE8C #$E/<br />

5 4 E 6<br />

( 4 A C D<br />

A A ' "<br />

A<br />

# A ' @!A"<br />

E #$ C( D A<br />

A #$ $ E>/ AE .<br />

A C / E E<br />

AD = $ "<br />

E >! . E<br />

D E E A! " $ @E<br />

- = D E C A<br />

4 H C A 5 E<br />

B DD AC E C A<br />

DC C E( DD !> DD A<br />

C#$E 5 4 E (4 H<br />

C A '<br />

( C A E IC<br />

C A6 " EE D $<br />

$ E J C E +"7!<br />

C#$ 4 A / E D$<br />

6 DD / (4$D #$ #$E E<br />

A J B AE<br />

A ''! ! 'CAA # !<br />

C A )! 7 * ! :927<br />

0! A A AC A !<br />

<strong>AB</strong> B C FC<br />

B / & "FC A , C ! ' = C ) ' AE A<br />

& D < E D& <<br />

#$6 B6 D ! EB B $D<br />

#$ F C " C<br />

E DEC A C BC<br />

( ! F A / 6<br />

4 < E D& D EBE<br />

D #$ E #$ E/ 8C E<br />

E & 8 E (<br />

E #$ 15 4 2<br />

C B A - = C<br />

E E ,D C A<br />

B E C( CA $,$ /<br />

A D E<br />

BC 9 E C<br />

D 5CE #$E E DD !<br />

E #$ 6<br />

#$ ' E A/ C<br />

#$E D A C #$ !><br />

' C"C ( A F B C )BCC F<br />

! A EE ! A A ! C % )<br />

BC #<br />

> F( " $D &( 6 (E<br />

#$ EE C ! "<br />

E C C<br />

A C A E #$6 B E<br />

A E C E "<br />

C 5 4 A #$ E E! C#$<br />

5 4 E 4 6 E<br />

E E A A ! " B<br />

& D &(D #$E 6<br />

C A E E A<br />

6C A A #$D !<br />

" C A C A E E<br />

(4 E C<br />

EEDC A ( $ !<br />

C ( B E D(<br />

A A #$8C D 1+"72 AE /<br />

6 DD EEDC A C<br />

#$C C D E / " C<br />

5 4 A (4$ E '8 C<br />

BC E ! " 4<br />

BC % & A<br />

6 C EE<br />

EE6 #$ E #$ !<br />

DD A 6 " C<br />

5 4 ! ' ( B<br />

E < D #$ 1 "2 D8<br />

E - = E C A #$E A E E<br />

A C 8EBD #$ C<br />

EC A/ #$E EE<br />

DC A C #$C E CAD #$ E!><br />

' CE 64 EE<br />

A #$ F B E C<br />

B AE #$ E :; ; 6 A<br />

#$6 BA D $ D ; ;;;<br />

E C 4 !<br />

� B *<br />

� 1<br />

!D " " # $4 "<br />

" #$"<br />

� 5 -F* E *6 F ! -7<br />

, D #$ F D $<br />

D ( DB- . D, #$E<br />

F D C / F C C ,$<br />

C ' ! D- 8<br />

� 8E 6 ) 9<br />

0 1 2 C<br />

B C C ! D#$ DD & DE<br />

0CA E3 D- 8<br />

� -// B EFF - : 6<br />

" 4$ E DE D E<br />

5 4 6 D E 6<br />

A E$ BC $ ! !- -<br />

� BC D EF E F B B<br />

A BC D EBE F D<br />

CD D A<br />

E EE D D D<br />

C E F D !<br />

�<br />

*C C &<br />

C ! !<br />

# % A<br />

" #$ B E 6<br />

( $ A 64 #$E/<br />

4 A E8 E E<br />

#$ , ! ? DD<br />

A #$6 A E6 6C<br />

E . B E B E<br />

D E$ C & 4 A E<br />

#$ A &&E!<br />

" 5 4 E C( C<br />

D . #$E<br />

E/ 4AE C#$ C<br />

! . ( E/ 6 K<br />

4 A A $ $ F E<br />

BCBCD J D A ,<br />

C BC #$ #$<br />

#$ 5 E<br />

#$DC A #$E 6 !<br />

� > F 8: *<br />

!B "FB<br />

F C #$%& A BC<br />

> : ( " $ DC A<br />

C 0 $ * C<br />

$ DE .7 A E<br />

A ( $ J E!<br />

D & 64E A < EE<br />

B $D C 5 @ E<br />

C ( #$E 4&&<br />

A 5 #$ (E C A E<br />

#$E C $ #$4EB A 8<br />

/ 6 :; G C<br />

D C( A ! BD<br />

A D D 1+"72 A<br />

#$ E E BC #$E<br />

D #$- . A = DD DD /<br />

BC BC >!<br />

� &<br />

� 1<br />

" CE #$ % E<br />

& C A DE#C& ' DD $<br />

C( D EB ) A & C A !<br />

� E B F F E<br />

* & D + F C A<br />

A A ( ECEEA E D #$<br />

C D A E A A E A!<br />

4" D " D;"<br />

A<br />

BC D A CE F A<br />

C A C<br />

C E C AA<br />

C A<br />

! "<br />

A A ! C<br />

A CEE # A<br />

AA A $C ! "<br />

"%& A F "<br />

! ! ! CE % "<br />

E ' A ! ! A "<br />

&'' ( )!' ) % '<br />

% ) ' A A<br />

A ! A<br />

AA * ) A A C"<br />

'' )% A !)C !<br />

C+ '<br />

)! A ,C A<br />

)! ! CE A -A!<br />

% . A<br />

' E AA % A A/<br />

, A ! A ( )<br />

A F ! ,<br />

! % ''<br />

' ! 0!"<br />

' ' A A<br />

! A *'! E '<br />

% ) !+ F %<br />

! A ! -<br />

A! AA ' "<br />

A ! C )"<br />

C<br />

D 8" "<br />

SA<br />

13<br />

3<br />

) B ,D<br />

>A "<br />

SO MO<br />

13 13<br />

4 4<br />

- B B 7<br />

! F F EF<br />

E :; 0 $ C E E4EBE 0<br />

( < C $ ( /<br />

' B/ = A6 ( ><br />

D E E C E!<br />

* A 4 E * D(<br />

6 = # ? >/ = E (EC A<br />

A A >! B $E $<br />

( A C & / 6<br />

EE6 D = BC<br />

F, C A E @<br />

D > D<br />

( (4$ E!<br />

� 8E B F F )E- F<br />

1 23 , 4 ! C C44<br />

567 73 8795 27 :338 97<br />

BC BC BC<br />

586 ;< 8:


0B,C"# .CC 6'G ,<br />

5 * ,!EB E 2 , D<br />

BD( , "# % ,, )<br />

ADBBDC' ) = E EC"# !C<br />

A"# D ) 6'<br />

B C#B,DC #B ), E '<br />

) "#D B, AD ,,'<br />

CDB ) -BC E #3 D 1<br />

E !B# $ (CC , AD '<br />

D: F ) "#D CD<br />

2B, )B ( # % ED& C"#<br />

C ,, F )BCC ) C 6<br />

<strong>AB</strong>" EBCC CD " D<br />

- C #B ) 5 '<br />

#B ), E C"# EC, C !'<br />

! E , ED C E #D #<br />

B,C C + ,) C E #D #<br />

) 1 BD B, $ ! )'<br />

, "# D ) =(" C "#D B#'<br />

C % C B, '<br />

) . !C B,D E E (D E<br />

< D CC E<br />

# ' ) + ,& )<br />

CD B C B ) F )<br />

C , CD D ) + ,& )<br />

D !D C "# ) + B -<br />

) DC"#'! B 3C C"# 2 D F<br />

BD B ! CC "#<br />

$ % D&E E B D '<br />

DBE $ "# (#D C "# )<br />

BD B D B ) C * '<br />

"# ) F # &"#D E B !<br />

+ ) E ,B ! C A"# !! % '<br />

) !, DD<br />

-BC CD . !EB F )<br />

B "# D D B D<br />

E / A"#% E D '<br />

D %( ) - 0- F<br />

C DF ! ) D 1B '<br />

!B,,C 2 DD ,F B, '<br />

C ,D ) D (" E % '<br />

- BD B #B B !'<br />

E ) # !( . / CD # )<br />

D D C , B D )<br />

E # D "# % E<br />

23E, "# D F ) 4 )% '<br />

) C"#B!! + BD 5 , C'<br />

B D , 6 ! B'<br />

E !,B D E D C C"#, /, "# E D<br />

E C ,D D!B,,' ,& -<br />

5 CDB ) ED C "# B !<br />

7 DB D BE !( ) B D DBEF<br />

) $ DC"#B!DF<br />

C 4# B C D D A ,&CCD<br />

8°<br />

Colmar<br />

Rhein<br />

Feldberg<br />

St. Blasien<br />

Schopfheim<br />

Lörrach<br />

Waldshut-Tiengen<br />

10°<br />

C CD !D B!D ,, E EF<br />

C B "# B B C )<br />

6'- " # F ! #,<br />

CB >( ) - D '<br />

C"# B'A C C % )<br />

4( ) 4 E 3!! DF % '<br />

ECD C BCCB , A( '<br />

) " !( C E 5 CBE<br />

&C D 3<br />

- $ ) C B , CD C<br />

DD, % , , "# , )F B,C<br />

E / B % , % )<br />

C )B , B 2 ) BD<br />

) 6'+ C"# "#D E #<br />

2 , % ,, 7 ) "#D<br />

% D B C ) 6'+ CB D '<br />

B D% D E D,BCC . C<br />

CC C "# #(D F C "# B ! )<br />

A D ) 2B/, C'A B<br />

C"#,BE F ) )BC $ (CC , 0 ,,<br />

%BC"# % ,, F # C "#<br />

C , CD BCC B"# *BC B,'<br />

C D 8 5 C"# > D<br />

C"# ) - B D '<br />

C"# . "# % ) C<br />

6' , !B,C"# .CC<br />

) G , CD "<br />

C "# ) &#, E C '<br />

B !B EC E<br />

- C , 2BC"# ! D '<br />

DF B BE C )B F<br />

!D E E $ ) BD E '<br />

E C D%BC "#D 7 DB D BE8<br />

A"# )BC %& !( ) B D<br />

BD F C CBE<br />

) "# ) B "#<br />

B B "# C"# !BCCD<br />

9 EB CBD - BD '<br />

"#D B, - , '<br />

E D C:CD * DF<br />

)B ! D ) ) DB CD '<br />

5 EB % ) "#D<br />

E ) ,) D<br />

; ) B D #BD # # , E<br />

(# - < D D E '<br />

( D # C"#B!DC! - B, E CD<br />

) BD , CD C ) -BC<br />

B B C"# ,, E ) % ,D'<br />

! ) ! ) F & ) B<br />

B C "#D 6 ) ) C#B,<br />

% ) C "# ) B D DBE C<br />

C"#% )B D D F AD '<br />

EC% ) #<br />

- !(# ) BD % '<br />

Karlsruhe<br />

Neuenbürg<br />

Pforzheim<br />

Baden-Baden<br />

STUTTGART<br />

13° Bad Wildbad<br />

12°<br />

Calw<br />

8°<br />

8°<br />

Nagold<br />

Straßburg Altensteig<br />

Rottenburg<br />

Reutlingen<br />

Freudenstadt<br />

Tübingen<br />

Offenburg<br />

Horb<br />

Lahr<br />

Oberndorf<br />

Wolfach<br />

Hechingen<br />

Balingen<br />

10°<br />

5°<br />

Schramberg<br />

Villingen-Schwenningen Rottweil<br />

Albstadt<br />

9°<br />

Spaichingen<br />

Freiburg<br />

3° Donaueschingen<br />

Tuttlingen<br />

11°<br />

Das Wetter in der Region<br />

B.-Baden wolkig 13°<br />

Balingen wolkig 12°<br />

Calw wolkig 12°<br />

Feldberg wolkig 8°<br />

Freiburg wolkig 12°<br />

Freudenst. wolkig 10°<br />

Karlsruhe wolkig 12°<br />

Konstanz wolkig 13°<br />

Enz<br />

Neckar<br />

Titisee-Neustadt<br />

Blumberg<br />

Singen<br />

Donau<br />

Schaffhausen<br />

Konstanz<br />

Fils<br />

Bodensee<br />

Lahr wolkig 13°<br />

Lörrach wolkig 11°<br />

Neuenbürg wolkig 10°<br />

St. Blasien wolkig 9°<br />

Stuttgart wolkig 13°<br />

Tuttlingen wolkig 12°<br />

Tübingen wolkig 12°<br />

Villingen-S. wolkig 10°<br />

AA B <strong>AB</strong> CDBEF<br />

BC AD B BD B D E<br />

C D%BC , ,B D )B B !<br />

# F )BCC ) ) D E<br />

6 ! BE F ) #3"#CD C<br />

) !( ! D , E F , ) E'<br />

, "# =(" !B,, B,<br />

> D C )F BD '<br />

B, : ) B D<br />

B,, ! (# # D B )<br />

) 7B )DBE $ , F<br />

) <strong>AB</strong>B ,B )F ) CB"#C<br />

C % ) # '* CD!B,<br />

C (,D<br />

-BC CD D % ! ,, C -<br />

DD &"#D E ?#B )<br />

A CBD C B D F ) B C )<br />

"#DC B F CD !, E *BC<br />

) BD "# !! E<br />

,&CCDF CD C"#, "#D @ , '<br />

E E * C "# 5 ! ,)<br />

) $ ) CDBEC%B#, ) '<br />

) " ! CD ED F )BCC B,, C<br />

B ! B !,BE ) E '<br />

/ B, D A # '<br />

B C, ! F 3 D B "#<br />

*&#, ) "# ) A # C "#D<br />

B"# ,B D BCD<br />

DCD # F B"# D CD'<br />

Das Sturmtief bei Island sowie Tief<br />

Franziska sorgen von Lappland bis<br />

nach Portugal gebietsweise für<br />

Regen. Stellenweise gewittert<br />

oder schneit es auch. Hoch<br />

Otto über dem Ural verliert<br />

immer mehr an<br />

Einfluss auf das Wetter<br />

bei uns.<br />

Ulm<br />

Ravensburg<br />

Friedrichshafen<br />

Jller<br />

Biowetter<br />

Rheumatische Gelenk-,GliederundMuskelschmerzen<br />

bleiben<br />

ein Thema.<br />

Mondphasen<br />

Wassertemperaturen<br />

Sylt 8°<br />

K. Arkona 6°<br />

Bodensee 9°<br />

Plattensee 7°<br />

C. Brava 18°<br />

Lissabon 18°<br />

Mallorca 19°<br />

G. Canaria 23°<br />

St. Tropez 18°<br />

Tunis 22°<br />

Athen 20°<br />

Köln<br />

Frankfurt<br />

Wetterlexikon<br />

Buchenklima: In der<br />

weltweiten Klassifizierung<br />

der Klimate Saarbrücken<br />

nach Wladimir Köppen<br />

gehört Deutschland<br />

zum feuchttemperierten,<br />

warm gemäßigten<br />

Stuttgart<br />

Regenklima. Seine Temperatur-<br />

und Niederschlagsverhältnisse<br />

sind<br />

hierfür ausschlaggebend.<br />

Kreta 22°<br />

Nizza 18°<br />

Neapel 20°<br />

Venedig 16°<br />

Zypern 23°<br />

Antalya 24°<br />

Sardinien 20°<br />

Korsika 18°<br />

Varna 18°<br />

Reykjavik 9°<br />

Oslo 4°<br />

5<br />

D *B,, D<br />

Das Wetter am 24. November 2012: Wolkenreicher Tag<br />

07:46<br />

16:38<br />

14:27<br />

03:31<br />

13°<br />

6°<br />

sonnig Nebel wolkig bedeckt Gewitter Schauer Regen Sch.Regen Sch.Schau. Schnee<br />

Heute sind viele Wolken am<br />

Himmel unterwegs. Die Sonne<br />

kommt nur hin und wieder zum<br />

Vorschein. Bis zum Abend bleibt<br />

es aber weitgehend trocken. Die<br />

Temperaturen steigen auf 9 bis<br />

13 Grad. Der südliche Wind weht<br />

nur schwach. In der Nacht kühlt<br />

sich die Luft auf 8 bis 3 Grad ab.<br />

13<br />

4<br />

Pegel Konstanz<br />

349 cm (-2)<br />

Bei uns heute Weitere Aussichten<br />

13<br />

4<br />

13°<br />

6°<br />

4°<br />

SO. MO. DI.<br />

12<br />

Morgen ist es meist trüb. Vereinzelt<br />

nieselt es etwas. Die Höchstwerte<br />

liegen bei 13 Grad.<br />

2<br />

B D -B % ,, ) B'<br />

D )B ! D<br />

-BC CD , "# D B E C<br />

E CD& ) C 6 4#<br />

E #D C )B 1B E B) "#D<br />

-B #BDD ) . !C"#% E<br />

) BD ) "# B "# )B D<br />

D F )BCC ) B D '<br />

) CD , B C B"#F )<br />

C# ) , D "#D<br />

E ( ), "# E E D C<br />

E % ) )<br />

- "#C "#D E D 5 %B,'<br />

D EC DC"# ) E $ '<br />

C , ) # 2 D% EC'<br />

"#D ) $( E<br />

7 ) #BD C "# # B CE '<br />

Großwetterlage Deutschlandwetter<br />

9°<br />

6°<br />

28.11.<br />

06.12.<br />

13.12.<br />

20.12.<br />

Das Wochenende beginnt wolkenreich<br />

oder neblig. Vor allem<br />

über den Mittelgebirgen und im<br />

Osten regnet es stellenweise.<br />

Sonst ist es trocken. Im Süden<br />

kommt im Laufe des Tages hier<br />

und da die Sonne zum Vorschein,<br />

häufig ist der Nebel oder Hochnebel<br />

aber hartnäckig.<br />

Kiel<br />

Hamburg<br />

Hannover<br />

Erfurt<br />

Nürnberg<br />

München<br />

Berlin<br />

CD ,,DF )BCC ) BD B,,<br />

) C D "#D , !<br />

D B D B ) ) C'<br />

#B, F % , )BC E %&#,D C '<br />

B, B D C D ) 7B )DB'<br />

E C D D# !, EDF<br />

A B )&,"# CB"#D )<br />

C "# E D C 2B"#D & ! , '<br />

! D<br />

- ) EB E ) BD<br />

CD C , CD CB"#D < ; ,<br />

CC B )B ( "#D B C'<br />

"# - . C ,) E<br />

E ( C"# D ) F )<br />

, D C"# CC %B"# '<br />

E, D ) & C"# D!'<br />

! D, "# D CD #D "# B . '<br />

!B E B B E D ) "# )<br />

23E, "# D ) C D C<br />

-BCC ) C * &!D<br />

) + C ,,C"#B!D B "#<br />

E B D 'F , D C"# = &C DB'<br />

D & "#D F CD "#D C<br />

B % E E - BD C"#<br />

. E D A ,,D C C"# '<br />

D F , ) B"#! BE<br />

E, "#% #, CD #<br />

Dresden<br />

Reykjavik<br />

Madrid<br />

London<br />

-15°<br />

-10° -5°<br />

Paris<br />

Algier<br />

Oslo<br />

Rom<br />

!" " # $$"%<br />

A BCD E<br />

F DE DE<br />

<strong>AB</strong>C BDEA EF<br />

<strong>AB</strong> A A B A<br />

DB A BA <strong>AB</strong>C A<br />

A A E B A<br />

A A A B !E<br />

"! A D<strong>AB</strong> A D<br />

"# A A A <strong>AB</strong> A<br />

$! B A % &''''' ( <strong>AB</strong><br />

<strong>AB</strong> D! A A )* B A<br />

A A <strong>AB</strong> + A EE<br />

BA A ,A B B A<br />

A A A ! A A<br />

A DB A A<br />

B BD B D<br />

E E B D<br />

D A !CA *!DB B A -A<br />

B A F E A B BA<br />

A <strong>AB</strong> A AD B B<br />

A A .CB A /<br />

<strong>AB</strong> A ,A +<br />

0A BA $A AD<br />

BA A ! D 1 A<br />

B B A+ 1 B A - <strong>AB</strong><br />

EA D B A A A<br />

0A BA A BA 2 BA<br />

3F +<strong>AB</strong> BA 4) A<br />

BA A E ! 0A BA A<br />

BD B5A A +<br />

$A AD A B B 1<br />

$B . 5* B A A B D<br />

A - <strong>AB</strong>EA B A<br />

D $! $BADA B D<br />

D *!DB B A 6B <strong>AB</strong> A<br />

! A 7 B D<br />

) A D <strong>AB</strong> A D<br />

DB A -A BD A<br />

DD &A' BE<br />

&A B(D E E B D<br />

/ B A B<br />

A B A B A ,AD<br />

BA *!DB B A A +A<br />

$A EE AD A BA D B<br />

A $! - ! D A<br />

A A 4 A+A +# A<br />

B / B BA / DB<br />

F A B ,B A <strong>AB</strong> A<br />

A A A A 8 A B A B A *<br />

D. B A B A /B F A D<br />

)*AA *B A A ,B A<br />

A A AD ! A "F A<br />

* D. B A B A 8 . B A A<br />

B BA A A 2 B A B<br />

A A <strong>AB</strong> A 2 !* A<br />

Berlin<br />

Budapest<br />

Athen<br />

Das Wetter in Deutschland und Europa<br />

Berlin bedeckt 8°<br />

Dresden bedeckt 9°<br />

Hamburg wolkig 6°<br />

Hannover bedeckt 8°<br />

Köln bedeckt 11°<br />

Leipzig bedeckt 8°<br />

München wolkig 11°<br />

Nürnberg wolkig 10°<br />

Passau wolkig 11°<br />

Stuttgart wolkig 13°<br />

Zugspitze wolkig -1°<br />

Antalya wolkig 19°<br />

Athen sonnig 16°<br />

0° 5° 10° 15° 20° 25° 30° 35°<br />

KALENDARIUM Samstag, 24. November 2012 47. Woche 329. Tag des Jahres 37 Tage bis Jahresende Namenstage: Flora, Albert, Chrysogon Sternzeichen: Schütze<br />

≈<br />

9°<br />

Im Westen regnet es zeitweise,<br />

sonst ist der Himmel wechselnd<br />

bewölkt. Die Höchstwerte liegen<br />

bei 16 bis 20 Grad.<br />

Kanarische Inseln<br />

Im Norden erwärmt sich die Luft<br />

auf 12 bis 17 Grad, im Süden auf<br />

19 bis 23 Grad. Dazu ist es locker<br />

bis wechselnd bewölkt.<br />

Moskau<br />

Ankara<br />

Barcelona bedeckt 16°<br />

Bozen wolkig 14°<br />

Las Palmas sonnig 24°<br />

Lissabon Schauer 19°<br />

London Regen 10°<br />

Mallorca sonnig 21°<br />

Moskau wolkig 0°<br />

Paris Schauer 11°<br />

Rom wolkig 17°<br />

Stockholm Regen 7°<br />

Warschau wolkig 7°<br />

Wien wolkig 9°<br />

Zürich wolkig 11°<br />

Reisewetter<br />

Mallorca/Ibiza/Menorca: Griechenland/Türkei/Zypern: Marokko/Tunesien:<br />

An der Küste gibt es viel Sonnen- Im Westen ziehen Wolken durch. In Marokko wird die Sonne geleschein,<br />

aber auch einige Wolken. 14 bis 16 Grad werden erreicht. gentlich von Wolken verdeckt. Da-<br />

Die Temperaturen klettern am Tage Sonst gibt es viele Wolken und etbei werden 21 bis 27 Grad erreicht.<br />

auf 21 Grad. Nachts gehen die Werwas Sonnenschein. Die Luft er- In Tunesien gibt es bei 21 Grad<br />

te dann auf 6 Grad zurück. wärmt sich auf 18 bis 20 Grad. strahlenden Sonnenschein.<br />

Spanien/Portugal: Italien/Malta: Kanarische Inseln:<br />

Auf den Inseln herrscht bei blauem<br />

Himmel ungetrübter Sonnenschein.<br />

Dabei werden bis 23 bis 27<br />

Grad erreicht.


B E<br />

A<br />

BCD E FA<br />

B DD D A<br />

A D D A<br />

! D" #<br />

$ FD % B A<br />

& ' D<br />

B CA<br />

(A D A D ) ! "<br />

A D D FA<br />

* D+ )<br />

,- C . D/0<br />

*A " D A<br />

1 FA D A DF<br />

22) B C F" A<br />

+ D D D A ! D"<br />

# $ ) 3 D A<br />

D DF $D D D<br />

A D + D F<br />

4 D +<br />

B D5 6 (A D<br />

* A D 7 D<br />

8 (A D "<br />

+ CD D B DD<br />

E (A D F F<br />

* D+ 8<br />

D CA $)<br />

1 F 9 D : A<br />

C D ;<br />

D A + D D A<br />

B " D B " # $ )<br />

,1 A "<br />

< CD *<br />

D+ E # 24 A<br />

CD (= $<br />

" 07 $ # 3 A<br />

D>D < 7 D A<br />

+ A 3 A AF<br />

! ( # D A D F<br />

! D" # $ + D " +D )<br />

,! (A F ; 7 D<br />

D D D"+ 7 $AF<br />

F D : A C A<br />

?D D - ( A<br />

$ E D F D D<br />

D # )0 ! D"<br />

# $<br />

" 7 , D " D<br />

; ( + $= 7 D<br />

D+ 0)<br />

A BCDEEC D<br />

BD B<br />

C<br />

B CC C<br />

- D A D B D5 (<br />

D++ ! F @ + )<br />

, D D D D A<br />

D D A<br />

( 07 # BD D A<br />

BA D &4A') 9 D D<br />

< +D ;<br />

BCD ( C+ 7<br />

# F F D E #<br />

F @# +<br />

D D ) ,3" "<br />

FF A D"<br />

D D = 7 (A<br />

+<br />

)0 ?A B ( D<br />

&C4' ( F F C<br />

+ $D D D<br />

< $ % ,* D<br />

# $ * D+ A<br />

BCD A<br />

" D D " D<br />

8 D $ E D" D<br />

D +D ) 1A<br />

+ " BCD A+<br />

$ )0<br />

F * 7 D" #<br />

7 D D D<br />

D F ; )<br />

< F D" " ?D<br />

D<br />

Anzeige<br />

A ( ) ,<br />

" D+<br />

C D$ DD A D<br />

F 7 + D<br />

BA D CA $7<br />

D D A BCD<br />

D +" D 07 # A+<br />

A D>D < ) BA "<br />

DA A ?D<br />

D ! D" # $ (AF<br />

8 D A F 7 $#FC+ +<br />

A + )<br />

B > C+ D D A<br />

F D C #<br />

A D - # E #<br />

5 (D<br />

# 8E D A D<br />

D D 7 A (A<br />

D F D F ED D F% $D<br />

D D A D C D 7<br />

(AF BCD<br />

&<br />

- +A') ! 8 D A D<br />

" A ( "A C<br />

$D D D 8 D G D A<br />

7 ED D F + (<br />

D < $D<br />

)<br />

1A A FF A5<br />

DF D ; % ,-F<br />

CD D DF ED<br />

D F # 07 " $ D<br />

B ( D ) ,! CD<br />

F<br />

FF F A D<br />

B CA $ 7 "<br />

9D (A B (A 7 D +<br />

BCD D E<br />

( A F<br />

CD B D + ;<br />

)0 BA F D D A<br />

D F $#FC+ 7<br />

$ %<br />

, D A7<br />

+ % D ;<br />

F D+ 7 D<br />

DD A D + 3 =<br />

F BCD )0<br />

D D D A D<br />

D B! DB D<br />

" C E<br />

#D BC$ D % DC<br />

BC E BB<br />

8 BD D A BA D<br />

" * %<br />

! D" # $ ) 3<br />

D FD D D D D<br />

% ,D :<br />

FD D $ E BCD<br />

CD 7 (<br />

" B 7 >D<br />

A D $ 7 D D D<br />

A D F<br />

:! # 07 " + H4<br />

># " D D A D)<br />

,! D<br />

7 BC D G D A<br />

D + 7 # $<br />

@# F 7 A<br />

B # A D" #<br />

# DF 22) B C F"<br />

DD A D + D )<br />

� " C<br />

9 F GD B<br />

D D A 7 BD $ ; A<br />

&BD ?A '7 DF<br />

HN) 3C # F<br />

" $ 7 8 D F A )<br />

1 @ BD $ ; A D<br />

1 D = C<br />

D A $ D D<br />

A )<br />

A D 5 F " $D +<br />


<strong>AB</strong> # B .B 0 D<br />

D EFC 6D F D E ! F D<br />

F F E F E 6 DF<br />

D D D & F F FD F<br />

3 BDF E ! D E<br />

FE FD F > D E<br />

DE F F F 'F CFD<br />

6D ED F F D F 3 D<br />

DF D E FD F D D F D<br />

D%DF F DE F F ! F<br />

D F & 2F F F<br />

5 F D F D D F D !<br />

F CFD F F F % FD<br />

%CFD / E F D DFE<br />

FD E D E<br />

F DE F B F F<br />

E EF 4 E F<br />

F<br />

F 'F CFD F 4<br />

F F F %FD FD F % (<br />

D F CFD B F F F F<br />

F F 6 F D B EF<br />

F F E<br />

CF F 1 E %<br />

FD D F D EF ' D<br />

@F F: 1 E D ' D %D<br />

FD F %F 6F F . CD F<br />

F F 6D FD F FD<br />

5! F ! D E F (<br />

F C % F D " D DF<br />

3D F ! F F<br />

F % FD EF<br />

( F DF<br />

F F D FD ;/ = FD F<br />

D F 3 D F %<br />

E F F D E<br />

F F C " F CF D F<br />

1D % 4 D E FD F FD<br />

2 EF ( F FD<br />

5 DF D F *FEFD F<br />

! DF D F # %<br />

DF E F E D E D<br />

B E4 DFE F CFD D E<br />

D F DF D F D F<br />

D EF 5D F FD F<br />

> F<br />

F<br />

F 7 E %C FD F FD<br />

F G ! DF B FD EF<br />

F F D D F D E<br />

F ! F 'F CFD<br />

2DF F DF D D F<br />

F " ED F<br />

CFD ! F E F 0F E<br />

F " DF 3<br />

F F E ! F D F CF<br />

F < DF $F F D % !<br />

FD FD F 7F F F ( &<br />

& F F CF F F F 6F F<br />

EF *F ( F F F DF<br />

>( F D D E E<br />

F EFD F DF , F +H:<br />

A B C DEFD<br />

! E " E # C #B$ DC B % & E D E<br />

CB<br />

A BC<br />

BCD EF DF F<br />

F D F D<br />

F D E E E<br />

B E F DF F F<br />

F F F D F F F<br />

!E " F # E E F<br />

F D D EF E D F C<br />

! FEFD F $ F F<br />

%CD EF & F D ' ( D<br />

F F ) F F F F<br />

F EDF DF *F ( EF<br />

DF +,,- % ' %F<br />

%CD EF D F D EF<br />

( D F D EF .F C D<br />

EF F " /D % E 0<br />

D / D !E F<br />

1 F F D E FD F<br />

BFD F D%DF<br />

2 BCD EF / D F<br />

F D EF F F 3F<br />

FE F F E D D<br />

F F 0F EF EF EF<br />

F F E 4 F D E<br />

F D FEF F D" DF<br />

E FED D E % FD EF<br />

5F%DFE F %CD EF & F<br />

F 0F DF " 6 E<br />

D 0 E<br />

CD F F F 3 E F<br />

BCD EF 1 F D F %<br />

F !E F 7FD E<br />

/ D F %FD D 0<br />

E F8E DF CD<br />

& FD F 9: D ! D F<br />

3D ;2 4 F F F 5 EF<br />

D ED F F D F 3 D<br />

D 'F CFD F 4<br />

D E F F FD<br />

%CFD / E F D .D F F%FD<br />

CD D D D E<br />

4 D E<br />

C F E D DF CF<br />

F %DF D E ! F D E<br />

D E DF 5 F D F D<br />

D F D FD F FD F F<br />

& F F FD F ICCC F<br />

CFD FJ D F 1<br />

D FD D F B ( F FD F F<br />

3!E %F D F F<br />

B F ! F F<br />

CF F 4 F FE F F<br />

.F D EF F DF DF<br />

F 2F FD F FD EF 0F D<br />

DF D > F<br />

DF F I DF .F D EF F<br />

F D FE4 F D E<br />

% J<br />

5 FD > E F<br />

I>5 J D 3 F C<br />

F ' F F<br />

CF F D CF D F<br />

E4 FD F )<br />

% EF F % ! %<br />

D E ;BDF F 4 D F !<br />

FD F F F 'F CFD<br />

D FD F E F F D F<br />

CFD D I KJ FD<br />

> F F F F ( I KJ FD F<br />

CFD I5 # E D<br />

F D D E F 5F D<br />

F F ! FD CFD F F '<br />

D DF CF<br />

?F FC4E D E E EF<br />

2F F FD F D D"F<br />

B F F F E F DF<br />

D F F # E ! F<br />

*F ! E / D<br />

F ++ # "F F @::A<br />

D B9 / E F D 3 FD E<br />

"F D F C F<br />

& ' E B F FD F<br />

> F D F F F<br />

F B F F F %(E F F<br />

! D F F D F D FD F<br />

. CDF F " B E F<br />

2D CF FD F > DF F<br />

> F F DE F 6 F F<br />

CDF FD F $ EF D<br />

F B EF DF D FD<br />

F F % F $ F D FD F<br />

6D D ( F E FD ' D<br />

F F E F<br />

# E %CFDC4 ED F . F<br />

FD F F D 0 E<br />

F DF F F CFD<br />

D FD F E D<br />

F & D FD<br />

D<br />

> % F D DF %<br />

F DF F E F C<br />

A>5 AEA A DFA F A"<br />

CFD F F DF F<br />

( E D E E %<br />

F F F CFD F D %F<br />

E E FD F 1<br />

DF F D EF C F F F<br />

6 F8E DF<br />

CF F BFD 7FD E DF<br />

D FD F FD " F FD<br />

F F 6 F F "DF<br />

F $ F 5F D "DF 6F<br />

F $DF F<br />

2(E F F F C F<br />

$F F B ECFD%<br />

3 FD E 0<br />

DE F 1D % BDF F DF<br />

> EF FCF F F DF<br />

F F C F E(<br />

D " FD F F EF<br />

B F DF E D F E4E F<br />

' D @+: 2F F D F<br />

4 F F F . C<br />

CF F & F E F<br />

"F D F D%DF F D F D EF<br />

B F F F FD F D<br />

F %4 D EF B E F F<br />

D%D F 0 6 F F<br />

F DFD ;$D F & F =<br />

F FD 4 D E<br />

"F D F C F FD<br />

1 F EF F B F<br />

E( F > F E<br />

4 D E ! F FEF 4 F<br />

6 F FD F D F 6D D (<br />

F E 'F FD ' D<br />

D F<br />

2 CF F DF ' ( D<br />

F F 3!E DF %4 D<br />

EF 5FE4 F E<br />

2D CF B E D F E F<br />

$ FD F DF F<br />

E F CD F F<br />

' D " BCD EF CD<br />

F ; % E F D E FD F<br />

3 F = F / D<br />

CD C E E CFD F<br />

EF 0( F F F<br />

D F F F<br />

E % ! F D<br />

B F CFD 4 F<br />

D E F FD 3FE F F<br />

F D F D CFD DF .F<br />

D % F& BF "F 4<br />

F D E F CF F<br />

7( FE F FD F D E<br />

FE DF F 64<br />

D E FD F F F F CFD<br />

F % DF F 6 CD<br />

FD E FD FEF<br />

F ! F E D F CDF<br />

D DF F FD F<br />

DF F 2 E E % E FD<br />

EF F F "F ED F F<br />

CFD # %F F BFD F F<br />

5 F F ! BD EF EFD D<br />

F & D F E D I5B&J<br />

% CFD D F FD<br />

F CFD F 4 D EF ' F F<br />

I EF .F D F & F F<br />

% D CD 'B ( )E*+D , $ &<br />

D F #BCC C $ % -C # D . C<br />

/ 0DBD " . B B0<br />

D" $0 D 1 D ( A *<br />

<strong>AB</strong> CDBEF<br />

D C FD C DF C F F D<br />

. B C " / DD # / DC$ $ D B # 2 &1 0D # C+B C $ #B D 1 CD 3 E ' # 0 B 0 D<br />

6 . D 7 D<br />

8 D ED # $ B 9BCC<br />

5 B BDC 1 D ( 9 C<br />

Mit dem Personalausweis ins Internet<br />

Sich selbst online ausweisen – mit dem neuen Personalausweis soll das<br />

ab November möglich werden<br />

1 Personalausweis<br />

2 Computerprogramm 3 Verbindung zu Dienstanbieter<br />

auf das Lesegerät<br />

„AusweisApp“<br />

(z. B. Versandhaus, Bank)<br />

legen<br />

starten<br />

über das Internet herstellen<br />

übertragbar: z. B. Name, Alter,<br />

Anschrift, wahlweise auch<br />

elektronische Signatur<br />

auf keinen Fall übertragbar:<br />

Fingerabdruck und Passbild (können<br />

nur von Polizei und Zoll vor Ort<br />

abgerufen werden)<br />

4<br />

5<br />

6<br />

Dienstanbieter übermittelt sein Berechtigungszertifikat.<br />

Es legt fest, welche Daten übertragen werden dürfen.<br />

Besitzer entscheidet, welche Daten übertragen werden sollen,<br />

und gibt seine sechsstellige Geheimnummer ein.<br />

Daten werden verschlüsselt und signiert übertragen<br />

(geschützt vor Manipulation).<br />

D ED E C<br />

. C BD C $ .B$ D C$ B D 3 )E*+D CD 5<br />

'B &4B" B *<br />

E C 7 #D D F<br />

F ! F ! F F<br />

F F ( D EF ' ( D F<br />

F 6 E F 6 D<br />

F FD F 1 EFD F D<br />

2FD F F ! F F F *F<br />

F % F ;> FD D<br />

DFD FD F F DF "<br />

D F F F<br />

F EF % CF F D<br />

( E D E D F .F ( F<br />

F E F CF F 4 F<br />

( E F F CFD E<br />

FD F D E F FD EF F<br />

BD F D B<br />

D "DF CD DF F D<br />

F E F E D E D<br />

F FD F CFD FE4 F<br />

F ED F FD EF BDF<br />

F8 FD FD F F<br />

F DF D D%DF DF<br />

F DF F F F CF<br />

F I7D F F CCC<br />

F F % F FJ # E<br />

CD DF F 64 D E FD F<br />

" FD F DF F F<br />

F DF +@ 6D D F F<br />

EF DF D DE F F F<br />

CFD E F D F 3<br />

D F E F E F<br />

F D E D F E<br />

1 FE 6 D E DF<br />

.F EDF FD F F F<br />

.F 1D F F FD<br />

F %F D F F "F F<br />

F F .F E<br />

D F F F % ( % D EF<br />

%CFD 6 F F F<br />

DF F FD F . D<br />

" % F F<br />

6D FD F F F E D E<br />

6 D "DF F *F F F E<br />

F L DF / D%"F F F DF !<br />

DE F ) E( D FD (<br />

F DF 7F F F F 0F<br />

D F DF ! E F F<br />

& D D F F ( % CF<br />

F DF 7D F F DF<br />

FD F D D EF .F<br />

! E F ) "DF F $ E D<br />

D"D F DF F DF E( F<br />

D E 6 F ! %<br />

FD F F F D %<br />

F F F F 3 D<br />

6 D FD ?F 0D D FD F<br />

F 1D $ F<br />

F D F F<br />

$ E D ' % FD F !<br />

D F 0D E F E 4 F F<br />

! F FEF % F FD<br />

& F E F F D F D<br />

E FD F .F D<br />

D * % > D "F F F<br />

E E F DF D 7 ( E D<br />

F 6 D F E %<br />

"F F F<br />

F DF ?F 3 F D<br />

C ED D E DF ( D EF G<br />

F D E FD CF F CD .DF<br />

F M F F F D E<br />

D E DE F 7F F D D FD<br />

F B % 6 "F<br />

E F E F E F


<strong>AB</strong>C<br />

D DEBF CB<br />

C B<br />

B B F"'<br />

5 !B B C<br />

A A BE<br />

A B B E<br />

B BEB B<br />

,'" B9 " E ' EC<br />

D ! E B - EBA<br />

BEB * EC5<br />

A E . % F ! C<br />

5 D E B E D B 41<br />

" E E E E A%<br />

!B / B A A C<br />

B EBE E E E B )<br />

#*'C' E E<br />

BEE E # B A EE<br />

! * EC5 BE BB " C<br />

E F ! C5 D BE<br />

B4 " E B / BE B<br />

E A% ! D B<br />

A C BEB !B<br />

F ! C5 B D C<br />

A B<br />

F"' ! 4: " E ) BC<br />

EB D ! E % B B<br />

B 5 16<br />

" E 'B ,'" B "BC<br />

E ) E B - BE<br />

; ! B B " E<br />

A<br />

A B<br />

! #C<br />

(BB % B C # ,BC<br />

E E B<br />

F C# C<br />

E B ' E<br />

B " E B '<br />

FE E) E EB E<br />

#DA D 122 ) 8<br />

" % !B A B C<br />

E , - BE $&' ( AE<br />

' E E<br />

E B B<br />

42 222 B 8 'B<br />

FE !B DD C<br />

!B 0 E% F< B<br />

5 B B E<br />

D E FE C # C<br />

E A B B D C<br />

A - B<br />

" BEB- - B<br />

B A D F ?'B "B E ) E B<br />

E E B B B B %<br />

EBA<br />

B A / B A%<br />

BCE E! E # E A C<br />

"# 9=:<br />

� . F F'<br />

# + C ( C E 6 D 5 B D<br />

74,6 80,2 83 86,8 88,5<br />

2008 2009 2010 2011<br />

2012 2013<br />

AFP / StN / Klos / Quelle: Eurostat<br />

E % # D BEC<br />

D E B / - D AC<br />

) BE C/BEE<br />

+A B E ! B<br />

/ - A D B B B<br />

A A FB E B BC<br />

BA A D C C<br />

E ) # A - C<br />

8 +A B A C<br />

D A A " E B & C<br />

B B BA A ?#D<br />

!B E!<br />

A A 5B) C<br />

* ) < B D C<br />

E AE ! % B - C<br />

7 A<br />

D BE /BE B -<br />

E C' A B<br />

FE E AE B F ? B E<br />

- B E BE B A E!<br />

A E A<br />

� ( F 5<br />

% E<br />

"C C<br />

F 'B / BE ' EC<br />

E B E A<br />

! E<br />

?" E B EAC. E D! < E C<br />

B E -B C < B<br />

5 D 9= " E C<br />

A ) B A A<br />

B E % !B B A<br />

E E B )<br />

#*'C' E E C<br />

A D 0 4G " E D ! C<br />

E D ' C<br />

D ?" E B EAC. E DC<br />

! - E % B > C<br />

- B E EB B E ! %<br />

!B B 0#>@C@D C<br />

- B B ) %<br />

8 FE B B A E ! C<br />

! B , A C<br />

E! E A 0#>@C<br />

B B E A C<br />

DB E <strong>AB</strong> % B C A C<br />

E B<br />

E B # B E C<br />

E BA B<br />

� . C ! ' F%<br />

'B . - E<br />

B <strong>AB</strong> A %<br />

B B . <strong>AB</strong> E ) C<br />

B B 5 E #D C<br />

A B FE C<br />

A 'B FE ! 1233<br />

> B B F) ) A<br />

E B C<br />

A E 'B E<br />

B B B E EB C<br />

7 EED ! D D E B BAE<br />

� '%# F / D<br />

! / -EE ) C<br />

E BE A B B A C<br />

B E E% E ' E<br />

BE -E B BC<br />

E E% 5 % B 'B<br />

E C<br />

! E D ) B E E<br />

B > - E D E BD %<br />

> ) E<br />

E E B E BE ;<br />

H A E E ) B<br />

D BEE


B D<br />

DCDD BD C EB! B "D<br />

#$B %&A' B "<br />

( E )B * D C+E , EB<br />

+E B - " !"D C<br />

+E +ED . D / BD<br />

/ D /"+E 0 #$B<br />

" - BE ! )B D "D B<br />

" * . D<br />

EC = -FC 3>>? ! C F EA<br />

CBCC C AA AFC C E<br />

*E !AC F B C@<br />

BA A E 9 E - A 2 D<br />

0 BA A E !AC F !F<br />

A F DA2! D - A<br />

CBCC C 3& D A ECC * E<br />

EA F 2E C " D 5 !<br />

A A !AC F DE A<br />

*E ) BF A - E &B><br />

!AC F !; B A<br />

% AC A )E +- DAD!+ ECF C<br />

F EA A C> E ! C A )BAA<br />

EA D A FD B%CFC C ! D<br />

A! D B 2 DEA A B<br />

37 - ; EA !AC ;<br />

@AA A FE D E !AFC A<br />

C A EA * EDA DC E D B<br />

F D ,EAF D C BA F !<br />

E *EFF AF D +C F E C<br />

/B DC E-C F EA BCF D A<br />

EA D A BA ) E A D D<br />

EA A DA E D A !C FC<br />

,EA BF E DC 3& 0<br />

A * AE + B E D F , E<br />

AEF; E E! F -FCE BA<br />

#- A EC - B F E!<br />

D - AF; ( D C FE D !<br />

A A E AFC F<br />

D CC A BF;F ! AC 5-<br />

FCE A A A EA A 5BF<br />

FCE F D A F BF E<br />

E A% !( C FCE C<br />

! D A! D E DC EA<br />

D C A 2!A &> >>> A<br />

F D A A 3& B+ E C<br />

$ ; F D C C % D<br />

5 CE2EFC A 0 B%% F D#C<br />

; CCDE F 2!A = AA<br />

. E FEA AE DC E - E<br />

A !F; F!A A E !CE<br />

A B D 1<br />

E F D#C D - A FE D<br />

A D A A - CC A AC<br />

F DE A; A !C FC * EC<br />

* CD B +B B&<br />

DCDD BD B A% FE AC<br />

"! DE /B *E +#D C FE D<br />

2!A 5 EAEFC 5 I A<br />

!A 60 #A 8 B A DC<br />

A E++ A E F ! AEFE<br />

. EAF ECE - F C C E A<br />

FC CBA A F D A F1 EA<br />

#FF ; . E E E D B<br />

E A A; E E ! ! EF D A<br />

!FECE!A A 0 #A A B !<br />

E+E E A1; C /B *E<br />

FC A EA CBCC C .5 F<br />

B A2 - A F% FE AC<br />

*B E D -EFD B EA<br />

E F E AFC CBA EA<br />

A; B BAF !FECE!A F<br />

B+FFC A F FC A B<br />

DEA B+ 3& B - F D A A<br />

. A 3& EFC EFE A FE D<br />

C B 2 F D* A BA ; #<br />

+ A ; BA A+ EA E D<br />

E D F%! ECE 1; BC C<br />

2!A = AA E<br />

F D#C FEA E = B%C!<br />

AEF C! A !AC F !FG<br />

- C E E C EFC - B D F 5<br />

CE!AF-#A AEF A 3&;<br />

BAC A 0 #A ; 0<br />

* F D +C ; * CF D#C<br />

BA @ ! ! EF D E D F<br />

B-F A D@ A<br />

B D A E A! D<br />

F! 2E AF D A A<br />

CBCC C 3& B+ E C $ 4<br />

F E C A A E *E<br />

A B A CE2F D E<br />

A +# 3&; B D E FE D E<br />

AA BC D <strong>AB</strong> CDBEF<br />

A BCD A EFC D<br />

B CD D ! " E # AD DDEB D B $ % D E & 'B C B ( AD B)<br />

2 B CD C B , 3 "DC A . CC & DC, BDD( B C E C + D 4 5 )<br />

ECE - FC CE C +#D A . E<br />

,AC*E BA C C A H EC<br />

D C BAF 5B+C E - - A 1<br />

HB C C E C A F DBC<br />

E )E +- DAD!+ B D EA<br />

2!A DA F -FC EA 5B+C<br />

- A ,I% CEF EAF 0<br />

G 9E E ! F! C +#<br />

-@F F BC; * E E !( C<br />

% CA AE DC E 2!A<br />

D D EC ) E A D +<br />

2! EFE C D@FBA +# E 5A<br />

-EA BA 2!A 3& A A D A<br />

F+ B D + A A AAC A<br />

E - CC B D !FC A<br />

FC CC FF A * D C A E<br />

E AC A D C E % B CE!A;<br />

!FC A 2!A 7;B E<br />

E A ,B ! F E E AC E D<br />

F D!A F% A C<br />

A A A EF<br />

B , -C D E (D E # .E B CD D B<br />

B , -C D B& / "7<br />

6 + D 4 5 )<br />

@AA A1; - F D* C FE D<br />

/B *E !A D CC<br />

!AA FC - C; FF EDA<br />

B A2 - A - E<br />

%+ B , ECC B *<br />

AE BAC FC#C<br />

EAEFC EB !AAC<br />

/B *E F ECE FC A AE DC<br />

A D2! ! A * A<br />

. -FC2 FC A E D1 F E E F<br />

B A % AC EF D A<br />

5- A A EA #FF BA B<br />

C E E BA A A EF BFFE!<br />

A A ! C EA A; B D<br />

* AA AE DC F -FC B+<br />

! EB FEC C; DE $ F 2!A ! C<br />

E A 5- A A D CC A -<br />

FC CF E C C *E 0 A<br />

F C F B !% EF D A<br />

B A2 - A F !<br />

-EA CCF D + F !AF 2 CE<br />

2 A , 5 ! EFF F B+<br />

! EB C E A! A<br />

- +# E DA *<br />

E ,AC EFBA D H#<br />

A EA E D @ E<br />

D * EF EA+! 3&<br />

B - EC A E 0 EF2! +<br />

,EA ,EAF DAECC E * D FC A<br />

EAA F ! C F BA 5A FF<br />

+# D +CE !C FC @AAC<br />

E % AC /! BA 2!A &>><br />

B A E - E -C A /!F A<br />

FC EA% * A<br />

)D! F - FB DC F EC<br />

* E EAD - " D A<br />

$E E !AC F !F E<br />

FB D D F E -EF B+ B<br />

A D E! F -FCE BA<br />

FC BA E D !AFC AC .5-<br />

E * EA 9 ; * E E<br />

9 FC BA EA 5-FCE<br />

BA #- F A !( C<br />

# E / (<br />

0B 0 B&C<br />

EB AE ) A D<br />

=! ! FD EC F DF )!C A<br />

B+ 5BC!- DA - E D D D C<br />

E ! E E E /!BC F<br />

9 F D+ D F ECC C<br />

3> " D E F E BA DFC !<br />

C BAC * F * F A BA<br />

D - AA EA A 5BC!- DA<br />

% % C A FC B C; C E C A<br />

E , ECC FC A EC ! C<br />

D - F EA A A * A<br />

C BA F E EA E + F D /E D<br />

CBA + D A<br />

5B+ D+ BAF H E<br />

CBA F C 0#ACD EF;<br />

D + 5BC!- DA BA E<br />

" BB BC D #$%&<br />

.D 6 C,-D B E B D<br />

A CB 0 ,"<br />

B "BCE E - E A FCE<br />

C A 5C! E EA<br />

* FCD E BA DE E%%F-B<br />

@AA A + #D FC AF 2!A 3>&'<br />

A - - BC * A . F<br />

- <strong>AB</strong> ; * AA F !%CE<br />

B+C1; F C FC A EA %<br />

D F ,A E !A AF<br />

,A E @ * A<br />

F D!A E 2 A A A " D<br />

A D / C! BA # E<br />

( % AEF D A 9B BFDE -<br />

F D C C *! A<br />

E ,A BC C<br />

!AA FC - A - E EA<br />

EC BA A+! CE!AF !<br />

EFFE!A EA DE E%%F-B 6 EF<br />

F BD 8 A H EC% A BA<br />

F ! HB EA FC<br />

* CF D#C D CC A FE D<br />

D * C CA E ./#<br />

- BFC C E BA +#<br />

B E $; F!A A <strong>AB</strong> #- E<br />

D A F- C E E BA 1; EAC<br />

7F " D E EFC EA<br />

EF%E +# ; *E FE D B<br />

E !AC F !F EA 5 C<br />

EA * - -E C D C ,<br />

-E C C 2!A F EA ) AF%! C<br />

+ D A % A . E<br />

FC A F% ! B C 1 *E<br />

B BC EC 5B+ B<br />

.0 A BAF EFC EA BC<br />

* DF A1 ! E FC A F<br />

E2 A@ A<br />

9# E &B> ! D - A<br />

E AEF C! A EA #A<br />

A ; E B D B+ E<br />

* C C FB D D DEA<br />

* EFCA 5 ,A E F<br />

BA F! A B>>> BA<br />

A - - AAC * A<br />

BC DF A C D D DC<br />

+ ( D (( B # C %B 1 B (F "<br />

+! E D A BF C E D A<br />

H*EF D A 1 2 EFFC<br />

++ AD EC<br />

E D A F2! FEC A F<br />

* C2 - A F ; E<br />

ECC D - A ; *#AF DC<br />

FE D . DC ) AF% A FC CC<br />

- A !F A+! CE!AF<br />

D %% D A1 ! D E *#<br />

A A+! CE!A A #- A<br />

% AC A 5- B+ F /#<br />

- BF + D A # *# A<br />

EC ED A ! A B C D A<br />

- FCBA BA 0 FBA D ECF E<br />

FE A EA FF A; ECEFE<br />

C FE EA EA ECC E BA<br />

. E * C A 2!A ,A<br />

5BFF A; !- BA EA *<br />

D EF EA H*EF D A<br />

EA DE E%%F-B E DC C<br />

*E 1; F! D - A 5B D<br />

F E A ,2 BE BA F $A D<br />

A E C FC !%D AF DBC<br />

% A BA B E D A<br />

D F%! E E ++ A-B ; FF<br />

3> " D E ! <strong>AB</strong>A F<br />

$ #- E 5AF D BFFC<br />

++ A-B B+ E 5BC!- DA<br />

EA /E DCBA # A + D A<br />

* .,F - EA = A <<br />

F% D EC 9 BA A; E ED<br />

F C A; F! E 5B - E<br />

5BF+ D C D D 2 FF A BA<br />

B # + D A1; F! EF HB<br />

2! F E 3> " D C AA<br />

EC D A 9 BA A EA D!<br />

A EA ++ A-B BA 9 E<br />

-B * F A<br />

9 F D+ D ;<br />

!AAC ! A +#A+ A<br />

F D A EA A )! EFF BA - E<br />

A+ F -FC B F D - A<br />

; D CC &;? ! E 5 !<br />

A BCD EFC<br />

EC EA F BD EA<br />

BA F E C AE DC <strong>AB</strong> A<br />

D A E C BA<br />

FE AC A ! A<br />

BCD "#A FC F $ F EA A %%<br />

&' ( D E !DA A<br />

B CDE B F )! * C B+<br />

, F C - A F ECC E EFC A<br />

,EA . / 0 1 B 2!<br />

D 3 - 4 AC<br />

ECDE + F FE AC A2<br />

C F4 " A+ F *<br />

A BCD EA D<br />

E 0 F% D<br />

! CC<br />

B EF<br />

DCDD BD 6 E8 E D A C F<br />

0 #A A D - A E AC FC#C<br />

BA 2!A , ! EFF<br />

0#ACD CCEA 6 8 +#<br />

EA A CE!A % E<br />

D* * - #$C ,EA<br />

E #- A ) A<br />

A # CC - F E ; FF<br />

CE!A % F #- EA<br />

BCF D A BA ,B !% EA<br />

0 *EAA +# AF D BA<br />

CB F E A; C A CB<br />

F DBC %! ECEF D % D<br />

9 CE!A; BF /@F<br />

8 E " CCB # D<br />

9 DD E + D 4 A E<br />

, ! EFF BA + #D<br />

/ E BA F D + D CC<br />

FE D A#- BAF H E<br />

CBA +# E ,EA E DCBA EA F<br />

F! D A F BF F% ! D A;<br />

EA F EA E A A C E<br />

EA F D +CE B FC ECC A EFC<br />

B C C<br />

D C<br />

DCDD BD E #A !C D A<br />

F E BA *E - E )D<br />

5 !D! B+ 2 ACE!A<br />

F C A; AE DC B+ E -!C A<br />

A - E A ! A A " D<br />

A F! A D ( * E F<br />

3>>>>> ,B ! BF C E D EA<br />

2 ACE!AF% !( C + E $ A; C E<br />

C A E / E BA F+ CE!A A<br />

FC A EC HB C C D CC F<br />

B D EAA D - - E A<br />

C E A E *E 9!<br />

BA A - A; A 5 !D!<br />

!AFB B+ @++ AC E D A C<br />

A B 2 -E C A<br />

D! E BC EA A *<br />

+ !AC EA EA 2! - F C C F<br />

) IE FC ,EA A BE E<br />

F D E $C E ! E E BF<br />

E ! E E FC#C C FE D BAC<br />

A B+ E 5BFF A<br />

D 5BC!+ D E F A<br />

* 3> " D E ; F A! D<br />

EA E DCE A /E DCBA<br />

BAC * F * ; * A F EA F<br />

FFE2 A 9 D FCE F; E DC A<br />

5B++ D AF BA EF AC<br />

J- D! A@2 B+ + A<br />

AE F% C ; A D B+<br />

% C * A C D C<br />

C ; AA A A 5BC!<br />

+ D A B+ + F D A %B<br />

AC A K A F BA EC<br />

5-- A E DC<br />

E 5/ CC ! C! EA<br />

F C BD 6738 #A C<br />

B ED 0 -B CFC ( F<br />

" D EA 9 B * . D D -<br />

:& - 0 -B CFC<br />

F EFC EA !$ F 0 # 1; F<br />

C FE E ,B !% E F#<br />

- EF D A /BFC D E D<br />

C A ACB % . A + E C<br />

AE EA ,F EFC E E A<br />

*! EA C


AA BC D <strong>AB</strong> CDBEF<br />

- B CDB D EC B AD DDEB D ' B! D * B D A! EB EC ! E ' . " D # 3 BD<br />

- E A .D $<br />

/ A! B<br />

,F FF F( 5% 1 D$<br />

6F D %C ,=)> F D<br />

> D % D F $<br />

F% D D) D? D %D ) D<br />

% D D / % D( 1 %C D 6$<br />

6 D % 5 ' 7 D)<br />

6& ) D % ) D E<br />

F &D ' F%' 1=D) (<br />

ED) 7 D 7 %F )%<br />

C&D E D? ?& D(<br />

E B ! C B<br />

E CD ! CD B CD E B<br />

AF1 E B F & B D<br />

69E B ( CD BF B<br />

E EE E 4 CD B BF<br />

! F 9 F BE CD B E<br />

B F ( E CD B !<br />

CD B CD E C(!D E BF<br />

E@@ E F <strong>AB</strong>F B 1 F<br />

B E A F E CD "<br />

CDE B E EE B 3 B<br />

D BF CD B A<br />

#02324 5#/ #,#/<br />

E '<br />

B! D B<br />

1 F %66F 8#D % > D) ? C<br />

, 7 C D9 6 ) , %F<br />

1 ) D$ CD D E F<br />

!A E B + BFD E<br />

BF B E CDB B<br />

.& .& @<br />

,F FF F<br />

, C' E B C<br />

& B<br />

1 F %66F < F>% F 6F<br />

! C 0 D E F .<br />

# F " 1 BF B B<br />

<strong>AB</strong> AD B E F A<br />

$ DC! B . B C 0 1 - AD DDEB D . C ! AD D E B2 B D C + . ! D<br />

B $ BF AF %<br />

F F E F BE CD B $ B<br />

F B B B B B E CDE<br />

AC E B% E E B CD<br />

CD 2D E D ! F 1<br />

B E EE E F<br />

9 F BE CD B & B F<br />

( CD BF ( BE CD<br />

F BF 7 % B %<br />

38E E B BE B B<br />

C %F % D 6= )%<br />

E 6D C & D<br />

F > ) D<br />

* B 1 F ! CD BE<br />

B &DA B B E<br />

6 E 1 F B% 1 CD F B<br />

E D BE B D E EE B<br />

D EE B% F B 3 B B<br />

D 6 CD CD B "B<br />

A F B BE B B E E 1 %<br />

F B B E 7 B<br />

E B B B $ BF E<br />

CD E F B - 4 F E BF<br />

( E CD ! BD<br />

CD DE D EE (<br />

* B CD 2D B % F ! C<br />

F B F CD F B<br />

BE BE BD BF<br />

F 3 5 B<br />

1 B . EE 1 CD B F B<br />

B E B E B<br />

BE F E CD 7AD B BF<br />

B E E B B<br />

B E1 E CD E CD<br />

D B E ( E CD BF F E %<br />

F CDE B B<br />

B F $6 B<br />

CD E E ( E CD BF F<br />

C C $ B E ( E CD<br />

BF DE F CD B B 38<br />

EA CD + F<br />

BF B $ 1 E CD E B<br />

( 9 + 1 BB E<br />

F F F E CD 4 E<br />

CD E " D B < CDA<br />

B E B CD F !<br />

B B F B 7 B B E B<br />

$ B F E A B CD F E<br />

E B + F D B% D 4 E<br />

CD E F " E C B B<br />

1 D B E B $<br />

CD F B + F BE<br />

E BF B 0 D E A "<br />

1 F (<br />

1 B% E1 D6D<br />

E B A 9 3 B<br />

B 1 " 9 BD BF<br />

CD 1 CDE B + CD<br />

CDE ( CD A %<br />

CD BF F '<br />

B E F & 1<br />

. D A FF<br />

2 F )F<br />

B BE F B ! CD B CD E<br />

B 1 E B DB 1 D B%<br />

D E B = F CD F B6E<br />

D D E<br />

B E EE E F B "B<br />

B CD E 1<br />

F B% 1 CD E B B E<br />

F BE A B % B<br />

B ! CD B CD E<br />

B B 1 F B ( B<br />

E B F B ( E CD<br />

E E% F B<br />

1 B B B B B<br />

" BB % +D B BF<br />

5 E D6 B<br />

) B E E !<br />

CD B CD E CD > B E,<br />

C !>D% F B B B<br />

(! & B B 3 B CD E<br />

D B F B CD E E 1<br />

BF F D B E " E EE<br />

F DE )4 A B D6<br />

B% B E<br />

CD B,% E !> CD<br />

CD CD FE B F 5<br />

E<br />

BE 1 F<br />

E E CDE B B<br />

* D CD A! BE<br />

C + C ! D<br />

1 F %66F 7 % 6 83 F % % F<br />

D% F F9 '&D /& 6 , & :;<br />

/&FF D7 $1% %D D<br />

( " CD )* E B BF<br />

E % F F + CDE E<br />

E F CDE E A B BF<br />

CD F A D B B,<br />

F " E E E F B -<br />

F B ( + B ' E<br />

E B ./ D A F *<br />

E % CD B CD B<br />

+ CDE A F BF +<br />

CDE E BF B B<br />

E B B 0 B%<br />

CD A F B !A<br />

B 'BF B BF<br />

CD A F . E B%<br />

F B F A E E D E%<br />

1 CDE D B% F<br />

E E 2D BC 1 D<br />

B D B% B * D E B<br />

* B B F B EE B<br />

" CD F E E B CDE BF<br />

. E BF CDE B E<br />

E B 1 CD B% 1 BB<br />

F E E B E B B "<br />

B E CDE B% F 3 CD<br />

E B B# 4 + 1 E<br />

CDE D E% D E F CDE B<br />

+ 1 E<br />

E<br />

E B CD F )7 B, A<br />

F E F BE CD B 'B B<br />

A BF F 7 CDE E % F<br />

F E F BE B D B E<br />

1 B A B $ B<br />

AD B > E B 1 F F<br />

CD A F $ E B E<br />

F B A E E<br />

E B<br />

BD B B<br />

ED D<br />

1 F %66F 7 % 6 8-A $<br />

, ) 2 F%&D : 9 '&D<br />

. C F /& D6 ) ; , ?$.& ?$<br />

D<br />

( F - E B F<br />

69E 20: CD F E%<br />

D E E F " E<br />

CD 6CDE D E1 - CD<br />

D B# ! F $ E<br />

E B B 5 4 F 1 F<br />

B ?@ . BE F B<br />

B B 20: B F "E D<br />

AC B A B CDE 1<br />

F $ BB B BB D<br />

BD B B BD<br />

B! D " D # $%CD !<br />

B<br />

1 ) D$1 ) D 3 B CD C<br />

CD 7 BE 6F CD<br />

E E B BE B F BF<br />

CDE ! F B ! F B 3 B ;@<br />

* D E BB CDE<br />

B CD 1 B F<br />

B B B BD * D<br />

E B & CDE BF CDE B<br />

F B B 3D<br />

BE1 E B ( E E B1 E<br />

CD E 1 E D % F<br />

3BF % E B<br />

B CD BF 7 B<br />

E CD B D E ( BB<br />

B BF E CD B D B<br />

( BB E E E F & E B<br />

- CD ( E B F "B<br />

D E F & E B B<br />

E E F . B "<br />

CD F ;@ * D E 7<br />

CD B E D EE % E CD<br />

F BB B ( 7<br />

1 CDE BF BBE F<br />

"B F BE<br />

9 B 0 1 D 1A E %<br />

B D D B 4 D<br />

BF F B - CD B<br />

5 E% F BB F<br />

& CDE E CD B D B<br />

B A B B<br />

B A<br />

3DF % %C . % 7 &DD<br />

3 B GH * D E " E D<br />

E B 7 BE B B<br />

D 'BE D BF<br />

5 BB B<br />

B ( BB 1<br />

( BB E BF F<br />

- C E E 9 BE 1 %<br />

E B 4 B<br />

B CD B E ' CD B<br />

F B + B D D % 1<br />

F . B 5 BB<br />

CDE E ( E E 9 E<br />

B BE B BF B<br />

7 D B% F<br />

F BB B B 1 E " E<br />

CD F E 1 F<br />

B<br />

B B<br />

B6& ? %C 3 E BE<br />

. D D E B F<br />

- CDE 7 E B B "<br />

B 'B B $<br />

E E 1 F B BF - CD<br />

"B B F . E 6 E<br />

F CD B C B F E B<br />

F AD B F A F<br />

"E 1 D CD +<br />

( 7 1 D 1 F<br />

E B ( BB E BF A<br />

F ! BF F B F<br />

5 E ( B 3 B E<br />

E B B E A<br />

D B B% F C<br />

F CDE B " 9 D F 5<br />

B BF D F E 1<br />

B% B B B<br />

1 B B E B A BF B<br />

B A * D D B1<br />

3 BE E DE B 7 B E %<br />

BF 1 F B B + E E<br />

E E% F F ! A<br />

* D B B D E 3<br />

BE E DE 5 BF F<br />

1 F B $ E B<br />

B B . B B 7 B 1 F<br />

F & 1 E B CD<br />

( D 1 F - E B<br />

B & F B B !<br />

F B 4A EE % B F<br />

CD F + B E B<br />

1A F B<br />


C D EF<br />

(B B) A!" D<br />

F<br />

! " ! # "<br />

! $ % F " &<br />

# ' % ! ( "&<br />

$ " " )* &<br />

+% %", $ $%<br />

$$ " " "<br />

* -*" " ".% &<br />

'* %! "<br />

/! %"*, . " 0 $<br />

A BC D E D A<br />

F F B D F B C D F<br />

C D C CD D<br />

A E B A BD B C<br />

E B A D C B F<br />

E D C A D<br />

C D BD BF E<br />

E BD D ! " A BD # B<br />

$ B % BB A D<br />

%D EE BF B A B & D B<br />

A ' () ( A B<br />

)BF D A BF B C<br />

* )C<br />

D C BA C D A B +<br />

B D A , B C B CD<br />

C BD C - CA E C A<br />

$ C D E B A B D B A<br />

. D B D D F * D*D<br />

/ 0 " * BD * E 1 2 D<br />

BF ED A) D * E<br />

3 C BA E DD * E 4<br />

F B EE B 5 B E B<br />

D B D B %D FB<br />

D B B 6 D * E<br />

- CD B F F B<br />

A A A D C $ D C D<br />

F C E B A<br />

4 C BF F BBD D 0/78<br />

BB A A F<br />

$ C D E A B* C B<br />

( )C 9B* C B B A CD<br />

F ' CD BF F * D*D<br />

:C B BA A B %9 FD<br />

:C D B % C D* B A &<br />

B F & B<br />

1 " " % %"*2*<br />

" ! 3 $ 2%"<br />

- C BA D C A<br />

A D C , B; B D B B<br />

D C B "C<br />

& B :C D %D B<br />

& E D BD< &<br />

D BF B A B A 4<br />

% C A B F C B<br />

A B A $ D C D C D E<br />

E BA B $ BD C ; C<br />

0/70=78 C F B* C * E<br />

4 F B BF B 5<br />

B E C D A C B " FB<br />

) A A D C $ D C D<br />

F B D< !B A E 3 C A<br />

A $ C D E D A 7 "<br />

* BD > B CD ) C<br />

D B 0/78 A) D B C D<br />

A B<br />

;$ B D " ) E DC!" % DC!"B.D<br />

C DC D E<br />

C C C E<br />

F*!# %"3 1 F B<br />

, B* B A 0/7F B<br />

!B D D B B A ' A<br />

CDC B F/ 0 > A 4<br />

CDC B 4 DE E D A<br />

" B BF C A ) B E<br />

E B B > B >9- BA "<br />

C > D G/ " * BD A<br />

E C A # D A > DD<br />

B D C BA BF D*D<br />

1$ E DD D A<br />

CD B A B 9 B (<br />

B BA B B 9 D E A<br />

, B* B 0/7H<br />

F DCD 9 D A $ D<br />

A B BA A BB 7/ ><br />

9 D E 3 C B<br />

" DEAAD<br />

C F #$%AE D<br />

* % C C > C<br />

BA ( C A D<br />

D C BA A) B & CD A B<br />

B > * F 7/<br />

* E B CD E C B C '<br />

BA BF )C D A B &<br />

A , BD B BD<br />

B CE B B D C BA B<br />

" E E D D D B<br />

DF D D A B A<br />

C 9F CD A F D B<br />

+ D EE A ( C<br />

A B D C BA ) A B<br />

C B > D D D<br />

A E D C DD<br />

BA B " D B BA :C<br />

B C C<br />

C<br />

! C FE<br />

3 4 B D F CD B C<br />

B C BD B CE B<br />

4 B D B D C BA<br />

, B* B C ; BF % B<br />

C A B # F D<br />

9 9 B %O<br />

D E ) B CE B % BC<br />

A C A B , BA B<br />

D EE " D BD BA<br />

> B B 9 B<br />

D D A BD B CE B B<br />

- C E & A B E D<br />

9 C A 9BD B A B<br />

C D B B D C BA<br />

" B A % BA :C<br />

B A B ) B EE B<br />

9 E D > DD A 3 C<br />

A " A D B E %D EE<br />

D* B - C B D B<br />

E C 7// > D D<br />

B C B 3 E<br />

E B D E D % BC C<br />

9 A B BF D<br />

F " D C C<br />

<strong>AB</strong> C<br />

B A F A F C / ?<br />

" * BD F B 4 B B 9<br />

D * B A ' * B D<br />

B CD<br />

!EE C B< ;)BF D !<br />

C D E BA @ D B<br />

CD F !BA * A E D A E<br />

+ B D * E 3 C BA<br />

A A % C BF B A<br />

A D C , B; B D EED<br />

: EE * B 1 D<br />

' C % B D C D B<br />

* CD C< 9 C BB<br />

A ! E D A E " B C<br />

B C $ BA F<br />

B F F B C D D FD E D<br />

A D B A<br />

C BF A C A # B BF<br />

A A A D C $ D C D<br />

C B A B EE BA B ><br />

B D B B B C B E C<br />

C C B D B . D B<br />

A D B A<br />

% D 4 & " A BD ><br />

FC C D C F D B<br />

A D D E D C<br />

* D*D 9B D BF B<br />

F B A ' F BF B BA A<br />

4 C B BD B<br />

C DD B A BE DD B<br />

% BB BF B B A B > D B<br />

C FD< C BB C<br />

C D B B E C C B<br />

') C A 1 D B B<br />

A 4 * B CD B<br />

!E A DD B . D C B<br />

E A 9 C BC BA<br />

BA A , B E E !B BA<br />

A A D C $ D C D B<br />

> B " B / 0 " * BD<br />

* E * D B 1 D ; C<br />

C D # BF F B D D B A<br />

BD B CE B !B D D B B<br />

* ) B B CD B B<br />

C C D ) A D 4BD<br />

BF A % C A B<br />

E 4 E & B<br />

:C D C , D<br />

D BD< A B ) C B<br />

4 . B E C A<br />

> CD C B :C B C B*<br />

BA A 9BF D B E<br />

C C D C B D<br />

A D D # CEB C!" D B * B C 2 C D ..<br />

$ %"3 ( B B<br />

+ E D C BA I(+ J<br />

C BD E K * E<br />

* E D*D B > 1 F<br />

B L 3 C I L3J D D FD<br />

F D B B C BF E # B BA<br />

# A 9 A A * D B<br />

$ D C D * D BF M(<br />

B B + E D C BAN<br />

C D D C )BA BF<br />

E 3 C 0/// 1 D<br />

D 1 D BA E DF A 3 3<br />

C C A 1 F<br />

B B $ F F C B A & DD<br />

D * D B<br />

:C A D %D B ,<br />

E BB D B CD F<br />

BF B B C D E A<br />

* BD B A B B<br />

9B C B 3 B E *<br />

B B* B E F () A<br />

> F * B &D 6B B BA<br />

!E ) D A 1 F<br />

B B 1 % D A<br />

B CD F BF B ) A B C<br />

A + D BF D D ><br />

F * B : D BA A -<br />

F )BA BF & B " B<br />

B A F F B C D B BA<br />

B C & B FD A B<br />

E 1 F * F BA B<br />

A E B C D A D B<br />

A L3 $ D C D E A B<br />

8G? 3 D B *<br />

E B F/ > D D B B CD<br />

* D B ! B) = C * DC!"'<br />

)B E "8 ED B *<br />

) D D B)C B C$<br />

A D B B 1 F<br />

C B & D B B > D<br />

D B E 3 B F )BA FD<br />

A B<br />

> D A 4 B D BF A<br />

(+ D B A E > B D A<br />

* D F C D BF 6<br />

B BA 4 BB CE B F<br />

A B 9E 78 - E C DD<br />

A BA 1 F C<br />

B A E A ( B D ' BA<br />

C I('J C BD !B<br />

% C A B B B A B %9<br />

!B* C B EE B<br />

A B A B F B BA )<br />

D C BA 4@ D BA D<br />

B E CD F B 1 D<br />

C D B A D<br />

% FB D*D A D D B<br />

%D EE BF A D B A B !B<br />

A D D B E ' C A<br />

> DD A C B A A<br />

* DF DCD 1 D C D<br />

A $ D F $ C<br />

D E D A B ( C D<br />

F BBD FD B CD *<br />

D*D B A 4 * B ) #<br />

B BF A + A ' * B<br />

<strong>AB</strong> CDBEF<br />

< DB '= B) (B E (B. > * DC!")B 8!"CD ( .. EF BCC C !" +3 D'<br />

DC!"B.D B!" C!" B!" D ? B DB) CDB ) C D @


D C<br />

BCDDD E F<br />

F<br />

F F !F<br />

" # $% &<br />

$% # % $%<br />

F $% '()<br />

* $% +<br />

, -<br />

. ) #<br />

$% /<br />

<strong>AB</strong> CDEBF E<br />

C B B EB<br />

B B C C EA B<br />

C E F B BC D<br />

B C B D D<strong>AB</strong><br />

B B BE B ! F B C<br />

B B EAC C CC B<br />

"# D C F B $ CD E<br />

C D E %A E B E &<br />

C B EB B'( CE <strong>AB</strong> C<br />

DEBF ) * $ !C B B ED B<br />

+EA BC ! ) FC (<br />

,- B <strong>AB</strong> D B<br />

EF BF B ED( E B B<br />

$EB F E<br />

A B C B F C<br />

B B B <strong>AB</strong> C<br />

DEBF D &B ./00 C B<br />

$ C & 1!AC <strong>AB</strong><br />

, B A C B<strong>AB</strong> B B<br />

B( &CC ( 2 EBF A E<br />

E B( 1E DA ( 34 B( &B<br />

B <strong>AB</strong> A E B<br />

A 00 $ * B C B 5E<br />

EB E C EC B C<br />

EB ./0. * B B C ! B<br />

%A ! C ED * B<br />

C * C B 6/// <strong>AB</strong> 0/ ///<br />

E 07 /// ,A<br />

8AE E C B F B AC<br />

BE 2 9 D B<br />

CE B E F B D<br />

C $ CEBC BA *<br />

C B : <strong>AB</strong> 7 $ * B<br />

) B B EC C A<br />

C D B E F BE<br />

, BC ! *<strong>AB</strong> B 5 B 4<br />

D ( ) FC D A C<br />

EBF ; C E ( B B<br />

./0/ C B $ C C E C<br />

C 0 CC B EB C EC C<br />

A C D B<br />

E F EF A ./ $ * B<br />

<strong>AB</strong> D ' D B<br />

C <strong>AB</strong> , BF B C B<br />

*A * BE *A ><br />

F EB C B 3!A ED B<br />

C B &D B B( EB<br />

F B B F B &D !C<br />

B ; C F B B<br />

) 0<br />

1- #<br />

C ! F D B<br />

#E E C C !B<br />

% BC B C B EA B C<br />

C B D ( EA C<br />

&BC B *A 2&<br />

* B 5E , F<br />

* BC A <strong>AB</strong> E $ * B<br />

E EB C B EDC DE<br />

% EB C C 3 C B<br />

,A EB B C !B B<br />

,A ! C % B E DEBF<br />

@,% B % BC B C<br />

B EB D B %A EB B<br />

<strong>AB</strong>CB ACDE<br />

C B !B DF "# $%& D ! B C& "# 'B B"# ( B E C E) CD E !<br />

F Aussch. Ausg. Rückn. Rückn.<br />

23.11. 23.11. 22.11.<br />

Adirenta 0,26 14,69 14,26 14,25<br />

Adireth T 89,55 86,94 86,92<br />

Alger LargeCap A * 0 13,21 12,52 12,46<br />

Alger LargeCap Gr. Pf. A * T 8,02 7,54 7,51<br />

Alger Sm.Cap B ($) * 0 6,78 6,78 6,74<br />

Alger Small Cap Pf. A * T 10,06 9,45 9,41<br />

All. Adifonds 1,13 77,61 73,91 74,02<br />

All. Adiverba 0,99 93,53 89,08 89,01<br />

All. Aktien Europa 0,63 62,93 59,93 59,82<br />

All. Best Style Eurol. Eq. 2,48 103,98 99,03 98,90<br />

All. Biotechnologie 0 78,38 74,65 74,77<br />

All. Deluxe A 0 80,57 80,51<br />

All. Energy 0 63,65 60,62 60,77<br />

All. Eur. Eq. Div. IT T 1787,78 1787,78 1784,15<br />

All. Euroaktien 0,40 40,70 38,76 38,70<br />

All. Europ.Eq. 0,32 132,73 126,41 126,33<br />

All. EuropaVision 0,28 22,49 21,42 21,42<br />

All. Flexi Euro Balance 0,65 58,05 55,82 55,75<br />

All. Flexi Euro Dyn. 0,74 55,61 52,96 52,87<br />

All. Flexi-Rentenfonds 0,07 81,15 78,41 78,33<br />

All. Fonds Schweiz 0,19 245,87 234,16 233,11<br />

All. Fondsv. 47-51 T 56,40 55,29 55,29<br />

All. Gl. Agric. Tr. 0,01 131,99 125,70 126,50<br />

All. Glob. Int. Cap. 0 43,55 41,48 41,47<br />

All. Global Equity Divid. 1,76 85,07 81,02 81,10<br />

All. Horizont defensiv 1,53 115,28 115,23<br />

All. Informationstech. 0 93,77 89,30 89,30<br />

All. Interglobal 0,70 166,62 158,69 158,79<br />

All. Japan 0,03 34,21 32,58 32,32<br />

All. Nebenw. Dt. 0,02 157,04 149,56 149,41<br />

All. Rohstoffonds 0,08 96,16 91,58 91,74<br />

All. Thesaurus T 566,16 539,20 539,75<br />

All. Verm.Man. Ch. 0,53 95,11 95,05<br />

All. Vermög.bild. Gl. 0,17 32,21 30,68 30,65<br />

All. Vermögen. Dtschl. 0,82 116,04 110,51 110,54<br />

All. Vermögen. Eur. 0,48 36,37 34,64 34,65<br />

All. Wachst. Eurol. 0 71,52 68,11 67,93<br />

All. Wachstum Europa 0 78,38 74,65 74,34<br />

All.P. Internat. Rentenf. K 0,60 36,27 35,39 35,35<br />

All.P. Bondspezial 0,79 49,25 49,31<br />

All.P. Corp.Bd. Eur. 1,21 37,69 37,66<br />

All.P. Euro Rentenfonds 1,21 58,50 57,07 57,05<br />

All.P. Euro Rentenfonds K 1,02 44,64 43,76 43,73<br />

All.P. Europazins 1,18 51,69 50,18 50,20<br />

All.P. Fondirent 0,77 47,27 45,89 45,84<br />

All.P. Geldmarktf. Spezial 0,74 50,41 50,41 50,41<br />

All.P. Gl. Bd. High Gr. 0,78 69,50 69,58<br />

* % C - C " ./# A 0 1) "# "#D C 2 - & 3 D 4 A"#<br />

Aussch. Ausg. Rückn. Rückn.<br />

23.11. 23.11. 22.11.<br />

All.P. Internat. Rentenf. 0,68 46,27 44,92 44,86<br />

All.P. Mobil-Fonds 1,47 55,45 54,36 54,36<br />

All.P. Rentenfonds 1,86 82,40 80,39 80,38<br />

All.P. Treas. Sh.T. Eur 0,64 100,86 99,86 99,86<br />

All.R. BRIC Stars 0 124,53 124,83<br />

All.R. Eur.Eq. Div. 3,10 104,55 99,57 99,37<br />

Alte Leipziger Trust A 1,61 82,08 78,17 78,70<br />

Alte Leipziger Trust G5A 0,21 54,33 51,74 51,78<br />

Alte LeipzigerTrust R 1,44 44,90 43,59 44,78<br />

AriDeka 0,53 52,32 49,71 49,69<br />

AS-AktivDynamik T 49,74 47,83 47,74<br />

AXA Immoselect 1,85 50,40 48,00 48,00<br />

Axa Renten Euro 0,91 28,60 27,77 27,74<br />

AXA Welt 0,59 69,58 66,27 66,27<br />

AXA WF Gl. HY Bd. * T 72,26 70,15 70,09<br />

Berenb. Univ. Eur. Eq. * 2,16 110,51 105,25 104,41<br />

BW-Renta * 0,40 26,63 25,98 25,96<br />

BW-Renta International * 0,70 42,10 41,07 41,10<br />

C.B. All.Anl. Chance 0 50,74 50,65<br />

cominvest Asia Prt. * T 41,69 41,69<br />

Commerzb. Allst.-Al. W. A 0,17 52,09 52,04<br />

Concentra 0,01 72,64 69,18 68,94<br />

Condor Fonds Union * 1,34 50,63 49,16 49,14<br />

CS (Lux) World B * T 7,00 6,67 6,70<br />

CS Eq. Glob. Prest. * T 17,61 16,77 16,73<br />

CS Euroreal * 1,80 53,81 51,25 51,25<br />

CS MASC Cl. 35P * T 107,10 107,10 106,90<br />

CS Rent Zukunft * 0 43,00 41,73 41,71<br />

DEGI Europa 1,55 30,04 28,61 28,60<br />

Deka Spezial 1,18 214,40 203,69 203,78<br />

Deka Technologie CF T 13,85 13,35 13,33<br />

Deka Technologie TF T 11,42 11,42 11,41<br />

Deka TeleMedien TF 0,07 44,37 44,37 44,37<br />

Deka Tresor T 86,41 84,30 84,28<br />

Deka-EuropaSelect 0,15 41,78 40,27 40,16<br />

Deka-Flex: Euro C T 1185,60 1176,77 1176,67<br />

Deka-GlobalRes.CF 0,48 80,90 77,98 78,13<br />

Deka-Immobilien Eur. 1,40 49,54 47,06 47,06<br />

Deka-PrivatVorsorge T 56,50 54,59 54,62<br />

Deka-Schweiz T 215,06 208,29 207,12<br />

DekaFonds 1,47 73,67 69,99 69,92<br />

DekaLTeam Gl. Select TF 0 107,00 107,00 107,00<br />

DekaLux Europa TF 0 45,85 45,85 45,84<br />

DekaLux Pazifik 9,45 466,49 443,18 439,94<br />

DekaLux Pharma T. (TF) 0,66 137,98 137,98 138,25<br />

DekaLux-Bond 1,37 67,58 65,61 65,54<br />

DekaLux-Deutschland TF 0,15 82,58 82,58 82,51<br />

D B C D B @"<br />

B 'B * E C > EB<br />

E EB<br />

EE CEB B ED B B<br />

# DAC E C C B E<br />

B( D BC E<br />

D B B C FEA B % B<br />

C B AC C & * B<br />

D B B E B FB<br />

C DC C F B C B<br />

B E B B *A<br />

CFEB C C B G B %A E<br />

B( BE BC B<br />

<strong>AB</strong> CDEBF B +EA BC !<br />

B D BD EC D<br />

4 B F4BB B<br />

,- B <strong>AB</strong> BF B<br />

ED AC B > &B B9<br />

EBF B <strong>AB</strong> E FECC B C B<br />

D 3 ED<br />

*A & F E B ( C C<br />

&CC B C EA D B<br />

F A , BFE<br />

E <strong>AB</strong> B %A EB B<br />

&CC B 3!A B C BC ./<br />

$ * B , BFE E D B<br />

B( EA E/ D C :/ $<br />

* B A C B<br />

D B E F B<br />

C E E * E E C<br />

EB D * B D<br />

D B ; C F B<br />

* + % C,- ,<br />

BE ./# A ,<br />

0 1) ,<br />

"#<br />

Aussch. Ausg. Rückn. Rückn.<br />

23.11. 23.11. 22.11.<br />

DekaLux-Japan * 3,67 419,93 398,95 399,94<br />

DekaRent 0,43 19,82 19,24 19,22<br />

DekaStrukt.: 2 Chance 0,25 33,41 32,75 32,69<br />

DekaStrukt.: 2 Chance Pl 0,29 29,88 29,29 29,22<br />

DekaStrukt.: 2 Ertrag Pl 0,95 44,75 43,87 43,83<br />

DekaStrukt.: 2 Wachstum 0,74 39,95 39,17 39,10<br />

DekaStrukt.: 3 Chance Pl 0,46 42,55 41,72 41,62<br />

DekaStrukt.: 3 Chance 0,34 42,23 41,40 41,32<br />

DekaStrukt.: 3 Ertrag Pl 1,06 46,48 45,57 45,53<br />

DekaStrukt.: 3 Wachst. 0,84 44,86 43,98 43,90<br />

DekaStrukt.: Chance 0,33 43,30 42,45 42,37<br />

DekaStrukt.: Ertrag Pl 0,95 44,45 43,58 43,55<br />

DekaStrukt.: Wachstum 0,81 43,51 42,66 42,58<br />

Direct Inv. Expl. Sel. * T 92,49 88,09 88,23<br />

DWS Akkumula 0 594,83 566,50 566,20<br />

DWS Bildungsfonds * 1,71 87,86 85,29 85,07<br />

DWS Biotech Typ0 T 79,64 79,64 79,77<br />

DWS Deutschland T 125,19 119,22 118,96<br />

DWS Dt. Aktien T.0 0 224,09 224,09 223,64<br />

DWS Emerg. Asia T 336,17 320,16 317,22<br />

DWS Energie * 0,12 106,29 106,29 106,39<br />

DWS Euro Reserve T 135,58 134,24 134,23<br />

DWS Europ. Akt. Typ 0 0 171,14 171,14 170,84<br />

DWS Europ. Opportunities 2,07 173,38 165,11 166,23<br />

DWS Eurorenta 1,54 53,95 52,38 52,34<br />

DWS Eurovesta * 0,84 92,46 88,05 87,51<br />

DWS Glob.Met.&Min. 0,05 67,20 67,20 67,26<br />

DWS Global Growth 0,16 69,04 65,75 65,78<br />

DWS Gold Plus T 2208,83 2144,49 2144,05<br />

DWS Gottlieb Daimler 0 39,13 37,62 37,60<br />

DWS Health C. Typ 0 0 108,31 108,31 108,34<br />

DWS Inrenta 1,12 35,77 34,89 35,85<br />

DWS Int.Vario.Rent 1,47 68,82 67,14 67,11<br />

DWS Inter-Renta 0,41 16,03 15,56 15,71<br />

DWS Intern. Renten Typ 0 0 114,65 114,65 114,51<br />

DWS Internat. Akt. Typ 0 0 46,51 46,51 46,50<br />

DWS Inv. Gov. Liq. * T 77,83 77,83 78,40<br />

DWS Investa * 1,00 106,09 101,03 99,88<br />

DWS Japan Opp. * 0 33,14 31,86 31,98<br />

DWS Nordamerika 0,55 88,08 83,88 84,29<br />

DWS PlusInv. Balance 0 45,68 43,92 43,88<br />

DWS PlusInv. Einkommen 0 48,62 47,20 47,16<br />

DWS PlusInv. Wachstum 0 39,72 37,82 37,76<br />

DWS Select-Rent 1,32 51,07 49,82 51,11<br />

DWS Technologie 0,09 69,23 69,23 69,36<br />

DWS Telemedia * 1,48 91,65 91,65 91,94<br />

DWS Top 25 S 3,00 120,52 114,78 114,38<br />

DWS Top 50 Asien 0 108,35 104,18 103,35<br />

B B F AD<br />

3 C ( .//H<br />

2 BEB*F C EAC 4C (<br />

E BA 4 ( 1!AC<br />

B 0 A B , BFE E<br />

BEB* A B EBF B<br />

ED B EC > B EB D<br />

C B , E <strong>AB</strong><br />

C B D B<br />

C DE C! B C<br />

B $ C B BE <strong>AB</strong> B( E*A<br />

F B % BC B 2 9<br />

, B F!A F BB B<br />

3 B D B B<br />

EBF B ACC B ) AC<br />

BC F B<br />

C > E C B A C<br />

EB ,- B *A B<br />

%A 9 # D C F B ,<br />

F BB B CC ( ECC A<br />

D BF &D<br />

!C C "$ C D E<br />

D B E F C B $<br />

F C <strong>AB</strong> B C<br />

B B E C EA AC !B B'(<br />

CE A C EBF ,-<br />

4D B C C<br />

#E E BE B<br />

D B EA C B(<br />

, BF B E C B C B (<br />

D C C F B<br />

<strong>AB</strong> %A EB <strong>AB</strong><br />

C D * 9 B E C EB<br />

C F4BB B ) ! B C<br />

C *A B $ D B<br />

EC C B B EC<br />

&B B( BB % BCD B<br />

<strong>AB</strong> B B GE EB EB E<br />

B( C ! * FEDEBF A<br />

) FC F 3E A<br />

D B EF D<br />

C B " B B C B<br />

! B C B C<strong>AB</strong> C<br />

B D #E E ) !<br />

B C'( CE 5& B E<br />

F( ) * $ !C B C<br />

EB B DEB C )<br />

C E C! B<br />

EC EB A B( D C( C<br />

Aussch. Ausg. Rückn. Rückn.<br />

23.11. 23.11. 22.11.<br />

DWS Top 50 Europa * 0,75 102,07 98,14 97,53<br />

DWS Top 50 Welt 0,18 60,51 58,18 58,45<br />

DWS Verm.bild.f.A * 0 41,48 39,50 39,40<br />

DWS Vermögensb. F. I * 0,81 90,97 86,63 86,58<br />

DWS Vermögensb. R 0,54 18,04 17,51 17,99<br />

DWS Vors.AS Dyn. 0 87,20 83,84 83,76<br />

Europa-Inv. 1,31 49,09 46,75 46,73<br />

FF - Internat. Bond Fond * 0,03 1,32 1,28 1,28<br />

Fidelity FPS Gl. Growth * 0 18,36 17,44 17,36<br />

Fidelity Int. Fd. * 0,04 35,44 33,67 33,51<br />

Fondak P 1,47 108,53 103,36 103,19<br />

Fondis 0,57 45,49 43,32 43,33<br />

Fondra 1,53 95,96 92,27 92,26<br />

FPS Growth * 0 14,67 13,94 13,91<br />

FT AccuGeld T 71,15 71,15 71,14<br />

FT EuroZins 0,73 26,60 25,83 25,81<br />

FT Fr. Effekt.-Fds. 2,38 162,05 154,33 153,99<br />

Gen. Komf. Balance 0,69 55,68 55,68 55,43<br />

Gen. Komf. Dyn. Eur. 0,38 46,57 46,57 46,36<br />

Gen. Komf. Dyn. Glob. 0,05 40,48 40,48 40,44<br />

Gen. Komf. Wachstum 0,52 52,28 52,28 51,99<br />

Gerling Gl. Rentenfonds 0,45 19,09 18,40 18,46<br />

Gerling Glob. Aktienfds. 0,06 7,81 7,47 7,49<br />

Gerling Rendite 0,67 21,13 20,51 20,50<br />

Gotharent 1,41 57,69 55,47 55,37<br />

Grundbesitz-Eur. 1,40 43,99 41,89 41,90<br />

Hansa International 0,61 21,03 20,32 20,35<br />

Hansa Zins 0,64 25,36 25,11 25,11<br />

Hansageldmarkt 0,68 50,80 50,55 50,54<br />

Hansarenta 0,78 24,68 23,85 23,85<br />

HausInvest 1,75 43,03 40,98 40,98<br />

Imm.Akt.Eu.Cl. * 2,50 106,34 101,28 101,40<br />

Industria 0,38 80,91 77,07 77,09<br />

Int.ImmoProfil 1,60 58,17 55,40 55,40<br />

Invesco Europa Core 2,15 101,54 95,79 95,49<br />

JPMF Pacific A * T 63,95 60,90 60,31<br />

Kapital Plus 0,81 54,51 52,92 52,83<br />

Konzept Europa 0,28 14,00 13,73 13,66<br />

LBBW Akt. Europa * 0,36 27,80 26,48 26,32<br />

LBBW Bal. Konzept T 45,86 44,96 44,87<br />

LBBW Balance CR 20 0,60 41,49 40,68 40,64<br />

LBBW Balance CR 40 0,52 41,85 41,03 40,94<br />

LBBW Balance CR 75 0,23 41,54 40,73 40,59<br />

LBBW Exp. Strat. Dtl. T 50,18 48,17 48,13<br />

LBBW FP Wachstum * T 44,89 43,37 43,20<br />

LBBW Geldmarktf. R * 0,46 50,46 50,46 50,46<br />

LBBW Rent Eur.Kurz. * 1,04 69,45 69,45 69,43<br />

LBBW Rent. Euro Flex * 1,01 32,71 32,71 32,71<br />

4D C 4 F<br />

B( FA * C E B*A E<br />

B I &D 4 3E E<br />

C B & EBF B( 4<br />

EF D& B B<br />

D<strong>AB</strong> > <strong>AB</strong> C A<br />

+ * C ECC D C B<br />

B B 3 <strong>AB</strong> B<br />

B C D A <strong>AB</strong><br />

CDEBF B G&B C B<br />

E B<strong>AB</strong> B B B ( CE<br />

4D E F4BB EB<br />

, E <strong>AB</strong> B B C B<br />

C A B( *A C 3E E &C<br />

C B B <strong>AB</strong> $ C<br />

! B<br />

AC C G B .7 ///<br />

,A & B +A-AC 8AE E<br />

B 07 C 4 F B +A<br />

-AC # ADEAEB E "D<br />

B' B &B B C<br />

B B<br />

2 3<br />

4F%<br />

$ C & , B A C<br />

B<strong>AB</strong> B B * B E +E C<br />

B B C B ! B C<br />

8AE E EA EB<br />

B DEB ) E A C<br />

B @ C EB ( B<br />

( ) !B <strong>AB</strong> B *A<br />

./00B9 &B B9 .H7/ ,A<br />

@ AC .0(. $ * B BJ A E 9<br />

.0// ,A @ AC 6(6 $ * B BJ<br />

&CC 9 0 A B<br />

F CE * EA ) GE CB EA<br />

@0(E6 ,A B<br />

� AC F BC A B B<br />

DEA 5F% E ED EA<br />

B B > C ! CGE ./00M0.<br />

C B B > BB EC<br />

D C ACC C<br />

) *A ) GE B 0(7<br />

,A EA .(6 C<br />

B( 1 B ><br />

* B D CC B B @3 C DA<br />

B BB C B A<br />

F CE * C A 7 $ * B EA<br />

K6(. ,A C B<br />

� * B B F C<br />

/ / EAC B C<br />

C C B C<strong>AB</strong> B( *A<br />

EA )E16* ) B DA B B<br />

4 ( 4 C B F CE *<br />

B C & ./0. EB C<br />

*A C ( E F B<br />

7 ,A *A FBE F B( C<br />

C EC ! B E C A<br />

B <strong>AB</strong> H $ * B BE :(K<br />

,A ) GE<br />

� B E B B C<br />

B C ! F /)1 B<br />

E C * B +A C E B<br />

> C B A EA 3 B<br />

* B !B EA<br />

B C B B A B 3<strong>AB</strong>C<br />

C ED F D BB B<br />

Aussch. Ausg. Rückn. Rückn.<br />

23.11. 23.11. 22.11.<br />

Templ. Gl. Gr. & Value($) * T 20,23 19,17 19,04<br />

Templ. Growth ($) * 0,37 19,67 18,54 18,54<br />

Templ. Growth Euro * T 11,27 10,68 10,66<br />

UBS Aktienf.Spec. I D. * 4,59 422,77 406,51 405,59<br />

Uni Mid&Sm.-Cap. * T 31,42 30,21 29,99<br />

Uni Wirtschaftsasp. * 1,79 44,74 43,44 43,38<br />

UniAsia * T 46,15 43,95 43,92<br />

UniDeutschland * T 133,57 128,43 127,37<br />

UniDynamic Europa A * 0,60 56,43 54,26 53,83<br />

UniDynamic Gl. net * 0,08 20,76 20,76 20,75<br />

UniDynamic Glob. A * 0,13 33,25 31,97 31,97<br />

UniEuroAktien * 0,81 46,63 44,41 44,13<br />

UniEuropa * T 1362,39 1297,51 1290,76<br />

UniEuropaRenta * 1,13 46,11 44,77 44,76<br />

UniEuroRenta * 1,49 67,75 65,78 65,75<br />

UniEuroRenta Sel.Ideas * 0,74 27,62 26,82 26,83<br />

UniEuroStoxx 50 A * 1,43 36,65 35,24 35,03<br />

UniFonds * 0,86 37,97 36,16 35,86<br />

UniGlobal * 1,20 128,74 122,61 122,70<br />

Uniglobal -net- * 0,16 74,21 74,21 74,26<br />

UniImmo: Deutschl. * 3,50 97,26 92,63 92,62<br />

UniImmo: Eur. * 2,10 60,06 57,20 57,19<br />

UniJapan * T 31,01 29,53 29,40<br />

UniKapital * T 111,83 109,64 109,57<br />

Unikapital -net- * 1,19 43,28 43,28 43,26<br />

UniMarktführer -net- A * 0,18 27,19 27,19 27,20<br />

UniMarktführer A * 0,20 27,49 26,43 26,44<br />

Unirak * 1,40 88,56 85,98 85,72<br />

UniRenta * 0,45 20,80 20,19 20,26<br />

UniRenta Corp. T * 3,36 83,29 80,86 81,28<br />

UniSector Basic * 0,57 81,81 78,66 78,65<br />

UniSector BioPharma * 0,33 59,87 57,57 57,61<br />

UniSector Cons.Goods * 0,15 76,51 73,57 73,70<br />

UniSector Finance * 0,27 34,59 33,26 33,31<br />

UniSector HighTech * 0,12 41,87 40,26 40,38<br />

UniSector Multimedia * 0,06 21,58 20,75 20,78<br />

Vermög.M.Pl. Ertr. T 48,44 46,80 46,77<br />

Vermög.M.Pl. Wachs. T 45,93 44,37 44,32<br />

VL Invest (Postbank) 0,56 34,63 33,30 33,29<br />

W&W Eur. Akt .Prem. B * 1,27 82,13 78,22 77,85<br />

W&W Europa-Fonds * 0,86 49,26 46,91 46,81<br />

W&W Global-Fonds BWI * 0,14 48,16 45,87 45,92<br />

W&W Int. Rentenfonds BWI * 1,06 50,27 48,52 48,67<br />

WestInvest InterSel. 1,50 49,65 47,06 47,05<br />

Wüstenrot Globalrent * T 115,76 111,85 112,14<br />

Zürich Invest Global 0,63 61,47 58,81 58,73<br />

Erläuterungen: T=thesaurierende Fonds, * =Letzter veröffentlichter<br />

Kurs. Kurse in Euro soweit nicht anders Angegeben.<br />

Alle Angaben ohne Gewähr. www.aid-net.de


Div. 20:00 Schluss Tag Veränd. Veränd. 52-Wochen KGV Div.<br />

Titel 23.11. 22.11. Hoch/Tief in % Vorj.Schl. Hoch/Tief 2013 Rend.<br />

Adidas 1,00 66,18 65,61 66,18/65,55 +0,87 68,17/47,33 16,93 1,51<br />

Allianz NA• 4,50 97,88 96,69 98,15/96,63 +1,23 98,15/64,42 9,11 4,60<br />

BASF• 2,50 67,24 66,50 67,65/66,55 +1,11 68,59/46,10 12,81 3,72<br />

Bayer• 1,65 69,78 68,65 69,78/68,63 +1,65 70,45/42,46 17,85 2,36<br />

Beiersdorf 0,70 60,19 59,87 60,19/59,78 +0,53 61,66/39,81 34,20 1,16<br />

BMW StA• 2,30 65,70 65,67 65,79/65,31 +0,05 73,91/48,59 9,61 3,50<br />

Commerzbank 0,00 1,35 1,37 1,37/1,33 –1,39 2,20/1,12 7,11 -<br />

Continental 1,50 80,38 80,09 80,52/79,76 +0,36 84,40/44,68 9,75 1,87<br />

Daimler• 2,20 37,12 36,65 37,12/36,50 +1,30 48,94/29,03 6,76 5,93<br />

Deutsche Bank• 0,75 33,87 33,40 33,87/32,99 +1,41 39,57/22,13 7,15 2,21<br />

Deutsche Börse 3,30 42,62 41,82 42,62/41,78 +1,91 51,92/36,05 9,47 7,74<br />

Deutsche Post 0,70 15,83 15,61 15,83/15,63 +1,38 16,18/10,15 14,52 4,42<br />

Deutsche Telekom• 0,70 8,42 8,44 8,45/8,32 –0,21 10,05/7,70 22,16 8,31<br />

E.ON• 1,10v 13,93 13,99 13,99/13,62 –0,46 19,73/13,62 7,96 7,90v<br />

Fres. Med. Care 0,69 51,42 51,46 51,63/51,27 –0,08 60,05/48,20 18,11 1,34<br />

Fresenius SE 0,95 86,35 86,05 86,75/86,05 +0,35 96,55/67,38 17,88 1,10<br />

Heid. Cement 0,35 39,83 39,61 39,83/39,44 +0,56 46,70/26,16 13,64 0,88<br />

Henkel VA 0,80 62,69 62,32 63,00/61,75 +0,59 63,98/40,73 18,94 1,28<br />

Infineon 0,12 5,91 5,89 5,92/5,78 +0,36 7,98/4,87 13,42 2,03<br />

K+S 1,30 33,33 32,85 33,41/32,66 +1,48 41,45/30,10 11,69 3,90<br />

Lanxess 0,85 65,25 64,70 65,87/64,69 +0,85 68,19/35,44 10,79 1,30<br />

Linde 2,50 131,60 129,15 132,00/129,00 +1,90 136,90/102,13 16,89 1,90<br />

Lufthansa NA 0,25 12,60 12,46 12,69/12,44 +1,08 12,75/7,90 20,65 1,98<br />

Merck 1,50 100,50 100,40 100,58/100,10 +0,10 100,95/69,07 22,69 1,49<br />

Münchener Rück NA• 6,25 130,00 129,15 130,00/128,95 +0,66 131,90/83,00 10,30 4,81<br />

RWE StA• 2,00 32,35 32,11 32,41/31,69 +0,73 37,10/25,71 8,65 6,18<br />

SAP StA• 1,10 59,53 59,04 59,65/58,99 +0,83 59,65/39,49 18,04 1,85<br />

Siemens• 3,00 78,18 77,80 78,27/77,48 +0,49 82,71/62,18 12,39 3,84<br />

ThyssenKrupp 0,45 16,84 16,49 16,86/16,41 +2,09 23,27/11,45 23,06 2,67<br />

VW VA• 3,06 162,00 161,60 162,30/159,97 +0,25 165,00/109,85 8,72 1,89<br />

DAX<br />

Schluss 23.11.: 7309,13<br />

Schluss 22.11.: 7244,99<br />

Tag Hoch/Tief: 7311,55/7219,55<br />

Veränd. zum Vortag in %: +0,89<br />

Veränd. zum Vorjahr in %:+33,92<br />

52-Wochen Hoch/Tief: 7478,53/5366,5<br />

5400<br />

6000<br />

6600<br />

7200<br />

7800<br />

8400<br />

Dez Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov<br />

Div. 20:00 Schluss Tag Veränd. Veränd. 52-Wochen KGV Div.<br />

Titel 23.11. 22.11. Hoch/Tief in % Vorj.Schl. Hoch/Tief 2013 Rend.<br />

<strong>AB</strong>B Ltd. (CH) 0,65 14,41 14,26 14,58/14,40 +1,01 16,85/12,27 10,36 4,51<br />

Air Liquide (FR) 2,50 94,35 93,65 94,35/93,78 +0,74 102,56/84,05 16,27 2,65<br />

Anglo Amer. Plat. (GB) 0,74 21,25 21,37 21,27/21,05 –0,54 35,25/20,76 5,01 3,48<br />

Anh.-B. Inbev (BE) 1,20 66,89 67,13 67,29/66,89 –0,36 71,15/42,27 14,08 1,79<br />

ArcelorMitt. (LU) 0,75 11,69 11,65 11,69/11,53 +0,34 17,91/10,61 4,62 6,42<br />

ASML Hold. 0,46 43,05 42,85 43,05/43,05 +0,48 48,29/26,95 12,97 1,07<br />

Ass. Generali (IT) 0,45 12,65 12,65 12,67/12,65 –0,02 13,52/8,17 8,61 3,56<br />

Astrazeneca (GB) 2,30 35,71 35,52 35,81/35,39 +0,53 39,20/31,93 6,79 6,44<br />

AXA (FR) 0,69 12,29 12,35 12,29/12,26 –0,49 13,27/8,65 6,14 5,62<br />

Banco Bilb. Vizc. (ES) 0,42 6,39 6,36 6,42/6,39 +0,44 7,30/4,35 8,09 6,57<br />

Banco Santander (ES) 0,60 5,75 5,77 5,81/5,73 –0,28 6,63/4,00 6,93 10,43<br />

Barclays (GB) 0,06 3,14 3,12 3,14/3,08 +0,80 3,14/1,75 6,41 1,91<br />

BG Group (GB) 0,15 13,46 13,43 13,46/13,20 +0,17 18,85/12,50 9,35 1,10<br />

BHP Billiton (GB) 0,55 24,35 23,85 24,35/23,89 +2,07 26,82/20,00 8,73 2,26<br />

BNP Paribas (FR) 1,20 42,60 41,90 42,60/41,83 +1,67 42,60/24,83 7,38 2,82<br />

BP Plc (GB) 0,23 5,40 5,38 5,41/5,35 +0,43 6,11/4,84 5,93 4,26<br />

Brit.Am. Tob. (GB) 1,60 39,99 39,95 40,13/39,69 +0,11 44,81/32,46 14,60 4,00<br />

Carrefour (FR) 0,52 18,84 18,82 18,84/18,51 +0,13 20,38/12,89 11,85 2,76<br />

CRH (IE) 0,63 13,87 13,93 13,87/13,87 –0,41 16,89/12,32 11,85 4,51<br />

Diageo (GB) 0,40 23,29 23,25 23,72/23,29 +0,17 23,72/15,05 17,51 1,72<br />

Enel (IT) 0,25 2,91 2,88 2,92/2,87 +0,97 3,33/2,02 7,46 8,52<br />

ENI (IT) 1,04 18,00 17,90 18,04/17,89 +0,55 18,73/14,42 7,35 5,78<br />

Ericsson LM (SE) 0,50 6,96 6,88 6,96/6,83 +1,21 8,20/6,50 9,53 7,18<br />

Essilor Int. 0,85 74,51 74,15 74,51/73,77 +0,49 75,17/50,65 23,50 1,14<br />

France Télécom (FR) 1,40 8,22 8,19 8,22/8,09 +0,38 12,93/7,95 6,42 17,03<br />

GDF Suez (FR) 1,50 17,15 17,09 17,15/17,06 +0,33 21,79/15,65 9,48 8,75<br />

GlaxoSmithkl. (GB) 0,87 16,61 16,46 16,63/16,55 +0,87 19,63/15,40 10,51 5,24<br />

Groupe Danone (FR) 1,39 48,65 48,97 48,65/48,65 –0,65 54,93/45,33 13,66 2,86<br />

Hennes&Mauritz (SE) 1,10 25,52 25,06 25,54/24,98 +1,84 30,89/20,73 18,77 4,31<br />

HSBC (GB) 0,41 7,75 7,70 7,75/7,68 +0,60 7,84/5,35 9,34 5,29<br />

Iberdrola (ES) 0,33 4,04 4,00 4,04/3,97 +1,00 5,12/2,64 7,77 8,07<br />

Inditex (ES) 1,80 102,94 103,40 102,94/102,16 –0,44 104,20/59,71 26,00 1,75<br />

ING Groep (NL) 0,00 6,92 6,90 6,93/6,88 +0,26 55,62/4,36 5,24 -<br />

Intesa Sanp. (I) 0,05 1,28 1,26 1,28/1,26 +1,91 1,63/0,86 6,74 3,91<br />

L’Oreal (FR) 2,00 105,00 104,00 105,00/102,95 +0,96 105,00/74,94 20,47 1,90<br />

LVMH (FR) 2,60 129,00 129,05 130,25/128,75 –0,04 136,65/103,45 15,47 2,02<br />

National Grid (GB) 0,39 8,91 8,77 8,91/8,77 +1,67 9,07/7,00 12,92 4,38<br />

Nestlé (CH) 1,95 49,83 49,50 49,83/49,27 +0,68 51,50/40,53 16,67 3,91<br />

Nokia (FI) 0,20 2,74 2,60 2,76/2,51 +5,39 4,46/1,33 22,81 7,31<br />

Novartis NA (CH) 2,25 46,89 46,60 46,89/46,58 +0,62 49,08/38,35 9,81 4,80<br />

Philips Elec. (NL) 0,75 20,04 20,02 20,10/19,93 +0,10 20,25/13,10 12,00 3,74<br />

Reckitt Benckiser (GB) 1,25 48,10 48,27 48,57/47,90 –0,35 48,57/36,34 15,13 2,60<br />

Repsol (ES) 1,05 16,66 16,64 16,66/16,45 +0,08 24,15/10,93 9,30 6,30<br />

Rio Tinto (GB) 1,65 37,31 37,56 37,50/36,94 –0,65 48,46/33,14 6,25 4,42<br />

Roche Hold (CH) 6,80 150,00 147,28 150,00/147,72 +1,85 155,79/108,96 12,53 4,53<br />

Royal Dutch Shell (GB) 1,68 25,82 25,80 25,83/25,56 +0,09 29,33/24,00 6,01 6,51<br />

Saint Gobain (FR) 1,24 29,91 30,02 29,91/29,60 –0,36 37,60/23,79 8,06 4,15<br />

Sanofi-Av. (FR) 2,65 69,14 68,42 69,14/68,32 +1,05 69,91/47,01 11,15 3,83<br />

Schneider El. (FR) 1,70 52,79 51,83 52,79/52,04 +1,85 53,39/35,00 11,92 3,22<br />

Soc. Générale (FR) 0,00 27,10 26,84 27,10/26,64 +0,95 27,10/14,90 6,59 -<br />

Telef. de Esp. (ES) 0,53 10,24 10,18 10,27/10,09 +0,59 14,24/7,98 7,42 5,18<br />

Tesco (GB) 0,15 3,98 3,97 3,98/3,88 +0,20 4,97/3,67 8,65 3,77<br />

Total S.A.B (FR) 2,28 38,60 38,46 38,69/37,99 +0,37 42,95/33,46 6,83 5,91<br />

UBS (CH) 0,10 12,19 12,09 12,24/12,05 +0,81 12,34/8,08 8,83 0,82<br />

Unibail (FR) 8,00 169,38 169,60 169,38/169,38 –0,13 174,15/124,20 17,13 4,72<br />

UniCredit (IT) 0,00 3,55 3,52 3,56/3,51 +0,85 5,59/2,21 6,23 -<br />

Unilever (NL) 0,90 28,70 28,63 28,81/28,42 +0,26 29,00/23,17 16,12 3,14<br />

Vinci (FR) 1,77 33,45 33,29 33,69/33,39 +0,50 40,80/28,50 9,02 5,29<br />

Vivendi (FR) 1,40 16,43 16,40 16,51/16,41 +0,18 17,55/12,36 4,38 8,52<br />

Vodafone (GB) 0,13 1,96 1,97 2,00/1,95 –0,71 2,45/1,91 8,51 6,64<br />

Euro Stoxx 50 2557,03 2535,09 2557,03/2523,86 +0,87 2611,42/2050,16<br />

Stoxx 50 2534,72 2520,56 2536,14/2515,11 +0,56 2594,60/2094,20<br />

Deutsche Indizies<br />

23.11. Veränd. 52 Wo. H/T<br />

M-Dax 11408,08 +26,35 11720,76/8097,81<br />

TecDax 826,37 +2,12 830,91/642,70<br />

S-Dax 5024,85 +41,43 5257,70/4163,92<br />

L-/E-Dax 7307,12 +61,17 7451,62/5436,00<br />

Internationale Aktienindizies (Stand: 20:00)<br />

Euro Stoxx 50 2557,03 +21,94 2611,42/2050,16<br />

Dow Jones 13009,68 +172,79 13661,87/11231,56<br />

Nasdaq 2966,85 +40,30 3196,93/2441,48<br />

Nikkei geschl. +0,00 10255,15/8135,79<br />

FTSE 100 5819,14 +28,11 5989,07/5075,99<br />

Edelmetalle (ohne Steuern, Großhandelspreise, 1kg/Euro)<br />

Gold London $ Feinunze Fixing: 1734,75 Vortag: 1729,75<br />

23.11.2012 Ankauf Verkauf Verk. VT<br />

Gold Frankfurt (Euro/kg) 42710 45970 45880<br />

Silber (Euro/kg) 821,00 905,20 899,40<br />

NE-Metalle (je 100 kg/Euro) Tiefst Höchst Vortag<br />

Blei (US-$) 216,80 -,– 216,60<br />

Blei in Kabeln 188,98 -,– 189,06<br />

Kupfer (US-$) 767,55 -,– 771,60<br />

Kupfer (DEL) 603,42 605,67 609,96<br />

Kupfer (MK) 696,43 -,– 700,64<br />

Zinn (US-$) 2059,00 -,– 2057,50<br />

Zink (US-$) 191,50 -,– 189,80<br />

Aluminium (99,7% prompt BRD)191,40 -,– 190,00<br />

Messing MP 58 499,00 -,– 501,00<br />

Messing MS 58 (1. Stufe) 508,00 513,00 515,00<br />

Messing MS 58 (2. Stufe) 548,00 557,00 559,00<br />

Metallbasis 63/37 532,00 534,00 536,00<br />

Zinsen<br />

Hauptrefinanzierungssatz (EZB) 0,75<br />

Basiszins (Bundesbank) 0,12<br />

Geldmarktsatz Euribor (3 Monate) 0,19<br />

Durchschnittsrendite öffentl. Anleihen 1,14<br />

Finanzierungsschätze des Bundes (1 Jahr), Rendite 0,00<br />

Bundesschatzbriefe Typ A Endrendite 0,54<br />

Bundesschatzbriefe Typ B Endrendite 0,68<br />

Festgeld, 6 Monate *(ab 5.000 Euro) 0,75<br />

Sparbief 2 J., 3 Monate Kündigungsfrist (5000 Euro) 1,00<br />

Ratenkredit (3 Jahre, bis 10.000 Euro), effektiv* 4,49<br />

Hypothekendarlehen, Zinsen 5 Jahre fest, effektiv* 2,05<br />

Hypothekendarlehen, Zinsen 10 Jahre fest, effektiv* 2,52<br />

* Zinssätze geben nur ungefähre Hinweise auf die Marktlage<br />

Devisen Bargeld<br />

(in Euro) (in Euro)<br />

Ank. Verk. Ank. Verk.<br />

EuroFX<br />

USA 1,2870 1,2930 $ 1,24 1,33<br />

Japan 105,91 106,39 Yen 102,5 111,4<br />

Großbritannien 0,8076 0,8116 brit. £ 0,78 0,84<br />

Schweiz 1,2031 1,2071 sfrs 1,17 1,25<br />

Kanada 1,2801 1,2921 Can. $ 1,22 1,36<br />

Schweden 8,5644 8,6124 sKr 8,21 9,03<br />

Norwegen 7,3061 7,3541 nKr 6,95 7,79<br />

Dänemark 7,4379 7,4779 dKr 7,12 7,80<br />

Freiverkehrskurse<br />

Ägypten 7,8130 7,8930 ägy. £ 6,75 8,55<br />

Australien 1,2309 1,2509 aus. $ 1,15 1,31<br />

Hongkong 9,9460 10,046 HK $ 9,07 10,97<br />

Indien 70,830 72,430 Rupie 61,70 83,16<br />

Israel 2,7010 2,7290 Shekel 2,41 3,43<br />

Kroatien 7,4780 7,6380 Kuna 6,92 8,45<br />

Malaysia 3,9150 3,9750 Ringgit 3,05 5,05<br />

Marokko 11,071 11,151 Dirham 9,40 13,58<br />

Neuseel. 1,5655 1,5895 NZ-$ 1,38 1,77<br />

Polen 4,0990 4,1470 Zloty 3,74 4,46<br />

Rumänien 4,5150 4,5650 Leu<br />

Russland 39,690 40,690 Rubel 36,88 46,08<br />

Saudi-Arab. 4,8130 4,8610 Rial 4,37 5,55<br />

Singapur 1,5730 1,5850 Sing. $ 1,46 1,74<br />

Südafrika 11,369 11,609 Rand 10,52 12,73<br />

Taiwan 37,200 38,000 Dollar 34,58 42,02<br />

Thailand 38,790 40,390 Baht 35,24 44,79<br />

Tschech. Rep. 24,950 25,750 Kronen 23,78 28,78<br />

Türkei 2,2930 2,3430 Lira 2,14 2,51<br />

Tunesien 2,0290 2,0490 T-Dinar 1,71 2,51<br />

Ungarn 277,68 282,88 Forint 250,8 313,8<br />

Wechselkurse der BW-Bank (Euro FX/Freiverkehr)<br />

Umsätze (in Mio. Euro an dt. Börsen)23.11. 22.11.<br />

DAX-Werte 2145,64 2462,85<br />

Euro Stoxx 50/Stoxx 50-Werte 43,94 40,39<br />

M-DAX-Werte 276,50 263,46<br />

Sonstige Dt. Werte 139,63 189,17<br />

Auslandswerte 32,01 35,95<br />

A<br />

. A M-Dax<br />

Stand: 20:00 Uhr Div. 23.11. 22.11.<br />

Aareal Bank (S) 0v 16,32 16,24<br />

Aurubis (S) 1,20 49,35 49,22<br />

Axel Springer (S) 1,70 33,04 32,62<br />

BayWa (S) 0,60 34,63 34,59<br />

Bilfinger (S) 3,40 74,47 73,69<br />

Boss (S) 2,88 80,58 80,33<br />

Brenntag (S) 2,00 97,20 94,75<br />

Celesio (S) 0,25 13,23 13,63<br />

Deutsche Wohnen (S) 0,23 14,28 14,21<br />

Douglas (S) 1,10 37,65 37,60<br />

Dt. Euroshop (S) 1,10 30,19 30,17<br />

Dürr (S) 1,20 62,49 60,92G<br />

EADS (S) 0,45 24,90 25,30<br />

ElringKlinger (S) 0,58 23,60 23,55<br />

Fielmann (S) 2,50 73,52 73,24<br />

Fraport (S) 1,25 42,54 43,53<br />

Fuchs Petr. VA (S) 1,00 51,98 52,00<br />

Gagfah (S) 0 8,26G 8,26<br />

GEA Group (S) 0,55 24,53 24,46<br />

Gerresheimer (S) 0,60 38,79 38,54<br />

Gerry Weber (S) 0,65 36,26 36,20<br />

Gildemeister (S) 0,25 13,86 13,88<br />

GSW Immob. (S) 0,90 30,83 30,71<br />

Hamb. Hafen (S) 0,65 17,88 17,94<br />

Hann. Rück NA (S) 2,10 56,92 56,69<br />

Hochtief (S) 0 39,77 39,44<br />

Kabel Deutschl. (S) 1,50 54,44 54,88<br />

Klöckner & Co (S) 0 8,01 8,01<br />

Krones (S) 0,60 43,21 43,03<br />

KUKA (S) 0 25,50 25,31<br />

Leoni (S) 1,50 24,91G 25,05<br />

MAN StA (S) 2,30 80,35 79,31<br />

Metro StA (S) 1,35 22,04G 21,97<br />

MTU (S) 1,20 65,77 65,17<br />

ProS.Sat.1 Media VA (S)1,17 21,83 21,70<br />

Puma (S) 2,00 223,49 222,15<br />

Rational (S) 5,50 205,65 206,25<br />

Rheinmetall StA (S) 1,80 34,32 34,19<br />

Rhön-Klinik. StA (S) 0,45 15,21G 15,00<br />

Salzgitter (S) 0,45 33,71 33,20<br />

SGL Carbon (S) 0,20 30,77 30,08<br />

Sky Dtld. (S) 0 3,91 3,94G<br />

Stada (S) 0,37 22,62 22,29<br />

Südzucker (S) 0,70 29,25G 29,35G<br />

Symrise (S) 0,62 26,60 26,41<br />

TAG Immobilien (S) 0,20 8,69 8,95<br />

TUI (S) 0 7,44 7,43G<br />

Vossloh (S) 2,50 73,72 74,36<br />

Wacker Chemie (S) 2,20 44,26G 43,26<br />

Wincor Nixdorf (S) 1,05v 33,11 32,66<br />

Inland<br />

Stand: 20:00 Uhr Div. 23.11. 22.11.<br />

118000 (S/f) 0 0,09 0,07G<br />

2G Energy (S/f) 0,37 27,40 27,95<br />

3U Hld. (S/f) 0,03 0,55 0,53<br />

7 days m. JWP 0 0,49 0,49<br />

aap Implant. (S/f) 0 1,30 1,27G<br />

Abacho (S/f) 0 0,59 0,65<br />

Action Press Hld. (S/f) 0 1,13G 1,16bG<br />

Ad Pepper (S/f) 0 0,83 0,85<br />

AdCapital StA (S/f) 0 10,84 10,85G<br />

Adesso (S/f) 0,18 6,29 6,23<br />

Adler Modem. (S/f) 0 4,58G 4,74<br />

Adv. Inflight (S/f) 0,12 4,95 4,95<br />

Adva Optical (S/f) 0 4,29 4,17<br />

Advan. Vis.T. (S/f) 0 4,62 4,57<br />

Advan.Photonics (S/f) 0 0,03 0,03<br />

Agennix 0 0,39 0,40<br />

Ahlers StA (S/f) 0,65 10,10 10,10<br />

Ahlers VA (S/f) 0,70 10,45bG 10,45<br />

Aigner (F/f) 0 212,00 212,00<br />

Air Berlin (S/f) 0 1,40 1,39<br />

AIRE (S/f) 0 20,01 20,01<br />

Aixtron (S/f) 0,25 9,77 9,65<br />

Alba (F/gs) 0 63,00 63,98<br />

Albis Leas. (S/f) 0 0,27 0,27<br />

Aleo Solar (S/f) 0 8,30 8,75<br />

All for One Steeb (S/f) 0,20 13,01 12,54<br />

Allg. Anlag. (F/gs) 0 1,39 1,39<br />

Allg.Gold u. Silb. (F/f) 6,00 92,50 87,51<br />

Allgeier (S/f) 0,50 10,04 9,97<br />

Alno (S/a) 0 1,08 1,06<br />

Alphaform (S/f) 0 1,88 1,86<br />

alstria off. (S/f) 0,44 8,95G 9,00<br />

Amadeus (S/f) 2,84 35,59 35,56<br />

Analytik Jena (S/f) 0 10,86 10,47<br />

Anzag (S/f) 0 30,61 30,61<br />

Aragon (S/f) 0 2,85 2,90G<br />

Arcandor (S/a) 0 0,03 0,03<br />

Areal Immob. (S/g) 0 0,21 0,21<br />

Ariston RE (F/f) 0 0,76 0,75<br />

Artnet (S/f) 0 3,72 3,80<br />

AS Creation (S/f) 0,75 34,20 33,80<br />

As. Bamboo (S/f) 0,40 6,21G 6,17<br />

AT & S (Öst.) (S/f) 0,32 7,06 7,00<br />

Atevia (S/f) 2,50 7,10G 7,20<br />

Atoss Softw. (S/f) 0,71 19,85 19,80G<br />

Audi (S/a) 3,00 506,10G 510,50<br />

Augusta Techn. (S/f) 0,60 23,02 23,02<br />

Aurelius 2,00 39,42 39,50G<br />

B+S Banksyst. (S/f) 0 1,23 1,23<br />

Baader Wertp. (S/a) 0,03 1,95 1,93<br />

Babcock BSH (F/gs) 0 0,02 0,02<br />

Balda (S/f) 2,00 3,07 3,05<br />

Basler (S/f) 0,30 11,78 11,91<br />

Bauer (S/f) 0,50 17,05 16,91<br />

BB Biotech (S/f) 0 70,80 71,12<br />

Beate Uhse (S/f) 0 0,75 0,76<br />

Bechtle (S/f) 1,00 28,58 28,45<br />

Beko (S/f) 0,05 2,15 2,15<br />

Berentzen (S/f) 0,90 6,13G 6,15<br />

Bertelsm.v.01 (S/f) 15,00 246,50 246,10<br />

Bertelsm.v.92 (S/f) 7,37 140,00G 143,00<br />

Bertrandt (S/g) 1,70 70,24 67,99<br />

Beta Systems (S/f) 0 1,81 1,81<br />

BHS Tablet. (S/f) 0,56 12,20 11,80<br />

Bien Zenker (S/f) 0 6,29 6,29<br />

Bijou Brigitte (S/f) 5,50 57,61G 57,50<br />

Biolitec (S/f) 0,10 2,01 2,05<br />

Biotest StA (S/f) 0,44 47,11 47,02<br />

Biotest VA (S/f) 0,50 43,38 42,86<br />

BMP 0 0,67 0,63<br />

BMW VA (S/f) 2,32 45,36 44,82<br />

Bor. Dortmund (S/f) 0,06v 2,79 2,75<br />

Brauhaus Rvbg. (S/a) 0 2005,00 2005,00<br />

Brilliant (F/gs) 0 34,95 32,48<br />

Buch.de (S/f) 0,01 7,80 8,20G<br />

C.A.T. Oil (S/f) 0,13 5,53 5,56G<br />

Caatoosee (S/f) 0 0,77 0,77<br />

Cancom IT Sys. (S/f) 0,30 12,44G 12,53<br />

Carl Zeiss Med. (S/f) 0,30 22,23 22,25<br />

Cash Life (S/f) 0 1,42 1,42<br />

CCR Logistik (S/f) 0 8,40 8,40<br />

Cenit Systemh. (S/g) 0,30 6,62G 6,60<br />

Centrosolar (S/f) 0 1,00 0,93<br />

Centrotec (S/f) 0,10 12,96 12,99G<br />

Centrotherm 0 0,71 0,71<br />

Ceontronics (S/f) 0,12 1,62 1,67<br />

Cewe Color (S/f) 1,40 32,37 32,41G<br />

China Spec. Glass (S/f) 0 2,78 2,82<br />

CineMedia (S/f) 0 1,15 1,14<br />

co.don (S/f) 0 0,95G 0,97<br />

Colonia R.Est. (S/f) 0 4,03 4,01<br />

Comdirect (S/f) 0,56 7,80 7,76<br />

Compugr. (S/f) 0,25 13,32G 13,41<br />

Computec M. (S/f) 0,50 8,35 8,45<br />

Conergy (S/f) 0 0,28bB 0,27<br />

Constantin Med. (S/f) 0 1,43 1,41G<br />

Cor&FJA (S/f) 0 0,91 0,90<br />

CPU Software (S/f) 0 1,35bB 1,29<br />

Creaton (S/f) 0 31,00 31,00<br />

CropEnergies (S/f) 0,18 4,58 4,63<br />

CTS Eventim (S/f) 0,44 24,02 24,01<br />

Curanum (S/f) 0 1,90 1,96<br />

Curasan (S/f) 0 3,00 3,00<br />

Custodia (S/f) 6,00 221,00 221,00<br />

Cycos (S/f) 0 5,40 5,40<br />

Cytori Therap. (S/f) 0 2,65 2,66G<br />

D<strong>AB</strong> Bank (S/f) 0,22 3,41G 3,40<br />

Dahlbusch (S/f) 16,04 385,00 385,00<br />

Datagroup (S/f) 0,20 5,67 5,73G<br />

DCI (S/f) 0 0,26G 0,29<br />

Deag Dt. Ent. (S/f) 0,04 2,70 2,78<br />

Delticom 2,95 34,06 32,80<br />

Demag Cranes 0,04 52,85 52,01<br />

Derby Cycle (S/f) 0 32,51 32,51<br />

Deufol (S/f) 0,03 0,89 0,92<br />

Deutz (S/f) 0 3,20 3,19<br />

Dialog Semicond. (S/f) 0 15,21G 15,17<br />

DIC Asset (S/f) 0,35 7,04G 7,02<br />

Dierig (S/f) 0,15 10,40 10,40<br />

Dinkelacker (S/g) 26,00 945,00 945,00<br />

DocCheck (S/f) 0,25 4,25 4,25<br />

Dresd. Fact. (S/f) 0,20 5,65 5,75<br />

Drillisch (S/f) 0,70 10,54 10,59G<br />

Drägerwerk (F/ps) 1,13 58,27 57,57<br />

Drägerwerk VA (S/f) 0,19 71,42 71,14<br />

Dt. Forfait (S/f) 0 3,65G 3,74<br />

Dt. Postbank (S/a) 0 31,72 31,40<br />

DVB Bank (S/f) 0,60 24,00 24,00<br />

Dyckerhoff StA (S/f) 0,80 31,02G 31,00<br />

Dyckerhoff VA (S/f) 0,80 29,24 29,31<br />

Dürkopp (F/gs) 0 5,47 5,28<br />

Easy Software (S/f) 0 4,67 4,65<br />

Eckert&Ziegler (S/g) 0,60 23,12 23,27<br />

Ecotel 0 4,76 4,77<br />

Edel (S/f) 0,10 2,20 2,20<br />

Einbecker (F/f) 0 9,59 9,69<br />

Einhell Ger. VA (S/f) 0,80 28,55 27,69<br />

Eisen u. Hütten. (S/g) 1,50 22,62 22,62<br />

Elexis (S/f) 0,27 24,89 24,96<br />

Elmos Semicond. 0,25 6,64 6,45<br />

ENBW (S/a) 0,85 32,04 32,05<br />

Energ. Hold. 1,50 33,29G 33,36G<br />

Energiekontor (S/f) 0,30 4,60 4,63<br />

Enerxy (S/f) 0 2,75 2,75<br />

EnviTec Bio. (S/f) 0 6,93 7,02<br />

Epigenomics 0 0,98 0,98<br />

Estavis (S/f) 0 1,65 1,64<br />

Eurofins Scien. (S/f) 0 119,73 117,00<br />

Euromicron (S/f) 1,15 17,30 17,14<br />

Euwax (S/a) 3,26 54,80 54,80<br />

Evotec (S/f) 0 2,62 2,60<br />

Eyemaxx RE (S/f) 0 5,53G 5,51<br />

F.A.M.E. Film (S/f) 0 0,20 0,19<br />

Fabasoft (S/f) 0,15 3,54 3,54<br />

Fair Value (S/f) 0,08 4,30 4,36<br />

First Sensor (S/f) 0 7,80G 7,88<br />

Flatex (S/f) 0,15 4,68 4,66<br />

Foris (S/f) 0 1,96 1,96<br />

Fortec (S/f) 0,50 9,52 9,56G<br />

Franconofurt (S/f) 0,05 8,15 8,10<br />

Freenet (S/f) 1,20 14,31 14,14<br />

Fres. MC Vz. (S/f) 0,71 42,63G 43,11<br />

Friwo (S/g) 0 6,95 6,95<br />

Fuchs Petr. StA (S/a) 0,98 47,37 47,35G<br />

Garant VA (S/f) 0 34,51G 34,51<br />

Gelsenw. (F/gs) 17,74 575,00 576,00<br />

Generali (S/f) 4,85 63,64 63,38G<br />

Geratherm 0,30 4,95 4,99<br />

Gesco (S/g) 2,90 65,67 65,27G<br />

GfK SE (S/f) 0,65 35,12G 35,04<br />

GFT Techn. (S/f) 0,15 3,04G 3,00<br />

Gigaset (S/f) 0 0,97 0,98G<br />

Girindus (S/f) 0 0,18 0,19<br />

GK Softw. (S/f) 0,50 34,09 34,11<br />

Gold-Zack (F/f) 0 0,03 0,03<br />

Grammer (S/f) 0,40 14,23 14,15<br />

Grenkeleasing (S/f) 0,75 50,47 50,43G<br />

Group Bus.Soft. (S/f) 0 0,17 0,18<br />

GWB Immob. (S/f) 0 0,08 0,09<br />

H&R (S/f) 0,60 11,96 12,00<br />

Hahn Imm. (S/f) 0 2,02 2,02<br />

Halloren (S/f) 0,25 6,97 6,75<br />

Hamborner Reit (S/g) 0,40 7,10 7,10<br />

Hanse Yacht. (S/f) 0v 2,62 2,70<br />

Hanse Yacht. (S/gs) 0v 2,62 2,70<br />

Hawesko (S/f) 1,60 40,00 40,13<br />

HCI Capital (F/f) 0 0,36 0,35<br />

Heidelb. Druck (S/f) 0 1,01 1,00<br />

Heiler Software (S/f) 0 7,04bG 7,04<br />

Herlitz (S/f) 0 1,75 1,71<br />

Hermle VA (S/g) 6,05 89,95 90,00bB<br />

Hess (S/f) 14,97G 15,12<br />

Highlight C. 0,17 3,80 3,69<br />

Hohner, M (S/g) 0,11v 6,00 6,00<br />

Homag (S/f) 0 10,42 10,34G<br />

Hornbach Hl.VA (S/f) 0,67 54,53 54,10<br />

Hotel.de (F/f) 0,04 24,87 24,87<br />

Hymer (S/a) 0 45,93 47,01<br />

Hypoport (S/f) 0 7,76 7,76<br />

Höft & Wessel (S/f) 0 1,64B 1,61<br />

Hönle, Dr. (S/f) 0,50 11,30 11,19<br />

I:FAO (S/f) 0,65 9,21 9,30<br />

IBS (S/f) 0,15 7,92 7,92<br />

IFA (S/f) 0 6,53 6,53<br />

IFM Immob. (S/f) 0 11,13 11,18<br />

IKB (S/f) 0 0,35 0,36<br />

IM Intern. Med. (S/f) 0 0,03 0,03G<br />

IMW Imm. (S/f) 0 2,88 2,85<br />

Indus Holding (S/f) 1,00 19,29 19,06<br />

Init Innovation (S/g) 0,80 22,50 22,00<br />

Integralis (S/f) 0 7,03 6,77<br />

Intershop Com. (S/f) 0 1,91 1,91<br />

Intertainment (S/f) 0 0,71 0,74G<br />

Intica 0 3,13 3,12<br />

Isra Vis.Pars. 0 5,04b 5,04b<br />

Isra Vision Sys. (S/f) 0,25 22,31G 21,63<br />

Itelligence (S/f) 0,18 10,82 10,82G<br />

IVG (S/f) 0 1,84 1,82<br />

IVU Traffic (S/f) 0 1,20G 1,19<br />

Jenoptik (S/f) 0,15 7,74 7,51<br />

Jetter (S/f) 0 4,64 4,80<br />

JK Wohnbau (S/f) 0 3,12 3,11<br />

Joyou (F/ps) 0 9,03 9,03<br />

Jubii Eur. (S/f) 0 0,06 0,05<br />

Jungheinrich VA (S/f) 0,76 29,40 29,30G<br />

Kampa (S/f) 0 0,03 0,03<br />

KAP Bet. (S/f) 1,00 20,90 20,90<br />

KHD Humb. (S/f) 0 14,61 14,61<br />

Klassik Radio (S/f) 0,10 4,75 4,90<br />

Kontron (S/f) 0,20 3,35 3,35<br />

KPS (S/f) 0,09 1,31 1,29G<br />

Kromi Log. (S/f) 0v 9,00 9,00<br />

KSB StA (S/f) 12,00 403,15G 407,00<br />

KSB VA (S/f) 12,26 360,00 357,05G<br />

KST (S/f) 0 1,21 1,21<br />

Kunert StA (S/f) 0 0,45 0,45G<br />

KWS Saat (S/f) 2,80v 235,95 236,10<br />

Kässbohrer (S/f) 1,99 34,00bG 34,00<br />

König & Bauer (S/f) 0 12,99 13,18<br />

Leifheit (S/f) 1,30 30,40 27,91G<br />

Loewe (S/f) 0 2,74 2,69<br />

Logwin (S/f) 0 0,93G 0,93<br />

Lotto24 (S/f) 3,50 3,35<br />

LPKF Laser (S/f) 0,40 14,98 14,33<br />

LS telcom (S/f) 0,10 5,88 5,60G<br />

Ludw. Beck (S/f) 0,45 24,68 24,53<br />

M.A.X. Autom. (S/f) 0,15 3,47 3,53<br />

Magix (S/f) 0 2,19 2,19G<br />

Mainova (S/f) 9,48 364,94 369,32G<br />

MAN VA (S/g) 2,30 74,12 73,09<br />

Mannh. Hldg. (S/f) 0 3,78G 3,79<br />

Manz (S/f) 0 16,39 16,99<br />

Marseille Kli. (S/f) 0v 3,89 3,81<br />

Masterflex (S/f) 0 5,01 5,00<br />

MBB Industr. (S/f) 0,44 16,50 16,61<br />

Mediantis (F/f) 0 276,11 277,63<br />

Mediclin (S/f) 0 4,00 4,00<br />

Medigene (S/f) 0 1,06G 1,06<br />

Medion (S/f) 0,21 16,01 16,01<br />

Medisana (S/f) 0 1,51 1,56<br />

Mensch u. Ma. (S/f) 0,20 4,70 4,70<br />

Metro VA (S/f) 1,49 22,71 22,65<br />

MeVis (S/f) 0 8,65 8,25<br />

Micronas (S/f) 0 6,60 6,50<br />

Min.Überk.StA (S/a) 1,12 15,81G 15,80bG<br />

Min.Überk.VA (S/a) 1,31 8,21 8,21<br />

MLP (S/a) 0,60 5,48 5,26<br />

MME (S/f) 0 9,35 9,35<br />

Mobotix (S/f) 0,50v 18,99 18,90<br />

Mologen (S/f) 0 11,95 12,20<br />

Moninger Hld. (S/f) 0 3,50 3,50<br />

Mood and Motion (S/f) 0 0,06 0,06<br />

MorphoSys (S/f) 0 25,75 25,88G<br />

MPC (S/f) 0 0,53 0,53<br />

MVV Energie (S/a) 0,90 22,50 22,07<br />

MWB Fairtr. (S/f) 0 0,80 0,80<br />

Mühlbauer (S/f) 1,00 18,09 18,00G<br />

Müller-Lila Log. (S/f) 0,15 3,32 3,35<br />

Nanostart (S/f) 0 3,20 2,95<br />

Nemetschek (S/f) 1,15 33,27 33,66<br />

Neschen (S/f) 0 0,31 0,31<br />

net AG (S/f) 0,03 0,36 0,35<br />

Nextevol. (S/f) 0 10,70 10,70<br />

Nexus (S/f) 0,10 9,13 9,09<br />

Norcom (S/f) 0 0,39 0,38<br />

Nordex (S/f) 0 2,99 2,95G<br />

Norma Gr. (S/f) 0,60 19,44G 19,50<br />

November (S/f) 0 0,04 0,04<br />

Nürnb. Bet. (S/f) 2,90 59,31 59,31G<br />

Odeon (S/f) 0 1,15 1,15<br />

OHB (S/f) 0,35 15,79 14,57G<br />

OnVista (S/f) 0 5,90 5,72<br />

Orad Hi-Tec. S. (S/f) 0,18 2,17 2,17<br />

ORBIS (S/f) 0,04 2,22 2,21<br />

OVB Hld. (S/f) 0,35 19,94 20,89<br />

P&I (S/f) 0 30,15 30,10<br />

PA Power Auto. (S/g) 0 1,25 1,40<br />

Paion (S/f) 0 0,83G 0,86<br />

Pandatel (F/gs) 0 0,24 0,22<br />

Pankl Rac. (S/f) 0,40 22,13 21,39<br />

Paragon (S/f) 0 8,05 8,39<br />

Patrizia Imm. (S/f) 0 5,98 5,85<br />

Pfeiffer Vac. (S/f) 3,15 83,48 82,88<br />

Pferdewetten.de (F/gs) 0 1,54 1,48<br />

Pfleiderer (S/f) 0 0,09 0,09G<br />

Pironet (S/f) 0,10 2,46 2,46G<br />

Pixelpark (F/f) 0 1,90 1,97<br />

Plaut (F/gs) 0 0,97 0,97<br />

Plenum (S/g) 0 0,33 0,33G<br />

PNE Wind (S/f) 0,04 2,04 2,02G<br />

Polis Imm. (S/f) 0 10,87B 10,90<br />

Porsche VA (S/a) 0,76 53,10 52,87<br />

Praktiker (S/f) 0 1,30 1,30<br />

Primacom (S/f) 0 0,54 0,53<br />

Prime Office REIT (S/f) 0,23 3,20 3,11G<br />

primion Techn. (S/f) 0 3,34 3,33<br />

Princess Pri. (F/ps) 0,24 6,58 6,55<br />

Progress (S/a) 1,40 26,40 27,21G<br />

PSI (S/f) 0,25 15,24 14,56<br />

Pulsion (S/f) 0 9,30G 9,45<br />

PVA Tepla (S/f) 0,15 1,91 1,95<br />

Q-Cells (S/f) 0 0,04 0,04<br />

Qiagen (S/f) 0 14,10 14,08<br />

QSC (S/f) 0,08 2,06 2,07<br />

Quanmax (S/f) 0 2,39G 2,44<br />

R.Stahl (S/g) 0,70 26,01G 26,40bB<br />

Realtech (S/f) 0,30 4,15 4,13<br />

Reply Deutl. (S/f) 0,45 10,38 10,33<br />

RIB Software (S/f) 0,08 4,36 4,40G<br />

Rofin Sinar (S/f) 0 15,14G 15,61<br />

Rosenthal (F/gs) 0 0,12 0,12<br />

Roth & Rau (S/f) 0 16,00G 16,28<br />

RWE VA (S/f) 2,00 29,20 29,24<br />

Rücker (S/f) 0,50 15,70 15,68<br />

Röder Zelt. (S/f) 3,90 51,30 51,30<br />

S.A.G. Solar. (S/f) 0,13 2,35 2,27G<br />

Sachsenmilch (S/f) 0,11 3361,00 3360,00<br />

SAF Holland (S/f) 0 5,36 5,14<br />

Saltus (S/f) 0 0,01 0,01<br />

Sanacorp Ph. VA (S/f) 0,99 16,35 16,35G<br />

Sanochem. Ph. (S/f) 0 1,90 1,65G<br />

Schaltbau (S/f) 0,60 29,50 29,17<br />

Schnigge (S/f) 0 4,10 4,10<br />

Schuler StA (S/f) 0,25 17,21 16,56G<br />

Schwabenverl. (S/g) 0 3,03 3,03<br />

Schweizer El. (S/g) 0,47 13,91G 13,90<br />

SCM Microsyst. (F/f) 0 1,06 1,03<br />

Secunet (S/f) 0 12,00 12,01<br />

Sedlmayr (S/f) 29,00 1402,00 1415,00<br />

Sedo Hld. (S/f) 0 1,51 1,53<br />

Sekt Wachen. (S/a) 0,23v 8,75 8,76<br />

Senator Entert. (F/gs) 0 0,97 1,01<br />

SFC Energy (S/f) 0 5,85 5,63<br />

SHS Viveon (S/f) 0,20 17,78 17,79<br />

SHW (S/f) 1,00 28,20 28,65<br />

Singulus Tech. (S/f) 0 1,09 1,08<br />

Sinner (F/gs) 0,15 14,82 14,82<br />

SinnerSchrader (S/f) 0v 1,62 1,60<br />

Sixt (S/f) 0,75 14,38G 14,36<br />

SKW Stahl-M. (S/f) 0,50 13,17 12,89G<br />

SM Wirtsch. (S/g) 4,83 4,90<br />

SMA Solar Tech. (S/f) 1,30 15,90 15,95G<br />

Smartrac 0 10,25 10,25<br />

SMT Scharf 0,95 20,74 20,87<br />

Softing (S/f) 0,27 7,30 7,00<br />

Software (S/f) 0,46 32,66G 32,53<br />

Solar Fabrik (S/f) 0 2,66G 2,72<br />

Solar Mill. (S/f) 0 0,05 0,05<br />

SolarWorld (S/f) 0,09 1,01G 1,01<br />

Solon (S/f) 0 0,02G 0,02<br />

Solutronic (F/f) 0 0,82 0,82<br />

Spark Networks (S/f) 0 4,53 4,66<br />

Spl.Medien (S/f) 0,10 2,20 2,20<br />

St.Gob.Obl. (S/a) 23,50 433,84 415,01<br />

Stilwerk (S/g) 0 0,79 0,98<br />

STINAG (S/f) 0,75 15,21 15,21<br />

Sto VA (S/a) 4,87 105,53 105,08G<br />

Strabag (S/f) 1,04 209,00 208,50<br />

Stratec Bio. (S/g) 0,55 32,32 32,21<br />

Ströer (S/f) 0 6,69 6,82G<br />

Sunways (S/f) 0 0,58 0,58<br />

Surteco (S/f) 0,45 17,16 17,14<br />

Swarco Traffic (S/a) 0 4,39 4,39<br />

Südwestd. Salz (S/g) 0,75 25,00 25,00<br />

Sygnis Pharma (S/f) 0 0,39 0,39<br />

Synaxon (S/f) 0 5,00 5,00<br />

Süss Microtec (S/f) 0 8,22G 7,61<br />

Takkt (S/a) 0,85 10,39G 10,16<br />

Talanx (S/f) 19,54 19,53<br />

Technotrans 0 6,31 6,23<br />

Telefonica Dtl. (S/f) 5,60 5,71<br />

Telegate (S/f) 0,35 6,07 6,15<br />

Teleplan 0 1,85b 1,88b<br />

Teles (S/f) 0 0,35 0,36<br />

Tipp24 (S/f) 0 37,71 36,79<br />

Tognum (S/f) 0,75 27,74 27,81<br />

Tom Tailor (S/f) 0,17 15,43G 15,48<br />

Tomorrow Foc. (S/f) 0,06 3,60 3,55<br />

Transtec (S/g) 0 0,42 0,42<br />

Travel24.com (S/f) 0 14,00 14,00<br />

Tria IT (S/f) 0 0,59 0,64<br />

Triplan (S/f) 0,10v 2,17 2,17<br />

TTL Inf. Tech. (S/f) 0 0,11 0,11<br />

Turbon (S/f) 0,60 9,65 9,80<br />

U.C.A. (S/f) 0 0,90 0,90<br />

Ultrasonic (S/f) 0 8,80G 8,71<br />

UMS (S/f) 0,50 8,90 8,69<br />

United Internet (S/f) 0,30 16,28 16,63<br />

United Labels (S/f) 0 1,05 1,02<br />

United Power Tech. (S/f) 0 3,91G 4,16<br />

USU Software (S/g) 0,20 6,25 6,05G<br />

Uzin (S/f) 0,75 19,33 19,45<br />

Valora Eff. (S/g) 0 1,07 1,07bB<br />

VBH Ver. Baube. (S/a) 0 2,43 2,43G<br />

VCL Film&Medien (S/f) 0 0,03 0,03<br />

Ver. Filzfab. (S/a) 18,61 485,00 485,00<br />

Verbio (F/ps) 0 1,34 1,35<br />

Versant (F/f) 9,75 9,69<br />

VI(Z)RT Ltd. (S/f) 0 2,40 2,36<br />

Villeroy&Boch VA (S/f) 0,40 6,50 6,40<br />

Vita34 (S/f) 0 2,79 2,79<br />

Vivacon (S/f) 0 0,53 0,51<br />

VK Mühlen (F/gs) 0 45,60 45,80<br />

VTG (S/f) 0,35 11,29 11,32<br />

Vtion Wireless T. (S/f) 0,05 4,40 4,40<br />

VW StA (S/a) 3,00 150,35 150,80<br />

vwd (S/f) 0 2,70 2,78<br />

W.E.T. (S/f) 0,12 64,10G 64,30<br />

Wacker Neus. (S/f) 0,50 9,20 9,16<br />

Walter Bau VA (F/gs) 0 0,02 0,01<br />

WashTec (S/f) 0 9,04 9,00<br />

WCM (S/a) 0 0,13 0,13G<br />

Westag Vz. (S/f) 1,00 16,22 16,22G<br />

Wirecard (S/f) 0,10 18,68 18,51<br />

WizCom (S/f) 0 0,01 0,01<br />

WMF VA (S/a) 1,40 34,20 34,15<br />

WMF StA (S/a) 1,40 40,02 40,22<br />

Württ. Leb. C.D (S/a) 0,11 15,41G 15,99<br />

Württ. Leben (S/a) 0,11 22,00 22,00<br />

Wüst. & Württ. (S/a) 0,50 14,50 14,50<br />

Xing (S/f) 0,56 44,25 43,81<br />

YOC (S/f) 0 8,08 8,26<br />

Youniq (S/f) 0 4,75 4,79<br />

Your Familiy En. (S/f) 0,02 0,96G 0,96<br />

Zeag (S/a) 1,80 84,11 84,11<br />

ZhongDe Waste (S/f) 0 1,71 1,69<br />

Zooplus (S/f) 0 32,10 29,91G<br />

Auslandsaktien in Euro<br />

Stand: 20:00 Uhr Land 23.11. 22.11.<br />

3M (S/f) USA 68,50 68,67<br />

Aastrom Biosc. (S/f) USA 0,88 0,88<br />

<strong>AB</strong>B (S/f) CH 14,46 14,46<br />

Abbott Lab. (S/f) USA 48,94G 49,50<br />

Accor (S/f) FR 25,07 24,74<br />

Adecco (S/f) CH 36,65 36,81<br />

Adobe (S/f) USA 25,38 25,47<br />

Aegon (F/f) NL 4,38 4,33<br />

Aflac (S/f) USA 39,69 39,82G<br />

Agfa (S/f) BEL 1,21G 1,24<br />

Agilent Techn. (S/f) USA 28,23 27,89<br />

Air France (F/f) FR 6,72 6,79<br />

Akamai Tech. (S/f) USA 27,78 27,80<br />

Akzo Nobel (S/f) NL 41,45 41,45<br />

Alcatel (S/f) FR 0,99 0,83<br />

Alcoa (S/f) USA 6,40 6,48<br />

Altera Corp. (S/f) USA 24,02 24,04<br />

Altria Group (S/f) USA 25,60 25,64<br />

Alumina Ltd. (F/f) AUS 0,71 0,69<br />

Amazon (S/f) USA 183,88 184,26<br />

AMD (S/f) USA 1,52 1,49G<br />

American Expr. (S/f) USA 43,46 43,65<br />

AmeriTrade (S/f) USA 12,21 12,24<br />

Amgen Inc. (S/f) USA 67,11G 67,33<br />

Anglo Am. (S/f) GB 21,32 20,74<br />

Anglogold (F/f) USA 23,78 23,85<br />

Apple (S/f) USA 438,53 439,23<br />

Applied Mat. (S/f) USA 8,07 8,09<br />

Archer Daniels (S/f) USA 20,45 20,47<br />

Astellas Ph. (S/f) JP 38,08 38,01<br />

AT&T (S/f) USA 26,15 26,33G<br />

Aviva (S/f) GB 4,16 4,15<br />

Ballard Power (S/f) CAN 0,53 0,52<br />

Bank America (S/f) USA 7,53 7,56<br />

Barrick Gold (S/f) CAN 27,50 27,28<br />

Baxter (S/f) USA 51,09 51,29<br />

Bed Bath & B. (S/f) USA 45,72 45,83<br />

Berks.H. (S/f) USA 68,00 67,93G<br />

BHP Bill. (S/f) USA 51,44 51,60<br />

Biogen Idec (S/f) USA 113,96 114,40<br />

Biomira (S/f) CAN 3,67 3,68G<br />

BioscrIp (F/f) USA 7,73 7,85<br />

Boeing (S/f) USA 56,67 56,86<br />

Bombardier (S/f) CAN 2,41 2,37<br />

Bristol-Myers (S/f) USA 24,94 25,05<br />

Broadvision (S/f) USA 6,25 6,25G<br />

Canal + (F/f) FR 4,75 4,81<br />

Canon (S/f) JP 27,30 27,13<br />

Caterpillar (S/f) USA 64,21 64,41G<br />

Cemex ADR (S/f) USA 6,98 7,00G<br />

Cendant (S/f) USA 13,40 13,43<br />

Cerner (S/f) USA 60,60 60,79<br />

Check P. Softw. (S/f) ISR 35,30 35,40<br />

Cheung Kong (S/f) HK 11,54 11,49<br />

Chevron (S/f) USA 80,92G 81,35<br />

China Mobile (S/f) HK 8,71 8,89<br />

Ciena (S/f) USA 11,17 11,20<br />

Cisco (S/f) USA 14,53 14,44<br />

Citigroup (S/f) USA 27,79 27,87<br />

Citrix (S/f) USA 48,03 48,13<br />

Clariant (S/f) CH 8,55 8,49<br />

Coca Cola (S/f) USA 29,04 29,15<br />

Colgate-Palm. (S/f) USA 82,69G 82,73<br />

Colt Telecom (S/f) GB 1,27 1,28<br />

Comcast (S/f) USA 27,27 27,37<br />

Computer Asso. (S/f) USA 16,94 16,97<br />

Conoco Philips (S/f) USA 43,44 43,58<br />

Costco (S/f) USA 74,93 75,15<br />

Daiwa Sec. (S/f) JP 3,41 3,41<br />

Dell (S/f) USA 7,36 7,02<br />

Dow Chemical (S/f) USA 22,37 22,43<br />

Du Pont (S/f) USA 32,95 33,04<br />

E Trade Group (S/f) USA 6,26 6,27<br />

Ebay (S/f) USA 37,73 37,85G<br />

Eli Lilly (S/f) USA 36,69 36,80G<br />

EMC (S/f) USA 18,86G 19,02<br />

Emerson El. (S/f) USA 37,91 37,74<br />

Endesa (S/f) ESP 15,58 15,58<br />

Enzon (S/f) USA 4,83 4,84<br />

Exxon Mobil (S/f) USA 68,14 68,38G<br />

Facebook (S/f) USA 18,45 19,02<br />

Fannie Mae (S/f) USA 0,21 0,21<br />

Fanuc (S/f) JP 130,59 130,56<br />

Fiat StA (S/f) IT 3,43 3,44<br />

First Solar USA 18,93 18,87<br />

Ford (S/f) USA 8,43 8,46<br />

Fujitsu (S/f) JP 2,83 2,83<br />

Gazprom (S/f) RUS 6,99 7,12<br />

Geeknet (S/f) USA 11,80 11,84G<br />

General Electric (S/f) USA 16,15 16,11<br />

General Motors (S/f) USA 19,33 19,16G<br />

Gold Fields (S/f) USA 9,31 9,15G<br />

Google (S/f) USA 517,50 520,52<br />

Gr. Mount. Coffee (S/f) USA 21,59 21,82<br />

Halliburton (S/f) USA 24,51 24,67<br />

Harley Davidson (S/f) USA 37,04 37,15<br />

Hasbro (S/f) USA 29,27 29,35<br />

Heineken (S/f) NL 48,67 48,64<br />

Hewlett-Packard (S/f) USA 9,53 9,31<br />

Hitachi (B/f) JP 42,18G 42,24G<br />

Home Depot (S/f) USA 50,02 50,08<br />

Honda Motor (S/f) JP 25,88 25,64<br />

Honeywell (S/f) USA 46,92 47,07<br />

Hyundai Motor (S/f) KOR 24,61 24,01<br />

IBM (S/f) USA 147,62 148,30G<br />

ICG Group (S/f) USA 8,18 8,20<br />

Immunogen (S/f) USA 9,34 9,02<br />

Intel (S/f) USA 15,25 15,24<br />

ITT Corp. (S/f) USA 16,60 16,64<br />

Jafco (S/f) JP 18,88G 19,01<br />

JDS Uniphase (S/f) USA 8,69 8,72<br />

Johnson&Johns. (S/f) USA 53,84G 54,60<br />

Joy Global (S/f) USA 43,21 43,33<br />

JP Morgan (S/f) USA 31,64 31,74G<br />

Juniper (F/f) USA 12,45 12,74<br />

Kimberly-Cl. (S/f) USA 66,28G 67,34<br />

Konica (S/f) JP 5,40 5,40<br />

Korea Telecom (S/f) USA 13,63 13,68<br />

KPN (S/f) NL 4,22 4,18G<br />

Kroger (S/f) USA 19,22 19,17G<br />

Laura Ashley (F/f) GB 0,32 0,32<br />

Level 3 Comm. (S/f) USA 14,23 14,28<br />

Logitech (S/f) CH 5,36 5,23<br />

Lukoil (S/f) RUS 47,68 47,78<br />

Mattel (S/f) USA 28,10 28,12<br />

McDonald’s (S/f) USA 66,95 66,90G<br />

Medtronic (S/f) USA 33,10G 33,14<br />

Merck (S/f) USA 34,05G 34,12<br />

Mettler-Toledo (S/f) USA 141,27 141,68<br />

Michelin (S/f) FRA 69,02 68,69G<br />

Micron Tech. (S/f) USA 4,26 4,28<br />

Microsoft (S/f) USA 21,32 21,14<br />

Mitsubishi Heavy (S/f) JP 3,40 3,40G<br />

Mizuho Fin. (S/f) JP 1,21 1,21<br />

ModusLink (S/f) USA 2,24 2,25<br />

Monster W. (S/f) USA 4,22 4,24<br />

Moodys (S/f) USA 35,82 35,91<br />

Motorola (S/f) USA 41,55 41,67<br />

NEC (S/f) JP 1,34 1,34<br />

Network Appl. (S/f) USA 23,59 23,50<br />

Nike (S/f) USA 73,99 74,18<br />

Nissan Motor (S/f) JP 7,35G 7,48<br />

Nomura (S/f) JP 3,26 3,18<br />

Norfolk South. (S/f) USA 44,25 44,38<br />

Norilsk Nickel (S/f) RUS 11,51 11,53<br />

Nortel Network (S/f) CAN 0,01 0,01<br />

Novo-Nord. (S/f) DK 122,55 123,22<br />

Nvidia (S/f) USA 9,16G 9,24<br />

Occ. Petrol. (S/f) USA 58,19 58,39G<br />

OMV (S/f) AT 27,17 27,22G<br />

Onyx Pharmac. (S/f) USA 59,55 59,70<br />

Openwave (S/f) USA 0,98 0,98<br />

Oracle (S/f) USA 23,81 23,63<br />

Panasonic (S/f) JP 3,70G 3,79<br />

PepsiCo (S/f) USA 53,83 53,97<br />

Pernod Ric. (S/f) FR 86,34G 85,66<br />

Peugeot (S/f) FR 4,76 4,55<br />

Pfizer (S/f) USA 18,90 18,86<br />

Ph. Morris (S/f) CH 396,19G 416,00<br />

Pinault Prin.-Re. (S/f) FR 138,11 138,04<br />

Pioneer (F/f) JP 1,80 1,84<br />

Portugal Telecom (S/f) PT 3,66 3,64<br />

PostNL (S/f) NL 2,40 2,38<br />

Priceline.com (S/f) USA 496,82 498,01<br />

Procter & Gamb. (S/f) USA 53,50 53,44<br />

Prudential Corp. (S/f) GB 10,94 11,00<br />

QLT Photo. (S/f) CAN 6,14 6,16<br />

Qualcomm (S/f) USA 48,42 48,41<br />

Rambus (S/f) USA 3,53 3,54<br />

Raytheon (F/f) USA 43,31 43,50<br />

Realnetworks (S/f) USA 5,29 5,31<br />

Red Hat (S/f) USA 37,94G 38,07<br />

Reed Elsevier (S/f) NL 10,61 10,49<br />

Renault (S/f) FR 37,92 37,12<br />

Res. in Motion (S/f) USA 9,04 9,26<br />

Rosneft (F/f) RUS 5,97 6,22<br />

Ryanair (S/f) USA 4,72 4,58<br />

Sacyr Valleher. (S/f) ESP 1,30 1,29<br />

Samsung El. (S/f) KOR 513,95 509,55<br />

Sandisk (S/f) USA 30,59 30,64<br />

Schlumberger (S/f) USA 54,27 54,65<br />

Schneider FR 51,91 51,23<br />

Securitas (S/f) SE 5,92G 5,98<br />

Serco (S/f) GB 7,00 6,80<br />

Sharp Corp. (S/f) JP 1,60 1,60<br />

Shiseido (S/f) JP 10,52 10,53<br />

SK Telecom (S/f) USA 11,66 11,69<br />

Softbank (S/f) JP 29,35 29,21G<br />

Solvay (F/f) BEL 99,66 97,46<br />

Sony (S/f) JP 7,72 7,66<br />

Stand. Chart. (S/f) GB 17,71 17,71<br />

Starbucks (S/f) USA 39,08 39,27G<br />

Surgutneftegaz (S/f) RUS 6,53G 6,50<br />

Swiss Life (F/f) CH 107,32 104,79<br />

Swisscom (S/f) CH 318,75 316,00<br />

Symantec (S/f) USA 14,14 14,16<br />

Syngenta (S/f) CH 301,40 300,94<br />

Takeda Chemical (S/f) JP 34,69 34,70<br />

Tel. Cz. (S/f) CZ 13,58 13,47<br />

Tellabs (S/f) USA 2,18G 2,23<br />

Teva Pharma (S/f) USA 30,80G 31,00<br />

Texas Instrum. (S/f) USA 22,68 22,75<br />

Thales (S/f) FR 26,77 26,43<br />

Thoms.Reuters (F/f) USA 20,88 20,95<br />

Time Warner (S/f) USA 34,70G 34,73<br />

TomTom (S/f) NL 3,53 3,44<br />

Toshiba (S/f) JP 2,71 2,74<br />

Toyota Motor (S/f) JP 32,90 32,80<br />

Trans Cosmos (S/f) JP 8,10 8,07<br />

Travelers C. (S/f) USA 54,32 54,51<br />

Trend Micro (S/f) JP 20,01 20,02<br />

Tyco Int. (S/f) BM 21,02 21,08<br />

Unisys (B/f) USA 12,32G 12,17G<br />

United Technol. (S/f) USA 59,95G 60,49<br />

Update Software (S/f) AT 3,13 3,08<br />

UPS (S/f) USA 55,30 55,43<br />

US Steel (S/f) USA 16,77 16,79<br />

Utstarcom (S/f) USA 0,67 0,68<br />

Verisign (S/f) USA 31,62 31,72<br />

Verizon (S/f) USA 33,34 33,61<br />

Viacom (F/f) USA 38,59 38,77<br />

Viropharma (S/f) USA 18,44G 18,41<br />

Vivus (S/f) USA 9,00G 9,21<br />

W. Disney (S/f) USA 37,77 37,84G<br />

Wal-Mart (S/f) USA 53,30 53,49<br />

Walgreen (S/f) USA 25,50 25,78<br />

Wharf. Holdings (S/f) HK 5,65 5,51<br />

Whole Foods (F/f) USA 72,73 71,77<br />

Wolters-Kluwer (S/f) NL 14,25 14,09G<br />

Xerox (S/f) USA 5,00 5,01<br />

Xilinx (S/f) USA 26,12 26,19<br />

Yahoo (S/f) USA 14,33 14,34<br />

Zurich Ins. (S/f) CH 192,95 191,95<br />

Erläuterungen: Handelsplätze: B = Berlin, Br = Bre-<br />

men, D = Düsseldorf, F = Frankfurt, H = Hamburg, Hn<br />

= Hannover, M = München, S = Stuttgart. a= amt-<br />

licher Handel, g = geregelter Markt, f= Freiverkehr.<br />

VA = Vorzugsaktien, StA = Stammaktien, NA = Na-<br />

mensaktien. xS = Aktiensplit, xD = ex Dividende, b =<br />

bezahlt, Angebot und Nachfrage ausgeglichen. bB =<br />

bezahlt Brief, das Angebot überwog. B = Brief: keine<br />

Umsätze, nur Angebot. G = Geld: keine Umsätze, nur<br />

Nachfrage. bG = bezahlt Geld: Umsätze fanden statt,<br />

Nachfrage überwog. T = Taxkurs: vom Makler ge-<br />

schätzt. TA = Teilausführung: Angebot und Nachfra-<br />

ge wurden rationiert. * = Prozentnotierung•= Euro-<br />

Stoxx-50-Werte<br />

Alle Angaben ohne Gewähr. www.aid-net.de<br />

(Banken Referenzkurs)<br />

1,16<br />

1,20<br />

1,24<br />

1,28<br />

1,32<br />

1,36<br />

Jun Jul Aug Sep Okt Nov<br />

Euro in Dollar<br />

Nummer 273 Börse Samstag, 24. November 2012


B D<br />

A BC A DE F<br />

D E<br />

B D CD<br />

C ! " F<br />

A D D # D<br />

$ ! CD D % A& D<br />

D F D D ' A % A() D<br />

D ** + ACA D<br />

E D , )),( A E D<br />

! FCFF ADE D ! A ,<br />

C D A C A<br />

B AD A !<br />

AA B C D E F<br />

D D E A<br />

E D D D F C E A<br />

E F E E D B<br />

E BE F E !<br />

! B F "##### DB<br />

$ ! F E ED E<br />

E F $ F<br />

D AE D F %B &E E<br />

F C F B D '<br />

&E F EB C<br />

AA D ( !EB&EBD<br />

) D * B F<br />

DE D FEB B F<br />

+ F, C F !<br />

E - D D F<br />

E B B E F<br />

.# ### / D !EB BC<br />

### 0 .### 1<br />

."## E D<br />

&E B F 2"## / D !,B<br />

$ - . F<br />

% A D A<br />

/ CD , ! !<br />

3B & C E C<br />

! % D!E B F<br />

* D B EB F % D<br />

D ) 4*B & 56 7 B F F<br />

D ) 4- 58 B 7 B<br />

D 9E EC B F 8<br />

!E 8 .: ! CED<br />

BF F D D<br />

$E E BD<br />

* ) E A F F 0<br />

F E 1 D E<br />

F BD &<br />

E % ) 8 E D<br />

FED B F ;"# 9 D )<br />

D EF 4 +B 7 FED<br />

! "" D B F B<br />

F C < E D& E!<br />

'E C D ,A F D 8<br />

) ) C % D<br />

D E D E<br />

D D D A F E BDD<br />

B F A A 1 - E F<br />

B F F E D<br />

B C E! $ B D EB F<br />

* )E )E F! B =B 4 E<br />

' D > ? E E F7 E<br />

F E D % A EB E<br />

6.9<br />

3 D D FED - F 3E + . ! D A D B A<br />

FEDD J F 3E B E J F *&E ED F B<br />

E J F E)EEC F B F B E J F F<br />

AE ! B C ;K; ' F +<br />

2<br />

6<br />

1<br />

7<br />

5<br />

4<br />

8<br />

3<br />

9<br />

8<br />

7<br />

9<br />

3<br />

2<br />

6<br />

4<br />

5<br />

1<br />

;& D% D :C C A<br />

4<br />

3<br />

5<br />

9<br />

8<br />

1<br />

7<br />

2<br />

6<br />

9<br />

5<br />

3<br />

4<br />

6<br />

2<br />

1<br />

7<br />

8<br />

6<br />

8<br />

2<br />

5<br />

1<br />

7<br />

3<br />

9<br />

4<br />

7<br />

1<br />

4<br />

8<br />

3<br />

9<br />

5<br />

6<br />

2<br />

1<br />

4<br />

6<br />

2<br />

7<br />

3<br />

9<br />

8<br />

5<br />

5<br />

9<br />

7<br />

6<br />

4<br />

8<br />

2<br />

1<br />

3<br />

3<br />

2<br />

8<br />

1<br />

9<br />

5<br />

6<br />

4<br />

7<br />

A<br />

D E BD<br />

E<br />

/ ?C ! ?B E ? & A<br />

D F B @ ) D E D<br />

1 F D& BC + D&<br />

ED A A /<br />

!E > E D *& 8 DD<br />

B F F F D C<br />

1E 0EC A F D J CD<br />

?B E ? & A E D<br />

9ED + 4' F * E F<br />

E D F *E F<br />

B F E C FE ! ,<br />

C 7 DEC F / E D C<br />

EB 4$ ) L 9 D7 6<br />

F (*8<br />

' DD * BF D F<br />

9 F C E 'E D<br />

+ E D E 4? & E D7 !<br />

F + D C<br />

DE E F A 0BA<br />

F ? A D EDD %<br />

C ' EB!<br />

E ! 4? & EBD 7<br />

48 ! D F D + 9EC<br />

E D CE C C<br />

?B E ? & E B F %<br />

E D ! E ) 7 DEC<br />

E * EF + F ' E<br />

E D 8 E<br />

- $ B C # , #+ #DC B(.<br />

/ # 0 B$ 1 % +B$ #!<br />

$ 23 E# E # $+ #D#E<br />

D B# # D , D . / E<br />

6<br />

5<br />

8<br />

3<br />

2<br />

9<br />

7<br />

1<br />

4<br />

2<br />

3<br />

9<br />

4<br />

1<br />

7<br />

8<br />

5<br />

6<br />

E D<br />

' D!) E !B 0<br />

D ,C FED D )<br />

D - D C 4'E<br />

) 7 B F E E D<br />

8 C ! C EBA F<br />

F A DD + 1 F %<br />

B F C & D EBD<br />

C ! 2; 1<br />

! D D & ,&E D<br />

+ AE ! D E<br />

D& B D+ D F B<br />

> * !BD B F<br />

* && 6 F D<br />

D E !B 1<br />

F F * &EDD<br />

8BA E + D ! $,<br />

E BE B F , 2#.;<br />

EBDC ), ? D AE<br />

1 F ! D ." E C E D<br />

* E B C ! D E !B<br />

+ E BE ! D ' ! BE<br />

CE C B F 2#<br />

% D B F D B<br />

C > D ) A 8<br />

A, C ) EB A C !<br />

1 D&E F D<br />

8! B<br />

4<br />

7<br />

1<br />

8<br />

6<br />

5<br />

3<br />

9<br />

2<br />

7<br />

6<br />

4<br />

1<br />

5<br />

3<br />

9<br />

2<br />

8<br />

8<br />

2<br />

3<br />

9<br />

7<br />

44<br />

1<br />

6<br />

5<br />

9<br />

1<br />

5<br />

2<br />

8<br />

6<br />

4<br />

3<br />

7<br />

1<br />

8<br />

7<br />

5<br />

3<br />

2<br />

6<br />

4<br />

9<br />

5<br />

9<br />

6<br />

7<br />

44<br />

1<br />

2<br />

8<br />

3<br />

3<br />

4<br />

2<br />

6<br />

9<br />

8<br />

5<br />

7<br />

1


A A A<br />

BC A CBAC C<br />

F <strong>AB</strong>F C<br />

D B ;3 A # B<br />

F F< F A<br />

1 A%DC 1 C F D A B<br />

;9 % AA < A<br />

A " F A# A<br />

A 7 C<br />

1 C F D A ! C A<br />

F A 1 F ,<br />

F A 1 A%DC 1 C<br />

F D A (C F C F CA<br />

' ( 1 A%DC 1 C<br />

F D A A $<br />

!C %# ! AA<br />

$ A ;& A<br />

) ' A C A ) A<br />

A


Lörrach<br />

Nummer273 Samstag,24.November2012<br />

Guten Morgen!<br />

GeschätzteStadträte,<br />

sobaldeinmissgelaunter<br />

MitbürgeraufdieIdeekommt,<br />

EuchpauschalindiePfannezu<br />

hauen,weiseichvehementauf<br />

dieBedeutungEuresEngagementshin.Undfreilichgehört<br />

dieKunstderfreienRedezum<br />

PolitikerwiedasFlorettzum<br />

FechterunddieKeulezum<br />

Neandertaler.Trotzdemfrage<br />

ichmich,warumimGemeinderatsooftallesdreifachundvierfachausEuchheraussprudelt.FürZuhörerkanndasimExtremfallgesundheitsgefährdendsein,wiediejüngsteSitzungbelegte.AlseinMitglied<br />

desGremiumsdieschonganz<br />

weichgekauteVerwaltungsvorlageerneuterklärte,um<br />

dann,alsjederdachte:„Jetzt<br />

kommtnochwas!!!“zusagen:<br />

„Ichstimmezu“,mussteein<br />

ZuhörermiteinemErmüdungsbruchimStammhirnin<br />

dieKlinikeingeliefertwerden.<br />

„Sprache“,sozitierteUliLuscheauseinerSitzungsvorlage,sei„einInstrument,umAnerkennungzubekommenund<br />

Wohlbefindenzuerfahren.“<br />

Dies,soderCDU-Stadtrat,<br />

könnenachdreieinhalbStundenGemeinderatinFragegestelltwerden.HerrLusche,meineUnterschriftzuIhrerAussagebefindetsichdirektunterdiesem<br />

Beitrag.<br />

BeiEinbruch<br />

Tresorerbeutet<br />

Lörrach-Brombach.IneinAnwesen<br />

an der Brombacher<br />

Blauenstraße drangen unbekannteEinbrecheramDonnerstag<br />

ein. Zwischen 11.30<br />

und 22.30 Uhr brachen sie<br />

nachPolizeiangabendasFensterzumHeizungsraumauf.<br />

Die verschlossene Türe des<br />

Heizungsraumswurdeebenfallsgewaltsamgeöffnet.Den<br />

EinbrechernfieleinTresormit<br />

SchmuckundBargeldindie<br />

Hände.DieTäternahmenden<br />

Tresormitundhinterließen<br />

erheblichen Sachschaden.<br />

Hinweise unter Tel.<br />

07621/176500.<br />

AudiA3<br />

gestohlen<br />

Lörrach.EinschwarzerAudi<br />

A3wurdeinderZeitvonDonnerstagabend,22.40Uhr,bis<br />

zum frühen Freitagmorgen,<br />

0.40Uhr, inLörrachgestohlen.DasFahrzeug<br />

mitdem<br />

Schweizer Kennzeichen des<br />

Kantons Basel-Land,<br />

BL-118835,waranderEcke<br />

Marie-Curie-Straße/Georges-<br />

Köhler-Straße ordnungsgemäßabgestelltundverschlossenworden.UnbekanntehabendasdreitürigeFahrzeug<br />

gewaltsam geöffnet und gestohlen.Hinweisenimmtdas<br />

Polizeirevier Lörrach unter<br />

Tel.07621/176500entgegen.<br />

Aufeingutes<br />

Imagesinddie<br />

hochpreisigen<br />

Zahnpflegemarkenwieelmex,aronal<br />

oderMeridol<br />

angewiesen.<br />

Dochdieses<br />

Imagebröckelt.<br />

Foto:Archiv<br />

FirmaGabaistsprachlos<br />

GemeinderatverabschiedetResolutionundfordertGespräche<br />

VonGuidoNeidinger<br />

Lörrach.MiteinereinstimmigverabschiedetenResolutionprotestiertderGemeinderatgegendenAbbau<br />

von142Arbeitsplätzenbei<br />

derFirmaGabaamStandort<br />

Lörrach(wirberichteten).<br />

„Ich hoffe auf Kommunikation“,verdeutlichteOberbürgermeisterin<br />

Gudrun Heute-BluhmgleichzuBeginnder<br />

AusspracheinderSitzungdie<br />

Problematik.Denn:Mehrere<br />

mögliche Gesprächstermine<br />

hatdieStadtdemGaba-Management<br />

über WirtschaftsförderinMarionZiegler-Jung<br />

vorgeschlagen.<br />

EineAntworthatdieStadt<br />

auf diese Angebote bisher<br />

nichterhalten.AuchderProtestbriefderOberbürgermeis-<br />

terinvom12.Novemberwurde<br />

noch nicht beantwortet,<br />

wieUlrichHeuer(CDU)auf<br />

Nachfrageerfuhr.<br />

MarioPerinelli(DieLiberalen)warvieleJahreGeschäftsführervonGabainLörrach,<br />

als das Unternehmen noch<br />

nichtzumweltweitenColga-<br />

„Dasistkein<br />

respektvollerUmgangmitden<br />

Gaba-Beschäftigten<br />

undmitderRegion.“<br />

GünterSchlecht,SPD<br />

te-Palmolive-Konzerngehörte.Perinelliäußerte„Bedenken,dasseinesolcheResolutionüberhauptzurKenntnis genommenwird“.AuchGerd<br />

Wernthaler(Grüne)empfin-<br />

det„einegewisseOhnmacht“.DennochwillderGemeinderat<br />

alles versuchen. Und:<br />

Ohnmacht hin, Ohnmacht<br />

her,„vielleichthabenwirja<br />

dochdieChance,nochetwas<br />

vonGabazuerhalten“,meinte<br />

Wernthaler.Kämpferischgab<br />

sich auch Günter Schlecht<br />

(SPD): „Vielleicht<br />

istdochnocheini-<br />

geszuretten“.<br />

Schlecht möchte<br />

den Verantwortlichen<br />

bei Colgate-Palmoliveverdeutlichen,dasssie„mitdersozialunverantwortlichen<br />

Kälte, mit der sie<br />

kaltschnäuzigundohnewirtschaftlicheNot142Mitarbeiternabbauen,dasImageihrerProdukteriskieren“.AuchUlrichLusche(CDU)hobdaraufab,dassdieteurenGaba-Pro-<br />

EchteVerbrechersehenandersaus:BeateFahrnländeraliasDr.Watson(vorne)nimmtalsoschnellwiederderOberbürgermeisterinsowievonSponsorenseiteRainerLiebenowunddemEhepaarLutzdie<br />

Handschellenab,beäugtvonBirgitDegenhardtaliasSherlockHolmes(rechts). Fotos:GabrieleHauger<br />

Lesemuffelaufgepasst!<br />

GesternwarEröffnungderKinderbuchmesse/BisSonntag<br />

Lörrach (hau). Gefahr im<br />

Burghof: Verbrecher planen<br />

eine „gefährliche“ Kinderbuchmesse!MitdieserabenteuerlichenSzenewurdegesterndienochbisSonntagdauerndeKinderbuchmesse,die<br />

sich diesesJahrumKrimis<br />

undDetektivedreht,eröffnet.<br />

VomOrganisatorenteamhattensichBirgitDegenhardtund<br />

BeateFahrnländerstilechtals<br />

SherlockHolmesundDr.Watsongewandet,umzumVergnügenderKinderverdächti<br />

Spannungpur<br />

gen Subjekten aus Lörrach<br />

Handschellen anzulegen.<br />

Ausgerechnet Oberbürger-<br />

meisterin Gudrun Heute-BluhmsowiedieSponsoren<br />

Rainer Liebenow (Sparkassenstiftung)<br />

und das vermeintliche<br />

Gängsterpärchen<br />

Lutz (Buchhandel) wurden<br />

dingfestgemacht.Siekonnten<br />

jedoch nach schlauer Befragungwiederfreigelassenwerden.DennzumGlückstellte<br />

sichheraus:Gefährlichistdie<br />

Kinderbuchmesse höchstens<br />

fürLesemuffel.Davonallerdingsgibtesaufderganzen<br />

Kinderbuchmessekeine.<br />

dukte „ein positives Image<br />

brauchen,umerfolgreicham<br />

Marktzusein“.<br />

DeshalbschlugUweClaassen(FreieWähler)vor,dieResolutionandiegesamteWirtschaftspressezuschicken.MitderResolutionundGesprächsangebotensollesaber<br />

nichtgetansein.„Wirmüssen<br />

aufallenEbenenamBallbleiben“,forderteLuschedieEinbeziehung<br />

von WirtschaftsministerNilsSchmid(SPD)unddesheimischenJustizministers<br />

Rainer Stickelberger.<br />

AußerdemsolltelautLusche<br />

überlegt werden, „was wir<br />

weiterunternehmen“.<br />

Auchwennereherpessimistischist,schlugMarioPerinelli<br />

vor,dieResolutionauchandie<br />

KonzernzentraleinNewYork<br />

zuschicken–ineinerenglischenVersion,wiedieOberbürgermeisterinergänzte.<br />

Trotzguter<br />

Zahlennicht<br />

abgehoben<br />

FinanziellstehtdieStadtLörrachsogutdawieseitlangem<br />

nichtmehr.IndiesemJahr<br />

kannKämmererPeterKleinmagdrund24MillionenEuroanGewerbesteuernverbuchen–vielleichtsogarnoch<br />

etwasmehr.<br />

DiezweckgebundenenFinanzspritzendesLandes,diesogenanntenSchlüsselzuweisungen,erreichen2013gut19<br />

MillionenEuro,undauchbei<br />

derEinkommenssteuer<br />

kommtdieStadtmitfast22<br />

MillionenEuroaufeinenSpitzenwert.DieZuwendungendesLandesfürdieKindergärtenundSchulenkönntenangesichtsdesAufgabenpakets,dasdieKommunezustemmenhat,zwarhöherausfallen,<br />

abersiebenMillionenEuro<br />

sinddennocheinrespektabler<br />

Wert.AuchdieGewerbesteuerbewegtsichmitvorsichtigveranschlagten20MillionenEuroinhöherenSphären.ZumVergleich:Nochvor<br />

dreiJahrenmusstesichdie<br />

Stadtmitknapp14Millionen<br />

Eurobegnügen.<br />

Dennochistgeradediese<br />

Spielothek<br />

überfallenund<br />

ausgeraubt<br />

Lörrach. Eine Spielothek in<br />

der Spitalstraße wurde am<br />

Donnerstag überfallen. Gegen23.15Uhrbetratenzwei<br />

Männer nachAngabender<br />

PolizeidieSpielhalle.DerGrößerebliebanderTürstehen<br />

und bedrohte die AnwesendenmiteinerPistole.DerKleinereliefhinterdieThekeund<br />

bedrohte eine Angestellte –<br />

ebenfallsmiteinerPistole.Die<br />

FraumusstedieTageseinnahmenineinevondenTätern<br />

mitgebrachterotePlastiktüte<br />

stecken.<br />

Anschließendverließendie<br />

beiden Täter die Spielothek<br />

undflüchteteninunbekannte<br />

Richtung. Sofort wurde die<br />

Polizeialarmiert,diedieFahndungeinleitete.Trotzintensiver<br />

Fahndungsmaßnahmen,<br />

indieauchdieGrenzübergänge<br />

mit einbezogen wurden,<br />

konnten die Räuber unerkanntentkommen.VerletztwurdebeidemÜberfallniemand.<br />

BeideTätersindetwa20bis<br />

25Jahrealt.Derkleinereder<br />

beidenMänneristetwa1,70<br />

Metergroß,sehrschmächtig,<br />

hatdunkleHaareundeinen<br />

südländischenTeint.Erwar<br />

miteinerdunkelblauenJacke<br />

mitKapuzemitFellbesatzbekleidet.DasGesichthattederMannmiteinemschwarz-weißenWollschalverhüllt.SeinKomplizeistetwasgrößer,etwa1,75Meter.Er<br />

hat<br />

dunkleAugenunddunkleAugenbrauen.ErwarmiteinerdunklenJackebekleidet.DaruntersollereinKapuzenshirtgetragenhaben.DieStoffkapuzehatteerüberdenKopfgezogen.Möglicherweisetruger<br />

aucheinedunkleHose.Beide<br />

Täter haben akzentfreies<br />

Deutschgesprochen.HinweisezumRaubüberfallnimmt<br />

dieKriminalpolizeiunterTel.<br />

07621/1760entgegen<br />

ZahleinFingerzeig,dassdie<br />

Zeitenwiederschlechterwerdenkönnten.Nochisteszu<br />

früh,darüberzuspekulieren.<br />

Aberdiebereitserkennbare<br />

EintrübungderWeltkonjunkturunddieWährungsunsicherheitdürfte2013auchauf<br />

Deutschlandabfärbenund<br />

damitbisnachLörrachdurchschlagen.<br />

DeshalbtutdieStadtgut<br />

daran,angesichtsdersehrgutenZahlen,diedieOberbürgermeisterindemGemeinderatamDonnerstagvorlegte,<br />

nichtinEuphoriezuverfallen.<br />

DasInvestitionspaketfür<br />

2013istmitknappzehnMillionenEurogutgeschnürt,aberbeileibenichtüberdimensioniert.EinigeInvestitionenwerdenzwarvorgezogen,<br />

wiedieKomplett-Sanierung<br />

derFensteramHans-Thoma-Gymnasium.ZudemkönnenMaßnahmenwiedieSanierungderLaufbahnim<br />

Grüttparkstadionohne<br />

Streichkonzertananderer<br />

Stellerealisiertwerden.<br />

DennochgibtesimgesamtenInvestitionspaketkeinerleiunnötige„Lustprojekte“.<br />

ImGegenteil:Selbstdieso<br />

wichtigenHalleninTumringenundBrombachwerden<br />

langsamangegangen.


Nummer273 Lörrach<br />

Samstag,24.November2012<br />

STADTNOTIZEN<br />

Flohmarkt<br />

amHebelpark<br />

Lörrach. Der Verein Familien<br />

helfen Familien Lörrach veranstaltet<br />

am heutigen Samstag,<br />

24. November, von 8 bis<br />

16 Uhr einen Flohmarkt am<br />

Hebelpark in der Fußgängerzone.<br />

Angeboten werden<br />

Elektroartikel, Porzellan und<br />

Glaswaren, viele Haushaltsartikel,<br />

Bücher, Schallplatten<br />

undCD´s.DerErlösdientausschließlich<br />

humanitären und<br />

sozialen Zwecken.<br />

Gottesdienst<br />

Lörrach. Einjüdisch-messianischer<br />

Gottesdienst mit Rabbi<br />

Benjamin und Rabbi Daniel<br />

findet am heutigen Samstag,<br />

24. November, 16 Uhr, in der<br />

Internationalen Gemeinde,<br />

Luisenstr. 16, statt. Weitere<br />

Infos: Tel. 07621/74 11 38.<br />

Adventmarktim<br />

Fridolinheim<br />

Lörrach. Ein Adventmarkt findet<br />

am Sonntag, 25. November,<br />

im Innenhof des Seniorenzentrums<br />

St. Fridolin statt.<br />

Künstler werden an mehrerenStändenihreProduktepräsentieren.<br />

Neben Schmuck,<br />

Kerzen und Hüttenschuhen<br />

oder selbstgemachten Likören,<br />

Marmeladen und Adventsdeko<br />

wird die Gärtnerei<br />

desSt.JosefshausesAdventgestecke<br />

und -kränze anbieten.<br />

Der Dritte-Welt-Laden aus<br />

Stetten und der mobile Schuhshop<br />

sind mit Ständen vertreten.<br />

Für die Bewirtung ist in<br />

der Cafeteria des Seniorenzentrums<br />

gesorgt. Der Adventmarkt<br />

ist am Sonntag von<br />

11bis 17 Uhr geöffnet.<br />

Anzeige<br />

„Nichtsdestotrotz“istwiederflott<br />

JahresversammlungdesKulturzentrums„NellieNashorn“stimmtoptimistisch<br />

Lörrach(ib).VielBeifallgab<br />

esamDonnerstagm„Nellie<br />

Nashorn“.BeklatschtwurdenjedochkeineKünstler,<br />

sonderndieAkteure,diedas<br />

sinkendeVereinsschiff<br />

„Nichtdestotrotz“wieder<br />

flottgemachthaben.<br />

Wohlniezuvorinder25-jährigen<br />

Geschichte des Kulturzentrums<br />

war der Name des<br />

TrägersderartProgramm.Der<br />

Gesamthergangsamtoptimistischem<br />

Zukunftsblick war Inhalt<br />

der gut besuchten Jahresversammlung.ZunächstgingdieVorsitzende<br />

Monika Mareis auf die Vorjahre<br />

ein. Die Mitglieder standenvoreinemenormenSchuldenberg.<br />

Ursachen waren<br />

neben dem Gästerückgang<br />

und Renovierungskosten der<br />

unrentable Gastronomiebetrieb,der<br />

mitGeldernausdem<br />

Kulturbereich gehalten wurde.<br />

Darauf, dass die Gastronomie<br />

eigentlich die Kultur<br />

stützt, wies Dagmar<br />

Fük-Baumann vom Fachbereich<br />

Kultur derStadtLörrach<br />

hin. Das „Nellie Nashorn“<br />

wurde regelmäßig gefördert.<br />

2012 flossen 178000 Euro<br />

(46000EurovomLand,20000<br />

von der Sparkasse, 112000<br />

EurovonderStadt),zuzüglich<br />

5000 Euro aus der PS-Sparaktion.<br />

Aufgrund der brisanten FinanzlagegabesweitereFörderer,<br />

auch private. Um dem finanziellenKollapszuentkommen,<br />

begab sich die Vorstandschaft<br />

zweimal in Klausur,<br />

Wochenenden wurden geop-<br />

OptimistischeBlickebeimVorstanddesTrägervereinsdes„NellieNashorn“(v.l.):RoyBlankenhorn,MonikaMareis,InaIsemann,UllaPaul,<br />

ChristineStaudenmaiersowieGeschäftsführerPauloSilva. Foto:InesBode<br />

fert, unzählige Stunden brütete<br />

man über Papieren, teilte<br />

Mareis mit.<br />

Zwischenzeitlich schloss<br />

der Gastrobetrieb, seit August<br />

läuft er wieder, erfreulicherweise<br />

mit Erfolg. Anfang August<br />

trat mit Paulo Silva (51)<br />

aus Oldenburg ein neuer Geschäftsführer<br />

an. Aktuell<br />

sucht er dringend weitere Küchenkräfte.<br />

Nachdem die langjährige<br />

Geschäftsführerin Ingrid<br />

Weinmann ausgeschieden<br />

war,bewältigteSabineImping<br />

(seit Frühjahr 2011 dabei) ein<br />

Dreivierteljahr die Belange allein,ihrgaltbesondererDank.<br />

Mit Paulo Silva zog Erfahrung<br />

DerPro-Lörrach-VorstandunddieneueProjektleitung(v.l.) Foto:GuidoNeidinger<br />

ZusätzlicheGewinnchance<br />

ProLörrachstartetWeihnachtsgewinnspiel/NeueProjektleiter<br />

VonGuidoNeidinger<br />

Lörrach. Als „ideal“ bezeichnete<br />

Horst Krämer, der Vorsitzende<br />

der Aktionsgemeinschaft<br />

Pro Lörrach, die Verpflichtung<br />

von Verena und AlbinRank.SiefolgenaufSusanne<br />

Spingler, die beruflich zur<br />

Stadtverwaltung Lörrach<br />

wechselte, als Projektleiter<br />

(wir berichteten).<br />

AlbinRankversicherte,dass<br />

er mit seiner Tochter für die<br />

knapp 130 Mitglieder von Pro<br />

Lörrachständigerreichbarsei.<br />

Die Aktionsgemeinschaft Pro<br />

Lörrach ist für ihn eine „wichtige<br />

Marke, in der auch bisher<br />

schon sehr gute Arbeit geleistet<br />

wurde“. Pro Lörrach genieße<br />

einen guten Ruf, so dass er<br />

mit seiner Firma „Marketing<br />

Oase“gernefürProLörrachtätig<br />

werde.<br />

Rank sieht in der Betreuung<br />

der Mitglieder und der Bevölkerung<br />

die Hauptaufgaben<br />

im Nellie ein, was sich in seinemFazitundAusblickzeigte.<br />

Den Biergarten in den Sommerferien<br />

offen zu halten,<br />

kamsehrgutan.Biszu40Gäste<br />

zählt man konstant beim<br />

Mittagstisch, „das spricht für<br />

die Qualität“. Verändert wurden<br />

die Öffnungszeiten des<br />

Café, forciert werde ein Kulturcafé,<br />

denkbar sei „Kultur<br />

und Menü“.<br />

Weiter ließen sich Stammtische<br />

bilden, Hochzeiten und<br />

Geburtstage feiern. Silva sagte,<br />

lieb gewonnene Gewohnheiten<br />

müssten wegfallen,<br />

auchwennmaneinenStammgast<br />

verliere, viele neue Gäste<br />

ließen sich durch Neuerun-<br />

der Projektleitung.<br />

VereinbartistzwischenVorstand<br />

und der Marketing Oase<br />

die Betreuung der bisherigen<br />

Aktivitäten wie FrühlingsundHerbstfestmitverkaufsoffenen<br />

Sonntagen, Weihnachtsgewinnspiel<br />

und<br />

Schweizertag am 1. August.<br />

„Weitere Entwicklungen<br />

sind aber denkbar“, betonte<br />

RolfSchönbett,derstellvertretendePro-Lörrach-Vorsitzende.<br />

Schenkenundgewinnen<br />

Das große Weihnachtsgewinnspiel<br />

von Pro Lörrach<br />

startet am Montag, 26. November.<br />

Und so geht’s: Jeder,<br />

der sich für einen Pro-Lörrach-Geschenkgutschein<br />

als<br />

Weihnachtsgeschenk entscheidet,<br />

nimmt automatisch<br />

an dem großen Gewinnspiel<br />

teil. Zu gewinnen gibt es den<br />

gen gewinnen.<br />

Ein Beispiel sei die Platzreservierung.<br />

Bisher kamen die<br />

meisten Besucher sehr spät.<br />

WerjetzteinengutenPlatzhaben<br />

möchte, müsse frühzeitig<br />

kommen und trage zum Umsatz<br />

am Tresen bei. Dieser habe<br />

sich bereits verdreifacht.<br />

Weiterstärken neueModalitätenbeimProgrammdieKasse.<br />

Druck und Versand des Programms<br />

kosteten viel Geld.<br />

Mittels anderen Formats sei<br />

dieVerteilungjetztbesser.Bisher<br />

für sechs Monate erstellt,<br />

ließen sich kurzfristige Angebote<br />

nicht mehr einbauen.<br />

Gemeinsam nahm man sich<br />

laut Silva auch den Speiseplan<br />

gleichen Wert des erworbenen<br />

Geschenkgutscheins. Außerdem<br />

lobt Pro Lörrach erstmals<br />

Gewinne im Wert von<br />

1000EuroimRahmender Jahressonderauslosung<br />

am 28.<br />

Dezember aus. Damit erhalten<br />

alle Teilnahmer am Weihnachtsgewinnspiel<br />

eine zusätzliche<br />

Chance.<br />

In den Hauptgeschäftsstellen<br />

der Sparkasse Lörrach-Rheinfelden<br />

und der<br />

Volksbank Dreiländereck sowie<br />

deren Geschäftsstelle in<br />

der Turmstraße liegen Teilnahmecoupons<br />

bereit, die<br />

beim Erwerb des Gutscheins<br />

ausgefüllt und in die Teilnahmebox<br />

eingeworfen werden.<br />

Laut Marion Ziegler Jung<br />

verlängern in der VorweihnachtszeitvieleGeschäfteihre<br />

Öffnungszeiten. Damit die<br />

Kunden gut informiert sind,<br />

stehen die Sonderöffnungszeiten<br />

im Internet unter<br />

www.pro-loerrach.de.<br />

vor, dessen regionale und saisonale<br />

Ausrichtung bleibe.<br />

Gestrichen wurde, was nicht<br />

läuft.<br />

Abschließend gab er an,<br />

„dasNelliehabeeinetolleVergangenheit,<br />

man müsse jedoch<br />

Mut zu Neuem aufbringen,<br />

denn alles habe seine<br />

Zeit“.NochseidieZeitdesExperimentierens.<br />

Zur Jahresversammlung<br />

2013 sollte diese<br />

vorbei sein.<br />

Den Kernsatz zum fünfstelligen<br />

Schuldenberg sprach<br />

Kassiererin Roy Blankenhorn<br />

an: Bis auf 3000 Euro sei der<br />

riesige Batzen verschwunden.<br />

Im Griff habe man zwei Darlehen.<br />

Straußenclique<br />

lädtzum<br />

offenenTreffen<br />

Lörrach. Die Straußenclique<br />

bietet am Donnerstag, 29. November,einoffenesTreffenim<br />

Gasthaus „Zum Wilden<br />

Mann“ an.<br />

Beginnistum19.30Uhr.Ein<br />

deutlich erkennbarer Strohhut<br />

steht auf dem Tisch. An<br />

diesem Abend besteht die<br />

Möglichkeit, in geselligen<br />

Rahmen die Gruppe kennenzulernen,<br />

neue Kontakte zu<br />

knüpfen und dabei mediterrane<br />

Gerichte zu genießen. Bei<br />

dem Stammtisch handelt es<br />

sich, wie bei allen Aktionen<br />

des nichtkommerziellen, offenenFreizeitnetzwerks,umein<br />

öffentliches Angebot.<br />

Alle Interessenten sind dazu<br />

eingeladen, auch wenn ihnen<br />

die Straußenclique noch<br />

nicht bekannt ist. Anmeldungen<br />

und weitere Informationen<br />

unter: www.straussenclique.de<br />

und per Mail: straussenclique@yahoo.de<br />

Hockfür<br />

Fasnächtler<br />

Lörrach-Hauingen. Die Fasnachtskampagne<br />

2012/2013<br />

wurde „angeschossen“, nun<br />

soll ein Treffen stattfinden:<br />

Die Fasnachtsgesellschaft<br />

Buurefasnacht Hauingen lädt<br />

alle Aktiven, Interessierten<br />

und ehemaligen Fasnächtler<br />

zu einem Hock am Sonntag,<br />

25. November, um 10.30 Uhr<br />

in Gasthaus Zur Traube in<br />

Hauingen ein.<br />

In gemütlicher Runde kann<br />

man über vergangene Zeiten,<br />

neue Ideen sprechen oder einfach<br />

nur mit anderen Interessiertenein„Schwätzchen“halten.


AA<br />

B AC D<br />

E AFD A<br />

<strong>AB</strong>CDB EF<br />

C F D B DC B CB<br />

B <strong>AB</strong>CDBB BB !<br />

C B D C B D<br />

"C# C B C CB#<br />

D $C %&'( # D %&') B<br />

*&&& +# , $C %&'- B<br />

)&&& +# + B ! B<br />

B D . D CB C<br />

BC C D D /#<br />

#<br />

A 0 # B # D 1#C<br />

0 B 2 C# C# D 3<br />

D /#4C D # B B B0<br />

DC 2C 5 BC<br />

# D D 2F D #<br />

3 D ,# # C<br />

B 6 # D 5 BC<br />

47 B 0# F<br />

0# 4C D B 2C<br />

! D <strong>AB</strong>CDBB<br />

BB CB<br />

DC 8C # D 8 #B<br />

C D # D F DCD#<br />

9 C C# B CB<br />

. C B # D 5 B<br />

4 B , D ! 2C<br />

B C 3 ! C B<br />

A B0# ! C /#D 4<br />

D C + B + 0<br />

# B 0 B7 B# D<br />

F DCD# 3 D<br />

F D # D # B B B<br />

0 4 B B C#<br />

C : B 4 D 0#<br />

7 B C# %,- $C B B<br />

5 A BB 0# B<br />

CB 0 B : B C<br />

"F 9 6 DC : B<br />

B CB , "F ,<br />

B B 3 D C B ,<br />

D C B ;C C<br />

D + 0# 5 CB0 !<br />

<strong>AB</strong>CDBB BB , $#BBC<br />

3 C# A: C B D B<br />

C # D B D <<br />

# D 7 B 7 +<br />

, DC < B<br />

< CB B # D B<br />

B D B .#D #<br />

" #B ? # D : D<br />

<strong>AB</strong>CDB EF C D D<br />

C# C D ?C<br />

C B ! A# C =<br />

# D < C .<br />

: B B 4 -&& +#<br />

D B B<br />

A# C = CBD D#C<br />

5# D# <strong>AB</strong>#D C<br />

?8E @ A D B , ; C B<br />

# D E B D . C<br />

E B . # ?CD A7<br />

C<br />

C ; C<br />

?C C B C#B BA 5<br />

D # C C C<br />

E B C C<br />

? D E B C<br />

" D . C E<br />

B . # 5.<br />

5 B # D + B<br />

# EC B B D<br />

E C B C# 4C C<br />

# B 6 B B<br />

D B#C 0 # D EC<br />

# C# # D D CC D #<br />

D < B D B # B<br />

? C B# D 5 D #<br />

D C C0 #B<br />

D# B D#<br />

< C . CB<br />

5 B <strong>AB</strong>#D C


Nummer273 Lörrach<br />

Samstag,24.November2012<br />

Angeklagte<br />

freigesprochen<br />

Lörrach(lu).MiteinemFreispruchendetegesterndasVerfahren<br />

vor dem Lörracher<br />

Schöffengericht gegen eine<br />

28-jährige Serbin aus Basel.<br />

DieAnklagewegenUnterstützungbeiderAusführungeines<br />

Verbrechens,einemschweren<br />

RaubimJahr2008,wurdefallengelassen.DasGerichtfolgte<br />

damit den Anträgen von<br />

StaatsanwaltschaftundVerteidigerinderBeklagten.GesternhattederHauptzeuge,derunteranderemdamals<br />

wegendesRaubesverurteilt<br />

wordenwar,imZeugenstand<br />

ausgesagt,dassdieAngeklagte,dieervonKleinaufdurch<br />

die Freundschaft der Eltern<br />

kenne, von dem geplanten<br />

Raub nichts gewusst habe.<br />

AuchhabesiekeinezweiMännerausLitauenfürdieMithilfederTatvermittelt.Somitwar<br />

dieAnklagenichtig.<br />

Das Schöffengericht unter<br />

VorsitzvonHaraldKrohnsah<br />

esallerdingsalserwiesenan,<br />

dassdieFreigesprochenevor<br />

GerichtnichtdieWahrheitgesagthat.DieVerhandlungund<br />

auch mehrere Zeugenaussagenhätteneindeutigergeben,<br />

dasssiesehrwohldiebeiden<br />

MännerausLitauengekannt<br />

hat.Gleichwohlwurdesiefreigesprochen.2008warderVerurteilteundjetzigeHauptzeugemitzweiMännernausLitauenbeiseinemdamaligen<br />

BekanntenindessenWohung<br />

in Grenzach-Wyhlen eingebrochen,<br />

weil er zuvor von<br />

30000EuroineinemTresor<br />

gehörthatte.Damalswarder<br />

BekannteinseinerWohnung<br />

niedergeschlagenundeinTresorerbeutetworden,indem<br />

sichaberkeinGeldbefand.<br />

Anzeige<br />

DasAsure-FestwurdegesternimKindergartenSt.Bonifatiusgefeiert.FerzanÖzgür(l.)kochteeinesüßeSuppe;inderMitteDiplom-SozialpädagoginMichaelaKern.<br />

Foto:PeterAde<br />

MahlzummuslimischenFest<br />

AktionimKindergartenSt.Bonifatius/TeildesProjektsSprachförderung<br />

VonPeterAde<br />

Lörrach.FerzanÖzgürist<br />

eineengagierteMutterund<br />

versierteKöchinobendrein.<br />

ImKindergartenSt.Bonifatiusbereitetesiegesternmit<br />

türkischenLandsfraueneine<br />

Asure-Suppezu.Siekochte<br />

damitnichtnureineköstlicheSpeise,sondernleisteteeinenBeitragzurinterkulturellenBegegnung.<br />

DadieMuslimeamheutigen<br />

Samstag das Asure-Fest feiern,ludendietürkischenMütteralleKinderzumgemeinsamenEssenein.DersüßeEintopf<br />

aus Feigen, Aprikosen,<br />

frischenFrüchten,Haselnüssen,<br />

Mandeln und Orangen<br />

wurdeumdieMittagszeitausgeteilt,<br />

während das Fest<br />

selbstineinemSingkreisvorgestelltwurde,umdamitauchdieumfassendeSprachförderungimKindergartendarzustellen.ZumHintergrunddesFestes:DerMonatMuharrem(in<br />

dem der 10. Tag als „Asu-<br />

re-Tag“bezeichnetwird)hatimIslameinebedeutendeStellung.EristeinerdervierheiligenMonate,indenenunter<br />

anderem jegliche Form der<br />

Auseinandersetzung untersagtist.<br />

AmAsure-Tagwirdauchder<br />

DialogunterdenMenschen<br />

und zwischen den Kulturen<br />

gepflegt-fürDiplom-SozialpädagoginMichaelaKernundundKindergartenleiterinTatjanaBrunzdieidealeGelegenheit,<br />

auf das interkulturelle<br />

Projekt im Rahmen der<br />

Sprachförderung aufmerk-<br />

Lörrach(bon). Zum28.Mal<br />

veranstaltetdasMutter-Tochter-GespannLisaSturmund<br />

Susanne Gerstmann einen<br />

Kunsthandwerkermarkt.<br />

Zweimal jährlich, meist vor<br />

OsternundWeihnachten,bietensiegemeinsammitanderen<br />

ambitionierten Frauen<br />

SelbstgemachtesimGemeindehausSt.FridolininStettenan.WeraufderSuchenachetwas<br />

Individuellem und mit<br />

Liebe Gemachtem ist, der<br />

kannauchheutenochvon14<br />

bis18UhrzwischendenStändenstöbern.<br />

DasAngebotistbuntund<br />

vielfältig:AufeinemTischist<br />

handbemaltesPorzellanvon<br />

LisaSturmzusehen,aufdem<br />

nächstengibtesSchmuckmit<br />

Perlen, Edelsteinen und SilberelementensowiefantasievolleRinge,ausKaffetabsgefertigt.Weihnachtskartenfür<br />

AlkoholtestkäufeinLörrach<br />

Polizei,StadtundVillaSchöpflingegenillegalenVerkauf<br />

Lörrach.PolizeiunddieStadt<br />

Lörrach wollen gemeinsam<br />

mitderVillaSchöpflinerneut<br />

gegen illegalen Verkauf von<br />

AlkoholanMinderjährigevorgehen.<br />

Das Jugendschutzgesetz<br />

sieht Altersbeschränkungen<br />

beiderAbgabevonalkoholischen<br />

Getränken, Tabakwaren<br />

oder Computerspielen<br />

vor.BranntweinhaltigerAlkoholundTabakwarendürfen<br />

samzumachen.<br />

Teile des Gesamtprojekts<br />

sind Elternbildung, Spielenachmittage,EinzelförderungundPatenschaften.„WirwollendieWertschätzungfremderKulturenfördern“,erklärt<br />

MichaelaKernihreArbeit.Sie<br />

istfroh,vonmehrerenSeiten<br />

unterstütztzuwerden-von<br />

derBürgerstiftung,derSchubert-Durand-Stiftung,<br />

der<br />

SchulstiftungundderPfarrei<br />

St.Bonifatius,vertretendurch<br />

Pfarrgemeinderat Helmut<br />

Porsche,demdieAsure-Suppe<br />

übrigensebenfallsmundete.<br />

nette Grüße und Bilder mit<br />

Meeresmotivenkönnenebenfallserworbenwerden.Auch<br />

AnziehsachenfürKleinund<br />

Groß stehen zum Verkauf:<br />

SchalsmitSeidenmalerei,farbenfrohe<br />

Kinderkleidung,<br />

Mützen und gestrickte Puls-<br />

anMinderjährigegarnichtabgegebenwerden,anderealkoholische<br />

Getränke wie Bier,<br />

WeinoderSektnichtanJugendlicheunter16Jahren.<br />

In den vergangenen zwei<br />

Jahren wurden Alkoholtestkäufe<br />

in Supermärkten, an<br />

Kiosken und Tankstellen<br />

durchgeführt. Nun werden<br />

AuszubildendederStadtverwaltungLörrachindennächstenTagentesten,obdieseVor<br />

Aufarbeitung<br />

derNazi-Zeit<br />

gehtinDruck<br />

Lörrach(bk).DieForschungsergebnissedesHistorikersDr.RobertNeisenzumNationalsozialismus<br />

in Lörrach werdenineinemBuchpubliziert.ZudemwerdendiewichtigstenErgebnissederArbeitin<br />

einer gemeinsamen AusstellungvonDreiländermuseum<br />

undStadtarchivgezeigt.Das<br />

hatderGemeinderatamDonnerstageinstimmigbeschlossen.<br />

Im Hauptausschuss erläuterteNeisenimMai2012,dass<br />

dieErgebnisseumfangreicher<br />

alserwartetundvongroßer<br />

Bedeutung für die Stadtgeschichteseinwerden.UmdieseResultatezusichern,sollen<br />

dieseineinemBuchpubliziert<br />

werden.<br />

Die Druck- und Gestaltungskostenliegenbeirund21000Euro.DurchdenVerkaufdesBuches(19,50Euro)rechnetdieStadtmitEinnahmeninHöhevon8000Euro.FürdieAusstellungundweitereÖffentlichkeitsarbeitwurde<br />

mit rund20000Eurokalkuliert.<br />

ChristianeCyperrek(SPD)<br />

sagte,diePublikationseiein<br />

Anlass,umaktuelleFragestellungenwieetwadieNeo-Nazi-SzeneimLandkreiszuthematisieren.<br />

Ausstellung<br />

beiSchmitt<br />

WeihnachtlicheGeschenkideen<br />

KunsthandwerkermarktimGemeindehausSt.Fridolin<br />

Lörrach. Das Gartencenter<br />

Schmitt,BrombacherStr.50,<br />

lädtheute,Samstag,8bis17<br />

Uhr,undmorgen,10bis17<br />

Uhr,zurAdventsausstellung<br />

ein.AngebotenwerdenDekoundGeschenkideen<br />

zur Advents-undWeihnachtszeit.Es<br />

wirdauchgewirtet.<br />

Hobbykünstlerinnenverkaufen-auchheutenoch–SelbstgemachtesimGemeindehausSt.Fridolin..<br />

Foto:ElisaBonomi<br />

wärmer.FürdasleiblicheWohlsorgenselbstgebackeneKuchenundTorten.DerBesuchergenießt<br />

für den guten Zweck,<br />

denndieEinnahmenvomKaffee-undKuchenverkaufgehen<br />

andie„AktionChinderlache“.<br />

schriftenauchinGaststätteneingehaltenwerden.DieJugendlichenwerdenvonPolizeibeamten,Mitarbeiternder<br />

VillaSchöpflinundderStadt<br />

Lörrachbegleitet.<br />

DenBeteiligtengehtesvorrangig<br />

um Information und<br />

Aufklärung,nichtdarumVerstößezuahnden.Zielist,Gaststätteninhaber<br />

und Personal<br />

zusensibilisierenundbeiBedarfzuschulen.


Nummer273 Steinen/Maulburg<br />

Samstag,24.November2012<br />

Forstbetrieb<br />

willPlus<br />

erwirtschaften<br />

Maulburg (ek). ForstrevierleiterSvenHendrikWünschund<br />

Forstbezirksleiter Markus<br />

Rothmund stellten in der<br />

Maulburger Gemeinderatssitzung<br />

den Forstwirtschaftsplan<br />

2013 vor. Geplant ist, das<br />

kommende Jahr mit einem<br />

Plus in Höhe von rund 5800<br />

Euro abzuschließen. Ende<br />

2012 beträgt der erwirtschaftete<br />

Betrag rund 25 000 Euro.<br />

Der Unterschied hängt laut<br />

Rothmund zum Beispiel damit<br />

zusammen, welche Holzart<br />

geerntet wird, denn die<br />

Preise unterscheiden sich<br />

stark. Doch nicht nur die ökonomischen<br />

Ziele beschäftigen<br />

die Förster. Auch ökologische<br />

Vorhaben werden umgesetzt.<br />

Ein Ziel ist laut Rothmund die<br />

Erhaltung klimastabiler<br />

Waldbestände. Daher soll<br />

2013 unter anderem auf fünfeinhalb<br />

Hektar Schlagpflege<br />

betrieben werden. Die dritte<br />

Zielsetzung im Betriebsplan<br />

trägt den Namen „Soziales“.<br />

Hierzu gehört es auch, dass<br />

Waldwege unterhalten werden,<br />

damit der Wald ein Erholungsgebiet<br />

bleibt.<br />

Erinnerungan<br />

einegroßeFeier<br />

Steinen-Hüsingen (w). Am<br />

Samstag, 24. November, um<br />

20 Uhr lädt der Förderverein<br />

des Turnvereins in die Halle<br />

Hüsingen ein, um an die 750-<br />

Jahr-Feier Hüsingens zu erinnern.<br />

Gerhard Eiche zeigt seinen<br />

Film, den er während der<br />

Festtage vor 20 Jahren drehte.<br />

So gut wie alle Dorfbewohner<br />

warenaufdenBeinen,vomEltern-KindturnenüberdenKindergarten,<br />

Vereine, die Feuerwehr,<br />

die Kirche und die Ortsverwaltung.<br />

Alle packten mit<br />

an und trugen dazu bei, dass<br />

dasFesteingroßerErfolgwurde.<br />

Viele sind jetzt gespannt,<br />

sich in der Filmvorführung<br />

wiederzufinden. Außerdem<br />

wird es eine Ausstellung gebenmitdenUtensilien,diefür<br />

das Jubiläum hergestellt wurden,<br />

zum Beispiel ein handgeknüpfter<br />

Teppich mit dem HüsingerWappen,eininHolzgearbeiteter<br />

Wegweiser, Weingläser,<br />

ein Kalender mit Werken<br />

Hüsinger Künstlerinnen<br />

und Künstler, die Festschrift<br />

und das Festprogramm von<br />

damals. Der Eintritt ist frei.<br />

Der Erlös ist für den Turnverein<br />

bestimmt.<br />

Chormusik<br />

desBarock<br />

Steinen. Am Sonntag, 25. November,<br />

findet um 18 Uhr in<br />

der evangelischen Petruskirche<br />

in Steinen ein Konzert<br />

zum Ewigkeitssonntag statt.<br />

Es erklingen Chorwerke von<br />

barocken Komponisten. Neben<br />

der Psalmvertonung<br />

„Tröste uns, Gott“ von Johann<br />

Pachelbel steht im MittelpunktdesKonzertseineMesse<br />

des Venezianers Antonio Caldara.<br />

Der heute eher unbekannte<br />

Caldara arbeitete in<br />

WienundwarseinerzeitvonJ.<br />

S. Bach oder auch Mozart so<br />

geschätzt, dass sie einzelne<br />

Stückevonihmkopierten.Am<br />

Sonntag erklingt von ihm die<br />

„Missa dolorosa“, eine knapp<br />

40-minütige Messvertonung<br />

von ernstem, bisweilen elegischem<br />

Charakter. Die evangelische<br />

Kantorei Steinen musiziert<br />

zusammen mit einem<br />

Streicherensemble unter der<br />

Leitung von Eunike Weber.<br />

Als Solistenquartett wirken<br />

Almut Teichert-Hailperin,<br />

Ruth Brückner-Quast, Ingo<br />

Anders und Ralf Ernst mit.<br />

BratwürstefürHeidiKlum&Co.<br />

DieSteinenerMetzgereiHugübernahmdasCateringaufderPartyderMTVAwardsinFrankfurt<br />

VonSarahTrinler<br />

Steinen.Star-Rummelbei<br />

denMTVEuropeMusic<br />

AwardsinFrankfurt-unddie<br />

MetzgereiHugmittendrin.<br />

TatsächlichhatderSteinenerPartyservicedasCateringfürdieAftershow-Party<br />

übernommenunddortlaut<br />

ChristophHug„eingroßes<br />

Abenteuer“erlebt.<br />

Auch zwei Wochen später bekommt<br />

der Juniorchef noch<br />

große Augen, wenn er erzählt,<br />

wie es dazu kam. „Ich dachte<br />

erst, das sei ein schlechter<br />

Scherz“, sagte Hug, der drei<br />

Wochen vor der Veranstaltung<br />

die Anfrage für das Catering<br />

bekam.<br />

Die Verleihung des begehrtenMusikpreiseswirdjährlich<br />

ineinerandereneuropäischen<br />

Stadt ausgetragen und weil<br />

dieses Jahr Frankfurt auf dem<br />

Plan stand, reichte es den Veranstaltern<br />

nicht aus, Heidi<br />

Klum als typisches „German<br />

Girl“ moderieren zu lassen,<br />

sondern die internationalen<br />

Gäste sollten auf der After-<br />

Show-Party auch typisch deutsches<br />

Essen serviert bekommen.<br />

Der Auftrag ging an Florian<br />

Frey,derseitmehrerenJahren<br />

mitteninLondoninseinerImbissbude<br />

„Herman Ze German“<br />

erfolgreich deutsche<br />

Spezialitäten vermarktet.<br />

Der gebürtige Lörracher<br />

lässtseineWurstvonderMetzgerei<br />

Hug auf die Insel liefern<br />

underhofftesich,fürdasGroßevent<br />

in Frankfurt Unterstützung<br />

von dem Steinener Betrieb<br />

zu bekommen.<br />

Steinen. 20 Väter mit ihren<br />

Kindern folgten der EinladungderErzieherBjörnBauerundBenedictVaith,imFröbelkindergartenunterfachkundigerAnleitungDrachenzubauen.<br />

Mit dieser Aktion verfolgendieKindergartenmitarbeiter<br />

das Ziel, männliche Bezugspersonen<br />

der Kinder stärker<br />

einzubeziehen.<br />

ZurAnleitungwarDrachenbaumeister<br />

Frieder Kaltenbach<br />

aus Lörrach gekommen,<br />

derallenotwendigenMaterialien<br />

mitbrachte. Nach dem Beginn<br />

mit einem Indianerlied<br />

und-tanz,teiltensichzunächst<br />

Väter und Kinder auf. Während<br />

Frieder Kaltenbach die<br />

Steinen (os). Im Steinener<br />

„Belchen Institut“ überreichte<br />

Institutsleiterin Margarete<br />

Schneberger den Absolventen<br />

der Weiterbildung zur Präsenzkraft<br />

und Alltagsbegleitung<br />

in der Betreuung von Dememzkranken<br />

ihre Zertifikate.<br />

In ihrer Ansprache sagte<br />

Schneberger, dass die ausgebildeten<br />

Präsenzkräfte Prüfungspräsentationengestalteten,<br />

in denen auch Elemente<br />

aus dem Alltag der Betreuung<br />

zu finden waren. Es sei zu hoffen,<br />

dass diese Arbeit mehr<br />

Anerkennung finde. Die Bedeutung<br />

der Präsenzkräfte liegevor<br />

allem in der Aufmerksamkeit,<br />

die Menschen mit<br />

HeidiKlumgenossbeiden<br />

MTVAwards<br />

nichtnurdas<br />

Scheinwerferlicht,sondern<br />

auchdieWurst<br />

derMetzgerei<br />

HugausSteinen.<br />

Foto:Archiv<br />

„Ich habe zu keinem Zeitpunkt<br />

gezögert“, versicherte<br />

Christoph Hug und machte<br />

sich gleich an die Organisation.<br />

Zahlreiche Testläufe<br />

mussten gemacht werden,<br />

denn schließlich stellte Hug<br />

sich der Herausforderung, innerhalbeinerStunde1800Personen<br />

mit Essen versorgen zu<br />

müssen.<br />

Außerdem waren unter den<br />

Galagästen unterschiedliche<br />

Kulturkreise vertreten, deren<br />

Essverhalten beachtet werden<br />

musste: Christen, Juden,Muslime<br />

oder Hindus; Hug war<br />

mit Schweine-, Kalbs- und<br />

Rindfleisch auf alle einge-<br />

Demenzerkrankung geschenkt<br />

wird. „Bei Präsenzkräften<br />

trifft man auf die Be-<br />

stellt. Auch für die Vegetarier<br />

war mit Tofu gesorgt<br />

Mit zehn Mitarbeitern und<br />

zwei Lkws machte sich Christoph<br />

Hug - „auf alle Eventualitäten<br />

vorbereitet“ - auf den<br />

Weg in die hessische Stadt. Etwas<br />

Bauchkribbeln hatte der<br />

Metzgermeister dann doch<br />

verspürt,weilervondenGrills<br />

über Wasserkanister bis hin<br />

zu Einweggabeln und Schöpflöffel<br />

alles selbst mitbringen<br />

musste. „Hoffentlich habe ich<br />

nichts vergessen“, war der einzige<br />

Gedanke, der Christoph<br />

Hug die Fahrt über beschäftigte.<br />

In der Festhalle angekom-<br />

PapawirdzumDrachenbauer<br />

Vater-Kind-AktionimFröbelkindergartenkamgutan<br />

Vorgehensweise bei Bau des<br />

Drachens genau erklärte,<br />

machten die beiden Erzieher<br />

mit den Kindern Bewegungsspiele<br />

zum Thema Wind.<br />

Dann konnte es endlich losgehen:<br />

gemeinsam schnitten<br />

und klebten die Papas mit den<br />

Kindern die Folie und fügten<br />

Holzstäbe ein. Frieder Kaltenbach<br />

war immer wieder als<br />

Profi mit Tipps gefragt.<br />

Väter und Kinder bewiesen<br />

Durchhaltevermögen, so dass<br />

nach knapp drei Stunden die<br />

Drachen fertig waren.Da es<br />

heftig regnete, konnten keine<br />

Flugversuche mit den neuen<br />

Drachen unternommen werden.<br />

Doch so hatten die Väter<br />

und Kinder noch eine weitere<br />

gemeinsame Aktion vor sich:<br />

HoffenaufmehrAnerkennung<br />

PräsenzkräftezurBetreuungvonDemenzkräftenausgebildet<br />

DieausgebildetenPräsenzkräftezurBetreuungvonDemenzkrankenerhieltenihreZertifikate.<br />

Foto:RalphLacher<br />

reitschaft, einer alten Dame,<br />

die 30 Mal am Tag die Hand<br />

ausstreckt und freudig ‘Guten<br />

men, mussten die Steinener<br />

denganznormalenWahnsinn<br />

der Akkreditierung bei internationalen<br />

Veranstaltungen<br />

über sich ergehen lassen. „Ich<br />

hatte am Ende des Tages den<br />

ganzen Arm voller Bändchen“,<br />

erzählte Hug schmunzelnd,<br />

da die Einlassbänder jeweils<br />

nur für wenige Stunden<br />

gültig waren.<br />

Kaum angekommen offenbarte<br />

sich schon das erste<br />

Problem: Die englischen Veranstalter<br />

waren davon ausgegangen,<br />

dass die Würste gekocht<br />

werden, die Metzgerei<br />

Hug hatte aber Brat- und Grillwürste<br />

geplant.<br />

VäterbasteltenmitihrenKindernDrachen Foto:zVg<br />

Bei nächster Gelegenheit die<br />

Drachen ausprobieren.<br />

Tag’ sagt, jedes Mal genauso<br />

freudig zu antworten. Das<br />

stellt hohe Anforderungen an<br />

die persönliche Flexibilität“,<br />

lobte Magarete Schneberger.<br />

Statistiken prognostizieren<br />

laut Schneberger einen Anstieg<br />

Pflegebedürftiger mit<br />

Demenzerkrankungen. Die<br />

Weiterbildung habe Teilnehmenden<br />

und Dozenten viel<br />

Freude gemacht, sagte die Institutsleiterin<br />

und überreichte<br />

Yayla Cakmakkiran, Melanie<br />

Felscher, Ilona Juhasz, Regina<br />

Käser, Evelin Marek, Barbara<br />

Parplies, Renate Roller, EleonoraRusso-Mancuso,Corinna<br />

Selke, Anette Steck, Ingrid<br />

Strass-Wüst und Margarethe<br />

Wrabel ihre Zertifikate.<br />

Wegen des Brandschutzes<br />

wurde den Steinenern kurzerhand<br />

ein anderer Platz im<br />

Freien zugewiesen und ein<br />

provisorisches Zelt gebaut.<br />

Dort gab es jedoch keinen<br />

Wasseranschluss, was sofort<br />

das Gesundheitsamt auf den<br />

Plan rief. Christoph Hug hatte<br />

vorsichtshalber ein Handwaschbecken<br />

mitgenommen,<br />

von dem sich der Prüfer dann<br />

überzeugen ließ und ein Auge<br />

zu drückte.<br />

Währenddessen ging vor<br />

der Halle „der Zirkus“ los, wie<br />

Christoph Hug das Schaulaufen<br />

der Stars auf dem roten<br />

Teppich bezeichnete. Seine<br />

Mitarbeiter konnten einige<br />

bekannteMusikkünstlererblicken,„wasfürdienatürlichein<br />

Highlight war“, sagte Hug.<br />

Nach der über zweistündigen<br />

Show war es dann so weit:<br />

1800 hungrige Gäste wollten<br />

versorgt werden. Insgesamt<br />

hat die Metzgerei Hug Heidi<br />

Klum & Co. mit 1500 Brezeln,<br />

1800 Brötchen, 2500 Würsten<br />

und 500 Portionen Kartoffelsalat<br />

verköstigt. „Alles hat<br />

super geklappt“, sagte Christoph<br />

Hug strahlend, der nach<br />

getaner Arbeit selbst noch ein<br />

bisschendieAfter-Show-Party<br />

genießen konnte, bevor es am<br />

nächsten Tag wieder zurück<br />

ins Wiesental ging.<br />

Der Metzgermeister konnte<br />

sich über gutes Feedback der<br />

Veranstalter freuen und auch<br />

selbst ein positives Fazit ziehen:<br />

„Das Event hat mir gezeigt<br />

wie leistungsstark wir<br />

sind - und dass auf internationalen<br />

Veranstaltungen auch<br />

nurmitWassergekochtwird“,<br />

meinte Christoph Hug<br />

schmunzelnd.<br />

KURZNOTIERT<br />

Frauenkreis<br />

inSteinen<br />

Steinen(w).DernächsteFrauenkreis<br />

der evangelisch-lutherischen<br />

Gemeinde Steinen<br />

und Lörrach findet am Donnerstag,<br />

29. November, um 15<br />

Uhr im Gemeindesaal in Steinen,<br />

Neumattstraße 29, statt.<br />

Zum Thema, was man sich<br />

vom Kommen Gottes für die<br />

Christenheit erwartet, und<br />

zumLied„DieNachtistvorgedrungen“<br />

werden Gedanken<br />

ausgetauscht. Dazu gibt es<br />

Kaffee und Kuchen.<br />

Zuckerbrötli-Verkauf<br />

Steinen-Weitenau. Der Kindergarten<br />

„Farbdüpfli“ wird<br />

am Mittwoch, 28. November,<br />

von 8 bis 12 Uhr auf dem Wochenmarkt<br />

in Steinen ZuckerbrötliundDiversesverkaufen.<br />

Musikverein<br />

Maulburg. Am Samstag, 1. Dezember,<br />

um 20 Uhr lädt der<br />

Musikverein Maulburg zum<br />

zweiten Jahreskonzert unter<br />

der Leitung von Edgar Kaiser<br />

in die Alemannenhalle Maulburgein.AuchdieJugendkappelle<br />

präsentiert sich mit neuen<br />

Stücken. Im zweiten Teil<br />

des Abends werden Gesangssolistinnenauftreten.DerEintritt<br />

ist frei, Spenden kommen<br />

der Jugendarbeit zu Gute.<br />

Nikolausdienst<br />

Maulburg. Auch in diesem<br />

Jahr führt die Narrenzunft<br />

Maulburg den Nikolausdienst<br />

durch.InfosbeiMaritaKuhny,<br />

Tel. 07622/6845763. Schriftliche<br />

Anmeldung beim Schuhhaus<br />

Asal, Hermann-Burte-<br />

Straße 6, Kostümverleih: Elsbeth<br />

Hess, Tel. 07622/4967.


Nummer273 Rheinfelden/Schwörstadt Samstag,24.November2012<br />

Respekt,daziehenselbstoftmalssarkastischeJournalistenihrenHutmitgewisserEhrfurcht:PeterOsypkalässtseineStiftungdasneueHertener<br />

Kinderhausmit1,3Millionen<br />

Eurofinanzieren.Chapeau!<br />

VielleichthatRitaRübsamen,dieumtriebigeOrtsvorsteherinvonRheinfeldenskleinstenOrtsteilNordschwaben,sichjasogarzufrühbeklagt,alsderRatbeschloss,die<br />

PlanungenfürdasProjektim<br />

größtenOrtsteilüberMittel<br />

fürdieBreitbandverkabelung<br />

zufinanzieren.Vielleichtist<br />

dasjetztgarnichtmehrnötig.<br />

ObsichdannaberinabsehbarerZeitetwasanderInternetgeschwindigkeitinNordschwabenändernwird,stehtjedochaufeinemganzanderenBlatt.Denndasist–nachAussagederNetzbetreiberfirma–auchvondenSchweizernabhängig.Undobdiedamitziehen,stehtnochindenSternen.SchließlichhatderBundesratgeradedasdeutscheSteuerabkommenmitdenEidgenossenabgelehnt.<br />

KURZNOTIERT<br />

Musikvereinlädt<br />

zumJahreskonzert<br />

Schwörstadt. Zum ersten Mal<br />

findet das Jahreskonzert vom<br />

Musikverein Schwörstadt am<br />

Sonntag,16.Dezember,inder<br />

Festhalle statt. Ab 15.30 Uhr<br />

gibtesKaffeeundKuchen.Der<br />

Eintritt ist frei. Um 17 Uhr beginnt<br />

das Konzert. Passend<br />

zum 200 jährigen Erinnern an<br />

dieGebrüderGrimm,wirdder<br />

Musikverein ein Märchen musikalisch<br />

erzählen. Seit Anfang<br />

des Jahres steht der Musikverein<br />

unter der Leitung<br />

von Valérie Seiler aus Frankreich.<br />

Kränzewinden<br />

Schwörstadt.DieFrauengruppe<br />

der Gartenfreunde Schwörstadt<br />

windet wieder Adventskränze<br />

für die Festhalle. Sie<br />

trifft sich am Donnerstag, 29.<br />

November, um 19 Uhr am<br />

Bauhof.<br />

WirdDegerfeldensWaldneugeordnet?<br />

LandratsamtinformiertGemeinderatübermöglicheFlurneuordnung<br />

Rheinfelden-Degerfelden<br />

(kör). 427 Hektar Fläche, aufgeteiltaufrund700Flurstücke<br />

mit 300 Besitzern, davon rund<br />

ein Viertel Auswärtige: So<br />

stellt sich das Kataster des Degerfelder<br />

Walds dar. Das soll<br />

sich möglichst ändern, wenn<br />

esnachdemFachbereichFlurneuordnung<br />

des Landratsamtes<br />

Lörrach geht. Fachbereichsleiter<br />

Wolfram Müller-<br />

Rau stellte dem Gemeinderat<br />

Rheinfelden die Möglichkeiten<br />

eines Flurneuordnungsverfahrens<br />

in der jüngsten Sitzung<br />

vor. Das Gremium nahm<br />

die Planung positiv entgegen.<br />

Ausgangspunkt war das Interesse<br />

des Ortschaftsrats im<br />

Jahre 2009, aus dem Untersuchungsauftrags<br />

resultierte.<br />

NachFertigstellungwurdedie<br />

Planung dem Ortschaftsrat<br />

vorgestellt, der sich einstimmig<br />

für das Verfahren entschied<br />

(wir berichteten). Die<br />

Flurbereinigung verbessert<br />

die forstwirtschaftlichen<br />

Arbeitsbedingungen durch<br />

Zusammenlegung von<br />

MillionenspendefürKinderhaus<br />

Peter-Osypka-Stiftungsagt1,3MillionenEurofürEinrichtunginHertenzu<br />

VonUlfKörbs<br />

Rheinfelden-Herten.Eine<br />

nicht-alltäglicheSpende<br />

konntegesternOberbürgermeisterKlausEberhardtentgegennehmen:Prof.PeterOsypkasagtenamens<br />

seinerStiftungeinGeschenk<br />

von1,3MillionenEurofür<br />

dasneueKinderhausinHertenzu.<br />

„EsistfürmichfasteineSelbstverständlichkeit“,<br />

versicherte<br />

Osypka dem Stadtoberhaupt,<br />

das von Bürgermeister Rolf<br />

Karrer und Cornelia Rösner,<br />

Leiterin des Amts für Familie,<br />

Jugend, Senioren und Soziales,begleitetwurde.SeineMotivation,<br />

das neue Kinderhaus<br />

zu finanzieren, sei auch in seiner<br />

christlichen Haltung begründet.<br />

Er selbst stamme aus<br />

einfachsten Verhältnissen, erzählte<br />

er, und musste sich<br />

schon als Elfjähriger auf<br />

einem Bauernhof nach der<br />

Flucht aus Oberschlesien zur<br />

„Kinderarbeit“, wie er es<br />

nannte, verdingen.<br />

AuchwährendderSchulzeit<br />

und später im Studium an der<br />

Universität Braunschweig, da-<br />

Nochniedurftedie<br />

StadteineSpendein<br />

dieserHöhe<br />

entgegennehmen<br />

mals noch Technische Hochschule,<br />

sowie zum Anfang seines<br />

Berufsleben waren er und<br />

seine Familie nicht unbedingt<br />

auf Rosen gebettet. Das galt<br />

auch, als er 1968 zu Roche<br />

kam, wenngleich weniger aus<br />

finanziellen Gründen. Son-<br />

Waldneu<br />

ordnen<br />

Rheinfelden-Degerfelden.<br />

Das Landratsamt Lörrach informiert<br />

am Montag, 3. Dezember<br />

, ab 19.30 Uhr in der<br />

Fridolinhalle in Degerfelden<br />

über die Möglichkeiten, welche<br />

sich durch eine Flurbereinigung<br />

im Degerfelder Wald<br />

ergeben würden. Alle interessierten<br />

Bürgerinnen und Bürger<br />

sind eingeladen.<br />

ImDegerfelderWaldwäreeinFlurneuordnungsverfahrenangebracht,meintdasLandratsamt.<br />

Archivfoto:UlfKörbs<br />

Grundstücken und Anlage<br />

eines zweckmäßigen, den<br />

heutigen Anforderungen genügenden<br />

Wegenetzes. Zudem<br />

kann sie Arbeitszeit und<br />

Kosten für die Waldbesitzer<br />

einsparenhelfenunddieHolzerntekosten<br />

durch einen besseren<br />

Einsatz der vorhandenen<br />

Maschinen vermindern.<br />

OberbürgermeisterKlausEberhardtdurftegesterneineSepndevon1,3MillionenEurovonProf.Peter<br />

Osypkaentgegennehmen(vonlinks). Foto:UlfKörbs<br />

dern die Tätigkeit war nichts<br />

fürihn:„Icharbeitetenurnoch<br />

mitPapier,ichbraucheaberetwas<br />

Reales zum Anfassen“.<br />

Osypka weiß also, was enge<br />

finanzielle Verhältnisse bedeuten,<br />

und entschloss sich<br />

deshalb, das neue Hertener<br />

Kinderhaus über seine Stif-<br />

Esglitzertin<br />

Adelhausen<br />

Rheinfelden-Adelhausen. Der<br />

beliebte Weihnachtsmarkt in<br />

Adelhausen findet am heutigen<br />

Samstag, , 23. November,<br />

statt.Beginnistum16Uhrund<br />

das Ende gegen 21 Uhr auf<br />

dem Dr. Karl - Fritz Platz<br />

(Schulplatz ). Der ganze Platz<br />

ist mit Ständen belegt, und es<br />

wird für jeden etwas dabei haben.<br />

Müller-Rau wusste noch von<br />

einer Reihe weiterer Vorteile<br />

zuberichten,wiediemögliche<br />

Freizeitlenkung über die neu<br />

angelegten Wege oder die Sicherung<br />

ökologisch wertvoller<br />

Bereiche durch ÜberführunginsöffentlicheEigentum.<br />

Er gab einen guten Einblick in<br />

diemomentankatastrophalen<br />

tung, gegründet 1997, zu finanzieren.<br />

Außerdem empfinde<br />

er bis heute Verantwortung<br />

für andere.<br />

Das neue Hertener Kinderhaus<br />

ist im städtischen Haushalt<br />

mit 1,3 Millionen Euro<br />

veranschlagt und soll auf<br />

einem städtischen Grund-<br />

Toyotafahrer<br />

übersiehtSeat<br />

Rheinfelden. Hoher Blechschaden<br />

von mindestens 7500<br />

Euro entstand am Donnerstag<br />

beieinemUnfallaufderA861<br />

kurz vor 9 Uhr. Ein Toyota-<br />

Fahrer wechselte vor dem<br />

Grenzübergang wegen des<br />

Lasterstaus von der rechten<br />

auf die linke Fahrspur und<br />

übersah dabei eine Seat-Fahrerin.<br />

Bedingungen der betroffenen<br />

Waldbereiche und zeigte auf,<br />

welche Maßnahmen notwendig<br />

wären, um zukünftig für<br />

lange Zeit den Wald sinnvoll<br />

und gewinnbringend zu ordnen<br />

und zu bewirtschaften.<br />

Vielen Grundstücken fehlt<br />

eine Erschließung völlig und<br />

sie können deshalb derzeit<br />

überhaupt nicht oder nur sehr<br />

schwierig bewirtschaftet werden.<br />

Bevor die Flurneuordnung<br />

in Angriff genommen wird,<br />

gibt es am Montag, 3. Dezember,<br />

eine Information für die<br />

betroffenen Bürger in der Degerfelder<br />

Fridolinhalle. Hier<br />

wird seitens der Forstverwaltung<br />

und der Flurbereinigungsbehörde<br />

über die Zustände<br />

im Wald und den Verbesserungsmöglichkeitenaufgeklärt.<br />

Schlussendlich aber<br />

entscheiden die Waldbesitzer<br />

selbst, ob sie ein Flurneuordnungsverfahren<br />

möchten.<br />

Nur bei einer entsprechend<br />

hohen Zustimmung wird der<br />

Prozess dann eingeleitet.<br />

stück neben dem St. Josefshaus<br />

in Herten entstehen. Die<br />

Planung hat der Gemeinderat<br />

gerade in seiner öffentlichen<br />

SitzungamvergangenenDonnerstag(hierzueineigenerArtikel<br />

auf dieser Seite) verabschiedet.<br />

Eine solche Spende durfte<br />

GeldfürKinderhaus<br />

PlanungfürHortinHerten<br />

Rheinfelden (kör). Der Gemeinderat<br />

Rheinfelden hat<br />

einstimmig einer vorgezogenen<br />

Planung für das Kinderhaus<br />

in der Hertener Nägelestraße<br />

zugestimmt. Noch im<br />

Haushaltsjahr 2012 werden<br />

dafür 40000 Euro bereit gestellt.<br />

Damit sollen Architektenleistungen<br />

einschließlich<br />

des Baugesuchs, weitere Kosten<br />

für die Planung und Beratung<br />

sowie die Durchführung<br />

eines Teilnahmewettbewerbs<br />

finanziert werden.<br />

DerGemeinderat<br />

war sich einig, dass<br />

in Herten Handlungsbedarf<br />

für die<br />

Betreuung von Kindern<br />

unter drei Jahren<br />

besteht. Es soll<br />

inderNägelestraße<br />

eine dreigruppige<br />

Kindertageseinrichtung<br />

geschaffen werden<br />

mit 20 Plätzen für Kinder im<br />

Alter unter drei Jahren und 20<br />

Plätzen für Drei- bis Sechsjährige.<br />

Bei einer zügigen Weiterentwicklung<br />

des Betreuungskonzeptes<br />

für die gesamte<br />

Stadt erhöht sich die Chance,<br />

auch für das Hertener Projekt<br />

noch Gelder aus dem Landesprogramm„Kinderbetreuungsfinanzierung“<br />

für die<br />

Krippenplätze – maximal<br />

240000Euro–zuergattern.Allerdings<br />

müsste die Einrichtung<br />

bereits im kommenden<br />

Jahr in Betrieb genommen<br />

werden. Um sich diesen Zuschusssichernzukönnen,entschloss<br />

sich die Verwaltung<br />

und auch der Gemeinderat,<br />

das Projekt schon dieses Jahr<br />

auf den Weg zu bringen, ob-<br />

ein Rheinfelder Stadtoberhaupt<br />

bislang noch nie entgegennehmen,<br />

betonte Oberbürgermeister<br />

Klaus EberhardtinseinerDankesrede.Er<br />

bedauerte, dass die Gesellschaft,auchgeprägtdurchden<br />

Wohlstand, mittlerweile zu<br />

„autistisch und egoistisch“<br />

handele. Nur selten reagiere<br />

siespendabel,sondernhandele<br />

meist nur auf sich selbst bezogen.<br />

Bei Osypka dagegen merke<br />

man stets eine soziale Ader,<br />

deretwegenerauchimAugust<br />

dieses Jahres durch den baden-württembergischenWirtschafts-<br />

und Finanzminister<br />

Nils Schmid mit dem Bundesverdienstkreuz<br />

ausgezeichnet<br />

wurde (wir berichteten).<br />

Auch in seiner Firma, die<br />

Osypka 1996 verkaufte, aber<br />

1999 wegen der Arbeitsplätze<br />

durch einen Rückkauf vor der<br />

Schließung bewahrte, spüre<br />

man seine soziale Verantwortung,<br />

stellte Eberhardt fest.<br />

Stets habe er sich sozialen Fragen<br />

gegenüber offen gezeigt,<br />

was auch sein Engagement<br />

durch die Peter-Osypka-Stiftung<br />

in der Dritten Welt beweise.<br />

Und auch der starke Familiensinn<br />

des Spenders sei<br />

wohl keine direkten Mittel im<br />

Haushalt vorhanden sind.<br />

Deshalb will man auf Etatposten<br />

zurückgreifen, die<br />

nicht ihrem ursprünglichen<br />

Zweck zugeführt werden können.<br />

Zum einen sind das Gelder<br />

für den Tiefbau, die nicht<br />

abgerufenwurden.Zumanderen<br />

verwendet man Mittel, die<br />

eigentlich für die Internet-<br />

Breitbandversorgung in den<br />

Ortsteilen vorgesehen waren,<br />

aber ebenfalls aus techni-<br />

„Wirfühlenunsallein<br />

gelassen“<br />

BeimSpenderist<br />

auchstetseinsehr<br />

starkerFamiliensinn<br />

zuverspüren<br />

stets zu verspüren, selbst in<br />

seiner Firma , deren Gebäude<br />

nach den Enkelkindern des<br />

Gründers benannt sind. Von<br />

all diesen Charakterzügen Peter<br />

Osypkas sei er stets tief beeindruckt,<br />

bekannte Oberbürgermeister<br />

Eberhardt.<br />

RitaRübsam,<br />

Ortsvorsteherinvon<br />

Nordschwaben<br />

Foto:Archiv<br />

schen Gründen (wir berichteten)<br />

nicht zu Verwendung<br />

kommen können.<br />

Letzteres führte zu einer gewissen<br />

Resignation bei Nordschwabens<br />

Ortsvorsteherin<br />

Rita Rübsamen: „Wir fühlen<br />

uns allein gelassen, das Geld<br />

ist weg, ohne dass etwas passiert“,<br />

bedauerte die Freie<br />

Wählerin im Gemeinderat.<br />

Aber Oberbürgermeister<br />

Klaus Eberhardt beteuerte:<br />

„Wir werden für entsprechende<br />

Mittel im Haushaltsjahr<br />

2013 sorgen“. Schlussendlich<br />

stimmte der Gemeinderat geschlossen<br />

für das Vorhaben,<br />

denn „die Dringlichkeit in<br />

Herten ist offenkundig“, wie<br />

die Hertener Ortsvorsteherin<br />

und CDU-Gemeinderätin Sabine<br />

Hartmann-Müller versicherte.


Nummer273 Grenzach-Wyhlen/Inzlingen Samstag,24.November2012<br />

Haushalt<br />

Wirsindgespannt!AnkommendenDienstagwirddieVerwaltungdenHaushaltsplanfürdasJahr2013im<br />

Gemeinderateinbringen.<br />

Unddannwirdnichtsmehr<br />

sein,wieeswar,dennder<br />

Planhatüberhauptnicht<br />

mehrvielmitdenalthergebrachtenHaushaltsplänenmitVermögens-undVerwaltungshaushaltzutun.<br />

Dasneuekommunale<br />

Haushaltsrechthältinder<br />

DoppelgemeindeEinzug.<br />

NichtmehrdiegutealteKameralistikliegtdemPlanzugrundesonderndieDoppik.<br />

„Doppik“isteinKunstwort<br />

undstehtfür„doppelte<br />

BuchführunginKonten“.GemeintistderBuchführungsstil,deralskaufmännische<br />

Rechnungslegunginder<br />

freienWirtschaftpraktiziert<br />

wird.<br />

Daswillauchmalerstin<br />

denKopf,unddieseArt<br />

vonBuchführungverlangt<br />

eineandereHerangehensweise.DieGemeindeGrenzach-WyhlenisteinedererstenKommunenindieserGrößenordnungimSüdwesten,diesichaufdas„Abenteuer“Doppikeinlässt.<br />

Indes:derKreispraktiziert<br />

dieseArtderHaushaltsführungschonseitdreiJahren<br />

undliefertsodenBeweis,<br />

dassmitdenEndederKameralistiknichtauchdasEndederkommunalenHaushaltsführungeingeläutet<br />

wurde.<br />

Blutprobe<br />

verweigert<br />

Grenzach-Wyhlen.EinerPolizeistreifefielamDonnerstagnachmittag,kurznach16.30<br />

Uhr,aufderBahnhofstraßein<br />

Wyhlen ein Opel auf. Die<br />

Beamten entschlossen sich<br />

zurKontrolledesFahrzeugs<br />

und seines Fahrzeugführers<br />

undhieltendenOpelan.Aus<br />

dem Fahrzeug drang deutlicherAlkoholgeruch,weshalbderAutofahrereinesAlkoholtestdurchführenmusste.Der<br />

Alkoholtestzeigte,dassder52<br />

JahrealteMannabsolutfahruntauglichwar.Erdurftedeshalbnichtweiterfahren,sondernmusstezurBlutprobe.DaerdiefreiwilligeBlutentnahmeverweigerte,wurdederzuständigeStaatsanwaltangerufen.<br />

Dieser erwirkte beim<br />

AmtsgerichtLörracheineAnordnungundsowurdedem<br />

Autofahrer eine Blutprobe<br />

entnommen. Außerdem<br />

musste er den Führerschein<br />

abgeben.Jetzterwartetihnein<br />

VerfahrenwegenTrunkenheit<br />

imStraßenverkehr.<br />

Sozialarbeit<br />

trägterste<br />

kleineFrüchte<br />

SchulsozialarbeitanderBärenfelsschule<br />

VonManfredHerbertz<br />

Grenzach-Wyhlen.SeitSeptemberhatdieBärenfelsschulemitNikolayTarassenkoeinenSchulsozialarbeiter.<br />

GesternwurdeimRahmen<br />

einesPressegesprächsein<br />

erstesResümeegezogen.Fazit:DerEinsatzvonTarassenkozeigtbereitskleine<br />

Früchte.<br />

Nachdem der Gemeinderat<br />

denEinsatzdesSchulsozialarbeiters<br />

an der Bärenfelsschulebeschlossenhatte,wurdemanbeiderGemeindeals<br />

SchulträgerinderPersonvon<br />

Nikolay Tarassenko fündig.<br />

TarassenkohatteanderFachhochschule<br />

der NordwestschweizSchulsozialarbeitstudiert.ZugutekommtihnbeiseinerArbeitauchseineAusbildungalsLehrer.Dieaberwurdeihm,derausKasachstanstammt,inDeutschland<br />

nicht anerkannt, so dass er<br />

hiernocheinmaldieSchulbankdrückte.<br />

MichaelWeber,Schulleiter<br />

derWerkrealschuleundder<br />

Bärenfelsschulebetonte,dass<br />

manfrohsei,nuneinenSchulsozialarbeiterzuhaben,„einePerson,dienichtTeildesLehrkörpersist,unddiesomitandersandieLösungvonProblemenherangehenkönne.Weberistklar,dasseseinegewisseZeitbrauche,bisderneue<br />

Schulsozialarbeiter an der<br />

WerkrealschulevondenSchülerinnenundSchülernvollakzeptiertwerde.<br />

Nikolay Tarassenko sagte,<br />

dasserseitseinemDienstantritt<br />

bereits etwa mit zehn<br />

SchülerinnenundSchülerBeratungsgesprächegeführthatte.DieBandbreiteistgroß:Sie<br />

reichtvonSchulverweigerung<br />

bishinzuMobbing.Dabeibeschränkt<br />

sich der Kontakt<br />

nichtnuraufeineinzelnesGespräch:ManversuchtgemeinsamnachUrsachenundLösungenzusuchen.Teilweise<br />

kamendieSchülerfreiwillig<br />

zuihm,teilswurdensieaber<br />

auchvonihrenjeweiligenLehrergeschickt.<br />

TarassenkowillMittlersein,<br />

wenn es beispielsweise Gesprächsbedarf<br />

zwischen Eltern,<br />

Schülern und Schule<br />

gibt.Außerdembieteterdrei<br />

malinderWocheSchulsport<br />

an,andemregelmäßigetwa<br />

20Schülerteilnehmen.Dabei<br />

soderSozialarbeiter,gehees<br />

nichtnurumSport,sondern<br />

vorallemumsozialesVerhalten.„WirhabendaeinenklarenRegelkatalogaufgestellt.“<br />

AbkommendeFebruarwird<br />

derSozialarbeiterauchinden<br />

zweiten Klassen versuchen,<br />

eineEinheitzumThemasoziales<br />

Lernen einzurichten.<br />

HiersollendenSchulkindern<br />

eigentlich einfache soziale<br />

KompetenzenwieHöflichkeit<br />

und das Sitzenbleiben am<br />

Platzvermitteltwerden.<br />

FürSchulleiterMichaelWeberisteswichtig,dassderSozialarbeiterauchdieMittlerfunktion<br />

übernehmen kann,<br />

vorallemindenBereichen,in<br />

denen der Lehrer an seine<br />

Grenzenstoße.<br />

Wie Bürgermeister Jörg<br />

Lutzbestätigte,kommenTarassenkobeiseinerneuenTätigkeitseineArbeitausderJugendpflegebeiderGemeindedurchdieMoonsportaktivitätenzugute.„DieJugendlichen<br />

kennenihn,unddasistschon<br />

einersterSchrittzumVertrauen.“UndsoblicktmanzuversichtlichaufdieArbeitdievor<br />

Tarassenkoliegt.<br />

VoneinempositivenStartindieSchulsozialarbeiteranderBärenfelsschuleberichtetenSozialamtsleiterJosefGyuricza,BürgermeisterJörgLutz,NikolayTarassenko(v.l).<br />

Foto:ManfredHerbertz<br />

KulturimSupermarkt<br />

VHSundHieberservierenLyrik,BluesundLeckereien<br />

Grenzach-Wyhlen (lu). Einfachnurgenießen,aberdiesinvollenZügen:Daswarangesagt<br />

beim jüngsten Abend<br />

unterdemMotto„Kulturim<br />

Supermarkt“. Erneut hatten<br />

Marktleiterin Sylvia Rübel<br />

vom Grenzacher Hieber-Markt<br />

mit VHS-Leiter<br />

HenningKurzzusammengespannt.„Liebesfreud–Liebesleid:Lyrik,BluesundLeckereien“,standenaufdemSpeiseplan-undherauskameine<br />

genüsslich-vergnügliche Veranstaltung,beideralleaufihre<br />

Kostenkamen.Liedervoller<br />

LustundLeidenschaftließen<br />

dieHerzenhöherschlagen.<br />

DieRezeptur,aufdieVHS<br />

und Hieber setzen, ist bekannt.<br />

Gewechselt werden<br />

zwardieZutaten.Washerauskommt,iststetseinherrliches<br />

Menü aus Dichtung, Musik<br />

undGaumenfreude.<br />

Langsam zergehen die<br />

LachsvariationenaufderZunge.DieleichteKostalsVorspeisekommtan.DerweiltischendiebeidenMusikerBeatRiggenbachundAnselmKönigperSaxophonundGitarre<br />

einwenigschwerereKostauf.<br />

Immerwiederverstehtesaber<br />

vorallemderBaslerSaxophonist,<br />

elegant-melancholische<br />

Klängeeinzuwebenindiegesungenen„Love-Lyriks“ihres<br />

neuenProgramms.Selbstbei<br />

anspruchsvolleren Hermann<br />

Hesse-,KurtTucholsky-,Erich<br />

Kästner oder Else Lasker-Schüler-Gedichten,garniertmitanspruchsvollenAkkorden,brauchteniemandbefürchten,dass<br />

ihmetwasim<br />

Halsesteckenbleibt.Genuss<br />

mitallenSinnen,dasistdas,<br />

wasandiesemAbendTrumpf<br />

istinHieber’sFrische-Center<br />

DagmarHennebergerundMaxMeinradGeigeröffnenamkommendenSonntagihreAteliersinderAltenSchuleinInzlingenfürdieÖffentlichkeit.<br />

Foto:ManfredHerbertz<br />

AteliersöffnendieTüren<br />

DagmarHennebergerundMaxMeinradGeigerladenein<br />

Inzlingen(mh).SiehabenbeidedieAteliersinderAlten<br />

SchuleinInzlingen:Dagmar<br />

HennebergerundMaxMeinradGeiger.Wasliegtalsonäher,alsgemeinsamdieAtelierszuöffnenunddieWerke<br />

derÖffentlichkeitzugänglich<br />

zumachen.<br />

WasimvergangenenJahr<br />

alsVersuchgestartetwurde,<br />

erfährt in diesem Jahr die<br />

zweiteAuflage.Sofindetam<br />

Sonntag,25.November,zwischen11und17UhreinTag<br />

deroffenenTürenstatt.<br />

Die gebürtige Würzburge-<br />

NACHRUF<br />

Inzlingen(mh). DieGemeinde<br />

Inzlingen hat einen verdientenBürgerverloren.AmDienstag,20.November,verstarb<br />

nach langer, schwerer<br />

Krankheit Alt-Gemeinderat<br />

Bruno Jegle im 85. Lebensjahr.<br />

Von1962bis1989gehörte<br />

BrunoJegleununterbrochen<br />

indenReihenderCDUdem<br />

Gemeinderatan.Ab1975bis<br />

zuseinemAusscheidenwarer<br />

erster ehrenamtlicher StellvertreterdesBürgermeisters.<br />

BeidenWahlenerhielter jeweilsbeachtlicheStimmenals<br />

Zeichen der Wertschätzung<br />

seinerMitbürger.<br />

rinDagmarHenneberger,die<br />

derzeit zwischen Inzlingen<br />

undMünchenpendelt,malt<br />

meist großformatige Bilder,<br />

und lässt sich dabei weitgehend<br />

von ihrem Emotionen<br />

leiten. Die Motive sind nie<br />

gegenständlich,aberstrahlen<br />

eineintensiveFarbkraftaus.<br />

DieacrylhaltigeFarben,unter<br />

VerwendungvielerPigmente,<br />

vonAscheundKohlemischt<br />

dieKünstlerinselbst.<br />

MaxMeinradGeigerhatim<br />

Außengelände der Alten<br />

SchuleunterdemTitel„Zwischenräume–Licht-undSchat<br />

27JahreamRatstisch<br />

InzlingerAlt-GemeinderatBrunoJeglebeigesetzt<br />

Alles klang wunderbar und<br />

einfühlsamvertontundwecktesoimmerwiederdieLust<br />

aufdennächstenGang.<br />

Während zwischendurch<br />

auchVHS-ChefHenningKurz<br />

indieBlues-Saitengriff,tischtedasHieber-TeamEntemitexotischemGemüseauf,kre-<br />

Als gebürtigem Inzlinger<br />

aus einem alteingesessenen<br />

GeschlechtlagenJegledieBelangeseinerHeimatgemeindeundihrerEinwohneramHerzen.Dafürsetzteersichmit<br />

Engagementein.<br />

In den Jahren von Bruno<br />

JeglealsGemeinderatentwickelte<br />

sich Inzlingen von<br />

einem landwirtschaftlichgeprägtenDorfzueinerbeliebtenWohngemeinde.AndieserEntwicklunghatJeglemit<br />

seinerErfahrungundseinem<br />

Wissen maßgeblich mitgewirkt.Bebauungsplänewurdenaufgestellt.Hinzukamen<br />

bedeutende Vorhaben wie<br />

iertvonChefkochMartinOese.ZuBeginnderdreistündigen<br />

Veranstaltung hatte bereitseinAperofürguteLaune<br />

gesorgt.ZwischenRegalender<br />

Weinabteilung ließen HenningKurzanderGitarreundBeatRiggenbachanderMundharmonikamit<br />

Bluesstücken<br />

tenobjekte“seinerneuenObjekte<br />

aufgebaut. Er versteht<br />

sich als Kommunikationskünstler,derseinenGartenals<br />

einsichlaufendveränderndes<br />

Kunstwerkbetrachtet.Fürihn<br />

istdaseinSpielmitwechselndenPerspektiven.ImAtelier<br />

zeigt Geiger Fotografien.<br />

DochwaswäreMaxMeinrad<br />

GeigerohneseineTulpenbilder.Danebensind,jenachBetrachtungsweise,Sterneoder<br />

Sonnenräder zu sehen, die<br />

nebenderTulpestetigwiederkehrendeMotiveseinesSchaffensind.<br />

Bau der Buttenberg-Schule,<br />

derErstelhallemitSportplatz<br />

unddesWerkhofesmitFeuerwehrhaus,derKaufunddie<br />

Renovierung des WasserschlossesundderUmbauder<br />

AltenSchule.<br />

Jeglehatte stetsdasWohl<br />

seinerGemeindeundihrer<br />

BürgerimAuge.AufgewachseninderelterlichenLandwirtschaft<br />

und als Landmaschinenmechanikermeister<br />

waresfürihnklar,sichfürdie<br />

BelangederLand-undForstwirtschafteinzusetzen.DieBeisetzungdersterblichen<br />

HüllevonBrunoJegle<br />

fandgestern,Freitagstatt.<br />

UnterdemMotto„KulturimSupermarkt“botenVHSundHieber’sFrische-Centereinengenüsslichen<br />

Abend,beimdemVHS-ChefHenning(links)selbstzurBluesgitarregriff. Foto:GerdLustig<br />

schnell Stimmung aufkommen.<br />

Hernach taten die guten<br />

TropfenderWinzergenossenschaftHaltingen,präsentiert<br />

vonKellermeisterChristoph<br />

Fischer,einÜbriges,dassalle<br />

zufriedenwiederdenHeimwegantraten.


Nummer273 Kandern/Kandertal<br />

Samstag,24.November2012<br />

Sainsfikschn<br />

Jessisgott,liebiLeser,jetzmueßiaberpressiere,bevordass<br />

miZügliohnimiabfahrt!Bi<br />

graduffemSprung!Gligit’sdo<br />

imChandertaleabsolutiPremjere!IchummmitereS-Bahn<br />

ufChandergfahre!Jetzgli!<br />

VorlauterWahlkampfsamt<br />

Zwischentönen,Nebengeräuschenund„Der-sagt-dies-undder-andere-sagt-in-eigenen-<br />

Worten-dasselbe“habeich<br />

nämlichvölligübersehen,dass<br />

offenbardieserTagedieKandertal-Regio-S-BahnansNetz<br />

gegangenseinmuss.Habe<br />

zwarnochkeineOberleitung<br />

übermGleiszwischenHaltingenundKandern-Hauptbahnhofbemerkt–aberwozugibt’s<br />

Dieseltriebwagen?<br />

ZumindestistdieKandertalbahnwiederganzoffiziellam<br />

Netz–einechtgelungener<br />

Überraschungscoup,dendie<br />

sonstsohyperwachsamePressegarnichtmitbekommen<br />

hat.<br />

Dennhabenwir’sSchwarz<br />

aufWeiß!StellenSiesichmal<br />

aneinenBahnhofinderNähe<br />

(Wiesental-oderRheintalbahn<br />

etwa),blickenSieindieSchaukästenundbeachtenSieden<br />

großenAushangfürdasneue<br />

„Fanta5-Handyticket“.IndickenLetternundplakativen<br />

Grafikenwirdunsnotorischen<br />

Bahnfahrerndaerläutert,in<br />

welchenTarifverbündenrespektiveaufwelchenStrecken<br />

dieseSparfahrkartegilt.<br />

Undsieheda:Eingezeichnet<br />

istdieKandertalbahnalsTeil<br />

desNetzes!<br />

Sellmueßimitminere„RegioCard“gliusnutzeunesTalzwüscheBöscherzeunBundesstroßdreiufselleSchieneuffe<br />

unabefahre!<br />

Dafragtmansich,warum<br />

dieFantafünfticketplanersteller<br />

unsnichtvorgewarnthaben,<br />

dassdieTräumederunverbesserlichenEisenbahnromantiker<br />

imKandertalsoruck,zuck<br />

wahrgewordensind.<br />

Oderisch’seifachnummee<br />

riesigeDruckfehler?Hätdoso<br />

neGrafik-Schenie,wosichdo<br />

imEcklinituschennt,schnell<br />

emolöbbiszämmebaschtlet?<br />

Oderisch’snummeSainsfikschn?<br />

Glistandiz’Chanderander<br />

Bahnsteiganeunwartuf‘sS-<br />

Bahn-Zügli.Villiechtchunnt’s<br />

jogfahre.<br />

Rumänische<br />

Bettelbandezieht<br />

vonHauszuHaus<br />

Malsburg-Marzell. Am Donnerstagvormittag<br />

teilte eine<br />

aufmerksame Bürgerin der<br />

Polizeigegen11.30Uhrmit,<br />

dassinMalsburgimBereich<br />

HerrenackerPersonenunterwegssind,dievonHauszuHausziehen.DaskamderAnruferinverdächtigvor.<br />

Zwei Streifen des PolizeipostensMarkgräflerlandfuhrendaraufhinnachMalsburg<br />

undkonnteneine39Jahrealte<br />

Frauundihren45Jahrealten<br />

Begleiterantreffen.EshandeltesichumrumänischeStaatsangehörige,dieoffensichtlich<br />

auf„Betteltour“waren.Beide<br />

Personen waren bereits andernortsingleicherWeiseaufgetreten.<br />

Die Polizeibeamten erteiltenihnenPlatzverweise,die<br />

auchbefolgtwurden.Obdie<br />

beidenRumänenmiteinem<br />

Fahrzeug unterwegs waren,<br />

istnichtbekannt.<br />

EventuelleGeschädigtesolltensichmitdemPolizeiposten<br />

Markgräflerland unter Tel.<br />

07626/977800inVerbindung<br />

setzen.<br />

Einbisschenwie„IndianaJones“<br />

DanielSchneiderausKandernengagiertsichalsehrenamtlicherDenkmalschützerundmachtinteressanteFunde<br />

Kandern(jut).Werinseinem<br />

altenHausoderaufdemGeländerundumseinenBesitz<br />

interessantealteDinge,<br />

„seltsame“SteineoderauffälligeStrukturenentdeckt<br />

undwissenmöchte,waser<br />

odersiedagefundenhat,<br />

kannDanielSchneiderkontaktieren.DerKanderner,derselbstinderKlostergasseineinemHausausdem16.Jahrhundertlebt,istehrenamtlicherDenkmalschützer.<br />

ArchäologieunddieBeschäftigungmitGeschichteistsein<br />

großesHobby,abernichtsein<br />

Beruf.„Seitich13Jahrealtbin<br />

habeichmichfüralteSachen<br />

undderenGeschichteinteressiert“,erzählter.Archäologie<br />

aberwollteerdanndochnicht<br />

studieren und arbeitet stattdessen<br />

im zahntechnischen<br />

Bereich,denn:„Esistsoschade,<br />

dass es in Deutschland,<br />

einem Land mit großer<br />

archäologischerTradition,so<br />

wenigeundwenn,soschlecht<br />

bezahlteStelleninderArchäologiegibt“,bedauerter.<br />

Wasihmals„Ehrenamtler“<br />

undseinenKolleginnenund<br />

Kollegen im Bereich Denkmalschutz<br />

am Herzen liegt,<br />

ist,„dassFundeauchbeiuns<br />

gemeldetundnichtausAngst<br />

vor dem Denkmalamt verschwiegen<br />

werden“, sagt er.<br />

Ihmgeheesdarum,dieGeschichteinundrundumKandernlebendigzuerhalten.Das<br />

hat er auch mit seiner Mitarbeit<br />

beim Kleindenkmal-<br />

ProjektdesLandkreisesLörrachgezeigt.„DakamendochvieleMenschenaufunszu,dieunsaufalte<br />

Grenzsteine, Brücken,<br />

BrunnenoderBammerthüsli<br />

aufmerksam machten“, sagt<br />

er.Schönwärees,wennMenschenauchFundemelden,die<br />

siezumBeispielinvonihnen<br />

erworbenen alten Häusern<br />

machen.„Esisteinhartnäcki-<br />

Unteranderem<br />

fandSchneider<br />

imKellerdes<br />

Hausesalte<br />

Münzenund<br />

Dokumente.<br />

ImKellerdesmittlerweileeinemNeubaugewichenenehemaligenHausesHauptstraße7machteDaniel<br />

SchneiderinteressanteFunde. Fotos:zVg<br />

gesGerücht,dassinsoeinem<br />

FalldasDenkmalamtkommt<br />

undeinenBauoderUmbau<br />

stilllegt“,sagtSchneider.Vielmehr<br />

solle ja einfach dokumentiertwerden,wassichin<br />

oderuntereinemaltenHaus<br />

befindet.„Undwennmanein<br />

altesHauserwirbt,danninteressiertmansichjanormalerweise<br />

auch für dessen Geschichteundbekommtzudem<br />

ZuschüssefürdieSanierung“,<br />

weißSchneider.<br />

Manchmalfühltersichbei<br />

seinen Erkundungen in die<br />

Vergangenheit wie „Indiana<br />

Jones“.DaswarzumBeispiel<br />

beim sogenannten Stöppi-<br />

HausinderKandernerHauptstraßederFall,dasImmobilienmaklerHelmuthSeiter,in<br />

GlücklichmitachtKindern<br />

AlfonsRießleausBinzenwirdheute80Jahrealt<br />

Binzen(sc).InBinzenfeiert<br />

heuteAlfonsRießleseinen80.<br />

Geburtstag.InKollnauimElztalgeboren,verbrachtederJubilardieSchulzeitinseinem<br />

Geburtsort.Dieletztenzwei<br />

Schuljahreallerdingsschickte<br />

ihnseinVaternachWahlwies<br />

beiStockach,woAlfonsRießlebeieinerBauernfamilielebte.„NachdemKrieggabes<br />

kaumetwaszuEssen.Daswar<br />

der Grund, weshalb mich<br />

meinVaterdortuntergebracht<br />

hat“,erinnertsichRießle.<br />

AlsArbeiterinderUhrenindustriewarersiebenJahrelangtätig.NachdemderBetriebschließenmusste,nahm<br />

RießleeineTätigkeitaufdem<br />

Bauan.BeimRangierbahnhof<br />

inWeilamRheinarbeiteteer<br />

inderFolgebiszuseinerPensionierungmit60Jahren.Sei<br />

Wirheute80Jahrealt:Alfons<br />

Rießle Foto:sc<br />

neEhefrauMartha,mitderderJubilarimSommerDiamantene<br />

Hochzeit feiern konnte,<br />

stammtebenfallsausKollnau.<br />

AchtKinderwurdendemPaar<br />

geboren.ZwischenzeitlichgehörenelfEnkelundzwölfUrenkelzurFamilie.<br />

VonWeilamRheinzogder<br />

Jubilar mit seiner Familie<br />

1978nachBinzenindaseigene<br />

Haus. „Wir haben eine<br />

wunderbare Nachbarschaft<br />

undguteKontakteimDorf“,<br />

freutsichRießle,dersichmit<br />

seiner Frau in Binzen sehr<br />

wohlfühlt. Früher ist Rießle<br />

gernemitseinerFrauverreist:<br />

Kuba,Mauritius,dieDominikanische<br />

Republik – besonders<br />

oft flog das Paar nach<br />

Djerba(Tunesien).<br />

Heutefüllenvorallemdie<br />

ArbeitrundumHausundGartensowieHundHectorden<br />

Alltag aus. Seinen heutigen<br />

GeburtstagwirdderJubilarim<br />

KreiseseinerFamiliefeiern.<br />

Freibad-Eintrittwirdteurer<br />

GemeinderatgibtgrünesLicht/Familien-Saisonkartekommt<br />

Kandern(tn).NacheinementsprechendenEmpfehlungsbeschluss<br />

des Verwaltungsausschusses(wirberichteten)hat<br />

der Gemeinderat in seiner<br />

jüngsten Sitzung die Anhebung<br />

der Eintrittspreise für<br />

dasFreibadbeschlossen.Esist<br />

dieersteErhöhungseit2004.<br />

AbdernächstenFreibadsaisonbezahlenErwachsenedrei<br />

Euro,KinderundJugendliche<br />

(sechsbis16Jahre)müssen<br />

künftig2,50Euroberappen.<br />

beideTarifewerdenalsoum<br />

jeweils 50 Cent angehoben.<br />

DieZwölfer-undSaisonkartenfürErwachsenewerdenjeweilsumfünfEuroteurer.Von<br />

einer Erhöhung des Preises<br />

vonMehrfach-undSaisonkartenfürKinderundJugendlichesahderGemeinderatab.hierbleibtesbeidenbisherigenTarifen.<br />

Neu eingeführt wird eine<br />

SaisonkartefürFamilien.Diesewird130Eurokostenund<br />

giltfürEhe-beziehungsweise<br />

LebenspartnermitihrenKindern.<br />

DerEintrittfürKinderunter<br />

sechsJahrebleibtweiterhin<br />

frei. Ein ursprünglich angedachtesEintrittsgeldfürKinderabvierJahrenwurdebereits<br />

vom Verwaltungsausschussverworfen(wirberichteten).<br />

Kandern „Stöppi“ genannt,<br />

kaufte und wegen des sehr<br />

schlechten Zustandes abreißenunddurcheinenNeubau<br />

ersetzenließ.„VordemAbriss<br />

konnteichindenKellerund<br />

fanddortalteMünzenundDokumente.EinBauarbeiterhat<br />

michdannnochverständigt,<br />

alsbeimAbrisseinunzerstörtes,<br />

uraltes grünes RiechfläschenausgrünemWaldglas,<br />

hergestelltvor1700,zuTage<br />

kam“,erinnertersich.<br />

Auch in seinem eigenen<br />

HaustauchtenbeiderRenovierung<br />

unerwartete Funde<br />

auf,soeingemauertineiner<br />

WandeinSchrankmitlauter<br />

Fläschchen–immernochso,<br />

wieesdieVorbesitzerdorthineingestellthatten.„Wirha<br />

Wittlingen(os).Rauchdrang<br />

auseinerGarageimWittlinger<br />

Neubaugebiet„Brunnmattenweg“,<br />

die Freiwillige Feuerwehr<br />

rückte mit SirenengeheulundFahrzeugenan.Eswarzwar„nur“dieJahresabschlussübungangesetzt,doch<br />

trotzdemwirktedasSzenario<br />

echt.Undwiebeieinemrealen<br />

Einsatzlegtendierund20aktiven<br />

Wehrleute nebst zwei<br />

Hand voll Jugendwehrlern<br />

unterLeitungvonKommandantBurkhardKegelflottlos.<br />

EsbrenntinderGarageund<br />

einePersonwirdvermisstund<br />

muss gerettet werden, teilte<br />

der Kommandant seinen<br />

Wehrleutenmit.DieschwangensichindieAtemschutzanzüge,nahmenSchläucheundVerteilerunterdenArm,zapftendieHydrantenimBrunnmattenweganundstelltenso<br />

zügigdieWasserversorgung<br />

ben in Hauswänden auch<br />

schon Münzen und andere<br />

Wertgegenstände gefunden,<br />

diemandortinKriegszeiten<br />

vorMarodeurenversteckthatte,aberauchKnochen,umin<br />

ZeitendesAberglaubensböse<br />

Geisterabzuwehren“,zählter<br />

auf.<br />

BeiProjektierungenimGeländewerdenfürdieNachwelt<br />

Funde festgehalten, die im<br />

DenkmalamtinKartenübertragenwerden.Dazugehören<br />

Tonscherben, Eisenerzfunde<br />

oder„seltsameSteine,dieich<br />

nochnichtzuordnenkonnte,<br />

wiesiejetztbeiUmbauarbeiten<br />

in Egerten aufgetaucht<br />

sind“,sagtSchneider,dergespanntist,wassichausdiesem<br />

Fundnochallesergibt.<br />

DieWittlingerFeuerwehrzeigtebeiihrerJahresabschlussübungam<br />

DonnerstagabendLeistungsstärkeundSchnelligkeit. Foto:Lacher<br />

FitfürdenErnstfall<br />

JahresabschlussübungderWittlingerWehr<br />

fürdenLöscheinsatzher.<br />

Bevor allerdings mit dem<br />

Löschwasserdemimaginären<br />

Garagen-Brand zu Leibe gerücktwurde,mussteabgeklärt<br />

werden, ob im Brandobjekt<br />

Garagekeine„Gefahrgüter“,<br />

etwaÖloderBenzin,gelagert<br />

sind. Dem war glücklicherweisenichtso,undnachentsprechenderAbklärunghieß<br />

es„Wassermarsch“.<br />

DieeingeschlossenePerson<br />

wurdegerettetundperTrage<br />

nachdraußengebracht.Die<br />

zügigeArbeitderFeuerwehr<br />

Wittlingenbewunderteauch<br />

BürgermeisterMichaelHerr.<br />

Er war wie der Feuerwehr-<br />

Kommandant zufrieden mit<br />

der gezeigten Einsatz- und<br />

LeistungsfähigkeitderWehr,<br />

dienachderAbschlussübung<br />

im Feuerwehrgerätehaus in<br />

gemütlichemRahmenManöverkritikvornahm.


Nummer273 Kandern/Kandertal<br />

Samstag,24.November2012<br />

KevinPabst<br />

inder„Mühle“<br />

Adventsabend<br />

Binzen. Im Binzener Hotel-<br />

Restaurant„Mühle“findetam<br />

Freitag, 30. November, um<br />

18.30UhrdiedritteAuflage<br />

desAdventsabendsunterdem<br />

Motto „Mühle meets Kevin<br />

Pabst&Friends“statt.DieVeranstalterversprecheneinharmonisches<br />

Zusammenspiel<br />

vonmusikalischenGlanzlichterndesausWittlingenstammenden,jungenStar-TrompetersKevinPabstundkulinarischenGenüssen(unteranderem<br />

ein Drei-Gänge-Menü).<br />

Da die Teilnehmerzahl begrenztist,bittendieVeranstalterumReservierungenunter<br />

Tel.07621/6072.<br />

Dia-Show<br />

„BlühendeGärten“<br />

Kandern.ImKandernerKino<br />

veranstalten Jutta Schneider<br />

undMichaelWillamMontag,<br />

26.November,um20Uhreine<br />

Multivisionsshow zum Thema„BlühendeGärten“.BeidesindAutorendesBuches„Blühende<br />

Gärten im Schwarzwald“,<br />

in dem einzigartige<br />

GärtenausderRegionvorgestelltwerden–auchausdem<br />

Kandertal.<br />

Jahrmarkt<br />

amDienstag<br />

Kandern.DieKandernerInnenstadtstehtamDienstag,<br />

27.November,wiederganzim<br />

Zeichen des Herbstjahrmarkts.<br />

Zahlreiche Händler<br />

werdenanderHauptstraße,<br />

amMarkt-undamBlumenplatzsowierundumsNotariat<br />

wiederWarendestäglichen<br />

Bedarfsfeilbieten.<br />

Grünschnitt<br />

heuteanliefern<br />

Kandern/Wollbach. Am RecyclinghofimPapierwegwird<br />

heutezwischen9und12Uhr<br />

Grünschnittangenommen.Es<br />

ist die letzte GrünschnittannahmeindiesemJahr.Von10<br />

bis12UhrkannGrünschnitt<br />

auchamWollbacherBahnhof<br />

abgegebenwerden.<br />

EinblickeinfamiliäreAbgründe<br />

DieKandernerAutorinEllenHeinzelmannstelltmit„Wirseh’nunsinderHölle“ihrendrittenRomanvor<br />

VonSilkeHartenstein<br />

Kandern.DieKandernerAutorinEllenHeinzelmann<br />

stellteinderStadtbücherei<br />

ihrendritten,imJulierschienenenRoman„Wirseh’nunsinderHölle“vor.WiederTitelbereitserahnenlässt,gehtesnichtumIdylle,sondernumeinehandfesteFamilientragödie,diesichhinterFernsehseriender80er<br />

Jahrewie„Dallas“oder<br />

„DenverClan“nichtzuversteckenbraucht.<br />

Galanis-Clan heißt hier die<br />

boshafteSippschaft,dieihrem<br />

aus der Art geschlagenen,<br />

nämlich gutherzigen SprösslingMariodasLebenzurHölle<br />

macht.DieErzählungbasiert<br />

aufeinerwahrenGeschichte,<br />

die eine UrlaubsbekanntschaftderAutorinsoerlebt<br />

hat.<br />

EllenHeinzelmannliestgut<br />

verständlich,gehtinihrerGeschichteförmlichauf,gibtmit<br />

zischender Stimme die boshafteClanmutterundmitarro<br />

KURZINFO<br />

DasBuch„Wirseh’nunsin<br />

derHölle“vonEllenHeinzelmann,<br />

212 Seiten, Verlag<br />

„BooksonDemandGmbH“,<br />

Norderstedt,gibtesinder<br />

Buchhandlung Müller in<br />

WeilamRhein,aufBestellung<br />

in der Buchhandlung<br />

BergerinKandern,beiAmazon<br />

und unter www.ellenheinzelmann.de.<br />

ImAnschlussanihreLesungsignierteEllenHeinzelmann(r.)aufWunschihreBücher. Foto:SilkeHartenstein<br />

gantemTondenschmierigen<br />

Rechtsanwalt des Galanis-<br />

Clans.VielwörtlicheRedeund<br />

kurze,knappeSätzemachen<br />

die Geschichte lebhaft. Die<br />

Charakteresindklargezeichnet:entwedergutoderböse.Undsoverfolgtendie34ZuhörermitwachsenderSpannung,wiedieStreitigkeitenimClaneskalieren,wiedasLiebespaarMarioundseinelebenstüchtigeStéphanieunter<br />

denSchikanenleidenundwie<br />

sielangsamlernen,zurückzuschlagen.<br />

„Ichbringealleswiederin<br />

denOriginalzustandzurück“,<br />

ErfolgreicherTruppmann-LehrganginKandern<br />

In den vergangenen Wochen<br />

fand im Feuerwehrgerätehaus<br />

Kandern ein anspruchsvoller<br />

LehrgangfürneueMitglieder<br />

verschiedener Feuerwehren<br />

undAbteilungenstatt.<br />

Hierbei wurden den LehrgangsteilnehmernGrundkenntnisseinallenGebietender<br />

umfangreichen Feuerwehrarbeitvermittelt.Diesogenannte<br />

„Truppmannausbildung 1“<br />

mitintegrierterSprechfunkerausbildungwurdevon23Teil<br />

HeuteAnsitzdrückjagd<br />

Waldgebietevon9bis14Uhrmeiden<br />

Kandertal/Rebland. In den<br />

JagdrevierenFeuerbach,Tannenkirch-Hertingen,Lielund<br />

Schliengen findet am heutigenSamstageinerevierübergreifende<br />

Ansitzdrückjagd<br />

statt.<br />

Betroffen sind im Revier<br />

FeuerbachdieGewanneRütterer,GeishaldeundSchorner<br />

(Gemarkung Feuerbach) so-<br />

nehmernbesucht.Diesekamen<br />

aus Maulburg, Malsburg-Marzell,<br />

Fischingen und Kandern<br />

selbst.LehrgangsleiterMatthias<br />

Puchtler konnte beim AbschlusstestvoneinemsehrgutenErgebnisberichten.AllehabenbestandenundkönnensomitimEinsatzdienstderFeuerwehrtätigwerden.Manistin<br />

Kandern besonders stolz auf<br />

einegroßesAusbilderteam,das<br />

sichanderLandesfeuerwehrschuleinBruchsalfortgebildet<br />

wieindenRevierenLielundSchliengendieGewanneSäckingerWald,Stocken,Ramstell,kleinerundgroßerAmeisenbuck<br />

sowie Lang-Acker.<br />

AlleWaldbesitzer,SelbstwerbervonBrennholz,WandererundReiterwerdenausSicherheitsgründengebeten,diegenannten<br />

Waldgebiete heute<br />

von9bis14Uhrzumeiden.<br />

hat.DiessindnebendemLehrgangsleiterMaikLenke,Florian<br />

Sprich, Peter Walter, Michael<br />

RaabundDietmarWieber.Der<br />

Bereich„Retten“wurdevonden<br />

Kollegen des DRK vermittelt.<br />

HierwarenManfredTrefzerund<br />

MichaelSchleithtätig.BeimAbschlusshock<br />

im Gerätehaus<br />

zeigtensichKreisausbilderAlfred<br />

Barny und Kommandant<br />

Günter Lenke vom erfolgreichenAbschlussderFortbildung<br />

hocherfreut. Foto:zVg<br />

sagtMario,zücktdenPresslufthammerundgestaltetdamitseineliebevollausgebautenGeschäftsräumezuihrem<br />

Nachteilum–schließlichhat<br />

sichseineSippebesagteRäumemitfiesenTricksangeeignet,<br />

und auch Schwägerin<br />

Scarlett, die „rothaarige Hexe“,sollsichmitihremFriseursalondortkeineswegsins<br />

gemachteNestsetzen.<br />

DerPlot:Mario,einbegabter,<br />

geschäftstüchtiger Steinmetz,verdientbestens,wovongemäßitalienischerFamilientraditionseinClansamtraffgierigerExfrauundSohnpro<br />

Kandern-Holzen. Der Nachbarort<br />

Egringen scheint aus<br />

musikalischerSichteinguter<br />

Nährboden für die ZusammenarbeitmitdemHolzenerGesangvereinzusein.NachdemdielangjährigeMitdirigentinJennyOtterimFrühjahrihreMitarbeitausberuflichen<br />

Gründen aufgegeben<br />

hat,stehtjetztdieursprünglich<br />

ebenfalls aus Egringen<br />

stammende Birgit Lehmann<br />

alsneueCo-Dirigentinander<br />

SeitevonWernerSchenkfest.<br />

DerGesangverein„Liederkranz“probtseitJahrenmit<br />

einemDoppeldirigat,wassich<br />

auchspürbarinderQualität<br />

desVortragsniederschlägt.So<br />

leistetWernerSchenkimmer<br />

dieBasisarbeit,„dieOchsentour“,währendersichdanninderheißenPhasebiszumJahreskonzertganzaufdiemusikalische<br />

Begleitung am Klavierkonzentrierenkann.Um<br />

dieFeinheitenkümmertsich<br />

danndieCo-Dirigentin.<br />

„BirgitistmirimTraumeingefallen“,<br />

sagt Werner<br />

Schenk, „wir kennen uns<br />

schonseitderGrundschule.“<br />

AufNachfragenstelltsichheraus,<br />

dass der pensionierte<br />

Lehrer ihre Kinder in der<br />

Grundschuleunterrichtethat.<br />

„Ichwusste,dasssieeinehervorragendeDirigentinist,die<br />

gut zu uns passen würde.“<br />

LehmannhatbereitseinigeErfahrunggesammelt.Sodirigierte<br />

sie einige Jahre den<br />

Singkreis Ötlingen und ist<br />

heutedieDirigentindesMännerchorsEimeldingen-Märkt.DieProbenfürdasvoraussichtlichimMärzstattfindende<br />

Jahreskonzert haben bereitsbegonnen.„NeueSängerinnenundSänger,aberauch<br />

Gastsänger sind jederzeit<br />

fitiert.SolangedieGeschäftegutlaufen,istallesrechtharmonisch.<br />

AlsMariojedochdenGürtel<br />

engerschnallenmussundseine<br />

neue Liebe präsentiert,<br />

zeigtdieFamilieihrwahres<br />

Gesicht.WasmitverbalenAngriffen,<br />

Rechtsstreitigkeiten<br />

und Sabotageakten beginnt,<br />

steigertsichbiszurFamilienprügelei,beiderMariomitder<br />

Wasserwaage krankenhausreifgeschlagenwird.ZuseinemGlückverfügtStéphanie<br />

über juristische Kenntnisse<br />

unddenklarenBlickderAußenstehendenaufeineSippe,<br />

herzlich willkommen“, sagt<br />

derVorsitzendedesVereins,<br />

Karlfrieder Berger. Geprobt<br />

wirdmittwochsum20Uhrim<br />

HolzenerRathaussaal.<br />

DasneueProgrammstellt<br />

einenQuerschnittdurchdie<br />

60erund70erJahredar.„Im-<br />

die stets Marios Lebensmittelpunktwar.<br />

Welche „Leiche im Familienkeller“vergrabenistundobzuletztdasGutesiegt,wurdenichtverraten,unddieBücherfandennachderLesung<br />

gutenAbsatz.<br />

�AmMittwoch,28.November,<br />

um 19.30 Uhr lädt die<br />

StadtbüchereiKanderneinzu<br />

Karl-HeinzWiederholdsVortrag„Himmelszeichen–Die<br />

HimmelsscheibevonNebra“.<br />

Zugleich feiert die Stadtbücherei<br />

ihr zehnjähriges Bestehen<br />

am Standort Hauptstraße28.<br />

BirgitLehmannneuamPult<br />

NeueCo-DirigentindesGesangvereins„Liederkranz“Holzen<br />

DirigierengemeinsamdenHolzenerGesangverein:WernerSchenk<br />

undseineneueDo-DirigentinBirgitLehmann. Foto:zVg<br />

merwiedergerngehörteOldies“,<br />

sagt Birgit Lehmann.<br />

Gespanntseindarfmanaber<br />

auchaufdasProgrammfür<br />

2014.„DawirdderGemischte<br />

Chor60Jahrealt,daplanen<br />

wireinKirchenkonzert“,verrätKarlfriederBerger.


Nummer273 Termine&Informationen Samstag,24.November2012<br />

EVANGELISCHEGOTTESDIENSTE<br />

Auggen:So.9UhrGo<br />

BadBellingen:So.9.15UhrGom.<br />

Abendmahl<br />

Binzen: So. 10.30 Uhr Ewigkeitssonntagm.Abendmahl(Pfr.Fiedler)u.KiGo<br />

Blansingen:s.Welmlingen<br />

Efringen-Kirchen:So.10UhrGom.<br />

Totengedenken(Pfr.Mahler)u.Ju-<br />

Go10+<br />

Egringen:So.9.20UhrGom.Gedenkend.Verstorbenen(Präd.Gnädinger)<br />

Eimeldingen:So.9.30UhrGom.<br />

Abendmahl u. Totengedenken<br />

(Präd.Thalmann)<br />

Feuerbach:So.9UhrGo(PfrinGreder)<br />

Fischingen: So. 10.30 Uhr Go m.<br />

KATHOLISCHEKIRCHEN<br />

Bamlach:So.9UhrHl.Messe<br />

BadBellingen:So.10.30Uhr<br />

Grenzach:So.18.30UhrEuchm.<br />

Kinderkirche<br />

Hausen:So.10UhrHl.Messe<br />

Inzlingen: So. 9.30 Uhr Euch u.<br />

Kinderkirche<br />

Istein:So.10.30UhrHl.Messe<br />

Kandern:So.11UhrHl.Messe<br />

Liel:So.9UhrHl.Messe<br />

Lörrach-St.Bonifatius:So.11Uhr<br />

Euch<br />

Lörrach-St. Fridolin: Sa. 18 Uhr<br />

Euch;So.18UhrEuch<br />

Kapelle St. Elisabethenkrankenhaus:So.8.30UhrEuch<br />

Lörrach-St.Josef,Brombach:So.11<br />

UhrEuch<br />

NOTFALLDIENSTE<br />

AlleNotfalldienstefürÄrzte,KrankenschwesternundApotheken,diefürdasgesamteWochenendeGültigkeithaben,findenSiejeweilsin<br />

unsererFreitagsausgabe.<br />

TODESANZEIGEN<br />

AnnahmefürdieMontagausgabe:<br />

BisSonntag,15Uhr,imBriefkasten,<br />

Am Alten Markt 2 oder per Fax<br />

07621/403380.BitteGrößeangebenoderMusterbeifügen.<br />

BERATUNGSDIENSTEUNDHILFDIENSTE___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

�Beratungsdienste<br />

Weitere Beratungsdienste finden<br />

Sieauchunter:www.loerrach-landkreis.de/sozialatlas<br />

Telefonseelsorge:<br />

Lörrach/Waldshut:0800/1110111,<br />

kostenlos<br />

Babyklappe/SchwangereinNot:St.<br />

Elisabethen-Krankenhaus, Feldbergstr.15,kostenloseTelefon-Nr.<br />

08004560789<br />

profamiliaLörrach:finanzielleHilfeberatung<br />

bei Schwangerschaft<br />

undGeburt;Schwangerschaftskonfliktberatung,PaarundSexualberatung,BeratungundMediationbei<br />

Trennung/Scheidung<br />

BeratungsstelleLörrach,Rainstr.20,<br />

Tel.07621/1692388,Telefonzeiten<br />

Mo.undDie.9-12Uhr,Mittwochs<br />

14-17Uhr,Freitags14-16Uhr<br />

KinderschutzbundLörrach:Sprechstundedienstags:9.30bis12.30Uhr,<br />

Schwarzwaldstr.1<br />

Erich-Reisch-Haus: Lörrach, Wallbrunnstr.77,Wohnungslosenhilfe,Tel.:07621/93040,amWochenendeundnachtsauch01705287020<br />

Anonymes Sorgentelefon für Erwachsene:täglichvon14bis23Uhr<br />

kostenlosunterTel.0800-1110111<br />

und0800-1110222<br />

NummergegenKummer-KinderundJugendtelefon:Mo.bisFr.15bis<br />

19 Uhr, kostenlos unter Telefon<br />

0800-1110333<br />

SchuldnerberatungGAL,BrombacherStr.2:Tel.07621/178-234<br />

UNICEF - Arbeitsgruppe Lörrach:<br />

Mo.15bis17Uhr,Do.10bis12Uhr,<br />

Körnerstr.14,Tel.07621/168578<br />

WeisserRing-HilfefürKriminalitätsopfer:Tel.0151/55164630Gesprächs-undMeditationsgruppe<br />

Markgräflerland - Philosophie<br />

undMeditation,Grenzach-Wyhlen:<br />

AuskunftTel.07624/2204<br />

KlubPfauenauge-Freizeitvereinfür<br />

psychischerkrankteMenschen:Tel.<br />

07626/972385,www.klub-pfauenauge.jimdo.com<br />

Ambulante Hospizgruppe Grenzach-Wyhlen-Lebens-,Sterbe-und<br />

Trauerbegleitung: Kontakttelefon<br />

07624/2625oder5573<br />

Hospizgruppe Kandern, Tel.<br />

07626/8501<br />

DRK Ortsverein Kandern, Tel.<br />

07626/9729606<br />

DemenzebratungsstellePeterHeubüschl,WohnberatungfürBehinderte,<br />

Baumgartnerstr. 20, 79539<br />

Lörrach,Tel.07621/1612169,info@demenzgerecht.deDemenz-Beratungsstelleundhäus-<br />

Abendmahl<br />

Grenzach:So.10UhrGo(Pfr.Dr.<br />

Klassen)<br />

Hertingen: So. 10.30 Uhr Go m.<br />

Abendmahl<br />

Holzen:So.9.30UhrGo(Pfr.Huettner)<br />

Kandern:So.10UhrGom.Gedenkend.Verstorbenen(Pfr.Weber)<br />

Lörrach:Stadtkirche:So.10UhrGo<br />

(Pfr.Abraham)u.KiGo<br />

Christuskirche:So.9.30UhrGom.<br />

Gedenken d. Verstorbenen (Pfrin<br />

Gellrich),10.45UhrKigoland,11<br />

UhrG11(Präd.Schell)<br />

Johannespfarrei:So.10UhrGom.<br />

Gedenken d. Verstorbenen u.<br />

Abendmahl(PfrinBömers)<br />

Friedenskirche:Sa.18UhrAbend-<br />

Maulburg:Sa.18.30UhrVorMesse<br />

Rheinfelden-Eichsel:So.9UhrEuch<br />

u.KiGo<br />

Rheinfelden-Herten: Sa. 19 Uhr<br />

Euch(Markhof);So.10.30UhrEuch<br />

(St.Josefskirche)<br />

Rheinfelden-Karsau:So.10.30Uhr<br />

Euch<br />

Rheinfelden-Minseln: So. 9 Uhr<br />

Euch<br />

Schliengen: So. 10.15 Uhr JuGo<br />

Band„Aufbruch“<br />

Schopfheim:So.11UhrHl.Messe<br />

Weil,St.PeterundPaul:Sa.18.30<br />

UhrGedenkGof.d.Verstorbenen;<br />

So.9UhrEuch<br />

Weil,GuterHirte:So.9.30UhrEuch<br />

Weil-Haltingen,St.Maria:Sa.18.30<br />

UhrEuch;So.10.30UhrEuch<br />

Wyhlen:Sa.18.30UhrEuch<br />

licherBetreuungsdienstfürdementeMenschen:Caritasverband,HaagenerStr.15a,Lörrach,Tel.07621/<br />

927521und-20<br />

Betreuungsgruppe für DemenzkrankedesCaritasverbands:Mo.10bis17UhrinLörrachundRheinfelden,Die.10bis17UhrinWyhlen,<br />

Fr.10bis17UhrinKandern,Info-<br />

Tel.07621/927521<br />

Demenz-Angehörigengruppe des<br />

Caritasverbandes in Lörrach,<br />

Schopfheim,Zell,Rheinfelden,jeweilseinmalimMonat,Infounter<br />

Tel.07621/927521<br />

BDH:BundesverbandfürRehabilitationundInteressenvertretungBehinderter<br />

e.V., Kreisverband Lörrach,<br />

Betreuungsstelle, Tel.<br />

07621/82580<br />

PsychologischePaar-undLebensberatungsstelle<br />

des Diakonischen<br />

WerksLörrach,HaagenerStr.27:<br />

Psych. Paar- und Einzelberatung,<br />

BeratungbeiTrennungundScheidung;<br />

Terminvergaben: Mo. - Fr.<br />

8.30-12.30und14-16.30Uhr,Tel.<br />

07621/88128<br />

DiakonischesWerkdesEv.KirchenbezirksimLk.Lörrach,HaagenerStr.<br />

27, Lörrach: Soziale Beratung,<br />

Schwangeren- und, Schwangerschaftskonfliktberatung,<br />

Mo. - Fr.<br />

8.30-12.30und14-16.30Uhr,Tel.<br />

07621/92630<br />

Tagesstätte„HausSonnenschein“:<br />

für psychisch kranke Menschen,<br />

Haagener Str. 27, Lörrach, Tel.<br />

07621/926319<br />

FachbereichJugend&Familie-Soziale<br />

Dienste (SD), Landratsamt,<br />

Palmstr. 3, 79539 Lörrach, Tel.<br />

07621/41246/AußenstelleRheinfelden,<br />

79618 Rheinfelden, Karl-<br />

Fürstenberg-Str.17,Tel.07621/410<br />

52 45 / Außenstelle Schopfheim,<br />

Hebelstr.11,Tel.07621/4105256/<br />

Pflegefamilienberatung und -vermittlung,LandratsamtLörrach,Tel.<br />

07621/4101246<br />

VereinfürMenschenmitBehinderung,KreisLörrache.V.(SpastikervereinLörrach),BernhardKlauser,<br />

ZellimWiesental,Obermattstr.5,<br />

Tel.07625/9584<br />

Parkinson Regionalgruppe: Gruppentreffen<br />

Lörrach, 15 Uhr, IKK,<br />

Palmstr. 6 (1.Fr./Monat), Schliengen16UhrGem.-SaalKath.Kirche<br />

(1. Mo./Monat), Gymnastik Mo.<br />

8.30u.9.30Uhr,Di.14UhrKKH<br />

Lörrrach.InfoundKontaktDieter<br />

KramerTel.07627/972351,Pflegeberatung<br />

Sabine Gärtner Tel.<br />

07621/977733,www.parkinson-lo-<br />

Goz.Gedenkend.Verstorbenenm.<br />

Abendmahl (Pfr. Klett-Kazenwadel)anschl.Vesper<br />

Salzertpfarrei:So.11UhrGom.<br />

Abendmahlu.Gedenkend.Verstorbenen(Pfr.Klett-Kazenwadel)Inzlingen:So.10UhrGoz.Ewigkeitssonntagm.Abendmahl(Volz)Tüllingen:So.10UhrGoz.Ewigkeitssonntagm.Gedenkend.Verstorbenen(Pfr.Dr.Schmidtgen)Brombach:So.10UhrGom.Gedenkend.Verstorbenen(Pfr.Dr.Hoffmann)anschl.GebetaufdemFriedhofHauingen:So.10UhrGom.Abendmahlu.Gedenkend.Verstorbenen<br />

(Pfr.Häffner)<br />

EVANGELISCHEFREIKIRCHEN<br />

<strong>AB</strong>-Gemeinde Steinen: Lörracherstr.22,10.45UhrGou.KiGo<br />

Adventgemeinde, Lörrach, Gretherstr.<br />

32: Sa. 9.30 Uhr Bibelgespräch,10.30UhrPreGoGemeindeInternationalesChristlichesZentrum:Lörrach;MultikulturelleGemeinde,Mozartstr.9,So.10<br />

UhrGomitKiGo;Mi.19UhrGo,<br />

engl.,franz.,portug.Übersetzung<br />

Evangelisch-Freikirchliche Baptisten-Gemeinde,Lörrach,Feldbergstr.12(www.baptistenloerrach.de):<br />

So. 10 Uhr Go ( gleichz. „Apfelbäumchen“bis3JahreundKindergruppenab3Jahren),Mi.16.30Uhr<br />

Bibel-Gesprächskreis, Hauskreise<br />

auf Anfrage, Fr. 17.30 Uhr Royal<br />

Ranger,Fr.19UhrYou’gend<br />

ChristlicheVersammlung(Brüderversammlung),Lörrach,Schillerstr.8:So.10.30UhrGo,Do.20UhrBibelkreis<br />

Freie Evangelische Gemeinde,<br />

Maulburg,NeueStraße34:So.10<br />

UhrGomitKinderundKinderbetreuung<br />

FreieEvangelischeGemeinde,Weil-<br />

Otterbach,Gof.Singles,Infounter<br />

07621/5789443<br />

FreieEvangel.GemeindeRebland,<br />

Eimeldingen:So.11UhrGoimG5<br />

FreieEvangelischeGemeinde,Lör-<br />

errach.deGesprächs-undMeditationsgruppeMarkgräflerland:ImRippel13,<br />

79639 Grenzach-Wyhlen; Tel.<br />

07624/2204<br />

Herzklopfen-ElterninitiativeHerzkrankeKinderSüdbaden:Gespräche,<br />

Erfahrungsaustausch, Unterstützung,<br />

Information, Tel.<br />

07621/9157345<br />

SelbsthilfegruppeBorderline:„LebenaufdemZebrastreifen“-Treffen<br />

immeram3.MontagimMonatvon<br />

17.15Uhr-19.30UhrimFREIraum<br />

derFritz-Berger-Stiftung(Chesterplatz9);Infotel.07624/1605,shgzebrastreifen@gmx.net,<br />

Prostatakrebs-SelbsthilfeLörrach,<br />

Info:07627/7451,Mail:info@shgprostata-loe.comFrauenselbsthilfenachKrebsGruppeLörrach,Treffenjdn.1.MittwochimMonat,19Uhr,Ev.Friedensgemeinde,<br />

unterer Gruppenraum,<br />

Bächlinweg 1; Kontakt: Gabriele<br />

Göller07627/9729966,mail:fsh-loerrach@goeller-info.de<br />

Selbsthilfegruppe„Menschennach<br />

Krebs“:TreffenjedenzweitenMittwochimMonat,19UhrimDomizildesFrauenvereinsRiedlingenimaltenSchulhaus;Ansprechpartnerin:<br />

Ingrid Waldmann, Malsburg-Marzel,Tel.07626/8450<br />

Selbsthilfegruppe Lungenemphysem-COPD,RegionSüdbaden-Weil<br />

amRhein:BetreuungsdienstSchell<br />

„Erlenhof“, Oberbaselweg 55/1,<br />

WeilamRhein,Kontakt:IlonaBüchele,Tel.07621/74312;letzterFreitagi.Monat14.30Uhr<br />

Tagesmütterverein, Mütterzentrum<br />

Rheinfelden, Elsa Brändström-Str.18:(fürRheinfelden,Grenzach-Wyhlen,<br />

Schwörstadt) Di.<br />

15.30bis17.30Uhr,Do.9.30bis<br />

11.30Uhr,Tel.07623/20203,Fax71<br />

8998<br />

Tagespflegevermittlung,FamilienzentrumLörrach,Markus-Pflüger-Str.3,Lörrach:(fürLörrachundInzlingen)vormittagsTel.07621/433<br />

99<br />

Tageseltern-Zentrum(TBZ),Familienzentrum<br />

Wunderfitz, Schillerstr.1,WeilamRhein:(fürWeil<br />

am Rhein, Efringen-Kirchen, Bad<br />

Bellingen, Schliengen, Kandern,<br />

Gemeindeverwaltungsverband<br />

VorderesKandertal)Fr.9.15bis12<br />

Uhr,Tel.07621/704187,Fax704<br />

123<br />

AktionskomiteeKindimKrankenhause.V.(AKiK):BeratungundInfo<br />

unterTel.07622/668781oderFax<br />

Rötteln:So.10UhrGom.Gedenken<br />

d.Verstorbenen(Pfr.Völker)<br />

Mappach:So.10.20UhrGom.Gedenkend.Verstorbenen<br />

Niedereggenen:So.10.30UhrGo<br />

(Pfr.Otterbach)<br />

Rheinfelden-Johannesgemeinde:<br />

So.10UhrGo(Pfr.Bäder-Butschle)<br />

RheinfeldenPaulus-undChristusgemeinde:So.9UhrGom.Abendmahl(Pfr.Kruse),Warmbach;11<br />

UhrGom.Abendmahl(Pfr.Kruse),<br />

Kantorei<br />

Rheinfelden-Herten:So.10UhrGo<br />

z. Ewigkeitssonntag (Pfrin de<br />

Schepper)u.KiGo<br />

Riedlingen:So.10.15UhrGo<br />

Rümmingen: So. 9.30 Uhr Go z.<br />

rach,Gewerbestr.1:So.10UhrGo,<br />

KiGo-TonübertragungdesGo,Do.<br />

20UhrBibelgesprächskreis<br />

FreieChristlicheGemeinde,(Brüdergemeinde),<br />

Lörrach, Schützenstr.17:So.9.30UhrGo<br />

Freie Christengemeinde, Lö.,<br />

Arndtstr.5:So.10UhrGomitKiGo,<br />

Di/Do.Kleingruppen,20Uhr,FreitagsPowerPointJugendtreff20Uhr,<br />

www.C-punkt.net,Tel.07621/44747<br />

Regio-GemeindeevangelischeFreikircheWeil:16.30UhrGomitKiGo<br />

im evang. Gemeindehaus Haltingen;AlphaMi.19Uhr;KleingruppenDo.20Uhr,Infos07621/797155<br />

oderüberwww.regio-gemeinde.de<br />

Biblische Glaubensgemeinschaft,<br />

Lörrach,Schwarzwaldstr.2a:So.<br />

9.30UhrGo,Mi.20UhrBibel-und<br />

Gebetsstunde<br />

Christliche Gemeinde Dreiländereck,CGDSteinen,Kirchstr.28:So.<br />

10UhrGom.Sonntagsschul<br />

EvangelischeTäufergemeinde,Steinen,sieheCGDFreieEvangelischeGemeinde,Kandern,FeuerbacherStr.29:So.10.30<br />

UhrGogleichz.SoSchule,Auskunft<br />

zu Bibelgesprächskreisen Tel.<br />

07626/1320(Kraska)<br />

Gemeinde der offenen Tür, Lörrach-Haagen,HauingerStr.<br />

10-14,<br />

07622/668782<br />

Behinderten-undRehabilitationssportverein<br />

Lörrach (BRSV):<br />

www.brsv-loerrach.de; e-Mail: info@brsv-loerrach.de<br />

Kontakt- und Informationsstelle<br />

für Selbsthilfegruppen, Gesundheitsamt,Palmstr.3(ehemaligesTelekom-Gebäude):<br />

Bürozeiten täglich8bis12und14bis16Uhr,Tel.<br />

07621/410-533<br />

EA-Selbsthilfegruppefürseelische<br />

Gesundheit;Lörrach,Chesterplatz<br />

9,Freiraum,Glashaus,freitags19.30<br />

Uhr,Kontakt:07622/9501<br />

IG „Miteinander“ für Behinderte<br />

und Nichtbehinderte: Kontaktadresse:<br />

Jörg Nörenberg, Dinkelbergstr.<br />

9, 79540 Lörrach, Tel.<br />

07621/43069<br />

PsychologischeBeratungsstellefür<br />

Eltern,KinderundJugendliche(Erziehungs-,Familienberatung,BeratungbeiTrennungundScheidung,<br />

Jugendberatung) Lörrach, Tel.<br />

07621/4105353,mail:Psychologische.Beratungssstelle@loerrachlandkreis.de<br />

Integrationsfachdienst,Lörrach-W<br />

aldshut,BeratungfürArbeitgeber<br />

und Arbeitnehmer mit Behinderung,BaslerStr.164:Sprechzeiten<br />

Mo.bisFr.9bis12Uhr,odernachtel.<br />

Vereinbarung:07621/1623230<br />

DiakonischesWerk-Tages-undBegegnungsstätte,<br />

Hauptstr. 94,<br />

Schopfheim:„OffenerTreff“fürerwachsene,psychischkrankeundbelastetetMenschen“-Dienstag10bis<br />

12UhrFrauenfrühstück,12bis15<br />

UhrOffenerTreff;Mittwoch10bis<br />

12UhrOffenerTreff;Donnerstag10<br />

bis15UhrOffenerTreff(12.30Uhr<br />

Mittagessen),Tel.07622/69759632<br />

AIDS-Beratung, Fachbereich GesundheitimLandratsamt,Palmstr.3<br />

(ehemaliges Telekom-Gebäude),<br />

Tel.07621/410-2148oder4102147:<br />

HIV-TestsjedenDonnerstag14bis<br />

17Uhr-Beratung:nachVereinbarung<br />

Arbeitskreis Rauschmittel, Spitalstr.68-Tel.07621/2085Drogen-und<br />

Jugendberatung: Sprechzeiten<br />

MontagbisDonnerstag10bis12<br />

und14bis17Uhr,Freitag10bis12<br />

Uhr-odernachtelef.Vereinbarung<br />

Sucht-Fachstellebwlv:fürAlkoholund<br />

Medikamentenprobleme und<br />

Spielsucht,TumringerStr.229,Lörrach:Tel.07621/162349-0,Fax162<br />

34999<br />

Regio-PSB,BlauesKreuz,Lörrach,<br />

Suchtkrankenhilfe, Pestalozzistr.<br />

11:Sprechzeitentägl.9bis12u.14<br />

Ewigkeitssonntag(Pfr.Fiedler)<br />

Schallbach:So.10UhrHauptGom.<br />

Gedenken d. Verstorbenen (Pfrin<br />

Gühne)<br />

Schliengen:So.10.15UhrGo<br />

Steinen:So.10UhrGo(Pfr.Dr.Kellner)u.KiGo<br />

Steinen-Höllstein:So.10UhrGo<br />

(Pfr.Krenz)<br />

Steinen-Hägelberg:So.9.30UhrGo<br />

(Ref.Heil)u.KiGo<br />

Tannenkirch:So.9UhrHauptGo<br />

(Pfr.Weber)<br />

Weil, Friedensgemeinde: So. 9.30<br />

UhrEwigkeitssonntag(Pfr.Baßler),<br />

11UhrKiGo<br />

Weil,Johannesgemeinde:So.10.30<br />

UhrGo(Pfr.Baßler)<br />

Tel.07621/4222860,www.offenetuer.com;9.30und11.30UhrGo<br />

mit Kinderprogramm, engl. und<br />

franz.Übersetzung;Jugendab14J.<br />

Freitag19.30UhrimJugendraum;<br />

RoyalRangersFr.undSa<br />

Evangelische Rebland-Gemeinde:<br />

So.17.30UhrGo,Ev.KircheMappach<br />

EvangelischeFreikircheQuelledes<br />

Lebens, Gemeindezentrum Steinen,Bahnhofstr.32:10UhrGo<br />

Evangel.Chrischona-Gemeinschaft<br />

Brombach:10UhrGo<br />

Evangel. Chrischona-Gemeinschaft,<br />

Efringen-Kirchen, „Teehüsli“:So.10UhrGoundKiGo<br />

Evangel. Chrischona-Gemeinschaft,Grenzach-Wyhlen,Güterstr.<br />

6a:9.30UhrGebet,10UhrGound<br />

10UhrKiGo;versch.Hauskreiseauf<br />

AnfrageunterTel.07624/5841<br />

Evangelische Chrischona-Gemeinde,Rheinfelden,z.Zt.Güterstr.20:<br />

So.10UhrGo<br />

EvangelischeStadtmissionLörrach,<br />

Adlergasse13:So.9.30und11Uhr<br />

Gom.Abendmahl<br />

�NeuapostolischeKirchen<br />

Grenzach-Wyhlen,Jaspersstr.2b:<br />

So9.30UhrGo,Mi.20UhrGo<br />

Lörrach,Bergstr.41:So.9.30Uhr<br />

Go,Mi.20UhrGo<br />

Lörrach-Hauingen,Rechbergstr.11:<br />

bis17Uhr,Do.bis18Uhr,odernach<br />

Vereinbarung,Tel.07621/44612<br />

Anonyme Alkoholiker: Freitag<br />

19.30UhrTreffen,Gemeindehaus<br />

der Johannes-Gemeinde Weil am<br />

Rhein;Dienstag19.30UhrTreffen,<br />

Fahrnau,Gerberstr.5<br />

Al-Anon-Angehörige für Partner,<br />

erwachseneKinderundElternvon<br />

MenschenmitAlkoholproblemen,<br />

Chesterplatz9/Freiraum,Lörrach,<br />

Die.19.30bis21.30Uhr;Kontakt:<br />

www.al-anon.ch<br />

SelbsthilfegruppefürAngehörige<br />

DrogenabhängerLörrach:Dienstag<br />

13.30bis15.30UhrOffeneSprechstundefürElternvondrogenkonsumierendenKindern,indenRäumenderDrogen-undJugendberatungsstelle,Lörrach,Spitalstr.68NarcoticsAnonymous(NA):Selbsthilfegruppe,jedenDienstagvon19bis20.30Uhr,Spitalstr.68inLörrach(GruppenraumDROPS)<br />

Selbsthilfegruppe Grüner Star /<br />

Glaukom:jeden2.DienstagimMonat19.45UhrindenRäumender<br />

Stiftung Kunz, Lebensräume für<br />

Jung und Alt, Lörrach-Hauingen,<br />

Siegmeer1,Info-Tel.07622/64803<br />

Selbsthilfegruppe für Stotterer<br />

Gruppe Lörrach: jeden 2. und 4.<br />

Montag im Monat ab 19.30 Uhr,<br />

Bernhardstraße9,Steinen,Info-Tel.<br />

07622/6843210<br />

Frauenberatungsstelle Lörrach,<br />

Humboldstr.14,Tel.07621/87105:<br />

fürFrauenundMädchenab14<br />

Mobbing-Selbsthilfegruppe: jeden<br />

1.und3.MontagimMonat18.30<br />

UhrTreffenimSAK-AltesWasserwerk,TumringerStr.271,Postfach<br />

1629, 79506 Lörrach - Mobbing-<br />

Telefon:Di.undDo.17bis19Uhr,<br />

Tel.0761/29280099<br />

Chronisches Erschöpfungs-Syndrom(CFS):jeden2.MittwochTreffen18.30UhrSAK-AltesWasserwerk,<br />

Tumringer Str. 271, Tel.<br />

07621/914157<br />

OA-OvereatersAnonymous:AnonymeSelbsthilfegruppefürEssstörungen:Mittwoch20UhrTreffen,jeden2.MittwochimMonatum17.30UhrGlashaus(Freiraum),Chesterplatz9,Tel.07621/164782MorbusBechterew:Kontakt:KartenLange,Feldbergstr.1,Lörrach,<br />

Tel.07621/570575<br />

Tinnitus-Selbsthilfegruppe: jeden<br />

2.MittwochimMonat,19.15Uhrim<br />

FreiraumderFritz-Berger-Stiftung<br />

im 2. OG über dem „Glashaus“,<br />

Chesterplatz 9, Lörrach, Info-Tel.<br />

07621/949554<br />

GemeindeAlt-Weil:So.10UhrGo<br />

(Pfr.Schopferer)u.KiGo<br />

Weil-Ötlingen: So. 10 Uhr Ewigkeitssonntagm.Abendmahl<br />

Wieslet:So.10UhrGesamtGom.<br />

Abendmahlu.Gedenkend.Verstorbenen(PfrinRoßkopf)<br />

Welmlingen: So. 10 Uhr Go m.<br />

Abendmahlu.Totengedenken<br />

Wintersweiler:So.10.30UhrGom.<br />

Gedenkend.Verstorbenen(Präd.<br />

Gnädinger)<br />

Wittlingen:s.Schallbach<br />

Wollbach:So.10.30UhrGom.Gedenkend.Verstorbenen(Pfr.Huettner)<br />

Wyhlen:So.10UhrGoz.Gedenken<br />

d.Verstorbenen(PfrinDr.Metz)<br />

So.9.30UhrGo,Mi.20UhrGo<br />

Maulburg,Hebelstr.11:So.9.30Uhr<br />

Go,Mi.20UhrGo<br />

Rheinfelden,Pestalozzistr.10:So.<br />

9.30UhrGo,Mi.20UhrGo<br />

Schopfheim,TilsiterStr.3:So.9.30<br />

UhrGo,Mi.20UhrGo<br />

Steinen,KandernerStr.41a:So.9.30<br />

UhrGo,Do.20UhrGo<br />

WeilamRhein,Pfädlistr.28:So.9.30<br />

UhrGo,Mi.20UhrGo<br />

Zell,AmLeisenberg6:So.9.30Uhr<br />

Go,Mi.20UhrGo<br />

�AußerkirchlicheGemeinschaften<br />

JehovasZeugen,Lörrach,Denzstraße5:Sa.18bis19.45UhrBiblischer<br />

Vortra, So.10bis11.45UhrBiblischerVortra,anschl.Wachtturm-Bibelstudium<br />

Jehovas Zeugen Rheinfelden,<br />

Scheffelstr.34:So.18UhrVortrag/<br />

Wachtturm-Bibelstudium<br />

JehovasZeugen,Schopfheim,Goethestr.2:VorträgefürdieÖffentlichkeit:Sa.17.30Uhr,So.9.30und<br />

17.30Uhr<br />

JehovasZeugen,WeilamRhein,<br />

Schutzackerstr.14:So.9.30u.18Uhr<br />

Vortrag/Wachtturm-Bibelstud.<br />

JehovasZeugen,Wyhlen,Lindweg<br />

14(Königreichsaal):So.10UhrVortrag/Wachtturm-Bibelstudium<br />

Gevita-„PflegeZuhause“:AmbulanterDienst,Bereich:Stadtgebiet<br />

von Lörrach mit allen Ortsteilen,<br />

Tel.07621/4120<br />

infopunkt:BeratungfürältereMenschenundMenschenmitBehinderungen,<br />

d. Fritz-Berger-Stiftung:<br />

Chesterplatz8,Mo.-Do.8.30bis13<br />

Uhr;13.30bis17Uhr,Fr.9bis12.30<br />

Uhr,Tel.07621/1612250,Fax16<br />

122 49, e-mail: infopunkt@fritzberger-stiftung.de<br />

�Hilfsdienste<br />

Badische Gas AG: BereitschaftsdienstGas-Wasser,Tel.07621/402<br />

30<br />

badenova: Störfallnr.: 08002 767<br />

767;Service-undAuskünfte:08002<br />

838485<br />

Notfallnummer bei Stromstörungen:01801/605044<br />

leben+wohnen-fürMenschenmit<br />

Körperbehinderung, Teichmattenweg21:„HilfefürZuhause“-Pflege<br />

& Assistenz, familienentlastender<br />

Dienst,Tel.07621/422290<br />

SKM - Kath. Verein für soziale<br />

DiensteimLandkreisLörrache.V.,<br />

Schopfheim, Hebelstr. 5, Tel.<br />

07622/671717-0, Gesetzliche Betreuung<br />

(Betreuungsverfügung,<br />

Vorsorgevollmacht)<br />

Rollstuhl-Taxiderleben+wohnen<br />

gmbH:Tel.070012112111<br />

StillberatungderLaLecheLiga:täglichunterTelefon07621/48332<br />

TierheimHauingen:Sprechzeiten:<br />

MontagbisSamstag14bis17Uhr;<br />

Tel.07621/51411<br />

Abfallwirtschaft Landkreis Lörrach:Abfallberatung/Service-Telefon07621/410199;KompostberatungTel.07621/410162<br />

DRK: Nachbarschaftshilfe, Essen<br />

auf Rädern, Kleiderkammer, Tel.<br />

07621/15150<br />

Essen auf Rädern-Grenzach:<br />

07624/5528;07624/80184<br />

ADACSüdbaden:Pannenhilfe-Telefon01802/222222<br />

ACE:Pannen-undAbschlepphilfe-<br />

Tel.01802/343536<br />

MieterbundKreisLörrach,Lörrach,<br />

TumringerStr.214:Mo.-Do.14bis<br />

17Uhr,Tel.07621/167410<br />

TelefonischeFahrplanauskunf:Abfahrts-undAnkunftszeitenvonBussenundBahneninBaden-Württemberg,rundumdieUhr,auchanWochenendenundFeieretage-01805<br />

779966<br />

Arbeitsgericht Lörrach,Weinbrennerstr.5:SprechstundeMo.bisFr.8<br />

bis12Uhr


" D # C ! &% C% $ % $ CDB ! &% ! $ !% ' C%<br />

( ) D * <strong>AB</strong> + , D<br />

B D<br />

A C DEF<br />

D A<br />

C F<br />

C ! "<br />

# $F % & '<br />

A C (<br />

)* *<br />

+ ,-* . / C"<br />

F F 0 1<br />

C C C*F F<br />

A C<br />

<strong>AB</strong>CDE F <strong>AB</strong><br />

B E BC F BE BD F C<br />

<strong>AB</strong> E BCE D A<br />

E<strong>AB</strong> CB E D C D E<br />

B A B C D D<br />

C C A CB E C<br />

BC ! D A C C BE "<br />

F A E B E # A<br />

E CD $ B E E F C<br />

F EF EBE A C F <strong>AB</strong><br />

B E BC E<br />

C% E A &B E %E A<br />

A BE C ' E BC #<br />

AE CD ( C E % E BC<br />

#BA<strong>AB</strong>CD C C BCD C C<br />

<strong>AB</strong> )<strong>AB</strong> BC * B D F<br />

BCBD & DB<br />

CD % B B E%EBD<br />

+ C D E E ( C<br />

E ( C B ' B<br />

D "F A BC C<br />

& E C FCE D B<br />

FC ( C %EBC F FE<br />

,E- &BEE B E<br />

2<br />

3 A<br />

B EF C B C<br />

- %BC . (E %CD 3B !%!BD ! % ( ! 0 ! CDBE<br />

/ ! BC . % D<br />

BE BC .5 %E<br />

BC FED 3C * B D B<br />

<strong>AB</strong> / BAA (BC F B<br />

4!A3D B ' C E D<br />

A !3 * F F D C<br />

;C BC ' CD<br />

B 5 !E F 79<br />

EB EBDE C 5 CF C<br />

E @G $% BD 4F<strong>AB</strong>EB<br />

C 1 AE B C !EA<br />

E<strong>AB</strong> B BC<br />

2 A BC C E CD<br />

F C C F AA<br />

BC C B B C C 1FC<br />

CE C FC &FE C 5 3C<br />

' E C C<br />

. B D 3C 1 EBC C<br />

E B BDE B E C ' C<br />

BC E BC !D CB<br />

E C " E ;# C B D C<br />

1 %!EBD BC B 4 A<br />

E E C 3 C & A FC<br />

CC B B A< E A CD<br />

! % E FC " A<br />

,E ) 53E C<br />

3 C C F E AA<br />

BCD AF B E BC ,<br />

C 2 D 3 B B<br />

+ C E CE<br />

*A BC B E B * E CF<br />

! B , BE C! CD +F<br />

!BC C ! 53E C 3<br />

B A CD FC CD<br />

CE C , CB CD BE C<br />

C F C ' 3 E EE<br />

B B ? CD B<br />

B E C B ,E AA BE<br />

CB E -D<strong>AB</strong> C BE C! CD<br />

B 2F DBAE !3<br />

B 5 D C B E CD D D <strong>AB</strong><br />

!3 B + E 6 B ' B<br />

C E C E C BEE A C<br />

A:7: *3 B " AE CD BAA<br />

B B CE F E<strong>AB</strong><br />

C/ 3C BDE 4!A3D C<br />

,4 H ,E E BCB E 5<br />

CFE A EE B E F A<br />

A D C BC !F ED BE<br />

E C C AE 6 . I9 % BD<br />

3 E C 1FC E B<br />

C 4 E B BC & CE D C/<br />

E AAE A FCB ! E<br />

4!A3D <strong>AB</strong> ) BC C F B! A<br />

B 0 J* 4 ' C<br />

DB CD )D <strong>AB</strong> C CE BA<br />

C F B . B<br />

(BC B E B BC BD 4 E B<br />

B A DE CB E B<br />

C C C BC 5 B C<br />

A C , CB C C 4F E D A<br />

BE CB BD BC F C<br />

D 3 E C ! 2B E<br />

B BD CE<strong>AB</strong> BC 5 B<br />

CA C B C<br />

. E ( C E / F<br />

A% E " A E C A . C<br />

F ( C BCD E E C BC<br />

F D C C ( C E<br />

F ( C %EBC B +<br />

B BC 0 ! E D<br />

1 B AE CD C/<br />

BE F FE ,E- &BEE<br />

A ' - C !BC C<br />

A E E ( C<br />

E BC ' C 23 EE D<br />

DEFC B A A B<br />

1 E <strong>AB</strong> % EC, ! 0B B %D 0 ( ( %CB E C2 D<br />

' 3 C C "BC B !<br />

AE C EB C ! A C F E E<br />

-A<strong>AB</strong>D<br />

; D E E B F<br />

! E 53E C<br />

3 BC BCD B E F<br />

C #F B E<strong>AB</strong> B C<br />

!3 E B $ E E C ! C<br />

B D C B # BC CD<br />

% >(D B$ ( %CD ! ,<br />

+ %D E C2 D ) D * 0B E<br />

<strong>AB</strong> C <strong>AB</strong> CDBEF<br />

BC * A 'F EE<br />

B BC B C<br />

! CD D C CBD<br />

BA ,E- &BEE BC * B<br />

FC C BA B 4F<strong>AB</strong><br />

EB D F C B C CB E<br />

B B #F D%CD F C<br />

5A # AE CD !<br />

CD BED E<br />

BC C C C C<br />

C BE C D !3 E<br />

F *F C<br />

- C F<br />

A # AE CD E E<br />

C A BCBD C 4BFCB<br />

BE A B E C D E6 BC<br />

C BCD C 789:<br />

C CE !3 AE C<br />

,F B A . B AEE C<br />

E E C CF BC C 1BC<br />

C/ B E E<br />

,F B B BC B E CD<br />

+ E ,3<br />

A F C C CF<br />

BC B) B EB E<br />

D C ." E 3 C<br />

+ E BC B<br />

C FAA C/ F C A !<br />

CD<br />

; 1 B ' B D "F<br />

A E A 2B E<br />

!E C CE BE 788<<br />

5 F) F$ E B C '<br />

3AA CC CD CA D<br />

& 1 B D E E<br />

BC " !F CD B<br />

B AEA E C CB CD<br />

BC 2F CD B E BC '<br />

1 F BCD C D C D F)<br />

!A% BD BE = BA<br />

E 6 . A<br />

B D -)E AEA E B D C C<br />

( C /<br />

B # AE CD !F<br />

D CD C C B<br />

C C ;CBEB EF BC<br />

! A BE A B E ,<br />

BC ,EB A .<br />

! A / B C E B E<br />

E BAF B E CF B<br />

BE BCBD 1 BEB 6 .2B<br />

C C !E ,E AA C BC<br />

D E/ DE C A<br />

<strong>AB</strong>B BAC<br />

CD B ! C B D " D # C ! E $D % $ CDB !<br />

C DB E B CB E D<br />

C D C C/<br />

!!B E B 4!A3D 2 BA<br />

BC C B E C F AA<br />

' C C C 1FC C !3 C<br />

F C C ,E E C FEE<br />

CE F E<strong>AB</strong> B C 3 E C<br />

B !BC C B AA & C<br />

!E D FD C C<br />

BE BC EB BD C 2 A<br />

3 BCD F B 4!A3D<br />

' C E D C B E C<br />

B E C * B D (BC C<br />

E A D A CD C BC 3<br />

B & DBFC BC CCE<br />

%CD BA <strong>AB</strong>C<br />

C ( D A ' D<br />

BCC C 4!A3D BAA C C A<br />

E <strong>AB</strong>C ' C E D D<br />

F C E ,3 C C<br />

, CD BC C ' C E D<br />

!! C<br />

FC 2 E C CC -D<strong>AB</strong><br />

B E B *<br />

B D -!!C E C<br />

B ' 3 F E E C<br />

- AE + C C AE B E<br />

' C %E B CB E F<br />

* C CC 0 !<br />

5 E C C B ! E<br />

. %EE B ' B ' 3<br />

!E C 3 C /<br />

+B E C B ' C E<br />

B ,E E B E BE BC<br />

C C ,E D 3 B * B<br />

C C 2 B) ,E ) BC B<br />

' B 3C!EBD C &<br />

C AA D E%EBD B *<br />

! 3 C !3 BCBD<br />

2F C CE 3 B<br />

'B B E ) C B ' <strong>AB</strong>C<br />

' 3 F 3 B BE<br />

- E<strong>AB</strong> D A D C E C<br />

3 ! C<br />

BC 5 DC BE<br />

1 B !F C B E -A!<br />

5 F) B B ( C C C<br />

E C '3 D D -<br />

) C 3 C<br />

B # AE CD<br />

!F ! A B ( C E<br />

E $ BE C C<br />

' - C BE E F C<br />

BEEA BA B C B<br />

! 4 FC A<br />

BE E D B<br />

CBD D BDC E '<br />

;CE B C AA<br />

" A E C A ! B<strong>AB</strong> CB E<br />

6 ! E B ! (<br />

C ) A E E<br />

.2 CC B CF A CE<br />

B C %EE 3 B BC<br />

F B B CD<br />

A BC A C C/ !<br />

1 B D C B E C<br />

B BC BE .1% / D C<br />

2 4 $<br />

F * C<br />

2 CC C C A C B<br />

C C 4A%C C !3 C & E C<br />

! DE F E B & C C<br />

* B<strong>AB</strong> C AA ! 1 C E<br />

1 AE C B 6 5BE<br />

3 C E E F C ! (B<br />

E . BC * B<strong>AB</strong> BCE<br />

C-EBD B/ DE B<br />

C ' E 1A B *FA<br />

C BC BC ( B C<br />

!E C .; BAA C BC<br />

*BCD 4B BCD BE C/<br />

A% E A> B , B A<br />

B C B " AA D - E<br />

BC C ;C B EBFC ? AA C<br />

BC C # E% E E<br />

FC B .<br />

B C ,B CB E F B A<br />

3 B F C C <strong>AB</strong> )<strong>AB</strong><br />

BC BC & B C BEE A /<br />

* AA B 5BE A E B<br />

CC $ B CF B F<br />

@: C B BE D A DE<br />

F EF BE B BC C<br />

D B!! C C<br />

B ' CD D %<br />

BC + !FAD !BC C<br />

F 2 B C E C BC<br />

,E EED E E EE<br />

- %BC . (E &% B C CD / E ! D B C A(! B! ( !%<br />

% % ! 0 ! CDBE ) D * . % D<br />

B F C F<br />

3 2 D ++ D = D+D % ! %C CD B6<br />

1F E C CE<br />

.* 3 "BA! C/ B E FC<br />

53CE E A E ) BC B<br />

( B C E ) ,<br />

D FD C<br />

F DA B E B AF 4 ><br />

FAFDBC 1 BC A B ( B<br />

E CD 3 CF C ,B B E<br />

C! AA C ( BE BC<br />

E BA CD .* 3 "BA! C 4 ><br />

FAFDB ' E CD E AA C<br />

C " BA % DFDB "F E /<br />

E !3 1BC D C<br />

C * B<strong>AB</strong> ,E E * B<br />

D<br />

1F E C CE B E<br />

BC BCE B B <strong>AB</strong>C% *<br />

E CD E AA CD AE C BC<br />

1 B C C B A E CD BE<br />

EBFC C AE C BEC '<br />

E CD C F E C! B CE<br />

E3E CD AA BC B C<br />

C AE C -CC C B A<br />

C CC B * D C CE<br />

B A CD C B CD<br />

C C %AE 1BC<br />

C CE E3E E C D !-<br />

E %E )<br />

* %!E C ;C EBE EBF<br />

C C 5 C BE<br />

C C 1BC C<br />

D C BA! BC * D C<br />

&B B F BC %E CD "BA!<br />

BEEA CD F C<br />

BE BE AE C C F EB<br />

A C # C E CD<br />

526+272 68 97: +69828%<br />

� 3 2 D ++ D 4) ($<br />

"% 5F %C CD B6 F<br />

7 ) % EF -<br />

8 9 : ;;;F ,'B% *<br />

2 D +C<br />

+ NF 0BE> A: K:<br />

497+7 / ; D2( 8/<br />

� 59"( * *<br />

D C % 'BF B<br />

# BC * B D B ,F<strong>AB</strong> E C<br />

B , 3)A 0 F 6 *<br />

DC B C ,B<strong>AB</strong> 7<<br />

� ) F 4* C F .6<br />

E B A B 2<br />

5FEE B C P 2 E<br />

C B A * C P 7:<br />

� -* 6 * B D<br />

D D C ' E ;C!F # C<br />

E AE CD 77 B 7K K:<br />

:?7-+2 ; :2((28<br />

� 3 $ ( / * 6<br />

CE C *AF E<br />

7: K: B 7G<br />

� 2 @ A C .<br />

AE - C 6<br />

CE BE F FA C<br />

1BC E E # C E AE E<br />

F AE C BC "BA! !3<br />

CB C C 1BC C<br />

D C <strong>AB</strong> 77 B 7I<br />

(988+ /<br />

+ 2 +27 ; < 82<br />

� / *= 6 B 1CF ! C<br />

( (F F FEB !3<br />

1BC E3 L B A E E FC 5 BC<br />

2 A:<br />

� F E 6 1<br />

EE B CC , %E A 6 ;<br />

BC A A F<br />

A 78<br />

-D ((6-<br />

� 3 F 6 C A<br />

F C6 E EF B .4 A / ,F<br />

<strong>AB</strong> E C 0 B E CEF B 7G<br />

� 2 "(F C "( A"<br />

6 F EFC * A C6 .*F<br />

F C 0 D / L789AM CEFCBF<br />

4 AA D BCB L#BF<strong>AB</strong>C M A<br />

, A L1A B M 77<br />

- 8(+ ; : (228<br />

� F $* * F (<br />

C . $ C 6<br />

E BDBC A C 5 B B 1<br />

B C - B 4F E BE<br />

D3 CEB ,E E C C<br />

& <strong>AB</strong> ! , = E EE6 #B<br />

- B 'BA CB 3 E C 77<br />

B 7G<br />

� 6 4 E<br />

"F D C B<br />

A B 7: K: *3 CD BE<br />

E A AE <strong>AB</strong> 1 C E F B 5<br />

%A 78 C E<br />

77 *3 CD


Regio<br />

Nummer273 Samstag,24.November2012<br />

Grenzen<br />

VonMarcoFraune<br />

Sichvorzugaukeln,esgebe<br />

keineGrenzenimDreiländereck,istimZugeeinerpoliticalcorrectnesszwarweit<br />

verbreitet,dochleidernoch<br />

nichtRealität.BeimMetrobasel-ForumhabenRednerwie<br />

derPräsidentdesBasler<br />

Architekturmuseumsdiesfür<br />

denBereichKulturebenso<br />

unterstrichenwiederVorsteherdesGesundheitsdepartements,CarloConti,fürdie<br />

medizinischeVersorgung.<br />

Impulsefüreinenweiteren<br />

AbbauvonGrenzschranken<br />

hatdasForumjedenfalls<br />

schoneinmalgegeben.Wer<br />

hierpessimistischanmerkt,<br />

warumsichandemStatus<br />

quoindennächstenJahren<br />

überhauptetwasändernsoll,<br />

demseigesagt:WeilalleBeteiligtendavonprofitieren–speziellinunsererGrenzregion.DeröffentlichePersonennahverkehristhierdas<br />

Paradebeispiel.Wennauch<br />

deutscheKassenpatienten<br />

dieBaslerGesundheitsversorgunginnaherZukunftnutzenkönnen,wäreeinweitererMeilensteinerreicht.FürdieGrenzgängergehörtderWegzurArbeitinderSchweizzumAlltag.VielleichtwirdesderGangindas<br />

UniversitätsspitalBaselfür<br />

PatientenausdemLandkreis<br />

Lörrachkünftigebensosein.<br />

Washingegenerhaltenbleibensoll,sindkulturspezifischeBesonderheitenund<br />

Mentalitäten.Denndas<br />

machtdasLebenimDreiländereckschließlichauchaus.<br />

Titanwurzblüht<br />

82Stunden<br />

Basel(sda).DreieinhalbTage<br />

oder82StundenhatdieTitanwurzimBaslerBotanischen<br />

Gartengeblüht.InderNacht<br />

aufgesternknicktedergelbe<br />

KolbenderprächtigenBlume<br />

ein;siewarzuletzt2,30Meter<br />

hoch.Rund12000Personen<br />

besichtigtenvorundwährend<br />

derBlühzeitdiePflanze.<br />

DieTitanwurzöffnetedas<br />

HüllblattamMontag(wirberichteten).<br />

Der Botanische<br />

Garten blieb daraufhin bis<br />

Dienstagum23Uhrdurchgehendunddanachzudenüblichen<br />

Zeiten geöffnet. Eine<br />

WebcamlieferteimInternet<br />

LivebilderausdemGewächshaus.DieseSeitewurdeindenvergangenenTagenzweiMillionenMalaufgerufen.<br />

NeueMenüwahl<br />

inUni-Mensa<br />

Basel(sda).InderMensader<br />

Universität Basel werden<br />

Fleisch und Fisch nicht aus<br />

dem Menüplan gestrichen.<br />

Das Angebot für Vegetarier<br />

wird aber merklich vergrößert.DiessiehteinneuesVerpflegungskonzept<br />

vor, mit<br />

dem die Uni zugleich die<br />

Nachhaltigkeitfördernwill.<br />

GemäßdiesemKonzeptsollenabEndeFebruartäglichje<br />

zwei vegetarische und zwei<br />

Fleischmenüsangebotenwerden.EinmalproWocheistzudemeineveganeMahlzeitvorgesehen,sodieUni.MitdenNeuerungennimmtsieForderungenvonStudierendenzumindestteilweiseauf.<br />

„Orientierung,aberkeinKorsett“<br />

Universitätstellt„Strategie2014“vor/SechsthematischeSchwerpunktestattzweiProfilierungsbereiche<br />

VonMarcoFraune<br />

Basel.DieUniversitätBasel<br />

setztfürdienächstenacht<br />

Jahreaufsechsthematische<br />

Schwerpunkte.Anerster<br />

Stellefindensichbeider<br />

„Strategie2014“dieLife<br />

Sciences.„DieStrategieist<br />

einewichtigeOrientierung,<br />

aberkeinKorsett“,ordnete<br />

Uni-RektorProf.Antonio<br />

Loprienodas24-seitige<br />

Werkein.Zugleichbietet<br />

diesesfürdieTrägerkantone<br />

Basel-StadtundBaselland<br />

eineEntscheidungsgrundlagefürdiefinanzielleFörderung.<br />

BeiderUmsetzungdervorherigen<br />

Strategie fokussierte<br />

sich die Universität ab dem<br />

Jahr2007nochaufzweiProfilierungsbereiche:LifeScience<br />

undKultur.Währenddererste<br />

BereichgesternvomPräsidenten<br />

des Universitätsrats, Dr.<br />

Ueli Vischer, als „erfolgreiches<br />

Merkmal“ hervorgehobenwurde,fieldieBewertung<br />

der „Kultur“ durchwachsen<br />

aus.DieserBereichseischwierigzufassenundzudefinieren.WichtigistVischer,dassmitderneuenStrategiedieregionale<br />

Verankerung sowie<br />

eine internationale Ausrichtungerhaltenbeziehungsweiseausgebautwird–„damitwir<br />

nichtzurProvinz-Universität<br />

verkommen“.<br />

MitderAusweitungderProfilierungsbereiche<br />

auf insgesamtsechswollemandieBe<br />

NeueE-Tickets<br />

ProfessorAntonioLoprieno(Mitte),PräsidentUeliVischer(r.)undVizerektorEdwinConstableblickenvoraus. Foto:MarcoFraune<br />

reiche ausformulieren, in<br />

denendasgrößteExzellenzpotenzialderzeiterkanntwirdundwomanzuneuenfachlichenPerspektivenkomme,erklärte<br />

Rektor Loprieno. Die<br />

sechsBereichehättenkeinPrivileg,sonderneinenbesonderen<br />

Auftrag. Hierzu zählen<br />

nebendenLifeSciences:Bildwissenschaften,Nanowissenschaften,NachhaltigkeitsundEnergieforschung,EuropeanandGlobalStudiessowie<br />

Narrativität.DieStrategiesei<br />

dabei „wie eine tiefe Hoffnung,diemaninsichträgt“.<br />

Natürlich spielt auch das<br />

GeldeineRolle.BeiderVorstellung<br />

der Strategie 2007<br />

wurdederCampusinderStadt<br />

alsLeitbildausgegeben.Von<br />

FahrkartenautomatfürdieHosentasche<br />

Basel.DieFahrplan-App„Basel&Regio“derBaslerVerkehrsbetriebe<br />

hat sich laut<br />

Unternehmensangaben mit<br />

über55000DownloadsinBaseletabliert.BasierendaufdieserStandard-Applikationsoll<br />

nungemeinsammitderSBB<br />

daselektronischeKaufenvon<br />

Fahrkahrten(E-Ticketing)ermöglichtwerden.DieSBBnimmtlautderMedienmitteilung<br />

beim Thema<br />

E-Ticketingschweizweiteine<br />

Vorreiterrolleein.Sowürden<br />

TicketssollesauchübersSmartphonegeben.<br />

Foto:Fraune<br />

imTicketshopderSBB-Fahrplan-App<br />

„SBB Mobile“ bereits<br />

Tarifprodukte verschiedenster<br />

Schweizer Tarifverbünde,soauchdiedesTarifverbunds<br />

Nordwestschweiz,<br />

aufgeführt. „Aus Sicht der<br />

BVBmachtesdahervielSinn,<br />

aufdiesebereitsvorhandene<br />

Lösungzusetzenunddieregionalen<br />

Lücken nun zu<br />

schließen“,heißtes.<br />

DieBVB-Fahrplan-App„Basel&Regio“wirdnochimDe-<br />

zember mit einem „Ticketshop“ergänzt.Dazuwirddie<br />

BVB-Fahrplan-App „Basel &<br />

Regio“ mit der SBB-Fahrplan-App„SBBMobile“vernetzt.NeukönnenalleBVB<br />

KundenperKnopfdruckinder<br />

AppdieinBaselamhäufigsten<br />

nachgefragten Zonentickets<br />

undTageskartenkaufen.Mit<br />

einemLinklandederNutzer<br />

beimrichtigenTicketimShop<br />

derSBB-App„SBBMobile“,<br />

welcheparallelinstalliertsein<br />

muss, erklärt die BVB. Vor<br />

dem ersten Kauf muss im<br />

SBB-App„SBBMobile“eine<br />

einmaligeRegistrierungvorgenommen<br />

werden. BezahlmediumbildendabeiallegängigenKreditkartensowiedie<br />

PostfinanceCard.<br />

DainBaselüber90Prozent<br />

deramFahrkartenautomaten<br />

bezogenenProdukte1-oder<br />

2-Zonen-Ticketssindundder<br />

FahrgastinallerRegelwisse,<br />

welchesProdukterbenötigt,<br />

werdemitdieserersten,einfachenVersiondesFahrkartenautomaten<br />

für die HosentascheeingroßerTeilderbestehendenBedürfnisseabgedeckt,istsichdasVerkehrsunternehmensicher.Deshalb<br />

werdedieBVBabDezember<br />

2012E-Ticketingschrittweise<br />

einführen. Im Verlauf des<br />

kommendenJahreswirddas<br />

ApplautPlanineinerzweiten<br />

StufemitderlokalenTariflogik<br />

erweitert und soll dann<br />

auchinderLage,nacheiner<br />

Fahrplanauskunft direkt das<br />

korrekteBillettselbstständig<br />

vorzuschlagen.<br />

einerMilliardeFrankenanInvestitionenübereinVierteljahrhundert<br />

war die Rede.<br />

UnddazustehendieVerantwortlichenweiterhin,wieder<br />

Uni-Präsidentunterstrich.Es<br />

handelesichumeine„vorbildliche,langfristigeInvestitionsplanung“.<br />

LifeSciencesals<br />

Aushängeschild<br />

InderneuenStrategiewirdvor<br />

allemaufdieQualitätderLehreundderForschunggeblickt.UnddiessollimSchnittmitetwa13500Studentenerfolgen.<br />

2007warenesnoch7500,2011<br />

schon12000Studierendeund<br />

Doktoranden.Nebendenjeni-<br />

Anzeige<br />

gen,dieindieHörsälepilgern<br />

sollen auch ausgezeichnete<br />

FachleuteanderUniversität<br />

tätigsein.Vischer:„DieStrategiemussdafürguteVoraussetzungenschaffen.“<br />

Den Ausbau der Gesundheitsforschung<br />

hat Prof. EdwinConstable,LeiterdesBereichsForschung,imBlick.In<br />

dermolekularenBiologieam<br />

BiozentrumsowieinderBiomedizinunddenNeurowissenschaftenhabedieUnieine<br />

Stellung auf Weltniveau erreicht.<br />

Hier setzt Constable<br />

aufdieWeiterführungvonKooperationen<br />

mit den heimischenUnternehmen.<br />

Die European and Global<br />

Studies fanden sich in der<br />

2007er-Strategie noch unter<br />

demPunktKulturwieder.Nun<br />

alseigenerSchwerpunktdefiniert,<br />

soll die europäische<br />

Kompetenzdurchdieglobale<br />

Perspektive verbessert werden,schilderteRektorLoprieno.VerstärktwillsichdieUni<br />

mit dem ostasiatischen Bereich,indemChinadenKern<br />

bildet,befassen.Angebunden<br />

werdenkanndiesandasEuropainstitut,dessenNameeventuellnochgeändertwerde.<br />

Den Erfolg der SchwerpunktsetzungwerdeimLaufe<br />

derZeit„globalangeschaut“,<br />

setztLoprienoaufeinekontinuierlicheEntwicklung.Erst<br />

einmalbefassensichaberdie<br />

TrägerkantonemitderStrategie.Schließlichgehtesauch<br />

umdieFinanzierung.


Nummer273 Regio<br />

Samstag,24.November2012<br />

Jägersehen<br />

Novellierung<br />

kritisch<br />

Kreis Lörrach. Die geplante<br />

NovelledesLandesjagdgesetzeswarAnlassfüreingemeinsames<br />

Gespräch zwischen<br />

dem CDU-LandtagsabgeordnetenUlrichLuscheundVertreterndesVereinsderBadischenJägerLörrach.KreisjägermeisterDietrichBrombacherundSchriftführerMarco<br />

Balmelli diskutierten laut<br />

einer Medienmitteilung mit<br />

dem Abgeordneten über regionaleThemen,welchedieJägerimHinblickaufdiegeplanteNovellebeschäftigen.<br />

Laut Kreisjägermeister<br />

Brombacherhabesichinden<br />

vergangenenJahrendasTätigkeitsfeldderJägerverändert.<br />

SoseivorallemdieBejagung<br />

von Schwarzwild schwierig<br />

geworden–bedingtdurchden<br />

großflächigen Anbau, zum<br />

BeispielvonMais,wosiedie<br />

angebauten Feldfrüchte zerstören.DerentstandeneSchadenmussdannwiederumindenmeistenFällenzu100ProzentvomJagdpächterbeglichenwerden,soBrombacher.WennsichSchwarzwildunkontrolliert<br />

vermehre, führe<br />

dasnichtnurzueinembiologischenUngleichgewicht,sondern<br />

auch zu vermehrten<br />

Wildschäden in der Natur.<br />

BrombacherundseinJagdkollegeMarcoBalmellibetonten<br />

auf Nachfrage von Lusche,<br />

dassdieNachhaltigkeitfürJägereineVerpflichtungsei.GefragtnachdengefordertenÄnderungeninderNovelle,wiedieAbschaffungder<br />

Wildfütterung, fanden Balmelli<br />

und Brombacher laut<br />

Medienmitteilung kritische<br />

Worte: „Bei der Fütterung<br />

gehtesnichtdarum,dassder<br />

Wildbestand mit Nahrung<br />

versorgt wird, sondern dass<br />

Wildschädenverhindertwerden“.<br />

Balmelli und Brombacher<br />

stelltendieBeweggründefür<br />

dieNovellierungdesLandesjagdgesetzes<br />

in Frage. Jäger<br />

seienimDienstederÖffentlichkeit<br />

tätig. So sorge man<br />

unteranderemunentgeltlich<br />

fürdieEntsorgungvonUnfallwild,Verhinderungsmaßnahmen<br />

von Wildunfällen und<br />

das Anlegen von Biotopen.<br />

DiegeplantenNovellereglementiereteilweisezustark.<br />

Testlaufab2014<br />

KreiskümmertsichumMülltonnen<br />

VonMarcoFraune<br />

KreisLörrach.DieAbfallwirtschaftLandkreisLörrachwirdab2014dasBehältermanagementunddenMüllschleusenserviceselbsterledigen.Drei<br />

neue Arbeitsstellen entstehen,dieaberebensowiedieTestphaseaufzweiJahrebegrenztsind.DerBetriebsausschusshatdiesemVorhabenderKreisverwaltungeinstimmigzugestimmt.<br />

DieVersorgungderBürger<br />

mitMülltonnensowiedenServiceübernimmtdamitab2014<br />

derKreisstattdieFirmaKühl.<br />

Diederzeit474Müllschleusen<br />

werdenkünftigebenfallsvom<br />

EigenbetriebAbfallwirtschaft<br />

gewartet,repariertundgereinigt–waswenigerAusfällezur<br />

Folgehabensoll.Durchdie<br />

beidenUmstellungenrechnet<br />

derKreismiteinerbesseren<br />

ServiceleistungsowieEinsparungenvon30000Eurojährlich.CDU-KreistagsfraktionssprecherPaulRenzstellteaber<br />

klar:„Wirsehendarinkeinen<br />

EinstiegindieKommunalisierung,sondernnureinenTeil<br />

Einbürgerungsfeier:LandkreisLörrachneueHeimatfür349Menschen<br />

ZumerstenMalhatamDonnerstag<br />

Landrätin Marion<br />

DammannalleMenschen,diein<br />

diesem Jahr die deutsche<br />

Staatsbürgerschafterhaltenhaben,zueinerEinbürgerungsfeierinsLandratsamtLörrachein-<br />

aspekt.“DieSorgenvonGünter<br />

Schlecht (SPD), wie es<br />

nachdenzweiJahrenmitden<br />

Arbeitnehmernweitergehe,<br />

fallsderKreisnichtmehrden<br />

Service übernimmt, konnte<br />

Dr. Silke Bienroth, Leiterin<br />

derAbfallwirtschaft,zerstreuen.Esseiwahrscheinlich,dassbeientsprechenderQualifikationanderswoeinJobzurVerfügungsteht.EinenBericht,<br />

wiedasProjektgelaufenist,<br />

forderte Erich Hildebrand<br />

(FreieWähler)kurzvorAblaufderTestphaseein.Wenn<br />

sichderBetriebbewähre,will<br />

FranzKiefer(FDP),dassder<br />

KreisnachzweiJahrenweiter<br />

dieAufgabenwahrnimmt.<br />

Die von Dietmar Ferger<br />

(Grüne) geforderte Diskussion,obimZugederhohenRohstoffpreisederKreisbeispielsweisenichtverstärktindasSammelnvonPapiereinsteigt,wurdehingegenindie<br />

Zukunftverwiesen.Bienroth:<br />

„Wirsinddabei,dieWertstofferfassung<br />

grundsätzlich zu<br />

überprüfen.“ Im nächsten<br />

JahrsolleinKonzepterstellt<br />

werden,versprachSilkeBienroth.<br />

geladen.EsistnachdemvergangenenJahrdiezweiteEinbürgerungsfeier,dieimLandkreisLörrachstattfand.„UnsereEinbürgerungsfeier<br />

steht für unsere<br />

Willkommenskultur und eine<br />

gelungene Integration“, sagte<br />

VonRechtsanwaltRenéKliefert<br />

Kreis Lörrach. In Zeiten in<br />

denen viele Kinder und Jugendliche<br />

im Kinderzimmer<br />

eineneigenenComputerhaben,konntediesfürdieElternunangenehmerechtlicheKonsequenzenhaben.DennwennderNachwuchsinTauschbörsen<br />

Filme oder Musik heruntergeladen<br />

hatte, kam es<br />

nichtseltenvor,dassimBriefkasten<br />

Anwaltspost einging.<br />

EswurdedanneinestrafbewehrteUnterlassungserklärung<br />

wegen UrheberrechtsverletzunggefordertunddieEltern,alsInhaberdesComputeranschlusses,wurdenauf-<br />

MarionDammanninihrerBegrüßungsrede.<br />

Von Oktober<br />

2011bisSeptember2012wurden349Menschenaus56LändernimLandkreisLörracheingebürgert,davon164Frauen,<br />

152Männerund32Kinder.123<br />

„Umdenkennotwendig“<br />

gefordert, Schadenersatz zu<br />

leistenunddieAnwaltskosten<br />

fürdieAbmahnungzuübernehmen,wasbiszu1000Euro<br />

ausmachenkann.<br />

In seinem Urteil vom<br />

15.11.2012AZIZR74/12hatte<br />

derBundesgerichtshof(BGH)<br />

einensolchenFallzubeurteilen.Ein13-jährigerJungehattemitseinemeigenenComputerinseinemZimmerTauschbörsenprogramme<br />

genutzt.<br />

Dies wurde bei einer HausdurchsuchungimJahre2007<br />

festgestellt.<br />

Die Anwälte argumentierten,dassdieElterndesminderjährigenKindesfürdieses<br />

haftenmüsstenunddeshalb<br />

Schadenersatzzutragenhätten.<br />

Es wurde vorgetragen,<br />

dassdieElternverpflichtetseien<br />

die Computernutzung<br />

ihrerKindergenauzukontrollierenundaußerdemmüssten<br />

sie spezielle Computerprogramme<br />

installieren (Firewalls),dieverhinderten,dassdasKindselbstTauschbörsenprogrammeaufdemComputernutzenkann.IndermündlichenVerhandlungvordem<br />

BGHgingderKlagevertreter<br />

Personen wurden bereits in<br />

Deutschlandgeboren.DiegrößteGruppederNeubürgerumfasste98PersonenausderTürkei,65ausdemKosovo,zwölf<br />

ausVietnamund38ausStaaten<br />

derEuropäischenUnion.<br />

CDU-AbgeordneteanalysierenmitderSenioren-UnionaktuelleProblemfelder<br />

KreisLörrach.Wasbewegt<br />

Senioren?WoistdiePolitik<br />

fürSeniorenmehrgefordert?DieseundandereThemendiskutiertenVertreterdesKreisverbandesderSenioren-UniongemeinsammitdenAbgeordnetenUlrichLuscheundArmin<br />

Schuster.<br />

GrundlagederGesprächewar<br />

dasvonderSenioren-Unionin<br />

denvergangenenWochenerarbeitete<br />

Papier „SeniorenpolitischeLeitlinien“mitdem<br />

siedenbeidenAbgeordneten<br />

dieProblemfelderderälteren<br />

Generationaufzeigten.„Wir<br />

befindenunsmittenimdemografischen<br />

Wandel“, so der<br />

Vorsitzende der Senioren-Union,<br />

Diether Lützelschwab.<br />

Das Thema „WirtschaftsundFamilienpolitik“standim<br />

Mittelpunkt der Diskussion<br />

mitdemLandtagsabgeordnetenUlrichLusche.NichtnurdieöffentlicheHandseigefordert,sondernvorallemauch<br />

die Wirtschaft stehe in der<br />

Pflicht–hierseieinUmdenkennotwendig.BeiderVer<br />

InsbesonderederMangelanPflegekräftenundaltersgerechtes<br />

Wohnenwurdenintensivdiskutiert. Foto:Archiv<br />

einbarkeitvonFamilieundBerufgebeesnachwievorHandlungsbedarf.DieSeniorenwarensicheinig<br />

darin, dass flexible<br />

ArbeitszeitenundbessereBetreuungsangeboteganzobenaufdiepolitischeAgendagehrenundfordertenUlrichLuscheauf,sichhierfürinder<br />

Landespolitik stark zu machen.„EswurdezuvielZeitverloren,stattüberParteigrenzen<br />

hinweg gemeinsam zu<br />

agieren“,meintePeterHorn,<br />

VorstandderSenioren-Union<br />

Lörrach.UlrichLuschestellte<br />

fest,dassesdringendnotwendigsei,dieBetreuungsange-<br />

boteweiterauszubauen.DabeigelteesaberauchdieörtlichenGegebenheiten,respektive<br />

Unterschiede zwischen<br />

ländlichenundurbanenRäumenzubeachten.<br />

Einen weiteren SchwerpunktderGesprächemitden<br />

beidenAbgeordnetenbildete<br />

dasThemaPflege.InsbesonderederMangelanPflegekräftenundaltersgerechtesWohnen<br />

wurden intensiv diskutiert.Darüberhinausgeheesdarum,dieambulantenPflegeangebote<br />

weiter auszubauen,<br />

so Wolfgang Keller<br />

(Steinen).HiermüssteesnotfallszuÜbergangslösungenin<br />

derAusbildungkommen.<br />

Luscheversicherte,dasser<br />

fürdieAnliegenderälteren<br />

Menschenwiebishereinsetzenwerde.Erverwiesallerdingsdarauf,dasszurBewältigungdiesergroßenAufgabe,<br />

alleEbenenvondenStädten<br />

und Gemeinden, Landkreisen,dasLandundderBundgleichermaßengefordertseien.<br />

Bundestagsabgeordneter<br />

Schusterberichtetevonden<br />

aktuellen Bemühungen des<br />

Bundes,denZugangzuPflegeberufenzuvereinfachen.Auf<br />

Bitte der Senioren-Union<br />

warbSchusterindenvergangenenMonateninBerlinauchfürdasinderAmtszeitvonAltlandrat<br />

Alois Rübsamen im<br />

Landkreis Lörrach erprobte<br />

Modell,ungelernten,aberpraxiserfahrenenPflegehilfskräfteneineQualifizierungzuermöglichen.<br />

Im Dezember 2012 kommen<br />

der rentenpolitische<br />

SprecherderUnionsfraktion<br />

PeterWeißsowiederseniorenpolitische<br />

Sprecher und<br />

Obmann im FamilienausschussMarkusGrübelzurSenioren-UnionnachLörrach.<br />

sogarsoweit,dielaxenheutigenErziehungsmethodenzubedauernundwarderMeinungdasfrüheraucheinpaarOhrfeigennichtgeschadethätten.<br />

Kindernnichthinterher<br />

spionieren<br />

Der BGH folgte dieser Meinung<br />

in seinem aktuellen<br />

Urteilnicht.NachseinerAnsichtgenügtesbeieinemnormalentwickelten13-jährigen<br />

DerLandkreisstelltjährlich<br />

28000 Euro für IntegrationsprojektezurVerfügung.Ebenso<br />

vieleMittelschießtdasLandzu.<br />

Musikalischbegleitetwurdedie<br />

FeiervonHamdi&ElmiDakaj<br />

undArberJahejo. Foto:zVg<br />

Kreisumlage<br />

steigtweniger<br />

stark<br />

KreisLörrach(jb).Aufgrund<br />

verschiedener positiver Veränderungen,vorallemdeserhöhtenGrunderwerbsteuer-Ansatzes,<br />

konnte am<br />

EndederSitzungvoneinem<br />

leichtgesunkenenKreisumlage-Hebesatz<br />

von noch 34,6<br />

Prozent(gegenüber34,7ProzentimursprünglichenPlanentwurf)<br />

ausgegangen werden.DaseingeplanteKreisumlageaufkommenliegtbei81,62<br />

MillionenEuro.Bedingtvor<br />

allemdurchsteigendeSozialausgabenliegtderPlanansatzumrundsiebenMillionenhöheralsfürdaslaufendeJahr.<br />

ImkommendenJahrwerden<br />

etwasmehralsdieHälfteder<br />

Gemeinden mehr bezahlen<br />

müssenalsdiesesJahr,dieanderenkommenetwasbesser<br />

weg.<br />

BEILAGENHINWEIS<br />

UnsererheutigenGesamtausgabe<br />

liegt ein Spendenbrief<br />

vonBethel,sowie ein ZahlscheinderSparkassefürden<br />

Verein „Leser helfen notleidendenMenschen“bei.<br />

ElternhaftennichtimmerfürihreKinder<br />

AnschlussinhabereinesInternetzugangswerdennichtinSippenhaftgenommen<br />

RechtsanwaltRenéKliefert<br />

Kindvöllig,wenndieEltern<br />

klarundeindeutigzuBeginn<br />

derComputernutzungerklärt<br />

hätten,dassichTauschbörsennutzungnichterlaubtsei.NurwenndieElternkonkreteAnhaltspunktedafürhätten,dassdasKinddiesesVerbotmissachtet,<br />

müssten sie genauer<br />

hinschauen.<br />

ImKlartextbedeutetdies,<br />

dassdieAnschlussinhaberdes<br />

Internetzugangs keiner Sippenhaftmehrausgesetztsind.DieElternmüssenihrenKindern<br />

auch nicht hinterher<br />

spionieren.Daheutzutagedie<br />

StaatsanwaltschafteninFilesharingfällenHausdurchsuchungennichtmehrdurchführen,wirdesfürdieAbmahnkanzleienschwierig,konkrete<br />

Belege für die behaupteten<br />

Rechteverletzungen zu finden,dennwenndieElternvortragen,dassdieFilmeoderdieMusikvomsorgfältigbelehrtenNachwuchsgeladenwurden,<br />

wird der Beweis des<br />

Gegenteilswohl nicht mehr<br />

gelingen.<br />

�RenéKliefertistRechtsanwaltinderKanzleiSeidlerund<br />

KollegeninWeilamRhein


Nummer273 Regio<br />

Samstag,24.November2012<br />

„Warumsoll<br />

ichmichdenn<br />

bewegen?“<br />

KreisLörrach.DassBewegung<br />

nichtnurdenKörperstärkt,<br />

soll im Rahmen eines Vortragsabendsverdeutlichtwerden,deramkommendenMittwoch,28.November,ab19UhrimGroßenSaaldesSt.Elisabethenkrankenhauses<br />

in<br />

Lörrach, Feldbergstraße 15,<br />

stattfindet.DieExperten,Diplom-Psychologe<br />

Mario<br />

Bleiber(vomSCFreiburg)sowie<br />

die Lörracher Dr. Jörg<br />

MüllerundDr.StefanPreisgehenderFragenach:„Warum<br />

sollichmichdennbewegen?“<br />

Diese stellen sich immer<br />

mehrKinderundJugendliche,<br />

die ihren natürlichen Bewegungsdrangaufdiefeinmoto<br />

PsychologeMarioBleier<br />

rischeBewegungihrerFingerbeschränken,umihreelektronischenMediensouveränbedienenzukönnen,heißtesin<br />

der Ankündigung. Zugleich<br />

würden sie Fußballprofi als<br />

TraumberufangebenunddiesewieHeiligeundHeldenverehren.„AngesichtsdieserWidersprüchegelingteineüberzeugendeAntwortnurdann,<br />

wennwiresschaffen,junge<br />

MenschenwiederselbstinBewegungzubringen.“Wie,das<br />

sollbeidemVortragerläutert<br />

werden, der Teil der Reihe<br />

„JungeMenschenstärken“ist.<br />

VeranstalteristdieErichKästner-SchuleinLörrach.<br />

Anzeige<br />

MorinvorderWiederwahl?<br />

AmWochenendewählendieBaslerihrenneuenRegierungspräsidenten<br />

VonJörgBertsch<br />

Basel.AndiesemWochenendekomplettierendiebaselstädtischenStimmbürger<br />

ihreRegierungundwählen<br />

gleichzeitigihrenneuenRegierungspräsidenten.NebsteinemAußenseiterkandidierenderamtierendegrüneRegierungspräsidentGuy<br />

MorinundderFDP-Großrat<br />

BaschiDürr.<br />

Bei den RegierungsratswahlenvorzweiWochenwurden<br />

jenesechsAmtsinhaber,die<br />

sichzurWiederwahlstellten,<br />

erneutinsAmtgehievt.Der<br />

StuhlvonSicherheitsdirektor<br />

Hanspeter Gass, der nicht<br />

mehr kandidierte, bleib jedoch<br />

unbesetzt, weil keiner<br />

dersonstigenKandidatendie<br />

absoluteMehrheitderStimmenerreichte.<br />

Neben der WiederbesetzungderSicherheitsdirektion<br />

(fürJustizundPolizeiwesen<br />

zuständig)gehtesheuteund<br />

morgenaberauchumdasAmt<br />

des Regierungspräsidenten,<br />

für den die Wähler separat<br />

WillinsRathaus:BaschiDürr<br />

DasBaslerRathausistderSitzdesRegierungspräsidenten. Fotos:JuriWeiss<br />

ihre Stimme abzugeben haben.InderSchweizsindpermanenteRegierungschefsunüblich;inderRegelwechseltdas<br />

Regierungspräsidentenamtin<br />

jährlichemTurnuszwischen<br />

denmeistfünfodersiebenRegierungsräten,undeshatnur<br />

repräsentativenCharakter.<br />

In Basel-Stadt jedoch hat<br />

manimRahmeneinerVerfassungsreformanno2009demPräsidenteneineigenesständigesRessortzugewiesen.DieInstitutionwarundistumstritten,unddasRessortistmiteherunbedeutendenKompetenzenausgestattet:Außenbeziehungen,Gleichstellungsfragen,<br />

Kantons- und Stadtentwicklung,Kultur,Statistik<br />

undStaatskanzlei.<br />

AmtsinhaberGuyMorin,55<br />

Jahrealt,istvonHausausArzt<br />

undgehörtevon1988bis2011<br />

demGroßenRatan.2004wurdeer–alsersterGrünerüberhaupt–indieRegierunggewähltundübernahmdasJustizdepartement.2009warer<br />

einziger Interessent für das<br />

neugeschaffeneRegierungspräsidentenamt.Eristpopulär,<br />

gilt aber als führungsschwachundbieder.<br />

SeinHerausfordererBaschi<br />

Dürr,35Jahrejung,istgelernterWirtschaftswissenschaftler,<br />

war Journalist und Mediensprecher<br />

der Hoffmann-LaRocheundistheute<br />

ineinerPR-Agenturtätig.<br />

Ergehörtseit2003demGroßenRatanundsitztseit2006<br />

der einflussreichen Finanz-<br />

kommissionvor.<br />

Eristwirtschaftsliberal,wie<br />

essichinderFDPgehört,irritiertabermancheParteikollegendurchfreiheitlicheZüge<br />

auchinanderenBereichen,so<br />

etwamitseinemEintretenfür<br />

das Ausländerstimmrecht<br />

oderfürdieLiberalisierungallerDrogen.<br />

SitztimRathaus:GuyMorin<br />

Füreffizientere<br />

Prozesse<br />

KreisLörrach(jb).Gründlich<br />

aufrüstenwillderLandkreis<br />

in Sachen Informationstechnologie,wieKämmererClausGrabisnainderjüngstenVerwaltungsausschussizungerläuterte.Unteranderemgeht<br />

esumknapp44000Eurofür<br />

einen „zeitgemäßeren und<br />

bürgerfreundlicheren“ Internetauftritt,um20000Eurofür<br />

die Anbindung an Soziale<br />

Netzwerke – „um verstärkt<br />

junge Menschen anzusprechen“–sowieum65400EurofüreinManagement-Informationssystem.Letzteressollhelfen,<br />

steuerungsrelevante InformationenschnellerverfügbarunddamitdieArbeitderVerwaltunggenerelleffizienterzumachen„Wirkönnen<br />

nurbesserwerden,wennwir<br />

unsereProzesseverbessern“,<br />

soGrabisna.<br />

OhneGegenstimmenüberwiesderAusschussdiesePositionenandenKreistag.<br />

Wintergänse<br />

beobachten<br />

Kreis Lörrach. Der NaturschutzbundKreisLörrachbietetammorgigenSonntageine<br />

Exkursion zur Beobachtung<br />

derWintergänsean.DieTour<br />

führt zur neu gestalteten<br />

Flusslandschaft Gwild beim<br />

KraftwerkRheinfeldenundan<br />

die Wehramündung. TreffpunktbeijedemWetteristum<br />

13 Uhr auf dem Parkplatz<br />

Grütt(beimCampingplatz)in<br />

Lörrachsowieum13.30Uhr<br />

amParkplatzamBahnhofin<br />

Rheinfelden. Unkostenbeitrag:<br />

5 Euro (Mitglieder 3<br />

Euro).


Nummer273 WeilamRhein<br />

Samstag,24.November2012<br />

Bahn:2013keine<br />

Vollsperrung<br />

vorgesehen<br />

WeilamRhein-Haltingen(sif).<br />

DieHeldedingerStraßemuss<br />

imkommendenJahrimZuge<br />

derBahnarbeitennichtvollgesperrtwerden.DassagteMike<br />

Scheck,derfürdenAbschnitt<br />

9.2 zuständige Projektleiter,<br />

beiderBürgerinformationauf<br />

eineFragevonDr.AxelSchiffmann.<br />

Allerdings muss die<br />

StadtalsnächstenSchrittnoch<br />

denKanalsichern,wieAxel<br />

Moick,LeiterderTiefbauabteilung,sagte.Wennnämlich<br />

die Straße abgesenkt wird,<br />

liegt die Abwasserleitung<br />

nichttiefgenug.Mitwelchem<br />

VerfahrenderKanalgesichert<br />

wirdundwelcheAuwirkungendasaufdenVerkehrhaben<br />

wird,konnteMoicknochnicht<br />

sagen.Nursoviel:Mansei<br />

nochamPrüfen,welchesdas<br />

wirtschaftlichste Verfahren<br />

ist,undwolleallestun,um<br />

eineVollsperrungzuvermeiden.<br />

Haltinger„Krone“<br />

hateinenneuen<br />

Eigentümer<br />

WeilamRhein-Haltingen(sif).<br />

DieTraditionsgaststätte„Krone“inHaltingenhat<br />

einen<br />

neuenBesitzer.AusgesundheitlichenGründenhatDieter<br />

Moser,seit33JahrenWirtdes<br />

1850erbautenHauses,dasseit<br />

fast85JahrenmitdemNamen<br />

Moserverbundenist,dasgesamte<br />

Anwesen einschließlichdasandieB3angrenzendeGrundstückmitderEsso-<br />

Tankstelle verkauft. Neuer<br />

Eigentümer ist der ImmobilienmaklerManfredRose.Ein<br />

ausführlicherBerichtstehtauf<br />

unsererdrittenWeilerSeite.<br />

Greenpeace<br />

unddieWälder<br />

WeilamRhein.EineGreenpeace-Sonderveranstaltung<br />

von Markus Mauthe unter<br />

demTitel„EuropaswildeWälder“findetimHausderVolksbildungImRahmenderVortragsreihe„VisionErde“der<br />

VolkshochschulenderRegion<br />

amDienstag,27.November,<br />

um20Uhrstatt.DerEintrittist<br />

frei.<br />

ZweieinhalbJahrewarder<br />

FotografMarkusMautheim<br />

Auftrag von Greenpeace<br />

unterwegs,umdieArtenvielfaltundSchönheitdieserLebensräume<br />

mit der Kamera<br />

einzufangen.ErgibtmitmitreißendenBildernundspannend<br />

erzählten Geschichten<br />

einenEinblickindiesefaszinierendenWälder.<br />

Anzeige<br />

FührtheutenocheineUnterführungunterderB3hindurch,solleskünftigimZugedesBahnausbauseineFußgängerbrückegeben.<br />

Foto:SiegfriedFeuchter<br />

SchrägseilbrückederFavorit<br />

PlänefüreinenSteg/WieFußgängerBahngleiseundB3künftigüberquerenkönnen<br />

VonSiegfriedFeuchter<br />

WeilamRhein.EineSchrägseilbrückemiteinemPyloninderMittesowiedreiPersonenaufzügenwirdmöglicherweiseinHöhedesHaltingerHotel-Restaurants„Axion“(frühererSüdbahnhof)künftigdiesechsBahngleiseunddieB3überspannen.DieseeinevoninsgesamtdreiVarianten,dieBürgermeisterChristophHuber<br />

amDonnerstagabendbei<br />

derBürgerinformationvor<br />

rund50Besuchernvorstellte,wirdfavorisiert.<br />

InseinerRückblendemachte<br />

der Bürgermeister deutlich,<br />

dassimZugedesPlanfeststellungsverfahrenseinbehindertengerechterStegüberdieB3einezentraleForderunggewesenist.NureineÜberführung<br />

über die B3 gewährleistet<br />

nämlich,dassmanohneweite<br />

Umwegezumeinenzuden<br />

Bahnsteigen,zumandernvon<br />

Haltingen-WestnachHaltingen-Ost,zumBeispielinden<br />

Kindergarten Markgräfler<br />

Straße,gelangenkann.Dasist<br />

vorallembeispielsweisefür<br />

Behinderte und Mütter mit<br />

einemKinderwagenwichtig.<br />

„WirhabennochkeinefertigePlanung“,betonteHuberzu<br />

denÜberlegungen,mitdenen<br />

SchematischeDarstellungderSchrägseilbrücke Skizze:Stadt<br />

sich Angang der Woche in<br />

nichtöffentlicher Sitzung bereits<br />

Bauausschuss und Ortschaftsratbefassthaben.Drei<br />

Brückentypen stehen zur<br />

Wahl:eineBogenbrücke,eine<br />

Brücke mit eckigem Verlauf<br />

sowieeineBrücke,dieinder<br />

Mitte einen Pylon hat, von<br />

demalsBlickfangschrägverlaufendeSeilegespanntwerden.DreiAufzügesollesgeben,damitauchBehindertediesenStegproblemlosbenutzenkönnen.DieTreppenabgänge,derzeitmit2,70MeterBreitekonzipiert,könntendadurchauchschmälerwerden.Beidervielstärkerfrequentierten<br />

Trambrücke beträgt<br />

dieBreiteauchnur1,70Meter.<br />

FürdenTreppenauf-und-abgang<br />

müssten Parkplätze an<br />

derB3vordenReihehhäusern<br />

geopfertwerden.<br />

EinsolcheSchrägseilbrücke<br />

würdenacherstenSchätzungenrund2,5MillionenEuro<br />

Bürgermeister Christoph Huber,derdieBürgerinfoleitete,kündigtean,wegenderFußgängerbrücke<br />

zunächst das Gespräch<br />

mit den betroffenen<br />

Eigentümernzusuchen.<br />

kosten,wobeiStandardstege<br />

etwa500000Eurogünstiger<br />

kämen. Oberbürgermeister<br />

WolfgangDietzerinnertedaran,dasserdamalsbeieinerSitzunginBonnumeinefinanzielle<br />

Beteiligung von Bund<br />

undLandgekämpfthabe.Ergebnis:<br />

Die Kosten werden<br />

übernommen.„NureineKröte<br />

mussten wir schlucken“,<br />

sagtederOB.DieStadtmüsse<br />

nämlichfürdieWartungder<br />

Aufzügeaufkommen.<br />

Eines machte Dietz auch<br />

deutlich: „Ohne die BereitschaftderHaltingermitzuwirken,istdasProjektnichtmachbar.“Dieszumal,daauchPrivatgeländetangiertwird.DeshalbkündigteBürgermeister<br />

Huber auch an: „Als erster<br />

Schritt suchen wir das GesprächmitdenEigentümern.“<br />

Mitwenig<br />

vielbewirkt<br />

NeueBesenkehrengut,sagt<br />

derVolksmund.Dasbestätigen<br />

auchdieneuenProjektleiter<br />

derBahnfürdenAbschnitt<br />

Weil-Haltingen,zumindest,<br />

wasderenKooperationsbereitschaft,demStrebennachverträglichenLösungenundBemühenumVertrauensbildung<br />

anbelangt.Dasistviel,denn<br />

dieBahnhatinderVergangenheitbeiStadtwieBürgerneinigesanVertrauenerschüttert.<br />

Dochmitdem„Klimawandel“<br />

alleinistesnichtgetan.Die<br />

HaltingerBürgerwerdendie<br />

BahnvertreteranErgebnissen<br />

messen.DieseErfahrungmusstenderProjektleiterundseinVertreter,dienichtfürVersäumnissederVergangenheitverantwortlichgemachtwerdenkönnen,beimRundenTischmachen.DenndiebetroffenenBahnanliegerwollenkonkretwissen,wieesweitergehtundwassieanBeeinträchtigungenzuerwartenhaben.Nichtmehrundnichtweniger.EinenVorwurf,denvorallemDieterMüllerinaller<br />

Deutlichkeitformulierte,kann<br />

mandenBahnleutennichtersparen:IneinersolchenBürgerinformationhättemanklareAussagenzufehlenderBaustraßeundModalitätendesAbtransportsvon40000KubimeternAushubmachenmüssenundnichtmangelsKenntnisumdasThemaherumlavieren.MitOffenheit,Verbindlichkeit,einemunverkennbar<br />

anderenStilundderZusage,<br />

diefehlendenInformationen<br />

nachzuliefern,habendieBahnleuteaberdieGrundlagefür<br />

einneuesMiteinandergelegt.<br />

Unddasistwichtigundgutso.<br />

++++++++<br />

Mitrelativbescheidenen<br />

Mittelnvielbewirken:Dieser<br />

SpagatgelingtKulturamtsleiter<br />

TonioPaßlickJahrfürJahraufs<br />

Neue.ErbesetztimSchatten<br />

vonBaselundLörracherBurghofmitErfolgNischenund<br />

setztbeispielsweisemitden<br />

beidengroßenFestivals,internationalesBläserfestivalzum<br />

einenundKieswerkOpen-Air<br />

zumandern,starke,publikumswirksameAkzente.Weil<br />

amRheinhatsichalsStadtmit<br />

einemfacettenreichen,lebendigenKulturlebenimDreiländereckprofiliert.Paßlickverstehtesebenso,Strukturen<br />

undauchEntwicklungsräume<br />

fürehrenamtlicheKulturtreibendezuschaffen.FürjedeAltersgruppeistbeidiesemvielfältigenundansprechenden<br />

Angebotetwasdabei.Paßlick<br />

gelingtesimmerwieder,mit<br />

Wenigemvielherauszuholen.


Leserhelfen<br />

Nummer273 Samstag,24.November2012<br />

Spendenper<br />

Überweisung<br />

leichtgemacht<br />

Kreis Lörrach (usch). Die<br />

Hilfsaktion „Leser helfen<br />

NotleidendenMenschenim<br />

KreisLörrach“des<strong>Verlagshaus</strong>es<strong>Jaumann</strong>läuftaufvollenTouren.<br />

UmIhnen,verehrteSpender,<br />

dasSpendenzuerleichtern,<br />

liegtunsererheutigenAusgabe<br />

ein Überweisungsträger<br />

der Sparkasse Lörrach-R<br />

heinfeldenbei.BittebeherzigenSie,ihrekompletteAdresseaufdemÜberweisungsträgerzuvermerken,damitwirnachderZiehungderRiesentombolaam18.DezemberschnelldieGewinnerermittelnkönnen,ohneErsatzloseziehenzumüssen.<br />

Auch diese Spendenbelege<br />

werdensichinderLostrommelbefinden,wennfürdie<br />

bevorstehenden drei ZwischenziehungendieGewinnergesuchtwerdenundam18.DezemberdieRiesentombolamitPreisenimGesamtwert<br />

von 40000 Euro im<br />

Landratsamt verlost wird.<br />

Außerdembestehtweiterdie<br />

Möglichkeit in den Geschäftsstellen<br />

des <strong>Verlagshaus</strong>es<strong>Jaumann</strong>(DieOberbadische,Lörrach/Markgräfler<br />

Tagblatt, Schopfheim/WeilerZeitung,WeilamRhein)Spendenzuentrichten.<br />

Kuchenstandder<br />

Caritasbringt<br />

rund246Euro<br />

KreisLörrach(anl).DasEngagementderMitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter des Caritas<br />

KreisverbandsLörrachfürdie<br />

Weihnachtsaktion„LeserhelfenNotleidendenMenschenimKreisLörrach“des<strong>Verlagshaus</strong>es<strong>Jaumann</strong>hatsichgelohnt.<br />

MitdemVerkaufvonselbst<br />

gebackenenKuchenundvon<br />

HandgedrehterBienenwachskerzenamStandunterdenKilian-ArkadeninderLörracher<br />

Innenstadt wurden 246,37<br />

Euroerwirtschaftet,dieandie<br />

Weihnachtsaktion„Leserhelfen“gehen,umNotleidenden<br />

MenschenimLandkreisdas<br />

Weihnachtsfest zu verschönern.<br />

KreisLörrach(anl).„Wirerlebenschon,dassLeutefragen,<br />

ob die Pflegkraft weniger<br />

kommt,weildasGeldnicht<br />

ausreicht“, weiß Stephanie<br />

Grün, Geschäftsführerin der<br />

KatholischenSozialstationJosefshausWeilamRhein.Die<br />

täglichePflegekosterund800<br />

EuroimMonat,wenndiePflegekassenur450EuroimMonatzahlt,müssendieKlienten<br />

dieDifferenzselbstbezahlen,<br />

erklärtsie.DasGeldistalso<br />

auchbeivielen–meistälteren<br />

–Pflegebedürftigenknapp.<br />

Die katholische SozialstationarbeitetseitJahrenmit<br />

derWeihnachtsaktion„Leser<br />

helfen Not leidenden MenschenimKreisLörrach“des<br />

<strong>Verlagshaus</strong>es<strong>Jaumann</strong>(Die<br />

Oberbadische/Markgräfler<br />

Tagblatt/WeilerZeitung)zusammen.„DieAktionhateine<br />

gewisse Tradition. Klienten<br />

fragenschon,obsieauchdie-<br />

Golfmitgliedschaftfür26000Euro<br />

Drei-Thermen-GolfresortspendetZehn-Jahres-MitgliedschaftfürzweiPersonenfürWeihnachtstombola<br />

VonAlexanderAnlicker<br />

KreisLörrach.EinenSuperpreisfürdieWeihnachtsaktion„LeserhelfenNotleidendenMenschenimKreis<br />

Lörrach“des<strong>Verlagshaus</strong>es<br />

<strong>Jaumann</strong>(DieOberbadische/MarkgräflerTagblatt/<br />

WeilerZeitung)stiftet<br />

HeinzWoltersvomDrei-<br />

Thermen-GolfresortBad<br />

Bellingen-Hombourgmit<br />

einerZehn-Jahres-MitgliedschaftifürzweiPersonen.<br />

DiesehateinenWertvon<br />

über26000Euro.<br />

Im Rundumpaket enthalten<br />

sindnebenAufnahmegebühr<br />

und zehnjähriger MitgliedschaftaucheinPlatzreifekurs<br />

sowie zwei „Startertaschen“<br />

mitSchlägern.Ebenfallsinder<br />

Mitgliedschaftmitdrinsind<br />

zweiKinderunter18Jahren.<br />

„IchmöchteLebensqualität<br />

für eine ganze Familie verschenken,<br />

an Menschen die<br />

sich das Golfspielen sonst<br />

nicht gönnen würden“, sagt<br />

HeinzWolters.MitdemDrei-<br />

Thermen-GolfresortistWoltersangetreten,denGolfsport<br />

zumBreitensportzumachen.<br />

In Deutschland betrage der<br />

sesJahrwiederbedachtwerden“,berichtetGrün.ÜberdieWeihnachtsaktion„Leserhelfen“bekommendieBedürftigen<br />

Lebensmittelgutscheine,<br />

damitsiesichzuWeihnachten<br />

maletwasZusätzlchesleisten<br />

können.ZudenEmpfängern<br />

zählenMenschen,dievonSozialhilfelebenundversuchen<br />

mit wenig Geld ihren täglichenBedarfzugestaltenund<br />

wobeispielsweisenichtsfür<br />

die Kinder zu Weihnachten<br />

übrig ist. Aber auch ältere<br />

Menschenprofitierenvonden<br />

Gutscheinenundkönnensich<br />

damit wenigsten zur Weihnachtszeit<br />

auch einmal ein<br />

StückFleischaufdemTeller<br />

gönnen.<br />

„Eswirdvonunsauchüberprüft,obdieLeutewirklichbedürftig<br />

sind“, sagt die Geschäftsführerin.<br />

Rund 400 Menschen werdenvonderKatholischenSo-<br />

IdyllischerBlickvomGolfplatzüberdieBamlacherKircheindieRheinebeneundhinüberindieVogesen.DasDrei-Thermen-GolfresortverfügtübervierPlätzemit18LöcherninBadBellingenundimelsässischenHombourg.<br />

Foto:zVg<br />

EventmanagerinJacqueline<br />

Langerund<br />

GolfProDavid<br />

Rundlevom<br />

Drei-Thermen-<br />

Golfresortpräsentierenden<br />

Preis:Eine<br />

Zehn-Jahres-<br />

Mitgliedschaft<br />

samtGolfausrüstungund<br />

Platzreifekurs<br />

fürzweiPersonen.<br />

Foto:Anlicker<br />

zialstationinWeilamRhein<br />

undimvorderenKandertalt<br />

betreut.ZumAngebotgehörendieambulantePflege,aber<br />

auchdieNachbarschaftshilfe.<br />

23MitarbeiterunddreiAuszubildendezähltderBereichambulante<br />

Pflege, hinzu kommen<br />

13 Mitarbieter in der<br />

hauswirtschaftlichen Versorung,33NachbarschaftshelferinnensowievierrüstigeRentnerundeinFSJ’ler.LetztereübernehmenHol-undBringdienste,begleitendieKlientenbeimEinkaufenoderübernehmen<br />

den Fahrdienst für<br />

die gerontopsychatrischen<br />

Gruppen.<br />

Zwei Betreuungsgruppen<br />

füranDemenzerkranteMenschenbietetdieSozialstation<br />

an, am Mittwochnachmittag<br />

sowie Donnerstagvormittag,<br />

inklusive Mittagessen. Diese<br />

werdenvonfünfPflegefachkräftensowie14ehrenamtli-<br />

AnteilderGolfergeradeeinmal0,7ProzentderBevölkerung,währendinSchwedenjederzehnteGolfspiele,erklärter.<br />

Der Golfpionier verweist<br />

auchaufdiegesundheitlichen<br />

VorzügedesSportsundzitiert<br />

eineStudieausSchweden,derzufolgeGolferfünfJahrelängerlebenalsderDurchschnitt<br />

derBevölkerung.Mankönne<br />

injedemAlterdamitanfangen,auchimhohenAlter,sagterundverweistaufMitglieder,dieauchmit85JahrennochdenGolfchlägerschwingen.<br />

Golfenseiwichtigfürden<br />

Kreislauf,schaffekörperliche<br />

Belastungundistgutfürdie<br />

Koordination.Über400verschiedene<br />

Muskeln werden<br />

beimGolfenbewegt.Nach18<br />

Löchern haben die Spieler<br />

eineStreckevonrundachtKilometernzurückgelegt.<br />

Die 2400 Mitglieder des<br />

cheHelfernbetreut.Darüber<br />

hinaus wird mit der Villa<br />

Eckert eine WohngemeinschaftfürDemenzkrankeangeboten.<br />

25 Mitarbeiter sorgenhierfüreinerundumdieUhrBetreuungderneunBewohner.HinzukommteinBeratungs-undUnterstützungsangebotfürpflegendeAngehörige.<br />

Trägerder Einrichtungist<br />

dieSeelsorgeeinheitWeilam<br />

RheinmitdenPfarrgemeindenSt.MariaHaltingen,St.PeterundPaultWeilamRhein<br />

sowie Guter Hirte Friedlingen.GegründetwurdedieKatholische<br />

Sozialstation im<br />

Jahr1975alsKrankenpflegestation,wozunächstOrdensschwesternihrenDienstam<br />

Nächsten versahen. Diese<br />

sind längst professionellen<br />

Pflegefachkräftengewichen.<br />

ZudenHerausforderungen<br />

derGegenwartzähltderFach-<br />

Drei-Thermen-Golfresorts<br />

könnengleichaufvierPlätzen<br />

spielen: DiePlätzeKapellenberg,<br />

Quellenhof, SchlossplatzundBurgplatzsindunterschiedlichgestaltetundbieten<br />

Golfspaß mit viel Abwechslung.DiePlätzeKapellenberg<br />

undQuellenhof beiBamlach<br />

bieten in der einmaligen<br />

Markgräfler Landschaft ein<br />

einzigartiges Panorama mit<br />

BlickaufAlpen,Schwarzwald<br />

undVogesen.IneinerEntfernung<br />

von vier Kilometern<br />

Luftlinie,aufderanderenSeitedesRheins,liegendiePlätze<br />

SchlossplatzundBurgplatzim<br />

elsässischenHombourg.<br />

KURZINFO<br />

Drei-Thermen-Golfresort<br />

BadBellingen-Hombourg<br />

AmGolfplatz3<br />

79415BadBellingen-Bamlach<br />

Tel.07635/824490<br />

www.drei-thermen-golfresort.de<br />

ZumWeihnachtsfesteinmaletwasbesonderesaufdemTeller<br />

DieKatholischeSozialstationJosefshausWeilamRheinhateinvielfältigesBetreuungsangebotfürdierund440Klienten<br />

DieGeschäftsführerinStephanieGrün(l.)undPflegedienstleiterin<br />

MariaSchmidtstellendieArbeitderKatholischenSozialstationJosefshausWeilamRheinvor.<br />

Foto:AlexanderAnlicker<br />

kräftemangel in der Pflege.<br />

„Wir suchen händeringend<br />

Pflegekräfte“, sagen StephanieGrünundPflegedienstlei<br />

H leidM<br />

im K<br />

Leser helfen<br />

Not leidenden<br />

Menschen<br />

im Kreis Lörrach<br />

Eine Aktion des <strong>Verlagshaus</strong>es <strong>Jaumann</strong> Lörrach<br />

Unsere Spendenkonten<br />

sind bei der:<br />

Sparkasse Lörrach-Rheinfelden<br />

Kt.Nr. 1 018 878 (BLZ 683 500 48)<br />

und<br />

Volksbank Dreiländereck<br />

Kt.Nr. 562 963 (BLZ 683 900 00)<br />

Spenden können auch direkt in<br />

unseren Geschäftsstellen eingezahlt<br />

werden:<br />

Die Oberbadische<br />

Lörrach<br />

Markgräfler Tagblatt<br />

Schopfheim<br />

Weiler Zeitung<br />

Weil am Rhein<br />

terin Maria Schmidt. Der<br />

Fachkräftemangel sei neben<br />

der ausufernden Bürokratie<br />

dasgrößteProblem.


Nummer273 LeserhelfenNotleidendenMenschen Samstag,24.November2012<br />

RIESENTOMBOLA–RIESENTOMBOLA–RIESENTOMBOLA–RIESENTOMBOLA–RIESENTOMBOLA–RIESENTOMBOLA<br />

SuzukiSwiftkomfort<br />

3-türig, schwarzmetallic im<br />

Wert 15.760 Euro,gestiftet<br />

vonAutohausBöhler,Schopfheim-Gündenhausen<br />

10JahreMitgliedschaft<br />

im Drei-Thermen-Golfresort<br />

BadBellingen-Hombourgfür<br />

2 Personen, im Wert von<br />

26.000 Euro, gestiftet von<br />

Golfsportanlage Heinz Wolters,BadBellingen<br />

Kreuzfahrt<br />

Italien&Kroatienaufder„CelebritySilhouette“,Außenkabinefür2Pers.,ab/bisVenedig,imWertvon3.000Euro,<br />

gestiftetvon CelebrityCruises,FrankfurtundFirstReisebüroSeilnacht,Lörrach<br />

1Woche<br />

Fuerteventura<br />

im 5-Sterne Hotel Sheraton<br />

BeachGolf&SpaRessort,DZ<br />

inkl.Halbpension,FlugabBasel+Limousinen-Transferab/<br />

bisHaustürimWertvon2.200<br />

Euro,gestiftetvonReisebüro<br />

Stiefvater, Weil am Rhein /<br />

Lörrach<br />

2.000Eurobar<br />

gestiftetvonDr.GünterBoll,<br />

Anwaltskanzlei,Lörrach<br />

2.000Euro<br />

gestiftetvonDr.Hansjörg<strong>Jaumann</strong>,Verleger,Lörrach<br />

H leidM<br />

im K<br />

Zahlscheine<br />

imWertvon1.400Euro,gespendet<br />

von der Sparkasse<br />

Lörrach-Rheinfelden<br />

Zahlscheine<br />

imWertvon1.400Euro,gestiftetvonVolksbankDreiländereck<br />

EchtePerlenkette<br />

gestiftetvonJuwelierHeim,<br />

WeilamRhein<br />

1.000Euro<br />

gestiftetvonFirmaKBC,Lörrach<br />

AufderMettnau<br />

Gesundheitswochenende für<br />

2Personen,3Tage/2Nächte,<br />

imWertvon900Euro,gestiftetvonAOKHochrhein-Bodensee<br />

1Aquarell<br />

Leser helfen<br />

Not leidenden<br />

Menschen<br />

im Kreis Lörrach<br />

Eine Aktion des <strong>Verlagshaus</strong>es <strong>Jaumann</strong> Lörrach<br />

Unsere Spendenkonten<br />

sind bei der:<br />

Sparkasse Lörrach-Rheinfelden<br />

Kt.Nr. 1 018 878 (BLZ 683 500 48)<br />

und<br />

Volksbank Dreiländereck<br />

Kt.Nr. 562 963 (BLZ 683 900 00)<br />

Spenden können auch direkt in<br />

unseren Geschäftsstellen eingezahlt<br />

werden:<br />

Die Oberbadische<br />

Lörrach<br />

Markgräfler Tagblatt<br />

Schopfheim<br />

Weiler Zeitung<br />

Weil am Rhein<br />

gerahmt,gestiftetvonHedwig<br />

SuzukiSwiftist16000-Euro-SuperpreisderTombola<br />

In schwarzmetallic glänzt der<br />

nagelneueSuzukiSwiftvorder<br />

Geschäftsstelle der Oberbadischen<br />

in Lörrach Am Alten<br />

Markt.DasSchopfheimerAutohausBöhlerstiftetedendyna<br />

Emmert,Efringen-Kirchen<br />

Alpenrundflugund<br />

Galabuffett<br />

1-stündigerFlugab/bisBasel<br />

für2Personen,gestiftetvon<br />

EventflugBasel,Transferzum<br />

Flughafenundzurück,gestiftet<br />

von FirstReisebüro Seilnacht,Lörrach+Silvesterbuffetinder„Krone“Inzlingen,gestiftetvon„Krone“InzlingenimGesamtwertvon600<br />

Euro<br />

VogelparkSteinen<br />

50GutscheineimWertvon<br />

750Euro,gestiftetvonVogelparkSteinen<br />

Heizöl<br />

imWertvon555Euro,gestiftet<br />

vonMineralölhandelWeilam<br />

Rhein(MhW)<br />

2TageLindau-<br />

im„BayrischenHof“für2Personen,<br />

Doppelzimmer mit<br />

HalbpensionimWertvon552<br />

Euro,gestiftetvonKBCLörrach<br />

1Trekkingrad<br />

imWertvon500Euro,gestiftet<br />

vonFahrrad-Bieg,Lörrach<br />

6Gutscheine<br />

imWertvon300Euro,gestiftet<br />

vonBurghofLörrach<br />

Europapark<br />

Hotel-Übernachtung mit<br />

Frühstückfür3Personenin<br />

einemHotelimEuropa-Park<br />

imWertvon234 Europlus6<br />

TageskartenfürdenEuropaparkimWertvon186Euro,gestiftetvomEuropapark<br />

5Geschenk-Körbe<br />

„Süße Winterträume“, im<br />

Wertvon375Euro,gestiftet<br />

vonCaféfamily,MonikaRexrodt,Lörrach<br />

1.000TafelnSchoki<br />

je100Gramm,gestiftetvon<br />

KraftFoodsDeutschland,Lörrach<br />

2Freiflüge<br />

je60MinutenmitLeichtflugzeug,gestiftetvonderLuftsportgruppeSüdwestHerten<br />

mischenCityflitzeralsHauptpreisfürdieRiesentombolader<br />

Weihnachtsaktion „Leser helfenNotleidendenMenschenimKreisLörrach“des<strong>Verlagshaus</strong>es<br />

<strong>Jaumann</strong> (Die Oberbadi-<br />

Warengutscheine<br />

imWertvon700Euro,gestiftet<br />

vonMigrosBasel/Lörrach<br />

10Gutscheine<br />

imWertvon300Euro,gestiftet<br />

vonCarisma-DieHaarprofis,<br />

Lörrach<br />

Schlemmer-<br />

Wochenende<br />

für2Personen,imWertvon<br />

450Euro,gestiftetvonHotel-<br />

Restaurant„Mühle“Binzen<br />

3Gutscheine<br />

imWertvon450Euro,gestiftet<br />

vonHotel-Restauratn„Adler“,<br />

WeilamRhein<br />

4Gutscheine<br />

imWertvon400Euro,gestiftet<br />

von Hotel-Restaurant „Ochsen“,Binzen<br />

20Eintrittskarten<br />

fürdasTheater„Bühneli“,im<br />

Wertvon320Euro,gestiftet<br />

vomBühneli,Lörrach<br />

2Wetterstationen<br />

imWertvon310Euro,gestiftet<br />

vonOptikBurkart,Weilam<br />

Rhein<br />

2Kochtopfsets<br />

fürInduktion,im Wertvon<br />

300Euro,gestiftetvonPlana-<br />

Küchenland,WeilamRhein<br />

10Gutscheine<br />

imWertvon300Euro,gestiftet<br />

vonKilian-Moden,Lörrach<br />

5Gutscheine<br />

imWertvon250Euro,gestiftetvonModehausDiehl,Lörrach<br />

BücherundSpiele<br />

imWertvon250Euro,gestiftet<br />

von Buchhandlung Lindow,<br />

WeilamRhein<br />

5Gutscheine<br />

imWertvon250Euro,gestiftetvomRheincenter,Weilam<br />

Rhein<br />

1Pelzstola<br />

1 Schulteruch, 1 Damen-<br />

sche/Markgräfler Tagblatt/<br />

WeilerZeitung).Dersportliche<br />

Dreitürer mit Klimaautomatik<br />

und Leichtmetallfelgen hat<br />

einenWertvonknapp16000<br />

Euro. Foto:AlexanderAnlicker<br />

HandtascheimWertvon250<br />

Euro,gestiftetvonSchöneMode,WeilamRhein<br />

5Gutscheine<br />

imWertvon250Euro,gestiftet<br />

vom Rheincenter, Weil am<br />

Rhein<br />

6Gutscheine<br />

imWertvon240Euro,gestiftet<br />

Zickenheiner-Optik,Lörrach<br />

8Gutscheine<br />

imWertvon200Euro,gestiftet<br />

von Modehaus Ermuth-Rei-<br />

chert,WeilamRhein<br />

10Gutscheine<br />

imWertvon200Euro,gestiftet<br />

vonMartinaSchreiner,Kosmetikstudio,WeilamRhein<br />

10Gutscheine<br />

imWertvon250Euro,gestiftet<br />

von Dehner Gartencenter<br />

WeilamRhein<br />

Einkaufsgutscheine<br />

imWertvon200Euro,gestiftet<br />

vonDeutscheBahnStuttgart<br />

200Eurobar<br />

gestiftetvonMaschinenfabrik<br />

Kaltenbach,Lörrach<br />

5Gutscheine<br />

imWertvon250Euro,gestiftet<br />

vonKestenholzGmbHMercedes-Benz,Lörrach<br />

5Gutscheine<br />

imWertvon250Euro,gestiftet<br />

vonRalfWeber-Elektrotechnik,Lörrach<br />

200Eurobar<br />

gestiftet von Firma A. Raymond,Lörrach<br />

1LCDFernsehgerät<br />

imWertvon300Euro,gestiftetvonVillringerGmbH,Lörrach<br />

10Lörrach-Filme<br />

imWertvon200Euro,gestiftet<br />

vonGustyHufschmid,Video<br />

undTVProduktion,BadSäckingen<br />

4Gutscheine<br />

imWertvon212Euro,gestif-<br />

tetvonMassagestudiofürSie<br />

undIhn-DorisZieger,Weil-<br />

Haltingen<br />

Fissler<br />

Schnellkochtopf<br />

„vitavit premium“, gestiftet<br />

vonPorzellanhausLang,Weil<br />

amRhein<br />

3Gutscheine<br />

imWertvon195Euro,gestiftet<br />

vonSonneninsel-GregorPlett,<br />

Lörrach<br />

Schlemmermenü<br />

imWertvon200Euro,gestiftet<br />

vonGasthaus„Rebstock“,Haltingen<br />

3Gutscheine<br />

imWertvon150Euro,gestiftet<br />

vonSchuhhausStröber,Lörrach<br />

1Ballonfahrt<br />

gestiftet von Lieler Schlossbrunnen,Schliengen-Liel<br />

Partyservice<br />

für10PersonenimWertvon<br />

150Euro,gestiftetvonMetzgereiKalbacher,Lörrach<br />

30FlaschenWein<br />

gestiftetvonderBezirkskellereiMarkgräflerland,Efringen-<br />

Kirchen<br />

30FlaschenWein<br />

gestiftetvonWeingutFrick,<br />

Binzen<br />

24FlaschenWein<br />

gestiftetvomWeingutHuck-<br />

Wagner,Efringen-Kirchen


Nummer273 LeserhelfenNotleidendenMenschen Samstag,24.November2012<br />

RIESENTOMBOLA–RIESENTOMBOLA–RIESENTOMBOLA–RIESENTOMBOLA–RIESENTOMBOLA–RIESENTOMBOLA<br />

24FlaschenWein<br />

gestiftetvomWeingutKrebs,<br />

Binzen<br />

24FlaschenWein<br />

gestiftet von Weingut<br />

Schweigler,Binzen<br />

24FlaschenWein<br />

Ötlinger Gutedel, EigeneditionSpeck,gestiftetvonFirma<br />

Wein-Speck, Thomas Wagner,Lörrach<br />

H leidM<br />

im K<br />

Leser helfen<br />

Not leidenden<br />

Menschen<br />

im Kreis Lörrach<br />

Eine Aktion des <strong>Verlagshaus</strong>es <strong>Jaumann</strong> Lörrach<br />

Unsere Spendenkonten<br />

sind bei der:<br />

Sparkasse Lörrach-Rheinfelden<br />

Kt.Nr. 1 018 878 (BLZ 683 500 48)<br />

und<br />

Volksbank Dreiländereck<br />

Kt.Nr. 562 963 (BLZ 683 900 00)<br />

Spenden können auch direkt in<br />

unseren Geschäftsstellen eingezahlt<br />

werden:<br />

Die Oberbadische<br />

Lörrach<br />

Markgräfler Tagblatt<br />

Schopfheim<br />

Weiler Zeitung<br />

Weil am Rhein<br />

18FlaschenWein<br />

gestiftetMarkgräflerWinzergenossenschaft,Schliengen<br />

12FlaschenWein<br />

gestiftet von WinzergenossenschaftHaltingerWinzer<br />

12FlaschenWein<br />

gestiftet von Weingut Zimmermann,Schliengen<br />

3Gutscheine<br />

imWertvon150Euro,gestiftet<br />

von Autohaus Haberbusch,<br />

Lörrach<br />

Gutscheine<br />

imWertvon150Euro,gestiftet<br />

vonBahnhof-Apotheke,Lörrach<br />

Gutscheine<br />

imWertvon300Euro,gestiftet<br />

vonIntersportSportmüller-<br />

DasSporthausimDreiländereck,Lörrach<br />

2Gutscheine<br />

imWertvon200Euro,gestiftet<br />

vonGermanwings,Köln<br />

2Abonnements<br />

fürje5KonzerteimWertvon<br />

160Euro,gestiftetvomJazz<br />

ClubLörrach<br />

4xZeitungs-Abo<br />

fürjeweils1/4JahrimWert<br />

von335Euro,gestiftetvom<br />

<strong>Verlagshaus</strong> <strong>Jaumann</strong>, Lörrach<br />

TauchkursimWert<br />

von500Euro<br />

5 Schnuppertauchgänge im<br />

Wertvon125Euro,gestiftet<br />

von Tauchschule Atlantis,<br />

Schopfheim<br />

Je10Tageskarten<br />

fürErwachseneundKinder/<br />

Jugfendliche, gestiftet vom<br />

ZoologischenGarten,Basel<br />

LielerSchlossbrunnenstiftetBallonfahrtfürTombola<br />

StilldurchdieLuftschweben:<br />

Eine Fahrt im Heißluftballon<br />

spendetderMineralwasserhersteller<br />

Lieler Schlossbrunnen<br />

Rundflug<br />

20 Minuten Rundflug mit<br />

ChristophNägelevonMGS-<br />

Motor-Gleitschirm-Südschwarzwald,Wehr<br />

1Aquarellgerahmt<br />

und 1 Linoldruck, gerahmt,<br />

gestiftetvonMargaGolz,Lörrach<br />

1Bild<br />

gestiftetvonTanjaBürgelin-<br />

Arslan,Eimeldingen<br />

1Aquarellgerahmt<br />

gestiftetvonIrmgardStöcklin,<br />

Kandern<br />

ausSchliengen-LielfürdieRiesentomboladerWeihnachtsaktion„LeserhelfenNotleidenden<br />

Menschen im Kreis Lör-<br />

1Aquarellgerahmt<br />

gestiftetvonGabrieleMenzer,<br />

Lörrach<br />

1Ölbildgerahmt<br />

nacheigenerWahl,gestiftet<br />

vonBertholdGerspach,Inzlingen<br />

1Aquarellgerahmt<br />

gestiftetvonDr. Karlfrieder<br />

Elsner,WeilamRhein<br />

4x4Freikarten<br />

gestiftetvomAuto-undTechnikmuseum,Sinsheim<br />

4x4Freikarten<br />

gestiftet vom Technik-MuseumSpeyer<br />

Zahnpflege<br />

49 x medizinischer Doppelschutz,<br />

gestiftet von Gaba<br />

GmbH,Lörrach<br />

Großeund<br />

kleineMenüs<br />

-„AlteLaube“,Lörrach-Brombach,2x25Euro<br />

-„AltePost“,Schallbach,2x25<br />

Euro<br />

- „Am Burghof“-Restaurant,<br />

Lörrach2x50Euro<br />

-„ArtISCHOCKE“,Lörrach,5<br />

x15Euro<br />

-„BadischerHof“,Weil-Haltingen,2x30Euro<br />

- „Baselblick“, Efringen-Kirchen,2x30Euro<br />

-„BistroGlashaus“,Lörrach,2<br />

x25Euro<br />

-„BurgschenkeRötteln“,2x50<br />

Euro<br />

- „carat-Hotel“, Weil am<br />

Rhein,4Gutscheinefürje1<br />

Frühstücksbüffet<br />

-„Dreiländerblick“,Weil-Ötlingen,2x25Euro<br />

- Landgasthof„Engemühle“,<br />

anderB3zwischenEfringen-<br />

KirchenundWelmlingen,3x<br />

„WildsauamSpieß“für2Personen-„Erdmannshöhle“,Hasel,Silvestermenüfür2Personenim<br />

Wertvon190Euro<br />

-„Hebelhof“,WeilamRhein,2<br />

x20Euro<br />

-„Kranz“,Lörrach,2x50Euro<br />

-„Krone“,Inzlingen,2xSilvester-Büffetà55Euro<br />

-„Krone“,Alt-Weil,2x40Euro<br />

-„Krone“,Weil-Haltingen,2x<br />

25Euro<br />

-„Krone“,Weil-Märkt,2x50<br />

Euro<br />

- „Café Lamm“, Weil am<br />

Rhein,20Euro<br />

-„BrauereigaststätteLasser“,<br />

rach“ des <strong>Verlagshaus</strong>es <strong>Jaumann</strong><br />

(Die Oberbadische/<br />

Markgräfler Tagblatt/Weiler<br />

Zeitung). Foto:zVg<br />

Lörrach,2x40Euro<br />

-„Löwen“,Schopfheim-Gündenhausen,2x20Euro<br />

-„Maien“,Lörrach-Tüllingen,<br />

2x50Eruo<br />

-„Markushof“,BadBellingen,<br />

2x50Euro<br />

-„OsteriaMättle“,Lörrach,4x<br />

30Euro<br />

-„CaféPape“,Lörrach,10GutscheinefürkleinesFrühstück<br />

-„Rebstock“,Egringen,2x50<br />

Euro<br />

-„LandgasthofRössle“,Herttingen,2x15Euro<br />

-„Schnägge-Straußi“Düllige,<br />

5Gutscheinefürje1„Landzmorge“-Brunch-„Sonnenstück“,BadBellingen,2x50Euro<br />

-„Stadt-Hotel“,Lörrach,5x20<br />

EurofüreinFrühstücksbüffet<br />

-„Wasserschloss“,Inzlingen,<br />

2x50Euro<br />

-„Waldhorn“,Lörrach-Brombach,2x50Euro<br />

-„Weserei“,Kandern,1x50<br />

Euro<br />

-„ZumWildenMann“,Lörrach,3x20Euro<br />

WeitereGewinne<br />

�4GutscheineimWertvon<br />

100Euro,gestiftetvonKosmetik-Studio<br />

Ahrend-Reiniger,<br />

WeilamRhein<br />

�3GutscheineimWertvon60<br />

Euro,gestiftetvonFriseursalonAndreas,Lörrach<br />

�GutscheineimWertvon150<br />

Euro, gestiftet von Ausbildungszentrum<br />

Friseurschule<br />

Amann&Bohn,Lörrach<br />

� 3Badetücher,3Isolierbecher,<br />

2 Steckdosenleisten, 3<br />

Taschenlampen,3Schlüsselanhänger,3Tücher,gestiftet<br />

vonBadenova,Lörrach<br />

�3GutscheineimWertvon60<br />

Euro, gestiftet von Bruni`s<br />

Nähkörbchen, Brunhilde<br />

Sterk,WeilamRhein<br />

� 110erBlockAutowäsche,<br />

gestiftetvomAutocenterBuind,Lörrach<br />

�20Gutscheinefürje1Besuch<br />

imMineralThermalbad,gestiftetvonBade-undKurverwaltungBadBellingen<br />

�10GutscheineimWertvon<br />

100Euro,gestiftetvonBader<br />

Minicar-Citycar,Lörrach<br />

�2TageskartenimWertvon<br />

85CHF,gestiftetvonBasler<br />

Personenschifffahrt,Basel<br />

�2GutscheineimWertvon<br />

100Euro,gestiftetvonBecker-<br />

Wohnbedarf,Lörrach<br />

�3GutscheineimWertvon60<br />

Euro, gestiftet von Bruni`s<br />

Nähkörbchen, Brunhilde<br />

Sterk,WeilamRhein<br />

� 3x2Gutscheinefüreine<br />

FührungaufSchlossBürgeln,<br />

gestiftetvomBürgelnbund<br />

�4x2FreikartenfürdieBurgfestspiele<br />

Rötteln, gestiftet<br />

vonBurgfestspieleRötteln<br />

�20Eintrittskarten,gestiftet<br />

vonCineplexMetropolis,Lörrach<br />

�1xFußreflexmassage+1<br />

Gymnastikband,imWertvon<br />

40Euro,gestiftetvonDagmar<br />

Dantz-Intakt,Lörrach<br />

�3xje1StundeBeachsoccer/<br />

BeachvolleyballimImpulsiv-<br />

Center,LörrachimWertvon<br />

123Euro,gestiftetvonEnergiedienstGmbH,Rheinfelden<br />

�2GutscheineimWertvon<br />

100Euro,gestiftetvonElektro<br />

Gempp,WeilamRhein<br />

�4GutscheineimWertvon<br />

100Euro,gestiftetvonRainer<br />

Grieshaber,Physiotherapeut,<br />

Kandern<br />

�4GutscheineimWertvon<br />

100Euro,gestiftetvonFirma<br />

Grimmeisen-Bosch-Service,<br />

Lörrach<br />

� 1Gutscheinfür1Damen-<br />

Haarschnitt, gestiftet von<br />

Haargenau Giordano, Weil<br />

amRhein<br />

�1GutscheinimWertvon25<br />

Euro,gestiftetvonFloricultur<br />

Hanser,WeilamRhein<br />

�3GutscheineimWertvon60<br />

Euro, gestiftet von Hirsch-<br />

Apotheke,Lörrach<br />

�3GutscheineimWertvon<br />

150Euro,gestiftetvonIntercoiffeurBohn,Lörrach<br />

�2GutscheineimWertvon60<br />

Euro,gestiftetvonEdelsteinkunstJais-Heuser,Lörrach<br />

�5Gutscheinefürje1Kiste<br />

„Tannenzäpfle“,gestiftetvon<br />

JakobiGetränkevertrieb,Lörrach<br />

�2GutscheineimWertvon50<br />

Euro,gestiftetvonMetzgerei<br />

Jansen,Lörrach<br />

�4Gutscheinefürje1Person,<br />

gestiftetvonKandertalbahn,<br />

Kandern<br />

�1Reisetasche,gestiftetvon<br />

Kaufring,WeilamRhein<br />

�5x5LiterBierund5Lasser-<br />

Präsentsets, gestiftet von<br />

BrauereiLasser,Lörrach<br />

�2GutscheineimWertvon50<br />

Euro,gestiftetvonLutz-Die<br />

Buchhandlung,Lörrach<br />

�1Seidenschal,,gestiftetvon<br />

Weltladen-Milch-Hüsli,Lörrach<br />

� 5 Kalender „Südlicher<br />

SchwarzwaldausderVogelperspektive<br />

2013“, gestiftet<br />

vonErichMeyer-Luftaufnahmen,Hasel<br />

�6EintrittskartenimWert<br />

von57Euro,gestiftetvonNepomuks<br />

Kinderland, Neuenburg<br />

�5CDs KevinsMelody+5<br />

Singles„Kevin&Leila“,gestiftetvonKevinPabst,Wittlingen<br />

�5Schnapspräsente,gestiftet<br />

von Hausbrennerei Helmut<br />

Ruser,Lörrach-Tüllingen<br />

�3KundenkartenimWertvon<br />

195Euro,gestiftetvonSonnenstudio<br />

„Sonneninsel“,<br />

Lörrach<br />

�1Kalender„Katzenpoesie“,<br />

gestiftetvonTierphysioDreiländereck,Lörrach�1JahrskartefürdieStädtischenBäder,2Dutzenkarten,<br />

14 versch. Bücher, gestiftet<br />

vonderStadtLörrach<br />

�5x2KartenfürdasJahreskonzert,<br />

gestiftet von der<br />

StadtmusikLörrach<br />

�3GutscheineimWertvon45<br />

Euro,gestiftetvonTumringer-<br />

Apotheke,Tumringen<br />

�2x2KartenfürMuseumseintritt<br />

und Architekturführung,gestiftetvonVitraDesignMuseum,WeilamRhein<br />

�1Schal+1BroscheimWert<br />

von128Euro,gestiftetvonModeatelierVohburger,Lörrach<br />

�3GutscheineimWertvon90<br />

Euro,gestiftetvonSchuhhaus<br />

Werdich,Lörrach<br />

�1Fußball,signiertvonOtmarHitzfeld�1Reader’sDigestJugendlexikon�1BibiBlocksberg-Hexenbesen,gestiftetvonLisaSchulz,<br />

Lörrach


Nummer273 LeserhelfenNotleidendenMenschen Samstag,24.November2012<br />

SPENDER–SPENDER–SPENDER–SPENDER–SPENDER–SPENDER–SPENDER–SPENDER–SPENDER–SPENDER–SPENDER<br />

3Euro: H. Röttcher, Schopfheim,<br />

A. Röttcher, Schopfheim,<br />

Jürgen Schröter,<br />

Schopfheim (4 x), Gert Franke,<br />

Langenau, Verena Franke,<br />

Langenau, Markus Franke,<br />

Langenau, Werner Grether,<br />

Kl. Wiesental, Elfriede Grether,<br />

Kl. Wiesental, Chr. Funk,<br />

Schopfheim, J. Funk, Schopfheim,<br />

Elisabeth Ehrmann, Kl.<br />

Wiesental, Peter Müller,<br />

Schopfheim, Sandra Straub,<br />

Schopfheim, Saskia Straub,<br />

Schopfheim, Renate Schott,<br />

Schopfheim, Walter Schott,<br />

Schopfheim, Ramona Kuttler,<br />

Kl. Wiesental, Benjamin Kuttler,<br />

Kl. Wiesental, Ingrid Bozenhardt,<br />

Schopfheim (3 x),<br />

Annalena Post, Schopfheim,<br />

Daliah Post, Schopfheim, Stefan<br />

Post, Schopfheim, Sandra<br />

Post, Schopfheim, Tatjana<br />

T5efzer, Schopfheim, Erwin<br />

Trefzer, Schopfheim, Ursula<br />

Edelmayer,Schopfheim,Werner<br />

Edelmayer, Schopfheim,<br />

Rosmarie Zimmermann,<br />

Rheinfelden (2 x), Wolfgang<br />

Zimmermann, Rheinfelden<br />

(2 x), Helmut Ehrmann, Kl.<br />

Wiesental, Thomas Reinstadler,<br />

Kandern, Susanne Reinstadler,<br />

Kandern, Heidi Ehrentraut,<br />

Rümmingen, Manfred<br />

Grabosch, Maulburg (5 x),<br />

Melanie Maier, Lörrach, Claudia<br />

Maier, Lörrach, Florian<br />

Maier, Lörrach, Rudolf Maier,<br />

Lörrach, W. Deiner, Lörrach<br />

(2 x), E. Alex-Weber, Lörrach<br />

(2 x), Christa Grether, Schopfheim,<br />

Doris Zimmermann,<br />

Kandern, Heinz Zimmermann,<br />

Kandern, Cedric Wernet,<br />

Kandern, Jan Wernet,<br />

Kandern, Harald Wernet,<br />

Kandern, Silke Wernet, Kandern,<br />

Jan Fryd, Weil am<br />

Rhein, Gertrud Keck, Rümmingen,<br />

Walter Keck, Rümmingen,<br />

Ingrid Zimmermann,<br />

Lörrach (2 x), Paula<br />

Reif, Binzen, Henry Reif, Binzen,<br />

Markus Reif, Binzen, Nicole<br />

Grether, Schopfheim,<br />

Gabriele Reif, Binzen, Susanne<br />

Dresen, Lörrach, Georg<br />

Dresen, Lörrach, Martin Dresen,<br />

Lörrach, Silke Dresen,<br />

Lörrach, Thoren Dresen, Lörrach,<br />

Barbara Kiefer, Irmgard<br />

Stahl (2 x), Werner Trefzer,<br />

Eva Jubin, Weil am Rhein,<br />

AndreaJubin,WeilamRhein,<br />

Tobias Jubin, Weil am Rhein,<br />

MonikaMüller,Kl.Wiesental,<br />

Sandra Müller, Kl. Wiesental,<br />

Achim Schultheiss, Kl. Wiesental,<br />

Gertrud Ruf, Steinen,<br />

MartinDresen,Lörrach,Horst<br />

Sutter, Kandern, Fritz Ruf,<br />

Steinen, Esther Casadei, Kandern,<br />

Wolfgang Zimmermann,<br />

Lörrach, Angelika Bodenheim,<br />

Lörrach (2 x), Marc<br />

Bodenheim, Lörrach,Lukas<br />

Bregler, Kandern (3 x), Kevin<br />

Kiefer, Schopfheim, Susanne<br />

Kiefer, Schopfheim, Uwe<br />

Bregler, Kandern (2 x), Manuela<br />

Bregler, Kandern (3 x) ,<br />

Helmut Schleith, Steinen, Renate<br />

Schleith, Steinen, Cornelia<br />

Müller, Rümmingen, C.<br />

Bauer, Hausen, Sebastian<br />

Fritz, Wittlingen, Jasmin Seiberth,<br />

Lörrach, Siegfried<br />

Schöbel, Berthold Josko, Inzlingen,MonikaHaag,Weilam<br />

Rhein, Claudia Schürmann,<br />

Weil am Rhein, Tim Schürmann,WeilamRhein,Ludwig<br />

Haag, Weil am Rhein, Thorsten<br />

Schürmann, Weil am<br />

Rhein, JuliaSchürmann,Weil<br />

am Rhein, Annika Kühne,<br />

Weil amRhein, Anna Lehmann<br />

(2 x), Cornelia Müller,<br />

Rümmingen (2 x), Margarete<br />

Hunzinger (2 x), R. u. H. Kunzelmann,<br />

E. Kunzelmann, Efringen-Kirchen,<br />

R. Kunzelmann,Efringen-Kirchen,Hannelore<br />

Kunzelmann, Efringen-Kirchen<br />

(2 x), Cornelia<br />

Müller, Rümmingen, Arnold<br />

Ritzi, Andrea Ritzi, B. Neukirch,<br />

Weil am Rhein, RosemarieFrenk,WeilamRhein(3<br />

x), Bernd Neukirch, Weil am<br />

Rhein,ZitaNeukirch,Weilam<br />

Rhein,LisaNeukirch,Weilam<br />

EineWocheUrlaubaufFuerteventurabeiRiesentombolazugewinnen<br />

DasReisebüroStiefvaterinWeil<br />

am Rhein und Lörrach stiftet<br />

auchdiesesJahrwiedereinen<br />

derHauptpreisefürdieAktion<br />

„Leser helfen Not leidenden<br />

MenschenimKreisLörrach“des<br />

<strong>Verlagshaus</strong>es <strong>Jaumann</strong> (Die<br />

Rhein, Elisabeth Neukirch,<br />

Weil am Rhein, L. Neukirch,<br />

Weil am Rhein, E. Neukirch,<br />

Weil am Rhein, Kurt Gerth,<br />

WeilamRhein(3x),BertaGüdemann,<br />

Schopfheim, Irmgard<br />

Stahl, Schopfheim (2 x),<br />

J. Himmler, Lörrach, Klaus<br />

Toschka, Steinen, Peter<br />

Kremer, Inzlingen (2 x), Ulrike<br />

Kremer, Inzlingen (2 x),<br />

Gerlinde Zimmermann, Lörrach,<br />

Doris Bürglin, Weil am<br />

Rhein, I. Burger, Steinen, Ch.<br />

Burger, Waldkirch, P. Burger,<br />

Steinen, Ruth Bang, Andreas<br />

Musolt, Weil am Rhein (2 x),<br />

Josef Seiberth, Lörrach, Rene<br />

Mayer, Weil am Rhein, Helga<br />

Ühlin,Schopfheim(3.07), Kevin<br />

Kiefer, Schopfheim (3.11),<br />

Sussanne Kiefer, Schopfheim<br />

(3.11), Inge Leber, Schopfheim<br />

(3.33), Helga Ühlin,<br />

Schopfheim (3.68), Jürgen<br />

Schröter,Schopfheim(2x4.-),<br />

Daniel Stahl, Lörrach (4.44)<br />

5Euro: Herbert Lais, Schopfheim,E.Gräßlin,Schopfheim,<br />

René Trinler, Steinen, Iris<br />

Brennessel, Steinen, Johanna<br />

Bierwacki, Schopfheim, Bärbel<br />

Böhm, Schopfheim, Nele<br />

Frommherz, Fahrnau, Eugen<br />

Henke, Fahrnau, Volker Henke,<br />

Fahrnau, Kurt Marqua,<br />

Schopfheim (4 x), J. Dabelstein,<br />

Schopfheim, Andrius<br />

Voitechovskis, Schopfheim,<br />

Kerstin Albiez, Schopfheim,<br />

Nicole Albiez, Schopfheim,<br />

Hans-Dieter Albiez, Schopfheim,<br />

Ursula Albiez, Schopfheim,<br />

Hermann Unger,<br />

Schopfheim(2x),ErnaUnger,<br />

Schopfheim (2 x), Heidi Merstetter,<br />

Binzen, Stefan Dessaules,<br />

Rechelde, Jolanta Misiejuk,<br />

Lörrach, Heide Wagner,<br />

Richard Wagner, Hans Lacoste,<br />

Kandern, Gundi Lacoste,<br />

Kandern, Rudolf Gloger,<br />

Lörrach, Fritz Weber,<br />

Schliengen, M. Weber, Schiengen,<br />

Michael Rudiger, Zell-<br />

Mambach, Isolde Rudiger,<br />

Mambach, Elfriede Gloger,<br />

Brombach, Daniela Schmitt,<br />

Steinen, Fam. Ritter, Klaus<br />

Müller, Egringen, Stephan<br />

Oberbadische/Markgräfler<br />

Tagblatt/WeilerZeitung).Den<br />

SpendernwinktalsTombolagewinnsomiteineWocheUrlaub<br />

auf der Kanaren-Insel FuerteventuraimWertvon2200Euro.DaserfolgreicheTouristikunter-<br />

Müller, Egringen, Lisa Müller,<br />

Egringen, Andrea Müller, Egringen,<br />

Achim Wehrle, Zell,<br />

Björn Schleith, Steinen, SabrinaSchleith,Steinen,Elisabeth<br />

Wehrle, Zell, Martin Wehrle,<br />

Zell, Soeren Krause, Margarete<br />

Krause, Sandra Greimer, Efringen-Kirchen,<br />

Stefan Krause,Efringen-Kirchen,G.Schlesinger,<br />

Weil am Rhein, Sebastian<br />

Britz, Istein, Alexandra<br />

Stein-Britz, Istein (3 x), Willi<br />

Stein, Efringen-Kirchen, Dieter<br />

Hollenwäger, Holzen, Ralf<br />

Hollenwäger, Holzen, Dirk<br />

Hollenwäger, Holzen, Stefan<br />

Hollenwäger, Holzen, Harry<br />

Toll, Efringen-Kirchen, Lambert<br />

Hug, Kandern, Dieter<br />

Merstetter, Weil am Rhein,<br />

Monika Merstetter, Weil am<br />

Rhein, Hermann Müller, Kandern,<br />

Silvia Müller, Kandern,<br />

ReginaReinle,Inzlingen(2x),<br />

Monika Merstetter, Weil am<br />

Rhein (2 x), Walter Leonhardt,<br />

Kirchhausen, Verena<br />

Glaser, Hägelberg, Martina<br />

Dede, Lörrach, Jannick Dede,<br />

Lörrach, Silvia Dede, Lörrach,<br />

RolfDede,Lörrach,KlausFettke,<br />

Binzenb (2 x), Vanessa<br />

Däublin, Haltingen, Beate<br />

Däublin, Haltingen, Thomas<br />

Däublin, Haltingen, Johannes<br />

Keller, Rheinfelden, Ingrid<br />

Zöbelin, Lörrach, Sven Plotz,<br />

Lörrach, Jenna Plotz, Lörrach,<br />

nehmenstellteineneinwöchigenAufenthaltimHotel„SheratonBeachGolf&SpaRessort“inFuerteventurafürzweiPersonenmitÜbernachtungimDoppelzimmerundHalbpensionzur<br />

Verfügung.Darinenthaltenist<br />

Inga Plotz, Lörrach, Benyna<br />

Rongen, Lörrach, Irma<br />

Schöpflin, Schallbach, AndreasSchöpflin,Lörrach,Brigitte<br />

Krey, Höllstein, Kurt Krey,<br />

Höllstein, E. Neukirch, Weil<br />

amRhein,LisaNeukirch,Weil<br />

am Rhein, Franz Malzacher,<br />

Lrörach, Hannelore Malzacher,<br />

Lörrach, Melanie Beyer,<br />

Efringen-Kirchen,SimonBühler,<br />

Efringen-Kirchen, Isabel<br />

Bühler, Efringen-Kirchen, Regina<br />

Bühler, Efringen-Kirchen,JürgenBühler,Efringen-<br />

Kirchen, Helmuth Schwinlin,<br />

Ursula Schwinlin, Anja Scherer,<br />

Steinen, Anna Lang, Wittlingen,<br />

Nadine Rieser, Steinen,<br />

Dominik Lang, Wittlingen,<br />

Goerg Lang, Wittlingen,<br />

Bernhard Rieser, Steinen, Daniela<br />

Lang, Wittlingen, Tilo<br />

Sichler, Steinen, Ute Sichler,<br />

Steinen, Gerlinde Scherer,<br />

Steinen, Silke Scherer, Sexau,<br />

Horst Scherer, Steinen, Werner<br />

Braun, Wyhlen, Elvira<br />

Braun, Wyhlen, Horst Scherer,<br />

Steinen, Siegfried<br />

Winkler, Rheinfelden, Wolfgang<br />

Zöllner, Grenzach-Wyhlen,<br />

Trudi Retz, Grenzach-<br />

Wyhlen, Charlotte Mehlin,<br />

Steinen, Irene Cipra, Steinen,<br />

Anja Goehring, Bad Bellingen,<br />

Karl-Heiner Krey, Steinen,JuliaBund,Lörrach,Julia<br />

Bund, Lörrach, Katharina<br />

auchderFlugabBaselsowieder<br />

Limousinen-Transferab/biszur<br />

Haustüre.DasHotel„Sheraton<br />

BeachGolf&SpaRessort“liegt<br />

imOrtCaletadeFusteander<br />

OstküstedirektanUferpromenadeundStrand.<br />

Foto:zVg<br />

Bund, LörrachElfriede Kuckuk,<br />

Kandern, B. Eichholz,<br />

Eimeldingen, G. Lohse, Lörrach,<br />

Arnold Ritzi, Martha<br />

Eckhardt,WeilamRhein,Gerhard<br />

Steiner, Irma Mellein,<br />

Weil am Rhein, Julia Zimmermann,<br />

Schopfheim, Daniela<br />

Zimmermann, Weil am<br />

Rhein,C.Bauer,Hausen,Fritz<br />

Sick, Lörrach (2 x), Bonas<br />

Göhring,BadBellingen,Siwia<br />

Cipra-Krey, Steinen, Hildegard<br />

Braetschkus, Kandern,<br />

Gerhard Steiner (3 x), Jörg<br />

Stahl, Lörrach (5.55), Marion<br />

Grab,WeilamRhein(6.-), MarinaGrab,WeilamRhein(6.-),<br />

Sabine Stahl, Lörrach (6.66)<br />

10Euro: Ursula Henke, Fahrnau,<br />

Gretl Neitzel, Schopfheim<br />

(2 x), Heinz Schleith,<br />

Steinen,AndreaSchleith,Steinen,<br />

Lothar Weinbrechtinger,<br />

Erika Geugelin, Reinhard Geugelin,<br />

Willi Stein, Efringen-<br />

Kirchen,MariaWasmer,Efringen-Kirchen,<br />

Mark Pankrath,<br />

Elsa Hollenwäger, Holzen, Gisela<br />

Kramer, Steinen, ÄAnnika<br />

Jehle, Wintersweiler, Mika<br />

Jehle, Wintersweiler, Reinhard<br />

von Rekowski, Efringen-<br />

Kirchen, Walter Lehmann,<br />

Lörrach, Irma Schöpflin,<br />

Schallbach, Vasile Olaru, Istein,GiselaReinger,Istein,Silvia<br />

Reinger, Istein, Karl-Heinz<br />

Havemann, Kl. Wiesental,<br />

Hans-Rudolf Argast, Withold<br />

Gutauskas, Steinen, Martin<br />

Brombacher, Lörrach, Tina<br />

Limmer, Inzlingen, Stefan<br />

Limmer,Inzlingen,AlinaLimmer,<br />

Inzlingen, Helmut Rettner,<br />

Weil am Rhein, Karin Bolanz,<br />

Kandern, Gertrud<br />

Jungck, Doris Lackas, Gerlinde<br />

Gerspach, Bettina Kropf,<br />

Zell, Hans-Peter Kropf, Zell,<br />

Stefanie Agostini, Matthias<br />

Kohlmann, Gudrun Kohlmann,<br />

Rolf Hügel, Charlotte<br />

Gehlhaar, Bad Bellingen,<br />

Marianne Höferlin, Kl. Wiesental,<br />

Walter Haaß, Maulburg,<br />

Manfred Kuch, Wollbach,IlseBinder,Lörrach,Manuel<br />

Wehrle, Lörrach, Rudolf<br />

Förster, Weil am Rhein, Helga<br />

Hornsteiner, Lörrach, Klaus<br />

Hornsteiner, Lörrach, Stefanie<br />

Probst, Eimeldingen,<br />

HorstWeiß,WeilamRhein(2<br />

x), Marion Schöllhorn, Lörrach,<br />

Elfriede Heinzler, Lörrach,<br />

Gisela Bermeitinger,<br />

Lörrach, Tim Schütz, Efringen-Kirchen,<br />

Ilona Schütz, Efringen-Kirchen,<br />

Rita Baloh,<br />

Lörrach,AloisBaloh,Lörrach,<br />

Arthur Jochim, Lörrach, Eva<br />

Jochim, Lörrach, Heidi Rosemann,<br />

Weil am Rhein, Renate<br />

Iovine, Weil am Rhein, Gerd<br />

Kuttler, Steinen, Thomas<br />

Bund, Lörrach, Martina Bund,<br />

Lörrach, Helga Katzschmann,<br />

Brunhilde Weidler, Efringen-<br />

Kirchen, Georg Weidler, Efringen-Kirchen,<br />

Kurt Reinhard,<br />

Dietmar Zimmermann,<br />

Wehr,KarinBolanz,Kandern,<br />

Ruth Friedmann (3 x), Karin<br />

Bolanz, Kandern, Ulrike<br />

Scheyli,Lörrach,ErikaGrünewald,<br />

Lörrach, Harald lWinkler,<br />

Alfred Nunninger, Bamlach<br />

15 Euro: Michael Martin,<br />

Rheinfelden, Rita Löscher,<br />

WeilamRhein,LisbethFuchs,<br />

Steinen<br />

20Euro: Ilse Roniger, Schopfheim,<br />

Rainer Agostini, Verena<br />

Bannholzer,AnnaBinder,Inzlingen,A.Bächle,Lörrach,Lilli<br />

Ens, Christel Lantsch, Lörrach,<br />

Silke Brehm, Christine<br />

Dyballa, Simone Steiner, Fischingen,<br />

25 Euro: Yvonne Lacoste-<br />

Senn, Kandern, Adrian Senn,<br />

Kandern, Ulrich Baldermann<br />

(2 x)Nadja Ehmann, Lörrach,<br />

Eva Eibl-Läufer (2 x), Ingrid<br />

Langer, Lörrach, Georg-K.<br />

Langer, Lörrach, Hans Goerres,<br />

Lothar Schrader, Lörrach,<br />

Rita Kiebin, Weil am Rhein<br />

30Euro: Dieter Schwab, Prowin<br />

Vertrieb Kohlmann, Fischingen<br />

50Euro: Doris Bertsch, Bad<br />

Bellingen,UlrichBertsch,Bad<br />

Bellingen<br />

60Euro: Walter Bauer, Lörrach<br />

80Euro:Fam.Schwer,Lörrach<br />

100 Euro: Carolin Cordier,<br />

Lörrach, Anne-Katrin Vetter,<br />

Bamlach


Nummer273 Schopfheim<br />

Samstag,24.November2012<br />

Manhattan<br />

WappnenSiesichschonmal,<br />

liebeLeser.Schonbaldwirdes<br />

nichtmehrsoeinfachsein,am<br />

MittwochoderSamstagauf<br />

demWochenmarktKrautund<br />

Rübenzubunkern.Gutmöglich,dasswir,marktwirtschaftlichgesehen,schonbaldindie<br />

Möhreguckenoder,noch<br />

schlimmer,beimBummel<br />

überdenMarkteinenHagel<br />

vonKopfnüssen,Granatäpfeln<br />

undAbrissbirnenabbekommen.VonderGefahr,vors<br />

Marktstandgerichtgezerrtzu<br />

werden,ganzzuschweigen.<br />

Autsch!<br />

Undwarumdasalles?Nur<br />

weilVerwaltungundGemeinderatdieGebührenfürdie<br />

Marktbeschickererhöhten,nur<br />

weilsieglaubten,derMarkt<br />

seieineMangold-oder<br />

Kohl(e)-Grube,diedieStadt<br />

fleißigausbeutenkann-nur<br />

darumhabenwirjetztden<br />

Kopfsalat.<br />

DassselbstdieHöchstgebührvon500EuroimJahrumgerechnetproMarkttaggerademalschlappe4,80Euro<br />

ausmacht–geschenkt.Solch<br />

Rechenexempelgehtim<br />

Marktgeschreiunter.Dassder<br />

BurgiineinemAktvorauseilendenGehorsamssichdraufeinließ,dieErhöhungderGebührenaufzweiTeiletappenzuverteilen,machtdenBlumenkohlauchnichtmehrfett.<br />

Wahrscheinlichwollteerdamit<br />

nurdenRosenkohlkavalierfür<br />

dieMarkthändlerspielen–damitdieseihnnichtamKrautwickelhaben.ObsieihmdafürbeimnächstenZwistdie<br />

Bohnenstangehalten?<br />

Sei’sdrum. AlsKunden<br />

werdenwirjedenfallsbald<br />

einenschwerenMarktstand<br />

haben.DadieGebührenkünftignichtfürden„laufendenMeter“zuberappensind,sondernfürdiebeanspruchteFläche,sinnendieHändlernatürlichaufAbhilfe.Deshalbwärenwirgutberaten,künftigfürdenMarktbummelnebendemEinkaufskorbentwederStelzenodereinekleinemobileHebebühnemitzunehmen(dieDamen<br />

könnensichnötigenfallsmit<br />

HighHeelsbehelfen).Denn<br />

umdieQuadratmeter-GebühreninZukunftmöglichstniedrigzuhalten,bietendieHändlerunbestätigtenMeldungen<br />

zufolgekünftigihreWarenur<br />

nochankurzenundschmalen,<br />

dafüraberan–Hoch-Ständen<br />

feil.KohlrabiundKnoblauchin<br />

der–gebührenfreien–dritten<br />

Dimension, sozusagen.So<br />

kommtSchopfezumweltweit<br />

einzigen–Manhattan-Markt.<br />

Schopfheim (er). Der pädophileMannlegtegleichzuBeginnderVerhandlungeinvollesGeständnisab–underspartesozweiBubendensicher<br />

nichtangenehmenAuftrittim<br />

Zeugenstand.<br />

DaswareinerderPunkte,<br />

dieAmtsrichterGötzinseinem<br />

Urteil berücksichtigte.<br />

Gleichwohl verurteilte er<br />

einen53-jährigerSexualstraftäterausSchopfheimzueiner<br />

15-monatigenFreiheitsstrafe.<br />

An einem Frühjahrstag<br />

Denk(mal)würdigerHinweisaufsRinger-Derby<br />

BunterZuwachsfürdieLenk-<br />

Plastik:EinrotesViecherlthronteamFreitagmorgenzwischen<br />

den Revolutionshelden von<br />

1848überdemMarktplatz,au-<br />

spielenzweisechsjährigeBubenineinemGarten.Vondort<br />

aussehensieeinenMann,der<br />

nacktinseinerErdgeschosswohnungherumgeht.Vorden<br />

Augen der Kinder legt der<br />

Mann außerdem Hand an<br />

sich.WenigeTagespätererleben<br />

die Buben das gleiche<br />

Spielnocheinmal.<br />

AlsdieElterndiePolizeieinschalten,<br />

greift ein Rädchen<br />

insandere.Weilder53-Jährigeschonmehrfacheinschlägigaufgefallenundverurteilt<br />

wordenist,wirdernochimJulianseinemArbeitsplatzfestgenommen.SeithersitzterinUntersuchungshaftinWaldshut.Vondortausbringtihn<br />

eine grüne Minna zur VerhandlungnachSchopfheim.GleichnachdemderStaatsanwaltdieAnklageverlesen<br />

hat,räumtderAngeklagtealle<br />

Vorwürfe ein. Nicht einmal<br />

einGutachter,insolchenVerfahrensonstüblich,istfürdie<br />

Beweisaufnahmenochnötig.<br />

DennRichterGötzstütztsich<br />

aufdieUntersuchungenvom<br />

zweiPsychologen,diedenAngeklagtenschoninderVergangenheituntersuchthatten.Mit<br />

demBefund,dassderMann<br />

für seine pädophilen HandlungennichtmitjuristischenMilderungsgründen(Schuldunfähigkeit)rechnendarf.<br />

Sokamesdennseitden90er<br />

Jahrendazu,dassderMann,<br />

dersichpartoutvorKindern<br />

nicht zurückhalten konnte,<br />

immer wieder mal hinter<br />

schwedischen Gardinen ver-<br />

schwand.<br />

So auch dieses Mal. Der<br />

Staatsanwalt forderte eine<br />

weitere Freiheitsstrafe von<br />

einemJahrundneunMona-<br />

ten.DerRichterbliebsechs<br />

MonateunterdiesemAntrag.<br />

Allerdingsverbundenmitder<br />

Auflage,dasssichderMann<br />

nochimKnastzusammenmit<br />

Einbrecher<br />

lassenFernseher<br />

mitgehen<br />

Schopfheim-Wiechs. EinbrechertriebenimRebacker-RüttebergihrUnwesen.EineaufmerksameBürgerinbemerkte,dassaneinemAnwesenanderRückseiteeineTerrassentüreoffenstand.Dadiesungewöhnlichwar,alarmiertesie<br />

diePolizei.ZweiStreifendes<br />

Polizeireviers eilten vor Ort<br />

undstelltenfest,dasstatsächlichEinbrecheramWerkgewesenwaren.SiehattenoffenkundigdieBalkontüreaufgebrochenunddasHauskomplettdurchwühlt.DiePolizeivermutet,dassesmehrereTäter<br />

waren, denn aus dem<br />

WohnzimmerfehlteeingroßerFernseher.Esistebenfalls<br />

sehrwahrscheinlich,dassdie<br />

Einbrecher mit einem FahrzeugamTatortwarenunddamitihreBeuteabtransportierten.HinweisezumEinbruch<br />

nimmt das Polizeirevier in<br />

Schopfheim unter Tel.<br />

07622/666980entgegen.<br />

„2015mitdenRücklagenamEnde“<br />

Haushalt 2103siehtlautBürgermeister„abernochgutaus“/KeineneuenSchuldennotwendig<br />

VonWernerMüller<br />

Schopfheim.„Für2013<br />

sieht’snochgutaus“:BürgermeisterChristofNitz<br />

blicktentspanntaufden<br />

Haushaltfürskommende<br />

Jahr.FürdieZeitdanach,<br />

räumterein,„siehtdieWelt<br />

wiederandersaus“.<br />

Immerhin: Im neuen Jahr<br />

kommtdieStadtohneneue<br />

Schuldenaus,auchdieSteuern<br />

und Abgaben muss sie<br />

nichterhöhen,umeinenausgeglichenen<br />

Haushalt vorlegenzukönnen.AllerdingsmusssiezurFinanzierung<br />

ihrer MaßnahmendieRücklagenantasten.<br />

„Ab2015siehtdie<br />

Weltwieder<br />

andersaus“.<br />

ChristofNitz<br />

Bürgermeister<br />

„Dazusinddieaberauchda“,<br />

soderBürgermeister.<br />

DerEtat,überdenderGemeinderatamMontagzubeschließenhat,siehtimEntwurfeinGesamtvolumenvon<br />

gut40MillionenEurovor.In<br />

denInvestitionshaushaltentfallen<br />

davon 6,3 Millionen<br />

ßerdemhieltdieaufderKanone<br />

sitzendeEmmaHerweghneben<br />

Schwarz-Rot-Goldnocheinen<br />

weißenWimpelmitderInschrift<br />

„WKG“inihrerHand.<br />

Euro. Nach jetzigem Stand<br />

kanndieStadtnächstesJahr<br />

über 900000 Euro aus dem<br />

Verwaltungs- indenVermögenshaushaltzuführen.GrundfürdiesepositiveEntwicklungsindzumeinendie<br />

höherenZuwendungenvom<br />

Land,zumanderenaberauch<br />

interneStreichkonzerte.Nach<br />

AngabenvonKämmererThomasSpohn<br />

kamenaufdiese<br />

WeiseinbeidenHaushaltsteileninsgesamtetwa1,1MillionenEuroanEinsparungenzustande.Ausschlaggebendfürdiehöheren<br />

Zuwendungen vom<br />

Land:dielautThomasSpohn<br />

„erfreulich“ steigende Einwohnerzahl.<br />

Nach der „Talsohle“von2010mitnurnoch<br />

18926 Schopfheimern<br />

kletterte<br />

deren Zahl „dank<br />

aktiver Bautätigkeit“<br />

mittlerweile<br />

wieder über die<br />

19000er Marke<br />

(19151).<br />

Für2013rechnet<br />

dieStadtdennauch<br />

mit deutlich höherenEinnahmenausderEinkommenssteuer(8,5statt7,7<br />

MillionenEuro),siesenktauf<br />

der anderen Seite aber ihre<br />

PrognosenbezüglichderGewerbesteuervonder2012erMarkevon7,5auf6,2MillionenEuro.TrotzhöhererPersonalaus-<br />

OffenbarwolltenRingkampffansaufdiesedenk(mal)würdigeWeiseaufdasRinger-LokalderbyzwischenderRGHausen-<br />

ZellundderWKGWeitenau-<br />

gaben(vorallemaufgrundderAsuweitungenbeiderKleinkindbetreuung)<br />

bleiben im<br />

Verwaltungshaushalt somit<br />

900000Euroübrig,diedem<br />

Vermögensbudget zugute<br />

kommen.<br />

DortrealisiertdieStadtfür<br />

knapp6,3MillionenEurovor<br />

allem SanierungsmaßnahmenimBereichderSchulen<br />

sowieHochwasserschutz,die<br />

S-Bahn-HaltestelleimSchlattholz,dieSanierungderHauptstraßesowieErschließungen<br />

(Loh Nord und Holzmatt).<br />

„Schulen und Kindergärten<br />

habenVorrang“,betontChristofNitz.<br />

DieseAugaben finanziert<br />

dieStadt imHaushaltzu39<br />

ProzentausGrundstückserlö-<br />

Wieslet aufmerksam machen,<br />

dasamgleichenAbendinder<br />

StadthalleSchopfheimüberdie<br />

Matteging.<br />

TextundFoto:WernerMüller<br />

GenugGeld:DenHaushalt2013kanndieStadtausgleichen,ohne<br />

neueSchuldenaufzunehmen. Foto:Archiv<br />

senundBeiträgen,zu17ProzentausZuschüssenundzu14ProzentausderZuführungsrate.<br />

UmkeineneuenSchulden<br />

zumachen,musssiedierestlichen30ProzentübereineEntnahmeausdenRücklagenaufbringen–1,9MillionenEuro.<br />

DamitsinktdasFinanzpolster<br />

der Stadt zum Jahresende<br />

2013aufknapp2,3Millionen<br />

Euro. Die halten aber dann<br />

auchnichtlange:„2015sind<br />

wirmitdenRücklagenamEnde“,sodiedüsterePrognose<br />

von Kämmerer Thomas<br />

Spohn.<br />

Spätestens dann muss die<br />

Stadt voraussichtlich auch<br />

wieder Schulden machen,<br />

wennsieInvestitionentätigen<br />

will.„Wirarbeitenaberhart<br />

dran,dassesnichtsokommt“,<br />

versprichtderBürgermeister.<br />

BisdahinistdieStadt,was<br />

Schulden anbelangt, denn<br />

auchaufeinemgutenWeg.<br />

MitdemErbpachttinsfürdie<br />

an die Städtische Wohnbau<br />

verkauftenGebäudetilgtsie<br />

alljährlich1,2MillionenEuro.<br />

ZumEndediesesJahressteht<br />

sieimKernhaushaltdeshalb<br />

nur noch mit 3,9 Millionen<br />

EuroinderKreide.Dasentspricht<br />

einer Pro-Kopf-Verschuldungvon269Euro-der<br />

Landesdurschnitt beträgt<br />

über400Euro.BisEnde2013<br />

solltederSchuldenstandweiterauf3,9MillionenEurosinken.<br />

KURZINFO<br />

DerHaushalt2013inZahlen:<br />

Gesamtvolumen: 40,0Mio<br />

Verwaltungsetat: 33,7Mio<br />

Vermögensetat: 6,3Mio<br />

Zuführungsrate: 0,9Mio<br />

WichtigeEinnahmequellen:<br />

GrundsteuerB: 2,5Mio<br />

Gewerbesteuer: 6,2Mio<br />

Einkommenssteuer: 8,5Mio<br />

Investitionen:<br />

Metzger-Sporthalle:0,35Mio<br />

S-BahnSchlattholz: 0,4Mio<br />

Hauptstraße: 0,7Mio<br />

Erschließungen: 0,6Mio<br />

Hochwasserschutz: 0,7Mio<br />

„HoheRückfallgefahr“:Pädophilerkann’snichtlassen<br />

53-jährigerSchopfheimermusserneutinsGefängnis/ZweiBubensexuellbelästigt<br />

seinemBetreuerumeinestationäreBehandlungineinem<br />

psychiatrischenKrankenhaus<br />

kümmert.Wennerdaszustandebringt,haterAussichtdarauf,nichtdieganzeStrafeabsitzenzumüssen.<br />

DenMannjetztschon,wie<br />

vomVerteidigerangeregt,mit<br />

einer Bewährungsstrafe auf<br />

freienFußzusetzen,hieltdas<br />

Gerichtnichtfürangebracht.<br />

RichterStefanGötzabschließend:„DafüristdieRückfallgefahrmomentanzugroß.“


Nummer273 Was–Wann–Wo<br />

Samstag,24.November2012<br />

VERANSTALTUNGEN _______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

�Samstag<br />

�Lörrach<br />

- Hallenbad: 13 bis 17 Uhr<br />

- Sauna: 10 bis 17 Uhr (gemischt)<br />

- Familien helfen Familien Lörrach<br />

e.V.:8bis16Uhr,Flohmarkt,Hebelpark<br />

in der Fußgängerzone<br />

- Weihnachtlicher Kunsthandwerkermarkt:<br />

14 bis 18 Uhr, Gemeindehaus<br />

St. Fridolin<br />

- Kulturwerkstatt: 20 Uhr, Vortrag<br />

„Phantastische Phänomene. Erfahrungen<br />

aus dem Reich des Paranormalen,<br />

Riesstr. 4<br />

- Aktivengruppe Lörrach: 11 bis 17<br />

Uhr, Kunst- und Handwerksmarkt<br />

zugunstendesHungerProjektse.V.,<br />

vor dem SAK (Altes Wasserwerk)<br />

- VHS: 10 bis 13 Uhr, Forschervormittag<br />

für Kinder „Rund ums Wasser“,<br />

für Kinder von 5-7 Jahren, Alten<br />

Rathaus<br />

- Kinderbuchmesse Lörrach Lese-<br />

Lust: 11 bis 18 Uhr, verschiedene<br />

Programmpunkte, Burghof<br />

- Mobile Jugendarbeit u. Wohnbau<br />

Lörrach:14bis18Uhr,5.Mühle-Turnier,<br />

Gemeinschaftsraum Mühlestr.<br />

16<br />

-LoebaTreuhandGmbH:ab19Uhr,<br />

KunstinSzeneno.11,Wallbrunnstr.<br />

24<br />

-Spur1-FreundeSüdbaden:10bis18<br />

Uhr, Öffentliche Fahrtage, Vereinsheim<br />

- ErsteHilfefürFührerscheinanwärter<br />

und andere Interessierte: Samstags<br />

Kurs von 9 bis 15 Uhr; Bahnhofstr.<br />

1, am Bahnhof Lörrach<br />

- Wochenmarkt in Lörrach: 8 bis 13<br />

Uhr<br />

- Stadtbibliothek mit Regiothek aktuell,<br />

Basler Str. 152: Geöffnet l0 bis<br />

16 Uhr, Bücherflohmarkt<br />

-- Buchschachtel Haagen, ehemaliger<br />

Bahnhof Haagen: Sa. Geöffnet 9<br />

- 12 Uhr<br />

- Welt-Laden, Milchhüsli Stetten:<br />

Geöffnet 10 bis 12.30 Uhr<br />

�Grenzach-Wyhlen<br />

- Hallenbad: 14 bis 19 Uhr<br />

- Wochenmarkt: 8 bis 12.30 Uhr<br />

unterderKastanievordemevangelischen<br />

Gemeindehaus<br />

-Kath.GemeinehausWyhlen:13bis<br />

17 Uhr, Adventsbasar<br />

- Kleintierzuchtverein: ab 14 Uhr,<br />

Herbstschau, Gelände des Vereins<br />

im Schacht<br />

- Gemeindebücherei: geöffnet 9 bis<br />

12.30 Uhr, Tel. 98 26 87<br />

- Bürgerzentrum mit Bistro und<br />

Tauschbörse, Hauptstr. 28: 10 bis 12<br />

Uhr<br />

- FrauenselbsthilfenachKrebs:Kontakt-Telefon<br />

07623/58 92 und 67 14<br />

- Grünschnittannahme Herten,<br />

ehem. Hausmülldeponie: 8 bis 13<br />

Uhr<br />

�Inzlingen<br />

- Nordic Walking: 16 Uhr Treffpunkt<br />

Erstelhalle, Freizeitsport Sie<br />

& Er<br />

- Minigolf am Wasserschloss: geschlossen<br />

�Rheinfeldem<br />

- Hallenbad: 14 bis 18 Uhr<br />

- Stadtbibliothek: 10 bis 12 Uhr<br />

-Georg-Büchner-Gymnasium:15.30<br />

Uhr, Musical „Die Schöne und das<br />

Biest“, Halle St. Josefshaus<br />

- Dinkelbergschule Meiseln: 14 bis<br />

21 Uhr, Weihnachtsmarkt<br />

- Wochenmarkt: 8 bis 12 Uhr Rathausplatz<br />

- Tierheim: 16 bis 18 Uhr, Tel. 25 36<br />

- Recyclinghof, Güterstr. 22: 9 bis 12<br />

Uhr Wertstoffannahme (auch<br />

Papier und Kartonagen aus Privathaushalten)<br />

- Recyclinghof Rheinfelden: Geöffnet<br />

9 bis 13 Uhr<br />

- Recyclinghof Herten: 8 bis 13 Uhr<br />

- Grünschnitt-Annahme: 9 bis 14<br />

Uhr Kompostieranlage Lützelschwab,<br />

Minseln<br />

- Büchertausch im Alten Rathaus<br />

Nollingen, Beuggener Str. 37: 9 - 12<br />

Uhr<br />

- Familienzentrum, Elsa-Brändström-Str.<br />

18: 9 - 11.30 Uhr<br />

- Babysitter-Vermittlung: 16 bis 21<br />

Uhr, Tel. 84 02<br />

�WeilamRhein<br />

-Johannesgemeinde: 10 Uhr, Scoutjungschar,<br />

12 Uhr, Teen-Scouts<br />

KONZERT __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

�WeilamRhein<br />

-Musikverein Haltingen: So. 15 Uhr<br />

Jugendvorspiel, Kolpingsaal<br />

-Ev. Kirche Alt-Weil: So. 17 Uhr<br />

Benefizkonzert, Vokalensemble<br />

-Kesselhaus:Sa.20UhrKonzertvon<br />

Grooven`joy<br />

�Müllheim<br />

Harmonikafreunde: Sa. 20 Uhr Jahreskonzert,<br />

Martinskirche<br />

-Städt. Musikschule: So. 17 Uhr Se-<br />

WeilerBluesnachtmitder„LatvianBluesBand“imAltenRathaus<br />

DienächsteWeilerBluesnacht<br />

amFreitag,30.November,stellt<br />

mitder„LatvianBluesBand“<br />

eineGruppeausdemBaltikum<br />

vor,dielängstvielmehristals<br />

einGeheimtipp.AufderBühne<br />

-Minigolf Ice & Fire: 10-22 Uhr tägl.,<br />

Rheinpark<br />

- Skiclub Weil:<br />

15 Uhr Lauftreff für Nordic Walking,<br />

Inzlinger Kreuz<br />

- Beratungs- und Hilfsdienste bei<br />

„Weißer Ring“: Telefon 07621/6 55<br />

40 oder 07623/6 23 05<br />

- Recyclinghof Märkt, Rheinstraße<br />

29: 8 bis 14 Uhr<br />

-Eissporthalle imPulsiv: 13.30-<br />

18.00 Uhr, Publikumslauf , 18.30-<br />

22.30 Uhr Eis-Disco<br />

-Zinke-Waggis: 20 Uhr Guggeball,<br />

kath. Gemeindehaus St. Peter und<br />

Paul<br />

-TAM: 20.15 Uhr „Leg den Schlüßel<br />

unter die Fußmatte“, Kanderner<br />

Laienbühne<br />

-Ev. Gemeinde Alt-Weil: 10-13 Uhr<br />

Tanztag, Gemeindehaus Bläsiring<br />

18<br />

-Ev. Kirche Alt-Weil: 13-14.30 Uhr<br />

Ausstellung „Vom Licht der Welt“<br />

geöffnet<br />

�Efringen-Kirchen<br />

-Mediathe,k Hauptstraße 26:<br />

10 bis 13 Uhr<br />

�BadBellingen<br />

- Kurhaus: 14.30 Uhr Tanzmusik<br />

-AmbulanterDienst,SchlossRheinweiler:<br />

rund um die Uhr Bereitschaftsdienst,<br />

07635/31 36 24<br />

- Sauna-park: 10 bis 22 Uhr, letzter<br />

Einlass 21 Uhr<br />

-Balinea Totes-Meer-Salzgrotte: 10<br />

bis 18 Uhr, Anmeldung: Thermalbadkasse<br />

oder 07635/80 82 22<br />

-BalineaThermen:9bis22Uhr,letzter<br />

Einlass 21 Uhr, 18.30 Uhr Grill &<br />

Chill am Außenbecken (14- tägig)<br />

-Rathaus bzw. Zunftstube Bogdemolli:<br />

16 Uhr Ausstellungseröffnung<br />

„Märchenhaft weihnachtliches<br />

Bad Bellingen“<br />

�Kandern<br />

- Stadtbücherei: 9- 12 Uhr<br />

mesterkonzert, Martinskirche<br />

�Neuenburg<br />

-Stadtmusik: Sa. 20 Uhr Jahreskonzert,<br />

Stadthaus<br />

�Lörrach<br />

- Heiners Backparadies: Sa. 19 Uhr,<br />

Klingender Adventskalender,<br />

Hebelsaal im Dreiländermuseum<br />

- CHOR ´72 Lörrach: Sa. 20 Uhr, Ein<br />

Abend mit Fürst Sorgenfrei, Alte<br />

imGewölbekellerimAltenRathausstehtnachdemSupport<br />

Act„MarcoMarchi&theMojo<br />

Workers“ auch die Sängerin<br />

ShannaWaterstown.<br />

KartenfürdieVeranstaltung<br />

-Wochenmarkt: 7 bis 12 Uhr, Marktplatz<br />

�Schliengen<br />

-Schloss Bürgeln: 11, 14, 15, 16 und<br />

17 Uhr Führungen, Gruppenführung<br />

nach Vereinbarung (Änderungen<br />

vorbehalten), Garten von 10.30<br />

bis 19 Uhr geöffnet<br />

�Müllheim<br />

-Recyclinghof Renkenrunsstraße:<br />

10 bis 14 Uhr<br />

- Mediathek, Nussbaumallee 7:<br />

10 bis 13 Uhr<br />

- Wochenmarkt:<br />

8 bis 12.30 Uhr Marktplatz<br />

�Neuenburg<br />

-StadtbüchereiAmAltrhein3:10bis<br />

12 Uhr<br />

-Wochenmarkt:8bis12Uhr,Marktplatz-Hallenfreizeitbad:Sa.12-17Uhröffentlicher<br />

Badebetrieb, So 9-17 Uhr<br />

-Steinenstadt: 17 Uhr Adventsmärt,<br />

Kirchplatz<br />

�Badenweiler<br />

- Cassiopeia-Therme: 9 bis 22 Uhr<br />

�Schopfheim<br />

-Stadtbibliothek: 10 bis 13 Uhr<br />

-Recycling-Hof, Lusring 10: 8 bis 14<br />

Uhr<br />

-„Buchschachtel“ Bücherrecycling,<br />

Belchenstr. 63, im Gebäude der<br />

Hanf-Union (Nähe Recyclinghof): 8<br />

bis 12 Uhr Annahme und Ausgabe<br />

von Büchern<br />

- Wochenmarkt: 7.30 bis 13 Uhr auf<br />

dem Marktplatz<br />

-GemeindehausSt.Bernhard:10bis<br />

13 Uhr Sternsinger-Treff<br />

-SHGStoma/Darmkrebsbetroffene<br />

15 Uhr „Der Bruch am Stoma“ Arztvortrag,<br />

„Löwen“, Gündenhausen<br />

Halle Haagen<br />

�Rheinfelden<br />

- Schlosskonzerte Beuggen: So. 17<br />

Uhr, Podium junger Musiker -<br />

Streichtrio „Opus 8“, Bagnato-Saal<br />

Schloss Beuggen<br />

�Schopfheim<br />

- Musikverein Fahrnau: Sa. 20 Uhr<br />

Tanz der Instrumente, Konzertsaal<br />

Waldorfschule Schopfheim<br />

des städtischen Kulturamtes<br />

WeilamRheinundderGruppe<br />

„exbluesive“gibtesimVorverkauf<br />

bei www.reservix.de mit<br />

seinen Vorverkaufsstellen bei<br />

denGeschäftsstellenderLokal-<br />

- Imkerverein: 19 Uhr Stammtisch<br />

im Vereinsheim in Raitbach<br />

- Förderverein Gerisbac e. V.: 10.30<br />

Uhr Übergabe Medienschrank im<br />

Wald & Glaszentrum Gersbach<br />

- Altpapier: ab 8.30 Uhr Langenau<br />

�Hausen<br />

Narrenzunft: Jubiläumsabend (50<br />

Jahre), Festhalle, ab 19 Uhr Einlass<br />

�KleinesWiesental<br />

- Fischerhütte Nonnenmattweiher:<br />

13 bis 21 Uhr Adventsmarkt<br />

- Schwarzwaldverein: 19 Uhr Hüttenabend<br />

im Wanderheim Wies-<br />

Stockmatt<br />

�Steinen<br />

-Recyclinghof, Bahnhofstraße: 8 bis<br />

13 Uhr<br />

-Bauernhausmuseum „Schneiderhof“<br />

in Kirchhausen: 15 bis 17 Uhr.<br />

Führungen zu jeder vollen Stunde.<br />

Gruppenführungen jederzeit nach<br />

Terminabsprache möglich. Tel.<br />

07629/1553<br />

�Zell<br />

-Recycling-Hof, Riedicher Str. 17:<br />

9 bis 13 Uhr mit Grünschnitt<br />

-Wochenmarkt: 8 bis 12 Uhr in der<br />

Teichstraße<br />

-Selbsthilfegruppe Suchtkranke:<br />

Kontakttelefon: 07625/924037<br />

- Bergvogtei Riedichen: 19.30 Uhr<br />

Generalversammlung, „Sonne“<br />

�Schönau<br />

-Recyclinghof Schönenbuchen: 8<br />

bis 14 Uhr (Tankstelle Karle)<br />

-Grünschnittannahme:9bis13Uhr,<br />

Nähe Straßenmeisterei<br />

-Info Belchenseilbahn: 9.15 bis 17<br />

Uhr, Info-Telefon: 07673/888280<br />

-Belchenland Tourismus: Info-Tel.<br />

07673/918130<br />

- Lichterfest: ab 17.30 Uhr<br />

-SpVggUtzenfeld:ab20Uhr50-jäh-<br />

- Gesangverein Langenau: Sa. 20<br />

Uhr Jahreskonzert „Schwungvoll<br />

im Herbst“, Festhalle<br />

- Haus Columban: Sa. 16.30 Uhr<br />

Duoabend mit Ivetta Viatet (Violine)<br />

und Wolfram Lorenzen (Klavier)<br />

- Freie Waldorfschule: So. 17 Uhr<br />

Sinfonieorchester „TriRhenum“ im<br />

Festsaal<br />

- Evang. Kirche Eichen: So. 17 Uhr<br />

„Gesungenes und Erlauschtes“<br />

zeitungenunddenTourist-Infos<br />

sowie in Frankreich bei<br />

www.fnac.fr sowie an der<br />

AbendkasseimAltenRathaus,<br />

Hinterdorfstraße39.Einlassist<br />

um19Uhr.<br />

riges Jubiläum, Halle Utzenfeld<br />

-BarbarafeierWieden:18.30UhrAllerheiligen<br />

Kirche, 20.15 Uhr Unterhaltungsabend,<br />

Gemeindehalle<br />

�Todtnau<br />

-Wochenmarkt: 7 bis 12 Uhr<br />

-Hasenhorn Coaster-Rodelbahn: ab<br />

10 Uhr, Tel. 07671/96980<br />

�Sonntag<br />

�Lörrach<br />

- Hallenbad: 8 bis 16 Uhr<br />

- Sauna: 9 bis 16 Uhr (gemischt)<br />

- Kinderbuchmesse Lörrach Lese-<br />

Lust:11 bis 18 Uhr, verschiedene<br />

Programmpunkte, Burghof<br />

-Spur1-FreundeSüdbaden:11bis18<br />

Uhr, Öffentliche Fahrtage, Vereinsheim<br />

- Friedensgemeinde: 14 bis 18 Uhr,<br />

Kaffee- und Weinstube ist geöffnet,<br />

Gemeindezentrum<br />

- ErsteHilfe fürFührerscheinanwärter<br />

und andere Interessierte: Sonntags<br />

von 12 bis 18.30 Uhr; Bahnhofstr.<br />

1, am Bahnhof Lörrach<br />

- Aktivengruppe Lörrach:11 bis 17<br />

Uhr, Kunst- und Handwerksmarkt<br />

zugunstendesHungerProjektse.V.,<br />

vor dem SAK (Altes Wasserwerk)<br />

- Heimatstube im Stettemer Rathaus,<br />

Am Kirchplatz: 14 bis 18 Uhr<br />

(jeden ersten So. im Monat); Gruppen<br />

auf Anfrage Tel. 07621/ 1 04 64<br />

- Lauftreff Jugendherberge: Treffpunkt<br />

10 Uhr<br />

�Inzlingen<br />

- Minigolf am Wasserschloss: geschlossen<br />

�Grenzach-Wyhlen<br />

- Hallenbad: 8 bis 12.30 Uhr<br />

- Kleintierzuchtverein: ab 11 Uhr,<br />

Herbstschau, Gelände des Vereins<br />

im Schacht<br />

�Wehr<br />

-Kulturkooperation: So.19UhrDuo<br />

Imaginaire (Harfe und KLarinette,<br />

Stadthalle Wehr<br />

�KleinesWiesental<br />

- Musikverein Wieslet: Sa. 20 Uhr<br />

Jahreskonzert, Festhalle<br />

�Steinen<br />

- Evang. Kantorei: So. 18 Uhr Chormusik<br />

des Barock, ev. Petruskirche<br />

- Ev. Kirchengemeinde Wyhlen: 17<br />

Uhr, Musik und Meditation am<br />

Ewigkeitssonntag, Friedenskirche<br />

�Rheinfelden<br />

- Hallenbad: 9 bis 12 Uhr<br />

- Treffpunkt Gambrinus: ab 14 Uhr<br />

Schach-Treff<br />

- Pfarreizentrum St. Josef: jeden 1.<br />

und3.SonntagimMonatum19Uhr<br />

„Wege durch die Trauer“ für Trauernde<br />

- Katholische öffentliche Bücherei<br />

Minseln: 9.30 bis 11 Uhr<br />

- Familienzentrum, Elsa-Brändström-Str.<br />

18: 9 - 11.30 Uhr<br />

�WeilamRhein<br />

-Minigolf Ice & Fire: 10-22 Uhr tägl.,<br />

Rheinpark<br />

-TV Weil: 11 Uhr Lauftreff beim<br />

Haupteingang der LGS bei der Eissporthalle<br />

-Eissporthalle imPulsiv: 10-13 Uhr<br />

Publikumslauf, 13.30 - 19 Uhr Familien-Disco<br />

-Kolpingfamilie: 10.30 Uhr Gottesdienstanschl.Empfangzum60J.Jubiläum<br />

-TAM: 20.15 Uhr „Leg den Schlüßel<br />

unter die Fußmatte“, Kanderner<br />

Laienbühne<br />

-Senioren-Wandergruppe Haltingen:<br />

Wanderung und Besuch des<br />

„Tag der offenen Tür der Haltinger<br />

Winzer“,Trffpkt.11UhrWinzerkeller<br />

Haltingen, Infos bei Manfred<br />

Däublin Tel. 07621/63161<br />

-Ev. Gemeinde Alt- Weil: 10 Uhr<br />

Kindergottesdienst, Gemeindehaus<br />

Domhof<br />

-Gesangverein Weil: 10.30 Uhr Gedenkfeier,<br />

Johannesgemeinde<br />

-FVHaltingen:14.30UhrFVHaltingen<br />

1 - SV Weil 3, Rebgarten<br />

-Ev. Kirche Alt- Weil: 11-14 Uhr u.<br />

19.30-21UhrAustellung„VomLicht<br />

der Welt“ geöffnet<br />

�BadBellingen<br />

-Kurhaus: 14.30 Uhr Tanzmusik<br />

- Ambulanter Bereitschaftsdienst,<br />

Schloss Rheinweiler: rund um die<br />

Uhr Bereitschaftsdienst, 07635/31<br />

36 24<br />

- Sauna-park: 10 bis 22 Uhr, letzter<br />

Einlass 21 Uhr<br />

-Balinea Totes-Meer-Salzgrotte: 10<br />

bis 18 Uhr , Anmeldung: Thermalbadkasse<br />

oder07635/80 82 22<br />

- Balinea thermen:9 bis 22 Uhr, letzter<br />

Einlass 21 Uhr<br />

�Kandern<br />

- Luise-Klaiber-Haus, Cafeteria: 14<br />

bis 17 Uhr geöffnet<br />

�Schliengen<br />

- Schloss Bürgeln: 11, 14, 15, 16 und<br />

17 Uhr Führungen, Gruppenführung<br />

nach Vereinbarung, Garten<br />

von 10.30 bis 19 Uhr geöffnet; Sonderausstellung:<br />

Werke von Rudolf<br />

Scheurer<br />

�Müllheim<br />

-Frauenverein Niederweiler: 11-16<br />

Uhr Basar & Kinderbetreuung<br />

�Badenweiler<br />

-Cassiopeia-Therme: 9 bis 22 Uhr<br />

�Schopfheim<br />

- Sportverein: 10 Uhr Gedenkfreier,<br />

Friedhof Schopfheim<br />

- Schwarzwaldverein: 13 Uhr Gräberbesuch,<br />

Friedhof Schopfheim<br />

-Stadthalle:ab14UhrHecker-Nachfeier<br />

für Akteure, Helfer, Sponsoren<br />

�Steinen<br />

-Bauernhausmuseum „Schneiderhof“<br />

in Kirchhausen: 13 bis 17 Uhr<br />

Führungen zu jeder vollen Stunde.<br />

Gruppenführungen jederzeit nach<br />

Terminabsprache möglich. Tel.<br />

07629/1553<br />

�Zell<br />

- Kleintierzuchtverein: 10 Uhr Monatsversammlung<br />

im Vereinsheim<br />

-NarrenzunftAtzenbach:17UhrGeneralversammlung,<br />

Vereinslokal<br />

�Schönau<br />

-Info Belchenseilbahn: 9.15 bis 17<br />

Uhr. Info-Telefon: 07673/888280,<br />

www.belchen-seilbahn.de<br />

�Todtnau<br />

-Hasenhorn Coaster-Rodelbahn: ab<br />

10 Uhr, Tel. 07671/96980<br />

- Kunst und Kultur: Sa. 20 Uhr PsalmenGospelmitDanielaBiancaGierok<br />

(Contralo), Richard Geppert<br />

(Piano), Gabriele Meyer (Geige) &<br />

FrauenQuartett, Meret-Oppenheim<br />

Foyer im Schulzentrum<br />

�Todtnau<br />

- Verein Café Spähloch: Sa. 20 Uhr<br />

„Let´ Fätz“, kleine Turnhalle<br />

- Musikverein Geschwend: Sa. 20.15<br />

Uhr Jahreskonzert, Elsberghalle


Nummer273 Was–Wann–Wo<br />

Samstag,24.November2012<br />

KINO_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

�Lörrach<br />

-CineplexMetropolisI:HotelTranssilvanien“(3D),Sa.14Uhr;„DasGeheimnisderFeenflügel“,16Uhr;<br />

„Das Schwergewicht“, 18, 20.15<br />

Uhr;„Dredd“(3D),Sa.22.45Uhr;<br />

Kinderkino:„DerLorax“,So.11.30<br />

Uhr;Preview:„HüterdesLichts“<br />

(3D),So.14Uhr<br />

-MetropolisII:„DasGeheimnisder<br />

Feenflügel“,14Uhr,So.auch11.30<br />

Uhr;„CloudAtlas“,15.45,1915Uhr;<br />

„Das Schwergewicht“, Samstag<br />

22.45Uhr<br />

-Metropolis III: „Braking Dawn -<br />

Teil2“,14.15,17,19.45Uhr;„Skyfall“,Sa.22.30Uhr,So.11.30Uhr<br />

-CineplexMetropolisIV:„Skyfall“,<br />

14,17,20Uhr;„BreakingDawn-Teil<br />

2“,23Uhr;„HotelTranssilvanien“,<br />

(3D),11.45Uhr<br />

-CineplexMetropolisV:„Breaking<br />

Dawn-Teil2“,15.30,18,20.30Uhr,<br />

Sa.auch23Uhr,So.auch11.45Uhr<br />

-UnionI:„DieWand“,17.15,19.30Uhr,So.<br />

auch15Uhr<br />

-UnionII: „Manntutwasmannkann“,<br />

17.15,19.30Uhr,So.auch15Uhr<br />

�WeilamRhein<br />

-KinopalastimRheincenter<br />

- Kino 1: „Madagascar 3: Flucht<br />

durchEuropa“(3D),13UhrSa.auch<br />

15.15Uhr;„BreakingDawn-Teil2“,<br />

17.45,20.15Uhr,Sa.auch22.45Uhr;<br />

Vorpremiere: „Hüter des Lichts“<br />

(3D),So.15.15Uhr<br />

-Kino2:„Skyfall“,14,17,20Uhr,Sa.<br />

auch23Uhr<br />

-Kino3: „BreakingDawn-Teil2“,<br />

13,15.30,18,20.30Uhr,Sa.auch23<br />

Uhr<br />

-Kino4:„DasGeheimnisderFeenflügel“,13,15.15Uhr;„Oglumbak<br />

git-Junge,ziehLeine“,17.30Uhr;<br />

„CloudAtlas“,19.45Uhr,Sa.auch<br />

23.15Uhr<br />

-Kino5: „Niko2-KleinesRentier,<br />

großerHeld,13Uhr;„HotelTranssilvanien“<br />

(3D), 15 Uhr; „Das<br />

Schwergewicht“,17.30,20.15Uhr;<br />

„Dredd“(3D),Sa.23Uhr<br />

�Rheinfelden<br />

-Ali1:„BreakingDawn-Teil2“,15,<br />

17.30,20Uhr<br />

-Ali2:„DasSchwergewicht“,17.30,<br />

20Uhr;„HotelTranssilvanien“,So.<br />

15 Uhr; „Madagascar 3: Flurcht<br />

durchEuropa“,Sa.15Uhr<br />

-Ali3:„HotelTranssilvanien“,Sa.15<br />

Uhr;„Skyfall“,17,20Uhr,So.auch<br />

14Uhr<br />

�Müllheim<br />

-Central-Theater:„BreakingDawn-<br />

Teil2“,17,20Uhr,Sa.auch15Uhr,<br />

So.auch14.30Uhr<br />

�Neuenburg<br />

-Stadthaus:„HotelTranssilvanien“,<br />

15Uhr;„Skyfall“,17,20Uhr<br />

�Kandern<br />

- Blumenlichtspiele: „Breaking<br />

Dawn-Teil2“,20.15Uhr,So.auch15<br />

Uhr<br />

�Schopfheim<br />

-Scala:„BreakingDawn-Teil2“,<br />

17.30,20.15Uhr;„DerkleineRabe<br />

Socke“,14Uhr<br />

�Basel<br />

Capitol<br />

-Saal1:„JamesBond:Skyfall-007“,<br />

14.30,17.30,20.45Uhr(E/d/f)<br />

-Saal2:„JamesBond:Skyfall-007“,<br />

15Uhr(D),19.30,22.45Uhr(E/d/f)<br />

kult.kinoatelier<br />

-Saal1:„Amour“,15.20,18Uhr(F/<br />

d);„FichtTannersgesticktesUniversum“,14.10Uhr(D);„Sagrada-El<br />

misteridelacreació“,20.45Uhr<br />

(Ov/d)<br />

-Saal2:„Danslamaison“,16.30,<br />

18.45,21Uhr(F/d);„Meinerster<br />

Berg-EinRigiFilm“,12.20Uhr(Dialekt);„Sagrada-Elmisteridelacreació“,14.30Uhr(Ov/d)<br />

-Saal3:„MoreThanHoney“,14.15,<br />

16.15,18.15,20.15Uhr(Ov/d/f);<br />

Lunchkino „The Angel´s Share“,<br />

12.15Uhr(E/d/f)<br />

kult.kinocamera<br />

-Saal1:„DeathforSale“,20.30Uhr<br />

(Arab/d);„Hivernomade“,16Uhr<br />

(F/d);„Tabu“,18Uhr(Port/d/f)<br />

-Saal2: „Lamaisoncorse“,16.45,<br />

20.45Uhr(F/d);„Hivernomade“,<br />

16.45,20.45Uhr(Ov/d/f)<br />

kult.kinoclub<br />

„I,Anna“,16.30,21Uhr(E/d/f);<br />

„Lore“,18.30Uhr(D)<br />

PathéEldorado<br />

Saal1:„Vielleichtliebermorgen-<br />

ThePerksofBeingaWallflower“,<br />

16.45,21.15Uhr(D),14.30Uhr(E/<br />

d/f);„Sagrada-Elmisteridelecreació“,19Uhr(Ov/d)<br />

Saal2:„Arbitrage“,20.30Uhr(E/d/<br />

f);„RobotandFrank“,16.10,18.15<br />

Uhr(E/d/f);„OntheRoad“,13.15<br />

Uhr(E/d/f)<br />

PathéKüchlin<br />

-Saal1:„JamesBond:Skyfall-007“,<br />

14.30, 20.30Uhr(D),17.30,23.30<br />

Uhr(E/d/f)<br />

-Saal2:„Argo“,19.30Uhr(D),17<br />

Uhr(E/d/f);„ParanormalActivity<br />

4“,22Uhr(D);„BreakingDawn-<br />

Teil2“,14.30Uhr(D);„DasGeheimnisderFeenflügel“,12.45Uhr(D)<br />

-Saal3:„BreakingDawn-Teil2“,<br />

13.30,16,18.30,21,23.45Uhr(E/d/<br />

f)<br />

-Saal4:„AgentRanjid-Rettetdie<br />

Welt“,13.10,15,17.20,19.15Uhr<br />

(D);„Dredd“(3D),21.20,23.30Uhr<br />

(D)<br />

-Saal5:„BreakingDawn-Teil2“,13,<br />

15.30,18,20.30,23.15Uhr(D)<br />

-Saal6:„DasSchwergewicht“,17.30,<br />

19.45,22Uhr(D);„Madagascar3:<br />

WIRGRATULIEREN _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

�Samstag<br />

�Lörrach<br />

AnnelieseJung,Obereckstr.3,zum<br />

87.,ErnaRüsch,Hartmattenstr.105,<br />

zum 83., Helga Adamiec, Brombach,Großmannstr.3,zum82.,IreneSteinhöfel,Wintersbuckstr.51,<br />

zum 81., Rolf Eichin, Brombach,<br />

Hartmattenstr.66,zum79.,IzaSadowski,<br />

Ufhabiweg 18, zum 78.,<br />

HenrykPyszkowski,Richardisstr.4,<br />

zum78.,MariaRäuber,Hauingen,<br />

Unterdorfstr. 4, zum 78., Gisela<br />

Schnerring, Karl-Herbster-Str. 5,<br />

zum76.,GertrudHelbingk,Untereckstr.9,zum75.Geburtstag.<br />

LudwigundUrsulaHöcketstaller,<br />

Stadtionstr.1,zurGoldenenHochzeit.<br />

�WeilamRhein<br />

IosifCostea,Schusterinsel16,zum<br />

79.,ErichMörgelin,Friedrichstraße<br />

25,zum76.,HelgaPullem,Unterbaselweg41,zum75.,AntonioStefanucci,<br />

Talstraße 10, zum 75. Geburtstag<br />

DenEheleutenWilhelmundGreta<br />

Gressel,Birkenstraße19,Manfred<br />

und Waltraud Feyrer, Heinrich-<br />

Haas-Straße2,zurGoldenenHochzeit<br />

�Efringen-Kirchen<br />

RuthHemmer,Gutenau24a,zum<br />

71.,OttoWieland,Kapfrain15,zum<br />

70.Geburtstag<br />

�Binzen<br />

AlfonsRießle,Blauenstraße59,zum<br />

80.,WolfgangWitt,Hauptstraße2,<br />

zum80.Geburtstag<br />

�Schopfheim<br />

MarthaSütterle,Luisenstr.1,zum<br />

94.;ElsaZimmermann,ZumBühl7,<br />

zum89.;ElisabethDenzer,Altigweg<br />

26, zum 85.; Günter Kokemoor,<br />

Kürnberg94,zum83.;ElsaGreiner,<br />

Kapellenstr.1,zum83.;Hans-JoachimWendt,Hans-Vetter-Str.111,<br />

zum80.;KatharinaHann,Hegnestr.<br />

8,zum80.; DulceMonteiroDinis,<br />

Johann-Sutter-Str.14,zum77.;DieterWürth,Mattenleestr.4,zum76.;<br />

Maria Romanski, Altstadt 1, zum<br />

74.;HildaReimer,Roggenbachstr.<br />

18, zum 73.; Robert Zapp, Oberfeldstr.5A,zum72.;HeinzRoser,<br />

Landstr.7,zum71.;JörgSeyvert,Dr.-<br />

Max-Picard-Platz 4, zum 70. Geburtstag.<br />

�Hausen<br />

RudolfFaller,Maibergstr.1,zum72.<br />

Geburtstag.<br />

�Tegernau<br />

VerenaKropf,Schwand23,zum76.<br />

Geburtstag.<br />

�Zell<br />

AdelinaGuter,AmLeisenberg3,<br />

zum77.;GertrudKünzel,AmBächle<br />

7,zum93.Geburtstag.<br />

�Häg-Ehrsberg<br />

ERwinBaier,Dorfmattweg19,zum<br />

77.Geburtstag.<br />

�Aitern<br />

WalterSchauer,Waldstr.7,zum73.<br />

Geburtstag.<br />

�Sonntag<br />

�Lörrach<br />

LuiseBlum,BaslerStr.139,zum93.,<br />

Dr.BrigitteWolff,Leuselhardtweg<br />

32,zum91.,MargareteHepp,Luisenstr.<br />

21, zum 90., Adolf Oser,<br />

Hirschbergweg6,zum88.,Heinz<br />

Bienert,Brombach,Reichensteiner<br />

Str.3,zum86.,LilliKläy,Karl-Herbster-Str.5,zum84.,ElfriedeKopfmann,AlteMühlestr.23,zum80.,<br />

Helma Zirke, Brombach, Hugenmattweg9A,zum79.,Karl-Heinz<br />

Bauer,Dorfstr.35,zum78.,Franz<br />

Leon,Kreuzstr.126,zum77.,Walter<br />

Müller,Ufhabiweg10,zum76.,Fritz<br />

Wilhelm,Holdenrain3,zum75.,ElseMendel,Mühlestr.30,zum75.Geburtstag.<br />

�Rheinfelden<br />

ErichHirz,Kapfbühlstr.43A,zum<br />

80.Geburtstag.<br />

�WeilamRhein<br />

Anneliese Hohage, Oberbaselweg<br />

551,zum87.,HedwigWallier-Moser,Römerstraße55,zum82.,Dieter<br />

Hering,Schutzackerstraße66,zum<br />

77.,RitaKiefer,Unterbaselweg41,<br />

zum 77., Dr. Joachim Reimann,<br />

MüllheimerStraße24,zum77.Geburtstag<br />

�Efringen-Kirchen<br />

PaulineJanzen,AmFeuerbach12,<br />

zum72.,MarliesKöhlitz,Welmlingen,AlteLandstraße31,zum70.Geburtstag<br />

�Kandern<br />

Erna Kromer, Wollbach, Obere<br />

Dorfstraße12,zum83.Geburstag<br />

�Schliengen<br />

KarlSprich,Liel,Kirchstraße13a,<br />

zum76.Geburtstag<br />

�Schopfheim<br />

Susanna Bäumle, Webergasse 12,<br />

zum83.;UllrichBohne,Himmelreichstr.16,zum82.;ElviraFlemke,<br />

Eisenbahnstr.27,zum81.;Werner<br />

Schulz,Roggenbachstr.28,zum77.;<br />

HorstHaas,Landstr.50,zum72.;<br />

Heide Paspa, Hans-Vetter-Str. 33,<br />

zum71.Geburtstag.<br />

�Steinen<br />

ChristineLudin,Albert-Schweitzer-<br />

Str.18,zum79.;HansKilchling,LörracherStr.3,zum76.;UrsulaCebulok,Waldstr.45,zum72.Geburtstag.<br />

�Tegernau<br />

KarlReif,TegernauerLandstr.12,<br />

zum77.Geburtstag.<br />

�Wieslet<br />

ManfredKuttler,WeitenauerStr.7,<br />

zum74.Geburtstag.<br />

�Utzenfeld<br />

ElfriedeManke,Landstr.1,zum90.<br />

Geburtstag.<br />

�Todtnau<br />

AnnaGemmecker,Feldbergstr.8,<br />

zum89.Geburtstag.<br />

MUSEEN_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

�Lörrach<br />

-Dreiländermuseum/Museumam<br />

Burghof:Sa.14bis17Uhr;So.11bis<br />

17Uhr-Ausstellung:„ExpoTriRhena“;Sonderausstellung:„ZuTischim<br />

Elsass, in Baden und der<br />

Schweiz“;„MOJAMO-MeinMoskau.“FotosvonJörgEsefeldundSaschaNeroslavsky-BurgRötteln/OberburgundMuseuminderLandschreiberei:geschlossen<br />

�Grenzach-Wyhlen<br />

-Römervilla-Reginalmuseum:<br />

Sonn-undFeiertags15bis18Uhr<br />

(April bis November), oder nach<br />

telefonischer Anmeldung,<br />

07624/1813oder5898<br />

�Rheinfelden<br />

-Geomuseum Dinkelberg: Sonnundfeiertags13.30bis17.30Uhr;Brombachstr.4,Rheinfelden-Riedmatt(AprilbisOktober)-Tschamberhöhle:Sonn-undfeie-<br />

tags:13bis17Uhr(AprilbisOktober)<br />

-Narrenmuseum im Wasserturm:<br />

jeden1.So.imMonat10bis13Uhr<br />

undnachVereinbarung<br />

-Dinkelbergmuseum:Minseln,Im<br />

DachgeschossdesaltenRathauses;<br />

So.von14bis16.30Uhrodernach<br />

tel. Vereinbarung, 07623/50 367,<br />

Sonderausstellung„Bilderbuch-Bilder“<br />

-Stadtmuseum:HausSalmegg,Sa./<br />

So.undFeiertagsvon12bis17Uhr<br />

�WeilamRhein<br />

-Landwirtschaftsmuseum: So. 14<br />

bis18Uhr<br />

-Städt.GalerieimStapflehus:Sa.15<br />

bis18UhrundSo.14bis18Uhr<br />

-VitraAtelier:Sa.10bis18Uhr<br />

-VitraHaus:Sa./So.10bis18Uhr<br />

-Vitra-Architekturführungen:<br />

FeuerwehrhausHadidundKonferenzpavillonSa./So.(deutsch)11,<br />

13,15Uhr/(englisch)12und14Uhr<br />

-VitraDesignMuseum:<br />

geöffnettgl.10-18UhrauchSonnundFeiertage<br />

-Textilmuseum:jeder1.Sonntagim<br />

Monat14-17Uhr<br />

-Gleis51/52:Sa.15-18Uhr,So.14<br />

-18Uhr(bis29.7.13)<br />

�BadBellingen<br />

-Oberrheinisches Bädermuseum:<br />

So.14bis17Uhr,(Führungenauch<br />

außerhalbderÖffnungszeitenmöglich,07635/811921)<br />

�Efringen-Kirchen<br />

-Museum„AlteSchule“:So.14bis<br />

17Uhr<br />

�Kandern<br />

-Heimat-undKeramikmuseum:So.<br />

10bis12.30Uhr/14bis16Uhr<br />

07626/972356)<br />

�Neuenburg<br />

-MuseumfürStadtgeschichteAltes<br />

Rathaus:So.10bis13Uhrundvon<br />

14bis17Uhr,07631/791-0<br />

�Müllheim<br />

-MarkgräflerMuseumMüllheim:<br />

Öffnungszeiten:Di.-So.14-18Uhr<br />

Dachgeschoss:„KunstoderKrempel“(bis4.11.)<br />

„WernerDietz.Mensch-Landschaft<br />

Meer.“(bis21.10.)<br />

�Badenweiler<br />

-Literarisches Museum: Tschechow-SalonimKurhausSa./So.9.30<br />

bis18Uhr<br />

�Schopfheim<br />

-Museum der Stadt Schopfheim<br />

Wallstrasse10,Tel.07622/63750:<br />

Sa.10bis17Uhr,So.11UhrVernissage„PolitischeWeihnachten“Das<br />

ChristfestimDienstvonIdeologie<br />

undPolitikimLaufderGeschichte<br />

-Städt.GalerieinderKulturfabrik,<br />

Johann-Karl-Grether-Str.2:Sa./So.<br />

14bis17Uhr)„FranzDanksin-Eine<br />

Retrospektive“ Herbstausstellung<br />

desKunstvereinsSchopfheim<br />

-Otto Erich Döbele-Museum MuseumderKunst,Hauptstr.103:Sa.<br />

11bis15Uhr,So.10bis13UhrSonderausstellung„ImWandelderZeiten“.Gruppenanmeldung(auchaußerhalb<br />

der Öffnungszeiten) Tel.<br />

07622/3029oder0171-9164756<br />

-Technikmuseum: (ehemalige<br />

Schuhfabrik Krafft in Fahrnau),<br />

Hauptstr.269:Gruppenführungen<br />

sindmitVoranmeldungunterTel.<br />

07622/666680oder/3492(Mo.bis<br />

Fr.)möglich<br />

�Hausen<br />

-Literaturmuseum Hebelhaus,<br />

Bahnhofstr.: Sa./So. 13.30 bis 17<br />

Uhr.„FliegendeFische-Realesund<br />

Surreales“Aquarelle,Pastelleund<br />

ObjektevonMargaGolz.Sonderführungen<br />

für Gruppen möglich,<br />

Tel.07622/6873-0<br />

�Zell<br />

-WiesentälerTextilmuseum,Teichstr.4:Sa./So.10bis12Uhr.Täglich<br />

SonderführungenfürGruppen:Tel.<br />

07625/924092,/580,oder/911299<br />

AUSSTELLUNGEN ____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

�Lörrach<br />

- Burghof Lörrach: Ausstellung<br />

„STIMMENsehen“,neueFotosvon<br />

JuriJunkov<br />

-GalerieBohn,AmAltenMarkt3:<br />

JubuläumsausstellungJamesRizzi,<br />

Sa.währendderGeschäftszeiten<br />

- Fitness-Center Sportiv, Ötlinger<br />

Str.13:KunstausstellungSilviaRappenecker,<br />

während der Öffnungszeiten<br />

-VacuformBrombach:„Zunftund<br />

Handwerk“,AusstellungvonLothar<br />

Knorr,nachtelefonischerVereinbarung01752/423201(ehem.Schöpflin-Areal)<br />

- Paul-Ibenthaler-Haus, BaumgartnerStr.16:So.15bis17Uhr,Martin<br />

Leccese„KUNST“<br />

-Galerie„G“,Spitalstr.3:Glas-und<br />

MetallkunstvonIngeborgundDietrichGastel,Sa.11bis15Uhr-Café-BarAtelier:Teichstr.30:„Tasteofamysticmind!“,BildervonLars<br />

Bauer,währendderÖffnungszeiten<br />

- ehem. Schöpflin Werksgelände,<br />

HausNr.5:So.12bis16Uhr,Atelier<br />

PaulavonAstridHombergerundNirak<br />

-WohnresidenzamEngelplatz:15<br />

bis 17 Uhr, Fotografieausstellung<br />

„StrukturenderNatur“<br />

�Rheinfelden<br />

-St.Josefshaus,Herten:So.9bis15<br />

Uhr,„Kunst“-LebenimWandel,<br />

AusstellungvonAnetteAdlberger<br />

- Haus Salmegg: Vernissage So.<br />

11.15Uhr,Weihnachtsausstellung,<br />

SchmuckundMalerei„Geschenke<br />

derErde-undwozusieunsinspirieren“vonInavonSavignyundIna<br />

Kunz<br />

�Grenzach-Wyhlen<br />

-RegionalmuseumRömervilla:Ausstellung<br />

Klaus-Dieter Schmidt<br />

„Marmorwelten“,Sa.10-12Uhr,17<br />

bis19Uhr;So.15bis18Uhroderauf<br />

AnfrageTel.07624/1813<br />

�WeilamRhein<br />

-MuseumWeilerTextilgeschichte:1.<br />

Sonntag im Monat, 14-17 Uhr,<br />

Dauerausstellung Textilindustrie(Schmiede<br />

und Schreinerei Fa.<br />

Schwarzenbach).<br />

-MuseumamLindenplatz:Sa.15-18<br />

Uhru.So.14-18Uhr,Dauerausstellung„h.th.baumann-kunst&design(bis29.9.2015)-“Gleis51/52“:100JahreBahnbetriebswerk<br />

Haltingen u. RangierbahnhofWeil(bis29.7.2013)<br />

-Landwirtschaftsmuseum:So.14-<br />

18Uhr<br />

-GalerieHanemann:Sa.u.So.13-18<br />

Uhr<br />

--„FigurenfürdieSinne“Holzskulpturen<br />

v. Hanspeter Hermann u.<br />

„Traumzeit-AbstrakteVariationen“<br />

Gemälde v. Susanne Schultze-<br />

Trautmann(bis16.12.)<br />

-Galerie Stahlberger: 16-18 Uhr,<br />

ConstanzeHartmannundGabriel<br />

Paul-NEON-u.n.V.(bis16.12.)<br />

-Hadid- Pavillion: So. 13-17 Uhr<br />

Fotoausstellung„GedankenBilder“<br />

(bis16.12.)<br />

VitraDesignMuseum:<br />

„PopArtDesign“(bis3.2.13)<br />

ErwinWurm-Home“(bis20.1.13)<br />

-GalerieStapflehus:18UhrVernissage„13KunstpositionenbeiRegionale13“<br />

�Efringen-Kirchen<br />

-Info-CenteramKatzenbergtunnel:<br />

Sa./So.12bis19UhrSchautafeln,<br />

Videos und Modelle zur größten<br />

TunnelbaustelleDeutschlands<br />

-MediathekEfringen-Kirchen:<br />

-MuseumAlteSchule:<br />

So.14-17Uhr,Sonderausstellung<br />

“100 Jahre Alte Schule“ (bis<br />

24.2.13)<br />

�BadBellingen<br />

-BadBellingerRheinstraße:Sa.16-<br />

20UhrEröffnung, „“Märchenhaft<br />

weihnachtliches Bad Bellingen,<br />

Kreativfrauen(bis1.Januar)<br />

�Müllheim<br />

-Markgräfler Museum Müllheim,<br />

Blankenhorn-Palais:<br />

-Mineralien-GalerieHach:Sa./So.<br />

SammlungSchmidlin.Besichtigung<br />

nach telefonischer Vereinbarung<br />

unterTelefon07631/2220<br />

�Schopfheim<br />

-Städt.GalerieinderKulturfabrik,<br />

Johann-Karl-Grether-Str.2:Sa./So.<br />

14bis17Uhr„FranzDanksin-Eine<br />

Retrospektive“ Herbstausstellung<br />

desKunstvereinsSchopfheim<br />

�Zell<br />

-GalerieamBrühl,Gresgen29:„LiesaTrefzer-Bilder&keramischeObjekte“Sa./So.<br />

14 bis 18 Uhr oder<br />

nachVereinbarung,Tel.07625/18<br />

16<br />

FluchtdurchEuropa“(3D),13.15,<br />

15.20Uhr(D);„ParanormalActivity4“,21.30Uhr(D)<br />

-Saal7:„DanceOff-TheMovie“,<br />

22.45Uhr(D);„JamesBond:Skyfall<br />

-007“,13.30,16.30,19.30Uhr(E/d/<br />

f)<br />

- Saal 8: „Hotel Transsilvanien“<br />

(3D),12.45,15Uhr(D),„Killing<br />

them Softly“, 17, 21.45 Uhr (D);<br />

„BreakingDawn-Teil2“,19.15Uhr<br />

PathéPlaza<br />

„JamesBond:Skyfall-007“,20.45<br />

Uhr (D); „Madagascar 3: Flucht<br />

durchEuropa“(3D),16.45,18.45<br />

Uhr(D);„DasGeheimnisderFeenflügel“(3D),13.15,15Uhr(D)<br />

rex<br />

-Saal1:„BreakingDawn-Teil2“,15,<br />

18,21,23.45Uhr(E/d/f)<br />

-Saal2:„BreakingDawn-Teil2“,14,<br />

17,20,23Uhr(D)<br />

Stadtkino<br />

„ARiverRunsThroughIt“,22Uhr<br />

(E/d/f);„Nostalghia“,18Uhr(I/d/<br />

f);„OutofAfrica“,15Uhr(E/d/f)<br />

studiocentral<br />

„Argo“, 20 Uhr (E/d/f); „Killing<br />

themSoftly“,15,17.30Uhr(E/d/f)<br />

JUGEND___________________________________________________<br />

�Lörrach<br />

-Sporthalle Eichendorffschule:<br />

21.30bis24Uhr,NachtsportAngebotfürJugendlichevon14bis18<br />

Jahren<br />

-Jugendtreff Salzert: Jugendpogramm.Sa.17bis20.30UhrOffener<br />

TrefffürJugendliche<br />

�Grenzach-Wyhlen<br />

-Jugendcafe„LiberTée“:Sonntags<br />

von14bis20Uhr,Bürgerzentrum<br />

Grenzach<br />

�Rheinfelden<br />

-JugendkellerMorgenrot,Kirchstr.<br />

22:Sa.20bis00Uhr(teilweisegeöffnet)<br />

�Kandern<br />

-Jugendzentrum„ConneXion“:17<br />

bis24Uhr(nach22Uhrab16J.)<br />

-Jugendzentrum„Downtown“:geschlossen<br />

�Maulburg<br />

-Dorfstübli:Sa.11bis13UhrInternetcafé<br />

�Schönau/Todtnau<br />

-Jugendreferent Dominik Simon:<br />

KommunaleJugendarbeit,Pädagogische<br />

Beratung: Tel. 0160-<br />

93876113, 07673/206, Termine<br />

nachVereinbarung<br />

�Todtnau<br />

-Jugendraum:Sa.15bis18UhrOffenerTreff(12bis21Jahren)<br />

THEATER_______________________________________________<br />

�Basel<br />

-Schauspielhaus:Sa.16Uhr„Der<br />

ZauberervonOz“;So19Uhr„Don<br />

Karlos“<br />

-GrosseBühne:So.18.30Uhr„Am<br />

PulsderZeit“<br />

-KleineBühne:So.19Uhr„Lospeziale“<br />

�Lörrach<br />

-NellieNashorn:So.15Uhr,Kindertheater„Compania´t-EinPlätzchen<br />

fürLilli“,abvierJahren<br />

-Salzert-Brettli:Sa.20Uhr;So.16<br />

Uhr,„DieKaktusblüte“,Max-Josef-<br />

Metzger-Haus<br />

-Bühneli:Sa.20Uhr,„DasTestament“<br />

TELEFON–TIPP______<br />

Call-by-Call Inland<br />

Günstige Anbieter Sa-So<br />

und bundeseinheitliche Feiertage<br />

Ortsgespräch<br />

Zeit Anbieter Vorwahl Ct/min<br />

0-7 sparcall 01028 0,10<br />

01088 01088 0,13<br />

7-19 01088 01088 1,45<br />

star79 01079 1,49<br />

19-24 Arcor 01070 0,71<br />

Tele2 01013 0,74<br />

Ferngespräch<br />

Zeit Anbieter Vorwahl Ct/min<br />

0-7 sparcall 01028 0,10<br />

Arcor 01070 0,15<br />

7-19 01011 01011 0,73<br />

010033 010033 0,74<br />

19-24 Tele2 01013 0,65<br />

Arcor 01070 0,71<br />

Fest zu Mobil<br />

Zeit Anbieter Vorwahl Ct/min<br />

0-24 easybell 010010 2,90<br />

tellina 01041 3,90<br />

Alle Anbieter mit Tarifansage<br />

Quelle: biallo.de Stand: 22.11.2012


Nummer273 Regio–Kultur<br />

Samstag,24.November2012<br />

Konzertzum<br />

Spannende<br />

Hesse-Jahr<br />

WeilamRhein.EinKonzert<br />

zum Hesse-Jahr veranstaltet<br />

dieWeilerStadtbibliothekam<br />

Montag, 26. November, um<br />

18.30 Uhr unter dem Titel<br />

„Stufen“mitderAnselm-König-Band.<br />

DerKomponist,Sängerund<br />

Gitarrist Anselm König und<br />

derSaxophonistBeatRiggenbach<br />

zeichnen ein realistisches,literarisch-musikalischesPorträtdesSchriftstellersHermannHesse.IndenvierProgrammteilen„Wanderung<br />

und Wandlung“,<br />

„Traumwelten“, „Steppenwolf“und„Liebe“stellensie<br />

eineüberlegteAuswahlvon<br />

Hesse-Gedichtenvor,dieverschiedene<br />

Schaffensphasen<br />

desAutorsrepräsentieren.Anmeldung:Tel.07621/98140<br />

Erinnerungan<br />

FriedemannRabe<br />

Efringen-Kirchen.DasJazztrio<br />

VainmitMichaelArbenz(piano),ThomasLähns(bass)und<br />

FlorianArbenz(drums)spielt<br />

amSamstag,24.November,<br />

20.15Uhr,inErinnerungan<br />

FriedemannRabeinderKulturscheuneinKleinkems.Damitsoll–fünfJahrenachdem<br />

ToddesMusikers– anihnerinnert<br />

werden. Vain wird<br />

nebenAktuellemauchStücke<br />

vonFriedemannRabespielen.<br />

Schlosskonzerte<br />

Beuggen<br />

Beuggen.DieReihe„SchlosskonzerteBeuggen“wirdam<br />

Sonntag,25.November,um<br />

17Uhr,imBagnato-Saalfortgesetzt.EsspielenStudierende<br />

der Zürcher Hochschule<br />

der Künste Kompositionen<br />

ausKlassikundModerne.<br />

Die drei Mitglieder des<br />

Streichtrios„Opus8“sindIrynaGintova(Violine),AntonVilkhov(Viola)undMagdalenaDür(Violoncello.AufdemProgrammstehendasDivertimentoKV563Es-DurvonMozart,dasStreichtrioop.9Nr.2<br />

D-DurvonBeethovensowie<br />

dieSerenadeop.10C-Durvon<br />

Dohnanyi.<br />

Anzeige<br />

Positionen<br />

DieRegionale13locktinvieleHäuser<br />

Regio (hau). Das Prozedere<br />

derAuswahlfürdieRegionale<br />

warundistnichtimmerunumstritten(sieheKurzinfo).Und<br />

sosindauchbeidernun13.<br />

Auflage der trinationalen<br />

Kunstausstellungin16HäuserninderSchweiz,DeutschlandundFrankreichnichtimmerunkritischkommentierte<br />

Künstlerpositionenzusehen.<br />

DieRegionale,dieandiesem<br />

Wochenende in allen<br />

AusstellungsräumenzuunterschiedlichenVernissage-Zeitenöffnet,versprichtaberinjedemFallspannendeEinblickeindieKunstszenedesDreiländerecks:VonderMalerei<br />

und Zeichnung über Videokunst,InstallationenundBildhauerei<br />

sind alle Gattungen<br />

vertreten. Mit 16000 BesuchernproJahrzähltdieRegionalezudenmeistbesuchtenKunstausstellungenamOberrhein.NebenEinblickender<br />

Besucher in das regionale<br />

Kunstschaffensollsieauchdie<br />

grenzüberschreitende Zusammenarbeit<br />

der Künstler<br />

untereinanderfördern.<br />

Zwischen Anfang 20 und<br />

umdie70Jahrealtsinddie<br />

Künstler.600habensichfür<br />

dieses Jahr beworben, erstmals<br />

war dies auch online<br />

möglich. Insgesamt stellen<br />

nun234Künstlerin16Institutionen<br />

zwischen Straßburg,<br />

Freiburg, Mulhouse, Basel<br />

undWeilamRheinaus:146<br />

aus der Schweiz, 75 aus<br />

Deutschland und 47 aus<br />

Frankreich. Vier Bustouren<br />

werdenzudenverschiedenen<br />

Ausstellungsortenangeboten,<br />

dokumentiertsinddiemitwirkendenKunstschaffendenauf<br />

einer Website. Man könne<br />

auchprivatmitdemAutoalle<br />

Häuser besuchen, satte 22<br />

Stunden Zeit bräuchte dies,<br />

hat Regionale-GeschäftsführerinFelizitasDieringaugenzwinkerndausgerechnet.<br />

Das Kunsthaus Baselland<br />

gehtbeispielsweisederFrage<br />

nach,wiejungeKünstlerheutearbeiten,thematisiertdiein-<br />

tensive Vernetzung ebenso<br />

wiedenversuchtenRückzug<br />

aus der permanenten Kommunikations-Allgegenwärtigkeit.InderKunsthalleBasel<br />

setzensichKünstlermitRaum<br />

undArchitekturauseinander.<br />

La Kunsthalle in Mulhouse<br />

widmetseineRegionaleder<br />

Zeichnung,insbesondereder<br />

Linie.InderKunsthallePalazzoinLiestalheißtdasThema<br />

„VondenRändernher“.Die<br />

eherstillen,dezentenArbeitenundeinfachenGestenstellendasMaterialindenFokus.<br />

„Gegenwärtig abwesend“<br />

heißtesinFreiburgimKunsthausL6.ZwischenSeinund<br />

Schein bewegen sich die<br />

Arbeiten,derZufallwirdals<br />

künstlerischesPrinzipintegriertunddieFragegestellt,wieKünstlerdurchihrWerkpräsentwerdenoderebenauch<br />

nicht.AufdasVersteckteund<br />

dasOffensichtlichegehtdas<br />

HausfürElektronischeKünste<br />

inBaselein.UndinHégenheim<br />

in der F<strong>AB</strong>RIKculture<br />

wurdewagemutignachdem<br />

Dominoeffekt ausgewählt:<br />

DreiKünstlerdurftendreiweitereeinladenundsofort.<br />

Weitere Regionale-Orte<br />

sindderKunstRaumRiehen,<br />

dieCargoBarBasel,derProjektraumM54Basel,derAusstellungsraumKlingental,das<br />

E-WerkundT66kulturwerk<br />

Freiburg,SUDBasel,dasWeilerStapflehus(sieheextraBericht)sowie<br />

Accélérateurde<br />

particulesinStraßburg.<br />

� Ein ausführliches Programmheft<br />

verschafft Überblick;<br />

weitere Infos unter<br />

www.regionale.org<br />

KURZINFO<br />

Künstlerbewerbensichfürdie<br />

RegionalemitDossiers.WährendderJurierungwählendieKuratorendereinzelnenHäuser<br />

individuell aus diesem<br />

Pool aus.Zusätzlichkönnen<br />

auchKünstlereingeladenwerden,diekeinDossiereingesandthaben.<br />

Riehen/Weil/Lörrach. Nach<br />

dreiAusgabenkannsich„Vier<br />

Jahreszeiten“,eineVeranstaltungsreihe<br />

für Musik und<br />

mehr,überwachsendenZuspruchfreuen.DieReihewidmetsichvorallemderFörderungjungerTalenteundder<br />

DurchführungvonKonzerten<br />

mitgenre-oderspartenübergreifendenRahmenprogrammen.<br />

DemNamendesFestivals<br />

entsprechend, realisiert der<br />

Vorstand des gleichnamigen<br />

Vereins in Zusammenarbeit<br />

mitMusikhochschulensowie<br />

lokalen Kulturveranstaltern<br />

und–förderernjährlichzwei<br />

kleinereAusgaben(Frühling<br />

undSommer)undeineeinwöchige<br />

Doppelausgabe Ende<br />

November (Herbst/Winter).<br />

JederdieserJahreszeitensteht<br />

untereinemMotto.Nachden<br />

Schwerpunkten „Russland“,<br />

„Stradivaris in Riehen“ und<br />

einemMusiktagzuEhrendes<br />

Klaviersstehtfürdiejetzige<br />

Ausgabe Herbst/Winter das<br />

Motto„ClairdeLune“aufdem<br />

Programm. Anlässlich des<br />

150.GeburtstagesvonClaude<br />

Debussy kommen Künstler<br />

ausmehrerenLändernzusammen,<br />

um an verschiedenen<br />

ArbeitenvonJean-ClaudeHoulmannimKunstRaumRiehen Foto:GabrieleHauger<br />

KunstzumThemaRaum<br />

13KunstpositionenbeiRegionale13imStapflehus<br />

WeilamRhein.Diestädtische<br />

GalerieStapflehusinWeilam<br />

Rhein,erstesbeteiligtesAusstellungshausaußerhalbvon<br />

Basel, eröffnet ihre AusstellungzurRegionalezumThema„Raum“heute,Samstag,<br />

24.November,um18Uhr.<br />

DievomKulturamtunddem<br />

WeilerKunstvereinbeauftragteKuratorinRuthLoiblhat13<br />

KünstlerzurRegionalenach<br />

WeilamRheineingeladen:Jo-<br />

DERKOMMENTAR<br />

VeranstaltungsorteneinProgrammausKlassikundJazzzu<br />

präsentieren.<br />

Dazu gehört ein Meisterkurs<br />

für Nachwuchstalente<br />

unterderLeitungdesrussischen<br />

Stargeigers Zakhar<br />

Bronebenso,wiedieDarbietungenandererinternationalnamhafterSolistenundKammermusikformationen.HöhepunktesinddabeidieEuropa-Premiereder„Sonatefür<br />

Bratsche und Klavier“ des<br />

Schweizer Komponisten FabianMüller(Jahrgang1964),gespieltvomjungenDuoCremona,sowiedieAuftritteund<br />

einöffentlicherWorkshopdes<br />

Jazz-Streicherensembles<br />

„Kanister“vonKatjaColling<br />

Zwischengenialundfragwürdig<br />

VonGabrieleHauger<br />

EshatsogarschonKrachgegebenunterdenJurorender<br />

Regionalen.Wennsichüber<br />

600Künstlerbewerben,muss<br />

dieAuswahljaschwerfallen.<br />

Zeitgnössisch,experimentell,<br />

mutig–daserwartetmanvon<br />

denKünstlerpositionenaus<br />

HommageanClaudeDebussy<br />

Jahreszeiten-Reihe„ClairdeLune“/BesondereSpielorte<br />

DieMusiker,diebei„ClairdeLune“aufteten.<br />

dreiLändernschon.DochzuweilenstolpertderBesucheretwasirritiertdurchsomanchesAusstellungshausundkannmitdemGezeigtenweniganfangen.Gut,dassesFührungen,Rahmenprogramme<br />

undBegleitextegibt,diedem<br />

Besucherzuerhellendem<br />

Kunstgenussverhelfenmögen.<br />

AtomStringQuartet,das2012<br />

fürseinAlbum„FadeIn“den<br />

renommierten polnischen<br />

MusikpreisFryderykfürdie<br />

„JazzDebutEinspielungdes<br />

Jahres“erhielt.<br />

DieKonzertefindeninden<br />

barocken Räumen der Villa<br />

undReithalleWenkenhofin<br />

Riehenstatt,inderAutowerkstattASAGGellertinBasel,sowieimVitraDesignMuseuminWeilamRhein(zurAusstellung„PopArtDesign“)undimWerkraumSchöpflininLörrach-Brombach.<br />

�Die Herbst/Winter-AusgabezumThema„ClairdeLune“findetvom26.November<br />

bis2.Dezemberstatt.Gespielt<br />

hanna Broziat, Julia Sinner<br />

undKatjaCollingausKarlsruhe,FrançoiseCaraco,Roland<br />

Frei,IrisHuteggerundEric<br />

MarchalausBasel,NoemiKukielczynskiausStraßburg,CatrinLüthiKunddieKesselhaus-KünstlerinIldikoCsápò<br />

ausRiehen,KathrinKunzaus<br />

Möhlin und Daniel Künzler<br />

ausWeilamRhein.EinführendeWortesprichtKulturamtsleiterTonioPaßlick.<br />

Zweifellos:DieIdee,wiedie<br />

RegionaledieKunstszenedes<br />

Dreiländereckspräsentiert,<br />

istgenial.DieAuswahl,die<br />

dieKuratorentreffen,allerdingsnichtimmer.Indes:Inden16HäusernwirdbestimmtjedernebenfragwürdigenauchspannendeKunstpositionenfürsichentdecken.<br />

PROGRAMM<br />

26.11.VillaWenkenhof,20<br />

Uhr:DuoCremona<br />

27.11. VillaWenkenhof,20<br />

Uhr:AtomStringQuartet<br />

28.11. WerkraumSchöpflin<br />

Brombach, 17 Uhr: WorkshopmitAtomStringQuartet,20UhrKonzert<br />

29.11.VitraDesignMuseum,<br />

18Uhr:AtomStringQuartet<br />

29.11.VillaWenkenhof,Riehen,20Uhr:ZakharBron,AndersMiolin,SebastianUszynskimitMasterpiecesfür<br />

21Saiten<br />

30.11.VillaWenkenhof, 20<br />

Uhr:ZürcherKlaviertrio<br />

1.12. VillaWenkenhof,20<br />

Uhr: Concert Trinational,<br />

WerkefürHarfe,Querflöte<br />

undViola<br />

2.12.ASAGGellertGarage,<br />

Basel, 20 Uhr: Teilnehmer<br />

desMeisterkurses<br />

2.12. VillaWenkenhof,16<br />

Uhr:TeilnehmerdesMeisterkurses,<br />

WerkevonMozart,<br />

Beethoven,Wieniawskiu.a.<br />

2.12. ReithalleWenkenhof,<br />

18.30Uhr:Festivalabschlusskonzert:,WerkevonDebussy,Ravel,Sibeliusu.a.<br />

werdenunteranderemWerke<br />

vonDebussy,Haydn,Dvorak,<br />

Ravel, Piazzolla, Penderecki<br />

undMüller sowieEigenkompositionendes„AtomStringQuartet“.AusführlichesProgrammauchunterwww.vierjahreszeitenriehen.ch


EDD<br />

1 AE1 $ /<br />

DD E<br />

D!1 D<br />

# A # AF "#<br />

C $F EF A B ;<br />

F A (A /B"# - EB#;<br />

!F BA ;<br />

, A @F 8 5:- L 6<br />

A B @ C 5& 6<br />

2F , D 5 D 6 C C<br />

AAG "# B C<br />

) <strong>AB</strong> $F -: < ;<br />

"#B A ;<br />

CB;) F C $F # "#<br />

D ( @# G<br />

A - 0 %%? B<br />

2 B $F 2 B 2#F A<br />

E ( $ "#A A ;<br />

( A 7 A 0 C<br />

E C B 7 <strong>AB</strong> B<br />

, "# B C 8F ;<br />

BA F F A,A<br />

8B ) BA, AC C 7<br />

C 4 F"# B D G;<br />

, F $ F AA ;<br />

"( A "# CBC A C ;<br />

# A DB A 7 B , #;<br />

$ B"#A /B"# ! ;<br />

A A @B B $B<br />

BB A A B"#A B ! ;<br />

( B B<br />

AA<strong>AB</strong>C DEF E E E B E EF B C<br />

/ D E ! A A EDD ! = !00<br />

&( $>#,&?<br />

D D EBF B F F B F F BC FB C B B B<br />

A BCB<br />

E !E / D<br />

;DE E 0 @A , 2 ( % E!<br />

! F B = ' ! C<br />

E !D! D! 8 DD<br />

'!D ! 8!CED<br />

E 9D ; ! # E 1<br />

1 !<br />

A A 0: !1 B<br />

AA <strong>AB</strong> , A B ,A B;<br />

C EF EF 2A !3";2 =;<br />

=4 $ C > FE 2A !@";; ==<br />

;4 E B CBF 2A ! > F F C 2? !!" FB B BB 2A ;2" C B 3; 2# ##"2; #=<br />

=4 F 4 & + 2# #!"2A #=<br />

;4 F A 2# #C *F $B B B B F >$ BB+ B 4 E BF B E BF B<br />

"#$ %& '(&)&<br />

E EF *B +<br />

B ! "# B F$ %&<br />

E' "#B ( ) A B"#A E B ( A<br />

* +F C +<br />

E !B , - F F A<br />

. A# E A# E' / C<br />

EF *B +<br />

' E C A AACB A<br />

EF B +<br />

F # B * $ (<br />

0 C C !1 "# C B B"#<br />

B<br />

B # ,-D<br />

D!FE -<br />

. /0) 1<br />

<strong>AB</strong>C<br />

2 3 2 4B<br />

2F D D 34B# 5 67 D !"8 B<br />

5 - 67 D 34B# 59: 67 D . B #$ ;<br />

5% 6 < "#B D :<br />

# 'E . 56 E 5<br />

2<br />

D<br />

3 2 4B 2F D D<br />

> B 5 : 67<br />

=<br />

D<br />

B, 5<br />

"#<br />

67<br />

B<br />

5 7 ) C AF 67 D 8 <strong>AB</strong> B B<br />

5 9 6 < "#B D % ?<br />

/ 7E 8 F F . /08 9ED<br />

2<br />

B<br />

3 2 4B 2F D D<br />

A 5?& 67<br />

BBC 5:: 67 D<br />

D * "# A<br />

59: 67 D @ "#A 599 6 < ;<br />

"#B D -<br />

24 F 4 C-BF 2; #!"< =;<br />

#4 B C > B F 2; # E 2; #3"2= #!<br />

!4 > 5 B E 2! #="2< #=<br />

)6 2! 2A"2A #3<br />

224 B F B F 2; 2?"2? 2@<br />

2#4 &> 4 5 F 2; 2="2@ 2!<br />

2=4 +$ C 2! 2!"#A 2;<br />

2;4 % BEF B B 2; 2@"#2 2=<br />

2!4 AC A B B 2! 2A"#! 2=<br />

2


A C A C E AF<br />

A! D B C !C "# C $ % C %DD C & ' D E B ( D )<br />

B B B<br />

B D B<br />

<strong>AB</strong>C DAE FD<br />

DF<br />

E DB<br />

B D B B<br />

BC C B<br />

<strong>AB</strong> CCA D E<br />

<strong>AB</strong> F B A BE<br />

<strong>AB</strong>D A A C CFC<strong>AB</strong>E<br />

B A B F E<br />

A B A A <strong>AB</strong> BB<br />

C A A A<strong>AB</strong> <strong>AB</strong><br />

CA B A A ! BA A "#<br />

$ A C $ A C<br />

A <strong>AB</strong> <strong>AB</strong> " % <strong>AB</strong><br />

A " D &CCA B'<br />

( C ") * A AFE<br />

B + A C <strong>AB</strong> B <strong>AB</strong>E<br />

B D & C A B F <strong>AB</strong><br />

A A C A % E<br />

B<strong>AB</strong> <strong>AB</strong>D<br />

! F A A A <strong>AB</strong> A<br />

C A ' , A B E<br />

A -F AC ./D ") A B A<br />

$ * E B A -F<br />

AC ,A + A <strong>AB</strong> A<br />

B A B CA D 0A A .1<br />

2 B A <strong>AB</strong> A A <strong>AB</strong><br />

3 A A CCA AE<br />

A C ! A A<br />

A A A !F A <strong>AB</strong> B<br />

$ A A 2 % A F E<br />

) B B A ! A AD 4<br />

<strong>AB</strong> 5 B <strong>AB</strong> E<br />

% <strong>AB</strong> A AE<br />

A <strong>AB</strong> " <strong>AB</strong> B<br />

AA B <strong>AB</strong> A 6'. B A<br />

( F) 7A A A <strong>AB</strong> " A<br />

A A A " A -FB<br />

A BA 4 BB A<br />

8 A 9 -A C A B<br />

:B<strong>AB</strong> A <strong>AB</strong> F <strong>AB</strong> F A<br />

<strong>AB</strong>B A ) A B<strong>AB</strong> " A D<br />

; B A )A -F A<br />

A C "# % *A B A<br />

A B F <strong>AB</strong> A C<br />

"# B $ %D A%&<br />

A! D +B C D(D , CD -..!<strong>AB</strong>DD<br />

* BC & D<br />

4 B A B A 4 A<br />

A A A B <strong>AB</strong> !"< .BCC<br />

F <strong>AB</strong> A C ! BA 4<br />

A <strong>AB</strong> D <strong>AB</strong> A % D<br />

C <strong>AB</strong> F A BA<br />

" BA A A 4 A<br />

-F A 2 A C "FBB<br />

@.ED/F : A A <strong>AB</strong> +A 7AE<br />

-A <strong>AB</strong>D ( F A B<br />

A A <strong>AB</strong> <strong>AB</strong>B A<br />

4 BB A A <strong>AB</strong><br />

F AD ( A B<strong>AB</strong> :C<br />

C "FCCA D ,A A<br />

A % A 4 A D<br />

A F A B ?1 ") A <strong>AB</strong><br />

A A BAC C B C<br />

.FD $A B ?C 2 B AD<br />

,A 6FE0% A C ?B 2 FE<br />

<strong>AB</strong> A A A A " A G FE<br />

A A F <strong>AB</strong> A CA B A E<br />

E! BA B A C<br />

"FCCA A !A B CA B A<br />

( F) 7A A " FB A<br />

A <strong>AB</strong>D > A A A A<br />

A BA .'/E9 A A A A <strong>AB</strong> <strong>AB</strong><br />

7 F D<br />

! F A )F <strong>AB</strong> 4 A A<br />

A A ( F) CA A -FB<br />

.CC1 A <strong>AB</strong>' ( E<br />

<strong>AB</strong> A A <strong>AB</strong> B A<br />

) B <strong>AB</strong> A BD (<br />

A B : C C B C<br />

D E C D > ,% E D<br />

& B C 2 ,C BC E E<br />

C 31! D 9 B<br />

& ' 9 0 B ' & ( B A DCB " C DF "B ,+!6 B + )B B B<br />

D D B C 'D D 9 B<br />

6 B B ' C +B "<br />

7 ,, 8% ' E !<br />

CD# 'D D 9 A '<br />

A A A <strong>AB</strong> F A<br />

B A A <strong>AB</strong> D<br />

, A 4 BB A FBE<br />

<strong>AB</strong> A B F A<br />

7A-A <strong>AB</strong> A A A A<br />

.BCCE#F D ( A BA A<br />

" CC B A B ! D<br />

C <strong>AB</strong> A -A F <strong>AB</strong><strong>AB</strong><br />

2 B A A A A B F <strong>AB</strong>D 7AE<br />

-A <strong>AB</strong> A F A H %<br />

A C A <strong>AB</strong> ( BE<br />

A B B A <strong>AB</strong><br />

4<strong>AB</strong> % A A A <strong>AB</strong><br />

B A BB<strong>AB</strong> D<br />

& CD , AD%<br />

= A ./ 0 A B <strong>AB</strong> A<br />

B A <strong>AB</strong>B A A E> E<br />

B A <strong>AB</strong> CA >A C A E<br />

B B A -A C <strong>AB</strong><br />

$ C <strong>AB</strong> <strong>AB</strong> ( F A A A E<br />

A 3 <strong>AB</strong> A B <strong>AB</strong> - A<br />

A B <strong>AB</strong> A B D<br />

,F 5A -F A D C<br />

" C A * A 3 F<br />

A <strong>AB</strong> ! FC " D<br />

( <strong>AB</strong> B-F A D<br />

:B F A <strong>AB</strong> A <strong>AB</strong> A<br />

A A <strong>AB</strong> 2 A <strong>AB</strong><br />

AC 7 F B A E<br />

A AC<strong>AB</strong> @.6D/F : A<br />

A AC A , F A A<br />

A BD ( A B B A , A<br />

I F BA $ AD 9 6FFF<br />

" A <strong>AB</strong> FCC<strong>AB</strong>E<br />

<strong>AB</strong> A B ! A<br />

B F J )A % AC<br />

A A <strong>AB</strong> 8 <strong>AB</strong>D<br />

:B % <strong>AB</strong> A<br />

B BF A F E<br />

A A <strong>AB</strong>A " <strong>AB</strong><br />

+)A C A B B A A E<br />

<strong>AB</strong> C A BA B <strong>AB</strong><br />

-A A B A ) A <strong>AB</strong><br />

A % A B


"#$% &'D()$D<br />

* +, - . / A EE<br />

F + ( A C<br />

" # A<br />

2 + +B F 6B, 7F AF FAE<br />

F+ ,<br />

* )C C *. C<br />

+ 3FB C @F ! F<br />

A D #F F+ . C<br />

! +# F#C<br />

+F . .F .A FAE<br />

0 . 8B6,:&<br />

; A ,<br />

$0 C B 1 ! . + C<br />

+ A #F C/F F + F<br />

. + F F# ++ ,<br />

2C + + E<br />

A F + 2 F + C<br />

+ ) C F A C A#+<br />

HA + )F F + .<br />

&B - + E C D 3 B D<br />

- E + F++ . C<br />

, D + /F E .<br />

E ( 2 F C F<br />

3F 1 FBB F ,<br />

' 1 A #F C C<br />

#A E F !F + F<br />

+ %&, #A + F ,<br />

" ) F .<br />

+ .F 2 CHA + F+C<br />

#F C!B + *. + F1C<br />

0( A<br />

8B&: ::: 'A+ FA ;<br />

+ " C! A FAE<br />

B:65 " + # ,<br />

3<br />

A E<br />

EB E 0F ! F F<br />

*. 2F + !F + E F +<br />

-A BFC2 A >A#F<br />

FAE A BE , > FC<br />

+B FAE )F C%BC<br />

CA + " F 9&<br />

A F # + + C<br />

+F 65$ ! FAE B5,<br />

) F * " , 0F CF1 8%:<br />

! ; +B +<br />

A E 65% !<br />

F# 65 ) + N FAE F<br />

6$ N *A ( ,<br />

'$D$)3( D)$<br />

) C C<br />

&2" D . 0 1F I7FBF<br />

8 F ) J; - + F * ! F F<br />

CA * F *D 6, 0 1 >F" +I<br />

F 94 $9 )A B,<br />

0F F A D J ! #A F 8F<br />

!D; 9: $K 5, 7 F < + I<br />

/ F CF +F FB . 8 A++ F ;<br />

&4 49, >F ! F F<br />

CA *B F D 6, 0F D+F F 87FC<br />

BF ; 9% 4& B, 0 F /F F+A<br />

8 !D; 96 6$ 5, ' @A 8 F;<br />

&4 9B, 3 ! F F<br />

CA *B F D 6, LA*A A 3F 1A<br />

4& 5B B, >F +A 2F F F+ 8# C<br />

7FBF ; $% K% 5, 7F" F C<br />

* 8!BF ; $9 B5,<br />

3<br />

)C D C 1 !F + E F >AC<br />

#F 89 BB 0 -A )F %B;<br />

! F F B, A D 6, 1<br />

0 < 1 8/ F ; 655 !<br />

899M9%; 0F F 8! C<br />

F ; 655 899M9%; A > F<br />

8- F ; 655 89&M9$; 6$, 0F C<br />

CF1 80 F ; 65%<br />

89%M%:; B5, 0F ! 8 F C<br />

; 65$ 8%5M9&;,<br />

-<br />

)C AC 1 * E 1 <strong>AB</strong>B >D 2!<br />

F++ #A N ! CCF @ C<br />

F" $%D&$,<br />

4 .<br />

, E C 1 FA <strong>AB</strong>C<br />

B >D - *F #F+ + C<br />

! 5DB,<br />

B D E<br />

C<br />

A !<br />

B DC<br />

A B B C A<br />

D E B F E<br />

B C B F<br />

B A<br />

<strong>AB</strong>CDAE F C<br />

F F<br />

F F F C<br />

F A ! " A<br />

F F F# $%& %<br />

' (# ) F * "<br />

FA+ A " BF++ F<br />

F " + ) + B * ,<br />

- + !F + + .A<br />

/ . 0F A C<br />

#1 2 3 D !F<br />

A D + F F # C<br />

+ +B F A<br />

4$5 6 )A 7FBF 8499 :;<br />

A < F 8$44 :; FAE<br />

. ) * " . + ,<br />

=+ .F F F<br />

FA+ > E 2 F C<br />

# + - A<br />

FA C2 F F++ F C<br />

A + F # " A +C<br />

F D F+ FA F ) + C<br />

FAE + .<br />

.F , ! A + #<br />

+ +A E= (#<br />

D BD! " B<br />

! F * + A F C<br />

# 9$ 0 + C<br />

+ F BE. (# C<br />

F<strong>AB</strong> ,<br />

?< . . F +<br />

F , / "=+ .F<br />

F# @F + BFF 0F C<br />

+ FE ++B F ,<br />

< A++ F+ F * F<br />

F F 1+ A B:C<br />

7 A # F + #<br />

2 F , > +<br />

+ + !B (<br />

FE( F++ A +<br />

0F + FE (# F<strong>AB</strong><br />

*. >A F F ,<br />

D# FA F # #<br />

$B 0 . A<br />

0= ,<br />

F # * C<br />

+B " 0 C A C<br />

+ F ! A+<br />

B + + 2F<br />

" + - * +B C<br />

FAE / F + F *<br />

+ + , 2 *<br />

+ A . +<br />

(# * A F<br />

A A , > F+ #(<br />

( @F F C<br />

+ # B F " C<br />

F++ A++ A +<br />

+B F+ ! C2 F<br />

+ E F F" ,<br />

?< E( A ,<br />

>F+ .F + C<br />

F BEC- + A #<br />

A A (<br />

2F # " + C<br />

F , ?< E A<br />

FAE BE A # C<br />

F1 , >F+ +A F<br />

0F + FE .<br />

# + + C<br />

, ?C F . . FAE F+<br />

) + , >F+ / " FA F*A FC<br />

CE C > A + F + # + F C<br />

1 - B F - 1 - ! 4 -3 % %B C$5 ($#B( D6<br />

5B CD / C ) C D D 7) CD EB E D<br />

BC " C ) B D 3 &B !B<br />

; < F + " + *C<br />

+ F F<br />

2 F ) B A F FC<br />

&B A D 3 8 B A - D 3 + C -<br />

D B 2B E 24 %B C$5 ($/ C)B<br />

' 2EB E &4<br />

> ! 2 1 3FF+<br />

A ) BB C + #<br />

. 2 F C<br />

" F ++ /F C<br />

.A +F # + "<br />

A E( A *AC<br />

* E + C<br />

#F + N A >F" +C<br />

<strong>AB</strong>CCFB F + D +<br />

+ " .F 3 C<br />

FA+E A , ?/F *<br />

7F + + ' E(<br />

/ AF EF A +F K5C7 C<br />

F F 3F #A<br />

' F + > A +<br />

2 + A + 8>2 ;,<br />

0 + CA * FF E C<br />

+A + .F * D *A A<br />

++ (# 3 + F C<br />

FA 3 F<br />

+ # =<br />

C E =+ E( F+ A +<br />

3 C2 + F + - + C<br />

2 +<br />

A . /F ++ C<br />

) F * O #<br />

+ C2 F 0 F<br />

C F A E F "<br />

>2 C) + CF C D C<br />

#A >2 C * F C .<br />

! # A !B C FA+<br />

-# F ,<br />

D - + F<br />

+ !A F<br />

/F E E( - C<br />

E # E A+ *A ( C<br />

)F C( ,<br />

A +B .A C<br />

=EE A # C<br />

F /F E " +<br />

N A +F F #<br />

>2 C F F . C<br />

+ F F<br />

/ F "C! F *<br />

" F .<br />

!B + ( A 0F FC<br />

C2 A C A C<br />

F + +F+ , D +<br />

@ EF + .A + "<br />

# BEF F++ +<br />

F "F EF+ +<br />

A F .F ,<br />

+ A * A + C<br />

FC2 F " A +<br />

0F + FE + + 2C CA C<br />

FA+ DF A B +=<br />

F " 0F F+ F C<br />

+ + =EE<br />

DAE F + A >F" +C <strong>AB</strong>C<br />

E *A ) 1 E(<br />

2 F B F1, ( F+ + .<br />

DA+. ++B D<br />

" 6, # + 5, # AF B:65<br />

D + *AC<br />

* * + 2 BC!B C<br />

3FF+ A C + # D<br />

? . F * EFC<br />

=+A E<br />

F++ F +B , 0 - C<br />

A + F++ F . , >F<br />

# + > *A<br />

A +F D +,<br />

B F+ +A *. ! *<br />

B6D69 B6D69 A , -A BFC<br />

+ 0F '. # *<br />

E F 2 1<br />

!A F 6%DB6 B6D64 A<br />

6%DB6 F C( * ,<br />

'$D ( D4<br />

E 1 67 & E<br />

� %*+8 4,B: N 6%,:: !)E 2 JC<br />

FD / + C # F<br />

<strong>AB</strong> F 8/ . C<br />

;D !B F, 6:,B&<br />

'. # # <strong>AB</strong>I3<br />

+ 8CF F F; F, 6:,&:<br />

F FAE <strong>AB</strong>I>F C<br />

"F 8! . ;D 6: +<br />

F, 66,K: D <strong>AB</strong>I<br />

>F < + 8F+ ; F,<br />

6B,6: / + C # FC<br />

I <strong>AB</strong> F D 6:<br />

F FAE F, 6B,K:<br />

'. # # <strong>AB</strong>I>F<br />

+ F, 65,6: F FAE C<br />

<strong>AB</strong>I3 "F D 6&<br />

+ F, 6K,::<br />

<strong>AB</strong> < +D > BB + * F,<br />

6K,5& - ++ FAE <strong>AB</strong><br />

C F 8 A++ F ; F, 6&,::<br />

! +B <strong>AB</strong> C<br />

F ,<br />

� $D 8 6&,5: N 6$,K& 6D<br />

) + " F+ +<br />

2 F M HAF E1 ,<br />

� )C 8 4,6& N 6:,5:<br />

/ + C # F <strong>AB</strong><br />

F D !B 6:,5: N<br />

66,5: ! F FAE <strong>AB</strong>I<br />

>F "F D 6: C<br />

+ 66,5: N 6B,:: C<br />

<strong>AB</strong>I>F < +<br />

6B,:: N 6B,K& / +<br />

C # F <strong>AB</strong> C<br />

F D 6: F FAE 6B,K& N<br />

65,K& ! F FAE <strong>AB</strong>I<br />

3 "F D 6& C<br />

+ 65,K& N 6%,:: ! +B C<br />

<strong>AB</strong> F<br />

# . A . . . C<br />

F F F # A +F ,<br />

> # A + F<br />

+ *A, ? F F .F<br />

A + + , >F<br />

F + " F++ , D C<br />

+ + A<br />

F# = *A / " FA<br />

A + 0F + FE "<br />

+F A FA , ! A+C<br />

.F + # ) C<br />

F + *AE D ?D#<br />

) D /<br />

C B - B E<br />

)FA F A F<br />

! EE F# # A C<br />

+ CA *#F C0 + + FEC<br />

<strong>AB</strong>B F +<br />

+ . ,<br />

F<br />

+ F F (# B::<br />

0 6DK5 K% 0 A A<br />

# # F . + #<br />

<strong>AB</strong> *A" A 0C<br />

/ , > <strong>AB</strong>F " " C<br />

E F + '. 6DK5 95<br />

/ A *.= E 3A +C<br />

+ A , ?> F F<br />

F * + = C F # ,<br />

< # + E .<br />

F+ " + , 0<br />

A + ' F<br />

+A +F F ,<br />

F ! EE + A (#<br />

6:: 0 + F A<br />

&B 9: ! A F A A C<br />

# # EF + A /<br />

6$,:: N 6$,:: N 64,5: 3F C<br />

#F D F B + F A C 'F C<br />

# 8C F ; N ( +<br />

64,5: N B:,K& ! F B C<br />

<strong>AB</strong>I3 F A + 8CF FC<br />

F;D<br />

D#EF + FAE B6,:: N BB,6&<br />

! F B <strong>AB</strong>I>F<br />

D+B 8 !D;D + + F ,<br />

� 98 6K,:: N 69,6& A C<br />

#F C F F + D <strong>AB</strong>B C<br />

F ! N -++ ,<br />

� F$8 B5,:& N :,:& 2F * C<br />

0 A . +#A D ! F F C<br />

E F ,<br />

1 6: & E<br />

� %*+8 6:,6& N 6%,:: !)E 2C<br />

J FD # # <strong>AB</strong><br />

+ 8CF F F; F, 6:,K:<br />

/ + C # F <strong>AB</strong><br />

F 8/ . ;D<br />

!B A ) F 1C F F,<br />

6:,&: F FAE <strong>AB</strong>I>FC<br />

"F 8! . ;D K J<br />

& ! FEE F, 66,K: / C<br />

+ C # F <strong>AB</strong> C<br />

F D 6: F FAE A<br />

) F 1C F F, 6B,B: C<br />

<strong>AB</strong>I3 < + 8F+C<br />

; F, 6B,K& ! F B<br />

<strong>AB</strong>I>F D+B 8 !D;D<br />

+ + F F, 65,::<br />

F FAE <strong>AB</strong>I3 C<br />

"F D K J % & ! FEE F, 65,K:<br />

! +B <strong>AB</strong> C<br />

F F, 6K,K:<br />

<strong>AB</strong> < +D 2 F + FEE F,<br />

6K,&: ! +B <strong>AB</strong><br />

F D F F, 6&,B&<br />

<strong>AB</strong> CDBEF<br />

) E C * + , -C.F / DD <strong>AB</strong>E F &B " 0 / C 1B B 2 D $<br />

C E C - D 3 "0C E<br />

FA . F# AE<br />

F # , -+ .F C<br />

+ A ,A<br />

- + + B + EBE<br />

+ A + .A C<br />

EF" + F+ C<br />

, D *A<br />

.A # D F+ C E<br />

= !B FA F + C<br />

*. '<br />

++ .F+ *A > +GAF E C<br />

F E( ,<br />

A EE # ! B $%& ' (( DB<br />

E( CA *#F C 0 0<br />

> * # <br />

! A &B ! A *A<br />

+ + . F#<br />

F# @F # ++<br />

' A +F ! EE ,<br />

1 DDB AD 22 )B D EB !<br />

! 2 D 3 * CC<br />

F <strong>AB</strong> F+ C<br />

+A 8! . ;D 0 J C! FEE ,<br />

� $D 8 6&,K& N 64,:: 6D<br />

) + " F+ D C<br />

,<br />

� )C 8 4,6& N 6:,5:<br />

/ + C # F <strong>AB</strong><br />

F D !B 6:,5: N<br />

66,5: ! F FAE <strong>AB</strong>I<br />

>F "F D K J & ! FEC<br />

E 66,5: N 6B,5: / +<br />

C # F <strong>AB</strong> C<br />

F D 6: F FAE 6B,5: N<br />

65,5: ! F FAE <strong>AB</strong>I<br />

3 "F D K J % &<br />

! FEE 65,5: N 6&,5: ! C<br />

+B <strong>AB</strong> F C<br />

6&,5: N 6%,:: F<br />

<strong>AB</strong> F+ +A 8! . C<br />

;D B J 9 FA B J % &<br />

0 0 J C! FEE 6%,:: N<br />

6$,K& 3F #F D F B +<br />

F A ! +#A C3F .<br />

N 3! 3F #A 64,:: N B:,6&<br />

! F B <strong>AB</strong>I3<br />

F A + 8CF F F;D !<strong>AB</strong> C<br />

B:,K& N B6,K& ! F B C<br />

<strong>AB</strong>I>F D+B D ! F ,<br />

� 98 66,:: N 65,:: A C<br />

#F F D > BB BF++ 6%,:: N<br />

6%,5: 3F #F D > !B C<br />

F 6%,5: N 64,:: 3F #F N<br />

A + FD 23 C N 2<br />

64,6& N B:,5: A C<br />

#F D > B, A + F BB,5: N<br />

B5,K& A #F D A + F N<br />

> !B F ,<br />

� C D48 6%,B& N B:,6& - +C<br />

1D C E ) A N 3F C<br />

#A * +,


Nummer273 Regionalsport<br />

Samstag,24.November2012<br />

Frauenfußball<br />

SC-Frauen<br />

empfangenJena<br />

Freiburg (pd). Es ist das letzte<br />

HeimspielderHinrunde:Heute,11Uhr,spielendieSC-Frauen<br />

im Möslestadion in der 1.<br />

Frauen-Bundesliga gegen den<br />

FF USV Jena. Damit treffen<br />

zwei Mannschaften aufeinander,<br />

die zuletzt ausschließlich<br />

Erfolge verbuchen konnten.<br />

BeidestehenverdientimViertelfinale<br />

des DFB-Pokals und<br />

sammelten auch in der Liga in<br />

den vergangenen Wochen<br />

fleißig Punkte.<br />

Handball<br />

TVGII:<br />

SchwereAufgabe<br />

Grenzach-Wyhlen(rl).DieRote<br />

Laterne der Landesliga Süd<br />

ist im Besitz des TV Grenzach<br />

II. Nun steht das Heimspiel<br />

heute in der Hochrheinhalle<br />

gegen den TuS Gutach (Anpfiff<br />

17 Uhr) an.<br />

Es wird sehr schwer gegen<br />

die Schwarzwälderinnen, die<br />

erst eine Niederlage kassiert<br />

haben. Nur wenn die eklatanten<br />

Mängel im Abschluss abgelegt<br />

werden und gleichzeitig<br />

die Abwehr stabil bleibt,<br />

kann eine Abfuhr verhindert<br />

werden, ist TVG-Reserve-Coach<br />

Rolf Heß Realist.<br />

RolfHess,CoachdesTVGrenzachII.<br />

Foto:Lacher<br />

Gewichtheben<br />

Lehrgang<br />

inSteinbach<br />

Lörrach (gwv). Der Lörracher<br />

Stützpunkttrainer Mike Riesterer<br />

(KSV 02 Lörrach) leitet<br />

für den Baden-Württembergischen<br />

Gewichtheberverband<br />

(BWG) noch bis Sonntag (25.<br />

November) in der südbadischen<br />

Sportschule Steinbach<br />

einen Lehrgang mit Talenten<br />

aus den Fördergruppen Laufenburg,<br />

Lörrach und Obrigheim.DerBWGhatvierjunge<br />

Athleten aus Lörrach eingeladen.<br />

KURZGEMELDET<br />

TENNIS: Heute startet das<br />

neue Talent-Projekt beim TC<br />

Lörrach. Diesmal stehen Jugendliche<br />

im Alter zwischen<br />

zehn und 16 Jahren im Mittelpunkt.<br />

Es finden Kurzlehrgänge<br />

an Wochenenden statt. Damit<br />

trägt man auch der neuen<br />

SchulsituationRechnung.Ziel<br />

ist es, Mannschaften mit den<br />

besten Nachwuchsspielern<br />

derRegionzubilden.DasTrainingbeginntum9Uhrim„Impulsiv“<br />

und dauert bis 16 Uhr.<br />

Karate<br />

360Teilnehmer<br />

inSteinen<br />

Steinen-Höllstein (pd). In der<br />

Sporthalle findet morgen zum<br />

siebten Mal der Regio-Kata-Cup<br />

statt. Über 360 Karateka<br />

im Alter zwischen fünf und<br />

65 Jahren aus über 20 Karate-Vereinen<br />

(Dojos) gehen bei<br />

der größten Karate-VeranstaltunginSüdbadenandenStart.<br />

Beginn ist um 10 Uhr.<br />

Veranstalter dieses Wettkampfs<br />

in der Disziplin Kata<br />

(Kampf gegen imaginären<br />

Gegner) sind der Shotokan<br />

KarateDojoMaulburgunddas<br />

Budocenter Steinen.<br />

DerFCBaselmachtwiederLaune<br />

FußballEuropaLeague:3:0-ErfolggegenSportingLissaboninUnterzahl<br />

VonUliNodler<br />

Basel.VollaufihreKosten<br />

gekommensindamkühlen<br />

Donnerstagabendrund<br />

15000ZuschauerimSt.Jakob-Park.MiteinerbeeindruckendenVorstellungließendieBaslersogarin<br />

UnterzahlSportingLissabon<br />

keineChanceundsiegten<br />

auchindieserHöheverdient<br />

mit3:0.<br />

Eigentlich waren die harmlosen<br />

Portugiesen mit dem 0:3<br />

noch gut bedient. Die Gastgeberbesaßensowohlinderersten<br />

als auch in der zweiten<br />

Halbzeit noch weitere gute<br />

Einschuss-Möglichkeiten. Dagegen<br />

waren die Chancen der<br />

Sporting-ElfindieserPartiean<br />

einer Hand abzuzählen.<br />

Es war der erste Erfolg für<br />

die Basler gegen diesen Gegner<br />

überhaupt. Mit diesem<br />

Heimsieg hat sich für Basel in<br />

dieserGruppedieAusgangssituation<br />

vor dem letzten Gruppenspieltag<br />

am 6. Dezember<br />

deutlich verbessert. Lissabon<br />

ist ausgeschieden. Genk hat<br />

sich bereits für die K.o.-Runde<br />

qualifiziert.<br />

Den „Bebbi“ genügt nun in<br />

Genk ein Unentschieden, um<br />

den zweiten Tabellenplatz<br />

unddamitdasÜberwinternin<br />

derEuropaLeaguezugewährleisten.<br />

Gewinnen die Basler<br />

garinGenk,dannbeendensie<br />

die Gruppenphase sogar als<br />

Erster.<br />

Bis auf zehn Wackelminuten<br />

vor der Pause bot der FCB<br />

gegenSportingeinebeeindruckendeLeistung.BesterMannaufdemPlatzwarFCB-Flügelmann<br />

Valentin Stocker. Der<br />

junge Schweizer Nationalspieler<br />

war an fast allen sehenswertenOffensiv-Aktionen<br />

beteiligt. Das 2:0 (66.) erzielte<br />

er sogar selbst.<br />

Licht und Schatten wechselten<br />

beim Youngster Fabian<br />

Schär ab. Zunächst hatte der<br />

Innenverteidigerinder23.Minute<br />

seinen großen Auftritt,<br />

als er auf Zuspiel von David<br />

Degen das wichtige 1:0 erzielte.ZuvorwarAlexFreiamBall<br />

FührungfürdenFCBasel:AlexFreiruschtwegundFabianSchärschiebtzum1:0ein Foto:Nodler<br />

vorbeigerutscht. In der Folgezeit<br />

fiel Schär jedoch mit zwei<br />

haarsträubenden Fehlpässen<br />

in der Defensive auf. Beide<br />

Male bügelte Keeper Yann<br />

SommerdieFehlerseinesVordermanns<br />

reaktionsschnell<br />

aus.<br />

Nach 58 Minuten schien es<br />

jedoch mit der Basler Dominanzvorbeizusein,alsCabral<br />

nach wiederholtem Foulspiel<br />

vom italienischen Schiedsrichter<br />

Paolo Valeri die<br />

Gelb-RoteKartesah.DochLissabon<br />

war selbst in Überzahl<br />

nichtinderLage,Druckauszuüben.<br />

Und FCB-Coach Murat Yakin<br />

wechselte perfekt aus. Er<br />

brachte wenig später Mohamed<br />

Salah für Alex Frei, der<br />

nach hinten zu wenig arbeitete<br />

und auch läuferisch an diesem<br />

Abend der schwächste<br />

Baslerwar.UndSalahbedankte<br />

sich eindrucksvoll, spielte<br />

den entscheidenden Pass zum<br />

2:0 und 3:0 durch David Degen.<br />

Lissabon-Trainer Franky<br />

Vercauteren gab sich hinterher<br />

als fairer Verlierer: „Man<br />

muss nicht lange diskutieren,<br />

der FCB war besser als wir –<br />

auch zu zehnt. Die Basler haben<br />

sehr viel Qualität in der<br />

Mannschaft, sie haben unsere<br />

Fehler eiskalt ausgenutzt und<br />

verdient gewonnen.“<br />

Klar, dass auch Murat Yakin<br />

sehr zufrieden mit dem AuftrittseinerSchützlingewar.Allerdings<br />

hob er nach dem<br />

sechstenSieginFolgedenZeigefinger:<br />

„Aber wir dürfen<br />

jetzt auf keinen Fall zu euphorischwerden“,soYakin,„denn<br />

bereits am Sonntag haben wir<br />

in Thun ein unheimlich<br />

schwieriges Spiel vor uns.“<br />

Morgen (Anpfiff 16 Uhr) ist<br />

derFCBaselalsoschonwieder<br />

in der Super League im Einsatz.<br />

Die Reise geht zum FC<br />

Thun,dersichindieserWoche<br />

WasistderPunktwert?<br />

FußballKreisligaA:SchönaugegenRot-Weiß/HauingengegenBinzen<br />

Lörrach (mib). Spieltag Nummer<br />

15 steht in der Kreisliga A<br />

auf dem Programm. Danach<br />

verabschieden sich die Kicker<br />

der Staffel 1 und 2 in die Winterpause.<br />

Fast alle. Einige<br />

Nachholpartien stehen in<br />

einer Woche noch auf dem<br />

Programm.<br />

Der FC Schönau würde mit<br />

einemSieggegendenTSVRW<br />

Lörrach, die Schönaus Coach<br />

Dominic Günther als spielstarkeinstuft,alsSpitzenreiter<br />

der Staffel 1 überwintern. Das<br />

werde aber eine schwere Aufgabe,<br />

so Günther, dessen<br />

Gegenüber Bülent Bülbül zuletzt<br />

zweimal nur zuschauen<br />

durfte. Nach positiven Auftritten<br />

fielen die letzten beiden<br />

Partien seiner Mannen aus.<br />

Anschlusshaltenwollender<br />

TuS Stetten, der beim TuS Efringen-Kirchen<br />

II antreten<br />

muss, und der FV Lörrach-Brombach<br />

II, der nach<br />

dem 1:1 gegen Hauingen nun<br />

beim zuletzt wieder aufstrebenden<br />

FC Kandern zu Gast<br />

ist.<br />

Das Derby in der Hugenmatt<br />

am vergangenen Wochenende<br />

wirkt noch immer<br />

nach.VorderPartiegegenden<br />

TuS Binzen ist Hauingens<br />

Coach Michael Heitzler noch<br />

immer etwas angesäuert. Ihn<br />

störe ein wenig die Derby-Berichtersattung.<br />

„Das Match<br />

war sicher kampfbetont, aber<br />

in keinster Weise überhart. Es<br />

war ein knackiges Derby, in<br />

dem wir mehr als verdient<br />

einen Punkt mitgenommen<br />

haben“, so Heitzler.<br />

Der Zusammenprall zweier<br />

Spieler im Luftkampf sei unglücklich<br />

gewesen. „Das war<br />

keineAbsicht.“MitNoeInfantino<br />

habe auch der Hauinger<br />

Kicker ins Krankenhaus müssen.<br />

„Die Hektik in diesem<br />

Spiel ist eindeutig von Außen<br />

gekommen,undzwarvonbeiden<br />

Lagern“, lässt Heitzler<br />

wissen.<br />

Für ihn ist vor dem Spiel<br />

gegen den TuS Binzen klar.<br />

„Der Punkt aus dem Derby ist<br />

nurdannetwaswert,wennwir<br />

nun nachlegen.“ Für beide<br />

Mannschaften sei es ein wichtiges<br />

Spiel. „Der Ausgang ist<br />

offen,Binzenistkeineschlechte<br />

Mannschaft. Wir spielen<br />

aber zu Hause, und das letzte<br />

Heimspiel vor der Winterpause<br />

wollen wir gewinnen.“<br />

Das Kellerduell steigt beim<br />

TuS Kleines Wiesental, wenn<br />

der Letzte auf den Vorletzten<br />

VfRBadBellingentrifft.Vorallem<br />

für die Hausherren ist ein<br />

Sieg schlichtweg Pflicht. Bei<br />

einer Niederlage wäre der<br />

Rückstand auf sechs Zähler<br />

angewachsen.<br />

Eine interessante Begegnung<br />

steigt in der Kreisliga A,<br />

Staffel2,wennderFSVRheinfelden<br />

(Zweiter) auf den Dritten<br />

FC Wehr trifft. Welche ReaktionzeigtderFSVnachdem<br />

1:4 in Hausen? Und kann der<br />

FC Wehr seinen Nimbus als<br />

auswärts noch ungeschlage-<br />

von Coach Bernard Challandes<br />

getrennt hat. Der 61-Jährige<br />

hatte der Mannschaft die<br />

Vertrauensfrage gestellt. Dieser<br />

Schuss ging nach hinten<br />

los. Bis zur Winterpause übernimmt<br />

der bisherige Thuner<br />

Assistenzcoach Mauro Lustrinielli.<br />

Im Berner Oberland soll die<br />

Erfolgsserie ausgebaut werden.<br />

Der FCB hat sich mit drei<br />

SiegeninSerieaufdenvierten<br />

Rang verbessert, während<br />

Thun mit nur einem Zähler<br />

aus den letzten sechs Begegnungen<br />

auf den vorletzten<br />

Platz zurückgefallen ist. Morgen<br />

nicht auflaufen wird Philipp<br />

Degen. Er ist nach seiner<br />

vierten Gelben Karten gesperrt.<br />

FCBasel: Sommer - Philipp Degen,<br />

Schär, Dragovic, Steinhöfer -<br />

Cabral - David Degen, Diaz, Fabian<br />

Frei(89.Ajeti),Stocker(80.Zoua)-<br />

Alex Frei (64. Salah).<br />

Hauingens<br />

CoachMichael<br />

Heitzlerwill<br />

auchnachdem<br />

Spielgegen<br />

Binzenlächeln.<br />

Foto:Bähr<br />

nes Team wahren?<br />

Der SV Eichsel empfängt<br />

vor heimischem Anhang den<br />

Tabellenführer SV Niederhof<br />

und ist auf eine Überraschung<br />

aus.DerFCHausenistzuGast<br />

beim FC Binzgen. Holen die<br />

Schützlinge von Coach Michael<br />

Gomke einen Dreier,<br />

dann rückt die Abstiegsregion<br />

in weite Ferne. Auf Binzgen,<br />

das derzeit Rang zwölf einnimmt,<br />

wären es dann neun<br />

Zähler. Eine Menge Holz.<br />

Der SV Karsau reist zum Tabellennachbarn<br />

SV Laufenburg<br />

II.<br />

Qualität<br />

DerFußballbegriffDoppelpass<br />

lässtsichauchaufandere<br />

Sportartenübertragen.Kleine<br />

StädteundGemeinden,deren<br />

NamenaufAnhiebimZusammenhangmiteinerSportart<br />

genanntwerden,weildie<br />

Kommunenund„ihr“Sport<br />

gleichsamimDoppelpasseine<br />

Einheitbilden.<br />

Beispiele:Gummersbach<br />

undHandball,Ratzeburgund<br />

Rudern,Tauberbischofsheim<br />

undFechten,Schifferstadtund<br />

Ringen.EinBegriffspaaraus<br />

demSchwarzwald:HinterzartenundSkispringen.<br />

Wennwirschoninunserer<br />

Regionsind,darfdasWiesentalnichtvergessenwerden,daszweiFußball-Nationaltrainerhervorgebrachthat:DendeutschenBundestrainerJoachimLöwausSchönauund<br />

mitdemLörracherOttmar<br />

HitzfelddenCoachder<br />

SchweizerNationalauswahl.<br />

EsgibtwohlkeineRegionin<br />

derWeltdesFußballsmit<br />

einerderartigenKonstellation.<br />

EinegewisseEinmaligkeitim<br />

deutschenSportbietetauch<br />

dieMarkgräflerGemeindeEimeldingen.<br />

DerEimeldingerChristian<br />

StreichmischtalsTrainerdes<br />

SCFreiburgdieFußball-Bundesligaauf.ZuvorhattesichStreichbeimSport-ClubFreiburgschoneinenklangvollenNamenalserfolgreicherTrainerderJuniorenmitdeutschenMeistertitelnundPokalsiegenerworbensowiealsLeiterdieFreiburgerFußballschulegeprägt.DerEimeldingerSpringreiterHans-DieterDreheretabliertesichinderdeutschenSpitzenklasse,wasgleichbedeutendmitdemPrädikat<br />

Weltklasseverbundenist.<br />

Weltklasseleistungen,diemit<br />

WM-Medaillenentsprechend<br />

honoriertwordensind,bot<br />

beidenJuniorinnenauchdie<br />

EimeldingerRadrennfahrerin<br />

LauraDittmann.<br />

InEimeldingenwohntmit<br />

ihrerFamilieauchdieehemaligeKunstrad-VizeweltmeisterinSigridHupfer,dieesalsTrainerinbiszurdeutschenJunioren-Nationalmannschaft<br />

gebrachthat.<br />

EimeldingensSportlermit<br />

derQualitätderMarkgräfler<br />

Spitzenweine:Güteklasseeins,<br />

meintIhr<br />

Radsport<br />

MitDenz<br />

undHuber<br />

Freiburg (gwv). Zur Vorbereitung<br />

auf die Straßensaison<br />

2013 in der Rad-Bundesliga<br />

der Junioren (U 19) absolviert<br />

das Team Rothaus Baden im<br />

FebruareinTrainingslagerauf<br />

Mallorca.<br />

Trainer Michael Sievers hat<br />

für den Lehrgang auch Timo<br />

Denz (VBC Waldshut-Tiengen)<br />

und Lukas Huber (RV<br />

Bamlach) eingeladen. Die badische<br />

Verbandsauswahl<br />

Team Rothaus gewann dreimal<br />

hintereinander in der Junioren-Bundesliga<br />

die Gesamtwertung.<br />

In diesem Jahr zählten auch<br />

Timo Denz und Lukas Huber<br />

zum Aufgebot der Siegermannschaft.


B B B<br />

<strong>AB</strong>B C D<strong>AB</strong>E CF<br />

B B<br />

B BE<br />

B A<br />

B A E E B E<br />

E F<br />

! C F" EE# F<br />

# $ C A E<br />

% & '' BE E A<br />

() A E *+<br />

A EAC B A C E<br />

A<br />

BCD ECF<br />

E C E A<br />

C E C A<br />

DD F DD<br />

E F<br />

A!C " E #$E<br />

% BC C C " % E<br />

E & ' ## (E D A<br />

" E F $E<br />

)E %C E )E A<br />

* + , E E "C C #<br />

C D F<br />

- . E<br />

!C # EDC " F<br />

/ D C # C<br />

C E E C## E<br />

0A " 12 C E3<br />

CE CA<br />

C " E F<br />

4 E"<br />

5 E EA A<br />

" E C CDF 16E A<br />

"C 3<br />

C /7 C 5 ## % D E DD<br />

6 F / * D "<br />

/ C<br />

!C " % C #<br />

(CEC + ( "<br />

1- C<br />

( E CE3 1) ( CE 3 E<br />

1 # EDC 73F<br />

6E "C<br />

D E (C D<br />

8 A8CD C C A<br />

D # E<br />

D 5 ## F 9 D D<br />

: E E DD E . A<br />

C E F -C 'C # C<br />

% 12 C E3 C CD % EA<br />

C C ; > "CE<br />

- C E !C A<br />

" D( E E C<br />

9 /F - 6 + 5 E C<br />

" E CDD F ? A<br />

C C C E &<br />

! CE E# " 8 / A<br />

@E A E F<br />

- D ,C E " E<br />

C## DC = C A<br />

E % E $E D CA<br />

"CE .<br />

" F 1B) ( CE C<br />

CE CEA<br />

#$E )E 3 E<br />

E "CDD % E C<br />

" % E D E E A<br />

F<br />

C "<br />

0 BCE C<br />

"C E ) C #$E A<br />

/ E E EA<br />

C C A C A<br />

" 12 C E3 F 1 E A<br />

E E * C #<br />

C # B2 C ECA C## C A<br />

E " E " DD E<br />

C / C A<br />

3 & F<br />

1@ E ?<br />

E " E C## " E<br />

CD ? % C E A<br />

EC C $E C<br />

. F3 6DD E + ? " EA<br />

1D( D E D4 A<br />

3 C F<br />

A <strong>AB</strong> CDBEF<br />

, -'BCD EC( )C ( . *B BD B$( ) E / 0 EF + D 1 ) 2 3 D B E ( 1 .$4 ! D 5<br />

AA B C D D E B<br />

A DBE D BC ! B "# !B$D % & 'BCD EC( )C CD ( B * ++<br />

%/ D01/ D0-%2<br />

F B D C<br />

: CB ; + D B8 C+ $( . BC D1D ; !<br />

G C E (C +<br />

/D C E<br />

ED ; D E<br />

C )C # A? A<br />

F 8C $E<br />

G C ' E #$E E 6 C A<br />

C F<br />

/A+ B E B A B A3+<br />

E 4 E A<br />

EAC5<br />

H - C A<br />

DC<br />

E ' # E DI 6<br />

C E DC C E ! CA<br />

D C " E<br />

D - E 7 "CA<br />

J<br />

6 E<br />

7#A + ' B' $ A BE<br />

6 89<br />

/ F -C D *C<br />

" E C C C # D<br />

5C F - E C C<br />

E C E & E A<br />

C C F -C E<br />

EH<br />

& A 2 # AE<br />

A % B A<br />

4 E A <strong>AB</strong><br />

B ' B'A 2 A<br />

BE B A <strong>AB</strong> E$E<br />

: ( *+ <strong>AB</strong><br />

A B A E A<br />

C 7 A <strong>AB</strong><br />

BBE A A F<br />

B A + EAC EEAC<br />

BE B B E<br />

D C E<br />

C E % ED C D<br />

C C D E C<br />

- E 7 E @ C C +<br />

- E E E E !<br />

#@ C CE D C<br />

D 'C F<br />

0A+ A;+ A BE F<br />

+ A# BE<br />

8 A E<br />

A E 0 5<br />

- G E C E E A<br />

E E C + D$ A<br />

*C C # %4 A<br />

E E $E#<br />

E E C " C<br />

: E 4<br />

( E<br />

1 # EDC 73 %<br />

)E C F;<br />

1- C<br />

( E CE3 E- - F % 5 GF<br />

- E E + @ CE<br />

E 5 A<br />

C 5 ## % D E DD<br />

6 F ? C % E<br />

$ / # (( F 1@<br />

B # EDC 7C " E<br />

# C E BC C A<br />

F E<br />

C E !C A<br />

" & B C CD (C<br />

D DD CF3<br />

D " E ,C E A<br />

CE ( (( 1<br />

# EDC 73 E D<br />

! C 8 C 2C% E<br />

8C 5 C CE% 7<br />

2 B4D "6 +CDB C%-7B " B% ! D 5 A$( C E<br />

D D G C "$EA<br />

F -C CE E ( E<br />

=" # C E ( E<br />

F / C C A<br />

DC E 5 # E<br />

G #$E / A<br />

EF ?E C % 5 E A<br />

C# " E A<br />

DC " 4<br />

" " E " E ( E A<br />

*C % E D<br />

! D C %<br />

C F / EC F<br />

/ E C<br />

C E 5 A<br />

( E + ?E C D E D @ A<br />

( C " * C A<br />

E E C C # E / C<br />

D 5C F - ) DC<br />

DD E ?0 EC E C #<br />

E /K " ' D<br />

5 "CEF -C C<br />

" E E ?<br />

D D E D )B<br />

4 D D / C A<br />

% E E E 1 D 3<br />

F 4 # "<br />

D #EC F / E C $E<br />

C E E<br />

ED ;F 6 # C E C<br />

C / E E 9D"<br />

C F -C ?E 4 " E *C<br />

DD E C(( E C # E F<br />

6 % " E %<br />

D D 5 C % E# A<br />

E " E H<br />

+ BAC A + C A<br />

A# B < "<strong>AB</strong> AE<br />

= BE B<br />

" C E C E+<br />

A B BACE + <strong>AB</strong>B #<strong>AB</strong>E A<br />

> EE D A B A AE5<br />

"<strong>AB</strong> BE <strong>AB</strong>+ B B<br />

D A B A5<br />

@ ' C = C EDC A<br />

+ ? E & E A<br />

C "<br />

% E #$ # = A<br />

C E F<br />

,# B!EE C C A<br />

- E +<br />

EB .<br />

1- " E# E E<br />

" G : E A<br />

C E C C C<br />

G 4 3<br />

D 5 ## F - / #C C<br />

" #$E ? E %<br />

! ;> 19 E<br />

CE #$E D 3 DC F ? A<br />

E D E 4 CA<br />

C CE D<br />

$ E G DC F<br />

- " (CE<br />

C " % E 1- C<br />

( E CE3F A<br />

D ?E# + ="<br />

% E #$ # A<br />

C - - C #<br />

@ ED F / #C A<br />

,C E CE , A<br />

D C## 8 DD E F<br />

- !C " E E<br />

C # F 1- E C A<br />

" # C E D D C<br />

C E EDC C 3<br />

5 ## EF C E !C A<br />

" CD /<br />

E ( A5 C 7A A<br />

C( CD 8C D C F<br />

! CE DC D / EC A<br />

* DC C F /<br />

E E C # C E<br />

" F D E<br />

D @ ( C ) E D A<br />

E & 5 F D E C<br />

E % E C A<br />

E C F D E C ( E E<br />

C A<br />

E F<br />

% A+ #<strong>AB</strong>E A > EE<br />

AE <strong>AB</strong> E5 & E<br />

" C A A F<br />

B 5<br />

@ C ( D @ E<br />

? F D C DD<br />

E C A<br />

F 8 E+ ?<br />

*C D E C E DC C "<br />

F # E C<br />

#C DC D E A<br />

E CE DC " E<br />

#C % D / E E "<br />

" % D F<br />

%/:= 2/ =/ %/<<br />

� B8 CB<br />

9C$()B 1)B - D<br />

B C<br />

B<br />

! "# $#%<br />

F /D BC #A8 0A<br />

C E # B D E E<br />

E EC E D : E A<br />

E BC #% E C C #F<br />

- E @ 7 8 -C7 C #<br />

6 C C<br />

B$ E -C% E$ F<br />

@ C " E E C E<br />

E D E<br />

DE C C / E<br />

E DC ;MM< E C EA<br />

F ;MMN " E E C<br />

A( ++ CD B *B - 8-,BE<br />

D ! D 5 : CC<br />

- C C F 6<br />

9 / #$E BC #A8 0A<br />

C E E C D 8 A<br />

% D E % E F - E C<br />

C D CD E C<br />

?E C # C %<br />

C E E D C A<br />

E C ,C E D<br />

'C F 6 E C C E<br />

CD C D 8 % D E<br />

C BC #A8 0A C F 6 - A<br />

C E B DA C C<br />

" C E<br />

% E C / F<br />

A<br />

D A DC<br />

- ? C E C C #<br />

E C C E<br />

E E D G E 5 A<br />

E % E D E E<br />

C C D F ?E<br />

C C E " A<br />

EE E '4 C # E<br />

C % )E E<br />

D DC ' E<br />

% !CD E F - EC&<br />

C D ' E G A<br />

" E ( EE F ) A<br />

#$E C E<br />

8C E C C F<br />

? D % EA<br />

CDD D / ( EA<br />

E C<br />

C E " D /EA<br />

D E E F 8C E A<br />

E $ EE " EA<br />

" E % E C A<br />

E E E F - EC&<br />

C #$ E % D EC#C A<br />

CE L CE CD E A<br />

D E D % E F<br />

4?@ 6>=<br />

/ BE C EB A<br />

C B<br />

<strong>AB</strong> 6 - 6E<br />

6 C ) ( # C F ! CE 2!2<br />

CD E E 0!E$ #<br />

&.<br />

#C 5CC O '4 E<br />

FF : P GC C 5 7 E@ F<br />

% #<br />

8 9 G AE BE 0 EBH<br />

5<br />

A 4A 0<br />

D - E<br />

F B9 I E -C7<br />

J E E B - C<br />

) CD<br />

8B & C % A<br />

CE


A CD<br />

EF E<br />

AA B<br />

ACD EF A AA A<br />

A A F ACD<br />

F<br />

A D A<br />

!" # FA CD F $% B<br />

ACD &% # % '<br />

F $ F ' # A F A F B<br />

()* ) A<br />

F ACD FAA<br />

FCD FA B+, B<br />

) AFCD - ) A CDB<br />

F %F. A CD B<br />

,) A D D / 0 F<br />

FAA F A<br />

FAA 12 FA )<br />

AA FA 3 B<br />

CD' 0 A FCD $ B<br />

' 4 ' ' / B<br />

F CD<br />

<strong>AB</strong> CDBEF<br />

C D EDE C E C C C D<br />

B D ! " CD D " # " " $ D% EC & D D E CD E ' E $ B AD B B C ( DD<br />

B CD B B B<br />

F B CDE BE + A<br />

CD < ) 3 F <strong>AB</strong><br />

= F () = A<br />

6 D CD E B<br />

CD A B<br />

A 3 A AA > 6<br />

# A D A<br />

CD > & FA<br />

7 ' A CD A B<br />

CD FA ' A ? )<br />

F)' & )<br />

+ ;5 AF @)<br />

A 4<br />

? D D A ) ACD<br />

A D /F F <strong>AB</strong><br />

CD , A = F () ='<br />

A , &FC B &F 0 B<br />

C & 0<br />

D% A D ,<br />

) A D A<br />

CD ' 5D F A B<br />

: F F 0 B<br />

E' % ;8B?%D '<br />

, &% F ACDB<br />

' FA CD F<br />

CD FA % A A & B<br />

A<br />

ACD & D<br />

F & D ) 4<br />

3 0 A = F () =<br />

D /F F A CD<br />

: A - C A G B<br />

A ) B GE<br />

CD F D A B<br />

D 0 # ' F<br />

& , # F<br />

D H 7A D F<br />

B $ D B A ' B<br />

%F ),<br />

@) ) B<br />

D 5D % B<br />

) F A : F )<br />

A 0 3 B<br />

D AF > B<br />

F - F <strong>AB</strong><br />

D , A : B<br />

F A = F<br />

() =<br />

A CD D 0 B<br />

'<br />

)<br />

D%<br />

C , ) B<br />

B<br />

B<br />

D E <<br />

F A<br />

,) # B<br />

B<br />

D '<br />

A & B<br />

) CD D *CD + " , + C - . & / . B 0E -B& C D 0 D C & F " B B D DD % 1 2<br />

3 " 4 E . % % B BE B AD B 5 D 3 B B<br />

0 A D<br />

/F F A CD F A$ B<br />

CD ) ' B<br />

0 ? ) F) B<br />

$ , C4A A F<br />

: HE' CE A<br />

E $ 0 B<br />

A$ CD HE' C<br />

CD A A<br />

CD 3 B<br />

HE A<br />

A 3 '<br />

- B<br />

$ ,<br />

FAA<br />

7 D%<br />

A D<br />

A<br />

CD '<br />

5D<br />

) B<br />

ACD 3 F<br />

F : F F 0 B<br />

' ,AA * A CD A B<br />

D '<br />

A F) C4CD )<br />

6 A F A$ AA<br />

DFA ) I A G B<br />

) B GJ E<br />

B BE E<br />

BCD BC<br />

B B E BE<br />

+ A CD 0 D '<br />

0 ACD F CD<br />

F A$ DF B<br />

E A F<br />

3 C A = F () = < 4<br />

F 4D * A % E B<br />

F # % ) CD<br />

3 F ) 3 F<br />

A C 6 D ) 0<br />

C E C ! C<br />

6 7 B C EB 0D " C (B C A E B 8 - D B 0D<br />

1DC B%(BD FA CD A # B<br />

CD A CD<br />

A ) ,D A<br />

: FA ) A F E $<br />

ACD > 7 6 FA<br />

A%CDA ACD B<br />

A A<br />

6 D F D )B<br />

*%D %D F AA<br />

0 F O8B?%DB<br />

D F CD<br />

A E E, A A ;"1"<br />

D 6% 19 : B<br />

+ , ;O"""" 7F B<br />

) D )<br />

6 F B<br />

' ) ,<br />

- A CD A CD<br />

: D & CD 6 <strong>AB</strong><br />

D A A C+ :<br />

0 ACD D% '<br />

D% A CD - $ B<br />

C F ) E<br />

- '<br />

3 A$ FCD D '<br />

0 A D 7A<br />

A F F B<br />

A , D F D B<br />

' A # CD<br />

0 C4CD D ) 0 AFCD ' B<br />

A F 0 FACD E' ) F<br />

A<br />

CD FAA 0 D B<br />

) : B+ D B<br />

) CD% 0 1'O<br />

7F : A / CDB<br />

AA0 D )B<br />

A D + B<br />

FA E<br />

0 ACD ' A F<br />

/ CD + AA ACD<br />

: $ )<br />

E<br />

4 : AA ACD<br />

K!B?%D A D F ' A CD<br />

A A FA )<br />

/ CD A FAA D<br />

+ ;""9 0 B<br />

ACD A ) E<br />

) A FACD<br />

+ ACDF #<br />

D F <strong>AB</strong><br />

ACD - D<br />

0 AFCD F A<br />

#<br />

D F FA D '<br />

A : B<br />

- D F<br />

A D ,D ' A<br />

) 3 F D A D B<br />

) > ? A ' F<br />

A A CD A ' ,AA B<br />

D < A B<br />

F A 3 FA% B<br />

CD A # ) 6 A F<br />

D 0 AFCD A B<br />

D ' F CDA 0<br />

7 D F 0 CD<br />

CA * :F F () =<br />

#, F F E' ) B<br />

CD F) ,) - B<br />

D F FCD B<br />

F 6 A D% 0 B<br />

D ,AA A<br />

FCDF '<br />

A 0 F A ,<br />

+ ACD ) B<br />

) () = 7 E B<br />

$ AA> F A CD A<br />

D D ) ' F 7 B<br />

F 6 D<br />

D ) ,)<br />

6 F D CDA<br />

F ACD CD ) B<br />

CD ' A - A<br />

CD 7 A : B<br />

0 ACD D ) '<br />

A FACD ,<br />

CD D FA )<br />

A 6 F<br />

CD B- A > : D )<br />

A A F CD B<br />

F +<br />

) D ) : A<br />

D - D F<strong>AB</strong><br />

A ' AA E, A<br />

A F 0 %F CD<br />

+ D FA ) D%<br />

" C C # AED$CD D A % E<br />

9 C: D - "F -BC "BC 8 -; C& D $ A ' K B<br />

) ' A$ A B B<br />

CD A F A<br />

+ L (M D 0 B<br />

A F & D B<br />

' A A :F) F<br />

, ACD FA - B<br />

ACD A A E B<br />

) AFCD D & ) <strong>AB</strong><br />

A ,C %D F A ) A B<br />

' A ) BE B<br />

A$<br />

DF + D A D 1O $ $F %B<br />

E AA F 3 B<br />

' & ) F<br />

D D ) < C& 0 FB<br />

A CE A D FCD A<br />

A ) A<br />

A C 6 CD A<br />

3 E' C 0 E FA<br />

C3 ,DA ,C ) BE' C& B<br />

A D E FA CD B<br />

AA D B<br />

D BA C6 CD A ACDE<br />

FA C7 CD <strong>AB</strong><br />

F E<br />

A CD' ;8 / 0 B<br />

) ' ) A<br />

4 4 ) A F F<br />

A BC AA = A$ B<br />

CD A 3 F F<br />

CD ,C '<br />

CD CD<br />

'<br />

FCD 6 ) A$ ?<br />

CD &% A %D B<br />

,C ' A ) ) A<br />

CD 0 K )<br />

F D A - A B<br />

F ) F 18 N" AD<br />

7 BE A<br />

CD F , AFCD<br />

A$ B<br />

D ' A FCD , B<br />

' ) A F 0<br />

E CD .' A<br />

FA A FB<br />

A A B<br />

ACD D E, B<br />

A F F ' AA ) (<br />

F A )<br />

( " D - " "BC 'B E2<br />

# % D " C 'A, 8 (<br />

# B C 5 D 3 A7'<br />

A ' A A # A<br />

ACD FA<br />

A ( FA )<br />

D<br />

+ A BE<br />

A )A A FCD<br />

A ) A ) AACD B<br />

A A ) E B<br />

: E FA '<br />

FA 3 A DA F<br />

C + N D E F C7A<br />

D F & ) PE '<br />

D ACD A A B<br />

E A ( F<br />

F FCD<br />

FA ) F A + B<br />

A $ %A<br />

# A A 0 CD<br />

4 / 0 A = F<br />

() =' A 0 &FC B &F<br />

A & 0<br />

F A 7 ) AFCD *%D B<br />

CD D CD AA 4 B<br />

F FA '<br />

$ / F F<br />

E D<br />

+ ;5 AF A )A F<br />

FAA C3, CD A A<br />

' AA CD 5D<br />

0 ' CD A<br />

E D F<br />

ACD% E' F A CD ) B<br />

5 CB& )D )<br />

& FA ) A<br />

D 0 ' C AA A<br />

) CD A '<br />

A CD 0 0 % E<br />

ACD A D F ,<br />

D CD - D F A<br />

, D '<br />

F F C<br />

C7A A ACD ' : B<br />

F F A D A 'E<br />

A 0 A D A A CD 0<br />

A )A ' AA ? ) F)<br />

F B D A' 3 B<br />

F F : F<br />

) # F 0<br />

&FC B &F F 6 FA D<br />

!"<br />

#D$BE$DE % DB<br />

& FA A<br />

D F ) B<br />

CD /F F A CD B<br />

0 A D<br />

, ) A D B<br />

F 0 4 D ) )<br />

3<br />

5D ' & A'<br />

F A F<br />

: F ) CD B<br />

CD 4 D ) ) D% )<br />

) D E<br />

,) - F A B<br />

ACD ACD B<br />

F F ) &<br />

EF ) A /F F A CDB<br />

' A F F<br />

) A D $F<br />

F A F CD B<br />

0 ACD & )<br />

A CD ' B<br />

A 3 D B<br />

A CD F CD + )F<br />

) A D<br />

- %F D A : F A<br />

D C<br />

D DD E<br />

<strong>AB</strong> CDE B<br />

A ) AFCD 0 B<br />

ACD 5D A 3 D<br />

F ACD ,C # %)<br />

D D<br />

#<br />

6 F F F B<br />

A DF F A & )<br />

0 ) ' FCD 7 B<br />

AA - B<br />

A ) A FA D<br />

E CD * D A # B<br />

A A # B<br />

F 1819 0 E B<br />

3 CD + D 444<br />

: F. A & ) F<br />

0 ACD E CD<br />

,) D A : B<br />

F D ACD B<br />

A ; / 0 )<br />

/0&# !<br />

+ 0 A , A B<br />

E A ' K B<br />

) ' F A B<br />

CD A F<br />

A + L (M D B<br />

0 A F & B<br />

D A$ ' N ; E<br />

+ H<br />

) CD<br />

3 > + F A<br />

ACD A B<br />

E AH<br />

4D L4D<br />

F ) CD<br />

0 AA M ) A A '<br />

;! / 0 ) ' ><br />

� &B D'E E B ( C E<br />

'% )( *+,+<br />

,-,., B E ' !


FEDF F F<br />

! F F E D F F<br />

EFDF F " F<br />

C C CDE 4 E<br />

. . '<br />

. C 4 B + .<br />

EF BEFL F<br />

F B + 2 '<br />

+ C !<br />

A % 'H! 5 % !!<br />

2 * EF < MBED?<br />

; BE>LN EF - F C +'<br />

. B% &<br />

B + B> 0 F '<br />

FB , EF BEF '<br />

EF B ! B 7 C B'<br />

! B C. 3 C<br />

C 9 ( B+ C B B<br />

B ! % EF 1 "<br />

+B *F A??G +<br />

C 3 B C C EF '<br />

. C<br />

B%! &:3! &E ; B B C<br />

DF 5 4B<br />

! C ++ 4<br />

F+ +<br />

+ BF 5<br />

4B C &9 4 % !<br />

HF ( C F<br />

. C GD 5 '<br />

B +' B , B'<br />

. B *F EF '<br />

% ++ & D<br />

H. ." C + 4E<br />

3" % M! N ++<br />

.<br />

A BC D EF<br />

D<br />

B F F B<br />

F BEF EF<br />

D<br />

C F B<br />

!" EF#<br />

$ % E EF &'<br />

EF B C C F ("<br />

) *" F EF<br />

EF + B+ F<br />

C EF EF<br />

A B C , F<br />

EF& ) C ("'<br />

" & D F& D<br />

- + F , +<br />

)EFD $ B . EF D +'<br />

+ EF . +<br />

+ (" # $ % F<br />

EF B+D F B F<br />

+ $ B F D EF B<br />

! EF/ 0 D " EF '<br />

1 EF B EF<br />

$ % *" %B+ F '<br />

% ++ B F+ B +<br />

C . BF 2 %<br />

3 F B D<br />

EF C 1 '<br />

! EF & D EF B<br />

EF B % B+ 4 ( F<br />

( B F + C (" D<br />

BEF EF + F<br />

F<br />

EF . C 5&. D<br />

+ C % B 4 EF'<br />

B C D C .<br />

+ EF . EF B<br />

(BEF F % B 4 F 6<br />

4E 7 B+<br />

* EFEF + % % '<br />

EF D . +<br />

3 EF. E +<br />

8 B +<br />

EF C F * '<br />

EF F D 8<br />

EF F D D F FEB<br />

BC 1! D 9$DB &$ C 5 B&CCB % ,*B$ C &CD )& & AD B%! 2B $$ ( C !<br />

7 *B &B 8 D( $<br />

BCDECF C 5 F<br />

0 F C B '<br />

C ; B EF<br />

B %B "E C F 5 C<br />

B!! EF + +<br />

7 .B C ( EF 1 .'<br />

F $" 7"E F F<br />

. "F+ 5 D<br />

- F EF * B 1 B. '<br />

C B 8B C<br />

* ( 5 '<br />

C F + E<br />

4 C EF 1 '<br />

+ + C F 3 '<br />

F . + C C<br />

0 F EF CC . ;<br />

4 >? '0 F<br />

EF + C '<br />

B C B &'<br />

% +B B+ 7 .B C<br />

B C F EF<br />

( B 7 + 9 EF B+<br />

. F / ) EF ( '<br />

BEF 2 ! (<br />

@:6 B EF + !'<br />

+. A?BB 5 F<br />

1 " 5 .<br />

)B B C ++ EF<br />

1 % . 7 '<br />

C EF 5<br />

B 5 $ C'<br />

5 .<br />

" D EF B<br />

5 7 E C '<br />

% C B!! EF<br />

C -<br />

)BEF + '<br />

+ ++ %B ; B ( '<br />

CB CD ( EF<br />

)B B C C B C<br />

B B 8 !<br />

B!! EF B +<br />

* EF C . EF<br />

" D + ( .<br />

C C B.D * +! B '<br />

EF B C B . C '<br />

EF" % C EF F<br />

8 DE? ??? 4B<br />

" 7 B B C 1 '<br />

+ EF &% '<br />

7 .B C' B C D<br />

+ ! C B<br />

B EF B C '<br />

+ D B C 8 ! '<br />

B + )B C EF '<br />

E &% %<br />

$" &%<br />

3 C C . 1 " '<br />

5 B! '<br />

" % EF<br />

B CC DEF F C F F C F CEF EC CE D<br />

A B C D !B C" BE B #CB $$ A%! & B ' & ()B (&ECD &$<br />

EF & EF * % +<br />

F $ % ) C '<br />

. . 4 " C<br />

EF EF . C D<br />

B *<br />

F . EF .<br />

$ C . D . '<br />

C EF C EF<br />

$ % E D F<br />

B %BC F 1B 6EF<br />

+&EF EF ) '<br />

C EF '<br />

C "F 3<br />

4& * &CD ) + 5 B&CCB % & AD B%! *B B *BDD!&BC 6 1 )B$<br />

8B 1 EF '<br />

EF 7 %+ F + 5 '<br />

)B C " $ "'<br />

C " EF<br />

) EF .B C D BFBG<br />

. C 1 " +<br />

) . 3 ) .<br />

% B EF H '<br />

5 C F + +D<br />

EF C BEBA B<br />

+ 8 D B $ %<br />

. " EF EF D F .<br />

$ 4C D<br />

B + $ '<br />

9 D C D EF A BC<br />

F+ B C D EF<br />

( EF D F<br />

BEF B 1 EF +B '<br />

%B . C D . E<br />

$ % )BC D<br />

EF ". C B '<br />

+ 6EF<br />

6F B "F '<br />

& * + ,<br />

&CC& -BCCB<br />

CD !D &<br />

%!D . B C,<br />

/ E A&<br />

CC 0&%!D &<br />

BC 1CD ,<br />

C%!$1 / &E<br />

2 CD +D<br />

& 3D,<br />

C $!B/D *<br />

B & %!<br />

3DC $!B/D<br />

*B & E<br />

BE B #CB $$<br />

A%! & B C<br />

D<br />

!B C" &CD<br />

& 4 &D& 5 ,<br />

,<br />

C%!&<br />

- B!! EF<br />

2 0 F ( F '<br />

. ( B+F "<br />

8 EF + B "<br />

3 ,<br />

2 2 B 7B. C F<br />

4 B>?E EF . + '<br />

C C<br />

B C D 8 C D 5 '<br />

F 1 " %B<br />

EF ( EF 6<br />

$ % E "F<br />

EF !!<br />

F+ 3 $ EFF +'<br />

+ % F : EF<br />

8 C + F<br />

+C<br />

$ % B EF B F +<br />

BF EF D C '<br />

%B ( EF % D<br />

EF C %B EF<br />

. C B F %B "C / 0 D<br />

; C # 5<br />

+B !B B D<br />

C EF 0 D<br />

" EF D $ '<br />

% B EF B F .<br />

EF F 1 ! EF<br />

" . 6 - EF<br />

%B EF D<br />

8 +&C 6EF & F'<br />

+ 8 E ". '<br />

F B! EF + F .<br />

( E B<br />

F 3 B B+<br />

% F %B ( ! EFB C<br />

6EF +&EF D B '<br />

+ 8 C + '<br />

$ B + EF<br />

$ % B B '<br />

9 7 B+D F EF<br />

EF + B+%B F<br />

!" ( E F +<br />

7"E B "F EF B EF'<br />

EF B<br />

+ ( F B C %B B<br />

4C D + + 1 ! EF<br />

F EF EF C .<br />

F


Nummer 273 Anzeigen Samstag, 24. November 2012


Nummer 273 Anzeigen Samstag, 24. November 2012


Nummer 273 Anzeigen Samstag, 24. November 2012<br />

AEG LIEBHERR MIELE<br />

elektrotechnik henschel gmbh · burgunderstr. 5<br />

D-79576 weil am rhein · tel. (+49-76 21) 6 22 37<br />

www.elektro-henschel.de<br />

79576 Weil am Rhein<br />

Freiburger Str. 94 · Tel. 0 76 21/67 37<br />

Internet: www.elektro-radio-bucher.de


Nummer 273 Stellenmarkt Samstag, 24. November 2012<br />

Carhartt WIP hat die traditionellen Workwear-Bestandteile in Bezug<br />

auf außergewöhnliche Qualität, Haltbarkeit und Komfort sorgfältig<br />

angepasst, das herausragende Design neu interpretiert und<br />

miteinander kombiniert. Unsere Vertriebspolitik besteht aus<br />

ausgewählten Einzelhändlern in urban, lifestyle, Menswear und<br />

Avantgarde Märkten.<br />

Wir suchen für unseren Hauptsitz in Weil am Rhein zum<br />

nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n<br />

Sachbearbeiter Buchhaltung<br />

(m/w)<br />

Deine Aufgaben:<br />

! Abwicklung des kundenseitigen Zahlungsverkehrs<br />

! Ansprechpartner für den Paymentdienstleister im Bereich b2c<br />

! Transparente Darstellung aller Buchungsvorgänge<br />

! Klärung von Differenzen<br />

Dein Profil:<br />

! Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung<br />

! Erfahrung mit MS Dynamics Nav von Vorteil<br />

! Gute Kenntnisse in MS Office<br />

! Interesse an IT und Verständnis für Zahlen<br />

! Selbständig und organisiert<br />

Für telefonische Vorabinformationen steht Dir Susanne Thoma unter<br />

der Telefonnummer +49 7621/ 966 743 zur Verfügung.<br />

Bewirb Dich per Mail mit Angabe Deiner Gehaltsvorstellung und des<br />

frühestmöglichen Eintrittstermins unter:<br />

http://www.carhartt-wip.com/jobs<br />

Ihre drei Tageszeitungen –<br />

immer aktuell!!!


Nummer 273 Stellenmarkt Samstag, 24. November 2012<br />

Wir sind die innovativsten und damit führendsten Systemdienstleister<br />

der deutschen Bau- und Immobilienbranche.<br />

Den Grund dafür liefern unsere vier Unternehmensgesellschaften, die<br />

sich den Themen der Beratung, der Forschung, der Umsetzung und<br />

der Kommunikation widmen.<br />

Mit sehr engagierten und guten ausgebildeten Mitarbeitern stellen<br />

wir uns den Herausforderungen der Zukunft.<br />

Als stetig wachsendes Unternehmen suchen wir einen<br />

Einkäufer Bau m/w<br />

Ihr Proil<br />

• Umfangreiche Erfahrungen im Einkauf der Bauwirtschaft<br />

• Qualiikationen wie beispielsweise Studium der Fachrichtung<br />

Bau-Ingenieurwesen wäre von Vorteil<br />

• Erfahrung im strategischen Einkauf sowie ausgeprägtes<br />

technisches Verständnis<br />

• Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick<br />

• Analytische und strukturierte Arbeitsweise sowie ein hohes<br />

Maß an Flexibilität und Eigenmotivation<br />

Unser Angebot<br />

• Nach einer intensiven Einarbeitungsphase arbeiten Sie eigenstän<br />

dig und zuverlässig im Team<br />

• Kurze Entscheidungswege und viel Platz für eigene Ideen bieten<br />

dabei schnelle Aufstiegsmöglichkeiten mit einer leistungsgerechten<br />

Bezahlung<br />

• Ein sicherer Arbeitsplatz in einer erfolgreichen Firmengruppe<br />

wartet auf Sie<br />

Wenn Sie sich berulich in einem spannenden Wachstumsmarkt weiterentwickeln<br />

möchten und sich angesprochen fühlen, freuen wir uns auf<br />

Ihre aussagekräftige Bewerbung an unsere Personalabteilung gerne per<br />

Email an: splitt@renz-systeme.de<br />

renz systeme GmbH<br />

Forchenweg 37<br />

71134 Aidlingen / Germany<br />

Phone (0) 7034 / 65 03-23<br />

Fax (0) 7034 / 65 0328<br />

splitt@renz-systeme.de<br />

http://www-renzsysteme.de<br />

ARAG Versicherungsagentur<br />

in Ihrer Region zu vergeben:<br />

für ca. 1.200 Kunden (reiner Sachbestand<br />

ohne KFZ) suchen wir<br />

eine/en Nachfolgerin/er aus der<br />

Branche. Wir freuen uns auf ihren Anruf.<br />

Herr Obermayr, Tel. 07 61 / 50 41 00<br />

oder Mobil 01 71 / 6 54 65 96<br />

2. Standb. f. Steuerfachleute<br />

� 09632/9229120 Mo. – Fr. 8 – 18 h<br />

www.steuerverbund.de<br />

Ihre<br />

drei Tageszeitungen<br />

– immer interessant<br />

– immer lesenswert


Nummer 273 Stellenmarkt Samstag, 24. November 2012


Nummer 273 Stellenmarkt Samstag, 24. November 2012<br />

Wir sind von Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr<br />

und am Samstag von 8 bis 13 Uhr für Sie da,<br />

wenn es um Ihre Anzeige geht!<br />

Unser heißer Draht:<br />

Tel. 0 76 21 / 40 33-30<br />

Fax 0 76 21 / 40 33-80<br />

Ihre drei Tageszeitungen –<br />

immer interessant, immer lesenswert!!!<br />

STELLENGESUCHE


Nummer 273 Immobilienmarkt Samstag, 24. November 2012


Nummer 273 Immobilienmarkt Samstag, 24. November 2012<br />

VERMIETUNGEN<br />

Schwarzwald - Gasthaus<br />

mit Terrasse (Alleinlage),<br />

Fremdenzimmer, z. Teil renov.-bed.,<br />

Brauereifrei, keine Ablöse, vom<br />

Eigentümer zu vermieten.<br />

Tel. 0 72 31 / 7 42 04 u.<br />

Tel. 00 34 / 9 72 59 71 55<br />

AUSSCHREIBUNGEN<br />

Erfolgreich werben<br />

mit Sonderbeilagen<br />

in Ihrer Tageszeitung<br />

BEKANNTMACHUNGEN<br />

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN


Nummer 273 Kraftfahrzeugmarkt Samstag, 24. November 2012<br />

Ihre drei Tageszeitungen<br />

– immer interessant<br />

– immer lesenswert<br />

Kaufe Wohnmobile 03944 – 3 61 60<br />

www.wohnmobilcenter-aw.de


Nummer 273 Anzeigen Samstag, 24. November 2012<br />

Nur für mi Fesch’t<br />

Metzgerei Lederer<br />

79576 Weil/Rhein, 0 76 21 / 7 18 44<br />

TIERMARKT<br />

Frikadellenbrötchen St. 1,- i<br />

Metzgerei Lederer<br />

79576 Weil/Rhein, 07621/718 44<br />

Estricharbeiten preiswert u.<br />

fachgerecht; informieren Sie sich bitte<br />

unverbindlich über unsere Preise;<br />

immer Sonderangebote in Teppichböden<br />

und PVC.- Alfons Bächle +<br />

Sohn, Schliengen, Tel. 0 76 35 / 4 73<br />

ANTIQUITÄTEN<br />

Ankauf von Antiquitäten<br />

sowie Vitrastühlen u. Sesseln<br />

gegen beste Barbezahlung<br />

Ölbilder, Gemälde, Bücher, Postkarten,<br />

Münzen aus Gold u. Silber, Schmuck,<br />

Armbanduhren, Uhren, Spielzeug, Puppen,<br />

Blechautos, alles vom Militär, Orden,<br />

Uniformen, Pickelhauben, Dolche, Militärfotos,<br />

Möbel, Globus, Musikinstrumente und<br />

sonstige alte Sachen. Seriöse u. faire Abwicklung<br />

bei bester Barbezahlung.<br />

Seit über 20 Jahren<br />

Antiquitäten R. Roller<br />

(Auktionator)<br />

79576 Weil a. Rhein, Tel. 07621/71807<br />

Zu kaufen gesucht!<br />

Antikes aller Art, Porzellanfiguren, Teppiche,<br />

Asiatika, Blechspielzeuge wie Eisenbahnen,<br />

Schiffe, Flugzeuge, Dampfmaschinen, Puppen<br />

Käthe Kruse, Bären, Postkarten, Armbanduhren,<br />

Gläser, Schmuck, Altgold, Militaria-Orden,<br />

Säbel, Gemälde, Möbel, Bücher, Spiegel, Fotos<br />

sowie fachgerechte Haushaltsauflösungen mit<br />

kompl. Entsorgung!<br />

Antiquitäten P. Mende<br />

79589 Binzen, Hauptstraße 5-7,<br />

Tel. 0 76 21 / 6 36 55 od. 01 71 / 4 00 78 38


Efringen-Kirchen (os). Als vor<br />

ziemlich genau 20 Jahren, im<br />

Spätjahr 1992, einige Efringen-KirchenerGewerbetreibenden<br />

und Einzelhändler im<br />

damals im Werden befindlichen,<br />

neuen Efringen-Kirchener<br />

Gewerbegebiet „Am<br />

Breitenstein“, direkt an der<br />

Bundesstraße gelegen, das<br />

„Rebland Center“ eröffneten,<br />

hatte auch der Küchen-Profi<br />

Erwin Bucher den Sprung in<br />

die Selbstständigkeit gewagt<br />

und im Neubau des Rebland<br />

Centers sein „Erwin Bucher<br />

RegioKüche+Bad“genanntes<br />

Unternehmen gegründet.<br />

Die Entwicklung des Unternehmens<br />

war rasant und<br />

schon sechs Jahre nach GründungwagteErwinBuchereine<br />

großangelegte Erweiterung.<br />

Neben dem Rebland Center<br />

entstand1998derNeubaudes<br />

Küchen-und Bad-Spezialisten<br />

Bucher, ein auch gestalterisch<br />

augenfälliges, extravagantes<br />

Gebäudeunddiegewünschte,<br />

optimale Plattform zur Präsentation<br />

der hochwertigen<br />

Küchen und Accessoires rund<br />

um ebenso stilvolle wie auch<br />

funktionell optimierte Küchen.SchonalsderNeubauinAngriffgenommenwurde,waren<br />

neben der Ehefrau von Firmengründer<br />

Erwin Bucher<br />

auch die Kinder im Familienbetrieb<br />

tätig. Sie sind es nach<br />

20JahreErwinBucherRegioKüche+BadinEfringen-Kirchen<br />

SONDERVERÖFFENTLICHUNG Samstag,24.November2012-Nummer273<br />

VaterundFirmengründer<br />

ErwinBucher,<br />

SohnMatthias<br />

undTochter<br />

SabineBucher<br />

könnendieser<br />

Tageauf20<br />

JahreBestehen<br />

derErwinBucherGmbH-RegioKüche+Badzurückblicken.<br />

Foto:zVg<br />

wie vor: Sohn Matthias ist seit<br />

1993 nach der Ausbildung im<br />

Maschinenbau-Bereichfürdie<br />

technische Abwicklung zuständig,<br />

Tochter Sabine nach<br />

kaufmännischer Ausbildung<br />

seit 1994 die Fachfrau für alles<br />

rundumEinkauf,Verkaufund<br />

natürlich Kundenberatung<br />

und -betreuung.<br />

Der Vater steht mit den Kindern<br />

nach wie vor voll in der<br />

Geschäftsleitung und bringt<br />

dabeiseineenormeErfahrung<br />

inderKüchenbranchemitein.<br />

Seit 1955, als er seine Ausbildung<br />

begann, ist Erwin Bucher<br />

in der Küchenbranche tätig.<br />

Zuerst bei namhaften<br />

Unternehmen in Lörrach und<br />

Haltingen, dann und ab 1992<br />

sehr erfolgreich mit einem<br />

eigenen Küchenstudio, eben<br />

dem, das nun 20 Jahre Bestehen<br />

feiert: Erwin Bucher<br />

Regio Küche+Bad in Efringen-Kirchen.<br />

Dass sich das Familienunternehmen<br />

zu einem führenden<br />

Kücheneinrichter in<br />

der Region entwickelt hat mit<br />

einem aktuell 14-köpfigen<br />

Fachleute-Team, liegt natürlich<br />

auch in den hochwertigen<br />

Herstellern, die Partner von<br />

Buchers sind, begründet.<br />

Noch wichtiger ist die Tatsache,<br />

dass das Familienunternehmen<br />

seinen Fokus all die<br />

Jahre klar auf perfekte PlanungundBeratungvonindividuellen<br />

Einbauküchen gelegt<br />

hat. Diverse Auszeichnungen<br />

undDesignerpreise,vorallem<br />

aber eine Vielzahl von zufriedensten<br />

Kunden bestätigen<br />

das hohe Maß an Qualität der<br />

Erwin Bucher GmbH in Efringen-Kirchen.<br />

Ganz wichtig waren und<br />

sindVielfalt,KomfortundPerfektion<br />

der Küchen. So findet<br />

sichdanninderAusstellungin<br />

Efringen-Kirchen auf rund<br />

1200 Quadratmetern alles:<br />

Rund 45 Küchen – klassische,<br />

elegante, rustikale, solche mit<br />

High-Tech-Ausrüstung oder<br />

im Landhausstil – findet der<br />

Kunde in den hellen Ausstellungsräumen.


Efringen-Kirchen(os).DieKüchealsLebensraum,alsAusdruckeinespersönlichenLebensstilsundebennichtmehr<br />

nur als „Arbeitsraum“, sondernalskommunikativerBereich–dieseEinschätzungist<br />

die gelebte Unternehmensphilosophie<br />

des FamilienunternehmensErwinBucherGmbHseitnunmehr20Jahren.„Küchensindheuteallesandere<br />

als uniform“, sagt die<br />

TochterdesFirmengründers,<br />

SabineBucher.Ganzdeutlich<br />

wirddiesinderAusstellungin<br />

Efringen-Kirchen.45Küchen,<br />

dazueinigeBäderundSitzmöbel,sinddortausgestellt;auch<br />

AccessoiresrundumKüche,<br />

KochenunddenLebensraum<br />

Küchefindensichdort.<br />

DasUnternehmenarbeitet<br />

nachdembewusstgepflegten<br />

Betriebsmotto„DerKundehat<br />

Anspruch auf perfekte Einrichtung<br />

und perfekten Service“mitdendreiinternatio<br />

20JahreErwinBucherRegioKüche+BadinEfringen-Kirchen<br />

SONDERVERÖFFENTLICHUNG Samstag,24.November2012-Nummer273<br />

Seit20JahrenfindetderKundebeiderErwinBucherGmbHinEfringen-KirchenhochwertigeEinbauküchennamhafterHersteller.<br />

Foto:RalphLacher<br />

nal renommierten Küchenherstellern<br />

Warendorf (frü-<br />

herMiele),Valcucine/Italien<br />

undPoggenpohlzusammen.<br />

Diese Hersteller bieten sowohlvomDesignalsauchder<br />

technischen Ausstattung her<br />

höchsteQualität,gleichzeitig<br />

aucheinVielzahlvonVariationen,dieganzaufdieindividuellenAnsprüchedesKunden<br />

zugeschnittenwerdenkönnen<br />

– von den Profi-Küchenplanern<br />

der Erwin Bucher<br />

GmbH.<br />

AuchimBereichderGeräte<br />

setzt man in Efringen-Kirchens<br />

Küchen-Haus auf anerkannte<br />

Hersteller. Miele,<br />

Gaggenau, Siemens, Gutmann<br />

Hauben, Liebherr,<br />

KWC, Dornbrach, Blanco,<br />

FrankeundEisingersinddiese<br />

Hersteller, mit denen das<br />

Unternehmen beziehungsweiseseinGründerteilweiseschoneinguteshalbesJahrhundertzusammenarbeitet.<br />

„Nichts bleibt dem Zufall<br />

überlassen. Für ein HöchstmaßanQualitätsetzenwirbei<br />

derKüchenplanungnebender<br />

individuellen, persönlichen<br />

Beratungauchaufmodernste<br />

Computertechnik“,sagtSabi-<br />

neBucher.Sollheißen,beider<br />

Küchenplanung werden mittels<br />

modernster ComputerprogrammeLösungenfürden<br />

KüchengrundrissdesKunden<br />

erarbeitet.SosiehtderKunde<br />

seine Wunschküche dreidimensionalausverschiedenen<br />

Perspektiven–Farben,Dekors<br />

undtechnischeDetailsinbegriffen.PerfekteBeratunggewährleistenbeiderErwinBucherGmbHnichtnurderFamilienverbund,<br />

sondern auch die<br />

langjährigen MitarbeiterinnenundMitarbeiter.UnddieHandwerkspartner,derenbegleitendeLeistungen,seienesNaturstein-,Fliesen-,Elektriker-oderMalerarbeiten,auf<br />

Wunsch von der Erwin BucherGmbHkoordiniertwerden–egal,obbeimEinbau<br />

einerneuenKücheoderder<br />

Sanierung und Modernisierung<br />

einer bestehenden.<br />

EbensoverfährtmanimBereichBäder.


Efringen-Kirchen (os). Mit<br />

demFokusaufKundenorientierung,<br />

Qualität in Service<br />

undBeratungskompetenzverbindetmanbeiderseit20JahreninEfringen-KirchenansässigenErwinBucherGmbHseitvielenJahrenauchZusatzevents.<br />

Workshops zu Küchen-<br />

und Küchengeräten,<br />

Kochveranstaltungen mit<br />

namhaften Gast-Köchen,<br />

Wein-Events oder Pralinen-<br />

Kurse–alldasbietetmaninregelmäßigen<br />

Abständen an<br />

underfährtimmerstarkeResonanzdarauf.DieAusstellungindenGeschäftsräumenanderBundesstraßeistdannKulisseundZubereitungsortfürdieGästeder<br />

ErwinBucherGmbHundihr<br />

Team.<br />

DasTeamistansonstenzu<br />

denregulärenÖffnungszeiten<br />

fürdieKundenda:Montag,<br />

DienstagundFreitagvon8.30<br />

bis12.30undvon14.30bis18.<br />

30Uhr,amMittwochvon8.30<br />

20JahreErwinBucherRegioKüche+BadinEfringen-Kirchen<br />

SONDERVERÖFFENTLICHUNG Samstag,24.November2012-Nummer273<br />

Seit1998hatdasFamilienunternehmenErwinBuchereineigenes,repräsentativesGeschäftsgebäudedirektanderBundesstraßeinEfringen-Kirchen. Foto:RalphLacher<br />

bis12.30Uhr,amDonnerstag<br />

von8.30bis12.30undvon<br />

14.30 bis 20 Uhr sowie am<br />

Samstagvon8.30bis14Uhr.<br />

Selbstverständlich gibt es<br />

auch Beratungstermine au-<br />

ßerhalb dieser Zeiten und<br />

nach Vereinbarung. Falls so<br />

gewünscht,auchindenRäumendesKundendaheim.


Kurt<br />

Reinke<br />

Malermeister<br />

79689 Maulburg<br />

Hermann-Burte-Str. 71<br />

Tel. 0 76 22/6 20 81<br />

� Malerarbeiten � Lackierarbeiten<br />

� Tapezierarbeiten � PVC- und Teppichboden


A BCADE F F F


DA D AC<br />

A <strong>AB</strong> CDEF<br />

A EA E E<br />

E C<br />

<strong>AB</strong> C A<br />

B F<br />

A<br />

B<br />

A E<br />

E<br />

! " #<br />

! A $<br />

E %<br />

& A<br />

B ' E<br />

EB ( A C A<br />

E )"* A CDEF<br />

B + E<strong>AB</strong><br />

, B (E<br />

E - . AD F<br />

/ E<br />

! B DD ,EF<br />

" A<br />

0 DD BE<br />

BE E<br />

E<br />

! B DD B 1 2 3 F<br />

E E 1<br />

" 1<br />

E - E<br />

E 0 A %B<br />

$ E<br />

(E<br />

+ E E E<br />

BE /E E / B<br />

EA - 2 4<br />

2 (E E<br />

A E<br />

(E "2 EAD A<br />

B E ! F<br />

E B B<br />

A "2 -E E<br />

E E<br />

2 B A<br />

E2 E (E<br />

A 5A E<br />

,A E E<br />

6EAD E A<br />

2 E '<br />

EB E ( 2<br />

(E E<br />

! BE B E F<br />

7 A<br />

E BE F<br />

BA BE E<br />

E A F<br />

C B<br />

EA2 E '<br />

C * C B E<br />

DEE - F<br />

8<br />

B C" - E<br />

B B 8 E F<br />

/ B ! A + "CA B 0 +B12 ! 3 A44A ! 3 . &B E ! (#BC C 5 ! 6 C A C 7 C B2 / ! BB 8 CAD 2 9A + : B<br />

2<br />

+ CE ) E 2<br />

E B E 8 F<br />

% 6 A<br />

( C E BE F<br />

A "<br />

% 8 E<br />

E E2 $ 8 E E<br />

8 D<br />

1 A E<br />

A C A2 C E<br />

A 9 D<br />

A B%2F<br />

B D -EAF<br />

/ E F<br />

E 6 BA<br />

BE F<br />

8 E<br />

B A<br />

EA<br />

E<br />

:E ; ( <<br />

2 9 % A B<br />

CD E BE<br />

+E F<br />

E E C E BEA<br />

2 A F<br />

E " B<br />

1B A EA 0<br />

<strong>AB</strong>C<br />

DBCE F C<br />

B<br />

B B<br />

(E<br />

C " A 0 " F<br />

, B :EBD F<br />

6 CDE F<br />

C ,EB :EBD F<br />

B A 1<br />

(E 0E E F<br />

) A & E EF<br />

" CD < " F<br />

,A 1 F<br />

EE A<br />

A # CD<br />

1 E<br />

=,E E B<br />

/ > =BA BE<br />

" 1 A 1 EA<br />

+ 6E * F<br />

2 BE E<br />

A 2 E F<br />

1 E " F<br />

A E > &<br />

E E "<br />

" =8E E % ><br />

2 E A2E E<br />

A$ =- B 1 2<br />

A C * E A A <<br />

CD<br />

% ) EA 2 EA<br />

(E FAD > C E<br />

B !E2 8 E<br />

A 1 EE F<br />

D <strong>AB</strong>D<br />

6%<br />

1 9E E ( F<br />

CD 2<br />

A BC D E F C B CB<br />

EA B E<br />

+A , F<br />

B 0<br />

(EA 2<br />

BD EA BE +ED<br />

?CE , E@ B A<br />

)E 2 A<br />

8E AE A<br />

' B (EF<br />

E E C E<br />

BE % F<br />

-A $ 8 A 8E F<br />

+ A +ADD<br />

0" B 0 DD A 0 E<br />

A<br />

& B *<br />

+ BB <strong>AB</strong> C A F<br />

B E E BE F<br />

E E 3<br />

B EF<br />

CE E C<br />

8%BD (E F<br />

D A E<br />

BE 7 : E E<br />

(E A 8 CE A1 D F<br />

E C EA CC BC<br />

E C EA F<br />

1 EA E* (E<br />

2 < E<br />

6E<br />

+ " E :E<br />

A1 9E E2 AF<br />

2 E 'A F<br />

F8E E (E<br />

E #E A<br />

2 F<br />

A E F<br />

A E<br />

CE E 2 9E2<br />

0 A 6 E / # F<br />

B E %<br />

A E 2 - A ) F<br />

+E 9E F<br />

" E 2<br />

A C DD D A<br />

%<br />

9E EB A<br />

B - 6E2 C<br />

BE 6EA<br />

+E<strong>AB</strong> #<br />

A B 4E BDEF %<br />

EBE<br />

9 E ! 2A F<br />

EA ! BA (E E<br />

1 E D<br />

,E E "2 7 EF<br />

(E F<br />

A B 9 2 F<br />

E 9 E E F<br />

E A<br />

EA E B F<br />

B C E<br />

(E E A B<br />

A<br />

+ <strong>AB</strong>BE 1<br />

2 A E E F<br />

B<br />

C<br />

! " # $ B<br />

B ! %<br />

3 D E<br />

+" ,A ( AF<br />

2 A / E<br />

:G 0 E<strong>AB</strong> E F<br />

A B %<br />

C 2 E<br />

C E -<br />

A B F<br />

9A A F<br />

2 & E E<br />

9 H 1 EA2 E C H<br />

6 E (E<br />

CE C E A<br />

( EA ! E (A E F<br />

! E - EA 2<br />

" 1 A DEE<br />

-A C F<br />

2E E BEF<br />

C E 2 E<br />

B (E E A A<br />

)A* BE A<br />

(E<br />

& E B B<br />

C F<br />

E2 F<br />

E2 F<br />

7 A<br />

/ 8 CAD 1<br />

E E 2E<br />

A E ! B" A F<br />

A2 F<br />

)E 2<br />

B ! E EA < +%F<br />

E 6E B C F<br />

C E DEE<br />

A BCADE F F F<br />

"CA AC B D * + , !<strong>AB</strong> - CB A B ! - CC B CC A A * D ! A + C A B. C C !<br />

C ! & C C # ! /A +A C E AC B & '<br />

A D B C ! ! A + CB # ; C<br />

&A '<br />

! CB<br />

� (<br />

( B 8 '2<br />

"2 7" (E E A<br />

E 2<br />

8 E BIII + F<br />

B * A 2E<br />

B E A E B 7 F<br />

DD - :E D ?2<br />

( E@<br />

� $ F<br />

1BD 8 F<br />

$ E .BDE 6<br />

=8E E ( E > ?E2<br />

CE 1A DE E F<br />

B E @ 2 (E E E E<br />

=CE : EA > ?E2<br />

JI 1A E EAF<br />

@ A E E E<br />

EA B 6"<br />

=( > B D E E F<br />

A EA 9E +" F<br />

A ( ?E2 BDI 1A<br />

B @<br />

� )B C * EE<br />

8E B F<br />

6A ?=8<br />

, DDA , EDDA>@<br />

9 ADD =9 > KF<br />

A2<br />

=0 E E A ><br />

8 ?# E 0 E E F<br />

L 2 B B@ "2 EDF<br />

D (A %<br />

=' E<br />

) > (E E E ?# E<br />

9EA / CB@ 2 A<br />

BE E ) ADF<br />

D =- > 2 E A % EA F<br />

B =! E > 2<br />

E ?# E 8 BJB<br />

EB ( @<br />

� + BCCB B,<br />

BE EA E<br />

(EBF<br />

) B B<br />

E 6EA<br />

A !<br />

"CA C # ! D$ % & B'<br />

A ! ( BC D )<br />

- A 2<br />

( E B<br />

B E FI 4E 2 F<br />

=# E > A<br />

2 BE "DD #EF<br />

E 9E E B E F<br />

)" A EA<br />

% ! E<br />

F! E A " F<br />

?=0 E E E 1 ><br />

# E : B2 CL<br />

(E E E@<br />

�<br />

# EA F<br />

2 1 E / F<br />

E (E # E ! !EF<br />

2E JL ' E ?2<br />

8 @ A 1 F<br />

E 8A22 E 4 ?2 F<br />

E@ # E ) : L<br />

� ( F -<br />

# 8 - F<br />

,E E DE =(<br />

C 2 > ?B 7 EAF<br />

@ A E +" B<br />

8E B E ! F<br />

EBBE # (E E E EA $<br />

A 7 E2 ) E E<br />

# :G EA $ E 4<br />

C EA E ) F<br />

EA % B<br />

(E D E 2 A<br />

C CE E<br />

(E ,EF<br />

B BB A<br />

E ! ) EF<br />

E %* 1A DE<br />

� & F CB<br />

1 ? E 7 E 0 AF<br />

BA @ ) E A 0<br />

ICEMDNJFNF ? @<br />

A B BE<br />

BE B A<br />

D B E 0EF<br />

2A $ =(E > # E<br />

A( ? A E DIBD DOO<br />

C BC EE 1A @


A B A C D<br />

E AAF F<br />

<strong>AB</strong> C A D<br />

C A B A BBD<br />

A B A B<br />

F A B<br />

A B ! B" B<br />

# A A A A E $<br />

A B BF A<br />

E AA<br />

E A % A E AA B<br />

A F AFB A BF F<br />

$ & A AE F! ' ( A<br />

) BE A B F<br />

( B *A$ A A ( A D<br />

E F A + $ B ,-- ( D<br />

B A F A A B<br />

B A & A C<br />

B A A F ./ F'<br />

B F A 0 E D<br />

A $ 1$BF $ % D<br />

AD# F B F . A % A<br />

F<br />

B . 2 E A<br />

AC <strong>AB</strong> A B E D<br />

A + /A B<br />

A B A # AD<br />

A A. A A *A<br />

B F ) BE D<br />

B E A B B / F & F<br />

3 D A B A AD<br />

E F! ' B B<br />

$ % A E $$F 4<br />

4 A 5 AE F! A<br />

0 E A A 6 <strong>AB</strong> A D<br />

F 1 A 7-- ( B D<br />

A 8 E F.B F A F<br />

$ 1A C F & C<br />

AA ( $ F<br />

A A A AA B B<br />

B B AFB A E9AD<br />

A A C 9 $<br />

B $ A : $ A B D<br />

F A ; C A 4 AF 0$D<br />

$ ( $ % A' B F B<br />

A F<br />

B ! B A C<br />

C A B C<br />

8 AF E B A A<br />

AC <strong>AB</strong> $ F $ D<br />

B $ E B 2 E<br />

A A FF ( D<br />

AE A A $ A $<br />

A A E 1 D<br />

CF ( A 7 C B 7?-7<br />

A A $ C C D<br />

( 8 A # F C<br />

A A F @C D<br />

A A A D<br />

A BC D DEF D<br />

! B A A " # <strong>AB</strong>C $ % D AC D & ' A C(C<br />

C C E A<br />

A C AC <strong>AB</strong> A A<br />

2 @C F<br />

A A A BFB E $ F<br />

2 E A A $<br />

BF A &1$ A A<br />

) A B $ B<br />

E BF B F' E / F /BF D<br />

A 1AA E A A DA D<br />

A & A C B A<br />

0AF E A A A F D<br />

F A B AFBF A A<br />

<strong>AB</strong> ! BD AC <strong>AB</strong> '<br />

F 7??- B A AC <strong>AB</strong><br />

AF $ $ A B<br />

! B B B . F/F<br />

B A C E AAF D<br />

F A B A A.<br />

5 F B F F & A A<br />

B <strong>AB</strong> 9A A<br />

A A B A B BF D<br />

B AE ! B $ D<br />

/ E C A' B F A A D<br />

A A<br />

% A A <strong>AB</strong> B D<br />

C A B F A B<br />

. F/F A ;A CB F AD<br />

C B FBF F 6 D<br />

( A. C C AF B A BBD<br />

A 8 C A<br />

E $/ F<br />

. 9 2 AF $ F E A<br />

4 C/ A A $ F D<br />

A F A $ F E D<br />

C . A B # D<br />

B A AA F A A<br />

A 5 A C F AF F F C<br />

A E A BB<br />

A A A. C B A A D<br />

B $ E 0 A $ B A<br />

B A A A<br />

AF A $ A & AED<br />

FC EE ! % A F'<br />

E A E E A ( A<br />

. A / E A ( A A D<br />

BF F A<br />

C E AAF B BBD<br />

A B A 6 AAE D<br />

A 0B CF E A A D<br />

F A A /A D<br />

B A B E BF<br />

A F $ A BF <strong>AB</strong> A 6 AAD<br />

E A B F<br />

;A FBF F 1$BF D<br />

$ BF A A A<br />

( $ BF &6 A E BD'<br />

$ A $ A $<br />

A A C F A >? 6 /FD<br />

. . FF A &# $ FF B<br />

E $$ A ( 4 BF A .<br />

<strong>AB</strong> : BF E C<br />

<strong>AB</strong> BF FF $ F AA D<br />

$ A' C F F ;A 6 F F<br />

. B $$ A $ F FF<br />

BB F B BF A<br />

<strong>AB</strong>F F F B ( D<br />

A B 6 AAE AD: D<br />

BF E & A 6 A' AD<br />

F . A A ( C D<br />

A B 6 AAE A<br />

F $ F E A A A B D<br />

A A<br />

) B A $ . F<br />

E9AA A 6 AAE A B A<br />

1 A FG # F A A BF A<br />

B E F ( A &6 AD<br />

E BD' A. A 8 BF 8 D<br />

A A B $ E A<br />

/BF B F A &0BD<br />

F E . B' 0BF ( AD<br />

F A 6 AAE A A<br />

$ F A 9 A A $C D<br />

A F A A E A A A<br />

A F $ 6 C E A<br />

0C <strong>AB</strong> 9 A D<br />

B AF # F A $ F H D<br />

$ $C F H I AE A<br />

A + $C B ;A<br />

6 F F $ AF" &6 AAE A<br />

9 A . A AD<br />

A 5 BB A 5 A D<br />

$ A A A A<br />

: $ A . $ 1C A BB A<br />

F B F A A F C<br />

A C FBF A '<br />

0C A B F B F<br />

$ &6 A E BD' ( F<br />

C E AAF BF B B D<br />

A B" 6 F! B E A A<br />

6 AAE A A A BBD<br />

B A A : $ A C E A<br />

A . $ BF $ F A $ F E<br />

FF 6 . E A<br />

F J K B ( F + B<br />

B A B E<br />

F . B A . AD<br />

A A A A 5 B C A<br />

B B A F A ;$<br />

7? % A F A B<br />

@C A A BFD<br />

$ B A C E A<br />

& / E ( F F A .<br />

$ BF ( A F A<br />

A' C F F H B ( A<br />

A ( A F F <strong>AB</strong>D<br />

A & C EE !<br />

( A # F' A 1A A B<br />

F A F A B 1 D<br />

$ D8 F D0BB A 0 BF B F A<br />

7=,- D% A BF . D<br />

F/F B /B BF F A<br />

) A<br />

B F B A<br />

9BF E F A <strong>AB</strong> B D<br />

C A B C A B<br />

C $ A A A B<br />

/A B / E $ D<br />

B $ A FF $ A ;!BB<br />

A / ( A 2 " 1 F<br />

EBF C A A /F B A<br />

F C <strong>AB</strong> . B A A<br />

A A<br />

&;$ 7? A 7= % AD<br />

F C B C <strong>AB</strong> BF A<br />

A BCADE F F F<br />

) % D A AC D B*+ & ' A C(C , -B . C D B B B BB /D + B 0 ! 1A DB DA C C & A11 A B ! 23 C 24BB<br />

4 BC B C 56 )A BC & ' A C(C A B 7 A A / CB 0 , ! BC A BC 89A A" B:; B 9 (C' D C < D C B D 1* C<br />

91A " / CB C 0<br />

& ' B<br />

' *<br />

@A11 2<br />

B E <strong>AB</strong><br />

B C & A12<br />

1 7 A<br />

A @A<br />

2<br />

& A1 A"2<br />

" $ A C<br />

' DC B*+<br />

"<br />

<strong>AB</strong> ' DE = " A E B B*+ " < A 1<br />

( B + B*+ 1* D DA ' 1A 2<br />

& > B +C A A B"A A 1 B " B 7 B (1C 8. C<br />

? 2. A B & " C$ ;<br />

A ! $ AA'<br />

./ F ) B $B F :<br />

# BE & B A 2 D<br />

E B F A AF<br />

1 F E A . $ # B A<br />

C FF ) . A ' BF<br />

A A 9 A F B A<br />

4 A A A . : D<br />

1 A A 9D<br />

A B $ B # BE ;$<br />

7= % A F A<br />

AA A % $/ ED<br />

F A A A D<br />

C F A : # BE ( $ D<br />

F F" & A BF A B<br />

BF A 59 F B A /AD<br />

B A E AA A '<br />

� A<br />

<strong>AB</strong> C


A<br />

BCDE F C<br />

C C<br />

A BC D A EF<br />

F D A A F BDD<br />

D A F D D<br />

D F A ! " #<br />

FA$ A A DD A%<br />

&D DD$ A F D $ ' D<br />

F( $ )F$ A * C A D<br />

A$ A% FA D $ F + F<br />

A DD A$ D% & D<br />

,F + D $ B F -<br />

$ BF D FA $ A<br />

BC D A EF F . D D $<br />

EF F D% / ( A<br />

$ F + F $ -<br />

! % & A 0<br />

A$ A / D ! $ A%<br />

A A A B A !<br />

� A <strong>AB</strong>A AC D<br />

A " - # "<br />

+ # " . C"<br />

E D A 9 DD D D F $<br />

:/ D B D 8FD D $ ,<br />

A F ? $ , A<br />

C A A% > -F<br />

D C C % % 0 AF<br />

:A A $ A ! A<br />

$ A -F ,:A . D D $<br />

$ FD / - F F C D<br />

DFA C A F ? D%<br />

6 ! AA $ F<br />

/ A 9 DD D D $ ( $ (<br />

( + -F 7 $ (1 $ A<br />

@ A , A C D F A%<br />

A A A B A !<br />

� A A<br />

" # " $ $#<br />

%& ' ( D ( )<br />

&1$ D D A $ 2&B<br />

A A A F * / 1<br />

D $ - D 3 4 & FD<br />

2&B5 F A% & D<br />

D A $ A - F F<br />

C D DFA A C A B .<br />

6 . 7 F A . E 4<br />

4 FA$ - AA 8 D / %<br />

BF/ AD A D D +F<br />

D A%<br />

A A A B A !<br />

� B C BA<br />

( C$'*<br />

( C + ,<br />

9 AD D &/ $ :D A<br />

A A BF D A% A<br />

;F A A$ A $ < D 1 D<br />

A +! / A C<br />

FA$ E8 + )FA$ D E<br />

/ $ :D A A 7 A$. F<br />

= A $ A & A$ +F<br />

A% & / / D 9 / A<br />

48D / 14( A $ 0FA D<br />

FA$ / A +F 1/ A<br />

E % * A$ :AA A $<br />

- +F > 4 E A<br />

* 4 A C D A '<br />

>FA$ / D A% 6<br />

(1 D * A - F A D A<br />

/ . $ $ &/ $ :D A<br />

A / D D: D ! $ A%<br />

A A A B A !<br />

� B A<br />

ALLGÄU<br />

SCHWEIZ<br />

! A A "C# A B<br />

> C FA$ 0 D A<br />

$ - A A A $ ,<br />

1 D C A , F A%<br />

&4 A C D A % > F<br />

/ 41 A FD A A<br />

D A 4 A 9F + A<br />

A / # $ AD 4 AA A A<br />

&D 8A$ A ! F $ > $<br />

F/ %<br />

4 A / A =<br />

AAD A A 9 A / D C<br />

( A% & F D A AF $<br />

D A A$ D 44 $F / $ A<br />

/ FA ( A. F $<br />

'F D +F ( A$ A.<br />

$ &D $D $ - A A /<br />

1 $ A - F D 8A$ A. $<br />

$ D A 4 A , F<br />

A , 1 D A A<br />

A A% B !<br />

@D 3AF 5B<br />

& D +! &DFA$ A<br />

D F(% ) D+<br />

D D +! / A $ A > F<br />

A. 7 A A FA$ A. $<br />

&/ ! @ D : D% B C A$<br />

/ AD $ &/ A$ A / D<br />

F +F / A. 3 /<br />

A / 5. D % E<br />

E D $ 8 D<br />

BAD 4 A $ A C A<br />

A A +!: ( 0 A A F(<br />

D A +F $ A D D A<br />

$ A$ D $D. A $ A D<br />

- A A D A<br />

A% 2A$ / A$ /<br />

$ 1A E A :((A D.<br />

C D D A A + A<br />

D A%<br />

'F D D<br />

A $ 4 D F 8 A BA<br />

$ A( DFA A. $ A C A<br />

$ A A F ' F AAD% =<br />

D A &D A 8F FA$<br />

A - 4 4A $ A% =<br />

D $ BD 4 8 . $ $<br />

A < D A$ / D%<br />

2A$ $ *F % F A<br />

) A$C CFA *F/ /<br />

D F D A D+D +! / A $ A<br />

FD+ A$ A &D A A A% A<br />

$ A A+ AD / A * A A<br />

D A$ A A D $ *FA$ 8F<br />

$ - A A %<br />

3& ! A F ' +<br />

FD. $ A $ A - 4 A<br />

/ A C DD D5. 8 D B<br />

C A$ % FF A$ D A FA<br />

$ )1DD D 4 D+ &D<br />

$ / 8 D A A. ! $<br />

&D $D A D F % A<br />

A C A , F<br />

A. $ / ( A $ - A<br />

A % - A A D A D<br />

! C A G H A /<br />

DF . +8 D B C A<br />

$ . C $ ' A<br />

A B CD B EBFA B<br />

1DD / D FA$ & $ A A<br />

FA$ > D D% & ( / D A<br />

E . FD A E A. A<br />

$ D A D & +. , D (( A<br />

FA$ > A A% E D $ A D A<br />

F ( D A - A C A<br />

$ D A . $ $ ( F/ D<br />

)F F !<br />

! / A !F $ %<br />

D A $<br />

&4 A +F<br />

D A E $F /<br />

$ A / FA<br />

F( FA$<br />

AAD A $<br />

)1DD A A $ %<br />

0 8 4(<br />

D A $ - A A .<br />

FD A &D $D<br />

! $<br />

F( # FA$ F<br />

D A / / @<br />

/ $ /<br />

/ A A%<br />

) FD D $<br />

'F D<br />

A ) D $ $ A %<br />

& / D , A8 F A.<br />

FAD D ( DD A 1 $ A<br />

* A% / A D ( C<br />

> FD % = A D . 4(<br />

D D ' + A D @ D D<br />

A(D A +F F A A<br />

4 D+% E - 4 A$ AF<br />

$ FA$ A 6 FA$ F<br />

A A. C A $ A A D<br />

+ A E A A AF A ' %<br />

) AD A A (1 D A 9 $<br />

! $F / $ A / FA<br />

+F ' $ $ & / ( / %<br />

D / / D D A $ - A<br />

A A$FA %<br />

9 D A 4 E D<br />

D FD / $ AA / F A<br />

2 F<br />

A F % E / D<br />

C D $<br />

/<br />

& A.<br />

$ &D :<br />

FA D D1<br />

/ / %<br />

B<br />

D $ ><br />

$ F/<br />

D A$<br />

A A ! $ A<br />

! D% &D DD<br />

& AA A<br />

/ A<br />

FA$ 7 A<br />

D / A ,<br />

A1 FA$ A 41 D B D<br />

A8F & A$. A FA$<br />

! / A A A 4 D+D $<br />

6 / D 4 % = A *<br />

D D $F / A A > / !<br />

D / % 6 / AD $<br />

' A 1 D DD D $ *<br />

A! $ $ BF 8F( $<br />

& C $ 4 %<br />

= D A A$ BA<br />

/ . A$ ! AA ( 1<br />

A $ & AA 1 $ A<br />

A F( D+D FA$<br />

$ A D A 8 D% BF<br />

/ A D FA$ / A D FA$<br />

A BCADE F F F<br />

$ C DB %A& A AC A A " ' ( ) " A B * C ' * +<strong>AB</strong>B C B B<br />

/C ( BC D4 + A B 5 C A D D C B<br />

%A& A AC A A " DA )E B 6 B <strong>AB</strong> , C 7 A<br />

A A<br />

6 B 8A C %A& A A *A "".BC * 6 B B . C AC A A " 9<br />

5 A : B A5 A 6 BC ;<br />

ITALIEN<br />

( ) > B C<br />

* B : B<br />

F/ A A<br />

$ A D A 4 %<br />

= A ) D DD 4 AD A<br />

7FIF J D% / $<br />

* FA D 44D $ A > F.<br />

! E ! A$D $ ' 8 $ A<br />

D A A $ ' C D C ! / D<br />

A A% ' D FA$ E<br />

D D A$ A E: ,<br />

F A DD A A $ A<br />

) D F A $ DF<br />

/ FD+ D 4 D D D%<br />

> 1 A / D A $<br />

D A > F/ $ '<br />

A F D A% E + A$<br />

CFA *F/ / D F D A F<br />

B AD A A. $ A A > A<br />

+F D F ! $ A D% 7FIF<br />

J AD D A $<br />

=/ A $ >F/ D C A<br />

K C . $ , F )1DD A<br />

A / 4(FA$ A A$%<br />

' ( A 8DD A<br />

/ $ A$ A<br />

BF / 4 A :AA A%<br />

6 A F / :A F(D FA$<br />

$ FD / 1A D / 8(D<br />

A A % = A (<br />

) A / A D AAD $<br />

$ A &D 8A$ $ F! A<br />

F/ D. $ F( D AD A FA<br />

$ ) +DF % ) / F D<br />

A A )8A DD A. / D<br />

1 $ / C (8 A$ ,<br />

FA$ AA A / D<br />

A / C + A. ! F $<br />

&4 A FA $ A D $ ><br />

A F( DD A ! D A%<br />

( B " A B


A B ACA D ! " #C !AC<br />

<strong>AB</strong> A<br />

BCDE F D<br />

D F E<br />

F B F D F F<br />

DB B D F<br />

F ECD D D<br />

D D D<br />

D E D C E<br />

DB F E<br />

D ! "#<br />

F FF D<br />

DC $ % B F % D B<br />

F D F D &<br />

D ECD ' F B<br />

D F D ( E BD<br />

D B ' B F<br />

D D DB<br />

F B F ! D<br />

D D ( F E D<br />

DA C C C ADA<br />

A<br />

'D D<br />

B F D F<br />

B D F D CD<br />

" D B<br />

F D 4F F D<br />

F ! .'D B<br />

B D B > @ 3<br />

D B E D )<br />

F B 2 D C FF<br />

F F EC D D B ? B<br />

B 5 B E D<br />

E D F B C D /F1 9 F<br />

D B B D F D B<br />

9 F B D DC@ D<br />

F 5 F E F B D<br />

) F DB<br />

E D F E D<br />

F F < D<br />

D B E<br />

D " ECD ! B D<br />

< F B 9 B<br />

B D 2 D F D "D<br />

D > D B F B B<br />

' ECD B F<br />

D D F DB<br />

( D D F F C D<br />

7 F<br />

B F B D BD F<br />

F 5 D<br />

E B F =<br />

D ' B F F B<br />

F F - B F % D<br />

F C D @<br />

B F $ % F<br />

7 D F B '<br />

B D7D<br />

D - F 9DC<br />

F D B B ECD<br />

$ % B&A! B ' B ( DA B ) C*C &<br />

C +ACA D #' F ,<br />

D B FF B 7D F<br />

! 77F E D B F B<br />

5 E D ECD<br />

'D D F<br />

II F<br />

( E F 2D F<br />

A B CB D<br />

B ) D B<br />

F CD F !<br />

CD<br />

*+ B ' D<br />

D , D<br />

B !<br />

F # F<br />

- F ** '<br />

D F<br />

. F F<br />

B /001 D % D<br />

B 2 D DF B FF<br />

B ' B D<br />

F B CDB 3 D<br />

D F ! DF ' DF F<br />

. B F<br />

F B FF F B D 4<br />

D DF<br />

F B 3 5 B D 6 F<br />

F D 2 D F D<br />

! D 7 B D ( DF<br />

8 8 B E '<br />

D B<br />

E 4 D D F<br />

.( D B F<br />

B 9 E<br />

D 3 F ! DF ' DF F<br />

D D B F 5 F F ECD<br />

! D F F B<br />

9D D F E :5!9;<br />

B D % B < F )<br />

F<br />

) D = . '<br />

F " 7 D F D<br />

2 D 3 F ' DF F . D<br />

' B F F<br />

D F B D < B B F<br />

> EC<br />

D 3 ? 5 D F<br />

D F D D<br />

F B D DF<br />

B F F D B D<br />

F .( @ DB F B F<br />

7 F > EC '<br />

B < B<br />

ECD E 3<br />

F D8 > F E F<br />

EC D D > B D<br />

! F . ' F<br />

B D F D F F<br />

) F 3 . ' F<br />

D D<br />

B E 9 D C D<br />

F D 5 E D<br />

F F DB E 77 F<br />

D @E D ( E<br />

DE F D<br />

B D 5 E D F J<br />

B D ( E D F<br />

F D 7D F D ' D<br />

D B C E<br />

! D 7E B -<br />

F D ECD B CF<br />

B F B D<br />

! B D 5 F B D B B<br />

? B<br />

& ' $%(<br />

� + CA - C ( - (<br />

$ % E .AC A ! C<br />

B ! AD /BC B! E<br />

0 C E 1 2A # C B<br />

+A C AC A E . B<br />

3E4 - E 5 6 3 47,7<br />

3 , , 7 7,<br />

7D F<br />

D 3 D<br />

&<br />

9D F 7D D<br />

B D > F E FEC<br />

D D D<br />

& DAF ) D F B<br />

( (# F<br />

.( % D<br />

F D D B<br />

CDB - B )<br />

3 F > B ) B<br />

B D B F F ECD B '<br />

7 D D<br />

F B *1 % D =<br />

E F A<br />

ECDC AD<br />

A BC DA<br />

. CDB D<br />

3 ' DF F F B F<br />

$ .5 C D<br />

B FF B D ' F D<br />

? B D D DB<br />

B B 9D F D$ =3<br />

D F B D ' D<br />

B D F $ .5 6 E DB F<br />

F D D !D<br />

3 F ' DF F$ . D<br />

' C D B (<br />

B E D<br />

D E 3<br />

6 5 E D D D B D<br />

? B F 5 D<br />

F D ? B<br />

$%<br />

C C DA A !<br />

E A A DA<br />

" F D F FF<br />

5 D F<br />

F CD B D ' E<br />

! E F .)<br />

F B D F B F<br />

F B F F<br />

"D F7 D 3 D D ! DF<br />

E D 7D D B F<br />

F F D B F : 2;<br />

. F D F ?<br />

F7 4 D<br />

E B F 7D F ECD B<br />

" F D F F F D<br />

F DF D 3<br />

"D F E - B<br />

9 2 D F D F<br />

D B F < B F F<br />

D "D F D<br />

F & 9D<br />

F 5 D B ' CD<br />

B F E 7 D<br />

$ .& B<br />

' B F @ B<br />

> & 7F B D 4D<br />

B D F<br />

& D F 3 B D 5<br />

E D F F '<br />

6 E < F<br />

B D E B F 5 D<br />

E B F B 7D F D<br />

9D F $ . D F B<br />

> F B F F 2 D<br />

F F B D ECD B<br />

D F 6 F E F<br />

! D B ' D 3<br />

. D D @ 2 D B F<br />

5 D F F B ( 3<br />

D D > B ) B B<br />

C B ' B E<br />

B F ) B<br />

D 5 E D<br />

B D<br />

B D F B & B F<br />

D F DD F<br />

? F7<br />

D & D EC D D F<br />

( B D<br />

D D F<br />

! B D F DF<br />

B F B D<br />

6 D D<br />

DB<br />

"A D# FA<br />

D A! A<br />

< B F CD D F<br />

/ 01 & D F F<br />

F B D D D<br />

BCDE *F "D B F F<br />

7D F F DC D B<br />

F - B C B<br />

D B F D B D<br />

< D :( $ G/+<br />

*10H10; ( E B F D F<br />

B F > F F E<br />

ECD F D 5 B<br />

9 D D<br />

A BCADE F F F<br />

7 D .&<br />

! 3 D F<br />

F $ ' B<br />

F B D ?<br />

D B<br />

B D E B D 5 E D<br />

B B D<br />

' F D<br />

B C D B F D F<br />

< B B D<br />

> 7 ECD B 9<br />

F ( FE F 77F<br />

D F<br />

D ED F F +1 F 01<br />

"D B D ' B B F 5 E<br />

7 D F ! &<br />

D ( BD F # FB DEE D<br />

' B D 6 E C<br />

F B B F D<br />

F<br />

) F ! F B F<br />

" B E D D 9D B D<br />

F C B F @ DB<br />

B EC D B FF B F ?<br />

D ' F<br />

B D B 2 D F<br />

EC B FF F F E<br />

DB .! F F B F7<br />

B > F F<br />

B ) D B 3<br />

F ) B F C<br />

F D B D B B D<br />

) B D F<br />

F 9D D<br />

& B B D >D 77 D<br />

" DF F F / +G<br />

& D D @ , D<br />

( FF D D<br />

D8 F E<br />

>D 77 C B B F<br />

B F B D B<br />

F 7D F DC<br />

F > D B ' D<br />

F > F C<br />

& D<br />

/ 01 & D D D ( D<br />

F B F B D<br />

'C B D<br />

F F F F<br />

D D &<br />

B B 9 D F B D<br />

F C F<br />

F D ?<br />

B D 9


BC D B<br />

# $% CC A " &B ' !<br />

CFD B / FD B& FD B ,<br />

F? 1 B D 5 A@ B F B<br />

"!* F B A FD<br />

6B F 6 & FD E<br />

FD F<br />

AA D F F 8<br />

F A , E B 6B D B<br />

9 ,BA B F 5 C B(<br />

B E B D B<br />

CA F (& FF D B<br />

F FF 5 C B 2E<br />

BAF B F BD AFD<br />

D D , (AFD F A<br />

$ B E BB FF F %A<br />

! !!! /2) B A F D<br />

DB F > BF<br />

)<strong>AB</strong> B AFD F %<br />

E F A F 9 FF F<br />

F A<br />

"# $ C A E%<br />

E D EE E% & E<br />

E%<br />

1 B FD , > B<br />

F AFD B A FD 5<br />

C B( B AFD A B F<br />

:3 D 5 C B< F<br />

F& B F F 9 FF F E F<br />

F A D ' BFD F<br />

BAF B<br />

> 6 BF 6 % B<br />

E B B F E D B A<br />

F 0 FD B F E<br />

1 B A B . ' A B B(<br />

= B( A BD F ( F<br />

AFD F B D B E BF<br />

E F FF F 4B<br />

F F F $ D A B<br />

( ( F A<br />

F A ( A A , F<br />

F " ! F B B F<br />

D 0 FD B A D F , B . F<br />

AFD B F AFD D<br />

' A B B( (6B B A D F<br />

$ B E B ,<br />

F D(@ E ( D B6. B E<br />

' A B B( 2<strong>AB</strong> &<br />

D FF D 5 BD<br />

F D F , F<br />

CF 5 A@ B D FF<br />

F F B D B E F 9 B<br />

BA F F FF F& A<br />

D B A F / AF<br />

2 F A F<br />

F 8 B D AFD A <strong>AB</strong><br />

D B A 3 A D<br />

/ F A<br />

A F BA D B , E B C( E<br />

F D B 8B G D ;<br />

HB ) B E B F<br />

D B B B F 8 B A<br />

F& A F B D 9 @<br />

AF B F B . F ' A B<br />

B( D F A $ B A B<br />

. F 1 B BA B & F<br />

D A F D B F 3<br />

/ F F 8 F<br />

AFD ( A A B<br />

2F BFAF A D , (<br />

(<br />

0F F F , D F D B<br />

1 E B FD F $ B A<br />

<strong>AB</strong> CDE F FA F E A BCADE F F F<br />

FD %<br />

> D BF F<br />

) B D , D 9 B<br />

B D F B & D $ B<br />

D B A E B D F AFD<br />

D F A A B . F /<br />

BAFD A<br />

D F B F D F<br />

4 ( F A D B 8 D<br />

8 & D 8 D =<br />

( & A A D B<br />

8 B & @ B 9 A<br />

FD A D F 2 F A D<br />

8 F D F 8 B D<br />

EF C B B B B F BC B<br />

+ ,$%B&D " " B ! "<br />

, %B F& F 1 F<br />

D B AFD , B FD AA (<br />

F B $ B , BD F F<br />

B F B F F<br />

F FD 1 FD BAF F<br />

1 F B 2 F B ,<br />

E B D F B F<br />

) B 5 BD F , BD F F & D<br />

% <strong>AB</strong> & E F D<br />

6F 2 ( D B 0F ? F<br />

<strong>AB</strong> B / FD B &<br />

B D<strong>AB</strong> BB %B F<br />

F AFD FD B( F<br />

D B CF D B<br />

F > B A F<br />

E B ( FD F , B FD F<br />

AFD D B( A 1<br />

B ( F B B D B<br />

FD F ><br />

) B FD F D F 1 F B<br />

- BC &$% & & & C B& " "& . CB$%A C A "& & B & " & BC<br />

A$%C<br />

' ! D %( C ) " * <strong>AB</strong>B&! C " & BC &B<br />

F F F<strong>AB</strong> F 9 <strong>AB</strong> F<br />

AF B & AFD D 5 <strong>AB</strong><br />

B F A ( F B F<br />

D B F $ B 2 B<br />

FD & D 9 B <strong>AB</strong> F<br />

(6FF F D FF B<br />

A "! %B D BB F<br />

, BD F F B 1 FD B B<br />

B A F A F<br />

/ AFD B<br />

9 <strong>AB</strong> F B F B BA<br />

' B & 1 FD B &<br />

F % FD AFD D<strong>AB</strong> D<br />

B F > &<br />

A E F / ; FF DD<br />

( F B F<br />

B (<br />

2 F B F B B<br />

B F CA A F<br />

FD F 8 B ; BE &<br />

D C F AFD 8 B B<br />

' B F A B F FFD<br />

F D F A BA F E F<br />

= B & 8B D & %A J ;<br />

B F F E B<br />

1 F F( F<br />

D<br />

/ F F B A F C<br />

B F /A F &<br />

F D BD F<br />

) B F 3 A BF A<br />

%B F F F AFD F B E B<br />

B A F 8 )<br />

F B F A<br />

8B DA( AFD BD<br />

3 FD B( (AF<br />

B ? E F 3 F & F<br />

% AFD / (6B F<br />

F A AF B ( F AFD<br />

, A ( A F B<br />

F 8 F B<br />

B F B F B D B D<br />

F 5 A@ B FD<br />

( F & B B B<br />

AFD A *! !!! , (<br />

B F<br />

= B B AD AFD CA D A B<br />

F F D F B 2D F<br />

<strong>AB</strong> A B !<br />

) B FF F D '<br />

B ( F A $ B<br />

F F F ' (<br />

A A & D B E F )AD (<br />

BF AFD 9B BF<br />

BD B D<br />

3 A D B B<br />

, E B , B . F ( (<br />

:2D F <strong>AB</strong> I 3 F D<br />

, B 8 B D< ) B AF<br />

F A B B F F F<br />

2 F F BF<br />

F F B F D<br />

A B A D F A $ B<br />

F ) ' A B B( E B D B<br />

A D F F , D<br />

A B F&<br />

6B B @ D F B A<br />

D F 36 AF( F F B 2D F<br />

<strong>AB</strong><br />

)* A A + C, $- ."C * *E<br />

0&AC% C " &BC )<br />

& C &$% 0& "B$%& "<br />

B1 C A A $& CE B &C 2 &! B<br />

& & D & 3B$%& +&B 4- C 5<br />

" 6AD"A A &$%C<br />

"& 11$% E B "<br />

A $% "& 7 ) 6& &<br />

1 C A B C $%& 8<br />

" B!AC & "& 2 &B9<br />

& 2& B CA &C " 0&<br />

' ((<br />

� CA D B > F F B 9 B<br />

F BD A F<br />

D 4( B F<br />

F? A * ) B<br />

D 9 D 1 F B<br />

E 2 F BF E B<br />

1 F B( D A<br />

= B F B A , FD BF<br />

F 0 A B(A B F B<br />

9 D AF B D 9 :7<br />

A B(A AFD 7 A <strong>AB</strong> F<<br />

F BF F A B(A B DA(<br />

AC% 7 $% D 7 $% & )<br />

!( A $% : ; D &<br />

# C & ($% C &$%<br />

&1 "<br />

A " $%& 8BCA " :%A ?<br />

&B " %(%C 2 B B& " &<br />

: D C & ! B& @ &C<br />

B9 1& B CA AC<br />

F F A = F & A<br />

F& > B (( AFD 9<br />

F ) F F F<br />

B E B F AF F& F B<br />

AFD ) (A F BAFD F A<br />

D 8B B ) F C<br />

A D F B . ,<br />

E B B D<br />

� / E<br />

C C C " "<br />

B<br />

CE C<br />

C C!<br />

) DAF( F 1 F B F<br />

BD F F BD B<br />

A A *7 ' BA B<br />

F 8 B( 2<strong>AB</strong><br />

' <strong>AB</strong> F<br />

A F B 8 F F<br />

AFD A B( D 5 A<br />

9 :; F / B<br />

D < A = B F BF<br />

D B6. F /<br />

B E & D B F<br />

2<strong>AB</strong> AFD 7! F<br />

B A D D B ><br />

FD D B F 36<br />

AF( A 5 D B FD<br />

B B 9 <strong>AB</strong> A<br />

F *!! > B F B )B<br />

BACDD EF<br />

<strong>AB</strong> CDE F<br />

D B F A B<br />

F B F F<br />

D F B B D B<br />

B A B A F<br />

F ! A "#! $ B<br />

B F <strong>AB</strong> F B F<br />

D % D B % <strong>AB</strong> $<br />

A& F D 'B F ( F B F<br />

F F E F F FD F )<br />

*+ , F F FD F F<br />

F *+! -A DB B B .<br />

/ FD 0F D F E B F<br />

F F 1 F B D B B<br />

F F A B<br />

D F 2F FD F FD D<br />

A CA AF F<br />

B D / F D 3 F<br />

'B F (A D 1 B( F<br />

D 4BD F ) B B F<br />

"+ 5 E B D F<br />

FF 6 F<br />

� E C<br />

C ! BC A "<br />

"<br />

A


78 9:, ; 28"$ ? @8@<br />

� <strong>AB</strong>CDEFD<br />

' F ) CD EAA 4A FB<br />

;C<strong>AB</strong> C . #D +, = A%#<br />

� EF ' EF<br />

) CDC3 A E C 6 FC B<br />

9 A C CA . #D "K<br />

= A%# 1C 2 A D &CAFCA<br />

/ B ' A C BD AC +,"+<br />

A#D "E = A%#<br />

� F<br />

ACE ( 1 /CA ( A . #<br />

+,#!, = A%#<br />

A CC( AA ( B B 4 C &<br />

. A#D +,#!, = A%#<br />

�) B<br />

"E%A DAE D ( A B 2AC<br />

B AC N DC 9 - 4C $<br />

#D +, = A%# . $C N 2<br />

C B < C A#D +, = A%#<br />

) ( C AE ECAE 9 A<br />

1 B 9 B ( C . #D "E<br />

= A%#<br />

) * '4 ( . BA CB C B<br />

A CB D ECA C $ #D +"<br />

= A%#<br />

0E.. E C 9A . B*CAH<br />

. B* A CA . #D +, = A%#<br />

E B* 3 B E B<br />

C<strong>AB</strong> B C #D +, = A%#<br />

AC F A* 4 C G # GF #D<br />

+, = A%#<br />

4 FE EAA A B A BCD<br />

< AAC A#D +,#!, = A%#<br />

� E<br />

A D C 4 C A;CB . #D<br />

+" = A%# C 1AC $ A#D +"<br />

= A%#<br />

AE D %B CD 4 ;; 3B ;;<br />

N 1 A ? D0; BCA #D +,#!,<br />

= A%#<br />

DEFD EAA 22 B<br />

EC / B 22 . #D +,<br />

= A%#<br />

D %DCC E%% ( AA 51 C<br />

; A D ;C . > C *C*CB C 4<br />

C A ;C# CA A B O<br />

D C CA B 4C C / B ' A 4<br />

?D A B -) C B 2 A<br />

* 4 A#D +, = A%#<br />

� E<br />

@ E / < AAC<br />

1A /CA 4 A . #D +,<br />

= A%# &C CBC CA 0A<br />

C BCB 4 * 4 <strong>AB</strong>CC #D<br />

"E#!, = A%#<br />

�8%% B<br />

$ $ $ B P1 BB A 2 B<br />

� <strong>AB</strong>CDEFD<br />

EA <strong>AB</strong>CDEFD<br />

<strong>AB</strong>CBD EC FCA B B<br />

BCBD A CBF CA CB<br />

C C B E A C<br />

F !"# C C<strong>$FC</strong>A%#<br />

� AD CD<br />

C EAD A CC<br />

& ' B ECA AFC CB<br />

$ C BCA ( A )B C<br />

EC B C B* F<br />

+,# - B A +,"!%<br />

� EF<br />

E C F C ECD C . *CB<br />

*A B /CA*B0* 1 A<br />

2 $ 3B*C C F !,# (<br />

/C<strong>$FC</strong>A%#<br />

� EC A !" #<br />

$ CD C B $<br />

4 CA A C B*CB C 2 A<br />

F 5# - B A +,"!%# A<br />

6 C 7C B B*CB F<br />

"8# CFA A +,"!%# A C 9 /C<br />

A # CA *A :C ;FA 2<br />

C D ' BC D CA D 9 C<br />

CA . $$ B* < C<br />

F !# CFA A +,"!%#<br />

C % &E DC'<br />

( CD 6 FCA < FCA ECA<br />

C CA 3$ B C & ;;$ BB<br />

. ; B* F +# CFA A +,"!%#<br />

) FED * A C E<br />

AC =B F >B* * C 3 * A<br />

C* +8# - B A +,"!%#<br />

� +BA<br />

DC C )A C C<br />

9C CA < ?$ BB CB<br />

B 4 CA*C CB F<br />

"8# >A +,"!%,<br />

D-FD C EA (C C<br />

. C B 2 CB E0A<br />

C<strong>$FC</strong>A* / B /CA CB '0B<br />

C<strong>AB</strong> F +@# CFA A +,"!%<br />

� . ! #<br />

$ CD E C 6> $ C .C<br />

A CB A B 9 $ ) F<br />

. #D +" = A%#<br />

EA 2 C*A - $F ACC<br />

#D +, = A%#<br />

3 DEA( AA ( A ?<br />

. #D +,#!, = A%#<br />

�@% .<br />

$ AD E C 8CD % AF - B<br />

A$ A B* . B*CA . B*<br />

A CA B #D +, = A%# DC<br />

2A0BC C / CA C B * A *C<br />

A CB $$CB A#D +,<br />

= A%#<br />

$ 3% F- A 4 C 2 BC<br />

#D +, = A%#<br />

�2 DD& A<br />

0 F E @E ( E C C<br />

C FF $ CB 2 B DC;<br />

; A C D 6CA C$ B C;<br />

AC B B . #D +" = A%#<br />

� E B<br />

$ AD B C (CB 4A F C<br />

2 B EE D ; F B . #D<br />

+,#!, = A%#<br />

7 AAE 0 E C & $$ B<br />

- ( * $ . C < C<br />

2CA*$ BB #D<br />

+,#!, = A%#<br />

� D DD E D<br />

A * EAA D BC 6 C<br />

. #D +, = A%# / < AAC<br />

. #D +, = A%#<br />

� DDA<br />

2 DD E D F B<br />

F CBFCA*CA . #D +,#!, = A%#<br />

�7 '7 AA<br />

) A( A B F 4 C<br />

E B* EC #D +,#!,<br />

= A%#<br />

0E..( AA D ? 4 <strong>AB</strong> B<br />

Q B C - F . #D +"<br />

= A%#<br />

$ ;$<br />

� <strong>AB</strong>CDEFD<br />

E D C( D CA C<br />

C CB B B * $ CA<br />

' B AC CA A B A CD<br />

* C C<strong>AB</strong> C 6 . B;<br />

B C A C CA . * A C<br />

.E6 B . CBD DC B*<br />

. C;;CB A . A . #D "8<br />

= A%#<br />

� AD CD<br />

E C . 0 CA/ A C<br />

;0A . AC CA CA . > CB<br />

C #D "K#@I = A%#<br />

+,# - B A +,"!%#<br />

� E C<br />

C F E .CB<br />

4 ( B B C<br />

C CB C '0B CA<br />

CA . $$ B* 2 C CA$ BB<br />

F "5# - B +,"!%# .<br />

ACB 7C C 6 F CFA<br />

A +,"!%#<br />

� CCA<br />

DEFD C <strong>AB</strong><br />

E C 4A> $C CA CB A<br />

9 CB > CA CA (<br />

A C* C F +8# - B A<br />

+,"!%<br />

� DDA<br />

A CC C ECA<br />

/ D E ; "E@!<br />

B DCE D B C CE D B C<br />

A ! A C "<br />

A # B C C B <strong>AB</strong><br />

$ B % C BB % "<br />

C BC D &' B (A !) A * CADE<br />

+ E CD C<br />

, A CB A -C<br />

� EF 4 AFBEF<br />

) $+ '$E AC' EF '<br />

/ CA B CA $ C$ 9 B CB<br />

B A B C #D "E#!,<br />

= A%#<br />

� EF ' EF<br />

) CDC3 A E C D . A B CA D<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!