04.01.2019 Aufrufe

Pilgerreisen 2019

Für das Jahr 2019 hat das Pilgerbüro der Diözese Bozen-Brixen wieder über 20 Wallfahrts- und Reiseziele ausgewählt, darunter auch einige neue Ziele wie die beiden Inseln Korsika und Island. Bischof Ivo Muser begleitet die Südtiroler Pilger heuer im Mai nach Lourdes.

Für das Jahr 2019 hat das Pilgerbüro der Diözese Bozen-Brixen wieder über 20 Wallfahrts- und Reiseziele ausgewählt, darunter auch einige neue Ziele wie die beiden Inseln Korsika und Island. Bischof Ivo Muser begleitet die Südtiroler Pilger heuer im Mai nach Lourdes.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PILGERWANDERUNG<br />

09.09. - 13.09.<strong>2019</strong><br />

zu Fuß von Innichen bis nach Oies<br />

Pilgerbegleiter: Dr. Markus Moling<br />

Die Pilgerwanderung nimmt ihren Anfang in Innichen, wo die Wanderung vom<br />

letzten Jahr angekommen ist. Innichen mit seinem Schwarzen Herrgott war immer<br />

schon ein wichtiger Wallfahrtsort für das Pustertal und seine nähere Umgebung.<br />

Hier haben früher Benediktiner gewirkt und haben nach dem Grundsatz „ora et<br />

labora“ – „bete und arbeite“ ihr Leben gestaltet. Wandern und Gebet sollen auch<br />

Schwerpunkte für die Pilgerwanderung sein. Sie führt an den Drei Zinnen vorbei,<br />

durchwandert Teile der herrlichen Bergwelt der Dolomiten, wobei sie auch in die<br />

Nachbardiözese Belluno führt, und endet am Geburtshaus des heiligen Chinamissionars<br />

Josef Freinademetz. Dabei werden wichtige Wallfahrtsorte mit hochalpinen<br />

Naturlandschaften verbunden<br />

Die täglichen Gottesdienste und besinnlichen Elemente auf den einzelnen Wegabschnitten<br />

tragen dazu bei, die Fußwallfahrt zu einem religiösen Erlebnis werden zu<br />

lassen und diese Tage auf die einzelnen Teilnehmenden wirken zu lassen.<br />

Zudem ist der Pilgerbegleiter Markus Moling ein Naturkenner, der es versteht auf<br />

kleine Details am Rande des Weges hinzuweisen und die Sinne zu schärfen für<br />

Laute und Töne in der Natur, die im Normalfall gar nicht mehr wahrgenommen<br />

werden. Die Wallfahrt kann auch durch diese besondere Note einen unvergesslichen<br />

und wertvollen Akzent erhalten, gerade auch im Monat der Schöpfungsverantwortung,<br />

der Zeit zwischen 1. September und 4. Oktober.<br />

60<br />

PILGERREISEN <strong>2019</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!