04.01.2019 Aufrufe

Pilgerreisen 2019

Für das Jahr 2019 hat das Pilgerbüro der Diözese Bozen-Brixen wieder über 20 Wallfahrts- und Reiseziele ausgewählt, darunter auch einige neue Ziele wie die beiden Inseln Korsika und Island. Bischof Ivo Muser begleitet die Südtiroler Pilger heuer im Mai nach Lourdes.

Für das Jahr 2019 hat das Pilgerbüro der Diözese Bozen-Brixen wieder über 20 Wallfahrts- und Reiseziele ausgewählt, darunter auch einige neue Ziele wie die beiden Inseln Korsika und Island. Bischof Ivo Muser begleitet die Südtiroler Pilger heuer im Mai nach Lourdes.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ALTÖTTING<br />

15.10. - 16.10.<strong>2019</strong><br />

Wallfahrt für Pfarrhaushälterinnen<br />

und andere Interessierte<br />

Reiseleitung: Mag. Michael Horrer<br />

Die Berufsgemeinschaft der Pfarrhaushälterinnen in der Diözese Bozen-Brixen hat<br />

im Jahre 2018 ihren 50. Geburtstag gefeiert. Dieser Geburtstag gab Anlass, mit<br />

einem Festakt auf das Wirken dieser Gemeinschaft zurückzublicken und die Weichen<br />

für die Zukunft zu stellen.<br />

Einen Moment der Besinnung soll dabei die kurze Wallfahrt nach Altötting bieten,<br />

die allen Interessierten offensteht. Dieser Wallfahrtsort ist gleich wegen zweier<br />

Ziele im bayrischen und im gesamten süddeutschen Raum bekannt. Zum einen<br />

wird hier seit dem 14. Jahrhundert die Muttergottes verehrt, dargestellt in einer<br />

Holzstatue mit Jesuskind. Zum anderen hat sich aber auch der schlichte Kapuzinerbruder<br />

Konrad von Parzham hier einen Namen gemacht. Der Wallfahrtsort<br />

wurde nämlich schon seit langem von den Kapuzinern betreut. Bruder Konrad<br />

versah im Kapuzinerkloster von 1852 an über 41 Jahre den Dienst eines Pförtners<br />

und hatte täglich mit vielen Wallfahrern zu tun. Er zeichnete sich durch seine große<br />

Geduld und Demut aus und starb schließlich im Ruf der Heiligkeit. 1934 wurde der<br />

Kapuzinerbruder heiliggesprochen.<br />

Der kurze Aufenthalt an diesem wichtigen „Doppelwallfahrtsort“ soll dazu beitragen,<br />

einen Augenblick dem Alltag zu entfliehen, sich mit den eigenen Anliegen zu<br />

beschäftigen und diese der Fürsprache der Gottesmutter oder des Hl. Konrad<br />

anzuvertrauen.<br />

80<br />

PILGERREISEN <strong>2019</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!