Mittelmeer
Der Kreuzfahrt-Klassiker: Spanien,
Italien und Co. werden auch in
diesem Sommer zum Urlaubs-
Highlight. Gründe sind vor allem
Klima, Küche und Kultur.
Seite 11
Nordamerika
Die USA gehören zu den beliebtesten
Reisezielen der Deutschen. Per
Schiff können Sie die "neue Welt" auf
einer Rundreise oder einer Atlantik-
Überfahrt kennenlernen.
Seite 12
Kreuzfahrt-Post
Ausgabe 01/2019
AIDA Smil
ing
st ar
2018
Exklusive
Angebote &
Spezialpreise
auf Seite 7!
Inhalt
Kreuzfahrt-Vorurteile
Was stimmt, was nicht?
Seite 6
Nordeuropa
Viel Natur, wenige Menschen
Seite 8
Die feine, englische Art
England und Großbritannien
erleben
Seite 10
Karibik: Vielfältiges Paradies
Natur, Geschichte und würzige
Küche
Seite 16
Exklusiv: Star-
DJs auf hoher
See erleben
Dance-Fans aufgepasst: Das
wird die Party des Jahres.
Zwischen dem 12. und 16.
August 2019 verwandelt sich
die Norwegian Pearl in einen
schwimmenden Dancefloor.
Auf der World Club Dome -
Cruise Edition werden DJs wie
Dimitri Vegas & Like Mike, die
bereits zu den besten der Welt
gewählt wurden, hinter den
Mischpulten stehen. Und als ob
es an Bord nicht schon genug
Möglichkeiten gäbe, verspricht
auch die Route Barcelona-
Ibiza-Sète-Barcelona jede
Menge Feiermöglichkeiten.
Möglich macht dies
BigCityBeats. Exklusiver
Vermarktungspartner ist
EURESAreisen, die Kreuzfahrt-
Agentur aus Saarburg kreierte
nicht nur eine Website zur
Reise, sondern verfügt
auch über eigene Kabinen-
Kontingente.
Lust auf Party?
Code scannen und
auf der Website zur
Reise mehr erfahren!
Kostenloses Info- & Kundenmagazin von EURESAreisen
Der hohe Norden gehört seit Jahren zu den beliebtesten Reisezielen für eine Kreuzfahrt.
Wohin geht die Reise?
Das fragen sich
unzählige Deutsche
am Anfang jedes
Jahres oder spätestens dann,
wenn die Frist zur Einreichung
des Jahresurlaubs näher rückt.
Was die Entscheidung besonders
schwierig macht: Die Auswahl
an Traumzielen und attraktiven
Wegen, diese zu bereisen,
scheint von Jahr zu Jahr größer
zu werden. Denn während
Regionen wie die Karibik
lange nur den Superreichen
zugänglich waren und selbst eine
Italien-Reise aus Kostengründen
mit einer vierzehnstündigen
Tortur im Auto verbunden war,
können sich Reiselustige heute
vor Möglichkeiten kaum retten.
Vor allem per Schiff gibt es
unzählige Gebiete, die so auf
bequeme, luxuriöse und häufig
preisgünstige Weise bereist
werden können. Das Beste: Dank
der hochwertigen Ausstattung
der Schiffe genießen Sie in
jeder Region der Welt höchste
Standards und gleichbleibende
Qualität. Doch was sind
die liebsten Zielgebiete der
Deutschen und der Kreuzfahrt-
Touristen im Allgemeinen?
Eine Auswahl der populärsten
Regionen finden Sie in dieser
Ausgabe der Kreuzfahrt-Post,
Per Schiff steht Ihnen
die Welt offen.
dem Vorfreude-Special für
das Reisejahr 2019. Seit jeher
auf einem der Top-Plätze liegt
Italien, der "Stiefel" bietet einfach
alles: herzliche Menschen,
unzählige kulinarische
Spezialitäten, welche es zu
Weltruhm gebracht haben, und
jede Menge Geschichte. Egal,
ob Sie sich für die alten Römer
oder die Architektur- und
Kunst-Genies der Renaissance
interessieren, in Italien wimmelt
es von historischen Stätten und
Artefakten. Und während man
sich früher noch für eine Region
entscheiden musste, kann man
auf den meisten Mittelmeer-
Kreuzfahrten stressfrei mehrere
berühmte Städte in Bella Italia
besuchen - und quasi nebenbei
auch noch Highlights wie
Barcelona mitnehmen. Alle, die
es etwas kühler mögen, reisen
nach Nordeuropa. Laut einer
Studie des Kreuzfahrt-Verbands
CLIA ist die Region noch vor
dem Mittelmeer das beliebteste
Kreuzfahrt-Ziel. Auf Platz Drei
EURESAreisen | Urlaub suchen - Freude finden
E U R E S A re
Gute Vorsätze: Die Top-Reiseziele für 2019
Neues Jahr, neue Urlaubspläne:
Die Möglichkeiten, die Welt zu
entdecken, sind 2019 so vielfältig
wie nie. Neben beliebten Klassikern
warten neue Schiffe und Routen-
Geheimtipps. Alles dazu im
Vorfreude-Special der
Kreuzfahrt-Post.
© Simone Renoldi - stock.adobe.com
liegt die Karibik, die vor allem im
Winter äußerst angesagt ist.
Mehr zu den Trend-
Zielgebieten für 2019 erfahren
Sie auf den Seiten 8-15!
Entspannen und genießen: Auf Kreuzfahrt überall möglich! © AIDA
Exklusives Gewinnspiel auf Seite 19!
Mitmachen und Freudejoker im Wert von 115 Euro gewinnen!
Die Urlaubskasse für clevere Kreuzfahrt-Fans!
i s e n
2
Liebe Leser,
haben Sie schon einmal einen
Brief von EURESAreisen
erhalten? Falls ja, dann
wissen Sie bestimmt, was
auf der Rückseite unserer
großformatigen Umschläge
steht: "Hier steckt Kreuzfahrt
drin". Das stimmt natürlich,
ist aber - vor allem aus
Platzgründen - nicht ganz
vollständig. Denn außerdem
steckt in den von uns
versendeten Briefen jede
Menge Vorfreude. Vorfreude
auf die finale Buchung des
lang erwarteten Urlaubs, nach
der man seinen Reisepartner
anschaut, tief durchatmet und
sagt: "Jetzt haben wir's endlich
gemacht." Vorfreude auf den
Erhalt der Reiseunterlagen
und vor allem natürlich
Vorfreude auf die gebuchte
und heiß ersehnte Kreuzfahrt.
Freude zu vermitteln, das
ist der wichtigste Job von
EURESAreisen. Sei es durch
die Beantwortung von Fragen
während der Buchungsphase,
oder die Herausgabe der
Kreuzfahrt-Post, die mit
spannenden Artikeln und
der Vorstellung attraktiver
Reiseziele für Lesefreude und
Urlaubs-Vorfreude zugleich
sorgen soll. Als Kreuzfahrt-
Agentur, die als Vermittler
zwischen Reisenden und
Reedereien steht, ist es daher
eine besondere Ehre, wenn
die eigene Arbeit von beiden
Seiten aus gelobt wird. Ihr
regelmäßiges Feedback und
die unzähligen Nachrichten
und Bewertungen spornen uns
Tag für Tag an, weiterhin unser
Bestes zu geben. Gleichzeitig
wurden wir vor kurzem von
AIDA mit dem AIDA Smiling
Star Award als "Bestes AIDA
Team" ausgezeichnet.
Ihr
Jonas Warlich
Projektmanager Print
Feedback? Schreiben Sie uns!
redaktion@euresa-reisen.de
Wenn man Disjana
Piotrowski fragt, was
im Urlaubs-Koffer
nicht fehlen darf,
antwortet sie lachend "Platz!"
Damit ist sie schon bei einem der
größten Vorteile angekommen,
die eine Schiffsreise mit sich
bringt: "Anders als im Flugzeug
müssen Sie sich keine Sorgen
über zu schwere Gepäckstücke
machen." Obwohl sie erst
relativ spät in die Kreuzfahrt-
Welt eingetreten ist, ist die
Serrigerin inzwischen eine echte
Expertin. Ihr Fachwissen wird
von EURESAreisen Kunden und
ihren Kollegen gleichermaßen
geschätzt. Sie selbst sagt:
"Ich war vorher in einem
Forstunternehmen tätig. Etwas
komplett anderes, irgendwann
habe ich mich entschlossen, noch
einmal etwas komplett Neues
anzufangen. Die Reisebranche
hat mich sehr interessiert,
so bin ich bei EURESAreisen
gelandet. Der Vorteil an
meinem jetzigen Job ist, dass
Kreuzfahrt-Post
Heimathafen
Von der Quereinsteigerin zur
Kreuzfahrt-Expertin
www.euresa-reisen.de
Disjana Piotrowski ist seit 2017 im Team von EURESAreisen - mit
der Kreuzfahrt hat sie ihre Leidenschaft gefunden.
die Materie so begeisternd ist.
Da eignet man sich gerne und
automatisch Fachwissen an."
Inzwischen hat sie selbst 18 Tage
an Bord von Kreuzfahrtschiffen
verbracht, unter anderem an
Bord von AIDAprima und MSC
Divina: "Beide Schiffe haben
ihren eigenen Charakter. Bei
beiden Reedereien geht es
im Wesentlichen leger zu, bei
MSC gibt es aber noch ein
paar Möglichkeiten, sich im
klassischen Kreuzfahrt-Stil
schick zu machen und einen
Gala-Abend auf hoher See zu
verbringen. Das begeistert
mich so an den verschiedenen
Reedereien und an der Vielfalt
des Angebots von EURESAreisen:
Jede Kreuzfahrt-Gesellschaft
hat ihren eigenen Stil und es
ist für jeden etwas dabei." Auf
eine Lieblings-Reederei will sie
sich nicht festlegen, genauso
wenig, wie auf ein Reiseziel:
"Jedes Gebiet hat seinen Reiz.
Wenn ich frei eine Kreuzfahrt
wählen könnte, würde ich eine
Ausgezeichneter Service
AIDA SMILING STAR
REISEBÜRO AWARD
„BESTES AIDA TEAM“
2018
Weltreise machen. Der Gedanke,
im Hotelzimmer die ganze Erde
zu bereisen, fasziniert mich." Die
Tour um den Globus hätte noch
einen Vorteil: Die Reiseroute
wäre durchgeplant. Denn wie
Disjana Piotrowski gesteht, hat
sie zwar in Sachen Kreuzfahrten
den Durchblick, auf eigene Faust
an Land wird es für sie allerdings
kompliziert: "Ohne Navi und nur
mit Atlas unterwegs zu sein, ist
mein persönlicher Albtraum. Das
kann nur schiefgehen", lacht sie.
Disjana Piotrowski kam als Quereinsteigerin zu EURESAreisen -
nach anderthalb Jahren ist sie eine echte Expertin. © EURESA
Unsere Services
Einfach gut beraten.
Wofür braucht man in
Zeiten des Internets
noch ein Reisebüro?
Ganz einfach: Wenn
das Reisebüro selbst im Internet
„zuhause“ ist und zugleich
persönliche Beratung bietet,
bekommen Kunden das Beste
aus beiden Welten. Das Team
von EURESAreisen, das zum
Teil selbst an Bord gearbeitet
hat, begleitet Urlauber durch
die Buchung. Nicht nur für
Erstfahrer empfiehlt sich eine
Buchung über EURESAreisen:
Als Top-Partner erhalten wir
attraktive Sonderkontingente.
Regelmäßiges Reinschauen
und Newsletter Abonnieren
lohnen sich. Das Team ist unter
der Woche zwischen 8 und 21
Uhr unter 06581 - 999 66 95
zu erreichen, samstags und
sonntags von 10 bis 15 Uhr.
1.865
Tage hat unser Team
bisher an Bord verbracht.
Das EURESAreisen Team besteht aus Reiseberatern, IT-Experten, Kommunikations-Spezialisten und Organisations-Talenten. Sie alle haben eins gemeinsam: Sie haben sich
ganz dem Thema Kreuzfahrten verschrieben und schicken Reisende seit 2011 von Saarburg aus in die Welt!
© EURESA
Dieses Magazin Kostenfrei Abonnieren unter www.euresa-reisen.de/kreuzfahrt-post
www.euresa-reisen.de
AIDA Mitarbeiterin Nadja Kees.
Kreuzfahrt-Post: Zu
allererst einmal die
Frage: Was ist ein Guest
Purser?
Nadja Kees: Ich bin für die
Schiffskasse verantwortlich und
koordiniere die An- und Abreise
der Gäste mit den Bussen zum
Flughafen, beziehungsweise vom
Flughafen zum Schiff.
KP: Du bist also nicht mehr direkt
mit den Gästen in Kontakt, aber
dennoch an Bord?
NK: Ich sitze in meinem Büro an
Bord und an Wechseltagen begrüße
ich unter anderem die Gäste
persönlich an den Bussen. Wenn es
während der Reise zu Problemen
kommt, werde ich von meinen
Kollegen von der Rezeption dazu
gerufen. Zusätzlich bin ich auch
bei mehreren Veranstaltungen an
Bord dabei – man sieht mich also
schon noch.
KP: Früher warst du an der
Rezeption, vermisst du diesen
Kontakt mit den Reisenden?
NK: Es ist einfach ein anderer
Kontakt geworden. Es sind
nicht mehr hauptsächlich
Beschwerdegespräche, die man
führt.
KP: Du bist verantwortlich für die
Schiffskasse. Wie darf man sich
das vorstellen? Sitzt du wie ein
Piraten-Captain auf einer großen
Schatztruhe? Und was wird aus
dieser Schiffskasse alles bezahlt?
Kommt auch Geld in die Kasse?
NK: Am Ende der Reise gibt es
neben der Kartenzahlung auch
die Möglichkeit, seine Ausgaben
an Bord bar zu begleichen.
Dafür brauchen wir natürlich
Wechselgeld. Außerdem enthält
die Kasse die Fremdwährung, die
Gäste an der Rezeption tauschen
können. Ansonsten werden auch
für das Rossini Restaurant vor Ort
lokale Einkäufe getätigt. Da muss
© EURESA
Kreuzfahrt-Post
Heimathafen
Sie hütet die Schatztruhe: Interview mit
AIDA Guest Purserin Nadja Kees
Der dritte Teil des grossen Interviews: Nadja Kees war bereits
AIDA Rezeptionistin und ist inzwischen Guest Purserin.
natürlich auch immer wieder
etwas aus der Schiffskasse bezahlt
werden.
KP: Die Anreise der Gäste zu
organisieren klingt nach einer
großen Aufgabe. Ist es manchmal
problematisch, alles zu
koordinieren und nach Zeitplan
hinzubekommen? Gibt es einen
Unterschied bei den Zielhäfen,
beispielsweise in besonders
kleinen Hafenstädten? Oder ist es
überall unproblematisch?
NK: Also an sich ist es in erster
Linie kein Problem. Wir arbeiten
ja mit unseren Agenturen vor
Ort. Das passt auch wirklich gut.
Problematisch wird es immer erst
dann, wenn Flieger Verspätung
haben und wir die Busse, die
für den Transfer vorgesehen
sind, nochmal komplett anders
koordinieren müssen. Das könnte
bei uns in erster Linie zu Chaos
führen. Die Gäste bekommen
davon nachher allerdings nichts
mit und wir kriegen das auch
immer so geregelt, dass die Gäste
pünktlich abgeholt werden und
wirklich zum Schiff kommen.
KP: Verspätung ist ein gutes
Stichwort. Denn viele Reisende
fragen uns, was passiert, wenn
ihr Bus oder Flug Verspätung
hat? Oder wenn bei organisierten
Ausflügen der Bus zu spät
kommt? Bleibe ich dann für
immer im Zielland und sitze fest?
Oder wartet das Schiff auf mich?
NK: In der Regel muss man bei
Ausflügen sagen, dass das Schiff
wartet, wenn der Ausflug über
AIDA gebucht wurde. Die Gäste
haben über uns gebucht und
wenn dann ein Stau in der Stadt
ist, ist das eine höhere Gewalt. Da
können weder die Gäste, noch wir
etwas machen. Bei der Anreise
sieht das dann ein bisschen anders
aus: Wenn Gäste den Flug über uns
gebucht haben, dann warten wir
in fast allen Fällen. Wenn Gäste
individuell buchen, dann kommt
es natürlich immer drauf an. Man
sollte sich dann schnellstmöglich
mit dem Schiff in Verbindung
setzen. Aber es ist jetzt in circa 90
Prozent der Fälle so gewesen, dass
Gäste, die individuell buchen, mit
Leuten in einem Flieger sitzen,
die über uns gebucht haben. Da
hat es meistens eigentlich immer
gepasst.
KP: Also lautet deine klare
Empfehlung, die Anreise und
Ausflüge über AIDA zu buchen,
anstatt etwas auf eigene Faust zu
riskieren?
NK: Ja.
KP: Du sagtest, dass du dich
unter anderem um das Gepäck
der Gäste kümmerst, also dass es
richtig verladen wird. Vor allem
bei Flugreisen kommt es häufiger
vor, dass Koffer verloren gehen
bzw. nicht zeitgleich mit den
Reisenden ankommen. Besteht
dieses Risiko auch auf einem
Schiff oder ist es geringer?
NK: Ich hatte es jetzt auf den
Kanaren öfter gehabt, dass
Flieger mal das Gepäck schon
in Deutschland stehen gelassen
haben, oder dass es beim Umstieg
in Lissabon oder Madrid verloren
gegangen ist. Dann kümmere ich
mich mit den Agenturen vor Ort
natürlich drum. Man kann es nicht
immer verhindern: Manchmal
kommt das Gepäck dann erst ein
paar Tage später an Bord. Wenn
es die Koffer aber einmal ins
Hafenterminal geschafft haben,
geht es eigentlich nicht verloren.
Ich koordiniere mit Kofferhelfern
vor Ort das ganze Gepäck, diese
bringen es an Bord und verteilen
es dort separat. Das dauert
in der Regel 2 bis 3 Stunden.
Währenddessen arbeite ich auch
in Zusammenarbeit mit dem
Hotelmanager.
KP: Und wenn jetzt dann doch
mal der Koffer verloren geht, was
dann?
NK: Man kann alles Nötige im Shop
an Bord kaufen. Ganz wichtig: Bitte
keine Medikamente in den Koffer
packen. Das ist nämlich leider
schon öfter vorgekommen und
wenn die Medikamente dann nicht
greifbar sind, ist es dann immer
ärgerlich. Aber in unseren Shops
an Bord kann man sich ansonsten
vorerst sehr gut versorgen.
KP: Du als Gepäck-Expertin
musst es ja wissen: Welche
Fehler sollten Reisende beim
Packen vermeiden und welche
Regeln sollten abgesehen von
der Medikamenten-Thematik
noch beachtet werden? Was kann
zuhause bleiben, weil es an Bord
eh vorhanden ist?
NK: Jegliche Heizgeräte
braucht man wirklich nicht
an Bord. Die werden einem
aus Sicherheitsgründen eh
abgenommen. Auch ein Fön ist
nicht notwendig, weil jede Kabine
einen besitzt.
Ganzes
Interview verpasst?
Die beiden anderen Teile
gibt's kostenlos in den
Online-Ausgaben der
Kreuzfahrt-Post.
www.euresa-reisen.de/
kreuzfahrt-post-ausgaben
Auf einer Kreuzfahrt hatte Nadja Kees die Idee, an Bord der AIDA
Flotte zu arbeiten.
© EURESA
Kurioses
Tritt auf's Gas: Die Oasis of the
Seas unter der Verbindungs-
Brücke zwischen den dänischen
Inseln Seeland und Fünen
hindurchzumanövrieren, ist
Maßarbeit: Gerade einmal 50
Zentimeter Platz bleiben trotz
einfahrbarer Schornsteine
zwischen Brücke und dem einst
größten Schiff der Welt. Zudem
muss das Schiff mit maximaler
Geschwindigkeit fahren, da es
so tiefer ins Wasser eintaucht.
Schwimmendes Wohnheim:
Nachdem der Hurricane Irene
Schimmel in ihrem Wohnheim
verursacht hatte, mussten
rund 200 Studenten des St.
Mary's College im US-Staat
Maryland umziehen. Ihr neues
Domizil: Ein 91 Meter langes
Kreuzfahrtschiff. Ein Semester
verbrachten sie an Bord der
Sea Voyager. Dennoch: "Es ist
schön und sauber, allerdings
gibt es kein Casino, keine
Schokoladenbrunnen und die
Bar ist auch geschlossen." Wäre
aber auch zu schön gewesen.
Kreuzfahrt-Post
Info- und Kundenmagazin von
EURESAreisen
Herausgeber
EURESA Consulting GmbH,
Graf-Siegfried-Straße 6,
54439 Saarburg,
Geschäftsführender Gesellschafter:
Johannes Nicknig
V.i.S.d.P.
Johannes Nicknig
Projektleitung
Jonas Warlich
Redaktion
Patrick Hausen
Sabrina Legner
Lena Athen
Mirjam Gwosdek
Daniel Schmitz
Verantwortlich für Anzeigen
Johannes Nicknig
Layout & Satz
Gregor Demmer
Anna Scherf
Kontakt
Telefon: 06581 999 66 95
E-Mail: redaktion@euresa-reisen.de
Internet: www.euresa-reisen.de
Druck
LINUS WITTICH Medien KG, Föhren
Auflage
45.000
3
Extravagant: Salvador Dalí war
für seine surrealistische Kunst
und sein auffälliges Auftreten
bekannt. Der Mann mit dem
charakteristischen Schnurrbart
war auch häufig auf
Kreuzfahrtschiffen unterwegs.
Sein Begleiter dort:
Ein Ozelot namens
Babou.
Impressum
EURESAreisen Newsletter kostenlos abonnieren: www.euresa-reisen.de/newsletter
4
Kurz &
bündig
MSC-Privatinsel fast fertig:
Privatinseln müssen nicht nur
etwas für die Schönen und
Reichen sein. Das beweist MSC
mit seinem neuesten Projekt
"Ocean Cay MSC Marine
Reserve". Die 3,5 Kilometer
lange Insel, die zwischen
Florida und den Bahamas
liegt, soll ab ihrer Eröffnung
im November 2019 exklusiv für
Gäste der Reederei zugänglich
sein. Sie verfügt über sechs
Buchten, Strände und eine
weitläufige Flachwasserlagune.
Eine Stadt im Stil bahamaischer
Architektur soll den Besuchern
Bars, Restaurants sowie
vielfältige Einkaufs- und
Entertainment-Möglichkeiten
bieten.
Ausgezeichnet: Im November
2018 fand die Verleihung der
Kreuzfahrt Guide Awards
statt. AIDAperla wurde als
familienfreundlichstes Schiff
ausgezeichnet, AIDAnova
erhielt einen Sonderpreis für
Umweltfreundlichkeit.
Die Mein Schiff 2 bleibt
länger als ursprünglich
gedacht in der Flotte
von TUI Cruises. Bereits
2018 berichteten wir, dass das
Schiff bis 2022 weiter unter der
Wohlfühlflagge fährt. Ab Frühjahr
2019 wird das Schiff unter dem
neuen Namen Mein Schiff
auf den Weltmeeren unterwegs
sein! „Die Mein Schiff 2 ist einer
der Grundsteine unseres Erfolgs
und ihr Verbleib in der Flotte
eine Herzensangelegenheit für
uns. Und das soll auch der Name
widerspiegeln: Mein Schiff gibt
den besonderen Charakter dieses
Schiffes wieder“, so Michael
Baden, Director Marketing von
TUI Cruises. Ein weiterer Faktor
Kreuzfahrt-Post
Neues von der Brücke
www.euresa-reisen.de
Vorfreude auf die neue Mein Schiff 2
Die Taufe des neuen Schiffs steht kurz bevor. TUI Cruises legte
beim Bau ein besonderes Augenmerk auf das Design.
So wird die neue Mein Schiff 2 aussehen.
Im Februar 2018 hat das
Warten für die Fans von
TUI Cruises ein Ende: Dann
wird die neue Mein Schiff 2
in Lissabon getauft, Taufpatin
ist die Glasperlenspiel-
Sängerin Carolin Niemczyk.
Alte Liebe, neuer Name
für den Verbleib ist die hohe
Auslastung der Werften aufgrund
der extrem guten Auftragslage.
Aufgrund dieser wird die Mein
Schiff 7 erst 2023 ausgeliefert
werden können, wie die Meyer
Turku Werft in Finnland im
Frühjahr 2018 mitteilte. Gut für
die vielen TUI Cruises Fans,
die auf einen Verbleib der alten
Dame in der Flotte gehofft hatten.
Wenn die alte Mein Schiff 2 unter
ihrem neuen Namen in See sticht,
warten nicht nur der gewohnte
Charme, sondern auch ganz neue
Akzente auf die Reisenden. Unter
anderem wird es an Bord ein
ganz neues Restaurant geben. Die
Kabinen und Suiten erstrahlen
zudem in neuem Glanz. Am 3.
© TUI Cruises
Das erwartet Sie an Bord der Mein Schiff .
Die ehemalige Mein Schiff 2 wurde nicht verkauft, sondern zur Mein Schiff .
Mit mindestens ebenso viel
Spannung wie die Taufe wird
das Schiff selbst erwartet.
Die neue Mein Schiff 2 wurde
nämlich als Designer-Schiff
konzipiert, gleich fünf namhafte
Architektur-Büros sind an
© TUI Cruises
März 2019 bricht die Mein Schiff
nach ihrer Umgestaltung zu
ihrer 10-tägigen Premierenfahrt
auf. Die Gäste an Bord dürfen
sich auf viele Highlights und
ein spektakuläres Programm
freuen. Mit dabei sind auch einige
Promis, darunter Taufpatin Anja
Fichtel, die die Mein Schiff 2
taufte und dem Schiff symbolisch
den neuen Namen verleihen wird.
Von März bis Oktober 2019 ist
die Mein Schiff ab/bis Palma
de Mallorca oder ab/bis Valletta
(Malta) unterwegs. Auf ihrem
Fahrplan stehen unter anderem
Kreta, die griechische Hauptstadt
Athen und Catania auf Sizilien. So
bekommt die Lady auf ihre alten
Tage noch viel Sonne ab.
dem Neubau beteiligt gewesen.
Wybcke Meier, CEO von TUI
Cruises, betont: "Bei der neuen
Mein Schiff 2 setzen wir den
Schwerpunkt noch stärker auf
bekannte Designer. Dieses Schiff
wird vollenden, was wir auf
den anderen Neubauten bereits
begonnen haben: Es bietet
eine Vielfalt und gleichzeitig
doch große Harmonie bei
der Innengestaltung." Werner
Aisslinger, dessen Designstudio
an der Gestaltung beteiligt
war: "Allein die Großbaustelle
in Turku ist für mich eine
Erfahrung. Das Projekt nach
all der Planung am Computer
jetzt in der analogen Welt zu
sehen und zu erfahren, hat eine
ganz andere Qualität." Doch das
Schiff sieht nicht nur gut aus, es
erfüllt auch seine Hauptaufgabe:
Im November 2018 unternahm
die neue Mein Schiff 2 ihre
erste Probefahrt in der Ostsee.
Seine Premierensaison wird der
Neubau allerdings im Mittelmeer
verbringen, bevor er im Winter
Normalerweise fährt er
mit dem "Sonderzug
nach Pankow", seit
acht Jahren ist Rock-
Legende Udo Lindenberg mit TUI
Cruises auch auf den Weltmeeren
unterwegs. 2019 sticht er erneut
mit dem Rockliner in See, dies
ist jedoch bei weitem nicht die
einzige Möglichkeit, bei der
Kreuzfahrt-Gäste Stars aus der
Musikszene oder TV-Landschaft
an Bord treffen können. Nächstes
Beispiel von TUI Cruises: Barbara
Schöneberger, die zu den
bekanntesten und beliebtesten
Fernseh-Persönlichkeiten
Deutschlands gehört, übernimmt
Dieses Magazin Kostenfrei Abonnieren unter www.euresa-reisen.de/kreuzfahrt-post
in die Karibik wechseln wird.
Die Wahl des Zielgebiets ist
nicht überraschend: Schließlich
werden die zahlreichen Design-
Elemente der neuen Mein
Schiff 2 im hellen Sonnenlicht
der Karibik besonders gut zur
Geltung kommen.
Prominente
Passagiere voraus!
Vollweib, Rocker oder Frauenschwarm
an Bord treffen.
Mein Schiff 1 statt Sonderzug nach Pankow.
Schiffsdaten
Name: Mein Schiff 2
Reederei: TUI Cruises
Werft: Meyer Turku (Finnland)
Länge: 315,70 m
Breite: 35,80 m
Vermessung:
111.500 BRZ
im September 2019 das Ruder der
Mein Schiff 3. Und wie es sich für
ein "Vollweib" gehört, ist sie nicht
"nur" Gastkünstlerin, sondern
bekommt ihre eigene, viertägige
Eventreise.
Weitere prominente Passagiere,
die zu bestimmten Zeitpunkten
an Bord von Kreuzfahrtschiffen
anzutreffen sein werden, sind
unter anderem der Astronaut
Prof. Dr. Ulrich Walter (Queen
Mary 2) und Olympiasiegerin
Maria Höfl-Riesch (Hapag-
Lloyd). AIDA hat mit Gil Ofarim
einen echten Frauenschwarm
und Allrounder in Sachen Musik
und Schauspiel im Gepäck.
© TUI Cruises
www.euresa-reisen.de
Kreuzfahrt-Post
Neues von der Brücke
Die Flotte wächst weiter:
Neue Luxus-Schiffe für MSC
Taufpatin Sophia Loren steht viel Arbeit bevor.
Flotten-Überblick
Wie viele Schiffe und geplante Neubauten haben die
Reedereien im EURESAreisen Portfolio?
5
Was haben MSC und
das Universum
gemeinsam? Sowohl
das Weltall, als auch
die Flotte der Reederei mit den
italienischen Wurzeln scheinen
sich rasant und unendlich
auszudehnen. Bis 2027 wird MSC
unglaubliche 14 Neubauten in den
Dienst stellen, damit würde die
Flotte auf beinahe 30 anwachsen
- Stand jetzt. Denn immer wieder
verkündet die Reederei neue
Schiffs-Bestellungen, zuletzt
im Oktober 2018. Zu diesem
Zeitpunkt gab man bekannt, dass
man vier Luxus-Schiffe bei der
Fincantieri Werft bestellt habe.
Kosten: Mehr als 2 Milliarden
Euro. Mit den Schiffen der neuen
Luxusklasse verfolgt MSC einen
neuen Weg. Sie werden besondere
Routen bedienen, lediglich über
500 Kabinen verfügen und ganz
auf Komfort ausgelegt sein.
Berichten zufolge soll es an Bord
sogar einen Butler-Service geben.
2023 soll das erste Schiff der
neuen Klasse auf Jungfernfahrt
gehen, Michael Zengerle, MSC-
Geschäftsführer in Deutschland,
sagt: "Unsere zukünftigen
Luxusschiffe kommen einem
privaten Yachterlebnis sehr nah."
Giuseppe Bono, CEO der Werft,
ergänzt: „Mit Stolz kündigen
heute zwei große, global bekannte
Marken wichtige Neubauten an.
Wir freuen uns sehr, dass MSC
Cruises anerkennt, dass sie
mit unserem Design eine neue
Schiffsgeneration entwickeln
können, die sowohl bei Sicherheit
und eingesetzten Technologien,
aber besonders auch im Bereich
des Passagierkomforts führend
MSC Armonia wird fast 30 Schwestern haben.
sein wird." 2019 werden mit MSC
Bellissima und MSC Grandiosa
zwei Neubauten fertiggestellt,
beide werden von der
langjährigen Taufpatin Sophia
Loren auf die Reise geschickt
werden. Und selbst wenn MSC
keine weiteren Schiffe bestellt:
In den nächsten Jahren wird die
Grande Dame des Films noch
einige Champagnerflaschen
zerschmettern dürfen!
© MSC
Aktuell: 13
Geplant: 3
Aktuell: 6 Geplant: 3
Aktuell: 12
Geplant: 4
Aktuell: 15
Geplant: 14
Anzeige
DUBAI MIT INDIEN
MEIN SCHIFF 4 & MEIN SCHIFF 5 | 14 TAGE | FEB 2019/FEB 2020
Arabische und indische Kultur auf einer einzigen Reise erleben
TERMINE
Mo, 18.02.2019
Mo, 10.02.2020
2019: FLEX-PREISE
Kabinenkategorie Preise* Preise inkl. Flug*
Innenkabine ab 1.245 € ab 1.995 €
Außenkabine ab 1.295 € ab 2.045 €
Ab
1.245€
pro Person
Eine Reise voller Vielfalt
erwartet Sie: Bestaunen Sie
modernste Architektur und gigantische Bauwerke
in Dubai, erleben Sie arabische Kultur in Khasab und lernen
Sie den indischen Subkontinent kennen. Die Metropolregion Mumbai
gehört mit 28,4 Millionen Einwohnern zu den größten der Welt, auch
in Mormugao und Kochi sind das bunte Treiben und die Hektik Indiens
hautnah zu spüren.
Dubai mit Indien
Mumbai, Indien
© TUI Cruises
© www.pikoso.kz - Fotolia
2020: WOHLFÜHLPREISE
Kabinenkategorie Preise** Preise inkl. Flug**
Innenkabine ab 1.949 € ab 2.699 €
Außenkabine ab 2.279 € ab 3.029 €
Balkonkabine ab 2.349 € ab 3.099 €
Khasab, Oman
© Cristian Andriana - Fotolia
**Flex-Preis (limitiertes Kontingent) p. P. bei 2er-Belegung der jeweiligen Kabinenkategorie, inkl.Flug nach Verfügbarkeit mit allen Abgaben und Zuschlägen, auch zur Luftverkehrssteuer, Transfers und „Zug zum Flug“. Dieser ist für die DB innerhalb
Deutschlands ohne Aufpreis erhältlich. Alle Angaben ohne Gewähr; Schreibfehler und Irrtümer vorbehalten. Es gelten die allgemeinen Reisebedingungen, Hinweise und Informationen des aktuellen TUI Kataloges//**Wohlfühlpreis p.P. bei 2er Belegung einer
Innenkabine ab/bis Hafen. An-/ Abreise nach Verfügbarkeit zubuchbar. Im Reisepreis enthalten sind ganztägig in den meisten Bars und Restaurants ein vielfältiges kulinarisches Angebot und Markengetränke in Premium-Qualität sowie Zutritt zum Bereich
SPA & Sport, Entertainment und Kinderbetreuung. Es gelten die allgemeinen Reisebedingungen, Informationen und Hinweise des TUI Katalogs.
„Oktober 2019 - April 2020“. Druckfehler und Irrtürmer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr; Schreibfehler und Irrtümer vorbehalten.
Dubai, VAE © Luciano Mortula-LGM - Fotolia Muscat, Oman
© Carsten Behme - Fotolia
Veranstalterhinweis:
TUI Cruises GmbH
Heidenkampsweg 58 · 20097 Hamburg ·
Deutschland
Wir helfen Ihnen gerne dabei,
Ihre Traumreise zu finden!
06581 - 999 66 95
www.euresa-reisen.de
Werktags: 8 Uhr – 21 Uhr
Wochenende: 10 Uhr – 15 Uhr
EURESAreisen Newsletter kostenlos abonnieren: www.euresa-reisen.de/newsletter
6
Kurz &
bündig
TUI Cruises ausgezeichnet:
Doppelter Grund zur Freude
für TUI Cruises: Die Mein
Schiff 1 und die Mein Schiff 6
haben in Sachen Sport und
Wellness die Nase vorne.
Sie räumten Preise beim
"Kreuzfahrt Guide Award
2018" sowie beim "World’s
Best Cruise Spa 2018" Award
ab. Während die Mein Schiff
6 nun offiziell den besten
Spa-Bereich auf dem Meer
besitzt, macht die neue Mein
Schiff 1 ihrem Ruf als Sportund
Wellnessschiff alle Ehre:
Sie gewann den "Kreuzfahrt
Guide Award 2018" in der
Kategorie "Bestes Sport- und
Wellnessangebot".
Top-Ziele für 2019: Der
weltbekannte Reiseführer
"Lonely Planet" hat erneut
die Trend-Ziele für das
kommende Jahr vorgestellt.
Mit dabei sind auch einige
Ziele, die per Kreuzfahrtschiff
bereist werden können.
Sechs der Top-Trend-Länder
können mit AIDA besucht
werden, nämlich Deutschland,
Sri Lanka, Panama, Jordanien,
Indonesien und Belize. Diese
Länder sind häufig Teil von
besonders exklusiven Routen
der Reederei.
Ohne sich zu informieren,
tun viele Menschen
Kreuzfahrten als
umweltschädlich,
langweilig und altbacken ab -
dabei stammen ihre eigenen
Informationen häufig aus dem
vergangenen Jahrtausend. Patrick
Hausen, Chef der EURESAreisen
Unternehmenskommunikation,
stellt sich den am weitesten
verbreiteten Kreuzfahrt-
Vorurteilen und erklärt, an
welchen Behauptungen etwas
dran ist und was Sie besser als
Seemannsgarn abtun sollten.
Vorurteil 1: Nur Rentner machen
Kreuzfahrten!
"Eine meiner Lieblings-
Behauptungen. Sie wird
hauptsächlich von Menschen
verbreitet, die noch nie an Bord
eines Kreuzfahrtschiffs waren.
Natürlich gibt es Reedereien, die
sich eher an ein älteres Publikum
richten, allerdings tun das
manche Hotels auch. Fakt ist: Der
durchschnittliche Kreuzfahrt-
Passagier ist 49,6 Jahre alt und
damit gerade einmal 5 Jahre älter
Kreuzfahrt-Post
Neues von der Brücke
Diese Schiffe
stechen 2019 in See
Insgesamt 21 neue Ozeanriesen
auf den Weltmeeren
Costa Smeralda gehört zur gleichen Klasse wie AIDAnova. © Costa
Alle zweieinhalb Wochen
ein neues Schiff:
Das ist der Schnitt
für 2019, denn in
diesem Jahr werden 21 neue
Kreuzfahrtschiffe ihren Dienst
aufnehmen. Das größte von
ihnen wird die Costa Smeralda,
der Neuzugang der Traditions-
Reederei wird Platz für über
6.000 Passagiere bieten. Da es
sich um ein Schwesternschiff
von AIDAnova handelt, wird
die Costa Smeralda ebenfalls
mit umweltschonendem LNG
angetrieben werden können.
Etwas kleiner wird die Costa
als der Durchschnittsdeutsche.
17 Prozent aller Kreuzfahrt-
Urlauber sind jünger als 30
Jahre. Die besten Chancen auf
junge Mitreisende haben Sie
auf Reisen, die kürzer als 7 Tage
sind, oder auf Touren nach
Nordeuropa, ins Mittelmeer
oder zu den karibischen Inseln.
Diese Zielgebiete sind bei jungen
Kreuzfahrt-Urlaubern laut einer
Studie am beliebtesten."
Vorurteil 2: Landausflüge schön
und gut, aber an Bord langweilt
man sich zu Tode.
"Jeder, der schon einmal an
Bord eines Kreuzfahrtschiffs
war, wird wissen, wie wenig
an dieser Aussage dran ist.
Kreuzfahrtschiffe verfügen über
Angebote für jede Altersgruppe.
Egal, ob Sie sportlich aktiv
werden wollen, ihre Kochkünste
erweitern möchten oder einfach
nur auf der Suche nach einer
unvergesslichen Party sind: An
Bord finden Sie, was Sie suchen.
Inzwischen gibt es sogar spezielle
Angebote, wie Oceans18 von
EURESAreisen, die ganz darauf
Venezia werden, welche "nur"
Platz für rund 4.000 Reisende
bieten wird. Auch andere große
Reedereien, wie TUI Cruises,
MSC, Carnival, Norwegian,
Royal Caribbean und Celebrity
erweitern 2019 ihre Flotte. Mit
Spannung erwartet wird die Roald
Amundsen von Hurtigruten.
Das Expeditionsschiff, das nach
dem ersten Forscher am Südpol
benannt wurde, wird über
einen Hybrid-Motor verfügen.
Besonders familiär wird es auf
der Magellan Explorer zugehen:
Sie bietet gerade einmal Platz für
100 Passagiere.
Dieses Magazin Kostenfrei Abonnieren unter www.euresa-reisen.de/kreuzfahrt-post
www.euresa-reisen.de
Kreuzfahrt-Vorurteile auf dem Prüfstand
Rentner, die im Abgasdunst Shuffleboard spielen - Dieses Bild hatten lange
viele von Kreuzfahrten. Doch was ist an den Vorurteilen dran? EURESAreisen
Kommunikationsleiter Patrick Hausen beantwortet die wichtigsten Fragen.
abzielen, jungen Menschen den
perfekten Mix aus Spaß an Bord
und Sightseeing zu bieten."
Viele Veränderungen
in den letzten Jahren.
Vorurteil 3: Kreuzfahrtschiffe
verpesten die Umwelt und sind
zu einem erheblichen Teil am
Klimawandel Schuld.
"Dass das Schweröl, mit dem
vor allem ältere Schiffe fahren,
nicht gerade emissionsarm ist,
bestreitet niemand. Dennoch
werden einige Faktoren oft außer
Acht gelassen. Kreuzfahrtschiffe
machen nur 0,4 Prozent der
weltweiten Schifffahrt aus –
bei einer Gesamtzahl von rund
100.000 Schiffen gibt es weltweit
etwa 400 Kreuzfahrtschiffe.
Innerhalb der Branche sind
Kreuzfahrt-Reedereien Vorreiter
in Sachen Umweltschutz: Jeder
4. Euro, den Reedereien in die
Hand nehmen, fließt in den
Bau, die Instandhaltung und
die Modernisierung der Schiffe
mit neuen Technologien. So
konnte der Treibstoffverbrauch
Kreuzfahrt-Kalender
für 2019
09.02.2019 Taufe neue Mein Schiff 2 Lissabon
02.03.2019 Taufe MSC Bellissima Southampton
04.03.-08.03.2019
08.03.2019
von Kreuzfahrtschiffen pro
Passagier in den vergangenen
20 Jahren um bis zu 70 Prozent
reduziert werden. Und das soll
es noch lange nicht gewesen
sein: Der internationale
Kreuzfahrtverband CLIA hat im
Dezember 2018 zudem bekannt
gegeben, bis 2030 die Emissionen
reedereiübergreifend um 40
Prozent senken zu wollen. Die
neuesten Schiffsgenerationen
können bereits mit
Internationale
Tourismus-Börse
Jungfernfahrt Costa
Venezia
umweltfreundlichem
fahren."
Junge Menschen finden an Bord Action und Spaß.
Berlin
Triest-Yokohama
14.04.2019 Saarburger Frühling Saarburg
10.05.-12.05.2019 830. Hafengeburtstag Hamburg
17.05.2019 Port Party Warnemünde
23.05.-26.05.2019 SeeStadtFest Bremerhaven
08.06.2019 Port Party Warnemünde
22.06.-30.06.2019 Kieler Woche Kiel
05.07.-07.07.2019 Saarburger Markttage Saarburg
13.09-15.09.2019 Hamburg Cruise Days Hamburg
13.10.2019 Goldener Oktober Saarburg
20.10.2019
Jungfernfahrt Costa
Smeralda
Hamburg-
Savona
03.11.2019 Taufe Costa Smeralda Savona
09.11.2019 Taufe MSC Grandiosa Hamburg
04.12.2019 Erste Fahrt von AIDAmira
Mallorca-
Kapstadt
An allen mit gekennzeichneten Terminen haben Sie die
Möglichkeit, das EURESAreisen Team persönlich zu treffen und
sich vor Ort in Saarburg beraten zu lassen.
LNG
Vorurteile im Check. © EURESA
© EURESA
www.euresa-reisen.de
Kreuzfahrt-Post
Angebotsübersicht
7
Nur für kurze Zeit:
AIDA Pauschalangebote
Genau richtig für die kalte Jahreszeit: Bei diesen AIDA Pauschalangeboten wird Ihnen warm ums Herz
werden. Attraktive Ziele, Top-Preise und ein dicker Kundenbonus warten auf Sie!
inkl.
50 €
Kundenbonus*
pro Kabine
OSTSEE 3 AB/BIS KIEL
Kiel - Tallinn - St. Petersburg - Helsinki - Nynäshamn - Kiel
7 Tage AIDAprima
Reisezeitraum Juni bis September 2019
ab 899 € p.P.**
KURZREISE AB HAMBURG AB/BIS HAMBURG
Hamburg - IJmuiden - Dover - Hamburg
4 Tage AIDAluna
Reisezeitraum April bis Mai 2019
ab 399 € p.P.**
METROPOLEN AB HAMBURG 1 AB/BIS HAMBURG
Hamburg - Southampton - Le Havre - Zeebrügge - Rotterdam - Hamburg
7 Tage AIDAperla
Reisezeitraum Mai bis September 2019
ab 699 € p.P.**
ADRIA AB VENEDIG AB/BIS VENEDIG
Venedig - Korfu - Bari - Dubrovnik - Zadar - Venedig
7 Tage mit AIDAblu
Reisezeitraum April bis August 2019
ab 999 € p.P.**
MEDITERRANE SCHÄTZE 1 AB/BIS MALLORCA
Mallorca - Civitavecchia - La Spezia - Marseille - Barcelona - Mallorca
7 Tage mit AIDAnova
Reisezeitraum Mai bis September 2019
KANAREN & MADEIRA 3 AB/BIS GRAN CANARIA
Gran Canaria - Madeira - Teneriffa - Fuerteventura - Lanzarote - Gran Canaria
ab 999 € p.P.**
7 Tage mit AIDAnova ab 849 € p.P.**
Reisezeitraum März 2019
ab 849 € p.P.**
Das bedeuten die Farben in den
EURESAreisen Angeboten:
Adria Asien Indischer Ozean Kanaren Karibik Mittelmeer, östlich Mittelmeer, westlich
Nordamerika Nordeuropa Orient Ostsee Transreisen & Specials Westeuropa Kurzreisen
* Der Kundenbonus gilt pro Kabine bei Belegung mit zwei Personen, ist nicht übertragbar oder mit anderen AIDA Aktionen kombinierbar.
Er wird nur auf Neubuchung eines AIDA Pauschal Angebotes über das EXPInet oder über die AIDA Hotline im Buchungszeitraum 15.01.-25.02.2019 für die ausgeschriebenen Reisen gewährt. Das Kontingent ist limitiert.
** AIDA Pauschal Angebot, Preis pro Person bei 2er-Belegung, inkl. An- und Abreisepaket ab/bis ausgewählten Flughäfen (ausgenommen Abfahrten ab/bis Deutschland), basierend auf AIDA VARIO Konditionen, limitiertes Kontingent.
Kinder (2-15 Jahre) und Jugendliche (16-24 Jahre) im 1./2. Bett der Kabine erhalten keine Ermäßigung auf den Preis der Kreuzfahrt. Preise Einzelbelegung sowie Preise 3./4. Bett der Kabine auf Anfrage und nach Verfügbarkeit.
Bildrechte der Schiffsbilder und Routengrafiken: © AIDA Cruises
Jetzt anrufen & informieren!
Das EURESAreisen Team hilft Ihnen unter:
06581 - 9996695
Weitere Angebote unter:
www.euresa-reisen.de
Werktags: 8 Uhr — 21 Uhr
Wochenende: 10 Uhr – 15 Uhr
EURESAreisen Newsletter kostenlos abonnieren: www.euresa-reisen.de/newsletter
8
Vorfreude
Spezial:
Zielgebiets-
Check
Kreuzfahrt-Post
Traumziele
Grün und weiss:
Das ist Nordeuropa
Fjorde, Polarlichter und
ewiges Eis.
www.euresa-reisen.de
Das Ende der Welt
Spitzbergen ist einsam, kalt
und häufig dunkel - da müssen
Sie hin!
Der Schnee knirscht unter
den Schuhen, der Atem
steigt in riesigen Wolken
auf und um einen herum
ist nichts als Stille und kalte,
klare Luft. Kreuzfahrten nach
Nordeuropa bieten Szenerien,
welche häufig der Vorstellung von
Fantasy-Autoren zu entstammen
scheinen. Kein Wunder, dass
vor allem Skandinavien als
Heimat der Trolle und Elfen
gilt. Vor allem Naturfreunde
fühlen sich im hohen Norden
wohl, Fjordlandschaften,
Die Fjorde Nordeuropas üben eine magische Anziehungskraft auf
Besucher aus aller Welt aus. © Andrey Armyagov - Fotolia
Wälder und das geheimnisvolle
Polarlicht sind nur einige der
spektakulären Szenerien, die
diese Region bietet. Gleichzeitig
bedeutet "Norden" nicht
zwangsläufig "Skandinavien":
Viele Nordeuropa-Kreuzfahrten
beinhalten zudem Trips nach
Island (das trotz der markanten
Kreuzflagge häufig nicht zu der
Region gezählt wird), Grönland
oder Spitzbergen. Während in
ersterem heißes Wasser aus der
Erde schießt, regiert in Grönland
und Spitzbergen Väterchen
Frost. Hier prägen Eismassen die
Landschaft. Die Menschen vor
Ort haben sich schon lange mit
den Gegebenheiten arrangiert
und machen sich diese sogar
zunutze: In Spitzbergen befindet
sich der Svalbard Global Seed
Vault, eine Art in einen Berg
gehauene Lagerhalle. In dieser
befindet sich Saatgut aus aller
Welt, das bei -18 Grad Celsius
aufbewahrt wird. Aufgrund des
Klimas von Spitzbergen würde
selbst bei einem Ausfall der
Systeme die Temperatur -3,5
Grad nicht überschreiten. So
wären die Samen zwischen 55 und
10.000 Jahre haltbar.
Idyllisch: Longyearbyen.
Spitzbergen bietet
weitläufige Landschaften,
wilde Tiere und
unzählige Expeditions-
Möglichkeiten - und das mitten
im Arktischen Ozean. Der zu
Norwegen gehörende Archipel ist
geprägt von Gletschern, Fjorden
und Wasserfällen. Bewaldete
Berglandschaften und weite
Schneefelder mit bunten Moosen
und Flechten tun ihr Übriges, um
Besucher Spitzbergens in ihren
Bann zu ziehen und sie für das
frostige Klima zu entschädigen.
Denn: Der Temperatur-
Jahresschnitt liegt bei -7 Grad! Auf
der Hauptinsel befindet sich eine
©Aleksandr Lutcenko - stock.adobe.com
der nördlichsten Städte der Welt.
In Longyearbyen, dem größten
Ort Spitzbergens, leben 2.144
Menschen, die sich an die Kälte
und ihre arktischen Mitbewohner
gewöhnt haben. Warnschilder
erinnern daran, Longyearbyen
nicht ohne Schusswaffe zu
verlassen, da man jederzeit
einem Eisbären begegnen
könnte. Für Abenteuerlustige
ist ein Besuch der verlassenen
Bergbausiedlung Pyramiden
empfehlenswert. Unbewohnte
Gebäude und eine Sporthalle,
in der noch Turngeräte stehen,
machen Pyramiden zur
frostigsten Geisterstadt der Welt.
Island: Mit diesem Land ist jeder per du
Die geringe grösse sorgt für weltweit einmalige Situationen im Inselstaat
Von 350.000 Isländern leben knapp zwei Drittel in der Hauptstadt
Reykjavik.
© rudi1976 - Fotolia
In Island geht es an den
meisten Orten eher ruhig
zu: Gerade einmal 350.000
Menschen bevölkern die
Vulkaninsel im hohen Norden,
über 200.000 davon leben
in der Hauptstadt Reykjavik.
Zwar ist die Bevölkerungszahl
immer noch zu hoch, als dass
sich alle Isländerinnen und
Isländer untereinander kennen
würden, trotzdem ist man hier
miteinander per Du. Denn
Nachnamen existieren in Island
nur bedingt. Spätestens, seit die
Isländische Nationalmanschaft
bei der Welt- und
Europameisterschaft im Fußball
die Herzen der Fans erobert
hat, weiß man, dass zumindest
isländische Männer einen
Namen tragen, der auf "-són"
endet. Dabei handelt es sich um
ein sogenanntes Patronym, der
Vorname des Vaters, in seltenen
Fällen auch der der Mutter,
wird zum Nachnamen der
nachfolgenden Generation. Bei
Frauen wird dies durch das Suffix
"-dottir", also Tochter, deutlich
gemacht. Dennoch haben diese
Namen eigentlich keine offizielle
"Bump the app before
you bump in bed!"
Funktion. Sie dienen, wenn
überhaupt, zur Unterscheidung
zwischen zwei Namensvettern,
wobei hier oft auf die Silbe "són"
verzichtet werden würde und ein
Mann namens Jón Johannsón Jon
Johanns genannt werden würde.
In Island sind Telefonbücher
nach dem Vornamen sortiert, die
formale Anrede ist der Vorname.
Wollte man die berühmte
isländische Sängerin Björk also
unter Berücksichtigung der
isländischen Gepflogenheiten
höflich anreden, müsste man sie
nicht "Frau Guðmundsdóttir" -
so Björks Vatersname - nennen,
sondern "Frau Björk". Obwohl
Familiennamen für Isländer also
nicht besonders wichtig sind,
ist es für sie äußerst wichtig
zu wissen, wer zu welcher
Familie gehört, insbesondere,
da es in Island traditionell wenig
Einwanderung gibt. Eine spezielle
App mit einer Funktion namens
"Bump" (zusammenstoßen)
zeigt zwei Personen, die ihr
Handy aufeinander zubewegen
innerhalb von Sekunden, in
welchem verwandtschaftlichen
Verhältnis sie zueinander stehen.
Der Slogan: "Bump the app before
you bump in bed!" Tatsächlich
handelt es sich bei dem Inzest-
Alarm eher um einen Scherz
der App-Entwickler. Denn die
Hauptfunktion ist vielmehr die
Ahnenforschung als solche.
Ziel war, neue und kreative
Nutzungsmöglichkeiten für die
Datenbank Íslendingabók zu
finden, in der fast alle isländischen
Familienstammbäume über
mehrere Jahrhunderte
verzeichnet sind. In der Regel
haben zwei zufällig ausgewählte
Isländer genetisch nicht mehr
gemeinsam als Großcousins
zweiten Grades. Und das ist,
auch wenn es anders klingen
mag, nicht viel und damit
unbedenklich.
Achtung, frostig
In diesen Hafenstädten sollten Sie eine Jacke einpacken!
Stadt Jahres-Ø Frost-Faktor
Kopenhagen (Dänemark) 9°C
Bergen (Norwegen) 9°C
Oslo (Norwegen) 7°C
Reykjavik (Island) 5°C
Alta (Norwegen) 2°C
Nuuk (Grönland) -1°C
Longyearbyen (Spitzbergen) -3°C
Dieses Magazin Kostenfrei Abonnieren unter www.euresa-reisen.de/kreuzfahrt-post
www.euresa-reisen.de
Grönlands Eislandschaften.
Die Namensgebung von
Grönland klingt wie eine
handfeste Gemeinheit
oder der blanke Hohn:
Denn an der größten Insel der
Welt ist überhaupt nichts "grün".
Warum die riesige Masse aus
Eis trotzdem diesen Namen
trägt, ist nicht ganz geklärt. Eine
Behauptung ist, dass Erik der
Rote, der als erster Europäer nach
Grönland kam, die Insel derart
benannte, um weitere Siedler
anzulocken. Langfristig gesehen
hatte er damit nur wenig Erfolg:
Nur 55.900 Menschen leben
in Grönland, bei der riesigen
Fläche des Landes entspricht
© mikhail79spb - stock.adobe.com
dies 0,026 Einwohnern pro
Quadratkilometer. Vor allem
im Landesinneren sind die
Lebensbedingungen eher
unwirtlich, um es vorsichtig
auszudrücken. Das rund 400.000
Jahre alte Eis ist teilweise bis zu 3
Kilometer dick.
Kreuzfahrt-Post
Traumziele
Viel Land, wenig Menschen
In Grönland warten Wale und Eisberge - nur
Grönländer sucht man meist vergebens.
Grönlandwale:
und riesig.
uralt
Die Vegetation des Landes glänzt
an den meisten Orten durch
Abwesenheit. Einer der Gründe,
warum die grönländische
Fußball-Nationalmannschaft
kein FIFA-Mitglied ist, ist das
Fehlen eines Rasenplatzes.
Dennoch kommen Naturfreunde
in Grönland voll auf ihre Kosten:
In vielen Regionen rund um die
Küste leben Robben, insgesamt
sind fünf Arten in Grönland
heimisch. Auch Walrosse fühlen
sich in dem Klima wohl. In
der Diskobucht, die diesen
Namen aufgrund ihrer Form
trägt, können Touristen Wale
beobachten, die ihre gewaltigen
Schwanzflossen aus dem Wasser
strecken. Der Grönlandwal
gehört mit einem Gewicht von
bis zu 100 Tonnen zu den größten
Walen überhaupt, nur der Blauund
Finnwal werden größer.
Nicht nur ihre Größe, auch ihre
Lebenserwartung ist gewaltig:
Sie werden bis zu 250 Jahre
alt und gehören damit zu den
langlebigsten Säugetieren der
Welt. Auch Kälber gibt es in der
Diskobucht, auch wenn es sich
hierbei nicht um Tiere handelt:
Am Ilulissat-Eisfjord, welcher
in der Diskobucht liegt, "kalben"
regelmäßig Gletscher. Das heißt,
es lösen sich gewaltige Eisbrocken
von ihnen, die später als Eisberge
durch den Ozean treiben. An Land
können Besucher unter anderem
Polarfüchsen, Moschusochsen,
Rentieren und natürlich Eisbären
begegnen.
Anzeige
Schnaps-
Duell
Regelmäßig reisen
Vertreter Dänemarks und
Kanadas abwechselnd
auf eine kleine,
unbewohnte Insel im arktischen
Norden. Dort hissen sie die Flagge
ihres Landes und entfernen die
des jeweils anderen. Und da sie
wissen, dass ihre "Gegenspieler"
schon bald kommen werden, um
das Gleiche zu tun, lassen sie
für diese entweder dänischen
Schnaps oder kanadischen
Whiskey zurück. Was sich wie
ein schlechter Scherz anhört, ist
in Wahrheit eine der seltsamsten
Streitigkeiten zweier Länder.
Hans Island befindet sich
sowohl in dänischen als auch
in kanadischen Gewässern, da
es zwischen der kanadischen
Ellesmere-Insel und Grönland
gelegen ist, das zu Dänemark
gehört. Obwohl das Eiland, das
nach dem Arktisforscher Hans
Hendrik benannt wurde, keine
nennenswerten natürlichen
Ressourcen beherbergt, streiten
sich Kanada und Dänemark
seit über 80 Jahren darum. Der
Grund: Das zurzeit unwichtige
Stück Land könnte im Zuge der
Klimaerwärmung tatsächlich
an Bedeutung gewinnen, wenn
durch die Eisschmelze neue
Seewege eröffnet werden. Bis es
so weit ist, heißt es: Abwarten
und Whiskey trinken.
Experten-
Tipp
9
Erkunden Sie von Deutschland
aus den hohen Norden: Einige
Kreuzfahrt-Routen führen Sie
bis nach Island, Spitzbergen
oder zum Nordkap und
starten trotzdem in Hamburg
oder Kiel. So können Sie
bequem anreisen und vor oder
nach der Kreuzfahrt noch ein
paar Tage in der Hafenstadt
dranhängen. Sich bewusst Tag
für Tag weiter dem Polarkreis
zu nähern, beziehungsweise
sich auf der Rückfahrt
wieder von ihm zu entfernen,
ist zudem eine intensive
Erfahrung. Auf Routen wie
"Highlights am Polarkreis"
von AIDA bereisen Sie zum
Beispiel zunächst Schottland,
dann Island und Spitzbergen.
Die Temperatur sinkt stetig
und Sie werden spüren, dass
Sie dem Nordpol schon bald
ganz nahe sein werden. Im
weiteren Verlauf machen
Sie unter anderem Halt am
Nordkap, in Leknes (Lofoten)
und Bergen. Diese Ziele
gehören zu den spannendsten
im gesamten
skandinavischen
Raum.
Judith Molitor
Reiseberatung
©gobispo - Fotolia
Eis statt heiß
Bei uns finden Sie alle AIDA Routen nach
Skandinavien und in den hohen Norden.
©AIDA
www.euresa-reisen.de
©Vadim Petrakov - stock.adobe.com
© Vlada Z - Fotolia
06581 - 999 66 95
info@euresa-reisen.de
Werktags: 8 Uhr – 21 Uhr
Wochenende: 10 Uhr – 15 Uhr
EURESAreisen Newsletter kostenlos abonnieren: www.euresa-reisen.de/newsletter
10
Vorfreude
Spezial:
Zielgebiets-
Check
Pommes Frites mit Essig,
Autos, die auf der falschen
Seite der Straße fahren,
und Wettbüros, bei denen
man bis vor kurzem auf das
Ableben der eigenen Monarchin
wetten konnte - die Briten
wirken häufig etwas merkwürdig.
Gleichzeitig ist die Insel die
Heimat der guten Manieren, des
Fußballs und unzähliger Musiker,
die in ihrer jeweiligen Generation
als Archetyp der Coolness
galten. Beispiel gefällig? Wie
wäre es mit den Beatles, den
Sex Pistols, Robbie Williams,
Oasis oder Blur, wobei letztere
sogar teilverantwortlich für die
Bekannt für ihre Bärenfellmützen und mangelnde Gesprächigkeit:
Die Queen's Guards.
© Gary Blakeley - stock.adobe.com
Kreuzfahrt-Post
Traumziele
Very british!
Cool, einmalig und ein bisschen
verrückt - so sind die Briten.
Entstehung eines Genres namens
Britpop sind. In London, der
Hauptstadt Englands und größten
Stadt Großbritanniens, gibt es
unzählige Sehenswürdigkeiten,
die zu den berühmtesten der
Welt gehören. Die Tower Bridge,
das London Eye oder der Tower
of London sind nur einige davon.
Im Rahmen einer Kreuzfahrt
können Besucher von den
Häfen Southampton und Dover
aus London besuchen. Doch
Großbritannien bietet weit mehr
als London, beispielsweise im
Norden der Insel: Schottland, die
Heimat von Braveheart, Highland
Games und Haggis. Eine der
spannendsten Hafenstädte in
Schottland ist Leith, ein Vorort
von Edinburgh. Sie wurde in
den 90er-Jahren durch den Film
"Trainspotting" bekannt, der
die Probleme von Jugendlichen
thematisiert. Edinburgh gilt
als eine der schönsten Städte
der Welt, neben der vielfältigen
Architektur verfügt die Stadt über
etwas, das nur wenige Orte auf
der Welt vorweisen können: Einen
erloschenen Vulkan! Nördlich von
Schottland liegen die Shetland-
Inseln, sie sind die Heimat der
gleichnamigen Ponys und damit
vor allem für Kinder und Tierfans
eine Reise Wert.
Und dann standen wir
vor dem Big Ben!"
Diesen Satz haben
höchstwahrscheinlich
bereits unzählige Besucher
Londons verwendet, ohne
zu wissen, dass er eigentlich
nicht korrekt ist. Denn mit
"Big Ben" meinen die meisten
den Uhrenturm des Palace of
Westminster. Dieser hieß jedoch
bis 2012 einfach nur Clock
Tower, seit dem diamantenen
Thronjubiläum von Elizabeth
II. heißt das Bauwerk offiziell
Elizabeth Tower. Tatsächlich
bezeichnet "Big Ben" die Glocke,
welche mit 13,5 Tonnen die
www.euresa-reisen.de
Turm oder Glocke?
Den Namen "Big Ben" kennt
jeder, verwendet wird er aber
oft falsch.
schwerste im Turm ist. Ihre
"Vorgängerin" wog sogar 17
Tonnen, was ihr selbst zum
Verhängnis wurde. Aufgrund
ihres Gewichts versetzte der erste
Glockenschlag ihr einen zwei
Meter langen Riss und sie musste
Big Ben weichen. Auch der ist seit
1859 lädiert, sodass das Gewicht
des Schlaghammers reduziert
werden musste. Übrigens: Der
Ursprung der Bezeichnung Big
Ben ist nicht geklärt. Eine Theorie
besagt, dass der Boxer Ben Caunt
als Namensgeber fungierte. Er
kämpfte in den 1850er Jahren und
war wie die Glocke des Bell Tower
ein Schwergewicht.
Experten-Tipp
Wenn Sie auf eigene Faust
in London unterwegs
sind, machen Sie es wie
die Londoner! Das heißt,
bewegen Sie sich per U-Bahn
in der Stadt fort. Die "Tube"
ist schnell, zuverlässig und
günstig. Von der Piccadilly
Circus Station bis zum
Bahnhof Elephant & Castle
brauchen Sie mit der Bakerloo
Linie gerade einmal neun
Minuten und zahlen weniger
als 3 Pfund. Mit dem Taxi
würden Sie für diese Strecke
über eine halbe
Stunde brauchen
- da freut sich nur
das Taxameter.
Philipp Stüber
Reiseberatung
Anzeige
© MSC
Reif für die Insel?
Mit MSC nach Großbritannien - jetzt
informieren!
www.euresa-reisen.de
©richie0703 - Fotolia
©sborisov - stock.adobe.com
© powell83 - Fotolia
06581 - 999 66 95
info@euresa-reisen.de
Werktags: 8 Uhr – 21 Uhr
Wochenende: 10 Uhr – 15 Uhr
Dieses Magazin Kostenfrei Abonnieren unter www.euresa-reisen.de/kreuzfahrt-post
www.euresa-reisen.de Kreuzfahrt-Post I
Anzeigen
Klein aber fein: EURESAreisen stellt
seinen Heimathafen vor.
SAARBURG
Starke Handwerkspartner aus
der Region
In den letzten Jahren ist
EURESAreisen stetig
gewachsen - sowohl
zahlenmäßig, als auch
räumlich. Neben vielen
neuen Gesichtern sind in
den letzten 12 Monaten
auch zwei neue Büros
Teil der Reiseagentur aus
Saarburg geworden. Eines
davon war ein echtes
Mammut-Projekt, da
hierfür ein altes Lagerhaus
um ein Stockwerk erweitert
und kernsaniert werden
musste. Klar, dass man
für derartige Maßnahmen
starke und zuverlässige
Partner braucht. Bei der
Auswahl dieser vertraut
EURESAreisen bewusst
auf das Know-how der
Firmen, die in der eigenen
Region ansässig sind: "So
entstehen Partnerschaften
und Beziehungen.
Obwohl wir Kunden
aus ganz Deutschland
bedienen, sehen wir
uns als fest in Saarburg
verwurzeltes Unternehmen",
sagt EURESAreisen
Geschäftsführer Johannes
Nicknig. Aus diesem
Grund werden in dieser
Ausgabe des Kreuzfahrt-
Post Regionalteils
einige wichtige Partner
vorgestellt.
Schwebach
GmbH
"Ein großartiger Partner, der
einen großen Teil unserer
Räume gestaltet und dabei
Akzente setzt. Hier kommen
innovative und ökologische
Werkstoffe zum Einsatz,
damit unsere Büros auch
zum Lebensraum werden."
Elektro
Benzmüller
"Wenn es um Elektronik
geht, vertrauen wir Elektro
Benzmüller. Insbesondere,
da sich das Unternehmen als
extrem fachkundig in Sachen
Netzwerkverkabelung
erwiesen hat. Für uns als
Online-Unternehmen
unerlässlich."
Sanitär
Rauls
"Je nach Jahreszeit heizt
uns Sanitär Rauls ein, oder
lässt uns cool bleiben: Die
topmoderne Klimatechnik,
die das Unternehmen in
unseren Räumlichkeiten
installiert hat, sorgt für eine
angenehme Temperatur und
ist dazu effizient."
Metallbau
Irsch
"Heinrich Irsch Metallbau
steht für 'Heavy Metal' aus der
Region. Das Unternehmen ist
unser Partner bei Stahl- und
Metallarbeiten. Bisher haben
sie unter anderem eine
Treppe und ein Geländer in
Form einer Schiffsreling für
uns gefertigt."
Schreinerei
Beiling GmbH
"Unser Ansprechpartner
für passgenaue Möbel. In
unseren Geschäftsräumen
gibt es viele 'krumme' Ecken
und ungewöhnliche Winkel
- eine Herausforderung also.
Trotzdem passen die Arbeiten
der Schreinerei Beiling immer
millimetergenau."
Pro Dach
GmbH
"Die Pro Dach GmbH ist das
neueste Unternehmen, mit
dem wir zusammenarbeiten.
Gemeinsam werden wir
ein passgenau gefertigtes
Vordach realisieren, dass
dafür sorgen wird, dass unser
Team auch bei Regen trocken
bleibt."
"In den letzten Jahren ist unser
Unternehmen rasant gewachsen.
Insbesondere das Mammut-
Projekt, ein altes Lagergebäude
in eine moderne Bürolandschaft
zu verwandeln, wird uns lange im
Gedächtnis bleiben. Ohne unsere
starken Partner wäre dieses Projekt
so nicht möglich gewesen."
Johannes Nicknig,
Geschäftsführung EURESAreisen
© stockcreations - stock.adobe.com
II
Kreuzfahrt-Post
Anzeigen
www.euresa-reisen.de
Öffnungszeiten
MO - DO 08.00 - 12.00
13.00 - 16.30
FR 08.00 - 12.00
13.00 - 15.00
Adresse
Rudolf-Diesel-Str. 3
54439 Saarburg
Kontakt
06581 - 99 64 0
info@benzmueller.de
In Sachen Elektrotechnik auf Draht
Seit über 20 Jahren ist Elektro Benzmüller der Ansprechpartner
für fachgerechte und saubere Arbeit im Bereich Elektrotechnik.
Die Geschichte von Elektro
Benzmüller ist eine
echte Erfolgsstory aus
der Region: 1996 startete
man als Ein-Mann-Betrieb in
Ockfen, heute ist das Unternehmen
im Saarburger Industriegebiet
ansässig. Nicht nur der Standort der
Firmenzentrale hat sich geändert:
In den vergangenen 22 Jahren ist die
Firma zu einem breit aufgestellten
und sich stets weiterentwickelnden
Unternehmen geworden: Das
Erlernen neuer Techniken und
die stetige Weiterbildung der
über 35 Fachkräfte ist hier oberste
Priorität. Deswegen ist Elektro
Benzmüller unter anderem
Experte für die Ausrüstung von
Eigenheimen mit Smart-Home-
Technologie, Satellitentechnik und
Modernisierungsarbeiten - stets
am Puls der Zeit und vor allem
immer auf Draht!
Gerd Benzmüller,
Geschäftsführer
"Bei einem Online-
Unternehmen wie uns
muss vor allem in Sachen
Netzwerktechnik alles
stimmen. Hierfür hat
sich Elektro Benzmüller
als kompetenter und
zuverlässiger Partner
erwiesen."
Gregor Demmer,
Geschäftsführung EURESAreisen
Elektrotechnik rundum
Wir beraten Sie
umfassend und
persönlich zu allen
Themen rund um die
Elektroinstallation.
e-Marke
Die e-Marke ist ein
Qualitätsversprechen an
unsere Kunden.
Alarm- und Sicherheitstechnik
Wir bieten optimalen
Schutz für Sie und Ihre
Familie - vom Fachmann
installiert.
KNX-Partner für smarte
Lösungen
Als KNX-Partner haben
wir eine spezielle
Ausbildung durchlaufen.
E-CHECK
Der E-CHECK ist das
anerkannte Prüfsiegel
für elektrische
Installationen.
Erneuerbare Energien
Sparsamer und
effektiver Umgang mit
den vorhandenen und
endlichen Ressourcen.
Der Maler mit Tradition und Innovation
Anstreichen kann jeder,
oder? Farbe kaufen,
Rolle rein und ein paar
Mal die Wand hoch
und runter. "Natürlich können
Sie das machen, allerdings
werden Sie dann schon bald
erneut zur Farbrolle greifen
müssen. Viele Laien treffen
zudem die falsche Farbwahl -
hinsichtlich der Eigenschaften,
des Ton und der Inhaltsstoffe.
Und da reden wir jetzt nur
vom Innenbereich", sagt Lukas
Schwebach, Malermeister aus
Irsch. Sein Betrieb hat sich ganz
auf Ihre vier Wände spezialisiert:
Innenräume
Mit kreativen und modernen
Techniken sowie ökologischen
Werkstoffen wie einem
speziellen Lehmputz
machen wir Innenräume zu
Lebensräumen für alle Sinne.
Denn auch Licht, Akustik
und Raumklima schaffen
Behaglichkeit.
Die Schwebach Maler & Lackierer GmbH - Ihr
Wohlfühlmaler in der Region: Sie bietet im Innenund
Außenbereich Gestaltung, Sanierung,
Renovierung und Wärmedämmung an.
"Neben Innenräumen sind
wir viel in den Bereichen
Fassadenbau und -pflege
tätig. Auch Wärmedämmung
ist ein Fachgebiet von uns."
Vor allem bei letzterem wird
Lukas Schwebachs Anspruch
deutlich: "Wir suchen stets nach
umweltverträglichen Lösungen.
Das kann durch energieeffiziente
Dämmung oder eine sorgfältige
Farbauswahl geschehen. Denn:
Auch traditionelle Firmen und
Branchen müssen ihren Beitrag
zu einer nachhaltigen Zukunft
und der Gesundheit der Kunden
leisten."
Fassaden
Die Fassade ist die
Visitenkarte eines Gebäudes.
Gleichzeitig schützt sie vor
immer extremer werdenden
Umwelteinflüssen. Dank
unserer Lösungen erhöhen
Sie Ihre Lebensqualität, die
Energieeffizienz und den
Wert Ihres Hauses.
Bereits in vierter Generation ist
unser Betrieb in Familienhand.
Durch unsere lange
Geschichte und regionale
Verbundenheit pflegen wir
zahlreiche Beziehungen.
Dieses Netzwerk hilft uns
dabei, unsere Kunden bei
Projekten umfassend zu
beraten. Gleichzeitig haben
wir stets die neuesten
Entwicklungen und Trends im
Auge haben.
Lukas Schwebach,
Malermeister
Öko-Bau-Haus
www.oekobauhaus-trier.de
Unser Betrieb ist Ihr
Top-Ansprechpartner für
Elektro-Arbeiten im Saarburger
Raum und darüber
hinaus. Unsere Erfahrung
und verschiedene fachliche
Zertifizierungen garantieren
Qualitätsarbeit.
Mit unseren Partnern
können wir Lösungen
über die verschiedensten
Gewerke umsetzen. Als
ausgezeichneter Betriebs-
Zusammenschluss können
wir auf ein breit gefächertes
Know-how und vernetztes
Denken zurückgreifen.
Adresse
Firmengebäude St. Lukas
In der Lay 18
54451 Irsch (Saar)
Kontakt
06581 - 40 11
info@schwebach.de
www.schwebach.de
"Wir arbeiten seit langer Zeit mit
der Schwebach GmbH zusammen.
Neben der Qualität der Arbeit
schätzen wir insbesondere die
Flexibilität und Schnelligkeit des
Teams."
Johannes Nicknig,
Geschäftsführung EURESAreisen
www.euresa-reisen.de Kreuzfahrt-Post III
Anzeigen
Öffnungszeiten
MO - FR 08.00 - 17.00
Adresse
Rudolf-Diesel-Str. 2
54439 Saarburg
Kontakt
06581 - 91 71 0
mail@rauls.de
"Jürgen Rauls und sein Team haben
für die optimale Temperatur in
unseren Büros gesorgt: Durch die
von ihnen verbaute Klimatechnik
bleibt es im Sommer kühl und im
Winter angenehm warm."
Gregor Demmer,
Geschäftsführung EURESAreisen
Unser kompetentes
Team berät Sie Schritt
für Schritt während der
Planungsphase Ihres
Projekts und setzt Ihre
Wünsche fachgerecht und
professionell um. Egal, ob
heiß oder kalt, wir sind für
Sie da!
Jürgen Rauls,
Geschäftsführer
Saarburger Heizungs- und
Sanitärfachbetrieb seit 1958
Seit über 60 Jahren ist die Firma Rauls Heizung Sanitär aus
Saarburg Experte für Heizungs- und Sanitärinstallationen. Jürgen
Rauls ist geschäftsführender Handwerksmeister in 2. Generation,
zukunftsorientierte Lösungen liegen ihm besonders am Herzen.
Das mittlerweile 15-köpfige
Team, bestehend aus
drei SHK-Meistern,
Kundendiensttechnikern
und erfahrenen Heizungs- und
Sanitärmonteuren, bietet seinen
Kunden alles rund um das Thema
Heizungsbau, sanitäre Anlagen,
Bäder und Klimatisierung.
Wie das Unternehmen zu dem
werden konnte, was es heute
ist, erzählt Jürgen Rauls selbst:
"Nach dem plötzlichen Tod
des Firmengründers, meines
Vaters Franz Rauls, im Jahre
1990, war alles eine große
Herausforderung. Als damals
24-Jähriger die Verantwortung
für einen Handwerksbetrieb zu
übernehmen, war eine schwierige
Aufgabe. Mit Herzblut und der
Unterstützung eines bestens
ausgebildeten Mitarbeiterteams
haben wir uns nun zu einem
der größten SHK-Betriebe im
Kreis Saarburg entwickelt. Die
rasant gestiegenen technischen
Entwicklungen, beispielsweise
im Heizungsbau - waren für uns
nie ein Problem. Vielmehr sehen
wir diese als Herausforderungen,
die wir mit permanenten
Weiterbildungen und Schulungen
unseres Teams gemeistert
haben und weiterhin meistern
werden. Die Produktauswahl
und Digitalisierung haben
in unserem Arbeitsbereich
enorm zugenommen. Mit
unserer Kenntnis empfehlen
wir heute jedem Kunden ein
individuelles zugeschnittenes
Produktportfolio. Ganz
gleich, ob Wärmepumpen, Öloder
Gas-Brennwerttechnik,
Blockheizkraftwerke, Biomasse
und Pellet-Heizkessel - wir
beraten ausführlich und finden
die geeignete Lösung für unsere
Kunden. Neben den klassischen
Arbeiten im Heizungs- und
Sanitärbereich haben wir
uns auch auf die Gestaltung
moderner Bäder spezialisiert:
Egal ob im Neubau, oder
bei einer Badsanierung
im Altbau. Altersgerechte,
barrierefreie Bäder planen
wir mit unseren Kunden
nach deren Wünschen und
realisieren diese nach Wunsch
auch als Komplettpaket mit
unseren Partnerbetrieben.
Besonders beliebt ist unser
eigenes Verkleidungssystem
für Rückwände in
Duschen, hinter WCs oder
Waschtischen. Hier halten wir
eine Vielfalt von Materialien
und Farben zur individuellen
Lösung bereit. Absolut
hygienisch, da fugenlos,
schnell ausgeführt, qualitativ
sehr hochwertig und edel in
der Optik."
Kollegen
gesucht
Wir suchen weiterhin neue
Kollegen und Azubis!
Metallbauer in vierter Generation
Seit vier Generationen
existiert die Firma
Heinrich Irsch Metallbau,
zum "alten Eisen" gehört
der Betrieb trotzdem noch lange
nicht. Das Unternehmen ist breit
aufgestellt, jahrelange Erfahrung
garantiert für eine fachgerechte
und zugleich erschwingliche
Lösung. Als Partner hat sich
Heinrich Irsch Metallbau zwei
Top-Unternehmen gesichert:
Hörmann, die Spezialisten für
Tor- und Türanlagen, und Weinor,
bei denen sich alles um Markisen
und Terrassenüberdachung dreht.
Geländer
und Treppen
Balkone
Fenster und
Fassaden
Heinrich Irsch Metallbau ist der zuverlässige Partner rund um
das Metallhandwerk. Individuelle Wünsche werden fachgerecht
umgesetzt. Von der Beratung über das Angebot, die Lieferung und
die Montage - ein professioneller Ablauf garantiert Zufriedenheit.
Türen und
Vordächer
Tore
Unsere Services
Restauration
Reparaturservice
Insektenschutz
Einbruchschutz
Brüstungsgitter
Sonnenschutz
...und mehr!
"Heavy Metal ist unser Ding!
Als Meisterbetrieb setzen wir
alles daran, Ihre Wünsche
fachgerecht umzusetzen.
Von der Beratung über das
Angebot, die Lieferung und die
Montage. Ein professioneller
Ablauf garantiert Qualität und
Zufriedenheit - gleichzeitig
suchen wir gemeinsam
mit Ihnen nach der
wirtschaftlichsten Lösung.
Heinz Irsch,
Inhaber
Kollegen
gesucht
Wir sind Ausbildungsbetrieb!
Deswegen sind wir stetig
auf der Suche nach
jungen Menschen, die
eine Ausbildung zum/zur
Metallbauer/in (Fachrichtung
Konstruktionstechnik)
anstreben.
Öffnungszeiten
MO - FR 08.00 - 12.00
13.00 - 17.00
Sa 09.00 - 12.00
Adresse
Max-Planck-Str. 4
54439 Saarburg
Kontakt
06581 - 27 88
info@irsch-metallbau.de
"Bei Stahlarbeiten vertrauen wir auf
Heinrich Irsch Metallbau. Sie haben
unter anderem eine Treppe und ein
Geländer für uns gefertigt, das an
eine Schiffsreling erinnert. Beides
passte auf den Millimeter genau!"
Johannes Nicknig,
Geschäftsführung EURESAreisen
IV
Kreuzfahrt-Post
Anzeigen
www.euresa-reisen.de
Adresse
Hans-Bilstein-Str. 41
54429 Mandern
Kontakt
06589 - 890
Schreinerei-Beiling@t-online.de
Info@Beiling-Eih.de
www.beiling-eih.de
"Ein Raum ohne rechten
Winkel ist nicht gerade der
Traum eines Handwerkers.
Trotzdem passen die Möbel
der Schreinerei Beiling stets
genau und sehen trotz des
täglichen Gebrauchs noch
aus, wie am ersten Tag."
Johannes Nicknig,
Geschäftsführer EURESAreisen
Die Schreinerei, die Sie aufmöbelt
Die Schreinerei Beiling existiert seit mehr als 22 Jahren. Spezielle
Anfertigungen, die auf den Millimeter genau angepasst sind,
sind das Spezialgebiet des Unternehmens aus Mandern.
Holz: Der vielleicht
vielseitigste Rohstoff
und das Material, das in
beinahe jedem Bauprojekt
an einem gewissen Punkt benötigt
wird. Wer versteht, wie man es
bearbeitet und formt, hat bei der
Erschaffung von Neuem beinahe
unbegrenzte Möglichkeiten. Gerd
Beiling und sein Team wissen,
wie man diese Möglichkeiten
effektiv nutzt - seit mehr als 22
Jahren ist eine Schreinerei aus
Mandern Ansprechpartner für
passgenaue Lösungen. Der heutige
Geschäftsführer, der seit 1996 im
Herr Beiling, den Begriff "Tiny
House" haben einige Leser
bestimmt noch nicht gehört.
Was hat es damit auf sich?
Tiny House bedeutet übersetzt
ganz einfach "winziges Haus"
und genau darum geht es auch:
Extrem kleine Häuser mit einer
Wohnfläche von manchmal
Unternehmen ist, sagt: "Neben
Möbeln und Küchen beschäftigen
wir uns unter anderem mit
exklusivem Ladenbau, sowie
Holzhaustüren, die bereits seit
2008 CE-zertifiziert sind. Auch
behindertengerechte Küchen
sind ein Fachgebiet." Neben der
eigentlichen Arbeit liegt der
Fokus auf einer sorgfältigen
Ausbildung: "Seit 1996 sind wir
Ausbildungsbetrieb und wurden
bereits von der Handwerkskammer
ausgezeichnet. Unsere Lehrlinge
belegten mehrfach Top-Plätze bei
Landeswettbewerben."
Bei unserer Arbeit lassen
wir stets Präzision und
Sorgfalt walten. Ganz
egal, was Sie benötigen,
wir geben alles, damit
Ihre Vorstellung schon
bald Realität wird. Auch
scheinbar komplizierte
Sonderanfertigungen
schrecken uns nicht ab
- ganz im Gegenteil, wir
freuen uns
darauf!
Gerd Beiling,
Geschäftsführer
Tiny Houses: Gerd Beiling erklärt den US-Wohn-Trend
unter 20 Quadratmetern. Der
Reiz an Tiny Houses ist, dass
diese besonders günstig und
in manchen Fällen sogar mobil
sind.
Für wen eignen sich die
Häuser?
Besonders reizvoll sind Tiny
Houses für Singles, Paare, die
wenig Platz benötigen und alle,
die sich einen ausgefallenen
Wohnraum wünschen.
Was haben Sie mit Tiny
Houses zu tun?
Wir bringen den Trend in die
Region. Schon bald können
Interessierte in unserer
Ausstellung komfortables
Wohnen auf kleinstem Raum
erleben.
Wir steigen Ihnen auf's Dach!
Das Dach bildet oft nicht
nur den Abschluss
eines Hausbaus, es ist
zugleich der vielleicht
wichtigste Schutz vor Wind und
Wetter. Umso wichtiger, dass
man sich auf denjenigen, der mit
so einem elementaren Gebäude-
Abschnitt betraut ist, verlassen
kann. Die Pro Dach GmbH
überzeugt seit 16 Jahren Kunden
in Saarburg und Umgebung:
"Sehr freundlich, gutes Angebot,
professionelle Durchführung.
Gerne wieder", und "Sehr gute
Dienstleistung, saubere, korrekte
und schnelle Arbeit" sind nur
Herr Rings, den meisten
"Normalverbrauchern" sind
flache und geneigte Dächer
geläufig. Gibt es da noch mehr?
Oh ja, jede Menge! Alleine
bei den geneigten Dächern
gibt es fast 30 Arten. Zu
den eher ungewöhnlichen
Vertretern dieser Gattung
Egal ob flach, geneigt oder steil: Die Pro Dach
GmbH aus Saarburg ist der neueste Handwerks-
Partner von EURESAreisen und ist auf Dächer
aller Art spezialisiert.
ein paar der Kundenstimmen
im Internet. Deswegen hat
EURESAreisen die Pro Dach
GmbH zu ihrem neuesten Partner
gemacht, das Projekt ist jedoch
kein klassisches Hausdach: "Es
geht um eine Überdachung für
eine Treppe, sodass unser Team
auch bei Regen trocken zwischen
zwei Gebäudeteilen wechseln
kann", erzählt EURESAreisen
Geschäftsführer Gregor
Demmer: "Da es sich um eine
Spezialanfertigung handelt, sind
wir froh, einen zuverlässigen
Partner aus der Region gefunden
zu haben."
Alles unter Dach und Fach
zu bringen, ist unser Beruf.
Neben dem Bau und der
Instandhaltung von Dächern
aller Art haben wir uns auf
Gerüstbau, Holzrahmenbau,
Kranarbeiten, sowie
Holzmassivbau, Dachdeckerund
Klempnerarbeiten
spezialisiert. So bieten wir
vielseitigen und passgenauen
Service aus einer Hand und
verhindern, dass zu viele
Köche den Brei verderben.
Patrick Rings,
Geschäftsführer
Überblick: So viele verschiedene Dach-Arten gibt es
gehören zum Beispiel das
Schmetterlingsdach, das
Grabendach oder der von
Türmen bekannte Zwiebelhelm.
Warum gibt es denn so viele
verschiedene Konstruktionen?
Das hat verschiedene
Gründe: Flachdächer haben
ihren Ursprung in heißen,
trockenen Regionen und
dienten ursprünglich auch
als Wasser-Sammelstellen.
Geneigte Dächer stammen
aus Regionen mit viel Regen,
der so besser ablaufen
konnte. Die zahlreichen
Unterformen erfüllen oft nur
dekorative Zwecke.
Öffnungszeiten
MO - FR 07.30 - 16.30
Adresse
Nikolaus-Otto-Str. 3
54439 Saarburg
Kontakt
06581 - 923100
info@prodach-saarburg.de
www.euresa-reisen.de
Das "kleine Schwarze",
Chanel N°5, der VW Golf
und das Mittelmeer als
Kreuzfahrt-Urlaubsziel
- es gibt unzählige Beispiele
für Dinge, die einfach nicht
aus der Mode geraten und zu
zeitlosen Klassikern geworden
sind. Und das nicht ohne Grund:
Wohl keine andere Destination
bietet in gleichem Maße so
viele kulturell bedeutsame
Ausflugsziele, köstliche Speisen
und Getränke und strahlenden
Sonnenschein. Viele Mittelmeer-
Touren beinhalten einen Stopp
in Barcelona, die katalanische
Metropole verfügt über einen
der wichtigsten Kreuzfahrt-
Häfen Europas. Der Port de
Barcelona setzt sich aus mehreren
Hafenabschnitten zusammen,
allein für Kreuzfahrtschiffe gibt
es sieben eigens eingerichtete
Terminals. Viele touristische Ziele
wie die berühmte Rambla sind
vom Hafen fußläufig zu erreichen,
Shopping-Begeisterte finden
im direkt am Wasser gelegenen
Shopping-Center Mare Magnum
Kreuzfahrt-Post
Traumziele
Der Kreuzfahrt-Klassiker:
Mittelmeer
Seit Jahren gehört das Mittelmeer zu den
beliebtesten Zielen - völlig zu Recht!
Das weltberühmte Kolosseum.
© Viacheslav Lopatin - Fotolia
zahlreiche Geschäfte bekannter
Marken. Weiteres Haupt-Ziel
Viva España und
Bella Italia!
vieler Mittelmeer-Touren ist
Italien. Von Civitavecchia aus
ist Rom gut zu erreichen, in der
italienischen Hauptstadt warten
mit dem Trevi-Brunnen, dem
Kolosseum und der Spanischen
Treppe zahlreiche weltberühmte
Sehenswürdigkeiten. Ein Besuch
dieser lohnt sich immer wieder,
ebenso wie ein Abstecher nach
Florenz vom Hafen Livorno
aus. In der toskanischen Stadt
lebten unter anderem die Genies
Galileo Galilei, Michelangelo
Buonarroti und Leonardo da
Vinci, zudem profitierte Florenz
von der adligen Bankiersfamilie
Medici, die während der
Renaissance großen Einfluss auf
das Geschehen dort hatte. Heute
gehören der Florentiner Dom mit
seiner von Filippo Brunelleschi
konstruierten Kuppel und die
Ponte Vecchio zu den bekanntesten
Sehenswürdigkeiten von Florenz.
Letztere ist fast 800 Jahre alt
und damit ein weiterer echter
Klassiker.
Anzeige
Flüssiges
Gold
Flüssig, mit einmaligem
Aroma und einem Preis
von mehr als 1.200 Euro
pro Liter. Die Rede ist nicht
von einem exquisiten Luxuswein
– sondern vom teuersten Olivenöl
der Welt. Doch selbst preiswertere
Öle können guten Gewissens
als "flüssiges Gold" bezeichnet
werden, so wichtig sind sie für
die mediterrane Küche. Seit
mindestens 8.000 Jahren wird es
von Menschen verwendet, dies
belegen archäologische Funde.
Man erhält es, indem man Oliven
samt Kern zerkleinert und presst.
Kaltgepresstes Olivenöl galt in
der Antike als Heilmittel, etwa
gegen Entzündungen. Heutzutage
erfüllt Olivenöl in der Küche
unzählige Funktionen. Es wird
zum Braten oder als Basis für
Soßen und Dressings verwendet.
Bei manchen Gerichten der
südeuropäischen Küche steht es
sogar ganz im Mittelpunkt, wie bei
den berühmten Spaghetti aglio e
olio, die nur mit Knoblauch, Pfeffer
und Öl serviert werden. Auch das
italienische Weißbrot, das viele
Deutsche als "geschmacklos"
empfinden. wird vom flüssigen
Gold aufgepeppt: Ein Spritzer
Öl und etwas Salz machen es
zu einem leckeren Vorspeisen-
Snack, der die Grundlage für viele
weitere Köstlichkeiten bildet!
Vorfreude
Spezial:
Zielgebiets-
Check
Experten-
Tipp
11
Wenn Sie von Livorno aus
nach Florenz fahren, empfehle
ich einen Besuch der Piazzale
Michelangelo. Ein herrlicher
Aussichtspunkt,
von dem aus man
einen tollen Blick
hat.
Daniela Biewen,
Assistenz der
Geschäftsführung
Das Gute liegt so nah
Europas schönste Orte mit Costa.
La dolce vita inklusive.
© Costa
www.euresa-reisen.de
© golovianko - stock.adobe.com
© LIPSKIY PAVEL - stock.adobe.com
© Michael Abid - stock.adobe.com
06581 - 999 66 95
info@euresa-reisen.de
Werktags: 8 Uhr – 21 Uhr
Wochenende: 10 Uhr – 15 Uhr
EURESAreisen Newsletter kostenlos abonnieren: www.euresa-reisen.de/newsletter
12
Vorfreude
Spezial:
Zielgebiets-
Check
Skyline von New York City.
Vor nicht allzu langer
Zeit war eine Überfahrt
per Schiff der einzige
Weg, um von Europa aus
nach Nordamerika zu gelangen.
Hunderttausende Auswanderer
pferchten sich in der Hoffnung
auf den "American Dream" in
engen Kojen zusammen, die
High Society genoss die Atlantik-
Überfahrt auf den Luxus-
Kreuzern der Zeit. Auch heute
üben Transatlantik-Kreuzfahrten
einen besonderen Reiz auf viele
Urlauber aus. Dafür gibt es
verschiedenen Gründe: Manche
wollen sie den Geist vergangener
Generationen oder vielleicht
sogar ihrer eigenen Verwandten
spüren, andere Reisende
möchten einfach nur viel Zeit
an Bord erleben. Letzteres ist
vor allem in den vergangenen
Jahren ein wichtiger Aspekt der
Kreuzfahrt geworden. Denn vor
allem neue und große Schiffe sind
mehr denn je selbst ein Reiseziel.
Wer mit ihnen eine normale
Kreuzfahrt-Route bereist und
jeden Tag an Land die Hafenstädte
Kreuzfahrt-Post
Traumziele
www.euresa-reisen.de
Ich war noch niemals in New York...
Nordamerika bietet Wolkenkratzer, Strände und idyllische
Einsamkeit. Kein Wunder, dass der Kontinent seit jeher eine
magische Anziehungskraft ausübt.
Nordamerika ist
der
vielleicht
faszinierendste
Kontinent der Welt:
Seit Jahrhunderten übt die neue
Welt Anziehung auf Millionen
von Menschen aus, die den
"American Way of Life" als ihr
neues Lebensmodell wählen.
Doch Nordamerika fasziniert
nicht nur als mögliche neue
Heimat, sondern auch als
vielfältige Reisedestination,
die jeden Geschmack bedienen
kann. Die Mega-Cities mit
ihren Häuserschluchten, die
©Paul Hakimata - stock.adobe.com
Über den großen
Teich
Transreisen nach Nordamerika.
erkundet, wird Schwierigkeiten
haben, das ganze Schiff zu
entdecken und kennenzulernen.
Oftmals bieten Transatlantik-
Reisen ein besonderes Ambiente,
das Reisende aufgrund der
"Abgeschiedenheit" noch besser
zur Ruhe kommen lässt und
Ruhe, Zeit, spezielles
Programm.
zugleich die Konzentration
anregt. Kein Wunder also,
dass viele Reedereien auf
Überfahrten besondere
Themenreisen anbieten, die
sich um alle erdenklichen
Themen drehen können. Trotz
der vielen Seetage bedeutet eine
Transreise nicht, dass Urlauber
wochenlang abgeschottet
bleiben: Auf den Routen befinden
sich oft Ziele, die sonst eher
selten von Kreuzfahrtschiffen
besucht werden. Dazu gehören
grönländische Häfen, Ziele im
Osten Kanadas oder die Azoren,
die zu Portugal gehören, sich
aber mitten im Atlantik befinden.
pittoresken neuenglischen
Kleinstädte der Ostküste,
unendliche Weiten und
Naturspektakel
der
Nationalparks und die Karibik-
Atmosphäre Floridas - auch
für Urlauber sind die USA
das Land der unbegrenzten
Möglichkeiten. Und dann wäre
da noch der Nachbar im Norden:
Kanada, das flächenmäßig
zweitgrößte Land der Erde,
das jenseits der Metropolen
an der Grenze unendlich viel
wunderschönes Nichts bietet.
Endlose Bergketten, weitläufige
Täler und verlassene Wälder,
die Bären und andere für
Europäer exotische Tiere
beheimaten, prägen das Bild. In Brechen Sie auf in die "neue Welt"! © Rawf8 - stock.adobe.com
der Regel führen Nordamerika-
Kreuzfahrten entweder in die ansässig ist. In den Hafenstädten stehen in vielen Fällen Stopps in
Norden oder süden?
an Kanadas Ostküste warten Norfolk , Virginia und Baltimore,
viele Ausflugsmöglichkeiten, Maryland an. Letzteres ist die
neben Sehenswürdigkeiten Heimatstadt des Autors und
neuenglischen Staaten und haben Besucher dort die Dichters Edgar Allan Poe, dessen
Kanada, oder in Richtung Süden. Chance, die Mitglieder der berühmtes Gedicht "The Raven"
Bei einer Nord-Tour sind neben berühmten Royal Canadian sogar namensgebend für das
New York City unter anderem Mounted Police zu sehen. Die Football-Team Baltimores war.
Boston und Portland/Maine "Mounties", beziehungsweise die In der Regel enden die Touren ins
häufig angefahrene Häfen. Hier Vertreter der Einheit zu Pferde Warme in Florida, in manchen
können sich Besucher einen mit ihren roten Uniformen Fällen ist sogar ein Abstecher
Eindruck von der Schönheit und braunen, breitkrempigen in die Karibik Teil der Reise. So
Neuenglands verschaffen, wo Hüten, sind so etwas wie das oder so - in Nordamerika kommt
noch heute ein Großteil des Wahrzeichen des Landes. Wenn mit der richtigen Routenwahl
amerikanischen Geldadels die Reise nach Süden geht, jeder Urlauber auf seine Kosten!
Wie Lady Liberty nach New
York City kam
Die berühmteste Frau der USA ist eigentlich
Französin.
Freiheitsstatue.
.© AIDA
Give me your tired,
your poor, your
huddled masses
yearning to breathe
free." Diese Zeilen stehen auf
einer Bronzetafel im Podest
der Freiheitsstatue. Die grüne
Lady Liberty im Hafen von New
York City steht wie kaum ein
Objekt für den amerikanischen
Traum. Passend, dass sie oft
eines der ersten Dinge war, die
Neuankömmlinge in der neuen
Welt zu sehen bekamen. 1886
wurde sie feierlich eingeweiht.
Bereits über 20 Jahre vorher
äußerte der französische Politiker
Édouard René de Laboulaye die
Idee, den Vereinigten Staaten
ein Denkmal zu schenken.
Als 1875 dann die Arbeiten an
dem Projekt, dass den Titel
"Liberty enlightening the world"
(Freiheit, die Welt erhellend)
trägt begannen, waren die
Meinungen auf amerikanischer
und französischer Seite
Dieses Magazin Kostenfrei Abonnieren unter www.euresa-reisen.de/kreuzfahrt-post
gemischt. Obwohl das
Projekt auch Zuspruch fand,
kritisierten einige Franzosen
die Amerikaner für ihre
ausgebliebene Unterstützung im
Deutsch-Französischen Krieg.
Auch Laboulaye, der für seine
liberale Einstellung bekannt
war, stieß bei vielen potentiellen
Gönnern auf Ablehnung.
Während der Weltausstellung
1878 in Paris konnten Besucher
die Fertigstellung des Kopfes
beobachten. Bis ins Jahr 1916
konnten Besucher sogar den
Arm der Statue hinaufsteigen,
um von einem die Fackel
umgebenden Balkon aus den
Blick auf Manhattan zu genießen.
Dann sorgte eine Explosion
von 1.000 Tonnen Munition
im Hafen für Schäden am
Fackelarm. Trotzdem können
Besucher die Französin noch
heute erklimmen: Über eine
Wendeltreppe können sie bis in
die Krone hinaufsteigen.
www.euresa-reisen.de
Parlez-Vous
Francais?
Québec: Französische Enklave.
Québecs gleichnamige Hauptstadt.
Wir befinden uns
im Jahre 2019. Die
gesamten USA
und Kanada sind
englischsprachig. Die gesamten
USA und Kanada? Nein! Eine
von unbeugsamen Québécois
bevölkerte Provinz hört nicht auf,
den Anglophonen Widerstand
zu leisten. Zugegeben: Ganz so
dramatisch wie im berühmten
gallischen Dorf geht es in Québec
nicht zu, trotzdem ist die Provinz
im Osten des Landes eine
französische Enklave. Sie ist auch
der Grund, warum Kanada mit
© merrvas - stock.adobe.com
Englisch und Französisch zwei
Amtssprachen hat. Zweimal gab
es bereits Abstimmungen um
eine Unabhängigkeit Québecs,
beide Referenden scheiterten
knapp. Doch wieso spricht
man in Québec überhaupt
Französisch? Ähnlich wie der
US-Staat Louisiana war die
Provinz einst Teil des gewaltigen
Gebiets Neufrankreichs.
Während die englische Sprache
in allen anderen ehemaligen
Kolonien überhandnahm, blieb
Québec frankophon - auch ohne
Zaubertrank.
Kreuzfahrt-Post
Traumziele
Hafen ins All
Von Cape Canaveral aus brach
die Menschheit zum Mond auf.
Cape Canaveral ist ein
kleines Städtchen am
gleichnamigen Teil der
Ostküste Floridas. So
überschaubar die Kleinstadt auch
sein mag, sie ist in der ganzen
Welt bekannt - und eventuell
sogar darüber hinaus. Denn Cape
Canaveral ist nicht nur die Heimat
des zweitgrößten Kreuzfahrt-
Hafens der Welt, sondern auch
der Ort, von dem die Menschheit
sich aufmachte, um das All zu
erkunden. Nördlich der Stadt
befinden sich die wichtigsten
Weltraumbahnhöfe der USA: Das
Kennedy Space Center und die
Cape Canaveral Air Force Station.
Ersteres diente unter anderem als
Raketentart.
©3dsculptor - stock.adobe.com
Anzeige
Starthafen der Apollo-Missionen
und der Space Shuttles, von
CCAFS starten unbemannte
Raketen. Doch wie kam die NASA
ausgerechnet auf eine Kleinstadt
an der Küste, wo doch Raumflüge
von Houston, Texas aus
koordiniert werden? Dafür gibt es
mehrere Gründe: Zum einen liegt
Florida in der Nähe des Äquators,
was einen Start erleichtert, zum
anderen können Raketen die
Teile, die beim Start abgeworfen
werden, ohne Gefahr über dem
Meer abstoßen. Das Gelände des
Kennedy Space Center ist auch
für Touristen zugänglich, ein
Muss für Raumfahrt-Fans. In
einem für Besucher angelegten
Bereich können Sie sich über
die Geschichte der Raumfahrt
informieren, Raketen jeder
Generation bestaunen und
sogar die beim Start eines Space
Shuttles wirkenden Kräfte
nachempfinden. Ein Highlight
stellt das Vehicle Assembly
Building dar. Es zählt zu den
größten Gebäuden der Welt,
und besitzt mit 139 Metern
die höchsten Tore der Welt.
Das Bauwerk musste in dieser
Form konstruiert werden,
um die riesigen Saturn-V-
Raketen aufrechtstehend
zusammensetzen zu können.
Experten-
Tipp
13
Die Skyline von oben zu
betrachten, ist ein Muss,
wenn man New York City
bereist. Viele Besucher fahren
hierfür mit dem Aufzug auf
das Empire State Building,
das zweifelsohne zu den
berühmtesten Gebäuden
der Welt gehört. Wer jedoch
ein Urlaubsfoto mit dem
Wolkenkratzer im Bild
schießen möchte, sollte lieber
auf die Aussichtsplattform des
Rockefeller Centers fahren.
Diese wird auch "Top of the
Rock" genannt. Die Fahrt nach
oben ist etwas kostspielig,
dafür können Sie von hier aus
perfekt die Stadt, die niemals
schläft, beobachten. Auch auf
den Central Park haben Sie
einen großartigen Blick. Wenn
Sie den Big Apple im Winter
besuchen, können Sie vor dem
Rockefeller Center eine Runde
auf der berühmten Eisbahn
drehen, die bereits in vielen
Hollywood-Filmen zu sehen
war. Allgemeiner Tipp: Nicht
unnötig im Weg stehen, das
mögen die New
Yorker überhaupt
nicht.
Jonas Warlich,
Projektmanager
Print
©beatrice preve - Fotolia
Auf in die neue Welt
Mit AIDA Nordamerika entdecken.
100 Euro
Bordguthaben!*
2019 zum letzten Mal mit
AIDA Kanadas Ostküste
bereisen.
©Beboy - stock.adobe.com
©AIDA
www.euresa-reisen.de
© modeh9090 - stock.adobe.com
06581 - 999 66 95
info@euresa-reisen.de
Werktags: 8 Uhr – 21 Uhr
Wochenende: 10 Uhr – 15 Uhr
* Das Bordguthaben gilt pro Kabine bei Belegung mit zwei Erwachsenen im 1. und 2. Bett, ist nicht übertragbar und nicht mit anderen AIDA Aktionen kombinierbar. Es wird nur auf Neubuchungen zum AIDA PREMIUM oder AIDA VARIO Tarif im Buchungszeitraum 10.01.–04.02.2019 für ausgewählte Nordamerika-Reisen gewährt.Das Kontingent ist limitiert.
EURESAreisen Newsletter kostenlos abonnieren: www.euresa-reisen.de/newsletter
14
Vorfreude
Spezial:
Zielgebiets-
Check
Strände und Palmen gibt es hier im Überfluss.
Die richtige Sommer-Erfrischung.
Keine Termine und
leicht einen sitzen" - so
definierte der legendäre
deutsche Entertainer
Harald Juhnke einst Glück. Um
diese Definition wahr werden
zu lassen, eignet sich eine
Kreuzfahrt in die Karibik optimal,
denn das Insel-Paradies lädt
nicht nur zum Entspannen ein,
sondern ist auch noch die Heimat
einer beträchtlichen Anzahl von
Cocktails. Da die Karibik zugleich
Kreuzfahrt-Post
Traumziele
Kompaktes Urlaubs-
Paradies
Inselhopping in der Karibik.
Was für Europäer
das Mittelmeer ist,
ist für Amerikaner
die Karibik: Ein
warmes Urlaubs-Paradies in
unmittelbarer Nähe zur Heimat.
Kein Wunder also, das vor allem
amerikanische Kreuzfahrtschiffe
Stammgäste in den kleinen
Inselstaaten im Atlantik
sind. Doch auch europäische
Kreuzfahrt-Unternehmen bieten
seit einigen Jahren vermehrt
Reisen in die Karibik an. Während
AIDA, TUI Cruises und Costa
allesamt über eine Top-Auswahl
an Karibik-Kreuzfahrten
© sasint/Pixabay
©Jag_cz - stock.adobe.com
verfügen, setzt MSC sogar noch
einen drauf: Als einzige Reederei
im EURESAreisen Portfolio hat
die Reederei Reisen nach Kuba im
Angebot. Insbesondere im Winter
sind Karibik-Kreuzfahrten
beliebt, wegen des warmen
Wetters sind viele europäische
Schiffe dort unterwegs. Doch
Karibik ist nicht gleich Karibik: Die
Region ist unterteilt in mehrere
Gebiete, im Wesentlichen in den
offenen Atlantik-Nord und die
Großen Antillen, die Kleinen
Antillen über und unter dem
Winde, den offenen Atlantik-
Süd und die West-Karibik. Zum
offenen Atlantik-Nord und den
Großen Antillen gehören vor
allem Gebiete, die relativ nah an
den USA liegen. Dazu gehören
unter anderem die Bahamas,
Kuba, Jamaika, Haiti, die Cayman
Inseln und Puerto Rico. Die
Kleinen Antillen über dem Winde
bestehen unter anderem aus der
zwischen Frankreich und den
Niederlanden aufgeteilten Insel
St. Martin, Barbados, Grenada
und zahlreichen nah beieinander
gelegenen Mini-Staaten. Die
berühmtesten Inseln unter dem
Winde sind die ABC-Inseln Aruba,
Bonaire und Curaçao. Sie gelten
als Paradies für Schnorchler.
Prost: Karibische Cocktails
Viele berühmte Drinks stammen aus der Karibik.
als Rum-Hochburg bekannt ist,
ist es wenig überraschend, dass
diese Spirituose die Grundlage
vieler erfrischender Drinks bildet.
So zum Beispiel beim Piña Colada.
Der Cocktail wird aus weißem
Rum, Sahne, Ananas, Kokusnuss-
Creme und Eis zubereitet und
wurde in Puerto Rico erfunden.
Wo genau der erste Barkeeper
arbeitete, der eine Piña Colada
mixte, ist umstritten: Sowohl die
Caribe Hilton’s Beachcomber Bar,
als auch die Bar La Barrachina
rühmen sich damit, den Drink
erstmals serviert zu haben. Eine
Marmortafel am Gebäude des La
Barrachina erinnert noch heute
an diesen historischen Moment,
Marmor-Gedenktafel
für Piña Colada.
der sich im Jahre 1963 zugetragen
haben soll. Um die Verwirrung
komplett zu machen, verweisen
bereits Artikel aus den 1920ern auf
ein Getränk namens Piña Colada,
welches jedoch vermutlich
andere Zutaten enthielt.
Weitere karibische Cocktails
sind der Planter's Punch, der
Nipper Juice und der Painkiller.
Der Painkiller ist offizieller
National-Cocktail der Britischen
Jungferninseln, da er in den
1970ern dort erfunden wurde. Er
ist ebenfalls eine Mischung aus
Rum und Fruchtsäften, allerdings
verfügt er auch über eine ganz
besondere Zutat: Muskatnuss,
die zerrieben über das fertige
Gemisch gestreut wird. Der
Planter's Punch existiert in
verschiedenen Abwandlungen
bereits seit dem 19. Jahrhundert.
Er gilt als Cocktail-Urvater.
Jamaika ist die Heimat des Reggae.
Kein Musikstil steht so
für das Leben unter
Palmen und die Sonne
der Karibik, wie Reggea.
Die Rhythmen transportieren
das Lebensgefühl der Region
und versetzen den Zuhörer an
den Strand. Dabei entstand
Reggea unter anderem, um auf
die weniger schönen Seiten
des Lebens aufmerksam zu
machen: Sozialkritische Texte
und politische Statements sind
wichtige Elemente. Der König
des Reggea ist Bob Marley, der
mit Songs wie "Buffalo Soldier",
"No Woman, No Cry" und "Could
You Be Loved?" Hits für die
Ewigkeit komponierte. "No
www.euresa-reisen.de
Heisse Rhythmen
Reggae begeistert und verwirrt
zuweilen die Zuhörer
© SofiLayla/Pixabay
Woman, No Cry" ist zudem ein
Beispiel dafür, wie schwierig zu
verstehen und mehrdeutig das
jamaikanische Patois sein kann.
In der Kreolsprache bedeutet der
Titel in etwa "Nein Frau, weine
nicht", anderswo wurde "No
Woman, No Cry" oft als "Keine
Frau, keinen Tränen", eine Art
Single-Hymne, interpretiert.
Dieses Missverständnis wird
zwar bei Betrachtung des
Songtexts aufgeklärt, scheint
aber verständlich, sieht man
sich einmal die erste Zeile des
Vaterunsers auf Englisch und
Jamaikanisch an: "Our Father
in heaven" wird dort nämlich
zu "Wi Faada we iina evn".
Die Kleinsten
Hauptstädte der
Karibik
Nach europäischen Maßstäben sind manche karibischen
Hauptstädte lediglich Dörfer.
Land/Gebiet Stadt Einwohner
Saint-Martin Marigot 5.700
Turks- und
Caicosinseln
Cockburn Town 3.720
St. Lucia Castries 3.661
St. Barth Gustavia 2.600
Bonaire Kralendijk 2.065
Sint Maarten Philipsburg 1.327
Anguilla The Valley 1.298
Saba The Bottom 462
Montserrat Plymouth 0*
*Plymouth musste 1997 aufgegeben werden. Bis die Planhauptstadt Little
Bay fertiggestellt ist, bleibt Plymouth De-Jure-Hauptstadt von Montserrat.
Lediglich der Hafen der Stadt ist noch in Betrieb. Aktuell übernimmt Brades
(449 Einwohner) die Funktion der De-Facto-Hauptstadt.
Dieses Magazin Kostenfrei Abonnieren unter www.euresa-reisen.de/kreuzfahrt-post
www.euresa-reisen.de
Karibische Küche:
Würzig und lecker
Schlemmen unter Palmen.
Die italienische,
griechische oder
spanische Küche ist
weltweit bekannt,
doch was isst man eigentlich in
der Karibik? Die wechselhafte
Geschichte der Region hat eine
einmalige geschmackliche
Entwicklung mit sich gebracht,
genauso wie das für viele
traumhafte Klima die lokale
Landwirtschaft beeinflusst
hat. Lange Zeit war zudem
Armut ein allgegenwärtiges
Thema in der Karibik, weshalb
die zubereiteten Speisen
nahrhaft, bekömmlich und
zugleich günstig sein mussten.
Beinahe überall in der Karibik
angebaute Gewürze sind unter
anderem Piment und Koriander,
ebenfalls weit verbreitet sind
Ingwer, Muskatnuss, Nelken und
Zimt. Häufig werden mehrere
Gewürze zusammengeführt,
entweder zu trockenen
Gewürzmischungen oder zum
Anrühren von Marinaden. Die
trockenen Gewürzmischungen
werden häufig "Jerk" genannt,
die "Three Kinds of Fire Jerk"
besteht beispielsweise aus
Chilipulver, Kreuzkümmel,
Cayennepfeffer und Salz. Das
Fleisch, das am häufigsten mit
diesen Mischungen gewürzt
wird, ist Hühnchen. Auch Fisch
ist in der Karibik aufgrund der
Küstennähe vieler Regionen
sehr beliebt: Gemeinsam mit
Schalentieren bildete er früher
die Hauptnahrungsmittel der
afrikanischen Sklaven und
indischen Arbeiter, gesalzener
Hühnchen und Fisch.
Fisch gilt als Klassiker der
karibischen Küche. Eine große
Rolle spielen Hülsenfrüchte
aller Art: Reis, Süßkartoffeln,
Maniok, Yams, Kartoffeln und
Kochbananen sind typische
Beilagen. Die Kochbanane
ist nicht mit ihrem süßen
und fruchtigen Pendant zu
verwechseln, ihr Geschmack
ähnelt im rohen Zustand dem
des Rhabarbers. Gekocht
ist sie mit einer Kartoffel
vergleichbar, deren Rolle sie in
vielen subtropischen Regionen
einnimmt. Besonders bekannt
ist die Küche der Karibik für
die Verwendung von teilweise
extrem scharfen Chilis, die dort
in großer Zahl heimisch sind.
Mehr über die verschiedenen
Sorten erfahren Sie im
nebenstehenden Artikel.
Kreuzfahrt-Post
Traumziele
Vorsicht, scharf!
Die Karibik ist die heimat einiger
der schärfsten Chilis der Welt.
Karibische Chilis sehen schon scharf aus. © Nelly - stock.adobe.com
Der Trinidad Moruga
Scorpion ist kein giftiges
Tier, trotzdem kann der
Kontakt mit ihm einen
nachhaltigen Effekt haben. Der
rote, verschrumpelt aussehende
"Skorpion" ist nämlich eine der
schärfsten Chilis der Welt. Bis
sie vom Carolina Reaper, dem
"Sensenmann aus Carolina",
abgelöst wurde, war die Schote
sogar Weltrekordhalter. Die
durchschnittliche Schärfe des
Trinidad Moruga Scorpion
liegt bei 1,2 Millionen Scoville,
einzelne Pflanzen schafften
sogar 2 Millionen Scoville. Diese
Maßeinheit beschreibt, wie
viel Wasser zur Verdünnung
notwendig sind, um die Schärfe
einer Chili zu neutralisieren.
Im Falle des Scorpion sind es
Anzeige
1.200 bis 2.000. Zum Vergleich:
Die für manche höllisch scharfe
Tabasco-Soße hat einen Scoville-
Wert von 2.500 bis 5.000. Doch die
Karibik bietet noch weitere Chili-
Sorten: Die Scotch Bonnet, wegen
ihrer Form benannt nach einem
schottischen Hut, ist mit "nur"
300.000 Scoville im Vergleich zur
Trinidad Moruga Scorpion eher
mild, trotzdem sollte sie nur von
geübten Scharf-Essern verzehrt
werden. Sie ist eine beliebte Zutat
in karibischen Gerichten, wegen
ihres fruchtigen Beigeschmacks
wird sie oft in Kombination mit
Papayas oder Mangos zu Soßen
verarbeitet. Trotzdem müssen
Reisende keine Angst haben,
regionale Gerichte zu probieren.
Oft werden nur kleine Mengen
der scharfen Chilis beigemischt.
Experten-
Tipp
15
Oft verbindet man die Karibik
lediglich mit der vielfältigen
Inselwelt der "Mini-Staaten",
doch zahlreiche Touren führen
zusätzlich in mexikanische
Häfen. Dazu gehört unter
anderem Cozumel, welches
zugegebenermaßen auch auf
einer Insel liegt. Viele Urlauber
nutzen den Stopp dort für
einen Besuch Chichén Itzás.
Persönlich finde ich einen
Ausflug zu den Maya-Ruinen
von Tulum interessanter: Sie
liegen direkt am Meer und
eignen sich somit für einen
zweigeteilten Ausflugstag.
Nach dem kulturellen Teil
können Sie in die Wellen
springen. Ausflüge nach
Tulum lassen sich auch
mit einem Besuch von
Cenoten kombinieren. Diese
Süßwasser-Quelltöpfe, die
sich zum Teil in Höhlen
befinden, verstecken sich
mitten im Dschungel. Beim
Baden oder Tauchen in dem
kristallklaren Wasser sieht
man beeindruckende Farben
zwischen den
unterirdischen
Stalagmiten und
Stalaktiten.
Rebekka Schmits,
Head of Sales
KARIBIK & MITTELAMERIKA II
MEIN SCHIFF 6 | 14 TAGE | NOV 2018 BIS MÄR 2019
TERMINE
Mo, 28.01.2019
Mo, 11.02.2019
Mo, 25.02.2019
Mo, 11.03.2019
Mo, 25.03.2019
WOHLFÜHLPREISE
Kabinenkategorie Preise* Preise inkl. Flug*
Innenkabine ab 2.198 € ab 3.178 €
Außenkabine ab 2.498 € ab 3.478 €
Balkonkabine ab 2.588 € ab 3.568 €
Karibik mal anders!
Wer an die Karibik denkt, hat meist die
ewigen Strände der kleinen Inselstaaten vor
Augen. Diese Kreuzfahrt mit der Mein Schiff 6 verleiht dem
beliebten Zielgebiet eine neue Note: Neben der Dominikanischen
Republik und Jamaika stehen Hafenstädte in Mexiko, Belize, Honduras, Costa Rica,
Panama und Kolumbien auf dem Fahrplan. In Belize und Mexiko warten Maya-
Tempel, in der kolumbianischen Stadt Cartagena erleben Besucher einen Mix aus
Kolonialgeschichte und moderner Metropole. Costa Rica ist ein häufig unterschätztes
Urlaubsziel, dabei bietet es vor allem für Naturfreunde jede Menge Sehenswertes. Das
Land wird wegen seiner bergigen Landschaft und der politischen Neutralität auch als
„Schweiz Mittelamerikas“ bezeichnet.
Ab
2.198€
pro Person
Routenverlauf
Strand, Belize
© TUI Cruises
© vuk8691 - Fotolia
Puerto Limon, Costa Rica
© TUI Cruises
Jamaika
© TUI Cruises
* Wohlfühlpreis p. P. bei 2er-Belegung einer Balkonkabine. Bei inkludierter Flugleistung: Flug nach Verfügbarkeit mit allen Abgaben und Zuschlägen, auch zur Luftverkehrssteuer, Transfers und
„Zug zum Flug“. Dieser ist für die DB innerhalb Deutschlands ohne Aufpreis erhältlich. Alle Angaben ohne Gewähr; Schreibfehler und Irrtümer vorbehalten. Es gelten die allgemeinen Reisebedingungen,
Hinweise und Informationen des TUI Cruises Kataloges Winter 2018/19. Druckfehler und Irrtürmer vorbehalten.
**Gilt nicht für Suiten. Die Altersangaben beziehen sich auf das Alter bei Reiseantritt.
Cozumel, Mexiko © mikolajn - Fotolia Cartagena, Kolumbien
© alexmillos - Fotolia
Veranstalterhinweis:
TUI Cruises – Heidenkampsweg 58 · 20097 Hamburg
Wir helfen Ihnen gerne dabei,
Ihre Traumreise zu finden!
06581 - 999 66 95
www.euresa-reisen.de
Werktags: 8 Uhr — 21 Uhr
Wochenende: 10 Uhr – 15 Uhr
EURESAreisen Newsletter kostenlos abonnieren: www.euresa-reisen.de/newsletter
16
Schwanger auf
Kreuzfahrt: Geht
das überhaupt?
Das sollten werdende Eltern
wissen, bevor sie ihre Reise
übers Meer antreten.
Schwangerschaft und
Kreuzfahrt schließen
einander
nicht
zwangsläufig aus.
Trotzdem sollten sich Eltern
vor ihrer Kreuzfahrt mit
Babybauch genau informieren.
Für die vier Reedereien AIDA,
TUI Cruises, Costa und MSC gilt
im Umgang mit Schwangeren:
Entscheidend für die Teilnahme
an einer Kreuzfahrt ist die
Schwangerschaftswoche, in der
Sie sich zum Reisezeitpunkt
befinden. Bei AIDA, Costa
und MSC gilt die Regel: Wenn
Sie bei Reiseende in der 24.
Schwangerschaftswoche oder
darüber hinaus sind, können
Sie nicht mit an Bord. Bei TUI
Cruises gilt dies bereits bei
Reisebeginn. Wenn Sie also mit
dem Beginn Ihres Urlaubs in der
24. Schwangerschaftswoche oder
darüber hinaus sind, können
Sie die Reise nicht antreten.
Der Grund dafür ist Ihre eigene
Sicherheit, beziehungsweise die
Ihres Kindes. Die medizinischen
Einrichtungen sind an Bord
zwar sehr gut, jedoch sind diese
nicht für die Durchführung
einer Geburt ausgestattet. Trotz
der 24. Woche als allgemeine
Faustregel sollten Schwangere
ihre Reisetauglichkeit mit ihrem
Arzt besprechen. Zudem gilt:
Auch wenn Sie noch vor der 24.
Woche liegen, sollten Sie im Falle
einer Anreise per Flug überlegen,
ob Sie diese in Kauf nehmen
möchten. Vor allem im ersten
Trimester kann ein Flug nämlich
die Schwangerschaftsübelkeit
verstärken. Das zweite Trimester,
das in der 14. Woche beginnt,
eignet sich deutlich besser für
einen Trip per Flugzeug.
Urlaubs- und Nachwuchs-Vorfreude lassen sich in vielen Fällen
vereinen.
© ZELENSKY EUGENY - stock.adobe.com
Kreuzfahrt-Post
Familie & Kreuzfahrt
www.euresa-reisen.de
Trotz Allergien entspannen
Lebensmittelunverträglichkeiten an Bord.
Gutes Essen gehört
zu einer Kreuzfahrt
einfach dazu. Doch
was, wenn man nicht
alles essen darf oder möchte?
Für Gäste mit Allergien,
Lebensmittelunverträglichkeiten
oder speziellen Diäten haben
die einzelnen Reedereien
verschiedene Angebote
entwickelt, um einen entspannten
und leckeren Urlaub zu
ermöglichen. AIDA bittet darum,
alle relevanten Informationen zu
Allergien und Unverträglichkeiten
vorab per E-Mail an die Adresse
barrierefrei@aida.de zu senden.
So kann sich die Crew an Bord gut
vorbereiten. Viele Restaurants
an Land bieten inzwischen die
Möglichkeit, dass sie vom Gast
mitgebrachte Gerichte in ihre
Speisen "einarbeiten", um diese an
dessen Bedürfnisse anzupassen.
Dies ist an Bord leider nicht
möglich: Nur abgepackte
AIDA im Vorfeld
informieren
Lebensmittel, die ohne Kühlung
haltbar sind, dürfen überhaupt
mit an Bord gebracht werden.
Frisches Obst darf nicht
mitgenommen werden und die
AIDA Crew darf die mitgebrachten
Lebensmittel nicht verarbeiten.
In den Buffetrestaurants
werden laktosefreie, glutenfreie
und vegetarische Gerichte
speziell gekennzeichnet und
an einem eigenen, zentralen
Buffet angeboten. So wird die
Auswahl erleichtert und man
muss nur in Ausnahmefällen
Ansprechpartner aufsuchen. Im
Frühstücksangebot stehen auf
spezielle Diäten abgestimmte
Lebensmittel, zum Beispiel
verschiedene Müslisorten,
Brötchen,
Brotsorten,
Trockenobst,
Gemüse,
Frischobst, Marmeladen,
Margarine und Sojamilch, bereit.
Neben Gemüse- und
Salatvariationen finden sich beim
Mittag- und Abendessen täglich
unterschiedliche Beilagen wie
eifreie Nudeln, Reis-, Glas- und
Mienudeln, Kartoffeln, Reis oder
auch Tofugerichte.
An Bord von TUI Cruises gibt es
viele Restaurants mit Service
am Platz, die im Premium Alles
TUI Cruises bietet
individuelles Menü für
Allergiker
Inklusive-Konzept inbegriffen
sind. Bereits am Vorabend
finden Gäste mit Allergien die
Menükarten für Mittag- und
Abendessen auf der Kabine.
Auf der Karte können sie die
Menüs für den kommenden Tag
individuell zusammenstellen.
Surf-Tipp
Die Wunschmenüs werden extra
zubereitet. Auf Wunsch werden
die Speisen auch im Buffet-
Restaurant am Tisch serviert.
Dies sollte im Vorhinein mit
dem Maître abgesprochen sein,
da die Gerichte nur bei Bedarf
zubereitet werden. Auch MSC
und Costa sind auf Allergiker
und spezielle Ernährungsweisen
vorbereitet. Teilweise muss die
Unverträglichkeit bereits im
Vorfeld kommuniziert werden.
Nähere Infos zu allen
Reedereien aus dem
EURESAreisen Portfolio unter
www.familie-kreuzfahrt.de
Für Allergiker sind Erdnüsse oft ein Snack mit fatalen Folgen - auch
wenn sie versehentlich nur kleine Mengen essen. ©Pexels/Pixabay
Diese Artikel stammen von
„Familie & Kreuzfahrt“,
dem EURESAreisen Portal zum Thema
Schiffsreisen mit Kindern. Dort finden Sie
ganz einfach die wichtigsten Infos für den
Familienurlaub an Bord - egal, ob Sie mit
einem Baby oder einem Teenager in See
stechen.
Jetzt vorbeischauen & merken:
Schiffsreisen mit Kindern
by EURESAreisen
www.familie-kreuzfahrt.de
Wilde Bande: Das sind die Maskottchen der Reedereien
©EURESA
© TUI Cruises
©Costa
©MSC
©EURESA
Clubbies, AIDA: Alwine, Itzi,
Dodo und Achwasachwas
heißen die AIDA Clubbies. Vier
Charaktere, alle stehen für
Abenteuer und Spaß!
Capt'n Sharky, TUI Cruises: Der
freundliche Pirat entdeckt an
Bord mit den kleinen Gästen die
Meere. 2018 gab der Freibeuter
zudem sein Kino-Debüt.
Peppa Wutz, Costa: Peppa Wutz
ist eine der beliebtesten Figuren
des Kinderfernsehens. An Bord
der Costa Schiffe sorgt sie für
"saumäßig" viel Spaß.
Doremi, MSC: Hier sieht man
ausnahmsweise gern die Sterne
tanzen. Doremi heißt alle Junior-
Kreuzfahrer an Bord der MSC
Flotte willkommen.
ULF, EURESAreisen: Auch
die Kreuzfahrt-Agentur aus
Saarburg ist im Plüsch-
Dschungel vertreten.
Gestatten, ULF!
Dieses Magazin Kostenfrei Abonnieren unter www.euresa-reisen.de/kreuzfahrt-post
www.euresa-reisen.de
Kreuzfahrt-Post
Angebotsübersicht
17
Unsere Top-Auswahl:
Wir sind Ihr Kompass in der Kreuzfahrt-Welt: Auf dieser
Seite präsentieren wir Ihnen eine vielfältige Auswahl von
besonders attraktiven Reiserouten unserer Reederei-
Partner.
GROSSBRITANNIEN & IRLAND
Hamburg - St. Helier - Ringaskiddy oder Cork - Belfast - Dublin - Greenock - Invergordon - Hamburg
10 Tage MSC Orchestra ab 1.049 € p.P.* Reisezeitraum Juni 2019
Veranstalter: MSC Cruises S.A., Avenue Eugène-Pittard 40, 1206 Genf (Schweiz).
* MSC Katalog Preis pro Person bei 2er-Belegung (Innenkabine + Erlebniswelt Bella). Bitte beachten Sie: Eine Reise von den USA nach Kuba sieht eine Teilnahme an den sogenannten
Poeple-to-Poeple Programmen in Kuba obligatorisch vor. Sie nehmen an Aktivitäten zur Förderung der Bildung und zum Austausch mit der örtlichen Bevölkerung teil. Zwei sich
ergänzende Ausflüge in Havanna sind daher Bestandteil der Kreuzfahrt. Außerdem benötigen Sie ein Touristenvisum, das sogenannte „Tarjeta de Turista“.
Es gelten die allgemeinen Reisebedingungen, Informationen und Hinweise des MSC Katalogs „März 2019 bis April 2020“ (2. Auflage). Druckfehler und Irrtürmer vorbehalten.
Bildrechte der Schiffsbilder und Routengrafiken: © MSC Kreuzfahrten
SONNE, VERZAUBERUNG & SPASS
Savona - Marseille - Barcelona - Mallorca - Cagliari - Civitavecchia - Savona
7 Tage Costa Diadema ab 599 € p.P.* Reisezeitraum Mai bis
September 2019
Veranstalter ist Costa Crociere S. p. A. • Piazza Piccapietra, 48 • 16121 Genua • Italien
Repräsentanz in Deutschland: Costa Kreuzfahrten • Niederlassung der Costa Crociere S. p. A • Am Sandtorkai 39 • 20457 Hamburg
*Comfort-Preis inkl. Trinkgelder und glasweise ausgesuchter offener Weine, Biere und alkoholfreier Getränke zum Mittag- und Abendessen in den Haupt- und Buffetrestaurants
pro Person bei 2er-Belegung (Innenkabine Classic) sowie inkl. 350 € Frübucher-Extra-Ermäßigung bei Buchung bis 31.03.2019 (limitiertes Kontingent). Es gelten die allgemeinen
Reisebedingungen, Informationen und Hinweise des Costa Katalogs „Kreuzfahrten November 2018 bis April 2020“. Druckfehler und Irrtürmer vorbehalten.
Bildrechte der Schiffsbilder und Routengrafiken: © Costa Kreuzfahrten
VON NEW YORK NACH MONTREAL
New York - Boston - Portland - Halifax - Quebec - Montreal
10 Tage AIDAdiva ab 1.195 € p.P.* Reisezeitraum September 2020
bis Oktober 2020
Veranstalterhinweis: AIDA Cruises, German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3d, 18055 Rostock Preisinformation:
* AIDA PREMIUM Preis bei 2er-Belegung und jeweiliger Kabinenkategorie; inkl. 225 € Frühbucher-Plus-Ermäßigung für die 1. und 2. Person in der Kabine bei Buchung bis 31.05.2019
(limitiertes Kontingent). Der endgültige Reisepreis ist terminabhängig und richtet sich nach Anzahl und Alter der Reisenden.
Es gelten die allgemeinen Reisebedingungen, Hinweise und Informationen des aktuellen AIDA Kataloges März 2019 – April 2020. Druckfehler und Irrtürmer vorbehalten.
Bildrechte der Schiffsbilder und Routengrafiken: © AIDA Cruises
NORWEGEN MIT GEIRANGERFJORD I
Bremerhaven - Alesund - Geiranger Fjord - Hellesylt - Olden - Bergen - Stavanger - Bremerhaven
8 Tage mit der Mein Schiff 5
ab 1.879 € p.P.*
Veranstalterhinweis: TUI Cruises – Heidenkampsweg 58 · 20097 Hamburg
*Wohlfühlpreis p.P. bei 2er Belegung einer Innenkabine ab/bis Hafen, inkl. 130€ Frühbucher-Ermäßigung (limitiertes Kontingent) bei Buchung bis max. 31.01.2019. An-/ Abreise
nach Verfügbarkeit zubuchbar. Im Reisepreis enthalten sind ganztägig in den meisten Bars und Restaurants ein vielfältiges kulinarisches Angebot und Markengetränke in Premium-
Qualität sowie Zutritt zum Bereich SPA & Sport, Entertainment und Kinderbetreuung. Es gelten die allgemeinen Reisebedingungen, Informationen und Hinweise des TUI Katalogs
„Sommer 2019 April bis Oktober“. Druckfehler und Irrtürmer vorbehalten.
Bildrechte der Schiffsbilder und Routengrafiken: © TUI Cruises
NEW YORK, FLORIDA & KARIBIK
Reisezeitraum August 2019
inkl. 50 €
Bordguthaben**
New York - Bermuda - Bahamas - Miami - Port Canaveral - Norfolk - Baltimore - New York
14 Tage AIDAluna ab 1.775 € p.P.* Reisezeitraum September bis
Oktober 2019
Veranstalterhinweis: AIDA Cruises, German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3d, 18055 Rostock Preisinformation:
* AIDA PREMIUM Preis bei 2er-Belegung und jeweiliger Kabinenkategorie; inkl. 300 € Frühbucher-Plus-Ermäßigung für die 1. und 2. Person in der Kabine bei Buchung bis 31.05.2019
(limitiertes Kontingent). Der endgültige Reisepreis ist terminabhängig und richtet sich nach Anzahl und Alter der Reisenden.
Es gelten die allgemeinen Reisebedingungen, Hinweise und Informationen des aktuellen AIDA Kataloges März 2019 – April 2020. Druckfehler und Irrtürmer vorbehalten.
Bildrechte der Schiffsbilder und Routengrafiken: © AIDA Cruises
* Das Bordguthaben gilt pro Kabine bei Belegung mit zwei Erwachsenen im 1. und 2. Bett, ist nicht übertragbar und nicht mit anderen AIDA Aktionen kombinierbar. Es wird nur
auf Neubuchungen zum AIDA PREMIUM oder AIDA VARIO Tarif im Buchungszeitraum 10.01.–04.02.2019 für ausgewählte Nordamerika-Reisen gewährt.Das Kontingent ist
limitiert.
Das bedeuten die Farben in den
EURESAreisen Angeboten:
Adria Asien Indischer Ozean Kanaren Karibik Mittelmeer, östlich Mittelmeer, westlich
Nordamerika Nordeuropa Orient Ostsee Transreisen & Specials Westeuropa Kurzreisen
Jetzt anrufen & informieren!
Das EURESAreisen Team hilft Ihnen unter:
06581 - 9996695
Weitere Angebote unter:
www.euresa-reisen.de
Werktags: 8 Uhr — 21 Uhr
Wochenende: 10 Uhr – 15 Uhr
EURESAreisen Newsletter kostenlos abonnieren: www.euresa-reisen.de/newsletter
18
Kreuzfahrt-Post
Seemannsgarn
Tschüss, ihr Flaschen
Die Flaschenpost hat eine lange Tradition und
wurde aus verschiedenen Gründen genutzt.
die Wege einer Flaschenpost so
gut voraussagen: Wissenschaftler
gehen davon aus, dass von den
rund 6 Millionen Flaschen,
welche allein seit Mitte des 20.
Jahrhunderts verschickt wurden,
gerade einmal 3 Prozent gefunden
werden. Je weiter von der Küste
entfernt sie losgeschickt werden,
desto unwahrscheinlicher ist
Kaum Erfolgschancen
www.euresa-reisen.de
Dicke Pötte: Die
längsten Schiffe
aller Zeiten
Die größten Kreuzfahrtschiffe der Welt sind hinreichend
bekannt, doch wer sind die absoluten Rekordhalter auf den
Weltmeeren?
Schiff Länge Zweck
Prelude FLNG
488 Meter
Bewegliche
LNG-Plattform
Jahre Viking* 458 Meter Tanker
Pierre
Guillaumat**
414 Meter Öltanker
Ob diese Flasche ihren Empfänger erreicht?
Christoph Kolumbus
versandte
sie
angeblich erfolglos,
Briefmarkensammler
erhofften sich von ihr Neuzugänge
für ihre Kollektionen und sogar
Popstar Sting besang sie in
einem seiner Hits ("Message in
a Bottle"): Die Rede ist von der
Flaschenpost. Doch woher kommt
die Tradition, Nachrichten in
Flaschen zu stecken, und wie
sind die Chancen auf Erfolg?
Angeblich verschickte bereits
der altgriechische Philosoph
Theophrastus Nachrichten in
Flaschen, um so mehr über
die Strömungen der Meere zu
erfahren. Im 16. Jahrhundert
schuf die britische Königin
© Atlantios/Pixabay
Elizabeth I. eine Stelle, welche
sich zunächst wie der Traum
jedes Weinliebhabers anhört:
Entkorker. Die Aufgabe dieser
Person war das Öffnen aller
Flaschen, die im Meer gefunden
wurden. Aus Angst vor feindlichen
Nachrichten wurde jedem nicht
autorisierten Öffner mit der
Todesstrafe gedroht. Auf den
isländischen Westmännerinseln,
waren Flaschen-Nachrichten ein
gängiges Kommunikationsmittel,
um Nachrichten zur Hauptinsel zu
schicken: Die Bewohner warteten
auf die richtige Witterung und
warfen ihre Flaschen ins Meer.
Um dem Finder für die Zustellung
zu danken, legten sie meist Tabak
bei. Doch nur selten lassen sich
eine Ankunft. Viele der Flaschen
sinken nach 8 bis 10 Monaten.
Schlechte Nachrichten also für
schiffbrüchige Piraten. Doch
Ausnahmen bestätigen die Regel:
2018 wurde in Australien eine
Flaschenpost gefunden, welche
auf das Jahr 1886 datiert und an
die Seewarte Hamburg adressiert
war. Der Absender wollte jedoch
keine Grüße in die Hansestadt
schicken, vielmehr war die
Flasche Teil eines Experiments.
Zu dieser Zeit waren deutsche
Schiffe dazu verpflichtet,
Nachrichten über Bord zu
werfen. Man erhoffte sich, durch
die Zusendung der gefundenen
Briefe Wissen über Strömungen
ableiten zu können. Ähnliche
Projekte gab es bis in die zweite
Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Anzeige
MOL Triumph 400 Meter Containerschiff
Majestic Mærsk 399 Meter Containerschiff
Pioneering Spirit 382 Meter Rohrleger
TI Europe 380 Meter Tanker
Nanny 364 Meter Tanker
Vale Brasil 362 Meter Frachter
Symphony of the
Seas
361 Meter Kreuzfahrtschiff
*Abgewrackt. Die Jahre Viking war auch als Knock Nevis bekannt und konnte
aufgrund ihrer schlechten Manövrierbarkeit nicht den Ärmelkanal befahren.
**Abgewrackt. Größtes jemals in einem Stück gebautes Schiff.
© AIDA
Dieser Sommer wird riesig
Buchen Sie jetzt Ihre Reise mit
AIDAnova, dem größten AIDA
Schiff aller Zeiten.
©AIDA
www.euresa-reisen.de
© AIDA
© AIDA
06581 - 999 66 95
info@euresa-reisen.de
Werktags: 8 Uhr – 21 Uhr
Wochenende: 10 Uhr – 15 Uhr
Dieses Magazin Kostenfrei Abonnieren unter www.euresa-reisen.de/kreuzfahrt-post
www.euresa-reisen.de
Gute Fahrt und
geiles Leben!
Mein Schiff 2 Taufpatin Carolin
Niemczyk.
Ihr Nachname ist für manche
ein Zungenbrecher, doch
ihre Songs werden von
Millionen begeistert und
ohne Probleme mitgesungen:
Carolin Niemczyk ist eine der
erfolgreichsten Sängerinnen
Deutschlands. Gemeinsam
mit ihrem Bandkollegen
und Lebenspartner Daniel
Grunenberg bildet sie das Duo
Glasperlenspiel. Im gesamten
deutschsprachigen Raum sind
die beiden Badener seit dem
Erscheinen ihres Debüts "Beweg
dich mit mir" im Jahr 2011
erfolgreich. Ihr bisher größter
Hit war "Geiles Leben", der Song
wurde mit Platin ausgezeichnet
und erreichte den zweiten
Platz in den deutschen Charts.
Andere Hits des Duos sind "Echt"
(2011), "Ich bin ich" (2012) und
"Nie vergessen" (2013). Seit 2014
ist ihre Version des Titelliedes
der Kult-Soap "Gute Zeiten,
schlechte Zeiten" jeden Abend
in unzähligen Wohnzimmern
zu hören. 2018 erschien mit
"Licht & Schatten" bereits das
vierte Glasperlenspiel-Album,
die erste Single "Royals &
Kings" ist eine Kollaboration
mit dem Rapper Summer Cem.
Glasperlenspiel.
© Arton Sefa/a.s.s. concerts
Ihre musikalische Reise ist
noch lange nicht zu Ende, jetzt
schickt Carolin Niemczyk ihr
erstes Taufkind auf die Reise:
Die neue Mein Schiff 2 wird am
09. Februar von ihr in Lissabon
getauft. Die Taufpatin in spe:
"Wir sind im vergangenen Jahr
auf der Eventreise Schallwellen
– Festival auf See an Bord der
Mein Schiff 3 aufgetreten und
waren begeistert. Umso mehr
freue ich mich, dass ich jetzt die
Ehre habe, die neue Mein Schiff
2 zu taufen."
Kreuzfahrt-Post
Seemannsgarn
Die Urlaubskasse für clevere Kreuzfahrer.
Freudejoker
Anzeige
Jetzt lösen und Bordguthaben sichern!
Der Freudejoker ist die Reisekasse für clevere
Kreuzfahrer. EURESAreisen Kunden zahlen mit dem
Erwerb des Freudejokers eine bis vier Kreuzfahrten
noch vor der Buchung an und erhalten als Dank für ihre Treue einen Bonus.
Jetzt können Sie mit der richtigen Lösung einen von drei Freudejokern im
Wert von je 115 Euro gewinnen. Einfach Lösung unter www.euresa-reisen.de/
gewinnspiel einsenden. Einsendeschluss ist der 31.03.2019. Wir wünschen
Ihnen viel Glück! Tipp: Die Lösungen finden Sie in dieser Ausgabe der
Kreuzfahrt-Post.
1) Hauptstadt von Saba
2) „Heimatland“ der
Freiheitsstatue.
3) Dieser Stern erfreut Kinder
an Bord von MSC.
8)
1)
5)
2)
3)
4)
9)
6)
7)
Lösung:
4) Maßeinheit für die
Schärfe von Chilis.
5) Spitzname der Londoner
U-Bahn.
6) Größte Stadt auf
Spitzbergen.
7) Mediterraner Baum,
Grundlage für Öl.
8) Stadt, in der sich die NASA
Kommandozentrale befindet.
9) Berühmtester Sänger
Jamaikas (Nachname).
Tipp: Die Lösung ist der
Name eines Ortes, der häufig
von Kreuzfahrtschiffen
angefahren wird.
19
DUBAI MIT KATAR
MEIN SCHIFF 4 | 7 TAGE | NOV 2018 BIS MÄR 2019
TERMINE
Mo, 28.01.2019
Mo, 11.02.2019
Mo. 11.03.2019
Mo. 25.03.2019
WOHLFÜHLPREISE
Kabinenkategorie Preise* Preise inkl. Flug*
Innenkabine ab 998 € ab 1.698 €
Außenkabine ab 1.148 € ab 1.798 €
Balkonkabine ab 1.238 € ab 1.988 €
Märchen aus 1001. Nacht
Diese Orient-Kreuzfahrt mit der
Mein Schiff 4 versprechen einen
Ab
998€
pro Person
märchenhaften Urlaub, in dem vieles möglich ist – von
traditioneller arabischer Kultur bis hin zu einem regelrechten
Dschungel aus modernsten Wolkenkratzern, glitzernden Yachthäfen und
den luxuriösesten Hotels der Welt. Nutzen Sie die Chance, die größte Moschee der
Vereinten Arabischen Emirate in Abu Dhabi zu besuchen und den Trubel auf den
farbenprächtigen Märkten in Doha zu erleben. Zu Dubai, dem Start- und Zielhafen der
Reise, muss beinahe nichts mehr gesagt werden: Attraktionen wie der Burj Khalifa,
die künstliche Insel The Palm Jumeirah und die riesigen Malls sind weltberühmt.
Dubai mit Katar
Bahrain
© TUI Cruises
©Giuseppe Masci - Fotolia
Dubai, VAE
© eranda - stock.adobe.com
Abu Dhabi, VAE
© TUI Cruises
Dubai, VAE © TUI Cruises Doha, Katar
© matpit73 - Fotolia
*Wohlfühlpreis p. P. bei 2er-Belegung einer Balkonkabine. Bei inkludierter Flugleistung: Flug nach Verfügbarkeit mit allenAbgaben und Zuschlägen, auch zur Luftverkehrssteuer, Transfers
und „Zug zum Flug“. Dieser ist für die DB innerhalb Deutschlands ohne Aufpreis erhältlich.
Alle Angaben ohne Gewähr; Schreibfehler und Irrtümer vorbehalten.
Veranstalterhinweis:
TUI Cruises GmbH
Heidenkampsweg 58 · 20097 Hamburg
Wir helfen Ihnen gerne dabei,
Ihre Traumreise zu finden!
06581 - 999 66 95
www.euresa-reisen.de
Werktags: 8 Uhr – 21 Uhr
Wochenende: 10 Uhr – 15 Uhr
EURESAreisen Newsletter kostenlos abonnieren: www.euresa-reisen.de/newsletter
20
Waren Sie schon in...
Miami?
Auch wenn es Orte gibt,
die weiter südlich
liegen, nirgendwo in
den USA ist man der
Karibik so nah, wie in Miami.
Das liegt nicht nur an den
vielen Latinos, die in der Stadt
leben und die regionale Kultur
beeinflussen, sondern auch an
dem fast immer sonnigen Wetter,
den Palmen und Stränden der
Stadt. Das traumhafte Wetter
sorgt dafür, dass sich das
Nachtleben von Miami häufig
im Freien abspielt, sobald
die Sonne untergegangen ist,
verwandeln sich viele Straßen
in Partymeilen, auf denen
bereits vor den Bars und Clubs
Party-Stimmung herrscht. Die
größten Attraktionen Miamis
sind das Seaquarium, in dem
Meeresbewohner aller Art
beobachtet werden können,
und das kubanische Viertel
Little Havanna. Es ist das
Zentrum der Gemeinschaft
der Exilkubaner, die in großen
Zahlen aus dem geographisch
nahen und politisch dennoch
so fernen Kuba in die USA
flüchten. Zentrale Treffpunkte
für Einheimische und
Touristen sind die Strände
der Stadt. Besonders bekannt
und beliebt ist South Beach,
sowohl beim Baden, als auch
vor den umliegenden Bars gilt:
Sehen und gesehen werden.
Tagsüber zeigt sich jeder in
Bikini und Badeshorts von
seiner oder ihrer besten
Seite, die Zurschaustellung
des eigenen Körpers ist hier
so sehr akzeptiert, dass das
eigentlich verbotene Oben-
Ohne-Sonnen von Frauen
hier weitestgehend toleriert
wird. Nicht-menschliche
Attraktionen gibt es am South
Beach ebenfalls: Die Häuschen
der Rettungsschwimmer sind
aufgrund ihrer farbenfrohen
Gestaltung echte Hingucker.
Der Architekt gestaltete sie
kostenlos, um dem durch
Hurricane Andrew gebeutelten
Miami ein Symbol für das
wiedererwachte Strandleben
zu schenken. Mit Erfolg,
denn heute sind die erhöhten
Häuschen, die im Stil von
Leuchttürmen, Hippie-Bussen
oder auch der amerikanischen
Kreuzfahrt-Post
Fernweh
Flagge gehalten sind, beliebte
Foto-Motive. Weitere
Sehenswürdigkeiten sind die
nahegelegenen Everglades-
Sümpfe und die Keys. Diese
Inselgruppe bilden eine Kette
vor Florida, auf der Insel
Key West befindet sich der
offiziell südlichste Punkt der
kontinentalen USA. Miami ist
zudem eine Sport-Hochburg,
die Stadt verfügt über ein Profi
Team im Baseball, Basketball,
Football, Fußball und - bei den
Temperaturen in Florida kaum
vorstellbar - Eishockey. Bereits
zehn Mal wurde der Super
Bowl, das auf der ganzen Welt
verfolgte Finale der Football-
Liga NFL, in Miami ausgetragen,
Finalspiel Nummer Elf ist
bereits für den 02. Februar
2020 terminiert. So viel Sonne,
sportliche Großereignisse lockt
natürlich die Prominenz an,
kein Wunder also, dass die Stadt
einer der Promi-Hotspots der
USA ist. Der Port of Miami ist der
Hafen, der weltweit am meisten
Kreuzfahrt-Passagiere bedient
und zugleich der Heimathafen
mehrerer Reedereien. Wenig
überraschend ist es, dass
Miami nach New York City Platz
Zwei der am häufigsten von
Ausländern besuchten Städte
der Vereinigten Staaten belegt.
www.euresa-reisen.de
Miami: Karibische US-Metropole. © travelview - stock.adobe.com
Surf Tipp
Dieser Text basiert auf einer von über 200
Hafenbeschreibungen, die Sie auf unserer
Website Rabatt-Schiff.de finden. Schauen
Sie doch einmal rein, unter der Rubrik "AIDA
Häfen" auf:
www.rabatt-schiff.de/
aida-haefen
Kontakt
Wir sind das beste AIDA Team
Deutschlands - und noch mehr!
Kunden und Reederei-Partner schätzen EURESAreisen.
EURESAreisen Kunden
genießen das Beste aus
zwei Welten: Persönliche
und kompetente
Beratung wie im Reisebüro vor
Ort, sowie schnelle Informationen
und Preisvorteile, wie man sie
teilweise nur im Internet findet.
Besuchen Sie uns auf unseren
Reiseportalen, dort finden
Sie stets tagesaktuelle Preise,
exklusive Songerkontingente und
brandaktuelle Informationen
zu Schiffen und Reisezielen. Sie
wünschen lieber eine persönliche
Beratung am Telefon oder direkt
vor Ort in Saarburg? Sie können
uns werktags zwischen 8 und
21 Uhr, sowie am Wochenende
von 10 bis 15 Uhr einfach unter
06581 999 66 95 anrufen –
unsere Reiseberater stehen
Ihnen persönlich zur Seite.
Sie haben eine Frage oder waren
noch nie an Bord eines Schiffs?
Kein Problem, unser Team
kennt sich bestens aus und hat
sowohl beruflich als auch privat
schon über 1.850 Tage an Bord
verbracht. Mit dieser Erfahrung
bleibt keine Frage unbeantwortet.
Wir freuen uns auf Sie!
EURESA Consulting GmbH
Graf-Siegfried-Straße 6 · 54439 Saarburg
www.euresa-reisen.de
info@euresa-reisen.de
Wir sind täglich für Sie da:
06581 - 999 66 95
06581 - 999 66 99
Mo - Fr: 08 - 21 Uhr
Sa & So: 10 - 15 Uhr
by EURESAreisen
kreuzfahrten
by EURESAreisen
M S Cruising
by EURESAreisen
.
Mehr Freude
im AIDA Urlaub
erleben - dafür
steht unser Portal
Rabatt-Schiff
schon seit 2011.
www.rabatt-schiff.de
Träumen Sie mit
uns von einer
Kreuzfahrt auf
Italienisch. Wir
sind Ihr Costa
Ansprechpartner im
Netz und vor Ort.
www.cc-kreuzfahrten.de
MSC: Eine riesige
Auswahl an Schiffen
und Zielen. Wir
helfen Ihnen, genau
das Richtige zu
finden.
www.mscruising.de
An Bord der Mein
Schiff Flotte von
TUI Cruises können
Sie sich einfach
wohlfühlen.
www.mein-schiffsexperte.de
CAPTAIN
App an
Bord!
News zur AIDA Flotte und
aktuelle Angebote gibt's in der
Rabatt-Schiff App. Erhältlich
für iOS und
Android! Code
scannen und
mehr erfahren.
Kundenstimmen
"Man kann das Team nur weiterempfehlen.
Gute Organisation
und Informationsfluss. Danke!"
Anastasios 10.01.2019
"Super Webauftritt, sehr nette und
hilfsbereite Mitarbeiter und tolle
Goodies zu den Reiseunterlagen!
Sehr empfehlenswert!"
Christine 07.01.2019
"Wie immer bei Euresa sehr zufrieden
und keine Probleme. Alle
sehr freundlich und korrekt."
Jürgen 03.01.2019
*Basierend auf über 1.800 verifizierten Bewertungen
für unser Portal Rabatt-Schiff.de auf der unabhängigen
Bewertungsplattform Trustpilot.
Dieses Magazin Kostenfrei Abonnieren unter www.euresa-reisen.de/kreuzfahrt-post